Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

dentés

  • 1 dentes incisivi

    прил.
    1) геол. (Vert.) резцы (I.)
    2) палеонт. резцы

    Универсальный немецко-русский словарь > dentes incisivi

  • 2 dentes molares

    прил.
    1) геол. (Vert.) коренные зубы, (Vert.) моляры (M)
    2) палеонт. коренные зубы, моляры

    Универсальный немецко-русский словарь > dentes molares

  • 3 I.

    [dentes incisivi ]
    лат. пал. резцы

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > I.

  • 4 М.

    [dentes molares ]
    лат. пал. коренные зубы, моляры

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > М.

  • 5 Zahn

    Zahn, dens (eig., der Zahn im Munde; übtr. des Ankers, Kammes, der Pflugschar, der Säge). – die vordern Zähne, dentes primores oder primi od. adversi: die hintern Zähne, dentes intimi: die mittlern Zähne, dentes medii: die obern u. untern Zähne, dentes superiores et inferiores: mit den Zähnen, mordicus oder morsu (z.B. alqd auferre): ohne Zähne, s. zahnlos: gute Zähne haben, bonis dentibus esse: schlechte Zähne haben, male dentatum esse: keine Zähne haben, s. zahnlos (sein): falsche, eingesetzte Zähne haben, dentibus insitis et alienis uti: Zähne bekommen, dentire: die Zähne wechseln, dentes mutare: die Zähne verlieren, dentes amittere: die Zähne sehen lassen, zeigen, dentes nudare; restrictis labellis ridere (beim Lachen): jmdm. die Zähne weisen (bildl), alci obvertere cornua (Plaut. Pseud. 1021). – der Z. der Zeit, vetustas (z.B. monumenta vetustas exederat): vom Z. der Zeit verschont bleiben, vetustatem ferre (z.B. si scripta nostra vetustatem ferent).

    deutsch-lateinisches > Zahn

  • 6 einschlagen

    einschlagen, I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben mit dem Hammer u. dgl.: a) eig., figere, in etwas, in alqa re od. in alqd. – defigere, in etwas, alci rei oder in alqa re (senkrecht einschl.; beide z.B. clavum). – adigere, in etwas, alci rei od. in alqd (hineintreiben, z.B. clavum in arborem). – Pfähle ei., stipites demittere (senkrecht einlassen); sublicas agere (Brückenpfähle ei.). – b) übtr., v. Tieren, die Klauen, Krallen ei., ungues imprimere, inicere, in etwas, alci rei; tief, ungues immergere, in etwas, in alqd: die Zähne, dentes od. morsum imprimere, in etwas, alci rei. – 2) durch Schlagen einstoßen: caedendo confringere (durch Schlagen zerbrechen, z.B. fores). – excīdere (aufhauen, z.B. portas). – moliri (durch Gewalt weichen machen, z.B. fores, portam). – comminuere (in kleine Stücke schlagen, z.B. fores et portas securibus: u. alci caput). – das Eis ei., glaciem securi caedere od. dolabrā perfringere. – jmdm. die Zähne ei., dentes excutere alci. – 3) einwickeln etc.: involvere. – einen Brief in einen andern ei., s. einschließen no. II: Bäume ei., arbores tegumentis defendere a frigore: den Wein (in die Erde) ei., vites terrā tegere od. contegere. – 4) vom Weber, die Fäden [703] ei., in stamen subtemen intexere. – 5) wählen etc., einen Weg, s. Weg. – den Weg der Güte ei., s. Güte. – II) v. intr.: 1) in jmds. Hand schlagen, zur Bekräftigung eines Vergleichs etc.: dextram dare; dextrā datā spondere. – 2) in einen Ort schlagen, a) v. Bergmann: fodere alqm locum. – b) v. Blitze: tangere, icere, percutere alqd. – es schlägt in etwas ein, fulmen decĭ dit. in alqd; alqd fulmine od. de caelo icitur od. tangitur od. percutitur: wenn es irgendwo eingeschlagen hat, si tactum aliquid erit de caelo: es hat an vielen Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – 3) sich auf etwas beziehen: pertinere ad alqd (z.B. quae pertinent ad aliquam partem rei publicae). – spectare ad alqd (auf etwas hinzielen, z.B. ad religionem, ad ius sepulcrorum). – versari in alqa re (in einem wissenschaftl. etc. Gebiete sich bewegen, z.B. in philosophia). – 4) den Erwartungen entsprechen: a) v. Lebl.: bene, prospere, feliciter cedere. bene, prospere, pulchre procedere. bene succedere. prägn. auch bl. cedere, procedere (gut vonstatten gehen, guten Erfolg haben). – ad spem respondere. spei od. optatis od. votis respondere (den Wünschen, Hoffnungen entsprechen). – nicht ei., male cedere; non procedere od. succedere: nicht recht ei., parum cedere, procedere; minus prospere procedere; minus succedere: nach Wunsch ei, ex sententia procedere, succedere; ex voluntate respondere. – b) v. Pers., bes. von jungen Leuten: alqs spem, quam ostendit, non fallit (übh. die erregten Erwartungen nicht täuschen). – patri od. parentibus respondere (den Hoffnungen des Vaters od. der Eltern entsprechen). – studiose discere (mit Eifer lernen). – so gut (im Lernen) ei., daß etc. tantum progressum facere, ut etc.; tantos progressus facere in suis studiis, ut etc.; tantos processus efficere, ut etc.; tantum proficere, ut etc. Einschlagen, das, I) tr. das Ei. eines Nagels, umschr. durch clavum figere, defigere, z.B. zum Ei. eines Nagels, clavi defigendi causā. – das Ei. der Krallen, Klauen, iniectus unguium: das Ei. des Zahns (in etw.), adactus dentis. – II) intr.: 1) das Ei. des Blitzes: ictus fulminis. – 2) = der glückliche Erfolg: successus. einschlägig, qui (quae, quod) ad rem od. causam pertinet.

    deutsch-lateinisches > einschlagen

  • 7 Milchzähne

    Milchzähne, dentes primi oder pueriles (bei Kindern). – dentes pullini (bei Tieren).

    deutsch-lateinisches > Milchzähne

  • 8 putzen

    putzen, I) reinigen und säubern: purgare (reinigen, säubern übh.). – tergere. extergere (auswischen, z.B. vasa: und oculos pedibus [v. Tieren]). – putare. interputare (beschneiden, von überflüssigen Asten befreien, Baume). – die Nase p., nares emungere: die Zähne p., dentes lavare fricareque; dentes polire: die Waffen p., arma curare et tergere. – II) = schmücken, w. s.

    deutsch-lateinisches > putzen

  • 9 Schneidezähne

    Schneidezähne, dentes, qui secant. – dentes, qui digerunt cibum lati acutique.

    deutsch-lateinisches > Schneidezähne

  • 10 vordere

    vordere, der, die, das, antīcus (vorn befindlich, Ggstz. postīcus, z.B. pars aedium). – prior (der erstere, der zuerst kommt, Ggstz. posterior, z.B. priores pedes). – exterior (der äußere, Ggstz. interior, z.B. vallum exterius). – adversus (was uns gegenüber ist [Ggstz. aversus], z.B. dentes). – die vordern, auch primores (die den ersten Platz einnehmen, z.B. dentes). – am v. Teil der Brust, ante pectus: Wunden, Narben am v. Teil des Körpers, vulnera adversa; cicatrices adversae; cicatrices adverso corpore acceptae.

    deutsch-lateinisches > vordere

  • 11 Zahnreihe

    Zahnreihe, ordo dentium. – die obere Z., ordo dentium superior; dentes superiores: die untere Z., ordo dentium inferior; dentes inferiores.

    deutsch-lateinisches > Zahnreihe

  • 12 aneinanderreiben

    aneinanderreiben, inter se fricare (schabend, z. B. duo ligna diutius). – terere inter se (wetzend, z. B. dentes). – terere alqd alqā re (wetzend, z. B. lignum ligno). aneinanderreichen, contingere inter se. aneinanderreihen, iungere od. coniungere mit u. ohne inter se (unter sich verbinden). – conectere mit u. ohne inter se (aneinanderhesten, -fügen). – continuare (aneinanderbauen, z. B. domos). aneinanderrennen, s. zusammenrennen. – aneinanderschlagen, s. zusammenschlagen. – aneinanderschließen, sich, continuari (in einem fortlaufen, von Bauwerken, Völkerschaften). – applicare corpora corporibus (Körper an Körper anschließen). – applicare corpora corporibus armaque armis iungere (Körper an Körper anschließen und Waffen eng an Waffen halten, v. Soldaten in Reih' u. Glied). – iungi inter se od. bl. iungi (sich miteinander vereinigen). – inter se conciliari coniungique (sich freundschaftlich miteinander verbinden). – aneinandersetzen, I) zusammenstellen: componere. – II) = aneinanderfügen, w. s. – aneinanderstehen, [101] contingere inter se (v. Lebl., z. B. v. Balken; u. v. Pers., z. B. Posten). aneinanderstehend, continuus (in einem fortlaufend, z. B. tecta).

    deutsch-lateinisches > aneinanderreiben

  • 13 auswaschen

    auswaschen, eluere. abluere (aus-, abspülen: beide abspülend entfernen; aber el. auch = ausspülend reinigen, z. B. patinas). colluere (bespülen, ausspülend reinigen, z. B. os: u. dentes aquā). – subluere (von unten her abspülen, z. B. alqd aquā calidā). – detergēre (abwischen, z. B. den Eiter mit kaltem Wasser, saniem ex aqua frigida). – excavare (aushöhlen, z. B. litus, vom Meere). – atterere (reibend aushöhlen, z. B. litus: u. lapides litoris attriti). – exedere (ausfressen, z. B. rupes, v. den Fluten).

    deutsch-lateinisches > auswaschen

  • 14 beißen

    beißen, mordere (im allg.). – dente laedere. morsu violare (durch Biß verletzen). – pungere (stechen, v. Insekten etc.; uneig. = das Gemüt unangenehm berühren). – in od. auf etw. b., dentes od. inorsum imprimere alci rei (die Zähne in etw. drücken); dente mordere u. bl. mordere alqd (etw. beißen übh.); admordere alqd (etwas anbeißen); mordicus apprehendere alqd (mit den Zähnen ergreifen); morsu od. mordicus arripere, corripere alqd (beißend mit den Zähnen rasch ergreifen, packen); morsibus et ore tentare alqd (etwas zu zerbeißen suchen, z. B. catenas [v. Gefangenen]); morsu premere alqd (sich fest einbeißen in etw.); gustare alqd (etwas kosten). – nach etw. od. jmd. b., morsu (od. mordicus) petere od. appetere alqd od. alqm: blutig b., morsu cruentare (z. B. collum): tot b., morsu necare; mordicus interficere; sich auf die Lippen b., labra mordere (eig.); risum continere (uneig., das Lachen unterdrücken): eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt, draco caudam suam devoraus (als Bildwerk): von einem Hunde gebissen werden, canis dente laedi. – Sprichw., ich habe nichts zu b. und zu brechen od. zu brocken od. zu nagen (d. i. nichts zu essen), in summa inopia [391] vivo (ich lebe in der größten Armut); mihi neque res neque spes bona ulla (mir bietet die Gegenwart kein Gut, die Zukunft keine erfreulichere Hoffnung). – Beißen, das, morsus. beißend, mordens. mordax (eig. u. uneig.). – acidus (scharf von Geschmack, wie Essig etc.). – amarus (durch seine Bitterkeit beißend, v. Pfeffer; übtr. vom Redner). – aculeatus (uneig., spitzig, kränkend). – acerbus (uneig., bitter; beide von Worten u. dgl.). – dicax (beißend, witzig, v. Pers.). – b. Worte, verborum aculei: b. Witz, asperiores facetiae; dicacitas (als Eigenschaft einer Pers.): ein b. Scherz, iocus mordens: auf eine b. Art witzig, cum aculeo aliquo facetus. – das Beißende des Witzes, acerbitas salis. Adv.acerbe (uneig., bitter, z. B. dicere).

    deutsch-lateinisches > beißen

  • 15 einbeinig

    [667] einbeinig, s. einfüßig. – einbeißen, sich, in etwas, dentes od. morsum imprimere alci rei. – fest, morsu premere alqd.

    deutsch-lateinisches > einbeinig

  • 16 einsetzen

    einsetzen, I) eig.: imponere in alqd (in etc. etwas setzen, z.B. ostia, fenestras in aedes, ICt). – inserere (einreihen, einfügen, z.B. dentes). indere (eintun, einfügen, z.B. oculos e smaragdis). – inicere, imprimere, in etwas, alci rei (einfügen, einschlagen, die Klauen, Zähne). – sich ei. (in den Wagen), conscendere currum. – jmd. (in den Wagen unterwegs) ei. lassen, tollere alqm curru (raedā) od. in currum (in raedam); im Zshg. auch bl. tollere alqm. – II) uneig.: 1) hinsetzen, preisgeben: zum Pfand ei., pignori dare od. opponere: für jeden Würfel einen Denar ei. (beim Würfelspiel), in singulos talos singulos denarios [708] in medium conferre: sein Leben ei., vitae od. capitis periculum adire; caput suum periculis offerre. – 2) in den Besitz von etw. setzen; dann, wozu bestimmen etc.: constituere. – inaugurare (unter Anstellung der Augurien einsetzen). – jmd. in ein Amt ei., alqm constituere in munere; alqm praeficere muneri; an eines andern Stelle, alqm substituere in alcis locum (übh.); alqm in alcis locum subrogare od. sufficere (durch Wahl in den Komitien, und zwar ersteres von dem, der die Komitien leitete und einen Kandidaten vorschlug, letzteres vom Volke): einen König ei., regem constituere; regem creare (einen König wählen): jmd. zum König ei., alqm regem statuere od. constituere (interimistisch, temporis gratiā): jmd. in einem Lande zum König ei., alqm regem imponere terrae alci (z.B. Macedoniae): jmd. wieder in seine Würde ei., ad ius dignitatis alqm revocare: wieder in sein Königreich ei., restituere od. reducere alqm in regnum: einen Verbannten wieder in seine vorigen (bürgerlichen) Rechte u. Ehren ei., alqm restituere, auch mit dem Zus. in patriam.

    deutsch-lateinisches > einsetzen

  • 17 Ellenbogen

    Ellenbogen, cubitus. – sich auf den E. stützen, in cubitum inniti.ellenbreit,- hoch, cubitalis.ellengroß,- lang, cubitalis (eig z.B. cornua). – cubitum longus (eig.; u. übtr. = sehr lang, z.B. litterae). sesquipedalis (anderthalbfüßig, übtr. = sehr lang, z.B. dentes, verba).

    deutsch-lateinisches > Ellenbogen

  • 18 fletschen

    fletschen, die Zähne, ringi; oder restringere dentes.

    deutsch-lateinisches > fletschen

  • 19 Gaul

    Gaul, equus (Pferd übh.). – caballus (Pferd, insofern es zu gemeiner Arbeit gebraucht wird). – Sprichw., einem geschenkten G. sieht man [990] nicht ins Maul, equi donati dentes non inspiciuntur (Hier. ep. ad Ephes. prooem.)

    deutsch-lateinisches > Gaul

  • 20 Gebiß

    Gebiß, I) am Zaume: orĕae. – lupus (ein scharfes G., ein Brechzaum). – frenum (Zaum übh.). – ein Zaum mit einem scharfen G., frenum lupatum: ein G. anlegen, oreas alci obdere od. indere (eig.); frenum inicere (einen Zaum anlegen, eig. u. bildl.). – II) Zähne: dentes. – tela, ōrum,n. pl. (als Waffe, z.B. leonis). – ein gutes G. haben, dentibus valere.

    deutsch-lateinisches > Gebiß

См. также в других словарях:

  • Dentes — (lat.), Zähne; D. apri, Hauer der wilden Schweine; D. equimarīni (D. hippopotămi), die großen Eckzähne im Oberkiefer des Wallrosses; beide sonst officinell …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dentes — (lat.), die Zähne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • dentes — Véase dens, diente. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

  • dentes — Plural of dens. [L.] * * * dentes pl of DENS * * * den·tes (denґtēz) [L.] plural of dens …   Medical dictionary

  • Dentes — dantys statusas T sritis kaulai atitikmenys: lot. Dentes ryšiai: platesnis terminas – apatinis žandas …   Paukščių anatomijos terminai

  • Dentes — dantys statusas T sritis kaulai atitikmenys: lot. Dentes ryšiai: platesnis terminas – viršutinis žandas …   Paukščių anatomijos terminai

  • Dentes — dantys statusas T sritis virškinimo aparatas atitikmenys: lot. Dentes ryšiai: platesnis terminas – burna …   Paukščių anatomijos terminai

  • Dentes — dantys statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Dentes ryšiai: platesnis terminas – burnos ertmė siauresnis terminas – apatinis dantų lankas siauresnis terminas – apydantis siauresnis terminas – cementas siauresnis …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Dentes sapientes — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen …   Deutsch Wikipedia

  • Dentes serotini — Anatomische Lage der normal entwickelten Weisheitszähne Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen …   Deutsch Wikipedia

  • Dentes acustici — klausomieji danteliai statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Dentes acustici ryšiai: platesnis terminas – sraigės latakas …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»