Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

den+gegner

  • 121 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 122 naß:

    naß wie ein Pudel насквозь промокший. Naß wie ein Pudel kam ich nach Hause. Es hatte in Strömen geregnet, wie ein nasser Sack как мешок
    вялый, обессиленный. Am Barren hängt er wie ein nasser Sack.
    Erst rennt er wie verrückt, um erster zu sein, und jetzt liegt er da wie ein nasser Sack, ich werde mich naß machen и не подумаю!, ещё чего! "Nimmst du sie mit ins Theater?" — "Ich werde mich naß machen! Mit ihr gehe ich nirgendwohin." sich nicht naß machen не волноваться, не переживать, не портить себе кровь. Wegen solch einer Lappalie werde ich mich doch nicht naß machen!
    Mach dich nicht naß! Sie wollten dich doch nicht kränken. jmdn. naß machen спорт, выиграть у кого-л., обставить кого-л. Er hat seinen Gegner naß gemacht, mit 5:3 gewonnen.
    Der Läufer kam 10 Minuten eher ins Ziel und hat damit den ehemaligen Favoriten naß gemacht, etw. naß machen "обмыть" что-л., выпить по какому-л. поводу
    eine Verlobung, bestandene Prüfung, Beförderung, eine neue Wohnung naß machen, auf naß einsteigen wollen рассчитывать на дармовщинку. Bei ihm willst du auf naß einsteigen? Der ist ja viel zu geizig. Er wird dich bestimmt nicht freihalten, für naß бесплатно. Die Platzanweiserin war seine Bekannte, deshalb kam er für naß ins Kino, sich naß machen обмочиться (о ребёнке, больном).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > naß:

  • 123 Brücke

    Brücke f =, -n в разн. знач. мост
    eine abgesprengte Brücke сва́йный мост
    eine bewegliche Brücke разводно́й мост
    eine fliegende Brücke мост-трансбо́рдер; подвесна́я доро́га
    eine gedeckte Brücke кры́тый мост
    eine gewölbte Brücke а́рочный мост
    eine hängende Brücke вися́чий мост
    eine stehende Brücke неразводно́й [постоя́нный] мост
    Brücken überspannen den Fluß че́рез ре́ку переки́нуты мосты́
    eine Brücke abbrechen разобра́ть [развести́] мост
    eine Brücke schlagen [bauen] наводи́ть [стро́ить] мост
    in die Brücke gehen стать на мост (борьба́)
    Brücke f =, -n в разн. знач. мо́стик; eine Brücke besetzen мор. вы́ставить ва́хту на мо́стике
    Brücke f =, -n мостки́, схо́дни
    Brücke f =, -n доро́жка (ко́врик)
    Brücke f =, -n эл. мост сопротивле́ний; соедине́ние по схе́ме мо́ста́
    Brücke f =, -n австр. (ско́то)бо́йня
    Brücke f =, -n швейц. сенова́л
    Brücke f =, -n швейц. скаме́ечка для ног; alle [die] Brücke hinter sich abbrechen [verbrennen] отреза́ть себе́ все пути́ к отступле́нию
    Brücke f =, -n сжечь свои́ корабли́
    j-m die Brücke aufziehen отказа́ть кому́-л. в по́мощи
    j-m eine Brücke bauen помо́чь кому́-л. вы́браться из беды́
    dem Gegner goldene Brücken bauen облегчи́ть проти́внику путь к отступле́нию (в спо́ре и т. п.)
    eine Brücke zwischen (zwei) Gegnern schlagen мири́ть проти́вников, помога́ть проти́вникам прийти́ к компроми́ссу
    j-m die Brücke vertreten ока́зывать соде́йствие [подде́ржку, по́мощь] кому́-л.; заступа́ться за кого́-л.

    Allgemeines Lexikon > Brücke

  • 124 Trumpf

    Trumpf m -(e)s, Trümpfe карт. ко́зырь
    noch einen Trumpf aufsetzen пусти́ть в ход ещё́ оди́н ко́зырь (тж. перен.), einen Trumpf ausspielen ходи́ть с ко́зыря, козыря́ть
    den letzten Trumpf ausspielen ходи́ть после́дним ко́зырем; перен. пусти́ть в ход после́дний ко́зырь [после́днее сре́дство]
    j-m große Trümpfe in die Hand geben дава́ть кому́-л. си́льные ко́зыри в ру́ки (тж. перен.), Alle Trümpfe in der Hand haben име́ть на рука́х все ко́зыри; перен. име́ть все ша́нсы на успе́х
    dem Gegner die Trümpfe aus der Hand nehmen [winden] перен. лиши́ть проти́вника преиму́ществ
    er hat lauter Trumpf [Trümpfe] у него́ одни́ ко́зыри
    was ist Trumpf? что (у нас) ко́зыри?
    damals war Gestreift Trumpf тогда́ в мо́де бы́ла ткань в поло́ску
    das ist nur Treff Trumpf э́то то́лько случа́йность
    er wird schon merken, was Trumpf ist он поймё́т, в чём там де́ло

    Allgemeines Lexikon > Trumpf

  • 125 ausspielen

    1) etw. best. Karte ins Spiel bringen ходи́ть с- <идти́ пойти́> чем-н. <с чего́-н.>. den letzten Trumpf ausspielen ходи́ть /- <идти́/-> после́дним ко́зырем. wer spielt aus? чей ход ?, кто хо́дит ? bei Spielbeginn auch кто начина́ет ?
    2) jdn./etw. gegen jdn./etw. ausnutzen испо́льзовать ipf/pf кого́-н. что-н. (как слепо́е ору́дие) про́тив кого́-н. чего́-н.
    3) auslosen: Gewinn, Geldsumme; Pokal, Preis разы́грывать разыгра́ть. es werden insgesamt fünf Millionen Mark ausgespielt разы́грываются вы́игрыши на о́бщую су́мму пять миллио́нов ма́рок
    4) Sport a) Meisterschaft проводи́ть /-вести́ b) Gegner обы́грывать обыгра́ть c) voll ausspielen sein ganzes Können einsetzen игра́ть сыгра́ть в по́лную си́лу. seine Überlegenheit voll ausspielen по́лностью реализова́ть ipf/pf своё преиму́щество
    5) Theater (voll) ausspielen Rolle, Szene разы́грывать разыгра́ть. seelische Konflikte обы́грывать обыгра́ть. zu Ende spielen: Rolle дои́грывать /-игра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausspielen

  • 126 erliegen

    1) jdm./einer Sache unterliegen: dem Einfluß, einem Gefühl, der Täuschung, Versuchung, Verwirrung, dem Zwang поддава́ться /-да́ться кому́-н. чему́-н. den Verlockungen erliegen не устоя́ть pf перед собла́зном. einem Irrtum erliegen станови́ться стать же́ртвой оши́бки. dem Gegner erliegen быть побеждённым проти́вником
    2) jdm. jds. Liebesverlangen nachgeben отдава́ться /-да́ться кому́-н.
    3) einer Sache daran sterben умира́ть /-мере́ть от чего́-н.
    4) zum erliegen kommen zum Stillstand kommen: v. Verkehr прекраща́ться прекрати́ться. etw. zum erliegen bringen Verkehr zum Stillstand парализова́ть ipf/pf что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erliegen

  • 127 stark

    1) physisch, charakterlich; leistungsfähig; Arznei, Brille, Motor, Präparat, Regen; Charakter; Konkurrenz; Stimme, Worte; Schachspieler, Gegner, Schüler; Durst, Gefühl, Geruch, Hang, Hunger, Schmerz(en) , Verlangen, Wunsch; Frost, Licht, Regen, Schlag, Strömung, Druck си́льный. Genußmittel, Getränk; Händedruck; Nerven, Organismus кре́пкий. Augen зо́ркий. Interesse, Nachfrage большо́й. Fieber высо́кий. Verkehr оживлённый. Glaube непоколеби́мый. Worte auch гру́бый. Fernglas auch большо́го увеличе́ния nachg. jd. ist in etw. [in Mathematik] stark кто-н. си́лен < силён> в чём-н. [в матема́тике]. stark < starker> werden станови́ться стать сильне́е <бо́лее си́льным> [кре́пче <бо́лее кре́пким>], кре́пнуть о-. v. Fieber поднима́ться подня́ться. wenn du groß und stark bist, dann … когда́ ты подрастёшь и ста́нешь си́льным <окре́пнешь>, тогда́ … der Kranke fühlte sich (schon) stark genug, um einen Spaziergang zu machen больно́й почу́вствовал [ус], что он (уже́) в состоя́нии <доста́точно окре́п, что́бы> соверши́ть прогу́лку. jd. ist ein starker Esser [Raucher/Trinker] кто-н. мно́го ест [ку́рит пьёт]
    2) dick то́лстый. Pers auch по́лный. Haare густо́й. stark < starker> werden толсте́ть по-, полне́ть по-
    3) groß an Zahl, zahlreich большо́й, многочи́сленный. starker werden станови́ться стать бо́льше, увели́чиваться увели́читься
    4) mit Maßangaben - übers. durch nachg, dem Adj entsprechendes Subst im I+ в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen). Dicke, Durchmesser betreffend - übers. auch durch nachg, dem Adj entsprechendes Subst im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext üers. auch ohne Subst im I bzw. G). die Anzahl betreffend - übers. auch durch из + G bzw. в + A der Maßangabe. Dicke, Durchmesser betreffend in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + dem Adj entsprechendes Subst im A. bei Vergleich - übers. meist mit dem Adj. drei Zentimeter stark Dicke bzw. Durchmesser betreffend толщино́й [˜¦á¬eàpo¬] () три caнтиме́тpa nachg, трёхсантиметро́вой толщины́ [àp‰xca­à¦¬eàpóo‘o ˜¦á¬eàpa] nachg. bei eindeutigem Kontext auch трёхсантиметро́вый. fünf Mann stark (ç€c«e­­ocàïô) в пять челове́к nachg, (cocào–릨) из пяти́ челове́к nachg. etwa [je /bis] 5 m stark dick толщино́й о́коло пяти́ <¯p¦¬ép­o ¯öàï> [¯o ¯öàï / ˜o ¯öà€] ме́тров. etw. ist drei Zentimeter stark auch что-н. (¦¬éeà) три caнтиме́тpa в толщину́, толщина́ [˜¦á¬eàp] чего́-н. (cocàa«–eà) три caнтиме́тpa. etw. ist fünf Mann stark что-н. (cocào€à) из пяти́ челове́к. drei Zentimeter stark werden достига́ть/дости́чь толщины́ [˜¦á¬eàpa] () три caнтиме́тpa <àp‰xca­à¦¬eàpóo¨ ào«ë¦­‡ [ трёхсантиметро́вого диа́метра]>. etw. ist (um) 3 Zentimeter starker als etw. что-н. на три сантиме́тра то́лще [бо́льше в диа́метре] чего́-н. <чем что-н.>
    5) adv си́льно. essen, rauchen, trinken мно́го. zweifeln auch глубоко́. gewürzt, beschäftigt; verdächtigen, zweifeln auch о́чень. stark gesalzen v. Eingemachtem кре́пкого посо́ла <засо́ла>. stark besucht < besetzt> по́лный. die Versammlung war stark besucht на собра́нии бы́ло мно́го наро́ду. etw. ist stark gesüßt [gesalzen] auch в чём-н. мно́го са́хара [со́ли]. jd. ist stark verschuldet у кого́-н. больши́е долги́, кто-н. мно́го задолжа́л. sich stark fühlen чу́вствать по- [ус] себя́ си́льным [окре́пшим]. sich stark machen innerlich крепи́ться. das ist stark! э́то уж сли́шком ! / э́то безобра́зие ! das starke Geschlecht си́льный пол. das ist (aber) stark <ein starkes Stück, starker Tobak>! э́то уж сли́шком ! den starken Mann spielen <markieren, mimen> напуска́ть /-пусти́ть на себя́ ва́жность <ва́жный вид>. sich für etw. stark machen реши́тельно выступа́ть вы́ступить за что-н.
    6) Linguistik си́льный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stark

  • 128 schlagen

    schlagen ( schlägt, schlug, geschlagen) vt uderzać <- rzyć> ( ins Gesicht w twarz, po twarzy); (prügeln) <po>bić, fam. <po>tłuc; fig Rekord, Gegner <po>bić; Takt, Stunden, Loch wybi(ja)ć; Brücke przerzucać <- cić>; Wunde zada(wa)ć; Sahne ubi(ja)ć; Bäume ścinać < ściąć>; Pauke bić w (A);
    jemandem etwas aus der Hand schlagen wytrącić pf k-u z ręki (A);
    einen Nagel in die Wand schlagen wbi(ja)ć gwóźdź w ścianę;
    eine Warnung in den Wind schlagen zlekceważyć pf (A);
    die Hände vors Gesicht schlagen ukryć pf twarz w dłoniach;
    jemanden zu Boden schlagen powalić pf k-o na ziemię (jednym) uderzeniem;
    etwas in Papier schlagen owijać < owinąć> w papier (A);
    unpers es hat zwölf (Uhr) geschlagen wybiła dwunasta (godzina); vi ( hauen) uderzać <- rzyć>, bić ( mit der Faust auf etwas pięścią w [A] oder po [L]);
    wild um sich schlagen wymachiwać pięściami; Herz, Puls bić, kołatać; Glocke dzwonić; Uhr bić;
    (sn) schlagen gegen, an, in (A) ( aufprallen, treffen) uderzać <- rzyć> w oder o (A);
    aus etwas schlagen Flammen buchać, strzelać z (G);
    vr sich mit jemandem (um etwas) schlagen <po>bić się z kimś (o A);
    sich auf jemandes Seite schlagen przechodzić < przejść> na stronę (G);
    sich tapfer schlagen fig dzielnie się spis(yw)ać

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > schlagen

См. также в других словарях:

  • Gegner — Gegner: Als Lehnübersetzung von lat. adversarius »Gegner, Widersacher« tritt seit dem 14. Jh. in niederdeutschen Rechtstexten mnd. gēgenēre, jegenēre auf, das eine Bildung zu dem Verb mnd. gēgenen, jēgenen »entgegenkommen, begegnen« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gegner — Opponent; Antagonist; Widerpart; Kontrahent; Gegenspieler; Konkurrent; Widersacher; Feind; Rivale * * * Geg|ner [ ge:gnɐ], der; s, , Geg|ne|rin [ ge:gnərɪn], die; , nen: 1. Per …   Universal-Lexikon

  • Gegner (Begriffsklärung) — Gegner steht für: den Begriff Gegner im Sinne von Kampf oder Konkurrenz, Der Gegner, eine 1919 kurz in Berlin erschienene und 1930 von Franz Jung wiedergegründete Literaturzeitschrift Gegner (Zeitschrift), eine 1999 in Berlin gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegner — Ein Gegner ist jemand, der einem anderen im Kampf gegenübersteht oder der etwas ablehnt. Der Kampf kann auch im übertragenen Sinne gemeint sein, beispielsweise in der Politik (Wortgefecht) oder im Sport (Wettkampf). Zum Beispiel ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegner — Ge̲g·ner der; s, ; 1 die Person(en), gegen die man kämpft, spielt oder mit der / denen man Streit hat ≈ Feind, Widersacher <ein fairer, persönlicher, politischer, militärischer, ebenbürtiger, überlegener, unerbittlicher, zäher Gegner; einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Den Blodiga tiden — Filmdaten Deutscher Titel: Mein Kampf Originaltitel: Den Blodiga tiden Produktionsland: Schweden, Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Deut …   Deutsch Wikipedia

  • den längeren Atem haben — Einen langen Atem haben; den längeren Atem haben   Wer einen langen Atem bzw. den längeren hat, der hält es bei einer Auseinandersetzung lange bzw. länger als sein Gegner aus: Wir wollen doch mal sehen, wer von uns beiden den längeren Atem hat.… …   Universal-Lexikon

  • Schlacht bei den Falklandinseln — Gefecht bei den Falklandinseln Teil von: Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Seegefecht bei den Falklandinseln — Gefecht bei den Falklandinseln Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Seeschlacht bei den Falklandinseln — Gefecht bei den Falklandinseln Teil von: Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht in den Karpaten — (zeitgenössische Postkarte) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»