Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

demand+for+more+pay

  • 1 demand

    1. noun
    1) (request) Forderung, die ( for nach)
    2) (desire for commodity) Nachfrage, die ( for nach)

    something/somebody is in [great] demand — etwas ist [sehr] gefragt/jemand ist [sehr] begehrt

    3) (claim)
    2. transitive verb
    1) (ask for, require, need) verlangen (of, from von); fordern [Recht, Genugtuung]

    demand to know/see something — etwas zu wissen/zu sehen verlangen

    2) (insist on being told) unbedingt wissen wollen

    he demanded my businesser fragte mich nachdrücklich, was ich wünschte

    * * *
    1. verb
    1) (to ask or ask for firmly and sharply: I demanded an explanation.) verlangen
    2) (to require or need: This demands careful thought.) erfordern
    2. noun
    1) (a request made so that it sounds like a command: They refused to meet the workers' demands for more money.) die Forderung
    2) (an urgent claim: The children make demands on my time.) der Anspruch
    3) (willingness or desire to buy or obtain (certain goods etc); a need for( certain goods etc): There's no demand for books of this kind.) der Bedarf
    - academic.ru/19420/demanding">demanding
    - on demand
    * * *
    de·mand
    [dɪˈmɑ:nd, AM -ˈmænd]
    I. vt
    1. (insist upon)
    to \demand sth [from sb] etw [von jdm] verlangen [o fordern]
    I \demand to see the person in charge ich will mit dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen sprechen
    to \demand that... verlangen, dass...
    to \demand discipline from sb Disziplin von jdm fordern
    to \demand an explanation eine Erklärung verlangen
    2. (insist in being told)
    to \demand sth etw unbedingt wissen wollen
    to \demand sth etw erfordern
    to \demand a lot of concentration ein hohes Maß an Konzentration erfordern
    II. n
    1. (insistent request) Forderung f ( for nach + dat)
    \demand for independence Forderung nach Unabhängigkeit
    to do sth on \demand etw auf Verlangen tun
    to make a \demand that... die Forderung stellen, dass...
    2. (requirement) Bedarf m; COMM (for a product) Nachfrage f
    supply and \demand Angebot und Nachfrage
    \demand for finance Finanzierungsnachfrage f
    \demand for money FIN Geldnachfrage f
    to be in \demand gefragt sein
    3. BRIT (for payment) Mahnung f, Zahlungsaufforderung f
    to receive a [final] \demand for sth eine Mahnung für etw akk erhalten
    to make \demands on sb Anforderungen an jdn stellen
    she's got many \demands on her time sie ist zeitlich sehr beansprucht
    * * *
    [dɪ'mAːnd]
    1. vt
    verlangen, fordern (of, from von); (situation, task etc) erfordern, verlangen; time beanspruchen

    he demanded to know what had happened — er verlangte zu wissen, was passiert war

    2. n
    1) (= firm request) Forderung f, Verlangen nt (for nach); (= claim for better pay, of kidnapper etc) Forderung f (for nach)

    to be available on demand —

    abortion on demandAbtreibung f auf Wunsch

    2) no pl (COMM) Nachfrage f

    there's no demand for ites ist nicht gefragt, es besteht keine Nachfrage danach

    * * *
    demand [dıˈmɑːnd; US dıˈmænd]
    A v/t
    1. fordern, verlangen ( beide:
    of sb von jemandem):
    demand an explanation eine Erklärung verlangen;
    demand to be given sth verlangen, etwas zu bekommen;
    demand that sth (should) be done verlangen, dass etwas getan wird
    2. (gebieterisch oder dringend) fragen nach
    3. fig erfordern, verlangen:
    4. JUR beanspruchen
    B v/i if the situation demands falls es die Situation erfordert
    C s
    1. Forderung f, Verlangen n ( beide:
    for nach):
    make demands on sb Forderungen an jemanden stellen;
    demand for payment Zahlungsaufforderung;
    (up)on demand
    a) auf Verlangen oder Antrag,
    b) WIRTSCH bei Vorlage, auf Sicht
    2. (on) Anforderung f (an akk), Inanspruchnahme f, Beanspruchung f (gen):
    make great demands on jemandes Zeit etc stark in Anspruch nehmen, große Anforderungen stellen an (akk); exorbitant
    3. obs Frage f
    4. JUR
    a) (Rechts)Anspruch m ( against sb gegen jemanden)
    b) Forderung f (on an akk)
    5. WIRTSCH und allg (for) Nachfrage f (nach), Bedarf m (an dat):
    be in great ( oder big) demand, be much in demand sehr gefragt oder begehrt oder beliebt sein, Konjunktur haben
    * * *
    1. noun
    1) (request) Forderung, die ( for nach)
    2) (desire for commodity) Nachfrage, die ( for nach)

    something/somebody is in [great] demand — etwas ist [sehr] gefragt/jemand ist [sehr] begehrt

    2. transitive verb
    1) (ask for, require, need) verlangen (of, from von); fordern [Recht, Genugtuung]

    demand to know/see something — etwas zu wissen/zu sehen verlangen

    2) (insist on being told) unbedingt wissen wollen

    he demanded my business — er fragte mich nachdrücklich, was ich wünschte

    * * *
    n.
    Anforderung f.
    Anspruch -¨e m.
    Bedarf -e m.
    Forderung f.
    Nachfrage f.
    Verlangen n.
    Vorgabe -n f. v.
    abrufen v.
    anfordern v.
    fordern v.
    verlangen v.

    English-german dictionary > demand

  • 2 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 3 meet

    1. transitive verb,
    1) (come face to face with or into the company of) treffen

    I have to meet my boss at 11 a.m. — ich habe um 11 Uhr einen Termin beim Chef

    arrange to meet somebodysich mit jemandem verabreden

    2) (go to place of arrival of) treffen; (collect) abholen

    I'll meet your trainich hole dich vom Zug ab

    meet somebody halfway(fig.) jemandem [auf halbem Wege] entgegenkommen

    3) (make the acquaintance of) kennen lernen

    pleased to meet you — [sehr] angenehm; sehr erfreut

    4) (reach point of contact with) treffen auf (+ Akk.)

    meet the eye/somebody's eye[s] — sich den/jemandes Blicken darbieten

    meet the ear/somebody's ears — das/jemandes Ohr treffen

    there's more to it than meets the eyeda ist od. steckt mehr dahinter, als man zuerst denkt

    5) (experience) stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand, Problem]; ernten [Gelächter, Drohungen]

    meet [one's] death or one's end/disaster/one's fate — den Tod finden (geh.) /von einer Katastrophe/seinem Schicksal ereilt werden (geh.)

    6) (satisfy) entsprechen (+ Dat.) [Forderung, Wunsch]; einhalten [Termin, Zeitplan]
    7) (pay) decken [Kosten, Auslagen]; bezahlen [Rechnung]
    2. intransitive verb,
    1) (come face to face) (by chance) sich (Dat.) begegnen; (by arrangement) sich treffen
    2) (assemble) [Komitee, Ausschuss usw.:] tagen
    3) (come together) [Bahnlinien, Straßen usw.:] aufeinander treffen; [Flüsse] zusammenfließen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89078/meet_up">meet up
    * * *
    [mi:t] 1. past tense, past participle - met; verb
    1) (to come face to face with (eg a person whom one knows), by chance: She met a man on the train.) treffen
    2) ((sometimes, especially American, with with) to come together with (a person etc), by arrangement: The committee meets every Monday.) zusammenkommen
    3) (to be introduced to (someone) for the first time: Come and meet my wife.) kennenlernen
    4) (to join: Where do the two roads meet?) sich schneiden
    5) (to be equal to or satisfy (eg a person's needs, requirements etc): Will there be sufficient stocks to meet the public demand?) gerecht werden
    6) (to come into the view, experience or presence of: A terrible sight met him / his eyes when he opened the door.) (ins Auge) fallen, treffen auf
    7) (to come to or be faced with: He met his death in a car accident.) finden, gegenübertreten
    8) ((with with) to experience or suffer; to receive a particular response: She met with an accident; The scheme met with their approval.) erleiden, stoßen auf
    9) (to answer or oppose: We will meet force with greater force.) erwidern
    2. noun
    (a gathering, especially of sportsmen: The local huntsmen are holding a meet this week.) die Jagdgesellschaft
    - meeting
    - meet someone halfway
    - meet halfway
    * * *
    [mi:t]
    I. n
    1. (sporting event) Sportveranstaltung f
    2. BRIT (fox hunt) Jagdtreffen nt (zur Fuchsjagd)
    3. COMPUT Und-/Oder-Funktion f
    II. vt
    <met, met>
    1. (by chance)
    to \meet sb jdn treffen
    I met her in the street ich bin ihr auf der Straße begegnet
    I happened to \meet him ich habe ihn zufällig getroffen
    our car met another car on the narrow road auf der engen Straße kam unserem Auto ein anderes entgegen
    to \meet sb face to face jdm persönlich begegnen
    to \meet sb sich akk mit jdm treffen
    \meet me in front of the library at five warte um fünf vor der Bibliothek auf mich
    I arranged to \meet her on Thursday ich verabredete mich mit ihr für Donnerstag
    to \meet sb jdn abholen
    I went to the airport to \meet my brother ich fuhr zum Flughafen, um meinen Bruder abzuholen
    a bus \meets every train zu jedem Zug gibt es einen Anschlussbus
    to \meet sb jdn kennenlernen
    I'd like you to \meet my best friend Betty ich möchte dir meine beste Freundin Betty vorstellen
    Frank, \meet Dorothy Frank, darf ich dir Dorothy vorstellen?
    [it's] a pleasure to \meet you sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    I've never met anyone quite like her ich habe noch nie so jemanden wie sie getroffen
    to \meet sth auf etw akk treffen
    his eyes met hers ihre Blicke trafen sich
    I met his gaze ich hielt seinem Blick stand
    it's where Front Street \meets Queen Street es ist da, wo die Front Street auf die Queen Street stößt
    where the mountains \meet the sea wo das Meer an die Berge heranreicht
    to \meet sb's glance jds Blick erwidern
    6. (fulfil)
    to \meet sth etw erfüllen
    to \meet the cost of sth die Kosten für etw akk übernehmen
    to \meet a deadline einen Termin einhalten
    to \meet [the] demand die Nachfrage befriedigen
    to \meet sb's expenses für jds Kosten aufkommen
    to \meet an obligation einer Verpflichtung nachkommen
    to \meet sth etw dat entgegentreten
    they had to \meet the threat posed by the Austrians sie mussten auf die Bedrohung durch die Österreicher reagieren
    to \meet a challenge sich akk einer Herausforderung stellen
    to \meet objections Einwände widerlegen
    to \meet sth mit etw dat konfrontiert sein
    these are the kind of difficulties you \meet on the road to success dies sind die Schwierigkeiten, die dir auf dem Weg zum Erfolg begegnen
    the troops met stiff opposition die Truppen stießen auf starke Gegenwehr
    9. (fight)
    to \meet sb SPORT auf jdn treffen, gegen jdn antreten; MIL gegen jdn kämpfen
    to \meet an enemy in battle einem Feind in der Schlacht begegnen
    10.
    to \meet danger head on sich dat der Gefahr stellen
    to \meet one's death den Tod finden
    to go to \meet one's maker das Zeitliche segnen
    to \meet sb halfway jdm auf halbem Weg entgegenkommen
    to make ends \meet über die Runden kommen
    to \meet one's match seinen Meister finden
    there's more to this than \meets the eye es steckt mehr dahinter, als es den Anschein hat
    to \meet one's Waterloo BRIT sein Waterloo erleben
    III. vi
    <met, met>
    1. (by chance) sich dat begegnen
    we met in the street wir sind uns auf der Straße begegnet
    2. (by arrangement) sich akk treffen
    to \meet for a drink/for lunch sich akk auf einen Drink/zum Mittagessen treffen
    3. (get acquainted) sich akk kennenlernen
    no, we haven't met nein, wir kennen uns noch nicht
    I've mistrusted him from the day we met ich habe ihm vom ersten Tag [unserer Bekanntschaft] an misstraut
    4. (congregate) zusammenkommen
    Congress will \meet next week der Kongress wird nächsten Monat tagen
    the children's club \meets every Thursday afternoon der Kinderklub trifft sich jeden Donnerstagnachmittag
    the committee is \meeting to discuss the issue tomorrow der Ausschuss tritt morgen zusammen, um über die Frage zu beraten
    5. SPORT aufeinandertreffen, gegeneinander antreten
    6. (join) zusammentreffen; roads, lines zusammenlaufen; counties, states aneinandergrenzen
    the curtains don't \meet die Vorhänge gehen nicht zusammen
    their hands met under the table ihre Hände begegneten sich unter dem Tisch
    our eyes met unsere Blicke trafen sich
    their lips met in a passionate kiss ihre Lippen trafen sich zu einem leidenschaftlichen Kuss
    * * *
    I [miːt]
    adj (obs)
    geziemend (liter)

    it is meet that... — es ist billig or (ge)ziemt sich (liter, old), dass...

    II [miːt] vb: pret, ptp met
    1. vt
    1) (= encounter) person treffen, begegnen (+dat); (by arrangement) treffen, sich treffen mit; difficulty stoßen auf (+acc); (SPORT) treffen auf (+acc)

    he met his guests at the door —

    he met him in a dueler duellierte sich mit ihm

    he met his death in 1800 —

    the last time the two teams met there was a riot — bei der letzten Begegnung zwischen beiden Teams kam es zu heftigen Auseinandersetzungen

    there's more to it than meets the eye — da steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick meint

    2) (= get to know) kennenlernen; (= be introduced to) bekannt gemacht werden mit

    you don't know him? come and meet himdu kennst ihn nicht? komm, ich mache dich mit ihm bekannt

    pleased to meet you! — guten Tag/Abend, sehr angenehm! (form)

    3) (= await arrival, collect) abholen (at an +dat, von); (= connect with) train, boat etc Anschluss haben an (+acc)

    I'll meet your train —

    the car will meet the trainder Wagen wartet am Bahnhof or steht am Bahnhof bereit

    4) (= join, run into) treffen or stoßen auf (+acc); (= converge with) sich vereinigen mit; (river) münden or fließen in (+acc); (= intersect) schneiden; (= touch) berühren
    5) expectations, target, obligations, deadline erfüllen; requirement, demand, wish entsprechen (+dat), gerecht werden (+dat); deficit, expenses, needs decken; debt bezahlen, begleichen; charge, objection, criticism begegnen (+dat)
    2. vi
    1) (= encounter) (people) sich begegnen; (by arrangement) sich treffen; (society, committee etc) zusammenkommen, tagen; (SPORT) aufeinandertreffen; (in duel) sich duellieren

    keep it until we meet again — behalten Sie es, bis wir uns mal wiedersehen

    until we meet again!bis zum nächsten Mal!

    2) (= become acquainted) sich kennenlernen; (= be introduced) bekannt gemacht werden

    haven't we met before somewhere? — sind wir uns nicht schon mal begegnet?, kennen wir uns nicht irgendwoher?

    3) (= join) sich treffen, aufeinanderstoßen; (= converge) sich vereinigen; (rivers) ineinanderfließen; (= intersect) sich schneiden; (= touch) sich berühren; (fig = come together) sich treffen
    3. n (Brit HUNT)
    Jagd(veranstaltung) f; (US) (ATHLETICS) Sportfest nt; (SWIMMING) Schwimmfest nt
    * * *
    meet [miːt]
    A v/t prät und pperf met [met]
    1. a) begegnen (dat), zusammentreffen mit, treffen (auf akk), antreffen:
    meet each other einander begegnen, sich treffen;
    well met obs schön, dass wir uns treffen!
    b) treffen, sich treffen mit
    2. jemanden kennenlernen:
    when I first met him als ich seine Bekanntschaft machte, als ich ihn kennenlernte;
    pleased to meet you umg sehr erfreut(, Sie kennenzulernen)!;
    meet Mr. Brown bes US darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen?
    3. jemanden abholen:
    meet sb at the station, meet sb off the train, meet sb’s train jemanden von der Bahn oder vom Bahnhof abholen;
    be met abgeholt oder empfangen werden;
    come (go) to meet sb jemandem entgegenkommen (-gehen)
    4. halfway B 1
    5. gegenübertreten (dat) (auch fig)
    6. (feindlich) zusammentreffen oder -stoßen mit, begegnen (dat), SPORT auch antreten gegen, auf einen Gegner treffen: fate 2
    7. fig entgegentreten (dat):
    a) einer Sache abhelfen
    b) Schwierigkeiten überwinden, ein Problem lösen, fertig werden mit, Herr werden (gen):
    meet the competition der Konkurrenz begegnen
    c) Einwände widerlegen, entgegnen auf (akk)
    8. fig (an)treffen, finden, erfahren
    9. POL sich dem Parlament vorstellen (neue Regierung)
    10. a) berühren
    b) münden in (akk) (Straße etc)
    c) stoßen oder treffen auf (akk):
    meet sb’s eye jemandem ins Auge fallen oder auffallen;
    she met his eyes ihre Blicke trafen sich;
    meet sb’s eyes jemandem in die Augen sehen;
    meet the eye auffallen;
    11. versammeln (besonders passiv):
    be met sich zusammengefunden haben, beisammen sein
    12. den Anforderungen etc entsprechen, gerecht werden (dat), übereinstimmen mit, Bedarf, Nachfrage etc decken:
    the supply meets the demand das Angebot entspricht der Nachfrage;
    be well met gut zusammenpassen;
    that won’t meet my case das löst mein Problem nicht, damit komme ich nicht weiter
    13. jemandes Wünschen entgegenkommen oder entsprechen, eine Forderung erfüllen, einen Termin einhalten, einer Verpflichtung nachkommen, Unkosten bestreiten oder decken, eine Rechnung begleichen:
    a) einer Forderung nachkommen,
    b) eine Nachfrage befriedigen;
    meet sb’s expenses jemandes Auslagen decken;
    meet a bill WIRTSCH einen Wechsel honorieren
    B v/i
    1. zusammenkommen, -treffen, -treten, sich versammeln, tagen
    2. sich begegnen, sich (auch verabredungsgemäß) treffen:
    their eyes met ihre Blicke trafen sich;
    we have met (before) wir kennen uns schon;
    have we met before? kennen wir uns?;
    meet again sich wiedersehen
    3. (feindlich) zusammenstoßen, aneinandergeraten, SPORT aufeinandertreffen, sich begegnen (Gegner)
    4. sich kennenlernen
    5. a) sich vereinigen (Straßen etc)
    b) sich berühren, in Berührung kommen (auch Interessen etc)
    6. genau zusammentreffen oder -stimmen oder -passen, sich decken:
    this skirt does not meet dieser Rock ist zu eng oder geht nicht zu; end Bes Redew
    a) zusammentreffen mit,
    b) sich treffen mit,
    c) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf (akk),
    d) erleben, erleiden, erfahren, betroffen oder befallen werden von, erhalten, bekommen:
    meet with an accident einen Unfall erleiden oder haben, verunglücken;
    meet with (sb’s) approval (jemandes) Billigung oder Beifall finden;
    meet with a refusal auf Ablehnung stoßen;
    meet with success Erfolg haben;
    meet with a kind reception freundlich aufgenommen werden
    C s
    1. besonders US
    a) Treffen n (von Zügen etc)
    b) meeting 6 b
    2. JAGD besonders Br
    a) Jagdtreffen n (zur Fuchsjagd)
    b) Jagdgesellschaft f
    c) Sammelplatz m
    D adj obs
    1. passend
    2. angemessen, geziemend:
    it is meet that … es schickt sich, dass …
    * * *
    1. transitive verb,

    I have to meet my boss at 11 a.m. — ich habe um 11 Uhr einen Termin beim Chef

    meet somebody halfway(fig.) jemandem [auf halbem Wege] entgegenkommen

    pleased to meet you — [sehr] angenehm; sehr erfreut

    4) (reach point of contact with) treffen auf (+ Akk.)

    meet the eye/somebody's eye[s] — sich den/jemandes Blicken darbieten

    meet the ear/somebody's ears — das/jemandes Ohr treffen

    there's more to it than meets the eyeda ist od. steckt mehr dahinter, als man zuerst denkt

    5) (experience) stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand, Problem]; ernten [Gelächter, Drohungen]

    meet [one's] death or one's end/disaster/one's fate — den Tod finden (geh.) /von einer Katastrophe/seinem Schicksal ereilt werden (geh.)

    6) (satisfy) entsprechen (+ Dat.) [Forderung, Wunsch]; einhalten [Termin, Zeitplan]
    7) (pay) decken [Kosten, Auslagen]; bezahlen [Rechnung]
    2. intransitive verb,
    1) (come face to face) (by chance) sich (Dat.) begegnen; (by arrangement) sich treffen
    2) (assemble) [Komitee, Ausschuss usw.:] tagen
    3) (come together) [Bahnlinien, Straßen usw.:] aufeinander treffen; [Flüsse] zusammenfließen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    begegnen adj.
    entsprechen adj. v.
    (§ p.,p.p.: met)
    = begegnen (+Dat.) v.
    begegnen v.
    sich treffen v.
    sich versammeln v.
    treffen v.
    (§ p.,pp.: traf, getroffen)

    English-german dictionary > meet

  • 4 extra

    1. adjective
    1) (additional) zusätzlich; Mehr[arbeit, -kosten, -ausgaben, -aufwendungen]; Sonder[bus, -zug]

    extra charge — Aufpreis, der

    all we need is an extra hour/three pounds — wir brauchen nur noch eine Stunde/drei Pfund [zusätzlich]

    2) (more than is necessary) überzählig [Exemplar, Portion]

    an extra pair of glovesnoch ein od. ein zweites Paar Handschuhe

    2. adverb
    1) (more than usually) besonders; extra [lang, stark, fein]; überaus [froh]
    2) (additionally) extra
    3. noun
    1) (added to services, salary, etc.) zusätzliche Leistung; (on car etc. offered for sale) Extra, das
    2) (something with extra charge)
    3) (in play, film, etc.) Statist, der/Statistin, die
    * * *
    ['ekstrə] 1. adjective
    (additional; more than usual or necessary: They demand an extra $10 a week; We need extra men for this job.) zusätzlich
    2. adverb
    (unusually: an extra-large box of chocolates.) besonders
    3. pronoun
    (an additional amount: The book costs $6.90 but we charge extra for postage.) zusätzlich
    4. noun
    1) (something extra, or something for which an extra price is charged: The college fees cover teaching only - stationery and other equipment are extras.) die Nebenkosten (pl.)
    2) (in cinema or television, an actor employed in a small part, eg as a person in a crowd.) der/die Statist(in)
    3) (a special edition of a newspaper containing later or special news.) das Extrablatt
    * * *
    ex·tra
    [ˈekstrə]
    I. adj inv zusätzlich
    I'll take some \extra clothes ich nehme noch Ersatzkleidung mit
    we have an \extra bedyou can stay overnight if you want to wir haben noch ein Bett frei — wenn du willst, kannst du hier übernachten
    I'll need some \extra time/money for the job für die Arbeit brauche ich etwas mehr Zeit/Geld
    to take \extra care besonders vorsichtig sein
    \extra charge Aufschlag m, Aufpreis m, SCHWEIZ a. Aufzahlung m
    to make an \extra effort sich akk besonders anstrengen
    to work \extra hours [or long days] Überstunden machen
    \extra income zusätzliches Einkommen, Nebeneinkommen nt
    to be \extra extra gehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ sein]
    packing is \extra die Verpackung geht extra
    II. adv inv
    1. (more) mehr
    a [little] bit \extra ein [kleines] bisschen mehr
    to charge/pay \extra einen Aufpreis verlangen/bezahlen
    to cost \extra gesondert berechnet werden
    postage and packing \extra zuzüglich Porto und Versand
    2. (especially) besonders
    I'll try \extra hard this time ich werde mich diesmal ganz besonders anstrengen
    \extra large besonders groß; (too large) übergroß
    III. n
    1. ECON (perk) Zusatzleistung f, Sonderleistung f; AUTO Extra nt
    lots of little \extras eine Menge kleiner Extras
    2. (charge) Aufschlag m, Aufpreis m
    3. (actor) Statist(in) m(f), Komparse, Komparsin m, f
    4. SPORT (additional run) zusätzlicher Run
    * * *
    ['ekstrə]
    1. adj
    (= additional) zusätzlich

    take an extra pair of shoes ( just in case) — nimm ein zusätzliches Paar Schuhe (als Reserve) mit

    I have set an extra place at table —

    if you're cold put an extra pullover on — wenn du frierst, zieh dir noch einen Pullover an

    extra police/troops were called in — es wurde Verstärkung gerufen

    for extra safety —

    an extra £3 a week — £ 3 mehr pro Woche

    there is an extra charge/no extra charge for breakfast —

    ask if there will be any extra costs — fragen Sie, ob noch zusätzliche Kosten hinzukommen

    available at extra cost/at no extra cost — gegen einen Aufpreis/ohne Aufpreis erhältlich

    2. adv
    1) (= more money) pay, cost, charge mehr

    you have to pay extra for breakfast, breakfast costs extra — das Frühstück wird zusätzlich berechnet

    2) (= especially) besonders

    he wanted to do extra well in the examer wollte bei der Prüfung besonders gut abschneiden

    3. n
    1) (= special request) Sonderwunsch m
    2) pl (= extra expenses) zusätzliche Kosten pl, Nebenkosten pl; (in restaurant) zusätzliche Beilagen pl; (for machine) Zubehör nt; (for car) Extras placademic.ru/51957/optional">optional
    See:
    3) (FILM, THEAT) Statist(in) m(f), Komparse m, Komparsin f
    4)

    (= remainder) what shall we do with the extra? — was sollen wir mit dem Rest machen?

    * * *
    extra [ˈekstrə]
    A adj
    1. zusätzlich, Extra…, Sonder…, Neben…:
    be extra gesondert berechnet werden;
    extra charge Zuschlag m, Aufpreis m;
    extra charges Nebenkosten;
    at no extra cost ohne zusätzliche Kosten;
    extra discount Sonderrabatt m;
    extra dividend Extra-, Zusatzdividende f;
    extra pay Zulage f;
    if you pay an extra two pounds wenn Sie noch zwei Pfund dazulegen;
    extra work Extraarbeit f, zusätzliche Arbeit, SCHULE Strafarbeit f
    2. besonder(er, e, es), außergewöhnlich, besonders gut:
    it is nothing extra es ist nichts Besonderes
    B adv extra, besonders:
    charge extra for sth etwas gesondert berechnen
    C s
    1. (etwas) Außergewöhnliches oder Zusätzliches, besonders
    a) Sonderarbeit f, -leistung f
    b) besonders AUTO Extra n, pl auch Sonderausstattung f: optional 1
    c) Sonderberechnung f, Zuschlag m:
    be an extra gesondert berechnet werden
    2. (besonderer) Zusatz
    3. pl Sonder-, Nebenausgaben pl oder -einnahmen pl
    4. Extrablatt n, -ausgabe f (Zeitung)
    5. Aushilfskraft f, Aushilfe f (Arbeiter etc)
    6. FILM, TV Komparse m, Komparsin f, Statist(in)
    ext. abk
    2. external (externally)
    * * *
    1. adjective
    1) (additional) zusätzlich; Mehr[arbeit, -kosten, -ausgaben, -aufwendungen]; Sonder[bus, -zug]

    extra charge — Aufpreis, der

    all we need is an extra hour/three pounds — wir brauchen nur noch eine Stunde/drei Pfund [zusätzlich]

    2) (more than is necessary) überzählig [Exemplar, Portion]

    an extra pair of glovesnoch ein od. ein zweites Paar Handschuhe

    2. adverb
    1) (more than usually) besonders; extra [lang, stark, fein]; überaus [froh]
    3. noun
    1) (added to services, salary, etc.) zusätzliche Leistung; (on car etc. offered for sale) Extra, das
    2) (something with extra charge)
    3) (in play, film, etc.) Statist, der/Statistin, die
    * * *
    adj.
    besonders adj.
    extra adj.

    English-german dictionary > extra

См. также в других словарях:

  • Demand For Labor — A concept that describes the amount of demand for labor that an economy or firm is willing to employ at a given point in time. This demand may not necessarily be in long run equilibrium, and is determined by the real wage, firms are willing to… …   Investment dictionary

  • Demand (economics) — Demand redirects here. For other uses, see Demand (disambiguation). In economics, demand is the desire to own anything, the ability to pay for it, and the willingness to pay[1] (see also supply and demand). The term demand signifies the ability… …   Wikipedia

  • Demand articulation — is a concept developed within the scientific field of innovation studies which serves to explain learning processes about needs for new and emerging technologies.[1] Emerging technologies are technologies in their early phase of development,… …   Wikipedia

  • demand guarantee — International A guarantee that imposes a primary obligation on the issuer to pay the beneficiary on its first demand for payment, where the primary obligor fails to perform the contract. The issuer s obligations are not affected by disputes over… …   Law dictionary

  • Demand Note — This article is about the Demand Notes issued by the U.S. government. For demand note referring to any promissory note that is payable on demand, see promissory note. Top row: The distinctive green ink used on the backs of Demand Notes gave rise… …   Wikipedia

  • Demand response — This article is about the electrical concept. For the transport concept, see Demand responsive transport. A clothes dryer using a demand response switch to reduce peak demand In electricity grids, demand response (DR) is similar to dynamic demand …   Wikipedia

  • Demand curve — An example of a demand curve shifting In economics, the demand curve is the graph depicting the relationship between the price of a certain commodity, and the amount of it that consumers are willing and able to purchase at that given price. It is …   Wikipedia

  • demand — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 firm request ADJECTIVE ▪ legitimate, realistic, reasonable ▪ I think your demand for a higher salary is perfectly reasonable. ▪ outrageous, unrealistic …   Collocations dictionary

  • pay — pay1 /pay/, v., paid or (Obs. except for defs. 12, 24c) payed; paying; n., adj. v.t. 1. to settle (a debt, obligation, etc.), as by transferring money or goods, or by doing something: Please pay your bill. 2. to give over (a certain amount of… …   Universalium

  • pay — [[t]pe͟ɪ[/t]] ♦ pays, paying, paid 1) VERB When you pay an amount of money to someone, you give it to them because you are buying something from them or because you owe it to them. When you pay something such as a bill or a debt, you pay the… …   English dictionary

  • for — We use for + a period of time to say how long something goes on: for six years (I ve lived in this house for six years.) for two hours (We watched television for two hours last night.) for a week (Ann is going away for a week in September.) Are… …   Combinatory dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»