Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

deferri

  • 1 fließen

    fließen, I) eig.: fluere (sich weiter fortbewegen, weiter fortfließen). – labi (sanft dahinfließen). – ferri (rasch dahinfließen, strömen). – manare (von etwas ab- od. aus etwas herausrinnen, de od. ex alqa re, v. Fließen konkreterer Flüssigkeiten, als das Wasser ist. z.B. von Tränen, vom Schweiß etc.). – liquescere. liquefieri (flüssig werden, auseinanderfließen, vom Wachs etc., Ggstz. concrescere). – aus etwas s., effluere ex etc.; profluere ex etc. [910]( aus etwas fortfl., von jeder Flüssigkeit): in etwas s., influere in alqd (z.B. in den Ozean); profluere in alqd (fortfl., z.B. ins Meer); deferri in alqd (rasch von einem höhern Ort nach etwas hin s., herabströmen, z.B. in einen Fluß); effundi in alqd (sich ergießen, ins Meer etc.): durch etw. s., fluere per alqd: die Quelle hat aufgehört zu fließen, fons profluere desiit. – II) übtr.: 1) im allg.: aus seinem Munde floß die Rede sanfter als Honig, ex eius lingua fluebat melle dulcior oratio; eius oresermo melle dulcior profluebat. – es floß Blut, res non sine cruore gesta est (es ging nicht ohne Blutvergießen ab); caedes facta est (man mordete;: es floß Bürgerblut, s. Bürgerblut: es floß viel Blut (im Kampfe), multum sanguinis fusum est: es floß auf beiden Seiten (im Kampfe) sehr viel Blut, pugnatum est ingenti caede utrimque plurimo sanguine: es floß hier mehr Blut als im Kampfe selbst, plus ibi quam in acie sanguinis ac caedis factum est: es floß kein Blut weiter, finis sanguinis fuit. – 2) insbes.: a) fließen, d. i. sich sanft und gleichmäßig bewegen: die Rede fließt. expedita est et perfacile currit oratio; oratio continua fluit: die Rede fließt jmdm., commode verba facit (vermöge der Kenntnis der Sprache). – b) aus etwas fließen, d. i. α) entstehen, herrn hren: fluere ab od. ex etc. (z.B. ex eodem fonte). – manare ab od. ex etc. (entstehen und sich verbreiten, z.B. peccata ex vitiis manant. – β) folgen, sich ergeben: fieri, effici od. cogi ex etc. – c) in etwas fließen, d. i. hingebracht werden: deferri, referri in alqd (und zwar def. aus freiem Antrieb ab-, hergegeben werden, ref. schuldigermaßen, aus Verbindlichkeit, als Tribut etc.; beide z.B. in die Staatskasse, in aerarium).

    deutsch-lateinisches > fließen

  • 2 kommen

    kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen). – advenire (herbeikommen). – accedere (herzugehen, z.B. Romam). appropinquare (herannahen). – redire (zurückkehren). – adesse (dasein – erscheinen, sich einstellen, z.B. mane ad portam). – incidĕre in alqm od. in alqd (zufällig auf jmd., auf etwas stoßen). [1464]devenire, deferri alqo (unvermerkt u. gegen seinen Willen wohin kommen, def. mit dem Nbbgr. des raschen Wohingeführtwerdens). – ingredi alqd (eig., auf etw. treten, etw. betreten, z.B. auf die Brücke, pontem). – evadere ex mit Abl., extra mit Akk. od. wohin?in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städte namen (entrinnen, glücklich entkommen aus, in etc.). – nicht k., auch abesse (wegbleiben, z.B. solusne aberam?). – ich komme gegangen, pedes venio od. advenio: ich komme geritten, equo vehor od. advehor: ich komme gefahren (zu Wagen, zu Schiffe), curru od. navi vehor od. advehor: die Schiffe, auf denen die Gesandten gekommen waren, naves, quae advexorant legatos. – jmd. kommen lassen, s. herbeirufen, berufen: jmd. zu sich k. lassen, alqm ad se arcessere; alqm ad se vocare. alqm ad se venire iubere (zu sich rufen, fordern). – einen Weg k., alqā viā proficisci: oft, fleißig an einen Ort k., ad od. in alqm locum ventitare (zu kommen pflegen); frequens venio in m. Akk. (z.B. in senatum); alqm locum frequentare od. celebrare (auch – oft u. in zahlreicher Menge): mit jmd. k., venire cum alqo; alqm comitari (jmd. begleiten); von jmd. k., ab alqo venire: zu jmd. k., ad alqm venire (z.B. domum ad illum: dah. ad se venire in Sabinos, zu sich = auf sein sabinisches Landgut k.); alqm convenire (jmd. aufsuchen übh.); adire alqm (zu jmd. gehen, um ein Gesuch etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu etw. k., intervenire alci rei (z.B. huic orationi): fleißig, oft zu jmd. k., crebro ad alqm venire; ad alqm ventitare (zu kommen pflegen); alqm frequentare; frequens sum cum alqo: von dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. e conspectu abire od. auferri: komm mir nicht wieder vor die Augen! age illuc abscede procul e conspectu meo! (Komik.).

    2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf: auf etw. kommen, α) in der Rede: venire ad alqd od. ad alcis mentionem (im Laufe der Rede dahin gelangen); proficisci ad alqd (zu etwas über- od. fortgehen); incĭdere in mentionem alcis rei (zufällig im Gespräch auf etw. kommen); delabi, prolabi ad alqd (unvermerkt geraten zu etwas; del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem revolvi. höre, worauf (wohin) ich am Ende kommen will, audi, quo rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum perventum est, non alienum esse videtur breviter explicare etc.; quoniam ad haec ventum est, non ab re fuerit breviterexplicare etc. – β) mit den Gedanken: in memoriam alcis rei incĭdere od. incurrere. – wieder auf jmd. od. etw. kommen, revolviad memoriam alcis od. alcis rei. – γ) mit dem Geiste: alqd cognoscere (etw. erkennen); [1465] alqd deprehendere (etw. auffinden, z.B. non deprehendetur manifesto, quid a nobis deindustria fiat). – b) mit hinter: hinter etw. kommen, ad alqd pervenire (z.B. hinter alle Pläne jmds., ad omnia alcis consilia); alqd intellegere (etw. einsehen); alqd deprehendere (etwas ausfindig machen). – hinter die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter die Wahrheit k., veritatis gnarum fieri. – c) mit mit: z.B. da kommen sie mit ihren Mittelmäßigkeiten, hic mihi afferunt mediocritates. – d) mit um: um etw. k., alqd amittere, perdere (etw. verlieren, s. das. den Untersch.); alqā re privari od. spoliari (einer Sache beraubt werden, s. »berauben« den Untersch.); alqā re fraudari (um etw. betrogen werden); excĭdere alqā re (etwas einbüßen, z.B. regno, uxore); deici alqā re (von od. um etw. gebracht werden, z.B. spe, opinione); detrimentum facere alcis rei (Abbruch leiden an etwas, z.B. um seine Ehre k., existimationis detr. f., stärker auch existimationem perdere, d.i. sie ganz verlieren). – e) mit zu: zu etw. kommen, venire ad etc. (im allg., auch in der Rede, z.B. venio nunc ad litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas gelangen, z.B. zu dem Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ad nummos, ad honores [vgl. »erlangen«]; auch in der Rede, z.B. sine me pervenire, quo volo). – jmd. nicht zu etwas k. lassen, adimere usum alcis rei (z.B. nicht zum Schuß, usum sagittarum). – zu sich (selbst) k., ad se od. in suam potestatem od. in sensum sui redire; se colligere; animum recipere; resipiscere: er kommt zu sich, animus redit.

    II) von Dingen, eig. u. uneig.: venire (von Briefen etc., auch von der Zeit etc.). – ferri. afferri. perferri (gebracht werden, von Waren, Briefen, Nachrichten etc.). – advehi (herbeigefahren werden, zu Wagen od. zu Schiffe kommen, v. Waren etc.). – appetere (herannahen, v. der Zeit, Nacht etc.). – provenire (hervorkommen, wachsen, z.B. spärlich, angustius [v. Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). – von selbst k., sponte suā provenire (von selbst wachsen, v. Bäumen etc.); sequi (von selbst erfolgen, Ggstz. quaeri, arcessiri, appeti). – plötzlich k., ingruere (von Krankheiten u. andern Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter): unvermerkt in od. auf einen Ort kommen, defluere in alqm locum (z.B. in forum, von Gesprächen etc.). – etwas kommen lassen, alqd arcessere, zur Fuhre, vecturā; alqd afferendum (zur Fuhre, advehendum) curare; alqd afferri od. (zur Fuhre) advehi iubere. – etw. kommen sehen, alqd praesagire (z.B. den Ausgang von etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm (im allg., perv. auch durch Kauf, Erbschaft etc.); perferri ad alqm (bei jmd. anlangen); obvenireod. obtingere alci (zufallen durch Zufall); redire ad alqm (wieder zu jmd. kommen); transire ad alqm (auf jmd. übergehen, durch Erbschaft, Nachfolge, v. Gütern, einem Reiche etc.); deferri ad alqm [1466]( jmdm. übertragen werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm (unvermerkt jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten, z.B. res publica in homines rerum evertendarum cupidos incĭdit): nicht anjmd. k., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, usque ad nostra tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte etc.). – in Bewegung k., moveri; agitari. – die Rede kommt auf etw., oratio incĭdit in alqd; mentio alcis rei fit od. inicitur; sermo inicitur de alqa re; oratio delabitur ad alqd (unvermerkt). – es kommt etw. (ein Übel etc.) über mich, alqd in me irruit: der Geist jmds. kommt über einen, alqs suam alci mentem animumque inspirat (nach Verg. Aen. 6, 11). – von etwas k., d.i. daraus entstehen, davon herrühren, provenire ab alqa re (eig., z.B. die eßbaren Eicheln kommen von einer kleinen Eichelart); proficisci ab alqa re (von etwas ausgehen); manare ex alqa re (davon herrühren). – von jmd. kommen, afferri ab alqo missum (von jmd. geschickt werden); proficisci ab alqo (von jmd. ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc.

    es kommt zu etwas drücken die Lateiner gew. aus: a) durch res venit ad alqd (z.B. ad arma atque pugnam: u. ad inimicitias) od. in alqd (z.B. zum Prozeß, in contentionem). – b) durch venitur ad alqd (z.B. zum Prozeß, ad causam dicendam) od. in alqd (z.B. zur Klage, in ius). – c) durch fit (z.B. levia proelia fiebant). – es kam nicht zur offnen Schlacht, non acie certatum est: es kam zu einem Aufstande, seditio orta est. – wie kommt es, daß etc., quomodo factum est, ut etc.: daher kommt es, daß etc., ita fit, ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut etc.; hoc est, quare etc.; hac (qua) ex re fit, ut etc.; ex quo fit, ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo factum est, ut etc.; auch (am Anfang des Satzes) durch itaque (s. Nep. Arist. 1, 1): ich weiß nicht, wie es kommt, fit nescio quomodo: es kann kommen, daß etc., fieri potest, ut etc.: anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, sed ea res longe aliter, ac ratus erat, evenit: wie es auch kommen mag, utcumque res accĭdit od. cessit: es ist alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc., res eo od. in eum locumeducta est od. rem eo od. in eum locum adduximus, ut etc.; res eo venit od. [1467] pervenit, ut etc.: es ist mit seiner Kühnheit dahin (soweit) gekommen, daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ut etc. – ich dachte nicht, daß es so k. würde, haec fore non putaram: wenn es hoch kommt, s. höchstens.

    deutsch-lateinisches > kommen

  • 3 niederfallen

    niederfallen, decĭdere. procĭdere.delabi. prolabi (niedergleiten). – deferri (rasch herabgeführt werden). – decum bere. procumbere (sich niederlegen). – concĭdere (zusammenstürzen, -brechen). – in genua procumbere (auf die Knie fallen). – unter mehreren n., inter alqos intercĭdere (z.B. v. Pfeilen). – vor jmd. n., ad pedes oder ad genua alcis procumbere od. se submittere (als Bittender); procumbentem humi venerari alqm (als Anbetender od. Ehrfurcht Erweisender): vom Himmel n. (von Dingen), de caelo labi; defluere (vom Regen): auf die Erde n., humi procumbere (von Menschen); in terram ferri od. deferri (von Dingen).

    deutsch-lateinisches > niederfallen

  • 4 niedersinken

    niedersinken, resīdere. desīdere. subsīdere (zu Boden sinken, sich zu Boden setzen). – collabi. concĭdere. corruere (zusammensinken, stürzen, auch von Menschen). – delabi. deferri (herabsinken; def. mit Schnelligkeit). – in imum od. ad ima deferri (in einer Flüssigkeit ganz zu Boden sinken).

    deutsch-lateinisches > niedersinken

  • 5 Gefälle [1]

    1. Gefälle, das, des Wassers, aquae libramentum. – G. haben, deferri.

    deutsch-lateinisches > Gefälle [1]

  • 6 verschlagen [1]

    1. verschlagen, I) v. tr.: 1) vom Wege abtreiben (v. Sturm): deferre (z.B. tempestas navem Cyrenas detulit). – verschlagen werden, a cursu suo deici od. depelli: wohin verschlagen werden, alqo deferri; tempestate abripi alqo: durch einen schrecklichen Sturm nach den balearischen Inseln verschlagen werden, foedā tempestate vexatum ad Baleares insulas deici: vom Sturm an die mazedonische Küste (zurück) verschlagen werden, vento reici in Macedoniam. – 2) außer Kurs setzen, Geld etc.: in usu cuiusque esse od. versari vetare. – verschlagenes Geld, pecunia reprŏba. nummi reprŏbi (ICt.). – II) v. impers. es verschlägt wenig, ob... oder etc., parvi interest od. refert, utrum... an etc: es verschlägt mir wenig, ob... oder etc., parvi meā interest od. refert, utrum... an etc.; parvi facio, (utrum)... an etc.: es verschlägt nichts, ob... oder etc., nihil interest od. refert utrum... an etc.

    deutsch-lateinisches > verschlagen [1]

  • 7 antreiben

    antreiben, I) v. tr.impellere. – incitare. concitare (anregen). – stimulare alqm. stimulos alci admovere (anstacheln; alle eig. u. uneig.). – hortari. exhortari (ermuntern). – accendere. inflammare (entzünden, entflammen; alle uneig.), jmd. zu etwas, alle alqm ad alqd. – zu einer Leistung a., exigere alqd (z. B. zur Erfüllung eines Versprechens, promissum: zur Bezahlung einer Schuld, nomen, pecuniam). – II) v. intr.ferri, deferri alqo (im allg.). – appelli ad locum (landen, von Schiffen). – Antreiben, das, incitatio; stimulatio. – zu einer Leistung, exactio mit Genet. der Leistung. – Antreiber, impulsor. – stimulator (gleichs. der Anstachler, im Femin. stimulatrix). – der A. zu einer Leistung. exactor. Antreiberin, stimulatrix (gleichs. die Anstachlerin). – Antreibung, die, s. Antreiben, das.

    deutsch-lateinisches > antreiben

  • 8 Boden

    Boden, I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, was darauf befindlich ist, a) in weit. Bed.: solum. – auf dem B., zu B., humi: auf den B. fallen, cadere in solum: zu B. fallen, procĭdere (übh.); delabi de manibus (aus den Händen herabfallen; beide v. Dingen); prolabi. fallente vestigio cadere (v. Pers., letzteres, wenn man ausgleitet): zu [503] B. stürzen, corruere (zusammenstürzen, v. Dingen u. Pers.): zu B. schlagen, s. niederschlagen. – b) in engerer Bed., die Oberfläche der Erde oder ein Teil derselben: α) in Rücksicht auf ihre natürliche Beschaffenheit: solum. – ager (Land, Feld). – auf einen guten B. fallen (v. Samen), occupare idoneum locum. – β) in Rücksicht auf das Eigentumsrecht, Grund und Boden, agri solum (Boden des Feldes). – ager (Land, Feld). – fundus (Grundstück). – auf meinem, auf fremdem Grund u. B., in meo, in alieno fundo: auf Gr. u. B. der Herniker, in Hernico: auf ungeweihtem B., in profano. – γ) im Gegensatz zu dem Grundlosen, dem Wasser: fester B., solidum. – wenn man festen B. fand, si quid stabile occurrebat: ich kann keinen festen B. finden, gewinnen, locum ubi consistam reperire non possum; non habeo ubi consistam (beide auch bildl.): immer mehr B. verlieren (bildl.), senescere; consenescere. – II) der unterste Raum oder die unterste Fläche von etwas: fundus (z. B. eines Schrankes, eines Fasses, Flusses etc.). – der B. des Meeres, fundus od. ima (Genet. ōrum) maris: der B. des Schiffes, alveus od. carina (navis): der B. eines Zimmers etc., solum. – sich zu B. setzen, zu B. sinken, subsidĕre; in imum od. ad ima deferri; pessum ire (Ggstz. innatare); descendere (niedersteigen; alle v. schweren Gegenständen in einer Flüssigkeit): einen Weinkrug bis auf den B. leeren, cadum faece tenus potare. – III) Raum eines Hauses unter dem Dache: tabulatum. – cellae (die Vorratskammern unter dem Dache). – der B. zu Heu, fenile: zu Kornfrüchten, granarium. Bodenkammer, cella.

    deutsch-lateinisches > Boden

  • 9 gelangen

    gelangen, I) wohin kommen: pervenire in od. ad mit Akk. (v. Pers. u. Dingen). – perferri, deferri ad alqm (wohin getragen, gebracht werden, v. Dingen). – adigi ad od. in m. Akk. conici in mit Akk. (wohin getrieben, geworfen werden, v. Geschossen). – sicher wohin g., tuto alqo pervenire: mit Mühe und Anstrengung auf eine Höhe g., eniti, evadere in mit Akk. – an jmd. etw. g. lassen, ad alqm alqd perferre od. ad alqm alqd perferendum curare (an ihn besorgen, z.B. litteras [Brief], preces alcis); alqd referre ad alqm (an ihn berichten, an ihn über etw. einen Bericht abstatten). – II) zu etw. od. in Besitz von etw. kommen: pervenire ad alqd (übh. bis an einen Punkt kommen, den Zweck seiner Bemühungen erreichen). – compotem fieri alcis rei. potiri alqā re (einer Sache teilhaftig werden, bes. eines Wunsches etc.). – nancisci, adipisci, consequi, assequi alqd (bekommen, erlangen, woselbst die Synon. u. Beispp.). – wieder zu etw. g., recuperare alqd (z.B. ius suum: u. fortunam et dignitatem suam): zu etwas zu g. suchen, s. streben nach etc.

    deutsch-lateinisches > gelangen

  • 10 herabfliegen

    herabfliegen, devolare, von, de etc. (auch bildl. = herabeilen). – herabfliehen, fugere de etc. herabfließen, defluere. delabi (herabgleiten). – decurrere (herablaufen, z.B. per [über] saxa: u. in mare). – deferri (sich gleichsam hinabtragen, z.B. in mare). – devolvi (sich fließend herabwälzen, z.B. per saxa). – aus den Pyrenäen h., ex monte Pyrenaeo demitti, degredi, delabi (von Flüssen).

    deutsch-lateinisches > herabfliegen

  • 11 herabstürzen

    herabstürzen, I) v. tr.deicere (herabwerfen). – deturbare (mit Ungestüm herabtreiben). – detrudere (herabstoßen, -drängen). – jählings, praecipitare; praecipitem dare. – sich herabstürzen, se deicere (z.B. de muro: u. de saxo od. ex rupe); se abicere (z.B. e muro in mare); se immittere (sich hineinstürzen, z.B. in specus); se praecipitare (jählings, z.B. de saxo: u. in mare): sich von jähen Felsen h., per praecipitia deferri. – II) v. intr.deici (von leb. Wesen u. v. Lebl., z.B. foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta est). – devolvi, vorwärts, provolvi (sich herabwälzen, von einem Flusse; auch von lebenden Wesen). – decurrere (herablaufen, vom Wasser). – fundi (sich ergießen, v. Regen, s. herabgießen). – jählings h., praecipitare; praecipitari; praecipitem dari od. ire: über etwas h., devolvi per alqd od. devolvi alqā re (z.B. scalis); praecipitem ire per alqd (z.B. per gradus).

    deutsch-lateinisches > herabstürzen

  • 12 herunterschlüpfen

    herunterschlüpfen, delabi. herunterschlürfen, s. einschlucken. – herunterschwimmen, denatare (z.B. Tusco alveo, Hor. carm. 3, 7, 28 v. Menschen). – deferri od. demitti secundo flumine (den Fluß hinuntergeflößt werden, von Dingen).

    deutsch-lateinisches > herunterschlüpfen

  • 13 hinabschwimmen

    hinabschwimmen, den Fluß, *secundo flumine [1311] natare (von Menschen); secundo flumine deferri, wohin, alqo (v. Dingen). – etwas den Fluß, den Rhein h. lassen, alqd secundo amni od. Rheno demittere (z.B. navem: und farinam doliis).

    deutsch-lateinisches > hinabschwimmen

  • 14 hinabströmen

    hinabströmen, in etc., deferri in mit Akk. (z.B. in mare).

    deutsch-lateinisches > hinabströmen

  • 15 hinströmen

    hinströmen, I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor etwas h., ferri in alqo loco (an oder unter etwas hin, z.B. in imis radicibus montis). – ferri praeter alqm locum. praeterfluere alqm locum (vor etw. vorüber).

    deutsch-lateinisches > hinströmen

  • 16 hintreiben

    hintreiben, pellere od. propellere alqo (treibend). [1336] agere alqo (führend, leitend). – deferre alqo (treibend wohin tragen, von Flüssen etc., z.B. corpus exanime in hostium praesidia). – vor sich h., ante se agere: zu etwas h., ad alqd appellere: an die Küste hingetrieben werden, ad oram appelli: nach dem Hafen, in portum deferri.

    deutsch-lateinisches > hintreiben

  • 17 niederfahren

    niederfahren, I) v. tr. im Zshg. prosternere. – II) v. intr.descendere (niedersteigen). – se demittere (sich herablassen; beide v. Pers., z.B. in metallum). – delabi (herabgleiten, langsam n., v. Pers. u. Dingen, z.B. caelo: u. in terram). – deferri (rasch herabgeführt werden, von Pers. u. Dingen, z.B. per aëra ad iussam domum). – der Blitz fuhr neben seiner Sänfte nieder, lecticam eius fulgur praestrinxit: der gerade vor jmd. niederfahrende Blitz, adversum fulgur.

    deutsch-lateinisches > niederfahren

  • 18 niederschießen

    niederschießen, I) v. tr.deicere od. conficere telo; configere. – II) v. intr.deferri.

    deutsch-lateinisches > niederschießen

  • 19 stranden

    stranden, vado od. in vadum od litoribus illidi (an eine Sandbank oder ans Ufer anprallen). – in litus eici, auch bl. eici (auf das Ufer geworfen werden, z.B. ad Baleares). – in terram deferri. terrae inferri (ans Land getrieben werden). – mit dem Schiffe st., impingere navem (v. Steuermann). – Strandung, naufragium (Schiffbruch).

    deutsch-lateinisches > stranden

  • 20 stromab, -abwärts

    stromab, -abwärts, secundo flumine oder amni; secundum naturam fluminis. – st. schwimmen, fließen, secundo flumine od. secundā aquā deferri: st. nach der Stadt führen, devehere in urbem (auch vom Fluß).

    deutsch-lateinisches > stromab, -abwärts

См. также в других словарях:

  • DRACO — I. DRACO Asiae minoris mons in Tmolo desinens. Plin. l. 5. c. 29. II. DRACO Gr. Δράκων, per metathesin, ut vult Festus quasi Δάρκων, a δέρκω, video: Caesari Scalig. dictus a δρᾷν ἄχος, facere dolorem; Voss. ἀπὸ τȏυ δρᾷν ἄκος, facere medicinam;… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pope Marcellus II — Marcellus II Papacy began 9 April 1555 (elected), 10 April 1555 (proclaimed) Papacy ended 1 May 1555 (22 days) Predecessor …   Wikipedia

  • Dumnorix — († 54 v. Chr.) war ein keltischer Stammesfürst des 1. Jahrhunderts v. Chr. Er entstammte dem zentralgallischen Stamm der Haeduer, den er zeitweise anführte. Die Hauptquelle für das Leben des Dumnorix ist Caesars Bericht de bello Gallico.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mórinos — Mapa de las Galias en la época de su conquista por César, indicando el territorio aproximado de los Morini Información Idioma …   Wikipedia Español

  • ADORARE — est ex origine vocis ari admoucre, seu osculari; Unde Hiobus c. 31. v. 26. et 27. Si vidi Solem, cum sulgeret, et osculatus sum manum meam ori meo etc. i. e. si Solem adoravi. Nempe in osculo praecipuus semper adorandi ritus collocatus est. Vide… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AELURUS — I. AELURUS Pseudepiscopus Alexandrinus. II. AELURUS sive Felis, ab Aegyptiis cutus, teste Herodotô Euterpe: qui addit, mortuum domi, solitum saliri atque ita Bubastim deferri, ut sacra in urbe sepeliretur. De cultura quoque testis Cicer. de Legg …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AMERICA Meridionalis — quae ctiam Peruviana nuncupatur a Peruviae regno, haber ad Septentrionem mare Boreale, ad ortum Ocenum Aethiopicum, ad Austrum mare Magellanicum, fretaque Magellanicum et Maereum, adoccasum autem mare Pacisicum, seu Austrinum. Americae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AQUA — I. AQUA Vide infra Daphne. II. AQUA ab Dorico αἰκὸς, h. e. aequus sive levis, Voss. Orat. Institut. l. 4. c. 6. Etsi nec absurde Caes. Scaliger in Theophr. de Plant. L. 1. ubi et Graecos sic appellâsse antiquitus, colligit ex nomine ᾿αχελῶος. Ob… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BALDACHINUM — vulgo in Ecclesia Latina vocatur umbella, quae super S. Eucharistiam, cum circumgestatur deferri solct: iml et super eam in Altari, ut vocant, asservatam et sublude super Altaria, absque asservata ibi Eucharistia suspenditur. Openmentum est… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BRECAE — vulgo dictae Broyes, locus est Galliae, non longe ab urbe Tricassis vel Trecis (Troyes:) Eius Ecclesia S. Blithatii, Brecensium patroni, nomine censetur: Fuit autem hic S. Blitharius S. Blier Scotus Hibernus, Presbyter ac Eremita: cuius signorum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CALETAE — melius Caleti, et Velocasses populi inter Belgas numerantur Caesari, l. 2. Bell. Gall. c. 4. qui Caletos decem milia armata pollicitos esse ait, Velocasses et Veromanduos totidem. Nimirum Gallos a Belgis Matronâ et Sequanâ dividi scripserat. Cum… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»