Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

de+gens

  • 1 gens

    gēns, gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff mehrerer durch gemeinschaftl. Abstammung, gemeinschaftl. Geschlechtsnamen (nomen) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft (urspr. patrizisch, nach Gestattung des Konubium zwischen Patriziern u. Plebejern auch plebejisch), A) eig. u. übtr., a) eig.: vir patriciae gentis, Cic.: g. Cornelia (zu der die Scipiones, Lentuli u.a. gehörten), Liv.: qui quamvis periurus, sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte, ein Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. – II) im weitern Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) eig.: omnes gentes ac nationes, Cic.: exterae nationes et gentes, Cic.: Sueborum, Caes.: Sabina aut Volsca, Cic.: Cilicum, Cic.: gentem nullam video neque tam humanam atque doctam, neque tam immanem tamque barbaram, quae non etc., Cic. de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, omnes eius gentis cives, Nep. – b) meton. = Gegend, Landschaft, Kanton, Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic.: quoque adducta est gentium, Plaut.: usquam gentium, irgendwo, Plaut.: nusquam gentium, nirgends, Ter.: u. so nec usquam gentium, Apul. – minime gentium, ganz u. gar nicht, beileibe nicht usw., Ter. – B) insbes., Plur. gentes, die Völker = 1) die Barbaren, Ausländer, Auct. b. Hisp. 17, 4. Tac. Germ. 33, 3. – 2) die Heiden, Eccl. – III) im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer Gattung gehöriger Individuen, gens humana, das Menschengeschlecht, Cic. de fin. 5, 65 (vgl. dazu Madvig). – / Genet. Plur. *gentum, Acc. tr. 580.

    lateinisch-deutsches > gens

  • 2 gens

    gēns, gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff mehrerer durch gemeinschaftl. Abstammung, gemeinschaftl. Geschlechtsnamen (nomen) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft (urspr. patrizisch, nach Gestattung des Konubium zwischen Patriziern u. Plebejern auch plebejisch), A) eig. u. übtr., a) eig.: vir patriciae gentis, Cic.: g. Cornelia (zu der die Scipiones, Lentuli u.a. gehörten), Liv.: qui quamvis periurus, sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte, ein Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. – II) im weitern
    ————
    Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) eig.: omnes gentes ac nationes, Cic.: exterae nationes et gentes, Cic.: Sueborum, Caes.: Sabina aut Volsca, Cic.: Cilicum, Cic.: gentem nullam video neque tam humanam atque doctam, neque tam immanem tamque barbaram, quae non etc., Cic. de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, omnes eius gentis cives, Nep. – b) meton. = Gegend, Landschaft, Kanton, Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic.: quoque adducta est gentium, Plaut.: usquam gentium, irgendwo, Plaut.: nusquam gentium, nirgends, Ter.: u. so nec usquam gentium, Apul. – minime gentium, ganz u. gar nicht, beileibe nicht usw., Ter. – B) insbes., Plur. gentes, die Völker = 1) die Barbaren, Ausländer, Auct. b. Hisp. 17, 4. Tac. Germ. 33, 3. – 2) die Heiden, Eccl. – III) im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer Gattung gehöriger Individuen, gens humana, das Menschengeschlecht, Cic. de fin.
    ————
    5, 65 (vgl. dazu Madvig). – Genet. Plur. *gentum, Acc. tr. 580.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gens

  • 3 gens

    Gens f (-, Gentes)

    Hrvatski-Njemački rječnik > gens

  • 4 gens

    ʒɑ̃
    m/pl
    1) Leute pl
    2) ( peuple) Volk n
    3)
    4)
    5)
    gens
    gens [ʒã]
    masculin Pluriel o féminin pluriel Leute Pluriel; Beispiel: honnêtes gens brave Bürger; Beispiel: petites gens einfache Leute; Beispiel: gens d'armes Soldaten Pluriel; Beispiel: gens de cœur Menschen Pluriel mit Herz; Beispiel: gens de lettres Literaten Pluriel; Beispiel: gens de maison Hausangestellte[n] Pluriel; Beispiel: gens du monde Leute Pluriel von Welt

    Dictionnaire Français-Allemand > gens

  • 5 Patalia gens

    Patalia gēns, Volk im Indus-Delta mit der Hauptstadt Patala, Curt. 9, 8 (33), 28.

    lateinisch-deutsches > Patalia gens

  • 6 à entendre les gens

    à entendre les gens
    wenn man die Leute so reden hört

    Dictionnaire Français-Allemand > à entendre les gens

  • 7 Patalia gens

    Patalia gēns, Volk im Indus-Delta mit der Hauptstadt Patala, Curt. 9, 8 (33), 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Patalia gens

  • 8 gender

    English-German geography dictionary > gender

  • 9 genero

    Diccionario geografía española-alemana > genero

  • 10 genre

    Dictionnaire français-allemand de géographie > genre

  • 11 пол

    Русско-немецкий географический словарь > пол

  • 12 Octavius

    Octāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der spätere Kaiser Augustus. – Adi. oktavisch, gens, Suet. – Dav. Octāviānus, a, um, oktavianisch, Caes.: bellum, des Cn. Oktavius mit Cinna, Cic. – bes. subst., Octāviānus, Beiname des aus der gens Octavia in die gens Iulia adoptierten späteren Kaisers Augustus, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > Octavius

  • 13 Octavius

    Octāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der spätere Kaiser Augustus. – Adi. oktavisch, gens, Suet. – Dav. Octāviānus, a, um, oktavianisch, Caes.: bellum, des Cn. Oktavius mit Cinna, Cic. – bes. subst., Octāviānus, Beiname des aus der gens Octavia in die gens Iulia adoptierten späteren Kaisers Augustus, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Octavius

  • 14 Domitius [1]

    1. Domitius, a, um, Name einer plebej. röm. gens, mit den beiden Zweigen der Calvini u. Ahenobarbi. Bes. bekannt sind: Cn. Domitius Calvinus, 59 v. Chr. Volkstribun, 58 v. Chr. Prätor, 53 v. Chr. Konsul, Cic. Sest. 113; in Vatin. 16; ad Q. fr. 3, 8, 3. – Cn. Dom. Ahenobarbus, Konsul 122 v. Chr., u. als solcher Besieger der Allobroger, Cic. Brut. 99; Font. 26. Vell. 2, 10, 2. Flor. 3, 2, 6: streng als Zensor 115 v. Chr., Cic. Clu. 119. Val. Max. 2, 9, 6. – Cn. Dom. Ahenobarbus, als Volkstribun 104 v. Chr. Urheber der lex Domitia de sacerdotiis (wonach die Priesterstellen durch das Volk od. vielmehr durch 17 erloste Tribus vergeben werden sollten), Cic. de lege. agr. 2, 18; als Zensor Verfasser eines Edikts gegen die aufgekommenen latein. Rednerschulen, Gell. 15, 11, 2. Suet. rhet. 1. Tac. dial. 35, 1. – L. Dom. Ahenobarbus, Konsul 54 v. Chr., Anhänger u. Feldherr des Pompejus im Bürgerkriege, oft in Cic. epp.; Caes. b.G. 5, 1; b.c. 1, 6. Suet. Ner. 2, 1. – Cn. Dom. Ahenobarbus, Gemahl der Agrippina (Tochter des Germanikus), Vater des Kaisers Nero, Suet. Ner. 5, 1. Vell. 2, 10. Quint. 6, 1, 50. – u. dessen Schwester Domitia, Gemahlin des Krispus Passienus, Quint. 6, 1, 50 u. 3, 74; 10, 1, 24. Tac. ann. 13, 19. – Domitia Lepida, Mutter der Messalina, Tante des Kaisers Nero, Tac. ann. 11, 37 sq.; 12, 64 sq. – Außerdem (nicht aus der gens Dom.) Cn. Domitius Corbulo, Bruder der Cäsonia, der Gemahlin des Kaligula, unter Klaudius u. Nero glücklicher Feldherr in Germanien u. Armenien, Tac. ann. 11, 18 sqq.; 13, 6 sqq.; 13, 34 sqq.; zu und nach seiner Zeit berühmt durch seine Körpergroße u. -stärke, Iuven. 3, 251; und als guter Redner, Tac. ann. 13, 8; vgl. Sen. de const. sap. 17, 1 u. dazu Ruhkopf. – Plur., Domitii, Männer wie Domitius, Sen. de clem. 1, 10, 1. – Adi. = domitisch, gens, Suet.: familia, Vell.: via, von Dom. Ahenob. (dem Besieger der Allobroger) in Gallien erbaut, Cic. – u. dav. Domitiānus, a, um, domitianisch, des (L.) Domitius, milites, Caes.

    lateinisch-deutsches > Domitius [1]

  • 15 Flavius

    Flāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Kaiser Vespasianus, Domitianus u.a. stammten; dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, bis dahin ein Geheimnis der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 sqq. u.a. (s. Orelli Onomast. Cic. 2. p. 254 sq.). – Adi. flavisch, gens Fl., Suet. Vesp. 1, 1. Mart. 9, 2, 8. – Dav.: A) Flāviālis, is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus, a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian haltend, Tac.: Fl. ius civile, des Freigelassenen Cn. Flavius, ICt.

    lateinisch-deutsches > Flavius

  • 16 Domitius

    1. Domitius, a, um, Name einer plebej. röm. gens, mit den beiden Zweigen der Calvini u. Ahenobarbi. Bes. bekannt sind: Cn. Domitius Calvinus, 59 v. Chr. Volkstribun, 58 v. Chr. Prätor, 53 v. Chr. Konsul, Cic. Sest. 113; in Vatin. 16; ad Q. fr. 3, 8, 3. – Cn. Dom. Ahenobarbus, Konsul 122 v. Chr., u. als solcher Besieger der Allobroger, Cic. Brut. 99; Font. 26. Vell. 2, 10, 2. Flor. 3, 2, 6: streng als Zensor 115 v. Chr., Cic. Clu. 119. Val. Max. 2, 9, 6. – Cn. Dom. Ahenobarbus, als Volkstribun 104 v. Chr. Urheber der lex Domitia de sacerdotiis (wonach die Priesterstellen durch das Volk od. vielmehr durch 17 erloste Tribus vergeben werden sollten), Cic. de lege. agr. 2, 18; als Zensor Verfasser eines Edikts gegen die aufgekommenen latein. Rednerschulen, Gell. 15, 11, 2. Suet. rhet. 1. Tac. dial. 35, 1. – L. Dom. Ahenobarbus, Konsul 54 v. Chr., Anhänger u. Feldherr des Pompejus im Bürgerkriege, oft in Cic. epp.; Caes. b.G. 5, 1; b.c. 1, 6. Suet. Ner. 2, 1. – Cn. Dom. Ahenobarbus, Gemahl der Agrippina (Tochter des Germanikus), Vater des Kaisers Nero, Suet. Ner. 5, 1. Vell. 2, 10. Quint. 6, 1, 50. – u. dessen Schwester Domitia, Gemahlin des Krispus Passienus, Quint. 6, 1, 50 u. 3, 74; 10, 1, 24. Tac. ann. 13, 19. – Domitia Lepida, Mutter der Messalina, Tante des Kaisers Nero, Tac. ann. 11, 37 sq.; 12, 64 sq. – Au-
    ————
    ßerdem (nicht aus der gens Dom.) Cn. Domitius Corbulo, Bruder der Cäsonia, der Gemahlin des Kaligula, unter Klaudius u. Nero glücklicher Feldherr in Germanien u. Armenien, Tac. ann. 11, 18 sqq.; 13, 6 sqq.; 13, 34 sqq.; zu und nach seiner Zeit berühmt durch seine Körpergroße u. -stärke, Iuven. 3, 251; und als guter Redner, Tac. ann. 13, 8; vgl. Sen. de const. sap. 17, 1 u. dazu Ruhkopf. – Plur., Domitii, Männer wie Domitius, Sen. de clem. 1, 10, 1. – Adi. = domitisch, gens, Suet.: familia, Vell.: via, von Dom. Ahenob. (dem Besieger der Allobroger) in Gallien erbaut, Cic. – u. dav. Domitiānus, a, um, domitianisch, des (L.) Domitius, milites, Caes.
    ————————
    2. Domitius, iī, m. (domus), deus, der Beschützer der Vermählten im Hause, Augustin. de civ. dei 6, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Domitius

  • 17 Flavius

    Flāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Kaiser Vespasianus, Domitianus u.a. stammten; dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, bis dahin ein Geheimnis der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 sqq. u.a. (s. Orelli Onomast. Cic. 2. p. 254 sq.). – Adi. flavisch, gens Fl., Suet. Vesp. 1, 1. Mart. 9, 2, 8. – Dav.: A) Flāviālis, is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus, a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian haltend, Tac.: Fl. ius civile, des Freigelassenen Cn. Flavius, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Flavius

  • 18 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    lateinisch-deutsches > avidus

  • 19 Dardanus

    Dardanus, ī, m. (Δάρδανος), Sohn Jupiters u. der Elektra aus Arkadien, Gründer der Stadt Dardania in Troas, Ahnherr des trojanischen Herrscherstammes, dah. auch der (von Äneas abstammenden) Römer, Verg. Aen. 3, 167. Lact. 1, 23, 3: Akk. Dardanon, Ov. fast. 4, 31. – Dav.: A) Dardanidēs, ae, Vok. a, Genet. Plur. ûm, m. (Δαρδανίδης), der Dardanide, Iulus, Ov.; absol. = Äneas, Verg., u. = der Römer Scipio Afrikanus, Sil.: im Plur. trojanisch, pastores Dardanidae, Verg.: absol. = Trojaner, Verg. – B) Dardanis, nidis, Akk. Plur. nidas, f. (Δαρδανίς), die Dardanide, poet. = Trojanerin, trojanisch, Ov.: Creusa (von Trojanern gegründet), Mart.: absol. = Krëusa, Verg. – C) Dardanius, a, um (Δαρδάνιος), dardanisch, poet. = trojanisch, gens, Verg.: advena, Paris, Ov.: senex, Priamus, Ov.: dux, Äneas, Ov.: carinae, Verg., od. pinus, Ov., Schiffe des Äneas: vates, Helenus, Ov.: Iulus (Sohn des Äneas), Ov.: Roma, Ov. u. Sil.: minister, Ganymedes, Mart. – subst., Dardania, ae, f. (Δαρδανία), α) die von Dardanus gegründete Stadt Dardania am Hellespont, südwestl. von Abydus, Ov. trist. 1, 10, 25. – β) poet. = Troja, Verg., Ov. u.a. – γ) die Landschaft Dardania in Obermösien, Sitz der Dardaner (s. unten Dardani), Varro r. r. 2, 1, 5. – D) Dardanus, a, um, dardanisch, poet. = trojanisch, puppis, des Äneas, Verg.: gens, Hor. – od. = römisch, ductor, der Römer Scipio Afrikanus, Sil. – subst., Dardanī, ōrum, m. (Δάρδανοι), eine Völkerschaft in Obermösien, dem heutigen Serbien, Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > Dardanus

  • 20 effrenus

    effrēnus, a, um (ex u. frenum), zaumlos, I) eig.: equus, Liv. 4, 33, 7. – II) übtr., zügellos, unbändig, ungezähmt, wild, amor, Ov. met. 6, 465: gens, Verg. georg. 3, 382: gens Maurorum, Cl. Mamert. pan.: effreni dolore equi, Nazar. pan. 24, 4: (affectus) huius rabidi et effreni continentia, Sen. de ira 3, 16, 2.

    lateinisch-deutsches > effrenus

См. также в других словарях:

  • gens — 1. (jan ; l s se lie : des jan z aimables ; quelques personnes font sentir l s : des jans ; mais c est une mauvaise prononciation) s. pl. 1°   Nom collectif signifiant en général un certain nombre de personnes ; dans ce sens, gens est, suivant l… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • gens — Gens. Personnes. En cette signification il n a point de singulier. Il est masculin quand l adjectif le suit, & feminin quand il le precede. Voilà des gens bien fins, ce sont de fines gens. ce sont des gens fort dangereux, de fort dangereuses gens …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Gens De Couleur Libres — Gens de couleur libres, ou simplement gens de couleur, était un terme de l époque coloniale des Antilles pour désigner les personnes d origine africaine ou métisses qui étaient libres et non esclaves. Sommaire 1 Le « gens de couleur » 2 …   Wikipédia en Français

  • Gens Du Voyage — Pour les articles homonymes, voir Les Gens du voyage. L expression « gens du voyage » a été mise en circulation par deux décrets français des années 1972, qui se référaient à la loi de 1969 sur l exercice des activités économiques… …   Wikipédia en Français

  • Gens du voyage en France — Gens du voyage Pour les articles homonymes, voir Les Gens du voyage. L expression « gens du voyage » a été mise en circulation par deux décrets français des années 1972, qui se référaient à la loi de 1969 sur l exercice des activités… …   Wikipédia en Français

  • Gens (rome antique) — Pour les articles homonymes, voir gens. Principales gentes romaines …   Wikipédia en Français

  • Gens Piso — Saltar a navegación, búsqueda Reproducción de una moneda de Numa Pompilio, de quien supuestamente provenía la familia gens calpurnia y los piso. La familia Piso (Pisón, Pisonem, Pisones) fue una familia prominente de la antigua Roma, estos eran… …   Wikipedia Español

  • GENS — (émulateur) Gens …   Wikipédia en Français

  • Gens (emulateur) — Gens (émulateur) Gens …   Wikipédia en Français

  • Gens Du Livre — Les gens du livre ou ahl al kitâb (arabe : اهل الكتاب) sont ceux à qui, selon le Coran, les messages divins ont été révélés. Le terme gens du livre (Am HaSefer) est également employé dans le judaïsme, où il se rapporte aux juifs. Dans l… …   Wikipédia en Français

  • Gens du Verbe — Gens du livre Les gens du livre ou ahl al kitâb (arabe : اهل الكتاب) sont ceux à qui, selon le Coran, les messages divins ont été révélés. Le terme gens du livre (Am HaSefer) est également employé dans le judaïsme, où il se rapporte aux… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»