Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Octāvius

  • 1 Octavius

    Octāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der spätere Kaiser Augustus. – Adi. oktavisch, gens, Suet. – Dav. Octāviānus, a, um, oktavianisch, Caes.: bellum, des Cn. Oktavius mit Cinna, Cic. – bes. subst., Octāviānus, Beiname des aus der gens Octavia in die gens Iulia adoptierten späteren Kaisers Augustus, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > Octavius

  • 2 Octavius

    Octāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der spätere Kaiser Augustus. – Adi. oktavisch, gens, Suet. – Dav. Octāviānus, a, um, oktavianisch, Caes.: bellum, des Cn. Oktavius mit Cinna, Cic. – bes. subst., Octāviānus, Beiname des aus der gens Octavia in die gens Iulia adoptierten späteren Kaisers Augustus, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Octavius

  • 3 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 4 demonstro

    dē-mōnstro, āvī, ātum, āre, nachweisen, auf etw. od. jmd. hinweisen, hinzeigen, etw. od. jmd. kennzeichnen, kenntlich machen, I) mit der Hand od. mit Gesten so, daß man den Ggstd. erkennt, finden kann usw.: 1) im allg.: dem. locum digito, Nep.: figuram digito, Cic.: digito pictum Gallum in Mariano scuto Cimbrico, Cic.: spectatorem digito, Suet.: bes. digito dem. alqm, mit dem F. (auf der Straße) auf jmd. (als einen ausgezeichneten Mann) weisen, Tac. dial.: averso pollice aliquid, Quint.: aliud voce, aliud nutu, aliud manu demonstratur, Quint.: eum alci hominem, Plaut.: adversarium suum, Suet.: cui Rufinus, demonstrans me, ›vides hunc?‹ Plin. ep. – dem. thesaurum alci in hisce aedibus, Plaut.: itinera, Cic.: itinera cum cura, Liv.: viam, Plin.: u. (v. lebl. Subj.) luna ministrat iter, demonstrant astra salebras, Prob. – mit folg. (indir.) Fragesatz, ubi habitat, duc ac demonstra mihi, Plaut.: hominem commonstrarier mi istum volo, aut ubi habitet demonstrarier, Ter.: ut ante demonstrabant, quid ubique esset,... item nunc quid undique ablatum sit, ostendunt, Cic. – m. ita... ut u. Konj., histrio in cantico quodam ita (eum) demonstraverat, ut bibentem natantemque faceret, exitum scilicet Claudi Agrippinaeque significans, Suet. Ner. 39, 3. – 2) prägn., den Weg zeigend führen, leiten, si equus ille decessit (gestorben ist), qui demonstrabat quadrigam, das der Leiter des Zuges gewesen ist, Papin. dig. 31, 1, 65. § 1.

    II) mit Zeichen od. Worten nachweisen, bezeichnen, so daß man es verstehen, sich darnach richten kann, A) im allg., jmd. od. etw. nachweisen, zeigen, deutlich angeben, auf jmd. od. etw. hinweisen, von jmd. od. etw. den Nachweis liefern, etw. bemerklich machen, vorstellen, deutlich zu verstehen geben, zu erkennen geben, sich dahin äußern, α) m. Acc.: dem. rem, Cic.: rem omnem alci ordine, Plaut.: earum navium modum formamque, Caes.: istius cupiditatem minasque, Cic.: demonstravi (habe vorgestellt) haec Caecilio simulque et illud ostendi (habe erklärt) me ei satisfacturum esse, si etc., Cic.: ad haec verba rei demonstrandae causā descendimus, Sen.: magnum periculum summae rei publicae demonstrabat, nisi ad superiorem consuetudinem tum, cum Favonius flaret, revertisses, Cic.: v. lebl. Subjj., lupinus horas agricolis demonstrat, Plin.: quod proximus demonstrabit liber, Quint.: tristem mortis demonstret littera causam, Tibull. – oft in relat. Zwischensätzen, ad ea castra, quae supra demonstravimus, contendit, Caes.: huius Hercyniae silvae, quae supra demonstrata est, latitudo novem dierum iter expedito patet, Caes.: Gallum ab eodem Verticone, quem supra demonstravimus, repetit, Caes.: in Relativsätzen, et illa per sonos accĭdunt, quae demonstrari scripto non possunt, vitia oris et linguae, Quint.: in der Attraktion, circiter sescentae eius generis, cuius (näml. generis naves) supra demonstravimus, naves, Caes.: cum essent in quibus demonstravi angustiis (= in iis, quas demonstravi, angustiis), Caes. – β) m. dopp. Acc.: debebit vitam eius quam honestissimam demonstrare, Cic. de inv. 2, 35: quam virtutem quartam elocutionis Cicero demonstrat, Quint. 11, 1, 1. – γ) m. Acc. u. Infin., conlatio est, cum accusator id, quod adversarium fecisse criminatur, alii nemini nisi reo bono fuisse demonstrat, Cornif. rhet.: mihi diligentissime M. Octavius demonstravit me a te plurimi fieri, Cic.: mihi Fabius demonstravit te id cogitare facere, Cic.: his demonstrare voluit auctor versibus obsistere homines legibus, meritis capi, Phaedr. – v. lebl. Subjj., huius statuae omnibus locis hoc demonstrare videntur, propemodum non minus multas statuas istum posuisse Syracusis quam abstulisse, Cic. – im Passiv persönl. m. Nom. u. Infin., alterā parte imbecillitas, inopia fuisse demonstrabitur, Cornif. rhet. 2, 7: si eo ipso in genere, quo arguatur, integer ante fuisse demonstrabitur, Cic. de inv. 1, 36: qui (Polyzelus) Rhodiis auxilio fuisse demonstratur, Hyg. astr. 2, 14; u. so Hyg. astr. 2, 21. Phaedr. fab. I. append. 5, 16. – im Passiv unpers. m. folg. Acc. u. Infin., adventu L. Vibullii Rufi, quem a Pompeio missum in Hispaniam demonstratum est, Caes. b. c. 1, 38, 1; u. so Caes. b. G. 2, 9, 3 u. b. c. 2, 28, 1 u.a. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: quae quoniam in superioribus libris, quoiusmodi (= cuiusmodi) essent, exemplis satis demonstravi, hic commonendum esse modo putavi, Varro LL.: quanta praedae faciendae facultas daretur, si Romanos castris expulissent, demonstraverunt, Caes.: tamen vobis alio loco, ut se habeat res, demonstrabitur, Cic.: non consul etiam ubi quisque remanere, quo transgredi debeat, non tantum sollemnibus verbis, sed manu gestuque demonstrat? gibt den Platz an, wo usw., Plin. ep.: v. lebl. Subjj., laus ac vituperatio quale sit quidque demonstrat, Quint. – ε) absol., oft in den parenthet. Zwischensätzen ut supra od. ante demonstravimus od. ita uti supra demonstravimus, Caes.: ut coniecturā (mutmaßlich) demonstrat, Tac.: u. im Passiv unpers., naves XV III, de quibus supra demonstratum est, Caes.: u. in den parenthet. Zwischensätzen, ut supra demonstratum est, Caes.: u. bl. ut demonstratum est, Caes. – B) insbes.: 1) als jurist. t. t.: a) einen Ggstd. deutlich od. näher angeben, -bestimmen, bes. bei Einweisung jmds. in den Besitz, bei Einspruch gegen einen Bau usw., fines, Cic. Tull. 17 u. ICt.: terminos, ICt.: latitudo actus itinerisque ea est, quae demonstrata est, ICt. – m. folg. indir. Fragesatz, qui nuntiat, necesse habet demonstrare, in quo loco opus novum nuntiet, muß den Platz näher bezeichnen, wo er Einspruch wegen des Neubaues tut, ICt. – b) insbes., eine Sache od. Person durch Beschreibung od. Kennzeichen näher angeben, näher beschreiben (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), nihil referre, proprio nomine res appelletur, an digito ostendatur, an vocabulis quibusdam demonstretur, ICt.: si quis nomen heredis quidem non dixerit, sed indubitabili signo (Kennzeichen) eum demonstraverit, valet institutio, ICt. – 2) als gramm. t. t., a) durch ein Wort bezeichnen = benennen, has singulas rufi varietates Latina oratio singulis propriisque vocabulis non demonstrat, omnia ista significat (deutet nur an) unā ruboris appellatione, Gell. – m. dopp. Acc., quos ego appello abpatruos, illi (abpatrui) me demonstrant abnepotem, bezeichnen mich als U., nennen mich U., ICt. – b) der Bedeutung nach bezeichnen = bedeuten, verba usitata ac proprie demonstrantia ea, quae significari ac declarari volemus, Cic. de or. 3, 49: vocabula rufum colorem demonstrantia, Gell. 2, 26, 8: verbum erit interdum etiam praeteritum nec solum futurum tempus demonstrat, Pompon. dig. 50, 16, 123 in. – / Parag. Infin. demonstrarier, Ter. Phorm. 306.

    lateinisch-deutsches > demonstro

  • 5 Iulius

    Iūlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Iulius Caesar und sein durch Testament adoptierter Sohn Octavius, der seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, s. Caesar. – unter den Frauen Iulia, die berüchtigte Tochter des Augustus, Gattin des Marcellus, Agrippa u. Tiberius. – Adi. julisch, lex, von einem Julius, bes. vom Diktator Jul. Cäsar herrührend, Cic.: sidus, der vergötterte Cäsar, Hor. carm. 1, 12, 47: portus Iulius, zwischen Puteoli und dem Vorgebirge Misenum, Suet. – bes. mensis Iulius od. bl. Iulius, der Monat Juli, zu Ehren Julius Cäsars so benannt (vorher Quintilis gen.), Sen., Mart. u.a. – dav. wieder Iulius, a, um, zum (Monat) Juli gehörig, des Juli, Kalendae, Colum. u. Sen.: Nonae, Idus, Colum.

    lateinisch-deutsches > Iulius

  • 6 Minucius

    Minucius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Minucius Rufus, Befehlshaber der Reiterei (magister equitum) unter dem Diktator Fabius Maximus Kunktator, Liv. 22, 8 sqq. Nep. Hann. 5, 3. Sil. 7, 386 u.a. – Minucia, eine Vestalin, wegen Unzucht lebendig begraben, Liv. 8, 15, 7 sqq. – Minucius Felix, ein röm. Schriftsteller des 3. Jahrh. nach Chr., von dem noch ein apologetisches Gespräch für das Christentum, Octavius, erhalten ist, Lact. 1, 11, 55; 5, 1, 22. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 368. – Nom. Plur., Q. M. Minucieis Q. F. Rufeis, Corp. inscr. Lat. 1, 199. lin. 1. – Adj. minucisch, gens, Cic.: via, von Rom nach Brundisium, Cic.

    lateinisch-deutsches > Minucius

  • 7 oro

    ōro, āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich durch den Mund vernehmen lassen, reden, I) im allg., reden, sprechen, a) übh.: α) absol.: talibus orabat dictis, Verg.: iuveni oranti subitus tremor occupat artus, Verg.: orantis medias deseruere preces, Ov. – β) m. Acc. der Sache: bonum aequomque oras, Plaut.: ius (= aequom) hic orat (mit scherzh. Anspielung auf das Rechtsprechen des Prätors), Plaut.: u. so ius bonum oras, Plaut. – b) als Redner, öffentlich (vor Gericht) sprechen, reden, orandi nescius, kein Redner, Tac.: orandi validus, ein tüchtiger Redner, Tac.: ars orandi, die Redekunst, Quint.: orandi scientia, Quint.: genus orandi, Tac.: orandi genus lene iucundumque, Aur. Vict.: scio nunc tibi esse praecipuum studium orandi, ich weiß, daß gegenwärtig die gerichtliche Beredsamkeit dein vorzügliches Studium ist, Quint.: vestra in nos promerita complecti orando, Cic.: Latine Graeceque vel in orando vel in fingendis poëmatibus promptus et facilis ad extemporalitatem usque, Suet. – m. pro u. Abl., causam dixit et ipse pro se oravit, hielt selbst für sich die Verteidigungsrede, Liv. 39, 40, 12. – Partiz. subst., orantes, die Redenden, die Redner, Tac. dial. 6. § 6. – c) etw. öffentl. besprechen, etw. vortragen, über etw. verhandeln, rem ubi pacunt (pagunt), orato, wo ein Vertrag geschlossen wird, da soll er verhandelt werden, XII tabb. fr.: causam, Cic., Liv. u. Tac.: capitis causam, Cic.: causas melius, Verg.: litem, Cic.

    II) bittend ansprechen, anrufen, ersuchen, bitten, a) im allg.: α) m. Acc. der Pers., die man bittet: virginem, Liv. Andr.: longis Hecaten ululatibus, Ov.: principem agnitum oraverat, er hatte den Kaiser erkannt u. bei ihm Abbitte getan, Tac. – oft (parenthet.) oro te, ich bitte dich, dic, oro te, clarius, Cic.: ne illa quidem, oro vos, movent? Liv.: quid, oro te, habent liberale isti ieiuni vomitores? Sen. – β) m. Acc. des Ggstds., um den man bittet, um etwas ansprechen, anhalten, anrufen, ersuchen, bitten, etw. erbitten, eius mortem, Ter.: vitam, Verg.: vitam suppliciter, Liv.: auxilium ad bellum, Liv.: finem malorum, Ov.: veniam, Ov.: hanc extremam veniam (Gnade, Gunst), Verg.: im Passiv m. dopp. Nom., socer non orandus erat, vi sed faciendus Erechtheus, ich mußte mir E. zum Schw. nicht erbitten, sondern ihn mit Gewalt dazu machen, Ov. met. 6, 701. – m. Ang. wem? für wen? wozu? durch Dat., gnato filiam, Ter.: opes rebus affectis, Liv.: opem valetudini, Suet.: veniam dapibus nullisque paratibus, Ov.: tempus sermoni, Tac. – γ) m. Acc. der Pers.u. Acc. der Sache: scin quid te orem? Ter.: quod ego te per dextram hanc oro, Ter.: hoc consulem, Liv.: multa deos, Verg.: auxilia regem, Liv.: alqm libertatem, Suet. – δ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv, teils ohne Acc. der Pers., m. ut u. Konj., gnatam ut det oro, vixque id exoro, Ter.: peto a te vel, si pateris, oro, ut homines miseros conserves incolumes, Cic.: morte me ut vindices ab Romanorum arbitrio, oro obtestorque, Liv.: orat atque obsecrat, ut sibi parcat, Caes.: orat multis et supplicibus verbis, ut liceat et ut sibi rescribam, Cic.: Curianus orabat, ut sibi donarem portionem meam, Plin. ep. – m. ne u. Konj., rogare et orare, ne illos supplices aspernarer, quos etc., Cic.: ecce amici orantes obsecrantesque, ne reliqua recitaret, Plin. ep. – m. bl. Coniunctiv, velatis manibus orant, ignoscamus peccatum suum, Plaut.: quod superest, oro, liceat dare tuta per undas vela tibi, Verg.: faveas, oramus, Ov.: tum mater orari, hortari, iubere, quoquo modo fugerem, Plin. ep.: orant, suppliciis suis potius saturaret se quam contumeliis, Iustin.: oro quaesoque, non obirascaris mihi, Claud. Mam. – teils m. Acc. der Pers., m. ut u. Konj., oro te, mihi ut ignoscas, Plaut.: rogat oratque te, ut sibi per te liceat vitam in egestate degere, Cic.: te oro et obsecro, ut mihi per hos conserves eum, Cic.: reliquum est, ut te orem, ut valetudini tuae diligentissime servias, Cic.: Arria milites orabat, ut simul imponeretur (eingeschifft werde), Plin. ep.: deos semper oravi, ut, quod evenit, periret Tiberius, Suet.: Minervam genibus (auf den Kn.) nixus obsecro atque oro, ut etc., Fronto: m. ne u. Konj., rogat eos atque orat, ne oppugnent filium suum, Cic.: Timoleon omnes oravit, ne id facerent, Nep.: omnes vos oratos volo (ich will euch alle gebeten haben), ne plus iniquom possit quam aequom oratio, Ter. – teils m. vorhergeh. allg. Acc., m. folg. ut od. ne u. Konj., idque postremum parentes suos liberi orabant, ut levandi sui cruciatus causā lictori pecunia daretur, Cic.: illud te ad extremum et oro et hortor, ut in extrema parte muneris ac negotii tui diligentissimus sis, Cic.: quod te, Aesculapi, et te, Salus, ne quid sit huius oro, Ter. Hec. 338. – teils m. ab u. Abl. der Pers., m. folg. ut od. ne (ni) u. Konj., mit u. ohne vorhergeh. allg. Acc., hoc me a vobis orare Iuppiter iussit, ut conquaestores singula in subsellia eant, Plaut. Amph. prol. 65: primum hoc abs te oro, ni me inexorabilem faxis, Pacuv. tr. 122: petivit oravitque a suis amicissimis impense, ut Aeneida adolerent, Gell. 17, 10, 7: oratus ab Artario medico, ne in castris remaneret, Vell. 2, 70, 1. – teils m. cum u. Abl. der Pers.u. m. Acc. der Sache, tu vero face quod tecum precibus pater orat, Enn. ann. 20: m. folg. ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut duceres, Ter.: tecum oro et quaeso, ut ei detur, Plaut.: m. vorhergeh. allg. Acc., hoc tecum oro, ut illius animum atque ingenium regas, Plaut. – ε) m. folg. Infin., teils ohne Acc. der Pers., die man bittet, oratus sum huc venire, Plaut.: iam pridem a me illos abducere orat, Verg.: oratque mori, Sen. tr. – teils m. Acc. der Pers., principem orabat deligere senatores, ex quibus etc., Tac. ann. 6, 2: Vibidiam oravit pontificis maximi aures adire, Tac. ann. 11, 32; u. so Tac. ann. 12, 9 u. 13, 13. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) permitti Meherdaten patrium ad fastigium orabant, Tac. ann. 11, 10 extr. – η) m. pro u. Abl., nec pro civibus se orare, sed pro innoxio patriae solo et pro urbe, Iustin. 11, 4, 4: ut Octavius orandus sit pro salute cuiusquam civis, Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 2: m. folg. ut u. Konj., ut (deum) pro illa ores, ut sit propitius, Plaut asin. 783. – θ) m. Dat. für wen? venit oratum filio, Plaut. trin. 611. – ι) beim Imperativ, per deos oro, este mei memores, Ov. met. 13, 376 sqq.: remove istaec, oro te, Suet. Caes. 49, 3: absiste inceptis, oro, Sil. 11, 336 (vgl. 11, 350). – κ) ganz absol.: oro, obsecro, ignosce, Cic.: oremus, accusemus, gravius denique minitemur, Ter.: per genua (fußfällig) orare conans, Suet.: orandi iam finem face, Ter.: sororem dare Prusiae precanti atque oranti, Liv.: oranti surdas praebere aures, Ov. – b) beten, talibus orabat dictis, Verg. Aen. 6, 124: mulierem decalvatam orare non decet, Ambros. in Luc. 6. § 19: idem (Christus) secessurus orandi gratiā, ut solebat, in montem, Lact. 4, 15, 20: Passiv unpers., oratur, es wird gebetet, Sidon. epist. 5, 14, 3. – / Synk. Perf. orasti, Plaut. mil. 1269: 2. Pers. Coni. Perf. orasseis (= oraveris), Plaut. Epid. 728 G.

    lateinisch-deutsches > oro

  • 8 recens

    recēns, entis, frisch, neu, jung (Ggstz. vetus), I) Adi.: A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor kurzem gelebt haben u. noch leben, Cic.: so auch Graeci recentiores, Cic.; u. subst. recentiores, die Neueren (v. Schriftstellern), Cic. u. Plin.: memoria (Zeiten) recentior, Cic.: epistula recentissima, Cic.: dah. recenti re, Plaut. u. Cic. od. recenti negotio, Cic., od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. subst., in his ipsis vetusta (längst Vergangenes), recentia (eben Vergangenes), Cic. part. or. 37. – β) m. ab u. Abl., frisch von oder nach = unmittelbar von oder nach, sogleich-, bald nach, pullus recens a partu, Varro: recens a vulnere Dido, die frisch verwundete, Verg.: qui recens ab illorum aetate fuit, Cic.: viri a dis recentes, unmittelbar von den Göttern abstammend, Sen.: Hannibalem recentem ab excidio Sagunti Iberum transire, Liv.: haec vox est, a qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., unmittelbar-, eben erst aus, cum e provincia recens esset, Cic. I. Verr. 5. – δ) m. in u. Abl.: r. in dolore, noch frisch im Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et irā, eben noch von Schmerz u. Zorn bewegt, Tac. – recens victoriā, sogleich nach dem S., Tac.: ebenso recens praeturā, Tac. – tepidā recens caede locus, noch frisch rauchend vom Morde, Verg. – mit Abl. der Städten. zur Ang. woher? Regini quidam eo venerunt, Romā sane recentes, unmittelbar von Rom aus, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – B) übtr., den Kräften nach frisch, kräftig, rüstig (Ggstz. defatigatus, fessus, defessus), v. Soldaten, Caes., Liv. u.a.: verb. integri et recentes, recentes atque integri, Caes. – von Pferden, Liv. u. Ov. – v. Lebl., animus (consulis), Liv.: clamor, lebhaftes, Plin. pan. – recentioribus viribus, Auct. b. Afr. – / Abl. Sing. gew. recenti. bei Dichtern zuw. recente, wie Ov. fast. 4, 346. – Genet. Plur. gew. recentium, bei Dichtern bisw. recentum, wie Hor. carm. 1, 10, 2. Sil. 15, 601. – II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer recens natus, Plaut.: Octavius recens natus, Suet. (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r. condita, Sen.: r. domiti Isauri, Sall. fr. Vgl. recenter. – Superl. recentissime, Plin. 18, 192 u. Iustin. 30, 4, 8.

    lateinisch-deutsches > recens

  • 9 Titinius

    Titīnius (nicht Titinnius), iī, m., a) ein alter römischer Komödiendichter, von dessen Dichtungen nur noch Bruchstücke vorhanden sind, Varro LL. fr. b. Charis. 241, 28. Ser. Samm. 1046. Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm. Liter.6 § 112. – b) Cn. Octavius Titinius Capito, ein im Staatsdienst sowie in der Wissenschaft hervorragender Römer zu Domitians u. Trajans Zeit, Corp. inscr. Lat. 6, 798. Plin. ep. 1, 17, 3 u.a.

    lateinisch-deutsches > Titinius

  • 10 Ulixes

    Ulixēs, is, Akk. em, m., lat. (nach dem etrusk. Uluxe od. dem sikul. Ουλίξης gebildeter) Name für Odysseus (Ὀδυσσεύς), Sohn des Laërtes (dh. Ulixes Lartius, Plaut. Bacch. 946), Gemahl der Penelope, Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er zehn Jahre lang umherirrte, ehe er nach Ithaka zurückkam, Cic. Tusc. 1, 98; de off. 1, 113. Hor. ep. 1, 2, 18. Prop. 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin Circe (= Abkömmling von der Mamilia, der Tochter des Telegonus, den Ulixes mit der Circe erzeugte, des Gründers der Burg von Tuskulum), Liv. 1, 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – / a) Fehlerhaft ist die Schreibart Ulysses, s. Ellendt Cic. Brut. 40. Hildebr. Apul. met. 1, 14. p. 45. – b) Genet. Ulixĕi, Hor. carm. 1, 6, 7 u.a. Ov. met. 14, 159 u. 671. Auson. epist. 16, 13 u. 24, 107; s. Obbar. not. cr. ad Hor. ep. 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. 5, 46 u.ö. Apul. met. 1, 14. Dict. 5, 16; vgl. Charis. 132, 7. – Akk. Ulixēn, Val. Max. 8, 11. ext. 6. Hor. sat. 2, 3, 197 u. 204. Prop. 2, 9, 7. Ov. met. 13, 55 u.a. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, Apul. met. 2, 14: cerae, Sidon. epist. 9, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Ulixes

  • 11 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 12 demonstro

    dē-mōnstro, āvī, ātum, āre, nachweisen, auf etw. od. jmd. hinweisen, hinzeigen, etw. od. jmd. kennzeichnen, kenntlich machen, I) mit der Hand od. mit Gesten so, daß man den Ggstd. erkennt, finden kann usw.: 1) im allg.: dem. locum digito, Nep.: figuram digito, Cic.: digito pictum Gallum in Mariano scuto Cimbrico, Cic.: spectatorem digito, Suet.: bes. digito dem. alqm, mit dem F. (auf der Straße) auf jmd. (als einen ausgezeichneten Mann) weisen, Tac. dial.: averso pollice aliquid, Quint.: aliud voce, aliud nutu, aliud manu demonstratur, Quint.: eum alci hominem, Plaut.: adversarium suum, Suet.: cui Rufinus, demonstrans me, ›vides hunc?‹ Plin. ep. – dem. thesaurum alci in hisce aedibus, Plaut.: itinera, Cic.: itinera cum cura, Liv.: viam, Plin.: u. (v. lebl. Subj.) luna ministrat iter, demonstrant astra salebras, Prob. – mit folg. (indir.) Fragesatz, ubi habitat, duc ac demonstra mihi, Plaut.: hominem commonstrarier mi istum volo, aut ubi habitet demonstrarier, Ter.: ut ante demonstrabant, quid ubique esset,... item nunc quid undique ablatum sit, ostendunt, Cic. – m. ita... ut u. Konj., histrio in cantico quodam ita (eum) demonstraverat, ut bibentem natantemque faceret, exitum scilicet Claudi Agrippinaeque significans, Suet. Ner. 39, 3. – 2) prägn., den Weg zeigend führen, leiten, si equus ille decessit (gestorben ist), qui demonstrabat quadrigam,
    ————
    das der Leiter des Zuges gewesen ist, Papin. dig. 31, 1, 65. § 1.
    II) mit Zeichen od. Worten nachweisen, bezeichnen, so daß man es verstehen, sich darnach richten kann, A) im allg., jmd. od. etw. nachweisen, zeigen, deutlich angeben, auf jmd. od. etw. hinweisen, von jmd. od. etw. den Nachweis liefern, etw. bemerklich machen, vorstellen, deutlich zu verstehen geben, zu erkennen geben, sich dahin äußern, α) m. Acc.: dem. rem, Cic.: rem omnem alci ordine, Plaut.: earum navium modum formamque, Caes.: istius cupiditatem minasque, Cic.: demonstravi (habe vorgestellt) haec Caecilio simulque et illud ostendi (habe erklärt) me ei satisfacturum esse, si etc., Cic.: ad haec verba rei demonstrandae causā descendimus, Sen.: magnum periculum summae rei publicae demonstrabat, nisi ad superiorem consuetudinem tum, cum Favonius flaret, revertisses, Cic.: v. lebl. Subjj., lupinus horas agricolis demonstrat, Plin.: quod proximus demonstrabit liber, Quint.: tristem mortis demonstret littera causam, Tibull. – oft in relat. Zwischensätzen, ad ea castra, quae supra demonstravimus, contendit, Caes.: huius Hercyniae silvae, quae supra demonstrata est, latitudo novem dierum iter expedito patet, Caes.: Gallum ab eodem Verticone, quem supra demonstravimus, repetit, Caes.: in Relativsätzen, et illa per sonos accĭdunt, quae demonstrari scripto non possunt, vitia
    ————
    oris et linguae, Quint.: in der Attraktion, circiter sescentae eius generis, cuius (näml. generis naves) supra demonstravimus, naves, Caes.: cum essent in quibus demonstravi angustiis (= in iis, quas demonstravi, angustiis), Caes. – β) m. dopp. Acc.: debebit vitam eius quam honestissimam demonstrare, Cic. de inv. 2, 35: quam virtutem quartam elocutionis Cicero demonstrat, Quint. 11, 1, 1. – γ) m. Acc. u. Infin., conlatio est, cum accusator id, quod adversarium fecisse criminatur, alii nemini nisi reo bono fuisse demonstrat, Cornif. rhet.: mihi diligentissime M. Octavius demonstravit me a te plurimi fieri, Cic.: mihi Fabius demonstravit te id cogitare facere, Cic.: his demonstrare voluit auctor versibus obsistere homines legibus, meritis capi, Phaedr. – v. lebl. Subjj., huius statuae omnibus locis hoc demonstrare videntur, propemodum non minus multas statuas istum posuisse Syracusis quam abstulisse, Cic. – im Passiv persönl. m. Nom. u. Infin., alterā parte imbecillitas, inopia fuisse demonstrabitur, Cornif. rhet. 2, 7: si eo ipso in genere, quo arguatur, integer ante fuisse demonstrabitur, Cic. de inv. 1, 36: qui (Polyzelus) Rhodiis auxilio fuisse demonstratur, Hyg. astr. 2, 14; u. so Hyg. astr. 2, 21. Phaedr. fab. I. append. 5, 16. – im Passiv unpers. m. folg. Acc. u. Infin., adventu L. Vibullii Rufi, quem a Pompeio missum in Hispaniam demonstratum est, Caes. b. c. 1, 38, 1; u. so Caes. b. G. 2, 9, 3 u. b. c.
    ————
    2, 28, 1 u.a. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: quae quoniam in superioribus libris, quoiusmodi (= cuiusmodi) essent, exemplis satis demonstravi, hic commonendum esse modo putavi, Varro LL.: quanta praedae faciendae facultas daretur, si Romanos castris expulissent, demonstraverunt, Caes.: tamen vobis alio loco, ut se habeat res, demonstrabitur, Cic.: non consul etiam ubi quisque remanere, quo transgredi debeat, non tantum sollemnibus verbis, sed manu gestuque demonstrat? gibt den Platz an, wo usw., Plin. ep.: v. lebl. Subjj., laus ac vituperatio quale sit quidque demonstrat, Quint. – ε) absol., oft in den parenthet. Zwischensätzen ut supra od. ante demonstravimus od. ita uti supra demonstravimus, Caes.: ut coniecturā (mutmaßlich) demonstrat, Tac.: u. im Passiv unpers., naves XV III, de quibus supra demonstratum est, Caes.: u. in den parenthet. Zwischensätzen, ut supra demonstratum est, Caes.: u. bl. ut demonstratum est, Caes. – B) insbes.: 1) als jurist. t. t.: a) einen Ggstd. deutlich od. näher angeben, -bestimmen, bes. bei Einweisung jmds. in den Besitz, bei Einspruch gegen einen Bau usw., fines, Cic. Tull. 17 u. ICt.: terminos, ICt.: latitudo actus itinerisque ea est, quae demonstrata est, ICt. – m. folg. indir. Fragesatz, qui nuntiat, necesse habet demonstrare, in quo loco opus novum nuntiet, muß den Platz näher bezeichnen, wo er Einspruch wegen des Neubaues tut, ICt. – b) ins-
    ————
    bes., eine Sache od. Person durch Beschreibung od. Kennzeichen näher angeben, näher beschreiben (im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), nihil referre, proprio nomine res appelletur, an digito ostendatur, an vocabulis quibusdam demonstretur, ICt.: si quis nomen heredis quidem non dixerit, sed indubitabili signo (Kennzeichen) eum demonstraverit, valet institutio, ICt. – 2) als gramm. t. t., a) durch ein Wort bezeichnen = benennen, has singulas rufi varietates Latina oratio singulis propriisque vocabulis non demonstrat, omnia ista significat (deutet nur an) unā ruboris appellatione, Gell. – m. dopp. Acc., quos ego appello abpatruos, illi (abpatrui) me demonstrant abnepotem, bezeichnen mich als U., nennen mich U., ICt. – b) der Bedeutung nach bezeichnen = bedeuten, verba usitata ac proprie demonstrantia ea, quae significari ac declarari volemus, Cic. de or. 3, 49: vocabula rufum colorem demonstrantia, Gell. 2, 26, 8: verbum erit interdum etiam praeteritum nec solum futurum tempus demonstrat, Pompon. dig. 50, 16, 123 in. – Parag. Infin. demonstrarier, Ter. Phorm. 306.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demonstro

  • 13 Iulius

    Iūlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Iulius Caesar und sein durch Testament adoptierter Sohn Octavius, der seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, s. Caesar. – unter den Frauen Iulia, die berüchtigte Tochter des Augustus, Gattin des Marcellus, Agrippa u. Tiberius. – Adi. julisch, lex, von einem Julius, bes. vom Diktator Jul. Cäsar herrührend, Cic.: sidus, der vergötterte Cäsar, Hor. carm. 1, 12, 47: portus Iulius, zwischen Puteoli und dem Vorgebirge Misenum, Suet. – bes. mensis Iulius ob. bl. Iulius, der Monat Juli, zu Ehren Julius Cäsars so benannt (vorher Quintilis gen.), Sen., Mart. u.a. – dav. wieder Iulius, a, um, zum (Monat) Juli gehörig, des Juli, Kalendae, Colum. u. Sen.: Nonae, Idus, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iulius

  • 14 Minucius

    Minucius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Minucius Rufus, Befehlshaber der Reiterei (magister equitum) unter dem Diktator Fabius Maximus Kunktator, Liv. 22, 8 sqq. Nep. Hann. 5, 3. Sil. 7, 386 u.a. – Minucia, eine Vestalin, wegen Unzucht lebendig begraben, Liv. 8, 15, 7 sqq. – Minucius Felix, ein röm. Schriftsteller des 3. Jahrh. nach Chr., von dem noch ein apologetisches Gespräch für das Christentum, Octavius, erhalten ist, Lact. 1, 11, 55; 5, 1, 22. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 368. – Nom. Plur., Q. M. Minucieis Q. F. Rufeis, Corp. inscr. Lat. 1, 199. lin. 1. – Adj. minucisch, gens, Cic.: via, von Rom nach Brundisium, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minucius

  • 15 oro

    ōro, āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich durch den Mund vernehmen lassen, reden, I) im allg., reden, sprechen, a) übh.: α) absol.: talibus orabat dictis, Verg.: iuveni oranti subitus tremor occupat artus, Verg.: orantis medias deseruere preces, Ov. – β) m. Acc. der Sache: bonum aequomque oras, Plaut.: ius (= aequom) hic orat (mit scherzh. Anspielung auf das Rechtsprechen des Prätors), Plaut.: u. so ius bonum oras, Plaut. – b) als Redner, öffentlich (vor Gericht) sprechen, reden, orandi nescius, kein Redner, Tac.: orandi validus, ein tüchtiger Redner, Tac.: ars orandi, die Redekunst, Quint.: orandi scientia, Quint.: genus orandi, Tac.: orandi genus lene iucundumque, Aur. Vict.: scio nunc tibi esse praecipuum studium orandi, ich weiß, daß gegenwärtig die gerichtliche Beredsamkeit dein vorzügliches Studium ist, Quint.: vestra in nos promerita complecti orando, Cic.: Latine Graeceque vel in orando vel in fingendis poëmatibus promptus et facilis ad extemporalitatem usque, Suet. – m. pro u. Abl., causam dixit et ipse pro se oravit, hielt selbst für sich die Verteidigungsrede, Liv. 39, 40, 12. – Partiz. subst., orantes, die Redenden, die Redner, Tac. dial. 6. § 6. – c) etw. öffentl. besprechen, etw. vortragen, über etw. verhandeln, rem ubi pacunt (pagunt), orato, wo ein Vertrag geschlossen wird, da soll er verhandelt werden, XII tabb. fr.:
    ————
    causam, Cic., Liv. u. Tac.: capitis causam, Cic.: causas melius, Verg.: litem, Cic.
    II) bittend ansprechen, anrufen, ersuchen, bitten, a) im allg.: α) m. Acc. der Pers., die man bittet: virginem, Liv. Andr.: longis Hecaten ululatibus, Ov.: principem agnitum oraverat, er hatte den Kaiser erkannt u. bei ihm Abbitte getan, Tac. – oft (parenthet.) oro te, ich bitte dich, dic, oro te, clarius, Cic.: ne illa quidem, oro vos, movent? Liv.: quid, oro te, habent liberale isti ieiuni vomitores? Sen. – β) m. Acc. des Ggstds., um den man bittet, um etwas ansprechen, anhalten, anrufen, ersuchen, bitten, etw. erbitten, eius mortem, Ter.: vitam, Verg.: vitam suppliciter, Liv.: auxilium ad bellum, Liv.: finem malorum, Ov.: veniam, Ov.: hanc extremam veniam (Gnade, Gunst), Verg.: im Passiv m. dopp. Nom., socer non orandus erat, vi sed faciendus Erechtheus, ich mußte mir E. zum Schw. nicht erbitten, sondern ihn mit Gewalt dazu machen, Ov. met. 6, 701. – m. Ang. wem? für wen? wozu? durch Dat., gnato filiam, Ter.: opes rebus affectis, Liv.: opem valetudini, Suet.: veniam dapibus nullisque paratibus, Ov.: tempus sermoni, Tac. – γ) m. Acc. der Pers.u. Acc. der Sache: scin quid te orem? Ter.: quod ego te per dextram hanc oro, Ter.: hoc consulem, Liv.: multa deos, Verg.: auxilia regem, Liv.: alqm libertatem, Suet. – δ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Coniunctiv, teils ohne
    ————
    Acc. der Pers., m. ut u. Konj., gnatam ut det oro, vixque id exoro, Ter.: peto a te vel, si pateris, oro, ut homines miseros conserves incolumes, Cic.: morte me ut vindices ab Romanorum arbitrio, oro obtestorque, Liv.: orat atque obsecrat, ut sibi parcat, Caes.: orat multis et supplicibus verbis, ut liceat et ut sibi rescribam, Cic.: Curianus orabat, ut sibi donarem portionem meam, Plin. ep. – m. ne u. Konj., rogare et orare, ne illos supplices aspernarer, quos etc., Cic.: ecce amici orantes obsecrantesque, ne reliqua recitaret, Plin. ep. – m. bl. Coniunctiv, velatis manibus orant, ignoscamus peccatum suum, Plaut.: quod superest, oro, liceat dare tuta per undas vela tibi, Verg.: faveas, oramus, Ov.: tum mater orari, hortari, iubere, quoquo modo fugerem, Plin. ep.: orant, suppliciis suis potius saturaret se quam contumeliis, Iustin.: oro quaesoque, non obirascaris mihi, Claud. Mam. – teils m. Acc. der Pers., m. ut u. Konj., oro te, mihi ut ignoscas, Plaut.: rogat oratque te, ut sibi per te liceat vitam in egestate degere, Cic.: te oro et obsecro, ut mihi per hos conserves eum, Cic.: reliquum est, ut te orem, ut valetudini tuae diligentissime servias, Cic.: Arria milites orabat, ut simul imponeretur (eingeschifft werde), Plin. ep.: deos semper oravi, ut, quod evenit, periret Tiberius, Suet.: Minervam genibus (auf den Kn.) nixus obsecro atque oro, ut etc., Fronto: m. ne u. Konj., rogat eos atque orat, ne oppugnent filium suum, Cic.: Timoleon
    ————
    omnes oravit, ne id facerent, Nep.: omnes vos oratos volo (ich will euch alle gebeten haben), ne plus iniquom possit quam aequom oratio, Ter. – teils m. vorhergeh. allg. Acc., m. folg. ut od. ne u. Konj., idque postremum parentes suos liberi orabant, ut levandi sui cruciatus causā lictori pecunia daretur, Cic.: illud te ad extremum et oro et hortor, ut in extrema parte muneris ac negotii tui diligentissimus sis, Cic.: quod te, Aesculapi, et te, Salus, ne quid sit huius oro, Ter. Hec. 338. – teils m. ab u. Abl. der Pers., m. folg. ut od. ne (ni) u. Konj., mit u. ohne vorhergeh. allg. Acc., hoc me a vobis orare Iuppiter iussit, ut conquaestores singula in subsellia eant, Plaut. Amph. prol. 65: primum hoc abs te oro, ni me inexorabilem faxis, Pacuv. tr. 122: petivit oravitque a suis amicissimis impense, ut Aeneida adolerent, Gell. 17, 10, 7: oratus ab Artario medico, ne in castris remaneret, Vell. 2, 70, 1. – teils m. cum u. Abl. der Pers.u. m. Acc. der Sache, tu vero face quod tecum precibus pater orat, Enn. ann. 20: m. folg. ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut duceres, Ter.: tecum oro et quaeso, ut ei detur, Plaut.: m. vorhergeh. allg. Acc., hoc tecum oro, ut illius animum atque ingenium regas, Plaut. – ε) m. folg. Infin., teils ohne Acc. der Pers., die man bittet, oratus sum huc venire, Plaut.: iam pridem a me illos abducere orat, Verg.: oratque mori, Sen. tr. – teils m. Acc. der Pers., principem orabat
    ————
    deligere senatores, ex quibus etc., Tac. ann. 6, 2: Vibidiam oravit pontificis maximi aures adire, Tac. ann. 11, 32; u. so Tac. ann. 12, 9 u. 13, 13. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) permitti Meherdaten patrium ad fastigium orabant, Tac. ann. 11, 10 extr. – η) m. pro u. Abl., nec pro civibus se orare, sed pro innoxio patriae solo et pro urbe, Iustin. 11, 4, 4: ut Octavius orandus sit pro salute cuiusquam civis, Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 2: m. folg. ut u. Konj., ut (deum) pro illa ores, ut sit propitius, Plaut asin. 783. – θ) m. Dat. für wen? venit oratum filio, Plaut. trin. 611. – ι) beim Imperativ, per deos oro, este mei memores, Ov. met. 13, 376 sqq.: remove istaec, oro te, Suet. Caes. 49, 3: absiste inceptis, oro, Sil. 11, 336 (vgl. 11, 350). – κ) ganz absol.: oro, obsecro, ignosce, Cic.: oremus, accusemus, gravius denique minitemur, Ter.: per genua (fußfällig) orare conans, Suet.: orandi iam finem face, Ter.: sororem dare Prusiae precanti atque oranti, Liv.: oranti surdas praebere aures, Ov. – b) beten, talibus orabat dictis, Verg. Aen. 6, 124: mulierem decalvatam orare non decet, Ambros. in Luc. 6. § 19: idem (Christus) secessurus orandi gratiā, ut solebat, in montem, Lact. 4, 15, 20: Passiv unpers., oratur, es wird gebetet, Sidon. epist. 5, 14, 3. – Synk. Perf. orasti, Plaut. mil. 1269: 2. Pers. Coni. Perf. orasseis (= oraveris),
    ————
    Plaut. Epid. 728 G.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oro

  • 16 recens

    recēns, entis, frisch, neu, jung (Ggstz. vetus), I) Adi.: A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor kurzem gelebt haben u. noch leben, Cic.: so auch Graeci recentiores, Cic.; u. subst. recentiores, die Neueren (v. Schriftstellern), Cic. u. Plin.: memoria (Zeiten) recentior, Cic.: epistula recentissima, Cic.: dah. recenti re, Plaut. u. Cic. od. recenti negotio, Cic., od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. subst., in his ipsis vetusta (längst Vergangenes), recentia (eben Vergangenes), Cic. part. or. 37. – β) m. ab u. Abl., frisch von oder nach = unmittelbar von oder nach, sogleich-, bald nach, pullus recens a partu, Varro: recens a vulnere Dido, die frisch verwundete, Verg.: qui recens ab illorum aetate fuit, Cic.: viri a dis recentes, unmittelbar von den Göttern abstammend, Sen.: Hannibalem recentem ab excidio Sagunti Iberum transire, Liv.: haec vox est, a qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., unmittelbar-, eben erst aus, cum e provincia recens esset, Cic. I. Verr. 5. – δ)
    ————
    m. in u. Abl.: r. in dolore, noch frisch im Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et irā, eben noch von Schmerz u. Zorn bewegt, Tac. – recens victoriā, sogleich nach dem S., Tac.: ebenso recens praeturā, Tac. – tepidā recens caede locus, noch frisch rauchend vom Morde, Verg. – mit Abl. der Städten. zur Ang. woher? Regini quidam eo venerunt, Romā sane recentes, unmittelbar von Rom aus, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – B) übtr., den Kräften nach frisch, kräftig, rüstig (Ggstz. defatigatus, fessus, defessus), v. Soldaten, Caes., Liv. u.a.: verb. integri et recentes, recentes atque integri, Caes. – von Pferden, Liv. u. Ov. – v. Lebl., animus (consulis), Liv.: clamor, lebhaftes, Plin. pan. – recentioribus viribus, Auct. b. Afr. – Abl. Sing. gew. recenti. bei Dichtern zuw. recente, wie Ov. fast. 4, 346. – Genet. Plur. gew. recentium, bei Dichtern bisw. recentum, wie Hor. carm. 1, 10, 2. Sil. 15, 601. – II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer recens natus, Plaut.: Octavius recens natus, Suet. (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r.
    ————
    condita, Sen.: r. domiti Isauri, Sall. fr. Vgl. recenter. – Superl. recentissime, Plin. 18, 192 u. Iustin. 30, 4, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recens

  • 17 Titinius

    Titīnius (nicht Titinnius), iī, m., a) ein alter römischer Komödiendichter, von dessen Dichtungen nur noch Bruchstücke vorhanden sind, Varro LL. fr. b. Charis. 241, 28. Ser. Samm. 1046. Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm. Liter.6 § 112. – b) Cn. Octavius Titinius Capito, ein im Staatsdienst sowie in der Wissenschaft hervorragender Römer zu Domitians u. Trajans Zeit, Corp. inscr. Lat. 6, 798. Plin. ep. 1, 17, 3 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Titinius

  • 18 Ulixes

    Ulixēs, is, Akk. em, m., lat. (nach dem etrusk. Uluxe od. dem sikul. Ουλίξης gebildeter) Name für Odysseus (Ὀδυσσεύς), Sohn des Laërtes (dh. Ulixes Lartius, Plaut. Bacch. 946), Gemahl der Penelope, Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er zehn Jahre lang umherirrte, ehe er nach Ithaka zurückkam, Cic. Tusc. 1, 98; de off. 1, 113. Hor. ep. 1, 2, 18. Prop. 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin Circe (= Abkömmling von der Mamilia, der Tochter des Telegonus, den Ulixes mit der Circe erzeugte, des Gründers der Burg von Tuskulum), Liv. 1, 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – a) Fehlerhaft ist die Schreibart Ulysses, s. Ellendt Cic. Brut. 40. Hildebr. Apul. met. 1, 14. p. 45. – b) Genet. Ulixĕi, Hor. carm. 1, 6, 7 u.a. Ov. met. 14, 159 u. 671. Auson. epist. 16, 13 u. 24, 107; s. Obbar. not. cr. ad Hor. ep. 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. 5, 46 u.ö. Apul. met. 1, 14. Dict. 5, 16; vgl. Charis. 132, 7. – Akk. Ulixēn, Val. Max. 8, 11. ext. 6. Hor. sat. 2, 3, 197 u. 204. Prop. 2, 9, 7. Ov. met. 13, 55 u.a. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S.
    ————
    711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, Apul. met. 2, 14: cerae, Sidon. epist. 9, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ulixes

См. также в других словарях:

  • Octavius — ( cy. Eydaf) was a legendary king of the Britons in Geoffrey of Monmouth s Historia regum Britanniae , a fictional account of the rulers of Britain. According to Geoffrey s story, Octavius was brother to Constantine I and ruled over Britain while …   Wikipedia

  • Octavius — bezeichnet den lateinischen Vornamen, Octavius (Name) ein Geisterschiff, Octavius (Schiff) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Octavĭus — Octavĭus. Die Octavia gens war ursprünglich ein volskisches Rittergeschlecht, welches schon zur Königszeit nach Rom übersiedelte; es war theils patricisch, theils plebejisch; zu jenem gehörten die Familien Balbus u. Rufus; zu diesem die der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Octavĭus — Octavĭus, Name eines röm. plebejischen Geschlechts, das aus dem volskischen Veliträ in Latium stammte. Seine namhaftesten Glieder sind: 1) Gnäus, zeichnete sich im Kriege gegen Perseus aus, in dem er als Prätor 168 v. Chr. den Befehl über die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Octavius — Octavius, röm. plebejisches Geschlecht, welches erst 165 v. Chr. das Consulat erlangte. – C. O., gest. 58 v. Chr., wurde durch Cäsars Schwester Julia Großvater des C. Julius Cäsar Octavianus Augustus; s. Augustus …   Herders Conversations-Lexikon

  • Octavius — m English: from the Roman family name, derived from Latin octāvus eighth. The name was fairly frequently given to a male eighth child (or eighth son) in large Victorian families. It is much less common these days, when families rarely extend to… …   First names dictionary

  • Octavius — Octavius,   römischer Gentilname, Oktavier …   Universal-Lexikon

  • Octavius — [äk tā′vēəs] n. [L < octavus, eighth] a masculine name: fem. Octavia …   English World dictionary

  • OCTAVIUS (M.) — M. OCTAVIUS Historicus priscus, auctori de Origine gentis Roman. Laudatus. an idem cum Octavio Hersenno, Macrob. Saturn. l. 3. c. ult. Cn. Octavius. Consul, pepulit cinnam collegam, An. 667. Urb. Cond. surrogatô L. Corn. Merulâ huic, qui manu… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • OCTAVIUS — I. OCTAVIUS Fanensis, dictus Cleophilus: Docuit in aliquot Italiae Academiis, principibus Medicaeis et Curiae Romanae gratus. Prosâ versuque varia edidit: a Socero venenô peremptus, A. C. 1490. aetat. 43. Franc. Polyardus, in eius vita. Pierius… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Octavius, S. (1) — 1S. Octavius (5. März), ein Martyrer in Africa. S. S. Adrianus6, wo er unter dem Namen Octavianus vorkommt. (I. 365.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»