Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+ist+für+sie.

  • 81 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 82 Evangelium

    n; -s, Evangelien
    1. BIBL. Gospel
    2. fig. gospel; was seine Schwester sagt, ist für ihn das Evangelium what his sister says is gospel as far as he’s concerned; Matthäusevangelium etc.
    * * *
    das Evangelium
    Gospel
    * * *
    Evan|ge|li|um [evaŋ'geːliʊm]
    nt -s, Evangelien
    [-liən] Gospel; (fig) gospel

    alles, was er sagt, ist für sie (ein) Evangelium (fig)everything he says is gospel to her

    * * *
    ((one of the four descriptions in the Bible of) the life and teaching of Christ: the Gospel according to St Luke; The parable of the sower is in one of the gospels.) gospel
    * * *
    Evan·ge·li·um
    <-s, -lien>
    [evaŋˈge:liʊm, pl -liən]
    nt Gospel; (fig) gospel
    * * *
    das; Evangeliums, Evangelien
    1) o. Pl. (auch fig.) gospel
    2) (christl. Rel.) Gospel

    das Evangelium des Johannes — St. John's Gospel

    * * *
    Evangelium n; -s, Evangelien
    1. BIBEL Gospel
    2. fig gospel;
    was seine Schwester sagt, ist für ihn das Evangelium what his sister says is gospel as far as he’s concerned; Matthäusevangelium etc
    * * *
    das; Evangeliums, Evangelien
    1) o. Pl. (auch fig.) gospel
    2) (christl. Rel.) Gospel

    das Evangelium des Johannes — St. John's Gospel

    * * *
    n.
    gospel n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Evangelium

  • 83 height

    noun
    1) Höhe, die; (of person, animal, building) Größe, die

    be six feet in height[Person:] 1,80 m groß sein

    at a height of three metresin einer Höhe von drei Metern

    2) (fig.): (highest point) Höhepunkt, der
    * * *
    [hæit]
    1) (the distance from the bottom to the top of something: What is the height of this building?; He is 1.75 metres in height.) die Höhe
    2) (the highest, greatest, strongest etc point: He is at the height of his career; The storm was at its height.) der Höhepunkt
    3) (the peak or extreme: dressed in the height of fashion; His actions were the height of folly.) der Gipfel
    4) (a high place: We looked down from the heights at the valley beneath us.) die Höhe
    - academic.ru/34302/heighten">heighten
    * * *
    [haɪt]
    n
    1. (top to bottom) Höhe f; of a person [Körper]größe f
    his \height is about 1.75 metres er ist ungefähr 1,75 Meter groß
    at chest/eye \height in Brust-/Augenhöhe
    to adjust the \height of sth etw höher/niedriger stellen
    to gain/lose \height an Höhe gewinnen/verlieren
    to be 6 metres in \height 6 Meter hoch sein
    \heights pl Höhen pl
    fear of \heights Höhenangst f
    to be afraid of \heights nicht schwindelfrei sein
    3. ( rare: hill)
    \heights pl Hügel pl, Anhöhen pl
    4. ( fig: peak) Höhepunkt m
    this is the \height of pleasure for me das ist für mich das höchste der Gefühle
    to be at the \height of one's career auf dem Höhepunkt seiner Karriere sein
    to be dressed in the \height of fashion nach der neuesten Mode gekleidet sein
    to be at the \height of one's power auf dem Gipfel seiner Macht sein
    at the \height of summer im Hochsommer
    to rise to giddy [or dizzy] \heights ( fam) in Schwindel erregende Höhen aufsteigen
    to attain great \heights, to scale \heights den Höhepunkt erreichen; shares, prices Spitzenwerte erreichen
    5. (of characteristic) Höchstmaß nt, Maximum nt
    the \height of bad manners [or ill manners] der Gipfel der Unverschämtheit
    the \height of folly/stupidity der Gipfel der Torheit/Dummheit
    the \height of kindness/patience das Äußerste an Güte/Geduld
    * * *
    [haɪt]
    n
    1) (of building, mountain etc = altitude) Höhe f; (of person) Größe f

    you can raise the height of the saddledu kannst den Sattel höherstellen

    at shoulder/head height — in Schulter-/Kopfhöhe

    2) pl (= high place) Höhen pl
    3) (fig) Höhe f; (of stupidity) Gipfel m

    the height of luxury —

    that is the height of arrogance/folly — das ist der Gipfel der Arroganz/der Torheit

    that is the height of bad manners! — das ist doch die Höhe!, das ist der Gipfel der Unverschämtheit!

    it is the height of bad manners to... — es verstößt gegen jede Etikette, zu...

    at the height of the stormals der Sturm am heftigsten war

    at the height of summerim Hochsommer

    at its height the company employed 12,000 people — in ihrer Glanzzeit hatte die Firma 12.000 Angestellte

    to be the height of fashiongroße Mode or der letzte Schrei sein

    * * *
    height [haıt] s
    1. Höhe f:
    height of fall Fallhöhe;
    ten feet in height zehn Fuß hoch;
    at a height of five feet above the ground fünf Fuß über dem Boden;
    from a great height aus großer Höhe;
    height to paper TYPO Standardhöhe f der Druckschrift (in GB 0,9175 Zoll, in USA 0,9186 Zoll);
    height of land GEOG US Wasserscheide f
    2. (Körper)Größe f:
    what is your height? wie groß sind Sie?;
    he rose to his full height er richtete sich zu voller Größe auf
    3. (An)Höhe f, Erhebung f
    4. fig Höhe(punkt) f(m), Gipfel m, höchster Grad:
    at its height auf dem Höhepunkt;
    at the height of one’s fame auf der Höhe seines Ruhms;
    at the height of the season in der Hochsaison;
    at the height of summer im Hochsommer;
    dressed in the height of fashion nach der neuesten Mode gekleidet;
    the height of folly der Gipfel der Torheit
    5. ARCH Pfeilhöhe f, Bogenstich m
    h., H. abk
    1. height H
    2. hour ( hours pl) Std.; Uhr (bei Zeitangaben)
    ht abk height H, H.
    * * *
    noun
    1) Höhe, die; (of person, animal, building) Größe, die

    be six feet in height[Person:] 1,80 m groß sein

    2) (fig.): (highest point) Höhepunkt, der
    * * *
    n.
    Gipfel - m.
    Höhe -n f.
    Höhepunkt m.

    English-german dictionary > height

  • 84 irrelevant

    adjective
    belanglos; irrelevant (geh.)

    be irrelevant to a subject — für ein Thema ohne Belang od. (geh.) irrelevant sein

    * * *
    [i'relivənt]
    (not connected with the subject that is being discussed etc: irrelevant comments.) unerheblich
    - academic.ru/88344/irrelevantly">irrelevantly
    - irrelevance
    - irrelevancy
    * * *
    ir·rel·evant
    [ɪˈreləvənt, AM ɪrˈel-]
    adj belanglos, unerheblich, irrelevant
    making a large profit is \irrelevant to us es kommt uns nicht darauf an, einen hohen Gewinn zu erzielen
    don't be \irrelevant schweifen Sie nicht vom Thema ab
    an \irrelevant question eine nicht zur Sache gehörende Frage
    to be largely \irrelevant to sth für etw akk weitgehend unerheblich [o ohne Bedeutung] sein
    * * *
    [ɪ'reləvənt]
    adj
    irrelevant; details also, information unwesentlich, nebensächlich; titles etc bedeutungslos

    his novels are largely irrelevant to the concerns of todayseine Romane haben wenig Bezug auf die Probleme von heute

    don't be irrelevant (in discussion) — bleib bei der Sache; (in essay writing) bleiben Sie beim Thema

    * * *
    irrelevant adj (adv irrelevantly)
    1. irrelevant, nicht zur Sache gehörig:
    be irrelevant to sich nicht beziehen auf (akk)
    2. a) irrelevant, unerheblich, belanglos ( alle:
    to für)
    b) gegenstandslos, hinfällig
    3. unanwendbar (to auf akk)
    * * *
    adjective
    belanglos; irrelevant (geh.)
    * * *
    adj.
    bedeutungslos adj.
    irrelevant adj.
    unwesentlich adj. n.
    unerheblich adj.

    English-german dictionary > irrelevant

  • 85 voilà

    vwala
    prep
    1) da
    2)
    3) ( maintenant) jetzt, nun, hiermit
    4)

    en veux-tu, en voilà — viel, so viel man möchte

    5) ( il y a) da, dort, hier ist/sind
    voilà
    voilà [vwala]
    1 (opp: voici) da, dort; Beispiel: voici ma maison, et voilà le jardin hier mein Haus und da der Garten
    2 (pour désigner) Beispiel: voilà mes amis das sind meine Freunde; Beispiel: voilà pour toi das ist für dich; Beispiel: voilà pourquoi/où... deshalb also/dort[hin] also...; Beispiel: et voilà tout und das ist alles; Beispiel: la jeune femme que voilà die junge Frau dort; Beispiel: en voilà une histoire! das ist vielleicht eine Geschichte!; Beispiel: me voilà/te voilà hier bin ich/da bist du
    3 explétif Beispiel: voilà que jetzt; Beispiel: et le voilà qui recommence jetzt fängt er schon wieder an familier; Beispiel: en voilà assez! jetzt aber genug!
    Wendungen: voilà ce que c'est de faire une bêtise familier das hat man davon, wenn man eine Dummheit macht; en veux-tu, en voilà familier mehr als genug; nous y voilà das ist es also
    (il y a) Beispiel: voilà quinze ans que... es ist 15 Jahre her, dass...; (depuis) Beispiel: voilà bien une heure que... schon seit einer Stunde...
    1 (réponse) hier!
    2 (présentation) bitte [sehr]!
    3 (naturellement) Beispiel: et voilà! natürlich!

    Dictionnaire Français-Allemand > voilà

  • 86 budget

    1. noun
    Budget, das; Etat, der; Haushalt[splan], der

    keep within budget — seinen Etat nicht überschreiten

    budget meal/holiday — preisgünstige Mahlzeit/Ferien

    2. intransitive verb

    budget for something — etwas [im Etat] einplanen

    * * *
    1. noun
    (any plan showing how money is to be spent: my budget for the month.) das Budget; der Etat
    2. verb
    1) (to make a plan showing this: We must try to budget or we shall be in debt.) einen Haushaltsplan machen
    2) ((with for) to allow for (something) in a budget: I hadn't budgeted for a new car.) planen
    * * *
    budg·et
    [ˈbʌʤɪt]
    I. n
    1. (financial plan) Budget nt, Etat m
    publicity \budget Werbeetat m
    to draw up a \budget ein Budget erstellen
    the B\budget der öffentliche Haushalt[splan]
    director of the B\budget Vorsitzender m/Vorsitzende f des Haushaltsausschusses
    3. (amount available) Budget nt
    to be on a tight \budget ein knappes Budget haben
    to overspend one's \budget sein Budget überziehen
    to remain within [one's] \budget im Budgetrahmen bleiben
    on \budget wie im Budget vorgesehen
    II. vt
    1. (allow)
    to \budget £200,000 ein Budget von 200.000 Pfund veranschlagen
    2. (use carefully)
    to \budget one's time/one's wages sich dat die Zeit/seinen Lohn einteilen
    III. vi ein Budget aufstellen
    to \budget for sth etw [im Budget] vorsehen
    IV. adj attr, inv preiswert
    \budget travel Billigreisen pl
    \budget prices Tiefpreise pl
    * * *
    Das Budget ist die jährliche Verlautbarung der geschätzten Einnahmen und Ausgaben der Regierung, die der britische Finanzminister normalerweise im März im Parlament in Form einer Rede abgibt. Das Budget beinhaltet auch Änderungen in der Besteuerung und den Sozialausgaben. Daher wird die Rede in ihrer gesamten Länge im Fernsehen übertragen, damit die Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand erfahren, welche Auswirkungen das Budget für sie persönlich bei den Steuern für beispielsweise Benzin, Alkohol und Zigaretten haben wird See: academic.ru/76412/TREASURY">TREASURY
    * * *
    budget [ˈbʌdʒıt]
    A s
    1. besonders POL Budget n, Haushaltsplan m, (Staats)Haushalt m, Etat m:
    budget bill US Haushaltsvorlage f;
    budget cut Etatkürzung f;
    Budget Day Br der Tag im März od April, an dem der Schatzkanzler im Unterhaus seine Etatrede hält;
    budget deficit Haushaltsdefizit n;
    budget grant bewilligte Haushaltsmittel pl;
    budget speech Etatrede f;
    according to budget etatmäßig;
    make a budget einen Haushaltsplan aufstellen;
    open the budget das Budget vorlegen
    2. Budget n, Etat m, Finanzen pl:
    for the low ( oder tight) budget für den schmalen Geldbeutel;
    keep within budget seinen Etat nicht überschreiten;
    budget account Kundenkonto n;
    budget-conscious preisbewusst;
    budget-priced preis-, kostengünstig
    3. obs
    a) Vorrat m (of an dat)
    b) Menge f
    B adj preisgünstig
    C v/t
    1. a) Mittel bewilligen oder vorsehen
    b) eine Ausgabe einplanen
    2. haushalten mit, gut einteilen
    D v/i planen, ein Budget aufstellen:
    a) die Kosten für etwas veranschlagen,
    b) eine Ausgabe von … vorsehen
    * * *
    1. noun
    Budget, das; Etat, der; Haushalt[splan], der

    budget meal/holiday — preisgünstige Mahlzeit/Ferien

    2. intransitive verb

    budget for something — etwas [im Etat] einplanen

    * * *
    adj.
    preisgünstig adj. n.
    Budget -s n.
    Einteilung f.
    Etat -s m. (for something) v.
    die Kosten veranschlagen (für etwas) ausdr. v.
    Ausgaben einplanen ausdr.
    ein Budget machen ausdr.
    haushalten v.
    planen v.
    vorsehen v.

    English-german dictionary > budget

  • 87 bowl

    1. bowl [bəʊl, Am boʊl] n
    1) ( dish) Schüssel f; ( shallower) Schale f;
    a \bowl of cornflakes eine Schüssel Cornflakes;
    a \bowl of rice eine Schale Reis;
    a \bowl of soup eine Tasse Suppe
    the B\bowl das Stadion
    PHRASES:
    life is just a \bowl of cherries das Leben ist einfach wunderbar;
    she's so rich that life's just a \bowl of cherries for her sie ist so reich, dass das Leben für sie das reinste Zuckerschlecken ist ( fam)
    2. bowl [bəʊl, Am boʊl] sports vi
    1) ( in cricket) werfen
    2) ( play tenpins) bowlen, Bowling spielen;
    ( play skittles) kegeln;
    ( play bowls) Bowls spielen vt
    1) ( dismiss)
    to \bowl sb jdn ausschlagen
    to \bowl a ball einen Ball rollen;
    to \bowl a bowling ball eine Bowlingkugel werfen n
    1) ( in bowls) Kugel f; ( in bowling) Bowlingkugel f
    2) ( Brit)
    \bowls + sing vb Bowling nt;
    to play [at] \bowls Bowling spielen

    English-German students dictionary > bowl

  • 88 Katze

    Kátze f =, -n
    1. ко́шка (Felis L.)

    die K tze putzt sich — ко́шка умыва́ется

    geschmidig [flink] wie ine K tze — ги́бкий [ло́вкий] как ко́шка

    sie ist zäh wie ine K tze — она́ живу́ча как ко́шка

    sie ist falsch wie ine K tze — она́ наскво́зь фальши́ва

    2. тех. кра́новая теле́жка; моноре́льсовая теле́жка
    3. уст. де́нежный мешо́к, коше́ль ( на поясе)
    4.:

    die n unschwänzige K tze ист. — ко́шки, ремё́нная плеть

    das ist für die Katz разг. — э́то напра́сно, э́то впусту́ю, э́то ни к чему́

    die K tze im Sack k ufen разг. — купи́ть кота́ в мешке́

    j-m die K tze im Sack verk ufen разг. — всучи́ть кому́-л. что-л.

    die K tze aus dem Sack l ssen* разг. — ≅ разгласи́ть та́йну

    der K tze die Sch lle mhängen — ≅ взять на себя́ щекотли́вое де́ло

    das trägt die K tze auf dem Schwanz weg [fort] — ≅ кот напла́кал

    er fällt mmer auf die Fǘ ße wie die K tze — ≅ он всегда́ выхо́дит сухи́м из воды́

    wie die K tze um den h ißen Brei her mschleichen* [her mgehen*] (s) разг. — ходи́ть вокру́г да о́коло; не знать, как приступи́ть к де́лу; не знать, как подступи́ться к кому́-л., к чему́-л.

    mit j-m Katz und Maus sp elen — игра́ть с кем-л. как ко́шка с мы́шкой

    die K tze läßt das M usen nicht посл. — ≅ как во́лка ни корми́, он всё в лес смо́трит

    bei Nacht sind lle K tzen grau посл. — но́чью все ко́шки се́ры

    gebrǘ hte K tze scheut auch k ltes W sser посл. — ≅ обжё́гшись на молоке́, бу́дешь дуть и на́ воду

    wenn die K tze fort [aus dem Huse] ist, t nzen die Mä́ use посл. — ≅ ко́шка из до́ма — мы́шкам во́ля

    Большой немецко-русский словарь > Katze

  • 89 Подписано, и [так] с плеч долой

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. 1, явл. 4 - 1824 г.) Was unterschrieben ist, das ist für mich vorbei (A. Gribojedow. Geist bringt Kummer. Übers. J. von Guenther). Mit diesen Worten erklärt in Gribojedows Stück ein Beamter (s. Фамусов) seine Art, die Akten zu behandeln, die ihm vorgelegt werden: Er ist nur darauf bedacht, dass sie sich nicht häufen, liest sie kaum und beeilt sich, seine Unterschrift darunter zu setzen, um sie möglichst schnell loszuwerden. Das Zitat charakterisiert die Handlungsweise eines Bürokraten, der seine Dienstpflichten ganz mechanisch erledigt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Подписано, и [так] с плеч долой

  • 90 understand

    under·stand <-stood, -stood> [ˌʌndəʼstænd, Am -ɚʼ-] vt
    to \understand sth/sb etw/jdn verstehen;
    the pub was so noisy I couldn't \understand a word he said in der Kneipe ging es so laut zu, dass ich kein Wort von dem, was er sagte, verstehen konnte;
    to \understand one another [or each other] sich akk verstehen;
    to make oneself understood sich akk verständlich machen
    to \understand sb/ sth jdn/etw begreifen [o verstehen];
    to \understand what/ why/ when/how... begreifen, was/warum/wann/wie...;
    to \understand that... verstehen, dass...
    to \understand sb/ sth für jdn/etw Verständnis haben;
    I can \understand your feeling upset about what has happened ich kann verstehen, dass du wegen des Vorfalls betroffen bist;
    4) (approv: empathize)
    to \understand sb sich akk in jdn einfühlen können;
    Jack really \understands horses Jack kann wirklich mit Pferden umgehen
    to \understand [that]... hören, dass...;
    I \understand [that] you are interested in borrowing some money from us Sie sollen an einem Darlehen von uns interessiert sein;
    to give sb to \understand that... jdm zu verstehen geben, dass...
    6) (believe, infer)
    when he said 3 o'clock, I understood him to mean in the afternoon als er von 3 Uhr sprach, ging ich davon aus, dass der Nachmittag gemeint war;
    a secret buyer is understood to have paid £3 million for the three pictures ein ungenannter Käufer soll 3 Millionen Pfund für die drei Bilder bezahlt haben;
    as I \understand it, we either agree to a pay cut or get the sack so, wie ich es sehe, erklären wir uns entweder mit einer Gehaltskürzung einverstanden oder man setzt uns vor die Tür;
    to \understand that... annehmen, dass...
    to be understood that... klar sein, dass...;
    in the library it is understood that loud talking is not permissible es dürfte allgemein bekannt sein, dass lautes Sprechen in der Bibliothek nicht gestattet ist;
    when Alan invites you to dinner, it's understood that it'll be more of an alcohol than a food experience wenn Alan zum Dinner einlädt, dann ist schon klar, dass der Alkohol im Mittelpunkt steht;
    in this context, ‘America’ is understood to refer to the United States in diesem Kontext sind mit ‚Amerika‘ selbstverständlich die Vereinigten Staaten gemeint vi
    1) ( comprehend) verstehen;
    she explained again what the computer was doing but I still didn't \understand sie erklärte nochmals, was der Computer machte, aber ich kapierte immer noch nicht;
    to \understand about sth/sb etw/jdn verstehen;
    Jane's dad never understood about how important her singing was to her Janes Vater hat nie verstanden, wie wichtig das Singen für sie war
    2) ( infer)
    to \understand from sth that... aus etw dat schließen, dass...
    to \understand from sb that... von jdm hören, dass...;
    I've been promoted - so I \understand ich bin befördert worden - ich habe davon gehört

    English-German students dictionary > understand

  • 91 gesund:

    ich habe sie noch in ihren gesunden Tagen gekannt я знал её, когда она была ещё в полном здравии, du bist wohl nicht ganz gesund?
    aber sonst bist du gesund? фам. ты что, больной?, у тебя не все дома? Du bist wohl nicht (ganz) gesund, so was zu sagen.
    Mit diesem klapprigen Auto willst du über die Alpen fahren? Du bist wohl nicht ganz gesund?
    Du bist wohl nicht ganz gesund! Mit diesem langweiligen Alten soll ich tanzen gehen? die Strafe ist ganz gesund für ihn [sie] наказание пошло ему [ей] на пользу. Diese Strafe ist für ihn sehr gesund! So bald wird er keine langen Finger mehr machen.
    Daß er auch mal lernen muß, mit jedem Pfennig zu rechnen, das ist für ihn ganz gesund. Er ging schon zu verschwenderisch mit seinem Geld um. bleib schön gesund! клише будь здоров!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gesund:

  • 92 finden

    fínden*
    I vt
    1. находи́ть, оты́скивать

    inen Schlǘ ssel zum Schloß f nden — подобра́ть ключ к замку́

    was f ndest du an ihm? — что ты в нём нахо́дишь?, чем он тебе́ нра́вится?

    solch ein Mensch muß erst gef nden w rden — тако́го челове́ка ещё́ ну́жно поиска́ть

    das f ndet man nicht lle Tge — тако́е встре́тишь не ча́сто

    k ine W rte für j-n, für etw. (A) f nden — не находи́ть слов для кого́-л., для чего́-л. ( от возмущения)

    M ttel und W ge f nden — найти́ пути́ и сре́дства

    Platz f nden — найти́ ме́сто, размести́ться

    das ist für ihn ein gef ndenes Fr ssen фам. — э́то ему́ на́ руку

    2.:

    bsatz f nden — продава́ться, име́ть [находи́ть] сбыт

    nerkennung f nden — получи́ть [заслужи́ть] призна́ние [одобре́ние]

    ( ine) gte ufnahme f nden — быть тепло́ [раду́шно] при́нятым (в доме, в обществе)

    Befredigung in etw. (D) f nden — находи́ть удовлетворе́ние в чём-л.

    B ifall f nden — име́ть успе́х

    Gehö́r f nden (bei, unter D) высок.
    1) находи́ть о́тклик [подде́ржку] (у кого-л.)
    2) по́льзоваться авторите́том [уваже́нием] (у кого-л.)

    s ine B tte fand Gehö́r (bei, unter D) высок. — его́ про́сьбу удовлетвори́ли

    ich f nde dar n Gef llen — э́то мне нра́вится; э́то в моё́м вку́се

    Geschmck an etw. (D) f nden — находи́ть удово́льствие [интере́с] в чём-л.

    das [er] f ndet k inen Gl uben — э́тому [ему́] никто́ не ве́рит

    den Tod f nden книжн. — поги́бнуть

    Verw ndung f nden книжн. — найти́ примене́ние, применя́ться

    3. находи́ть, застава́ть

    ich fand ihn schl fend — я заста́л его́ спя́щим

    j-n nicht zu H use f nden — не заста́ть кого́-л. до́ма

    4. находи́ть, счита́ть, признава́ть

    ich f nde, daß — я счита́ю, что …, по-мо́ему …

    wie f nden Sie d eses Bild? — как вы нахо́дите э́ту карти́ну?, как вам нра́вится э́та карти́на?

    es gut f nden, es [ für] r tsam f nden — счита́ть прие́млемым, одобря́ть

    ich fnde das nicht, ich kann das nicht f nden — я э́того не нахожу́, я с э́тим не согла́сен

    ich kann nichts dabi f nden — я не нахожу́ в э́том ничего́ (плохо́го)

    ich f nde das nicht schön von ihm — по-мо́ему, э́то некраси́во [нехорошо́] с его́ стороны́

    II vi:

    er fand zu sich selbst высок. — он вновь обрё́л себя́ [нашё́л себя́, нашё́л своё́ ме́сто в жи́зни]

    schl eßlich fand er zur Literatr высок. — в конце́ концо́в он пришё́л в литерату́ру

    1. находи́ться, найти́сь

    das Buch hat sich gef nden — кни́га нашла́сь

    d eses Wort f ndet sich bei Sch ller — э́то сло́во встреча́ется у Ши́ллера

    2. находи́ться, ока́зываться

    es fand sich, daß — оказа́лось, что …

    es f nden sich Mnschen, die … — нашли́сь лю́ди, кото́рые …

    er fand sich berit … — он был гото́в …, он изъяви́л гото́вность

    3. высок. прийти́ в себя́, собра́ться с мы́слями, успоко́иться

    er fand sich nach dem Schreck schnell — он бы́стро опра́вился от испу́га

    4. (in A) приспосо́биться (к чему-л.), примири́ться (с чем-л.); (zu D) присоедини́ться (к чему-л., к кому-л.)

    sich in sein Sch cksal f nden — смири́ться со свое́й судьбо́й

    sich [zueinnder] f nden — подружи́ться

    es wird sich f nden — там ви́дно бу́дет!, бу́дущее пока́жет!, поживё́м — уви́дим!

    1) всё ула́дится [образу́ется]
    2) всё ещё́ вы́яснится

    Большой немецко-русский словарь > finden

  • 93 now

    [naʊ] adv
    1) ( at present) jetzt;
    and where do you live \now? und wo wohnen Sie jetzt?;
    thanks, I'm not hungry \now danke, aber im Moment bin ich satt;
    he's in the bath just \now, can he call you back? er ist jetzt gerade im Bad, kann er zurückrufen?;
    until [or up to] \now bis jetzt
    2) ( at once)
    [right] \now jetzt, sofort, gleich;
    I don't want to wait, I want it [right] \now! ich will nicht warten, ich will es jetzt [sofort]!
    3) ( till today) jetzt, nun;
    she's been a vegetarian for ten years \now sie ist jetzt schon seit zehn Jahren Vegetarierin
    4) ( referring to past) dann;
    it was getting dark \now and we were tired dann wurde es dunkel und wir waren müde
    5) ( hence) jetzt, nun;
    oh, yes, \now I know who you mean ach ja, jetzt weiß ich, wen du meinst
    6) ( soon)
    the puppies will be born any day \now die Hundewelpen können jetzt jeden Tag zur Welt kommen
    just \now gerade eben
    what do you want \now? was willst du denn nun?
    [every] \now and then [or again] ab und zu [o an];
    and \now for something completely different und nun zu etwas völlig anderem
    \now then, what's all this fuss about? also dann, worum geht's denn hier überhaupt?;
    I'm afraid I can't go today - \now, if you'd asked me yesterday I would have said yes ich befürchte, ich kann heute nicht gehen, wenn du mich allerdings gestern gefragt hättest, hätte ich zugesagt
    12) (in request, command)
    \now, where did I put my hat? wo habe ich denn jetzt nur meinen Hut hingelegt?;
    hurry \now, or you'll miss the bus jetzt beeil dich doch, sonst verpasst du noch den Bus;
    well \now, what's been going on? was war denn [jetzt] los?
    let me see \now, oh yes, I remember lass mich mal sehen, oh ja, ich erinnere mich
    \now, \now so, so
    \now, \now, don't cry aber, aber, nicht weinen;
    \now, \now, children, stop fighting! na, na, Kinder, hört auf zu streiten!
    PHRASES:
    [it's/it was] \now or never ( saying) jetzt oder nie;
    \now you're [or we're] talking! (!) schon besser!, hört sich schon besser an! n Jetzt nt;
    \now isn't a good time to speak to him augenblicklich ist keine gute Zeit, mit ihm zu reden;
    you should have mentioned it before \now das hättest du vorher sagen sollen;
    that's all for \now das ist für den Augenblick alles;
    by \now mittlerweile;
    from \now on, as from \now ab sofort conj
    \now [that]... jetzt, wo...

    English-German students dictionary > now

  • 94 gesund

    1) здоро́вый

    gesúnde Kínder — здоро́вые де́ти

    gesúnde Zähne háben — име́ть здоро́вые [хоро́шие] зу́бы

    er ist ein gesúnder Mensch — он здоро́вый челове́к

    sie hátte ein gesúndes Herz — у неё бы́ло хоро́шее [здоро́вое] се́рдце

    er ist / bleibt gesúnd — он здоро́в / остаётся здоро́вым

    bleib gesúnd! — будь здоро́в!

    er ist gesúnd wie ein Fisch im Wásser — он соверше́нно здоро́в

    ich fühle mich ganz / wíeder gesúnd — я чу́вствую себя́ соверше́нно / сно́ва здоро́вым

    gesúnd wérden — вы́здороветь

    ist Íhre Mútter gesúnd gewórden? — ва́ша мать вы́здоровела [попра́вилась]?

    es dáuert noch éinige Zeit, bis er wíeder gesúnd wird — пройдёт ещё не́которое вре́мя, пока́ он попра́вится

    2) здоро́вый, поле́зный для здоро́вья

    gesúnde Luft — здоро́вый во́здух

    sie lébten im Sómmer in gesúnder Luft — ле́том они́ жи́ли в ме́стности со здоро́вым во́здухом

    sie isst nur gesúndes Éssen — она́ пита́ется то́лько здоро́вой пи́щей

    sie lebt gesúnd — она́ ведёт здоро́вый о́браз жи́зни

    das ist für ihn sehr gesúnd ирон. — э́то ему́ о́чень поле́зно, так ему́ и на́до

    ••

    j-n gesúnd máchen — вы́лечить кого́-либо

    es geláng den Ärzten, den Kránken wíeder gesúnd zu máchen — врача́м удало́сь вы́лечить больно́го

    j-n gesúnd schréiben — выпи́сывать кого́-либо на рабо́ту после болезни

    der Arzt hat ihn noch nicht gesúnd geschríeben — врач ещё не вы́писал его́ на рабо́ту

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gesund

  • 95 cherry

    1. noun
    Kirsche, die
    2. adjective
    * * *
    [' eri]
    (a type of small usually red fruit with a stone.) die Kirsche
    * * *
    cher·ry
    [ˈtʃeri]
    I. n
    1. (fruit) Kirsche f
    morello [or sour] \cherry Schattenmorelle f, Sauerkirsche f, Weichsel f ÖSTERR
    wild \cherry Vogelkirsche f
    2. (tree) Kirschbaum m
    3. (sl: hymen) Jungfernhäutchen nt; (virginity) Jungfräulichkeit f
    to lose one's \cherry ( fam) seine Unschuld verlieren
    to pop sb's \cherry ( fam) jdn entjungfern
    4.
    sth isn't a bowl of cherries etw ist kein Spaziergang fam
    life is just a bowl of cherries ( prov) das Leben ist einfach wunderbar
    the \cherry on the cake ( fig) das Tüpfelchen auf dem i
    to have a bite of the \cherry eine Chance haben
    II. n modifier
    1. (fruit) (ice cream, jam, orchard, tart, tree) Kirsch-; (tree) (wood) Kirschbaum-
    2. (flavoured) (bubblegum, cola) Kirsch-, mit Kirschgeschmack
    3. (red) kirschrot
    * * *
    ['tʃerɪ]
    1. n
    Kirsche f; (= colour) Kirschrot nt
    2. adj
    (colour) kirschrot; (COOK) Kirsch-
    * * *
    cherry [ˈtʃerı]
    A s
    1. a) BOT Kirsche f:
    be the cherry on the cake ( oder top) fig der Punkt auf dem i sein
    b) academic.ru/12324/cherry_tree">cherry tree
    c) cherrywood
    2. kirschenähnliche Pflanze oder Beere
    3. Kirschrot n
    4. TECH Kugelfräser m
    5. sl
    a) Jungfräulichkeit f, Unschuld f:
    she’s lost her cherry
    b) Jungfernhäutchen n
    B adj kirschfarben, -rot
    * * *
    1. noun
    Kirsche, die
    2. adjective
    * * *
    n.
    Kirsche -n f.

    English-german dictionary > cherry

  • 96 Tabu

    Adj. taboo; tabu sein auch be a no-no umg.; das Thema ist für sie tabu it’s a taboo subject ( oder topic) with her, she simply won’t talk about it
    * * *
    das Tabu
    taboo
    * * *
    Ta|bu [ta'buː, 'taːbu]
    nt -s, -s
    taboo
    * * *
    das
    1) ((something) forbidden for religious reasons or because it is against social custom: Alcohol is (a) taboo in Muslim societies.) taboo
    2) ((something) forbidden for religious reasons or because it is against social custom: Alcohol is (a) taboo in Muslim societies.) tabu
    * * *
    Ta·bu
    <-s, -s>
    nt (geh) taboo [subject]
    [für jdn] ein \Tabu sein to be a taboo subject [for sb]
    * * *
    das; Tabus, Tabus taboo
    * * *
    Tabu n; -s, -s taboo;
    ein Tabu brechen break a taboo
    * * *
    das; Tabus, Tabus taboo
    * * *
    -s m.
    taboo n.
    tabu n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tabu

  • 97 servir

    sɛr'bir
    v irr
    1) ( a la mesa) servieren, auftragen, auftischen
    2)

    servir para — taugen zu, sich eignen für

    verbo transitivo
    1. [persona] dienen
    2. [comida, bebida] servieren
    3. [divinidad] verehren
    ————————
    verbo intransitivo
    1. MILITAR [en una casa] dienen
    2. [en restaurante] bedienen
    3. [en empleo] arbeiten
    4. [ser útil - persona] taugen ; [ - cosa] nützen
    ————————
    servirse verbo pronominal
    servirse de [utilizar] sich bedienen (+G)
    servir
    servir [ser'βir]
    num1num (ser útil) nützen; no sirve de nada es bringt nichts; no sirve para nada das ist für nichts gut
    num2num (ser soldado/criado) dienen
    num3num (ayudar) behilflich sein; ¿en qué puedo servirle? womit kann ich Ihnen dienen?; ¡para servirle! zu Ihren Diensten!
    num4num (atender a alguien) bedienen
    num5num deporte aufschlagen
    num6num (suministrar) (aus)liefern
    num7num (poner en el plato) auftun
    num8num (en el vaso) einschenken
    num1num (utilizar) sich bedienen [de+genitivo]
    num2num (dignarse) sírvase cerrar la ventana seien Sie so freundlich und schließen Sie bitte das Fenster

    Diccionario Español-Alemán > servir

  • 98 alt

    a 1. qoca; köhnə, qədim; əvvəlki; \alt und jung qocalı-cavanlı, qocası və cavanı, hamı; beim \alten bleiben əvvəlki fikrində qalmaq; es beim \alten lassen olduğu kimi saxlamaq; es ist die \alt Geschichte! məlum bir şey!; adi bir hadisə! (ancaq die Alte Geschichte qədim tarix); die Alte Welt 1) tar. qədim dünya; 2) köhnə dünya (Avropa, Asiya, Afrika); das \alte Testament din. Yeni Öyüd (Əhdi-Ətiq), İncil \alter Kram cır-cındır; \alten Stils köhnə təqvimlə; seit \alten Zeiten qədim zamanlardan, ta qədimdən; 2.: wie \alt sind Sie? sizin neçə yaşınız var?; ich bin 20 Jahre \alt mənim iyirmi yaşım var; wir sind gleich \alt biz həmyaşıq; \altwerden qocalmaq ◊ j-n zum \alten Eisen werfen məc. bir kəsi işdən kənar etmək; mein \alter Herr (tələbə jarq.) atam; meine \alte Dame anam; \alte Schachtel nifr. küpəgirən qarı, kaftar; immer die \alte Leier çalınmış bayatı, çoxdan məlum olan şey; das ist für den \alten Fritzen nəticəsiz zəhmət; er ist immer der \alte o heç dəyişilməyib; auf seine \alten Tage qocalıqda; Jung gewohnt, alt getan ata. söz. südlə gələn, sümüklə gedər; \alter Freund, \altes Haus dan. qoca, dost, dostum (müraciətdə); \alter Mann geol. köhnə mədən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > alt

  • 99 dla

    dla [dla] prep
    +gen
    1) ( cel) zu +dat
    \dla urozmaicenia zur Abwechslung
    \dla zdrowia für die Gesundheit
    2) ( przeznaczenie) für +akk
    ten egzemplarz jest \dla ciebie dieses Exemplar ist für dich
    3) ( wobec, ze względu na) wegen +gen, für +akk
    być miłym \dla oka etw fürs Auge sein ( fam), ein hübscher Anblick sein
    był to \dla niej ciężki okres das war für sie eine schwierige Phase
    przyjazny \dla ludzi menschenfreundlich

    Nowy słownik polsko-niemiecki > dla

  • 100 minimum

    1.
    ['mɪnɪməm]noun, pl. minima ['mɪnɪmə] Minimum, das (of an + Dat.)

    keep something to a minimumetwas so gering wie möglich halten

    a minimum of £5 — mindestens 5 Pfund

    2. attributive adjective

    minimum temperatures tonight around 5° — nächtliche Tiefsttemperaturen um

    minimum wage — Mindestlohn, der

    * * *
    1. ['miniməm] adjective
    (smallest or lowest (possible, obtained, recorded etc): the minimum temperature last night.) Mindest-...
    2. [-mə] noun
    (the smallest possible number, quantity etc or the lowest level: Tickets will cost a minimum of $20.) das Minimum
    - academic.ru/47076/minimal">minimal
    - minimize
    - minimise
    * * *
    mini·mum
    [ˈmɪnɪməm]
    I. n
    <pl -s or -ima>
    Minimum nt
    a \minimum of 3 hours mindestens 3 Stunden
    a \minimum of effort/time/risk ein Minimum an Aufwand/Zeit/Risiko
    to keep sth to a \minimum etw so niedrig wie möglich halten
    to reduce sth to a \minimum etw auf ein Minimum reduzieren
    II. adj inv
    1. (lowest possible) Mindest-
    \minimum amount Mindestbetrag m, Minimalbetrag m
    \minimum requirements Mindestanforderungen pl
    2. (very low) Minimal-, minimal
    \minimum weight Minimalgewicht nt
    * * *
    ['mInɪməm]
    1. n
    Minimum nt

    the temperature fell to a minimum of 5 degreesdie Temperatur fiel auf Tiefstwerte von 5 Grad

    with a minimum of inconveniencemit einem Minimum an Unannehmlichkeiten

    what is the minimum you will accept?was ist für Sie das Minimum or der Mindestbetrag?

    a minimum of 2 hours/£50/10 people — mindestens 2 Stunden/£ 50/10 Leute

    to keep sth to a or the minimum —

    2. adj attr
    Mindest-

    the minimum expenditure will be... — das wird mindestens... kosten

    a minimum level of discontent the minimum level of aluminium in the bodyein Mindestmaß nt an Unzufriedenheit die Mindestmenge von Aluminium im Körper

    * * *
    minimum [ˈmınıməm]
    A pl -ma [-mə] s Minimum n:
    a) Mindestmaß n, -betrag m, -wert m
    b) MATH kleinster Absolutwert (einer Funktion):
    at a minimum auf dem Tiefststand;
    with a minimum of effort mit einem Minimum an Anstrengung;
    keep the cost down a minimum die Kosten so gering oder niedrig wie möglich halten;
    reduce to a minimum auf ein Minimum reduzieren; keep to B 1
    B adj minimal, Minimal…, mindest(er, e, es), Mindest…, kleinst(er, e, es), geringst(er, e, es):
    minimum age Mindestalter n;
    a) Minimumkapazität f,
    b) Anfangskapazität f (eines Drehkondensators);
    minimum lending rate WIRTSCH Br Diskontsatz m;
    minimum output TECH Leistungsminimum n;
    minimum price Mindestpreis m;
    minimum taxation WIRTSCH Steuermindestsatz m;
    a) MATH Kleinst-, Mindest-, Minimal-, Minimumwert m,
    b) auch minimum value of response TECH Ansprechwert m;
    minimum wage(s pl) WIRTSCH Mindestlohn m
    min. abk
    5. minute ( minutes pl) Min.
    * * *
    1.
    ['mɪnɪməm]noun, pl. minima ['mɪnɪmə] Minimum, das (of an + Dat.)

    a minimum of £5 — mindestens 5 Pfund

    2. attributive adjective

    minimum temperatures tonight around 5° — nächtliche Tiefsttemperaturen um 5°

    minimum wage — Mindestlohn, der

    * * *
    adj.
    lokales / globales (Mathematik) adj. n.
    (§ pl.: minimums, or: minima)
    = Mindestmaß n.
    Minimum -a n.

    English-german dictionary > minimum

См. также в других словарях:

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit… — Studioalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das große Spiel (Buch) — Das große Spiel (Originaltitel: Ender s Game) ist ein Science Fiction Roman von Orson Scott Card. Die Geschichte wurde 1977 als Kurzgeschichte erstmals veröffentlicht, im Jahre 1985 machte Card einen Roman daraus. Es ist der erste Teil einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wesen des Christentums (Feuerbach) — Das Wesen des Christentums ist eine Schrift des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach aus dem Jahre 1841. Sie gilt als das zentrale Werk seiner Religionskritik. In diesem Werk begründet Feuerbach seine Projektionstheorie. Inhalt Tiere haben… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, erste deutsche Ausgabe 1885 Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ehepaar — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1922 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie schildert Vorgänge in einem Kaufmannshaushalt und die enge Verbundenheit eines alten Ehepaares. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textanalyse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Akte – Reporter kämpfen für Sie — Showdaten Titel: Akte Reporter kämpfen für Sie Länge pro Sendung: etwa 60 Minuten Ausstrahlungsturnus: wöchentlich Genre: Reportagemagazin Erstausstrahlung: auf Sat.1 Moderation …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»