Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+ist+etwas+(ganz)

  • 61 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 62 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 63 selbstverständlich

    есте́ственный, само́ собо́й разуме́ющийся. das ist die selbstverständlichste Sache der Welt э́то са́мая есте́ственная <норма́льная> вещь в ми́ре, э́то са́мое обы́чное де́ло. etw. als (ganz) selbstverständlich <etwas selbstverständliches> ansehen принима́ть приня́ть что-н. как не́что само́ собо́й разуме́ющееся. etw. ist (ganz) selbstverständlich что-н. само́ собо́й разуме́ется. ( das ist) selbstverständlich (само́ собо́й) разуме́ется, коне́чно, есте́ственно. selbstverständlich nicht in der verneinenden Antwort auch ни в ко́ем слу́чае. sich (ganz) selbstverständlich zu jdm. an den Tisch setzen сади́ться сесть к кому́-н. за стол как бу́дто так и на́до

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > selbstverständlich

  • 64 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 65 Alte

    фам. I т
    а) хозяин, начальник, командир
    отец, муж
    "сам". Der Alte treibt seine Jungs ganz schön zur Arbeit an!
    Ist der Alte in seinem Büro? Ich will ihm die Rechnung überreichen.
    Hat der Alte getobt!
    Nimm keinen Auftrag an! Das überlaß dem Alten!
    Mein Alter wollte mir heute das Taschengeld kürzen.
    Ich muß jetzt Mittag machen. Mein Alter wird gleich kommen,
    б) в обращении: "старина", "старик". Na, Alter, wie geht es dir?
    II / хозяйка, начальница
    мать, жена
    "сама". Unsere Alte ist eine energische Frau. Sogar unsere erfahrenen Ingenieure haben Respekt vor ihr.
    Wenn ich etwas später komme, meckert meine Alte gleich.
    Seine Alte ist eine ganz patente Frau. II Ich muß meiner Alten immer das Studienbuch vorlegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Alte

  • 66 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 67 nett

    ми́лый, симпати́чный. höflich auch любе́зный. hübsch auch хоро́шенький. eine nette Gesellschaft ми́лое <прия́тное> о́бщество. ein nettes Kind ми́лый ребёнок. nett zu jdm. sein быть ми́лым [любе́зным] с кем-н. das ist nett! (э́то) о́чень ми́ло [любе́зно]! etw. ist nett von jdm. что-н. ми́ло с чьей-н. стороны́. nett von dir, daß du daran gedacht hast ми́ло с твое́й стороны́, что ты не забы́л об э́том. das war aber nicht nett von ihm э́то бы́ло нехорошо́ с его́ стороны́. sei so nett und bringe das Buch mit будь добр <так любе́зен>, захвати́ с собо́й кни́гу. einen netten Abend verbringen проводи́ть /-вести́ прия́тный ве́чер. es war nett bei euch у вас бы́ло о́чень ми́ло. wir haben uns nett unterhalten мы ми́ло (по)бесе́довали (друг с дру́гом). ein netter Einfall ми́лая иде́я. ein nettes Kleid ми́лое <хоро́шенькое, симпати́чное> пла́тье. ein nettes Städtchen ми́лый <симпати́чный> городо́к. ein nettes Zimmer симпати́чная ко́мната. jd. sieht nett aus кто-н. симпати́чный <хоро́шенький>. das Kleid sieht nett aus пла́тье симпати́чное <хоро́шенькое>. etw. ist nett gemacht что-н. ми́ло <симпати́чно> сде́лано. jd. ist nett angezogen кто-н. ми́ло оде́т. die Speisen sind nett angerichtet блю́да краси́во сервиро́ваны. das ist aber etwas nettes! как э́то, одна́ко, ми́ло ! ganz nett! (совсе́м) неду́рно ! | eine nett Summe [Rechnung] хоро́шенькая су́мма [хоро́шенький счёт]. das ist ja eine nette Geschichte! хоро́шенькая исто́рия ! das sind ja nette Zustände! ну и поря́д(оч) ки <дела́>! das kann ja nett werden! э́то уж сли́шком ! / чем да́льше, тем лу́чше ! du bist mir ja ein netter Bursche <ein nettes Früchtchen>! ну и гусь же ты ! / ну и фру́кт же ты ! das sind ja nette Aussichten хоро́шенькие перспекти́вы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nett

  • 68 bestimmt

    1) ganz sicher непреме́нно. umg наверняка́. genau то́чно. das ist bestimmt nicht schlecht э́то наверняка́ непло́хо. er wird bestimmt kommen он непреме́нно <обяза́тельно> придёт. ich erwarte dich bestimmt я жду тебя́, обяза́тельно приходи́ ! das war ganz bestimmt so э́то бы́ло то́чно так. er kann nicht bestimmt sagen, daß … он не мо́жет с по́лной уве́ренностью сказа́ть, что … bestimmt wissen то́чно < твёрдо> знать
    2) entschieden реши́тельный. aufs bestimmteste са́мым реши́тельным о́бразом. eine bestimmte Antwort определённый отве́т
    3) feststehend определённый. eine bestimmte Anzahl определённое коли́чество. in bestimmten Fällen в определённых <изве́стных> слу́чаях. haben Sie etwas bestimmtes vor? есть ли у вас определённые наме́рения ? niemand weiß etwas bestimmtes Genaues никто́ не зна́ет ничего́ определённого

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestimmt

  • 69 kaum

    почти́ не, едва́. bei Vermutung вряд ли, едва́ ли. er hört kaum etwas он почти́ не <едва́> слы́шит. von diesem Platz wird er kaum etwas hören с э́того ме́ста он вряд ли <едва́ ли> услы́шит что-нибу́дь. ich kann mir kaum denken, daß … мне не о́чень(-то) ве́рится, что … / я не о́чень(-то) ве́рю, что … ich kann es kaum erwarten, daß … я (про́сто) не могу́ дожда́ться, когда́ … das ist kaum zu glauben a) anzunehmen э́тому <в э́то> тру́дно пове́рить b) zu fassen э́то про́сто невозмо́жно. da ist kaum etwas zu sagen zu ergänzen к э́тому (почти́) не́чего доба́вить. etw. ist kaum noch zu gebrauchen чем-н. почти́ невозмо́жно по́льзоваться. kaum einer почти́ никто́. bei Vermutung вряд ли <едва́ ли> кто-н. es ist kaum eine Stunde vergangen не прошло́ и ча́са. jd. ist kaum 20(Jahre) a) noch nicht ganz кому́-н. нет и < ещё нет> двадцати́ (лет) b) gerade geworden кому́-н. то́лько что испо́лнилось два́дцать лет. kommt er heute? kaum придёт ли он сего́дня ? вряд ли. kaum einen Tag etw. tun ре́дкий день. kaum war er hereingekommen, als <da> … / kaum daß er hereingekommen war, als <so> … не успе́л он войти́, как … / едва́ он вошёл, как … / то́лько он вошёл, как …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kaum

  • 70 gut

    gut ( besser, beste) dobry, präd dobrze;
    eine gute Tat dobry uczynek;
    ganz gut dość dobry, niezły, präd dość dobrze, nieźle;
    gute zwei Stunden dobre dwie godziny;
    sei gut zu den Kindern bądź dobry dla dzieci;
    mit „gut“ bewerten dać stopień „dobry”;
    das ist gut gegen etwas to jest dobre na (A);
    fam. … ist gut für etwas … jest dobry (dobra, dobre) do (G);
    jemandem gut tun ( gute Wirkung haben) przynosić <- nieść> ulgę, dobrze <z>robić k-u;
    sei so gut und … bądź tak dobry i …;
    es wäre gut, wenn du … dobrze by było, gdybyś …;
    nicht gut niedobry, präd niedobrze;
    es wird nicht gut enden to się niedobrze skończy;
    gut gehen Geschäft prosperować; jemandem finanziell usw powodzić się k-u;
    es geht mir gut (körperlich) czuję się dobrze;
    mir ist nicht gut robi mi się niedobrze;
    fam. (also) gut! (a więc) dobra!;
    schon gut dobrze, dobrze;
    lass es gut sein daj spokój, zostaw to;
    fam. machs gut! cześć!;
    gut gehend Geschäft prosperujący;
    fam. bei jemandem gut angeschrieben sein być dobrze notowanym u (G);
    gut bezahlt, gut dotiert Posten dobrze płatny;
    gut gebaut fam. Person dobrze zbudowany;
    gut gelaunt wesoły (-ło), w dobrym nastroju;
    das war gut gemeint powiedziałem to w dobrej intencji;
    gut situiert dobrze sytuowany;
    vor gut zehn Jahren dobre dziesięć lat temu;
    fam. gut und gern co najmniej;
    fam. … ist so gut wie erledigt … jest na ukończeniu, … już prawie załatwiony (-na, -ne)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > gut

  • 71 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 72 lahm

    1. слабый, усталый, обессиленный. Ich muß jetzt mit dem Schreiben aufhören, die Finger sind [die Hand ist] mir schon ganz lahm.
    Von dem schweren Koffer werden mir die Arme allmählich lahm.
    Ich muß meine lahmen Glieder jetzt unbedingt etwas ausruhen.
    Von dem vielen Bücken ist mir das Kreuz schon ganz lahm geworden.
    Müde und lahm bin ich von dieser langen Tour nach Hause gekommen, wie eine lahme Ente (laufen, fahren) ползти как черепаха. Wenn du weiter so läufst wie eine lahme Ente, werden wir nie ans Ziel gelangen.
    Unser Zug hält an jeder Zwischenstation. Diese lahme Ente!
    2. слабый, робкий, незначительный, вялый. Diese lahme Entschuldigung [Ausrede] nehme ich ihr nicht ab.
    Mit lahmen Protesten werden wir nichts erreichen. Wir müssen entschieden energischer auftreten.
    Der Vortrag war nicht viel wert, und so war natürlich auch die Diskussion dazu lahm.
    "Wie war denn die Beteiligung an der Veranstaltung?" — "Lahm. Nur 50 % der Kollegen waren erschienen."
    Wir haben nur eine lahme Nachfrage nach diesen Artikeln, sind bis heute nur ganz wenige davon losgeworden.
    Keiner konnte über seine lahmen Witze lachen!
    Sie ist in allem recht lahm, müßte mehr Schwung haben.
    So ein lahmer Heini! Hätte sich ruhig aufraffen und mitkommen können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lahm

  • 73 Nummer

    l. шутл. человек, тип (употр. с определениями). Du bist aber eine unmögliche Nummer.
    Eine komische Nummer ist dieser Hurry!
    Willi ist eine tolle Nummer. Er kann eine ganze Tafelrunde ständig zum Lachen bringen.
    Er galt als eine große Nummer im Verkauf, wurde alle Ladenhüter schnell los.
    Du bist mir ja eine "schöne" Nummer! Lädst mich zum Essen in ein feudales Restaurant ein, und dann hast du nicht genug, das Essen zu bezahlen.
    2. произведение лёгкой музыки. Auf diesem Band-sind nur zwei gute Nummern.
    Dieser Sender bringt tolle Nummern.
    3.: er ist eine Nummer für sich он особый человек, он не такой как все. Mein Opa war eine Nummer für sich, er behielt alle möglichen Zahlen im Gedächtnis und vergaß nie etwas.
    Mit Tante Paula kommen die wenigsten aus. Sie ist eine Nummer für sich. Fräulein Nummer шутл. конфераньсе (в цирке, варьете и т.п.). Nummer eins главное, основное
    номер один. Dieses Ereignis war Thema Nummer eins.
    Er ist seit Jahren Fußballer Nummer eins. Nummer Sicher шутл. тюрьма, кутузка. Wenn er mit seiner Stehlerei nicht bald aufhören wird, landet er noch auf Nummer Sicher.
    Seitdem unser Nachbar in Nummer Sicher ist, gibt es in unserer Umgebung keine Einbrüche mehr, auf Nummer Sicher gehen действовать наверняка, не рисковать. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich mein Geld am besten anlege? Ich möchte dabei möglichst auf Nummer Sicher gehen, eine große [dicke, gute, keine] Nummer bei jmdm. haben быть у кого-л. на хорошем [плохом] счету. Du hast eine dicke Nummer bei deiner Freundin. Ich hoffe, daß du sie nicht enttäuschst.
    Du hast einfach keine gute Nummer bei deinem Lehrer, so ist's, nur eine Nummer sein быть маленьким человеком, ничего собой не представлять. Der Mensch war damals vor Kriegsende nur eine Nummer, sonst nichts, jmd. ist eine große Nummer кто-л. силён. Ingrid ist im Sport eine große Nummer. Bei jedem Wertkampf gehört sie zu den Siegern, eine Nummer abziehen
    а) откалывать номера
    рассказывать анекдоты, хохмы. Der zieht sich aber eine Nummer ab! Seine Witze sind wirklich geistreich.
    Der hat heute seinen großen Tag und zieht eine Nummer nach der anderen ab. Der weiß die Leute zu unterhalten,
    б) развлекаться с женщинами. Jedes Wochenende zieht er eine neue Nummer ab und gibt damit mächtitg an. Alle seine Frauen sollen von ihm ganz begeistert sein, eine Nummer machen [schieben] вульг.
    син. koitie-ren. das ist genau meine Nummer это то, что мне нужно
    это мне подходит. Gestern hat man mir die Reiseleitung für nächsten Sommer nach Griechenland angeboten. Das ist genau meine Nummer, diese Nummer fällt aus этот номер не пройдёт
    об этом не может быть и речи
    это мне не подходит. Ich soll ausgerechnet im Juli unsere Firma in Kairo vertreten. Diese Nummer fällt aus
    lieber lasse ich mich krank schreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nummer

  • 74 lieb

    1) geliebt, geschätzt, verehrt, teuer дорого́й. als Anrede zwischen Vertrauten auch ми́лый. mein liebstes Buch моя́ са́мая дорога́я [ Lieblingsbuch люби́мая] кни́га. jdm. ist jd./etw. lieb кому́-н. кто-н. до́рог что-н. до́рого. wenn dir dein Leben lieb ist, … е́сли тебе́ дорога́ жизнь, … er ist mir lieb und wert он мне о́чень до́рог | das liebe Brot хлеб (насу́щный). das liebe Geld [Vieh] деньжо́нки, деньжа́та [скоти́нушка]. manches liebe <manch liebes> Mal часте́нько, не раз. den lieben langen Tag с утра́ до ве́чера, день-деньско́й. der liebe Gott госпо́дь бог
    2) freundlich, herzlich: Gruß серде́чный. Wort тёплый, ла́сковый. ich sende dir liebe Grüße шлю тебе́ серде́чный приве́т | das ist (zu < sehr>) lieb von dir! э́то (о́чень) ми́ло с твое́й стороны́ ! lieb zu jdm. sein хорошо́ относи́ться /-нести́сь к кому́-н. ich weiß, daß du es lieb gemeint hast я зна́ю, у тебя́ бы́ли до́брые наме́рения. sei so lieb und hilf mir!, würdest du so lieb sein und mir helfen? будь добр, помоги́ мне ! | jdm. etwas liebes erweisen де́лать с- кому́-н. что-н. прия́тное
    3) liebenswert, sympathisch, gut хоро́ший. er ist ein lieber Mensch < Kerl> он хоро́ший челове́к <па́рень >. ein liebes Mädchen хоро́шая де́вушка
    4) artig, brav послу́шный. ein liebes Kind послу́шный ребёнок. bist du lieb gewesen? ты не шали́л [ zu Mädchen не шали́ла]? sei lieb! будь у́мником [ zu Mädchen у́мницей]!
    5) jdm. ist etw. lieb recht кого́-н. что-н. устра́ивает. es wäre mir (ganz) lieb, wenn … меня́ бы (вполне́) устра́ивало, е́сли бы … es wäre mir lieber [am liebsten], wenn … бо́льше [бо́льше всего́] меня́ устра́ивало бы, е́сли бы … das ist mir gar nicht lieb э́то меня́ во́все не устра́ивает

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lieb

  • 75 sich

    I.
    1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о. v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться, мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́. sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале. sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га. sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га. sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н.
    2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
    3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

    II.
    ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́. in reziproker Bedeutung v. друг дру́га. nur sich lieben люби́ть то́лько себя́. an (und für) sich сам по себе́. an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая. das Ding an sich Phil вещь f в себе́. an sich arbeiten рабо́тать над собо́й. jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к себе́. nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́. etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит. auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́. Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́. außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́. außer sich sein vor Wut быть вне себя́. etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н. etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н. nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́. das hat etwas für sich в э́том что́-то есть. das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́. jd. ist gern für sich кто-н. лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́. für sich lesen still чита́ть про себя́. hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н. позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die < seine> Arbeit hinter sich у кого́-н. рабо́та позади́. es in sich haben быть бо́лее сло́жным, чем каза́лось. diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е, чем ка́жется. dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е, чем ка́жется. der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́. in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься. mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й. etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н. о́коло <во́зле> себя́. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло себя́. jd. hat gern Kinder um sich кто-н. охо́тно занима́ется с детьми́. sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н. etw. von sich aus tun де́лать с- что-н. от себя́. etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н. etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н. zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́. jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н. к себе́. etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sich

  • 76 ohne

    1. prp (A)
    1) указывает на лишённость, отсутствие чего-л.; неопределённый артикль опускается без
    im Sommer gehe ich ohne Hutлетом я хожу без шляпы
    ohne ihn wäre ich verlorenбез него я бы пропал
    ohne Gewinn verkaufenпродать без прибыли
    er ist ganz ohne Geld ( Mittel)он совершенно без денег ( без средств)
    ohne Absicht — ненамеренно, нечаянно
    ohne Zweifel, ohne Frage — без ( вне) сомнения, несомненно
    nicht ohne Grund — не без оснований, не без причины
    ohne Hoffnung auf etw. (A) — без надежды на что-л., лишённый всякой надежды на что-л.
    ohne Bedeutung sein — не иметь значения
    ohne Deckungком. без покрытия ( чека)
    ein Brief ohne Datumписьмо без даты
    ohne Ort und Jahr (сокр. o. O. u. J.) — без указания места и года выхода книги в свет
    bitte, einen Tee ohne — разг. дайте мне, пожалуйста, один стакан чаю безо всего (без сахара и т. п.)
    er ist immer ohneразг. у него никогда нет денег, он всегда без денег
    das ist nicht (so, ganz) ohne — разг. это не без основания; это имеет смысл( какое-то значение); это недурно; это не лишено прелести; это не без того, это неспроста
    er ist nicht ohne — он не лишён достоинств; в нём что-то есть; ему палец в рот не клади; с ним лучше не связываться
    ohne Spaß — кроме ( без) шуток, не шутя
    2. cj
    сочетание его с глаголом в инфинитиве б. ч. переводится на русский язык деепричастным оборотом с отрицанием
    ohne zu sprechenничего не говоря
    ohne zu weinen — не плача, без слёз
    j-n überfallen, ohne den Krieg erklärt zu haben — напасть на кого-л. без объявления войны
    ohne daßхотя... (и) не, без того чтобы (не); если подлежащие главного и придаточного предложений совпадают, то сочетание его с глаголом переводится на русский язык деепричастным оборотом с отрицанием
    er hat mich besucht, ohne daß ich ihn aufgefordert hatte — он навестил меня, хотя я его и не приглашал
    er beschleunigte um vielfaches den Arbeitsablauf, ohne daß die Qualität der Arbeit darunter litt — он намного ускорил рабочий процесс, однако ( причём) качество работы от этого не пострадало
    er kam nie, ohne daß er etwas mitbrachte — он никогда не приходил, без того чтобы не принести что-нибудь
    er litt, ohne daß er klagte — он страдал не жалуясь ( молча)

    БНРС > ohne

  • 77 ohne:

    ohne mich! нет уж, увольте! jmd./etw. ist nicht (so, ganz) ohne в ком/чём-л. что-то есть
    кто/что-л. значительнее [сильнее, опаснее], чем можно было предположить. Deine Idee ist nicht ohne. Ich werde sie mir genauer durch den Kopf gehen lassen.
    Sieh dir diese Mädchen an. Sie sind nicht ohne.
    Er ist nicht ohne, er hat etwas an sich, was anzieht.
    Ich bin heute die neue Autostraße abgefahren. Sie ist nicht ganz ohne, besonders die Kurven sind gefährlich.
    Unser neuer Direktor ist nicht ohne. Wie er mit den Abiturienten gesprochen hat, das war einfach großartig.
    Gib acht, unser Schäferhund ist nicht so ohne. Erst vor kurzem hat er einen Jungen gebissen.
    Sei vorsichtig, der Wein ist nicht ohne. Du hast schnell einen Schwips, wenn du so weitertrinkst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ohne:

  • 78 ohne

    ohne I prp (A) ука́зывает на лишё́нность, отсу́тствие чего́-л., неопределё́нный арти́кль опуска́ется без
    er liest noch ohne Brille он чита́ет ещё́ без очко́в
    im Sommer gehe ich ohne Hut ле́том я хожу́ без шля́пы
    er kommt ohne seine Frau он придё́т без жены́
    ohne ihn wäre ich verloren без него́ я бы пропа́л
    ohne Gewinn verkaufen прода́ть без при́были
    alle ohne Ausnahme все без исключе́ния, все поголо́вно
    ohne Mühe без (осо́бого) труда́
    er ist ganz ohne Geld [Mittel] он соверше́нно без де́нег [без средств]
    ohne Umstände за́просто, без церемо́ний
    ohne Verzug без промедле́ния
    ohne Absicht ненаме́ренно, неча́янно
    ohne mein Wissen без моего́ ве́дома
    ohne mein Dazutun без уси́лий с мое́й стороны́
    ohne Zweifel, ohne Frage без [вне] сомне́ния, несомне́нно
    nicht ohne Grund не без основа́ний, не без причи́ны
    er langweilt sich ohne Arbeit он скуча́ет без рабо́ты
    sei nur ohne Sorge! не беспоко́йся!
    er ist ohne Falsch он лишё́н [в нём нет] фа́льши [притво́рства]
    er ist ohne jedes Schamgefühl у него́ нет со́вести [ни ка́пли стыдли́вости]
    ohne Hoffnung auf etw. (A) без наде́жды на что-л., лишё́нный вся́кой наде́жды на что-л.
    ohne Ende sein не име́ть конца́, дли́ться без конца́ [сли́шком до́лго]
    ohne Bedeutung sein не име́ть значе́ния
    ohne Deckung ком. без покры́тия (че́ка)
    ein Brief ohne Datum письмо́ без да́ты
    ohne Ort und Jahr (сокр. о. О. u. J.) без указа́ния ме́ста и го́да вы́хода кни́ги в свет
    ohne weiteres пря́мо, про́сто, без затрудне́ний
    bitte, einen Tee ohne разг. да́йте мне, пожа́луйста, оди́н стака́н ча́ю бе́зо всего́ (без сахара́ и т. п.), er ist immer ohne разг. у него́ никогда́ нет де́нег, он всегда́ без де́нег
    das ist nicht (so, ganz) ohne разг. э́то не без основа́ния; э́то име́ет смысл [како́е-то значе́ние]; э́то неду́рно; э́то не лишено́ пре́лести; э́то не без того́, э́то неспроста́
    er ist nicht ohne он не лишё́н досто́инств; в нём что-то есть; ему́ па́лец в рот не клади́; с ним лу́чше не свя́зываться
    ohne I prp (A) ука́зывает на исключе́ние кро́ме, без
    sie sind zehn Personen ohne die Kinder их всего́ де́сять челове́к, кро́ме [не счита́я] дете́й
    ohne Spaß кро́ме [без] шу́ток, не шутя́
    ohne II cj ohne zu sprechen ничего́ не говоря́
    ohne ein Wort zu sagen не говоря́ ни слова́
    ohne ein Wort gesagt zu haben не сказа́в ни слова́
    ohne zu weinen не пла́ча, без слёз
    ohne anzuhalten без остано́вки
    j-n überfallen, ohne den Krieg erklärt zu haben напа́сть на кого́-л. без объявле́ния войны́
    a ohne dass хотя́... и не, без того́ что́бы (не)
    er hat mich besucht, ohne dass ich ihn aufgefordert hatte он навести́л меня́, хотя́ я его́ и не приглаша́л
    er beschleunigte um vielfaches den Arbeitsablauf, ohne dass die Qualität der Arbeit darunter litt он намно́го уско́рил рабо́чий проце́сс, одна́ко [причё́м] ка́чество рабо́ты от э́того не пострада́ло
    er kam nie, ohne dass er etwas mitbrachte он никогда́ не приходи́л, без того́ что́бы не принести́ что-нибу́дь
    ohne dass er es weiß без его́ ве́дома
    er litt, ohne dass er klagte он страда́л не жа́луясь [мо́лча]

    Allgemeines Lexikon > ohne

  • 79 gewiß

    1) nicht näher bestimmbar определённый, не́который. vor Eigennamen не́кий. im N auch не́кто. in gewissen Fällen в определённых <изве́стных, не́которых> слу́чаях. eine gewisse Ähnlichkeit определённое <изве́стное, не́которое> схо́дство. aus einem gewissen Grunde по определённой причи́не. zu gewissen Zeiten в определённое вре́мя. in gewisser Hinsicht в не́котором отноше́нии. gewisse Fortschritte machen де́лать с- определённые <изве́стные, не́которые> успе́хи. in gewissen Kreisen в определённых <не́которых> круга́х. es gibt gewisse Dinge есть не́которые ве́щи. jdn. mit einer gewissen Schadenfreude betrachten наблюда́ть за кем-н. с не́которым злора́дством | gewisse Leute не́которые лю́ди, ко́е-кто́. er hat so ein gewisses Etwas в нём есть изю́минка / в нём что́-то есть. eine Dame in einem gewissen Alter да́ма в лета́х. ein gewisses Örtchen одно́ ме́сто | ein gewisser Herr Müller не́кий господи́н Мю́ллер, не́кто Мю́ллер. kennst du eine gewisse Frau К ? зна́ешь ли ты не́кую К ? | ein gewisser Jemand не́кто. man weiß noch nichts Gewisses ещё ничего́ определённого не изве́стно
    2) einer Sache gewiß sein davon überzeugt sein быть уве́ренным в чём-н. dessen kannst du gewiß sein ты мо́жешь быть уве́рен в э́том. du kannst meiner Unterstützung gewiß sein ты мо́жешь быть уве́рен в мое́й подде́ржке. ich bin meiner Sache gewiß я уве́рен в правоте́ [ des Erfolges в успе́хе] своего́ де́ла
    3) etw. ist jdm. gewiß sicher, gesichert что-н. кому́-н. обеспе́чено. der Sieg [eine Belohnung] ist jdm. gewiß побе́да [награ́да] кому́-н. обеспе́чена. eine Strafe ist jdm. gewiß наказа́ние кому́-н. обеспе́чено. die Strafe ist ihm gewiß он не уйдёт от наказа́ния
    4) adv: bestimmt определённо, коне́чно, разуме́ется. wahrscheinlich наве́рно. umg наверняка́. du kannst mir gewiß glauben мо́жешь мне пове́рить. so viel ist gewiß сто́лько бу́дет определённо [наве́рно]. er war es nicht, so viel ist gewiß э́то был не он, э́то уж то́чно. du kommst gewiß zu spät ты определённо [наве́рно] опозда́ешь. das hat er gewiß nicht getan он э́того определённо [наве́рно] не сде́лал / он э́того, коне́чно <разуме́ется>, не сде́лал. du hast gewiß recht gehandelt ты, коне́чно <разуме́ется>, поступи́л пра́вильно / ты определённо поступи́л пра́вильно. gewiß, es geschieht zu einem guten Zweck, aber … коне́чно <разуме́ется>, э́то де́лается с до́брыми наме́рениями, но … wir waren vom ersten Tag an gewiß нам бы́ло я́сно с пе́рвого дня. das ist so gewiß wie das Amen in der Kirche э́то я́сно, как бо́жий день. ( aber) gewiß! als Antwort ну, разуме́ется ! / ну, коне́чно ! gewiß doch! как же ! ganz gewiß! непреме́нно ! безусло́вно !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gewiß

  • 80 Bruch

    m -(e)s, Brüche лом, брак, барахло. Das ist Bruch, ich lasse mir das Geld dafür zurückgeben.
    Dieser Bruch soll Ware erster Wahl sein?
    Die Möbel, die wir neulich gekauft haben, sind Bruch, denn es ist wieder etwas daran ganz zu machen.
    So ein Bruch, diese Uhr steht schon wieder.
    Das neue Kofferradio ist Bruch. Es ist schon wieder ein Kontakt durchgeschmort. Bruch machen разбивать, ломать. Sie macht dauernd Bruch im Betrieb, sich (Dat.) einen Bruch lachen фам. шутл. надорвать живот [животики] от смеха. Wenn Onkel Otto Witze erzählt, könnte man sich einen Bruch lachen. Der hat Sinn für Humor, sich (Dat.) einen Bruch heben надорваться, получить грыжу от подъёма тяжестей. in die Brüche [zu Bruch] gehen
    а) сломаться, разбиться
    обветшать, износиться, прийти в негодность. Mein Service ist nach und nach in die Brüche gegangen,
    б) потерпеть крушение
    окончиться крахом [провалом], рухнуть. Der ganze Plan [meine Hoffnung] ging zu Bruch [in die Brüche].
    Durch seine Eifersucht ist die Ehe in die Brüche gegangen.
    Die Freundschaft zwischen Gerhard und Manfred ging wegen Giselas Klatscherei in die Brüche, zu Bruch fahren поломать, угробить. Er hat sein Auto zu Bruch gefahren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bruch

См. также в других словарях:

  • Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche —   Wenn etwas ganz gewiss ist, dann wird das häufig mit der Redensart »das ist so sicher wie das Amen in der Kirche« bekräftigt: Er wird sich zu rächen versuchen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche …   Universal-Lexikon

  • Das ist ein Hammer! —   Die Redensart drückt aus, dass man von einem Ereignis so sehr beeindruckt ist, als sei man mit einem Hammer geschlagen worden. Im umgangssprachlichen Gebrauch trägt die Wendung zwei Bedeutungen. Zum einen besagt sie, dass etwas schlimm,… …   Universal-Lexikon

  • Das ist (doch) klar wie Kloßbrühe — Das ist [doch] klar wie Kloßbrühe (auch: wie dicke Tinte; wie dicke Suppe)   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass sich etwas von selbst versteht, ganz klar und eindeutig ist. Ursprünglich waren diese Wendungen ironisch… …   Universal-Lexikon

  • Das ist klar wie dicke Tinte — Das ist [doch] klar wie Kloßbrühe (auch: wie dicke Tinte; wie dicke Suppe)   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass sich etwas von selbst versteht, ganz klar und eindeutig ist. Ursprünglich waren diese Wendungen ironisch… …   Universal-Lexikon

  • Das ist klar wie dicke Suppe — Das ist [doch] klar wie Kloßbrühe (auch: wie dicke Tinte; wie dicke Suppe)   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass sich etwas von selbst versteht, ganz klar und eindeutig ist. Ursprünglich waren diese Wendungen ironisch… …   Universal-Lexikon

  • ganz — in Gänze; rundum; komplett; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas ans Bein binden —   Die Redewendung ist umgangssprachlich im Sinne von »einbüßen, opfern« gebräuchlich: Das ist ein ganz teures Lokal, da muss man für einen Abend mindestens 100 Mark pro Person ans Bein binden. Das Geld, das ich meinem Freund gepumpt habe, kann… …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»