Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+gramm

  • 41 θέσις

    θέσις, , 1) das Setzen, Stellen; ἐπέων Pind. Ol. 3, 8, die kunstvolle Stellung u. Verknüpfung der Wörter zu einem Verse u. Gedichte; πλίνϑων καὶ λίϑων Plat. Rep. I, 333 d, die Stellung, Anordnung; λεγομένων καὶ γραφομένων Theaet. 206 a; μερῶν Arist. H. A. 1, 15; – das Aufstellen, Geben, νόμων Plat. Legg. III, 690 d VIII, 837 e; Arist. Pol. 4, 1; – ὀνομάτων, das Geben der Namen, Plat. Crat. 390 d u. öfter in diesem Dialog. – Von Waffen, das Niederlegen, Ggstz ἀναίρεσις, Plat. Legg. VII, 813 e; ἀγώνων, Einsetzen u. Geben der Kampfspiele, D. Sic. 4, 53. 5, 64. – 2) das zum Unterpfand Geben, Verpfändung; ἵππου Lys. 8, 10; ὅσουπερ ἡ ϑέσις ἦν Dem. 33, 12; B. A. 263 ὑποϑήκη erkl. Vgl. Ar. Nubb. 1173 ἵν' αἱ ϑέσεις γίγνοιντο τῇ νουμηνίᾳ, nach Schol. αἱ δίκαι καὶ αἱ καταβολαὶ τῶν πρυτάνεων, das Auszahlen des Geldes. – 3) die Annahme an Kindes Statt, Adoption, Sp. ὁ κατὰ ϑέσιν πατήρ, Adoptivvater. Auch Annahme zum Bürger in einer fremden Stadt, Mein. Euphor. p. 5, Ggstz φύσει. So auch von der Länge der Sylben durch Position, Sest. Emp. adv. Gramm. 121. – 41 ein aufgestellter Satz, bes. Aufgabe zu philosophischen od. theoretischen Ausarbeitungen, ὑπόληψις παράδοξος τῶν γνωρίμων τινὸς κατὰ φιλοσοφίαν Arist. Top. 1, 11; ϑέσιν φυλάττειν Eth. 1, 5, 6; vgl. Plat. Rep. 1, 335 a Legg. X, 889 e; bes. Rhett., die es auch im Ggstz von ἄρσις für Affirmation brauchen. – 5) bei den Gramm. im Ggstz von ἄρσις, die Verssenkung, – auch die Interpunktionszeichen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θέσις

  • 42 articulus

    articulus, ī, m. (Demin. v. artus), das kleine, mehrere Glieder verbindende Gelenk, der Knoten, Knöchel, Knochen (der Extremitäten), I) eig.: 1) an leb. Wesen, articulorum dolores, Gelenk-, Glieder-, Gichtschmerzen, Cic.: articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: articuli alarum, Flügelgelenke, Plin.: ad numerum articulus cadens, oberstes Fingergelenk, Cic.: medii articuli, die mittleren Fingergelenke, Quint.: articulus, quo iungitur capiti cervix, das Halsgelenk, Liv.: nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: articuli elapsi in priorem partem, Verrenkungen nach vorn, Cels.: hominis digiti articulos habent ternos, pollex binos, Plin.: crura sine articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere (ausrenken), Sen.: articuli suis sedibus excidunt, Cels.: articulos reponere, Cels.: molli articulo tractare alqm (sprichw.), milde behandeln, Quint. 11, 1, 70. – Plur., meton., die Glieder, bes. die Finger, Lucr. 3, 695. Catull. 99, 8. Prop. 2, 34, 80. Ov. her. 10, 140; ex Pont. 2, 3, 18. – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: seges in articulum it, Col. u. Plin. – u. montium articuli, die mehrere größere Berge verbindenden Hügel, die Absätze, Plin. 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, die Abteilung, articuli
    ————
    membraque (κόμματα καὶ κῶλα, kleinere u. größere Satzglieder, Cic.: oratio sine nervis et articulis fluctuat huc et illuc, ohne Bänder u. Gelenke, Cornif. rhet.: dah. ein kleiner Redesatz, ICt.: auch ein Band der Satzglieder, Rutil. Lup. 1, 14 u. 15: ein einzelnes Wort, articulus Tum, ICt. – In der Gramm. das Pronomen hic u. quis, Varr. LL. 8, 45: u. der Artikel, Quint. 1, 4, 19. – 2) von der Zeit, der Scheide- od. Wendepunkt, der entscheidende, schicklichste Zeitpunkt, Augenblick, commoditatis omnes articulos scio, Plaut.: si de singulis articulis temporum deliberabimus, Plin.: in ipso articulo temporis, Cic.: in ipsis quos dixi temporum articulis, Curt.: u. bl. in ipso articulo, Ter.: u. in articulo, auf der Stelle, sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: in aspero ac difficili temporum articulo, Val. Max. – 3) v. anderen abstrakten Dingen, der Abschnitt, Absatz, P unkt, per eosdem articulos et gradus, durch alle kleineren u. größeren Abstufungen der Ehrenstellen, Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – Nbf. articulum, Virg. gramm. p. 146, 24; vgl. Gloss. ›articu-
    ————
    lum, ἄρθρον‹ u. ›articula, ἄρθρα‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > articulus

  • 43 declinatio

    dēclīnātio, ōnis, f. (declino), I) intr. die Abbiegung, 1) eig.: a) die Neigung der Erde gegen die Pole, dah. die Weltgegend, Himmelsgegend, d. caeli, Vitr. 9, 7 (8), 1: positio caeli et d., Col. 1, 6, 18: declinationes caeli, Col. 4, 24, 2: d. mundi, Col. 3, 1, 3: u. declinationes mundi, Col. 1. prooem. 22. – b) gew. das Abbiegen, Ausbiegen, α) übh. als t. t. der Baukunst, die Abbiegung, Biegung, declinationes libramenti ventris, die Biegungen an den Enden der Bauchfläche, Vitr. 8, 6 (7), 8. – β) als t. t. der Fechtkunst, die ausbiegende Körperbewegung, alcis petitiones quādam declinatione et, ut aiunt, corpore effugere, Cic.: lanceam exiguā corporis declinatione vitare, Curt. – γ) als philos. t. t., die Abweichung der Atome von der Bahn, d. atomi, Cic.: ipsam declinationem (atomorum) ad libidinem fingere, Cic. – 2) übtr.: a) als philos. t. t., die Abneigung, der Widerwille (Ggstz. appetitio), appetitio et declinatio naturalis, ein natürliches Begehrungs- u. Abneigungsvermögen, Cic.: quae declinatio, si cum ratione fiet, cautio appelletur, Cic.: Plur., hominum arbitrariae et variae voluntates appetitionesque (Wünsche u. Triebe) et declinationes, Gell. 14, 1, 23. – b) als rhet. t. t., α) = παρατροπή, παρέκβασις, die Abschweifung vom Thema, Quint. 9, 1, 34: Plur., Cic. part. or. 52: bes. d. brevis a proposito, eine kurz abschweifende
    ————
    Bemerkung, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 1, 32. – β) = μετάκλισις, eine kleine Abbiegung, d.i. Abänderung eines Wortes (zB. rectum in recte), Auct. carm. de fig. 94. p. 67 H. – c) als t. t. der Gramm., die Biegung, Abänderung, α) in der ältern Gramm., jede mit der Form eines Wortes vorgenommene Abänderung, sowohl Deklination im engern Sinne als Konjugation, Komparation, Derivation usw., Varro LL. u. Quint. – β) in der spät. Gramm., die Deklination im engern Sinne, Donat. u.a. – d) als mediz. t. t., das Nachlassen, Abnehmen eines Leidens (Ggstz. accentus, Marc. Emp. 36), Th. Prisc. 2, 5. Cael. Aur. acut. 2, 19, 124; chron. 2, 5, 87 u. 89 ö. – II) tr. prägn. = die Vermeidung einer Sache, neque haec tua recusatio confessio sit captae pecuniae, sed laboris et periculi non legitimi declinatio, Cic. Clu. 148.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declinatio

  • 44 θέσις

    θέσις, , (1) das Setzen, Stellen; ἐπέων, die kunstvolle Stellung u. Verknüpfung der Wörter zu einem Verse u. Gedichte; πλίνϑων καὶ λίϑων, die Stellung, Anordnung; das Aufstellen, Geben; ὀνομάτων, das Geben der Namen. Von Waffen: das Niederlegen, Ggstz ἀναίρεσις; ἀγώνων, Einsetzen u. Geben der Kampfspiele. (2) das zum Unterpfand Geben, Verpfändung; αἱ δίκαι καὶ αἱ καταβολαὶ τῶν πρυτάνεων, das Auszahlen des Geldes. (3) die Annahme an Kindes Statt, Adoption, Sp. ὁ κατὰ ϑέσιν πατήρ, Adoptivvater. Auch Annahme zum Bürger in einer fremden Stadt, Ggstz φύσει. So auch von der Länge der Silben durch Position, Gramm. (4) ein aufgestellter Satz, bes. Aufgabe zu philosophischen od. theoretischen Ausarbeitungen; bes. Rhett., die es auch im Ggstz von ἄρσις für Affirmation brauchen. (5) bei den Gramm. im Ggstz von ἄρσις, die Verssenkung, auch die Interpunktionszeichen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θέσις

  • 45 deminutio

    dēminūtio, ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern, Schmälern, I) eig.: A) im allg.: accretio et deminutio luminis, Zu- u. Abnahme des Mondlichts, Cic.: so auch crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: stati auctus ac deminutiones (fontis), Plin. ep. (Keil diminutiones): dem. vectigalium, Erleichterung, Cic.: neque de bonis privatorum publice d. fiat, man das Privateigentum schmälere, Cic.: provinciae, die Verkürzung der gesetzlichen Amtszeit in der Provinz, Cic.: in assidua deminutione (Haase diminutione) aut adiectione esse, Ab- oder Zunahme, Sen. – B) insbes., als t. t. der Geschäftsspr., das Veräußerungsrecht, utique Feceniae Hispalae datio deminutio esset, Liv. 39, 19, 5. – II) übtr.: A) im allg.: sui (d.i. seiner Würde, Ehre), Tac. ann. 1, 14: mentis, Geistesabwesenheit, Suet. Aug. 99, 2. – B) insbes.: 1) publiz. t. t., capitis, der Eintritt in ein geringeres bürgerliches Verhältnis durch Verlust der Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, u. zwar capitis dem. maxima, wenn ein römischer Bürger die Freiheit u. das Bürgerrecht (Rechtsfähigkeit) verlor (zB. wenn er in Feindesgewalt geriet), capitis dem. minor od. media, wenn er nur das Bürgerrecht verlor, aber die Freiheit behielt, capitis deminutio minima, wenn er aus seiner Familie in eine andere überging, s. Gaius inst. 1, 160 sqq. Ulp. dig. 4, 5, 2 sqq. (wo auch Plur.). Paul. dig. 4, 5, 11: dem. libertatis (= dem. maxima), Caes. b. c. 2, 32, 9. Cic. de leg. agr. 2, 16. – 2) rhet. t. t., die verringernde Darstellung, die Verkleinerung, Cornif. rhet. 4, 50. – 3) gramm. t. t., die Verkleinerung eines Wortes, Varro LL. 5, 172: dah. die Verkleinerungsform, Deminutivform, Quint. 1, 6. § 4 u. 6 a. Gramm.

    lateinisch-deutsches > deminutio

  • 46 iunctura

    iūnctūra, ae, f. (iungo), die Verbindung, I) im allg.: A) eig., die Verbindung, konkr., das Band, der verbindende Riegel, das Querband, das verbindende Gelenk, die verbindende Fuge, tignorum, Caes.: genuum, Ov.: verticis, Naht, Ov.: laterum iuncturae, die beiden sich zusammenfügenden Enden des Gürtels, Verg.: iuncturae (Fugen) quam longissimae, Vitr.: u. so omnis iunctura in putri aedificio diducitur, Sen.: navis iuncturis aquam excludentibus spissa, Sen.: digitos ligat iunctura rubentes, ein Band (v. der Schwimmhaut), Ov. – B) übtr.: 1) übh.: generis, die Verwandtschaft, Ov. her. 4, 135. – 2) als gramm. u. rhet. t. t.: a) die gramm. Verbindung, Zusammensetzung eines Worts, Hor. de art. poët. 48. – b) die gehörige Verbindung, Zusammenfügung der Worte in die Rede, Quint. 9, 4, 32. – II) insbes., das Zusammenspannen, A) eig.: boum, Colum. 2, 2, 22. – B) meton.: 1) = ζευκτής, der Jochriemen, Zugriemen, argentea, Ulp. dig. 34, 2, 19, § 8. Capit. Ver. 5. § 4. – 2) die Bespannung = das Gespann, carruca cum iunctura legata, Paul. sent. 3, 6, 91.

    lateinisch-deutsches > iunctura

  • 47 deminutio

    dēminūtio, ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern, Schmälern, I) eig.: A) im allg.: accretio et deminutio luminis, Zu- u. Abnahme des Mondlichts, Cic.: so auch crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: stati auctus ac deminutiones (fontis), Plin. ep. (Keil diminutiones): dem. vectigalium, Erleichterung, Cic.: neque de bonis privatorum publice d. fiat, man das Privateigentum schmälere, Cic.: provinciae, die Verkürzung der gesetzlichen Amtszeit in der Provinz, Cic.: in assidua deminutione (Haase diminutione) aut adiectione esse, Ab- oder Zunahme, Sen. – B) insbes., als t. t. der Geschäftsspr., das Veräußerungsrecht, utique Feceniae Hispalae datio deminutio esset, Liv. 39, 19, 5. – II) übtr.: A) im allg.: sui (d.i. seiner Würde, Ehre), Tac. ann. 1, 14: mentis, Geistesabwesenheit, Suet. Aug. 99, 2. – B) insbes.: 1) publiz. t. t., capitis, der Eintritt in ein geringeres bürgerliches Verhältnis durch Verlust der Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, u. zwar capitis dem. maxima, wenn ein römischer Bürger die Freiheit u. das Bürgerrecht (Rechtsfähigkeit) verlor (zB. wenn er in Feindesgewalt geriet), capitis dem. minor od. media, wenn er nur das Bürgerrecht verlor, aber die Freiheit behielt, capitis deminutio minima, wenn er aus seiner Familie in eine andere überging, s. Gaius inst. 1, 160 sqq. Ulp. dig. 4, 5, 2 sqq. (wo auch
    ————
    Plur.). Paul. dig. 4, 5, 11: dem. libertatis (= dem. maxima), Caes. b. c. 2, 32, 9. Cic. de leg. agr. 2, 16. – 2) rhet. t. t., die verringernde Darstellung, die Verkleinerung, Cornif. rhet. 4, 50. – 3) gramm. t. t., die Verkleinerung eines Wortes, Varro LL. 5, 172: dah. die Verkleinerungsform, Deminutivform, Quint. 1, 6. § 4 u. 6 a. Gramm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deminutio

  • 48 iunctura

    iūnctūra, ae, f. (iungo), die Verbindung, I) im allg.: A) eig., die Verbindung, konkr., das Band, der verbindende Riegel, das Querband, das verbindende Gelenk, die verbindende Fuge, tignorum, Caes.: genuum, Ov.: verticis, Naht, Ov.: laterum iuncturae, die beiden sich zusammenfügenden Enden des Gürtels, Verg.: iuncturae (Fugen) quam longissimae, Vitr.: u. so omnis iunctura in putri aedificio diducitur, Sen.: navis iuncturis aquam excludentibus spissa, Sen.: digitos ligat iunctura rubentes, ein Band (v. der Schwimmhaut), Ov. – B) übtr.: 1) übh.: generis, die Verwandtschaft, Ov. her. 4, 135. – 2) als gramm. u. rhet. t. t.: a) die gramm. Verbindung, Zusammensetzung eines Worts, Hor. de art. poët. 48. – b) die gehörige Verbindung, Zusammenfügung der Worte in die Rede, Quint. 9, 4, 32. – II) insbes., das Zusammenspannen, A) eig.: boum, Colum. 2, 2, 22. – B) meton.: 1) = ζευκτής, der Jochriemen, Zugriemen, argentea, Ulp. dig. 34, 2, 19, § 8. Capit. Ver. 5. § 4. – 2) die Bespannung = das Gespann, carruca cum iunctura legata, Paul. sent. 3, 6, 91.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iunctura

  • 49 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes, auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um deinet-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – / Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    lateinisch-deutsches > nomen

  • 50 βίος

    βίος, , das Leben; eigentlich Nebenform von βία, die Lebenskraft, die Stärke; vgl. ζάλος ζάλη, κύμβος κύμβη, πέτρος πέτρα, πλάνος πλάνη, πύλος πύλη, ὕδρος ὕδρα, χλόος χλόα, χνόος χνόη, χρόος χρόα, χύτρος χύτρα; αἶϑρος αἴϑρα, κοῖτος κοίτη, οἶμος οἴμη; χῶρος χώρα; σφαῖρος σφαῖρα; δραγμός δραγμή, δεσμός δεσμή oder δέσμη; ἄνδραχνος ἀνδράχνη, ἕσπερος ἑσπέρα, ϑάλαμος ϑαλάμη, κάλαμος καλάμη, στέφανος στεφάνη, χάραδρος χαράδρα. Bei Hom. βίος dreimal: Odyss. 15, 491 ἀνδρὸς δώματ' ἀφίκεο ἠπίου, ὃς δή τοι παρέχει βρῶσίν τε πόσιν τε ἐνδυκέως, ζώεις δ' ἀγαϑὸν βίον; 18, 254. 19, 127 εἰ κεῖνός γ' ἐλϑὼν τὸν ἐμὸν βίον ἀμφιπολεύοι, μεῖζόν κε κλέος εἴη ἐμὸν καὶ κάλλιον οὕτως. Bei den Folgenden: 1) das Leben, von Pind. an, bei Tragg., u. in Prosa überall. Nach den Gramm. von ζωή, dem bloßen Existiren eines Geschöpfes, so unterschieden, daß es nur das Leben vernünftiger Wesen bezeichnet; doch sagt Xen. Mem. 3, 11, 6 βίος φαλάγγων; Nicarch. 17 (XI, 397) ἡμιόνων; Lebenszeit, Lebensdauer, im Ggstz von ϑάνατος; sehr gew. βίον ζῆν, διάγειν, διατελεῖν, διατρίβειν, διεξάγειν, διέρχεσϑαι; Ggstz τελευτᾶν; s. auch ἀποῤῥηγνύναι, ἀποψύχειν, ἐκλείπειν, ἐκπλῆσαι, καταστρέφειν, μεταλλάττειν; ἐπὶ τοῠ σοῠ βίου, bei deinen Lebzeiten, Plat. Phaedr. 242 a; pleon. ζωῆς βίος Epinom. 982 a; Plut. Consol. Apoll. p. 350. – 2) das Leben u. Wirken, Lebensart, Lebenswandel, VLL. ἐπιτήδευμα; vgl. B. A. 30, der β. ϑαλάττιος, ῥητορικός aufführt; Arist Eth. Nic. 1, 5 βίος ἀπολαυστικός, πολιτικός, ϑεωρητικός; vgl. Plat. Legg. V, 733 d u. sonst; Gewerbe, D. Hal. 2, 28. – 3) Lebensunterhalt, ἐπηετανός Hes. O. 31; βίον ἔχειν 42; βίον καὶ πλοῠτον κτᾶσϑαι Eur. Suppl. 450; ἀπ' ἔργων ἀνοσίων Her. 8, 106; ἑτέρωϑεν Aeschin. 1, 195; βίον πορίζειν τινί Ar. Vesp. 706; ὁπόϑεν βίον ἕξει Plut. 534; βίον ποιεῖσϑαι ἐντεῦϑεν Thuc. 1, 5, davon leben; ἀπὸ γεωργίας Xen. Oec. 6, 11; ἀπὸ ϑαλάσσης ἔχειν Plut. Symp. 8, 8, 2; βίον συλλέγεσϑαι ἀπό τινος Plat. Legg. XI, 936 b; ἀγείρειν Theocr. 14, 40; ὁ βίος αὐτοῖς ἀπὸ τῆς ϑαλάττης Xen. Hell. 7, 1, 2; von Thieren, Mem. 3, 11, 6. – 4) bei Arist. u. bes. Sp., wie Luc. Tim. 4, 25 Hel. 1, 6, die Lebenden, die Welt; Gramm. ἐν u. παρὰ τῷ βίῳ, im gewöhnlichen Leben, vgl. B. A. 113, 25 καϑ' οὗ ὁ βίος τάσσει, der gew. Sprachgebrauch. – 5) Wohnort, βίους ἱδρύσαντο Dion. Hal. 1, 68. – 6) Lebensbeschreibung, Plut.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βίος

  • 51 ὑπέρ-θεσις

    ὑπέρ-θεσις, εως, ἡ, 1) das Uebersetzen, Uebergehen, über einen Berg, auch die Stelle, wo man übergeht, Uebergang, Paß, Sp. – 2) Umsetzung, Versetzung der Wörter, Gramm. – 3) Verweisung, Verbannung, VLL. – 4) das Ueberschlagen, Uebergehen, Sp. – 5) das Aufschieben, der Aufschub, Verzug, Pol. 3, 112, 4 u. öfter; ὑπέρϑεσιν ἔσχε τὸ διαβούλιον, 2, 51, 7. – 6) die Uebertreibung, wie ὑπερβολή, D. Sic. 17, 114; dah. bei Gramm. der Superlativus. – Poll. 9, 137 tadelt das Wort.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπέρ-θεσις

  • 52 complemento

    kɔmple'mento
    m
    1) ( adicional) Ergänzung f
    2)

    complemento directoGRAMM Akkusativobjekt n

    3)

    complemento indirectoGRAMM Dativobjekt n

    sustantivo masculino
    1. [añadido] Ergänzung die
    complemento
    complemento [komple'meDC489F9Dn̩DC489F9Dto]
    num1num (parte) Komplement neutro, Ergänzung femenino
    num2num (culminación) Vollendung femenino
    num3num (ampliación) Erweiterung femenino
    num4num (paga) Zulage femenino; (recargo) Zuschlag masculino
    num5num (accesorio) Accessoire neutro
    num6num lingüística, gramática Objekt neutro

    Diccionario Español-Alemán > complemento

  • 53 acutus

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf
    ————
    das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.
    ————————
    2. acūtus, Abl. ū, m. (acuo), das Schärfen, acus ab acutu, Prisc. 6, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acutus

  • 54 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes,
    ————
    auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der
    ————
    benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um dei-
    ————
    net-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine
    ————
    Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nomen

  • 55 acutus [1]

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.

    lateinisch-deutsches > acutus [1]

  • 56 digamma

    digamma, n. indecl. (δίγαμμα) u. digamma, ae, f. u. digammon, ī, n. (δίγαμμον, sc. στοιχειον) u. digammos, ī, f. (mit u. ohne littera), I) das äolische Doppelgamma(Ϝ), das man den Vokalen besonders vorsetzte, oft bei Gramm., vollst. Aeolicum digamma, Quint. u.a. Gramm. – Der Kaiser Klaudius wollte es statt des V einführen, aber umgekehrt, wie: serϜus = servus, Quint. 1, 7, 27; vgl. Tac. ann. 11, 14. – II) scherzhaft (meton.) = Zinsbuch, wegen der Aufschrift Fenus, das mit einem Digamma anfängt, tuum digamma videram, Cic. ad Att. 9, 9, 4. – / Über die verschiedenen Formen s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 861 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215.

    lateinisch-deutsches > digamma

  • 57 perfectus [1]

    1. perfectus, a, um, PAdi. (perficio), I) vollkommen, vollendet, tüchtig (Ggstz. imperfectus, inchoatus), a) v. Pers.: homo, orator, Cic.: femina, Sen.: in dicendo, in arte, Cic.: C. Memmius perfectus litteris, sed Graecis, Cic. – Perfectissimus, Ehrentitel der spät. Kaiszt (s. Bünem. Lact. 5, 14, 18 u. Cellar. Lact. de mort. pers. 21, 3). – b) v. lebl. Subjj.: naturae, Cic.: officium, Cic.: eloquentia, Cic.: aetas, volles, reifes Alter von 25 Jahren, ICt.: defectio (solis), Sen. – valvas perfectiores nullas umquam ullo in templo fuisse, Cic. – quod ego summum et perfectissimum iudico, Cic.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. – subst., ad perfectum pervenire, zur Vollkommenheit gelangen, Varro: ad perfectum, vollkommen, Augustin.: natura perfecta format et de perfectis ista procedunt, Macr. sat. 7, 16, 12. – II) vollendet, v. der Zeit, als gramm. t. t., perfectum tempus u. bl. perfectum, das Perfektum, plus quam perfectum (tempus), das Plusquamperfektum, minus quam perfectum (tempus), das Imperfektum, Cledon. 60, 23 K. u.a. Gramm.

    lateinisch-deutsches > perfectus [1]

  • 58 περι-σπασμός

    περι-σπασμός, , 1) das Herumziehen, Wegziehen, anderweitige Beschäftigung, Pol. 3, 87, 9 u. öfter; auch ἐν περισπασμοῖς εἶναι, 4, 32, 5; daher das Abziehen wovon, Zerstreuung, in der Kriegssprache Diversion, Pol. 10, 21, 3 (vgl. das Verbum). – 2) der Circumflex, Gramm., S. Emp. adv. gramm. 109.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-σπασμός

  • 59 κάρᾱ

    κάρᾱ, τό, ion. u. ep. κάρη, nur im nom. u. acc., das Haupt; πολιόν τε κάρη, πολιόν τε γένειον Il. 22, 74; μηκέτ' ἔπειτ' Ὀδυσῆϊ κάρη ὤμοισιν ἐπείη 2, 259; von Pferden, 6, 509; ποικίλον κάρα δρακόντων φόβαισι, das Haupt der Medusa, Pind. P. 10, 46; Tragg., οὔ φημ' ἀλύξειν ἐν δίκῃ τὸ σὸν κάρα λευσίμους ἀράς Aesch. Ag. 1598, περὶ πόδα, περὶ κάρα, Eum. 159, in der Anrede, νῦν δ' ἐμοὶ φίλον κάρα, ἔκβαιν' ἀπήνης, liebes Haupt, Ag. 879, wie Soph. ὦ κράτιστον Οἰδίπου κάρα O. R. 40, ὦ κασίγνητον κάρα El. 1155, vgl. Ant. 906 (Eur. Or. 237 I. T. 983); von Thieren, κάρα προβάλλων ἱππικῶν όχημάτων El. 730; αἰγείρου frg. 24; γέλωτι φαιδρὸν κάρα El. 1310, wo bes. an das Gesicht zu denken ist; κάρα τὸ δυςπ ρόςοπτον O. C. 286; τὸ πάλλευκον κάρα Eur. Hec. 600; σὸν καταιδοῦμαι κάρα Or. 681; ἰλιγγιῶ κάρα λίϑῳ πεπληγμένος Ar. Ach. 1178; sp. D. oft. – Dazu haben die Tragg. den dat. κάρᾳ, maskulinisch, für κάρατι, συμμέτρου τῷ σῷ κάρᾳ Aesch. Ch. 225; Soph. O. C. 570 Ant. 1257 El. 437; Eur. Med. 1371 Herc. Fur. 465; κάρῃ Theogn. 1018. – Die Gramm. führen auch den gen. κάρας an; den acc. κάραν haben Anacr., πολιαὶ στέφουσι κάραν 50, 9, u. a. Sp., wo es dann als fem. betrachtet wird, Qu. Sm. 11, 58; τὴν κάρην Callim. frg. 125; κάρης Mosch. 4, 74; Nic. Th. 131 D. Per. 562. – Plur., ἑκατὸν κάρᾱ ἐξεπεφύκει H. h. Cer. 12, womit man ὦ βατίδες, ὦ γλαύκων κάρα vergleichen kann, Sannyrio bei Ath. VII, 286 c, für κάρατα. – Außerdem gehören dazu die Formen gen. κάρητος, Od. 6, 230. 23, 157, u. καρήατος, Il. 23, 44, dat. κάρητι, Il. 15, 75, u. καρήατι, 19, 405. 22, 205, dat. plur. κάρησι, Tryphiod. 602, acc. plur. καρήατα, Il. 11, 309, wozu die Gramm. einen eigenen nom. κάρηαρ angenommen haben. – Vgl. ΚΡΑΣ u. κάρηνον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κάρᾱ

  • 60 digamma

    digamma, n. indecl. (δίγαμμα) u. digamma, ae, f. u. digammon, ī, n. (δίγαμμον, sc. στοιχειον) u. digammos, ī, f. (mit u. ohne littera), I) das äolische Doppelgamma(), das man den Vokalen besonders vorsetzte, oft bei Gramm., vollst. Aeolicum digamma, Quint. u.a. Gramm. – Der Kaiser Klaudius wollte es statt des V einführen, aber umgekehrt, wie: ser us = servus, Quint. 1, 7, 27; vgl. Tac. ann. 11, 14. – II) scherzhaft (meton.) = Zinsbuch, wegen der Aufschrift Fenus, das mit einem Digamma anfängt, tuum digamma videram, Cic. ad Att. 9, 9, 4. – Über die verschiedenen Formen s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 861 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > digamma

См. также в других словарях:

  • das Gramm — das Gramm …   Deutsch Wörterbuch

  • Gramm — [gram], das; s, e: Einheit der Masse (Abkürzung: g); tausendster Teil eines Kilogramms: ein Kilogramm hat 1 000 Gramm; 100 Gramm gekochten Schinken kaufen. * * * Grạmm 〈n.; s, e; bei Zahlenangaben Pl.: ; 〉 1. Maßeinheit der Masse 2. 〈allg.〉… …   Universal-Lexikon

  • Gramm — das Gramm, e (Grundstufe) tausendster Teil eines Kilogramms Beispiel: Das Paket wiegt 600 Gramm …   Extremes Deutsch

  • Gramm — Einheit Norm Internationales Einheitensystem, Metrisches Einheitensystem Einheitenname Gramm Einheitenzeichen g Dimensionsname Masse Dimensionssymbol …   Deutsch Wikipedia

  • Gramm — Records fue creada por Ásmundur Jónsson y Einar Örn Benediktsson a principios de 1981. Ubicada en Reikiavik, su primer lanzamiento fue el álbum Tilf, del grupo de música punk Purrkur Pillnikk, liderado por Einar Örn. Además de los lanzamientos… …   Wikipedia Español

  • -gramm — [griech. grámma = Geschriebenes, Schriftzeichen]: Grundwort mit der Bed. »Schrift, Aufgeschriebenes, Aufgezeichnetes« in Zus. wie Chromatogramm, Diagramm, Pherogramm, Programm. * * * gramm, das; s, e [griech. grámma in der Bed. »Geschriebenes;… …   Universal-Lexikon

  • Gramm — Gramm, die Einheit des metrischen Gewichtssystems. Offizielle Abkürzung: g. Die höheren und niederen Gewichtseinheiten werden durch dezimale Vervielfältigung bezw. Teilung aus dem Gramm abgeleitet. Die Bezeichnungen für letztere werden durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gramm-Mol — Gramm|mol, Gramm Mol, das: Kurzf. von ↑ Grammmolekül …   Universal-Lexikon

  • Gramm — das; s, [e] (aber: 5 ) <aus gleichbed. fr. gramme, dies über lat. gramma aus gr. grámma »Gewicht von 1/24 Unze«, eigtl. »Buchstabe, Geschriebenes«, vgl. ↑...gramm> Grundeinheit des metrischen Gewichtssystems; Zeichen g …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gramm — Gramm: Die Bezeichnung für die Einheit des metrischen Gewichtssystems wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. gramme entlehnt, das auf griech. lat. grámma zurückgeht. Dieses bedeutet »Geschriebenes, Schrift, Schriftzeichen« (vgl. ↑ ...gramm), wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ...gramm — gramm: Dem Grundwort von zusammengesetzten Hauptwörtern mit der Bed. »Geschriebenes, Schrift« liegt griech. grámma »Geschriebenes, Buchstabe, Schrift« zugrunde, das zu gráphein »schreiben« gehört (vgl. ↑ Grafik). Die einzelnen Zusammensetzungen… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»