Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

da+half+kein

  • 101 Geschäft

    Ge·schäft <-[e]s, -e> [gəʼʃɛft] nt
    1) ( Laden) shop, ( Am usu) store;
    ( Kaufhaus) department store;
    im \Geschäft in the shop [or department store];
    2) (Gewerbe, Handel) business, trade;
    [mit jdm] \Geschäfte machen to do business [with sb];
    (Handel [mit jdm] betreiben) to do a deal [with sb], to strike a bargain [with sb];
    mit etw dat \Geschäfte machen to trade in sth;
    ( Handel mit etw betreiben) to do a deal in sth;
    für jdn die \Geschäfte führen to manage [or run] the business for sb;
    im \Geschäft sein to be in business;
    mit jdm ins \Geschäft kommen ( eine einmalige Transaktion) to do a deal with sb;
    ( dauerhaftes Geschäft) to do business with sb;
    wie gehen die \Geschäfte? how's business?;
    das \Geschäft mit der Angst trading on [people's] fears;
    \Geschäft ist \Geschäft business is business;
    sein \Geschäft verstehen to know one's onions [or (Am) stuff] ( fam)
    3) ( Geschäftsabschluss) deal, transaction;
    ein \Geschäft machen to do [or ( esp Am) make] a deal;
    ein gutes \Geschäft machen to get a good [or real] bargain;
    für jdn ein/kein \Geschäft sein to be a good deal/not much of a deal for sb;
    [mit jdm] ein \Geschäft abschließen to complete a transaction [or deal] [with sb];
    [mit jdm] ein \Geschäft tätigen to do a deal [with sb]
    4) ( DIAL) ( Firma) work;
    ich gehe um 8 Uhr ins \Geschäft I go to work at 8 o'clock
    5) ( DIAL) (große, mühsame Arbeit) job ( fam), job and a half ( fam)
    6) ( Angelegenheit) business, matter
    WENDUNGEN:
    kleines/großes \Geschäft ( Kindersprache) number one [or pee] /number two [or big job]; [or pooh] ( vulg) [or (Am) poop] ( vulg) childspeak;
    sein \Geschäft verrichten to do a job ( Brit) ( vulg), to relieve oneself, to go to the toilet ( euph)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Geschäft

  • 102 Halbblut

    Halb·blut nt
    1) ( Mensch) half-caste
    2) ( Tier) crossbreed

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Halbblut

  • 103 Halbwahrheit

    Halb·wahr·heit f
    half-truth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Halbwahrheit

  • 104 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

  • 105 Helle

    Hel·le <-> [ʼhɛlə] f
    ( geh)
    Hel·le(s) [ʼhɛlə(s)] nt
    lager;
    ein kleines \Helles half a lager

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Helle

  • 106 Hetzerei

    Het·ze·rei <-, -en> f
    1) kein pl ( ständige Hetze) mad rush, rushing around ( fam)
    immer diese \Hetzerei morgens - kannst du nicht eine halbe Stunde früher aufstehen? it's always a mad rush every morning - can't you wake up half an hour earlier?
    2) ( ständiges Hetzen) [continual] stirring up of hatred, malicious agitation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hetzerei

  • 107 Lauheit

    Lau·heit <-> [ʼlauhait] f
    ( geh)
    1) ( Milde) mildness no pl
    2) ( Halbherzigkeit) lukewarmness no pl, half-heartedness no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lauheit

  • 108 Mehr

    1. mehr [ʼme:ɐ̭] pron
    indef, inv comp von viel more;
    möchten Sie noch etwas \Mehr Kaffee? would you like some more coffee?;
    \Mehr möchte ich dazu nicht sagen I wish to say no more on the matter;
    \Mehr von etw more of sth;
    immer \Mehr, \Mehr und \Mehr more and more
    1) ( eher) more;
    dieser Fall ist \Mehr etwas für Spezialisten this is more [of] a case [the] for specialists;
    \Mehr wie etw aussehen to look rather like sth
    etw \Mehr tun to do sth more;
    \Mehr schwimmen to swim more, to do more swimming;
    immer \Mehr more and more;
    \Mehr oder weniger [ o geh minder] more or less;
    mit \Mehr oder weniger Erfolg with modest success;
    mit \Mehr oder weniger Zuversicht with half-hearted confidence;
    nicht \Mehr sein;
    (euph: verstorben sein) to be no more ( hum)
    unser Großvater ist nicht \Mehr our grandfather is no longer with us;
    \Mehr... als... more... than...;
    es war keiner \Mehr da there was nobody left, everybody had gone;
    nicht \Mehr not any [or no] longer [or more];
    sie kommen schon lange nicht \Mehr they haven't been coming for a long time [now];
    nichts \Mehr als das there's nothing I'd rather do;
    nie \Mehr never again;
    das mache ich nie \Mehr I shall never do that [ever] again, I won't ever do that again;
    niemand \Mehr nobody else;
    nur \Mehr ( geh) only;
    jetzt ist es nur \Mehr ein Jahr, dass... only a year has passed since...
    2. Mehr <-[s]> [ʼme:ɐ̭] nt
    ein \Mehr an etw dat an additional sth;
    mit einem [kleinem] \Mehr an Mühe with a [little] bit more effort
    2) pol ( SCHWEIZ) majority

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mehr

  • 109 mehr

    1. mehr [ʼme:ɐ̭] pron
    indef, inv comp von viel more;
    möchten Sie noch etwas \mehr Kaffee? would you like some more coffee?;
    \mehr möchte ich dazu nicht sagen I wish to say no more on the matter;
    \mehr von etw more of sth;
    immer \mehr, \mehr und \mehr more and more
    1) ( eher) more;
    dieser Fall ist \mehr etwas für Spezialisten this is more [of] a case [the] for specialists;
    \mehr wie etw aussehen to look rather like sth
    etw \mehr tun to do sth more;
    \mehr schwimmen to swim more, to do more swimming;
    immer \mehr more and more;
    \mehr oder weniger [ o geh minder] more or less;
    mit \mehr oder weniger Erfolg with modest success;
    mit \mehr oder weniger Zuversicht with half-hearted confidence;
    nicht \mehr sein;
    (euph: verstorben sein) to be no more ( hum)
    unser Großvater ist nicht \mehr our grandfather is no longer with us;
    \mehr... als... more... than...;
    es war keiner \mehr da there was nobody left, everybody had gone;
    nicht \mehr not any [or no] longer [or more];
    sie kommen schon lange nicht \mehr they haven't been coming for a long time [now];
    nichts \mehr als das there's nothing I'd rather do;
    nie \mehr never again;
    das mache ich nie \mehr I shall never do that [ever] again, I won't ever do that again;
    niemand \mehr nobody else;
    nur \mehr ( geh) only;
    jetzt ist es nur \mehr ein Jahr, dass... only a year has passed since...
    2. Mehr <-[s]> [ʼme:ɐ̭] nt
    ein \mehr an etw dat an additional sth;
    mit einem [kleinem] \mehr an Mühe with a [little] bit more effort
    2) pol ( SCHWEIZ) majority

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mehr

  • 110 Mittel

    mit·tel
    1. mit·tel [ʼmɪtl̩] adj
    \Mittel durchgebraten kochk half-done
    2. Mit·tel <-s, -> [ʼmɪtl̩] nt
    1) pharm ( Präparat) drug, remedy;
    ( Lotion) ointment, lotion;
    ein \Mittel gegen etw a cure [or remedy] for sth;
    ein \Mittel gegen Schmerzen a pain-reliever
    2) (Putz\Mittel) cleaning agent;
    (Flecken\Mittel) stain remover
    3) ( Methode) method, means sing, way usu pl;
    ein \Mittel haben, [um] etw zu tun to have ways [or means] of doing sth;
    wir haben \Mittel, um ihn zum Reden zu bringen we have ways of making him talk;
    es gibt ein \Mittel, das herauszufinden there are ways of finding that out;
    \Mittel und Wege finden to find ways and means;
    ein \Mittel zum Zweck sein to be a means to an end;
    als letztes [o äußerstes] \Mittel as a last resort;
    jdm ist jedes \Mittel recht sb will go to any length[s] [or stop at nothing];
    kein \Mittel unversucht lassen to leave no stone unturned, to try everything;
    mit allen \Mitteln by every means
    4) pl fin (Geld\Mittel) funds, [financial] means [or resources];
    zum Glück verfüge ich dazu noch über genügende \Mittel thankfully, I've got enough funds left to cover that
    5) ( Mittelwert) average;
    im \Mittel on average;
    etw im \Mittel erreichen to average [at] sth;
    arithmetisches/geometrisches \Mittel arithmetic/geometric mean

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mittel

  • 111 mittel

    mit·tel
    1. mit·tel [ʼmɪtl̩] adj
    \mittel durchgebraten kochk half-done
    2. Mit·tel <-s, -> [ʼmɪtl̩] nt
    1) pharm ( Präparat) drug, remedy;
    ( Lotion) ointment, lotion;
    ein \mittel gegen etw a cure [or remedy] for sth;
    ein \mittel gegen Schmerzen a pain-reliever
    2) (Putz\mittel) cleaning agent;
    (Flecken\mittel) stain remover
    3) ( Methode) method, means sing, way usu pl;
    ein \mittel haben, [um] etw zu tun to have ways [or means] of doing sth;
    wir haben \mittel, um ihn zum Reden zu bringen we have ways of making him talk;
    es gibt ein \mittel, das herauszufinden there are ways of finding that out;
    \mittel und Wege finden to find ways and means;
    ein \mittel zum Zweck sein to be a means to an end;
    als letztes [o äußerstes] \mittel as a last resort;
    jdm ist jedes \mittel recht sb will go to any length[s] [or stop at nothing];
    kein \mittel unversucht lassen to leave no stone unturned, to try everything;
    mit allen \mitteln by every means
    4) pl fin (Geld\mittel) funds, [financial] means [or resources];
    zum Glück verfüge ich dazu noch über genügende \mittel thankfully, I've got enough funds left to cover that
    5) ( Mittelwert) average;
    im \mittel on average;
    etw im \mittel erreichen to average [at] sth;
    arithmetisches/geometrisches \mittel arithmetic/geometric mean

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mittel

  • 112 Preis

    Preis <-es, -e> [prais] m
    1) ( Kaufpreis) price für of;
    \Preise auszeichnen to put a price tag on sth;
    die \Preise verderben to distort prices;
    einen hohen \Preis für etw zahlen to pay through the nose for sth ( fam) ( fig) to pay a high price for sth;
    [weit] unter
    \Preis at cut-prices/a cut-price;
    zum \Preis von... for...;
    zum erniedrigten \Preis at cut-prices [or ( Am esp) cut-rate prices], at a cut-price [or ( Am esp) cut-rate price];
    zum halben \Preis at half-price;
    zum überteuerten \Preis at inflated prices, at an inflated price;
    jdm einen guten \Preis machen to give sb a good price;
    hoch im \Preis stehen to fetch a good [or high] price;
    das ist ein stolzer \Preis that's a lot of money;
    Schönheit hat ihren \Preis ( fig) beauty demands a price
    2) ( Gewinnprämie) prize;
    der erste/zweite \Preis [the] first/second prize;
    einen \Preis auf etw akk aussetzen to put out a reward on sth;
    einen \Preis auf jds Kopf aussetzen to put a price on sb's head;
    der große \Preis von Frankreich the French Grand Prix;
    der \Preis der Nationen Prix des Nations
    3) kein pl (geh: Lob) praise
    WENDUNGEN:
    um jeden \Preis at all costs, cost what it may;
    nicht um jeden \Preis;
    um keinen \Preis not at any price

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Preis

  • 113 Schlaf

    1. Schlaf <-[e]s> [ʃla:f] m
    kein pl sleep no pl;
    sich dat den \Schlaf aus den Augen reiben to rub the sleep out of one's eyes;
    jdn um den [o seinen] \Schlaf bringen to keep sb awake at night;
    aus dem \Schlaf fahren to wake up with a start;
    in einen tiefen/traumlosen \Schlaf fallen to fall into a deep/dreamless sleep;
    keinen \Schlaf finden ( geh) to be unable to sleep;
    einen festen \Schlaf haben to sleep deeply, to be a deep sleeper;
    halb im \Schlaf[e] half asleep;
    einen leichten \Schlaf haben to sleep lightly, to be a light sleeper;
    um seinen \Schlaf kommen to be unable to sleep;
    im tiefsten \Schlaf liegen to be fast [or sound] asleep;
    versäumten \Schlaf nachholen to catch up on one's sleep;
    im \Schlaf reden to talk in one's sleep;
    jdm den \Schlaf rauben to keep sb awake;
    aus dem \Schlaf gerissen werden to wake up suddenly, to jerk out of one's sleep;
    aus dem \Schlaf schrecken to wake up with a start;
    jdn in den \Schlaf singen to sing sb to sleep;
    in \Schlaf sinken ( geh) to fall into a deep sleep;
    sich in den \Schlaf weinen to cry oneself to sleep
    WENDUNGEN:
    den \Schlaf des Gerechten schlafen to sleep the sleep of the just;
    nicht im \Schlaf an etw denken etc. to not dream of [doing] sth;
    etw im \Schlaf können [o beherrschen] ( fam) to be able to do sth in one's sleep [or with one hand tied behind one's back] ( fig) s. a. seine(r,s)
    2. Schlaf <-[e]s, Schläfe> [ʃla:f] m
    (veraltet: Schläfe) temple

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schlaf

  • 114 schlafen

    schla·fen < schlief, geschlafen> [ʼʃla:fn̩]
    vi
    1) ( nicht wach sein) to sleep, to be asleep;
    bei dem Lärm kann doch kein Mensch \schlafen! nobody can sleep with that noise [going on]!;
    darüber muss ich erst \schlafen I'll have to sleep over that;
    etw lässt jdn nicht \schlafen sth keeps sb awake;
    ein Kind \schlafen legen to put a child to bed;
    \schlafen gehen, sich \schlafen legen to go to bed;
    sich \schlafend stellen to pretend to be asleep;
    noch halb \schlafend to still be half asleep;
    gut/schlecht \schlafen to sleep well/badly;
    fest/tief \schlafen to sleep deeply/soundly, to be deeply/sound asleep;
    leicht \schlafen to sleep lightly
    hart \schlafen to sleep on something hard;
    bloß keine weiche Matratze, ich schlafe lieber hart don't give me a soft mattress, I prefer a hard one
    bei jdm \schlafen to stay with sb, to sleep at sb's;
    du kannst jederzeit bei uns \schlafen you can sleep at our place [or stay with us] any time;
    im Freien \schlafen to sleep in the open [or outdoors];
    [bei [o während] etw] \schlafen to doze [or to snooze] [during sth];
    die Konkurrenz hat geschlafen our competitors were asleep;
    5) (euph fam: koitieren)
    mit jdm \schlafen to sleep with sb ( euph) s. a. Hund, Murmeltier
    vr
    es schläft sich gut/ schlecht irgendwo it is comfortable/not comfortable to sleep somewhere;
    auf dem neuen Sofa schläft es sich ausgesprochen gut you can get an excellent night's sleep on the new sofa;
    sich gesund \schlafen to get better by sleeping
    2) (fam: koitieren)
    sich nach oben \schlafen to sleep one's way up through the hierarchy [or (Am) to the top]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlafen

  • 115 Wahrheit

    Wahr·heit <-, -en> [ʼva:ɐ̭hait] f
    die ganze [o volle] /halbe \Wahrheit the whole truth/half the truth;
    es mit der \Wahrheit nicht so genau nehmen ( fam) to stretch the truth;
    um die \Wahrheit zu sagen to tell the truth;
    die \Wahrheit sagen to tell the truth;
    jdm die \Wahrheit sagen to tell sb the truth;
    in \Wahrheit in truth, actually
    2) kein pl ( Richtigkeit) accuracy no pl
    WENDUNGEN:
    wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die \Wahrheit spricht (ügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die \Wahrheit spricht) a liar is never believed even when he's telling the truth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wahrheit

  • 116 Wissen

    wis·sen
    1. wis·sen <wusste, gewusst> [ʼvɪsn̩]
    vt
    1) ( kennen)
    etw \Wissen to know sth;
    weißt du ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant?;
    wenn ich das gewusst hätte! if only I had known [that]!;
    jdn etw \Wissen lassen to let sb know [or tell sb] sth;
    wir lassen Sie dann unsere Entscheidung \Wissen we will let you know [or inform you of] our decision;
    woher soll jd das \Wissen? how should sb know that?;
    [nicht] \Wissen, was man will to [not] know what one wants;
    es nicht anders \Wissen to not know any different [or better];
    dass du es [nur] [gleich] weißt just so you know;
    davon weiß ich nichts [ o fam da weiß ich nichts von] I don't know anything about it;
    du musst \Wissen, dass... you must realize that...;
    ich wüsste nicht, dass/was... I would not know that/what...; fam, not to my knowledge, not as far as I know;
    wenn ich nur wüsste, wann/ was/ wer/ wie/wo/ob if only I knew when/what/who/how/where/whether
    etw \Wissen to know sth;
    von nichts \Wissen to have no idea [about sth];
    weißt du noch/\Wissen Sie noch? do you remember?;
    soviel [o soweit] jd weiß as far as sb knows;
    \Wissen, wann/ warum/ wie/wo/ wozu to know when/why/how/where/what for
    3) ( können)
    etw zu tun \Wissen to know how to do sth;
    jdn/etw zu nehmen \Wissen to know how to deal with sb/sth;
    jdn/etw zu schätzen \Wissen to appreciate sb/sth;
    sich nicht anders zu helfen \Wissen to not know what to do;
    sich nicht mehr zu helfen \Wissen to be at one's wits' end;
    sich zu helfen \Wissen to be resourceful
    4) (sicher sein, dass jd/ etw ist)
    jdn/sich... \Wissen to know that sb/one...;
    wir \Wissen unsere Tochter in guten Händen we know our daughter is in good hands;
    man weiß nie, wann/ was/ wie/ wozu you never know when/what/how/what... for;
    etw... \Wissen to know sth
    WENDUNGEN:
    sich vor etw dat nicht zu lassen \Wissen to be delirious with emotion;
    als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen when she got the job she was over the moon ( fam)
    von jdm/etw nichts [mehr] \Wissen wollen ( fam) to not want to have anything more to do with sb/sth;
    oder was weiß ich ( fam)... or sth ( fam)
    weißt du was? ( fam) [do] you know what?;
    und was weiß ich noch alles ( fam)... and goodness knows what else
    vi
    von [o um] etw \Wissen ( geh) to know sth;
    \Wissen, wovon man redet to know what one is talking about;
    man kann nie wissen! ( fam) you never know!
    2) [ach,] weißt du/wissen Sie,... [oh]... you know;
    ich weiß, ich weiß I know, I know;
    wer weiß warum/ was/ wer/ wen/ wem ( fam) goodness [or ( fam) God] knows why/what/who/whom;
    er hält sich für wer weiß wie klug he doesn't half think he is clever;
    wer weiß wo ( fam) who knows where;
    wer weiß wo er bleibt who knows where he's got to
    WENDUNGEN:
    nicht mehr aus noch ein \Wissen to be at one's wits' end;
    gewusst wie/wo! ( fam) sheer brilliance!; s. a. Henker
    2. Wis·sen <-s> [ʼvɪsn̩] nt
    kein pl knowledge no pl;
    nach bestem \Wissen und Gewissen ( geh) to the best of one's knowledge;
    \Wissen ist Macht knowledge is power;
    wider/gegen besseres \Wissen against one's better judgement;
    ohne jds \Wissen und Willen without sb's knowledge and consent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wissen

  • 117 wissen

    wis·sen
    1. wis·sen <wusste, gewusst> [ʼvɪsn̩]
    vt
    1) ( kennen)
    etw \wissen to know sth;
    weißt du ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant?;
    wenn ich das gewusst hätte! if only I had known [that]!;
    jdn etw \wissen lassen to let sb know [or tell sb] sth;
    wir lassen Sie dann unsere Entscheidung \wissen we will let you know [or inform you of] our decision;
    woher soll jd das \wissen? how should sb know that?;
    [nicht] \wissen, was man will to [not] know what one wants;
    es nicht anders \wissen to not know any different [or better];
    dass du es [nur] [gleich] weißt just so you know;
    davon weiß ich nichts [ o fam da weiß ich nichts von] I don't know anything about it;
    du musst \wissen, dass... you must realize that...;
    ich wüsste nicht, dass/was... I would not know that/what...; fam, not to my knowledge, not as far as I know;
    wenn ich nur wüsste, wann/ was/ wer/ wie/wo/ob if only I knew when/what/who/how/where/whether
    etw \wissen to know sth;
    von nichts \wissen to have no idea [about sth];
    weißt du noch/\wissen Sie noch? do you remember?;
    soviel [o soweit] jd weiß as far as sb knows;
    \wissen, wann/ warum/ wie/wo/ wozu to know when/why/how/where/what for
    3) ( können)
    etw zu tun \wissen to know how to do sth;
    jdn/etw zu nehmen \wissen to know how to deal with sb/sth;
    jdn/etw zu schätzen \wissen to appreciate sb/sth;
    sich nicht anders zu helfen \wissen to not know what to do;
    sich nicht mehr zu helfen \wissen to be at one's wits' end;
    sich zu helfen \wissen to be resourceful
    4) (sicher sein, dass jd/ etw ist)
    jdn/sich... \wissen to know that sb/one...;
    wir \wissen unsere Tochter in guten Händen we know our daughter is in good hands;
    man weiß nie, wann/ was/ wie/ wozu you never know when/what/how/what... for;
    etw... \wissen to know sth
    WENDUNGEN:
    sich vor etw dat nicht zu lassen \wissen to be delirious with emotion;
    als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen when she got the job she was over the moon ( fam)
    von jdm/etw nichts [mehr] \wissen wollen ( fam) to not want to have anything more to do with sb/sth;
    oder was weiß ich ( fam)... or sth ( fam)
    weißt du was? ( fam) [do] you know what?;
    und was weiß ich noch alles ( fam)... and goodness knows what else
    vi
    von [o um] etw \wissen ( geh) to know sth;
    \wissen, wovon man redet to know what one is talking about;
    man kann nie wissen! ( fam) you never know!
    2) [ach,] weißt du/wissen Sie,... [oh]... you know;
    ich weiß, ich weiß I know, I know;
    wer weiß warum/ was/ wer/ wen/ wem ( fam) goodness [or ( fam) God] knows why/what/who/whom;
    er hält sich für wer weiß wie klug he doesn't half think he is clever;
    wer weiß wo ( fam) who knows where;
    wer weiß wo er bleibt who knows where he's got to
    WENDUNGEN:
    nicht mehr aus noch ein \wissen to be at one's wits' end;
    gewusst wie/wo! ( fam) sheer brilliance!; s. a. Henker
    2. Wis·sen <-s> [ʼvɪsn̩] nt
    kein pl knowledge no pl;
    nach bestem \wissen und Gewissen ( geh) to the best of one's knowledge;
    \wissen ist Macht knowledge is power;
    wider/gegen besseres \wissen against one's better judgement;
    ohne jds \wissen und Willen without sb's knowledge and consent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wissen

  • 118 Zwielicht

    Zwie·licht [ʼtsvi:lɪçt] nt
    twilight; (morgens a.) half-light; (abends a.) dusk
    WENDUNGEN:
    ins \Zwielicht geraten to lay oneself open [or to expose oneself] to suspicion;
    wegen seiner dubiosen Kontakte ist er jetzt selbst ins \Zwielicht geraten on account of his dubious contacts he now himself appears in an unfavourable light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zwielicht

  • 119 gut;

    besser, am besten
    I Adj.
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc.: auch fine; Stoff: auch good-quality; sehr gut! very good!; gut so! good!, well done!; gut finden like; gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain; aus guter Familie stammen come from a good family; ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right); sie spricht ( ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well; er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running; er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg.; (richtig) right; (angebracht) fit, proper; für gut befinden think s.th. to be good ( oder a good thing); gut und richtig sein be right and proper; das ist ja gut und schön, aber... that’s all very well, but...; noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat; nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (bes. Am. bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour; ganz gut (recht gut) not bad; das ist ganz oder auch gut so that’s all right; ( wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well; es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end; er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well; mir ist nicht gut oder ich fühle mich nicht gut I don’t feel well; ist dir jetzt wieder gut? are you better now?; ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    4. meist gesprochen: ( wie) gut, dass oder es ist ganz gut, dass... it’s a good thing that...; ( es ist) nur gut, dass... a good thing (that)...; also oder nun gut! all right (then)!; schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it; jetzt ist es aber gut oder und damit gut! umg. that’ll do!; lass (es) gut sein ( für dieses Mal) let’s leave it at that (for now); so was ist immer gut umg. that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc.: good, best; die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc.: good (für, gegen for); wofür oder wozu soll das gut sein? what’s that for (umg. in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc.) good; gut zu jemandem sein be good to s.o.; ein gutes Herz haben fig. have a good heart; gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners; eine gute Tat a good deed; mit etwas gutem Willen with a bit of good will; ( bitte) sei so gut und... do me a favo(u)r and..., will you?; wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?; bist du mir wieder gut? (are we) friends again?; sie ist viel zu gut (für diese Welt / für ihn) she is much too good (for this world / for him); dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity); jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever); du bist ( vielleicht) gut! iro. I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!; Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good; sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good; guten Abend! good evening; guten Tag! good day (bzw. afternoon); gutes neues Jahr! happy new year!; auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (Am. neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc.
    10. in Anreden: good; guter Freund my dear fellow; so geht das aber nicht, gute Frau altm. that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs. knapp) Meter, Pfund, Stunde etc.: good; ein gut(er) Teil a good part; das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that; ich war schon ein gutes Stück gegangen / noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance / was still a good way away
    12. so gut wie virtually, practically, as good as; so gut wie unmöglich virtually impossible; der Prozess ist so gut wie gewonnen as good as won; so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished; so gut wie nichts next to nothing
    13. gut sein für (ausreichen für) be enough for; sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14. zu guter Letzt finally
    II Adv.
    1. mit Verb; hören, sehen etc.: well; riechen, schmecken etc.: good; das fängt ja gut an! that’s a great start; gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; siehe 2; es gefällt mir gut I like it (very much); gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg.; mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc.: I’m doing fine; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; siehe 2; dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there; du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are; da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there; etw. gut können be good at s.th.; sie spielt gut Golf she’s good at golf; es mit jemandem gut meinen have s.o.’s interests at heart, mean well by s.o.; jemandem / etw. gut tun do s.o. / s.th. good; jemandem oder bei einer Sache gut be good for; sehr gut tun do a lot of good; das tut gut! that’s just what I need, that feels good; bei Erleichterung: that’s better; stärker: what a relief; das tut ihm gut! auch iro. he could do with that; jemandem nicht gut tun Arznei etc.: disagree with s.o.; das tut deinem Magen nicht gut it’s no good for your stomach, it won’t do your stomach any good; er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went
    2. mit Partizip oder Adj.: gut aussehend good-looking, attractive; gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full; gut besucht Vorstellung etc.: well-attended; gut betucht umg. well-heeled; gut bezahlt oder dotiert well-paid; gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved; gut geartet good-natured; gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built; gut gefedert Auto etc.: well-sprung; gut gehend Geschäft etc.: flourishing, thriving; Ware: popular,... that is selling well; gut gelaunt in a good mood; gut gemeint well-meant; gut gepflegt well-looked-after, Am. auch well taken care of; gut gesinnt well-meaning; gut situiert well-off, well-to-do, moneyed; ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly; wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources; er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary; gut verträglich Medikament etc.:... with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action...; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily; nicht gut (eigentlich nicht) not... very well; das Auto fährt sich gut the car is easy to drive; das Buch liest sich gut the book is a good read; du hast gut reden / lachen you can talk / laugh ( oder you may well laugh); hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20 / 20; das kann gut sein oder es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be; ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him; so weit, so gut so far so good
    4. gut ( und gern ) (mindestens) at least, easily; gut ein Drittel / die Hälfte at least a third / half; er ist gut zwei Meter groß he’s a good two met|res (Am. -ers) tall; besser, best..., Gute1, Gute2, zugute

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut;

  • 120 all

    all a весь
    das alles, alles das все э́то, э́то все
    alle beide о́ба
    alle drei все тро́е
    alle neune! все де́вять! (в ке́глях); перен. по́лный успе́х!
    alle miteinander все вме́сте
    alles Gute! всего́ хоро́шего; всего́ наилу́чшего
    alle Welt весь мир, все, любо́й и ка́ждый
    alles oder nichts всё и́ли ничего́; ли́бо пан, ли́бо пропа́л; ва-банк
    alles in allem всё вме́сте взя́тое, в о́бщем и це́лом
    alles eingerechnet приня́в всё в расчё́т, в о́бщей су́мму
    alle(s) aussteigen! всем выходи́ть!, всем освободи́ть ваго́н! (тре́бование конду́ктора)
    alle(s) mal herhören! всем слу́шать меня́!
    der Sohn war ihr (ein und) alles сын был для неё́ всё; сын означа́л для неё́ всё
    er ist alles andere, nur kein Pädagoge он что уго́дно, но (то́лько) не педаго́г
    aller Zuspruch half nichts никаки́е угово́ры не помогли́
    ihm ist aller Appetit vergangen у него́ пропа́л вся́кий аппети́т, у него́ совсе́м пропа́л аппети́т
    alle Hände voll zu tun haben быть за́нятым по го́рло
    alle viere von sich strecken разг. растяну́ться
    alle viere von sich strecken разг. протяну́ть но́ги
    alle ab теа́тр. все ухо́дят (рема́рка)
    an allen Gliedern zittern дрожа́ть всем те́лом
    auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х
    auf allen vieren на четвере́ньках
    auf alle Fälle на вся́кий слу́чай
    aus aller Herren Ländern отовсю́ду, со всего́ све́та, из всех стран
    bei aller Arbeit при всей (свое́й) рабо́те; при всей (свое́й) за́нятости
    ein für alle Mal раз (и) навсегда́
    für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные, на ве́чные времена́
    gegen alle Vernunft вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу
    in aller Eile второпя́х, в спе́шке, на́спех
    in aller Frühe спозара́нку, ра́нним у́тром
    in aller Heimlichkeit тайко́м, вта́йне
    in aller Ruhe невозмути́мо
    in aller Stille втихомо́лку, потихо́ньку
    in alle Welt по всему́ свету́
    in alle Winde по ве́тру, по всему́ свету́, на все четы́ре сто́роны
    mit all seiner Habe со всем свои́м добро́м
    mit aller Kraft со всей си́лой, и́зо всех сил
    mit aller Gewalt со всей си́лой, и́зо всех сил
    er ist mit allen Wassern gewaschen он прошё́л ого́нь и во́ду, он тё́ртый кала́ч
    ohne allen Grund без вся́кой причи́ны, без вся́кого к тому́ основа́ния
    er ist schon über alle Berge его́ уже́ и след просты́л
    über alles превы́ше всего́
    das ging ihm über alles э́то бы́ло для него́ доро́же всего́; э́то бы́ло для него́ важне́е всего́; э́то бы́ло для него́ превы́ше всего́
    um alles in der Welt! разг. ра́ди бо́га! (во́зглас возмуще́ния, нетерпе́ния)
    unter allen Umständen при всех обстоя́тельствах; при любы́х обстоя́тельствах; во что бы то ни ста́ло
    vor allem, vor allen Dingen пре́жде всего́, в пе́рвую го́лову
    vor aller Augen на глаза́х у всех; на ви́ду у всех
    zu allem Unglück в доверше́ние всего́, как на́зло́
    all вся́кий, ка́ждый
    all und jeder любо́й и ка́ждый, ка́ждый встре́чный (и попере́чный)
    alle nase(n)lang разг. на ка́ждом шагу́, то и де́ло
    alle drei Stunden ка́ждые три часа́
    alle acht Tage ка́ждую неде́лю
    wer alles кто бы ни; кто то́лько
    was alles что бы ни; что то́лько
    wo alles где бы ни; где то́лько
    wer kommt denn alles? разг. а кто же придё́т? (о мно́гих); кто да кто придё́т?
    was es alles gibt! чего́ то́лько ни быва́ет
    aller guten Dinge sind drei посл. бог тро́ицу лю́бит

    Allgemeines Lexikon > all

См. также в других словарях:

  • Half-Life 2 — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Half-Life2 — Half Life 2 Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-Life 2: Deathmatch — Half Life 2 Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-Life 2: Lost Coast — Half Life 2 Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-Life ² — Half Life 2 Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-Life² — Half Life 2 Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-life2 — Half Life 2 Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-life 2 — Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half Life 2 — Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Half-Life — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Half-life — Entwickler: Valve Software Verleger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»