Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

comes

  • 81 exsulatio

    exsulātio (exulātio), ōnis, f. (exsulo), die Verbannung, exsulationis comes, Ennod. carm. 1, 8 (Härtel exulatio): exsulatione multare alqm, Flor. 1, 22, 3.

    lateinisch-deutsches > exsulatio

  • 82 facilis

    facilis, e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl passiv = was sich leicht tun läßt, als aktiv = wer leicht u. gern etw. tut (Ggstz. difficilis), I) passiv = tunlich, leicht, ohne Schwierigkeit, ohne Mühsal, bequem, geeignet, 1) im allg.: α) absol.: nulla est tam facilis res, quin difficilis siet, quam invitus facias, Ter.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: omnia esse facilia, ließe sich ertragen, möchte hingehen, Cic. – ascensus, leichter, bequemer, Caes.: aditus, Caes. u. Cic.: unum iter difficile... alterum multo facilius atque expeditius, Caes. – lutum, leicht zu bearbeitender, Tibull.: so auch humus, Curt.: fagus, Plin. – iugum, leicht zu ertragendes, Prop.: iactura, leicht zu verschmerzender, Verg. – victus, leicht zu schaffende, Verg.: so auch cibus, leicht zu schaffendes, einfaches Frühstück, Plin. ep.: remedium, leicht wirkendes, gelindes, Nep.: cibus, somnus, Hor.: favor, leicht zu gewinnende, Liv. – irae, leicht entzündbarer, Lucan. – id esse facile, Caes.: sed id quam mihi facile sit, haud sum falsus, Plaut.: quam id mihi sit facile atque utile, Ter.: quod est facillimum facis, Plaut.: facillimam esse in ea re publica concordiam, in qua etc., am leichtesten zu erhalten, Cic. – β) m. ad u. Akk., faciles ad receptum angustiae, Liv.: facilior (geeigneter) ad duplicanda verba Graecus sermo, Liv.: bes. m. ad u. Gerund., illud autem facile ad credendum est, Cic.: faciliora ad intellegendum, Quint.: haec ad iudicandum sunt facillima, Cic. – γ) m. in (für) u. Akk., altera crepido haud facilior in ascensum, Liv. 27, 18, 6 zw. – δ) m. folg. 2. Supin. od. m. Abl.: res factu f., Ter.: quod factu facile est, Macr.: (Cyclops) nec visu facilis nec dictu affabilis ulli, Verg.: res cognitu facilis, Cornif. rhet. u. Cic.: facilia intellectu, Lact. – nihil est dictu facilius, Ter.: id dictu quam re, ut pleraque, facilius erat, Liv. – Ggstz., quod nunc arduum factu putatur, amore per dies roborato facile videtur effectu, Apul. met. 8, 3. – ε) m. folg. Infin.: facilis concoqui, Plin.: corripi, Sen.: f. navigari, Mela: ne paratis quidem corrumpi f., Tac.: urbes faciles capi, Claudian.: habitus aspici facilior, Sen.: materia f. est in te et in tuos dicta dicere, Cic.: so oft facile est m. folg. Infin., f. est noscere, Ter.: f. est perficere, ut etc., Cic.: facilius abire fuit, Liv.: stulta reprehendere facillimum est, Quint.: Ggstz., loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – ζ) m. folg. ut u. Konj.: facilius est, ut esse aliquis successor tuus possit, quam ut velit, Plin. pan.: quod ei fuit facillimum, ut in agrum Rutulorum procederet, Cic. – η) m. Dat. = leicht, ohne Mühe, bequem zu usw. od. für usw., campus operi f., Liv.: f. divisui (Macedonia), Liv. – illa (terra) f. pecori, Verg.: silva iuvencis iam f., leicht zugänglich, Claud. – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint. decl. – θ) neutr. subst., m. Praepp.: in facili esse, leicht sein (Ggstz. in difficili esse), Liv., Sen. u. Plin. (s. Drak. Liv. 3, 8, 9): ebenso e od. ex facili, leicht, Ov., Val. Max. u.a. (s. Walch Tac. Agr. 15 in. p. 219): ex faciliore, aus dem Leichteren (Ggstz. ex difficiliore), Quint. 5, 10, 92: de facili, leicht, Firm. math. 5, 6.

    2) insbes., v. menschl. Verhältnissen, die sich leicht machen, nach Wunsch sich gestalten, leicht, bequem, res et fortunae tuae mihi maximae curae sunt: quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic.: si ita faxitis Romani, vestrae res meliores facilioresque erunt, Liv.

    II) aktiv: A) von dem, dem etwas leicht wird, -fällt, etw. zu tun od. zu ertragen, 1) im allg.: α) absol., v. Ggstdn., namentl. Körperteilen, die sich leicht, ohne Schwierigkeit bewegen, leicht beweglich, gewandt, geschmeidig, manus faciles, Prop.: manu facili poma serere, Tibull., pulvinum componere, Ov.: facili corpore onus ferre, Ov.: oculi, Verg.: cardo, Iuven. – β) m. Abl. (od. 2. Supin.): piscis f. introitu, der leicht hineinschwimmt, Sil. 5, 52. – fore... facilem victu per saecula gentem, werde ohne Mühsal leben (= glücklich leben), Verg. Aen. 1, 445: u. so sapiens facilis victu fuit, fand leicht seinen Unterhalt, Sen. ep. 90, 13. – f. exiguo, dem es leicht fällt, mit wenigem zu leben, wenig bedürfend, Sill. 1, 615.

    2) insbes., v. der Leichtigkeit, Geläufigkeit im Erfinden u. im Vortrag, leicht, geläufig, gewandt, α) absol.: ingenium (Begabung), Quint.: sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usquequaque usus est, Suet. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: facilis et expeditus ad dicendum T. Iunius, Cic. – γ) m. in u. Abl., in inventione facilis, Quint.: vel in orando vel in fingendis poëmatis promptus et facilis, Suet.: faciles in excogitando, Quint.

    B) v. dem, der etw. gern tut, -gewährt, zu etw. leicht geneigt, leicht zugänglich, bereit, willig, bereitwillig, willfährig (Ggstz. difficilis), 1) im allg.: α) m. Dat.: commercio f., Liv.: bello f., Tac.: morti faciles animi, Lucan.: faciles occupantibus, bereit, den ersten, die zugriffen, sich zu fügen, Tac.: facilis impetrandae veniae, gern V. zugestehend, Liv.: f. capessendis inimicitiis, Tac.: iuvenis f. inanibus, sich leicht hingebend, Tac.: quod facilis (gehorsam) tenero sum semper amori, Tibull. – β) mit ad u. Akk.: facili feminarum credulitate ad gaudia, Tac.: mens ad peiora f., Quint.: nimium faciles ad fera bella manus, Ov.: facilis civitas ad accipienda credendaque omnia nova, leicht empfänglich für usw., Tac. – γ) m. in u. Akk., homines in bella faciles, Tac. Agr. 21. – δ) m. Genet.: Hispania frugum f., ergiebig an usw., Claud. laud. Seren. 54. – ε) m. Infin.: alternae facilis cedere lympha manu (= manui), Prop. 1, 11, 12: ah nimium faciles aurem praebere puellae, Prop. 2, 21, 15: o faciles dare summa deos eademque tueri difficiles, Lucan. 1, 510; u. so Lucan. 2, 460; 3, 683; 6, 20; 10, 310. Sil. 1, 225 u. ö. Val. Flacc. 4, 723. Stat. Theb. 1, 606 u. ö. Claud. in Eutr. 2, 155 u. ö. Sen. Thyest. 301. Amm. 21, 16, 17; 31, 2, 11 (wo facilis irasci). Pacat. pan. 21, 2 (wo facilis adiri). – ζ) m. Abl. od. 2. Supin.: sermone affabilis accessuque facilis, leicht zugänglich, Sen. de clem. 1, 13, 4.

    2) insbes., v. dem, der sich leicht in anderer Wünsche u. Willen fügt, zum Gewähren u. Verzeihen geneigt, hingebend, willfährig, willig, gutwillig, nachsichtig, nachgiebig, leicht versöhnbar, im Umgange u. Gespräche hingebend, zugänglich, leutselig, umgänglich, übh. gefällig, gütig, hold gegen andere in jeder Hinsicht (Ggstz. difficilis), α) absol.: facilis et liberalis pater, Cic.: comes benigni faciles suaves esse dicuntur, Cic.: patronus ac dominus f. et clemens (Ggstz. severus), Suet.: lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: facilem alqm habere, Cic.: facilem benevolumque alqm sibi leddere, Ter.: da modo te facilem, zeige dich nur gefällig, Ov. – bes. oft v. Göttern usw., s. Thiel Verg. Aen. 11, 761. – aures, Prop.: natura comis facilisque, Suet.: amor, Prop.: saevitia, Hor. – mores facillimi, Cic. – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: f. ad concedendum, Cic. de div. 2, 107. – γ) m. in u. Abl.: f. in rebus cognoscendis, in hominibus audiendis admittendisque, Cic.: f. in causis recipiendis (Ggstz. fastidiosior), Cic. – δ) m. in u. Akk.: si faciles habeas in tua vota deos, Ov.: Lollio offensior, facilis exorabilisque in vitricum fuit, Suet. – ε) m. Dat.: sint, precor, hae (deae) saltem faciles (hold) mihi, Ov.: sed mihi tam faciles unde meosque deos? Ov.: si mihi di faciles et sunt in amore secundi, Ov. – ζ) m. Abl. (= in Rücksicht auf): f. amicitiā, nachsichtig im Umgange mit Freunden, Sall. Iug. 95, 3: f. sermone, zugänglich im G., Tac. Agr. 40: f. iuventā (bei seiner J), Tac. ann. 3, 8. – η) m. Genet.: rex alloquii f., Val. Flacc. 5, 407. – / Superl. facilissimus, Gloss. II, 317, 54. Not. Tir. 30, 53. – arch. facil = facile, Plaut. trin. 679 R.; vgl. Ritschl opusc. 2, 331. Bücheler im Rhein. Museum 29, 196.

    lateinisch-deutsches > facilis

  • 83 fugax

    fugāx, ācis (fugio), flüchtig, I) eig. = gern-, leicht-, schnell fliehend, flüchtig dahineilend (Ggstz. tardus), Palmus, Verg.: Parthus, Ov.: caprea, Verg.: comes atra (cura) sequitur fugacem, Hor.: Pholoë, die die Freier fliehende, die spröde, Hor.: lympha, Hor. – veloci fugacior aura, Ov.: fugacissimus hostis, dux, Liv.: erimus inter fortes fugacissimi, inter fugaces tardissimi, Sen. suas. 2, 7. – als Schimpfwort, v. einem Sklaven, »Davonläufer«, Ausreißer, Plaut. Pers. 421. – II) übtr.: A) flüchtig, vergänglich, nur augenblicklich, anni, Hor.: blanditiae, Plin. ep.: haec omnia brevia, fugacia, caduca existima, Cic.: bona fugacissima, Sen.: mortalis et fugax substantia, Hieron. – B) mit Genet. = etw. fliehend, vermeidend, ambitionis, Ov.: gloriae, Sen.

    lateinisch-deutsches > fugax

  • 84 furor [2]

    2. furor, ōris, m. (furo), die Raserei, die Wut, I) als physischer Zustand, die Raserei, Tobsucht, der Wutausbruch, die Wut, ira furor brevis est, Hor.: fere ira et concitatio furori sunt similia, Quint.: ubi maxime furor urget, Cels.: virgines velut captae furore eo cursu se ex sacrario proripuerunt, ut etc., Liv. – II) übtr.: A) v. Leb., als Geistes- od. Gemütsstimmung: 1) im engern Sinne: a) die Raserei bei der Bacchusfeier usw., maiorem orsa furorem, Verg.: face, ut hunc furor agitet, Catull.: beim Feste der Cybele, violenti signa furoris, Lucr.: venit in exemplum furor hic, Ov.: bildl., versatur mihi ante oculos aspectus Cethegi et furor in vestra caede bacchantis, Cic. Cat. 4, 11. – b) die Raserei des Begeisterten, die Verzückung, Begeisterung, sine quodam adflatu quasi furoris, Cic.: feminae in furorem turbatae adesse exitium canebant, Tac.: negat sine furore Democritus poëtam magnum esse posse, Cic.: cuius furor consederit, Cic.: ut primum furor cessit, Verg.: Plur., vaticinos concepit mente furores, Ov. met. 2, 640. – c) die Wut des Kämpfenden, die Kampfwut, Kriegswut, bellandi furor, Sil.: fur. Teutonicus, Lucan.: fur. armorum, Vell.: sic animis iuvenum furor additus, Verg.: sine me furere (austoben) ante furorem, Verg.: der Tiere, furor illorum (taurorum), Phaedr. – personif., Furor, im Gefolge des Mars, Verg. Aen. 1, 294. Sil. 4, 327. Stat. Theb. 3, 424 u. 7, 52. – d) die Wut des Zornigen, tum regia Iuno acta furore gravi, Verg.: inceptum frustra submitte furorem, Verg.: populum Romanum egit in furorem praetexta C. Caesaris cruenta, Quint. – meton., die Ursache des Zorns,Unwillens, ut tibi sim merito semper furor, Prop. 1, 18, 15. – e) die Raserei der Liebenden die wahnsinnige-, heftige Leidenschaft, Liebeswut, amenti caeca furore, Catull.: intus erat furor igneus (glühende), Ov.: furori indulgere, Ov.: furorem vincere ratione, Ov.: ante omnes furor est insignis equarum, Geilheit, Brunst, Verg.: Plur., mille puellarum, puerorum mille furores, Hor.: mens tamen ut rediit, pariter rediere furores, Ov. – meton., der Gegenstand der heftigen Leidenschaft, sive mihi Phyllis, sive esset Amyntas, seu quicumque furor, Verg. ed. 10, 38. – 2) im weitern Sinne, das wahnsinnige-, unsinnige Beginnen jmds., der Wahnsinn, die Tollheit, Verrücktheit, Verblendung, a) übh.: furore atque amentiā impulsus, Caes.: indomitus furore, Catull.: caeci furore, Verg.: idem furor et Cretenses lacerabat, Liv.: dignum furore suo habuit exitum, Vell. – furor est m. Infin., Tibull. 1, 10, 33. Ov. met. 6, 170 u. art. am. 3, 172. Sen. ad Helv. 10, 6: u. so id primum aliis videri furor (Unsinn) m. folg. Infin., Iustin. 18, 3, 11. – m. folg. quod (weil, daß), Iuven. 15, 35. – b) insbes.: α) leidenschaftliche-, heftige Begierde, nec minor in campo (Martio) furor est, Petron.: movit tantum vox illa furorem, Lucan.: m. obj. Genet., prodigus vitae furor, Poët. inc.: impius lucri fur., Sen. poët.: fur. impendiorum, Suet.: quis vos agitat furor m. folg. Infin., Sen. Thyest. 339; vgl. Sen. Phaedr. (Hippol.) 917. – β) das unsinnige-, maßlose Beginnen derer, die sich gegen den Staat auflehnen, die Verbissenheit, aufrührerische Gesinnung, Empörung, fur. multitudinis, Cic.: abiecti hominis et semivivi fur., Cic.: comes od. dux illius furoris, Liv.: scelus ac furor tuus, Cic.: alcis effrenatus et praeceps furor, Cic.: Cinnani furores, Pacat. pan.: tribunicii furores, Liv.: alcis furorem frangere, Cic., armis compescere, Vell. – B) v. Lebl., die Wut, das Toben der Stürme u. Gewässer, caeli furor aequinoctialis, Catull.: boreae dirus furor, Sil.: fur. maris, Tibull.: furores et rabies tanta caeli marisque, Verg.

    lateinisch-deutsches > furor [2]

  • 85 haereo

    haereo, haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen, stecken, kleben, festsitzen, I) im allg.: 1) eig.: pugnus in mala haereat, Ter.: classis in vado haerebat, Curt.: haerens in salo navicula, Hieron.: haerens tabulae (v. Schiffbrüchigen), Hieron.: h. in equo, Cic., od. equo, Hor., fest zu Pferde sitzen, sich gut im Sattel halten, sattelfest sein: os devoratum fauce cum haeret lupi, Phaedr.: terra radicibus suis (mit ihren W.) haereat, Cic.: pars superiori ossi malarum haeret, Cels.: duabus haerentes hastis, Liv.: cuspis in tergis visa est haerere, schien haften zu wollen, Ov.: haeret pede pes, es haftet Fuß an Fuß, Verg.: h. in complexu alcis, Quint., od. amplexibus, Ov., jmd. fest umarmt halten: h. osculo, Liv.: vix ossibus haerent, hängen in Haut u. Knochen, Verg. – v. Gestirnen, fest stehen (Ggstz. discurrere), nec enim est quod existimes septem sola discurrere, cetera haerere, Sene ben. 4, 23, 4. – im Bilde, v. Übeln, haerere visceribus civitatis, Liv.: in visceribus Graeciae, Liv. – 2) übtr.: a) an einem Orte festsitzen, verweilen, hic haereo, Cic.: h. circa muros urbis, Curt. – b) h. alci, an jmd. beständig sich anschließen, wie eine Klette hangen, ihm nicht von der Seite gehen, Plin. ep. u. Verg.: ebenso lateri alcis, Plin. pan.: apud alqam (meretricem), sich hängen an usw., Plaut.: comes haeret, Mart.: haeret ager Mario, verbleibt ihm, Mart. – im feindl. Sinne, haerere in tergo od. in tergis od. bl. tergis hostium, dem F. auf dem Nacken sitzen, Liv., Tac. u. Curt.: so auch h. visceribus cervi, Verg. – c) ein (bloßes) Anhängsel bilden, sich anhängen, ne in turba quidem haerere plebeium, Liv.: conviva nec ultimus haesi, Mart. – d) hangen, festhangen, festsitzen, haften, festhangen bleiben, von etw. nicht lassen, in od. bei etw. bleiben, aushalten, beharren, od. sich in etw. verfangen, von etwas nicht loskommen ( fortkommen) od. sich nicht losmachen können, haerere in iure ac praetorum tribunalibus, Cic.: dolor animo infixus haeret, Cic.: haeret animo tuo gaudium, Plin. pan.: in oculis, immer vor Augen (gegenwärtig) sein, Cic.: in vultu patris, den V. fest ansehen, Ov.: visae cupidine virginis haeret, er betrachtet lange mit Sehnsucht die J., Ov.: memoria rei in populo haerebit, Cic.: in memoria, Cic.: in pectore, Ov.: haerent infixi pectore vultus verbaque, Verg.: menti, vorschweben, Ov.: crimen haeret in alqo, Cic.: peccatum haeret alci, Cic.: in eadem sententia, Cic.: haeret in causa semper, Cic.: in iis poenis, quae etc., sich verfangen, Cic.: haerent repetundarum criminibus, Tac.: circa libidines, Suet. – haeret mihi, es haftet mir im Gedächtnis, es ist mir erinnerlich, m. folg. indir. Fragesatz, Traian. in Plin. ep. 10, 95 (96). – II) mit dem Nbbegr. der gehemmten Bewegung = wie angewurzelt stehen bleiben, stecken bleiben, stut zen, stocken, 1) eig.: aspectu territus haesit continuitque gradum, Verg.: lingua haeret metu, stockt vor F., Ter.: vox faucibus haesit, Verg.: h. in salebra, s. salebra. – sprichw., s. aqua(no. I, A, d) u. 2. lutum (no. I). – 2) übtr.: a) stocken = aufgehalten-, in seinem Fortgang gehemmt werden, aufhören, Aeneae manu victoria haesit, Verg.: amor haesit, Ov. – b) stocken = in Verlegenheit sein, keinen Rat wissen, haerebat nebulo, Cic.: haerere homo, versari, rubere, Cic.: haereo quid faciam, Ter.: in nominibus, die N. nicht erraten können, Cic.

    lateinisch-deutsches > haereo

  • 86 horridulus

    horridulus, a, um (Demin. v. horridus), I) starrend, strotzend, caput, Lucil. 524: papillae, Plaut. Pseud. 68. – II) rauh, struppig, a) eig.: horriduli filii, rudes, pusilli, Mart. 10, 98, 9. – b) übtr., v. der Rede, rauh, im guten Sinne = gar zu einfach od. schlicht, im üblen Sinne = ungehobelt, ungeschlacht, orationes, Cic. or. 152: tua illa... horridula mihi atque incompta (schmucklos) visa sunt, Cic. ad Att. 2, 1, 1: horridula (ungeschlachten) eius verba et rudia flosculos Tullianos appellans, Amm. 29, 1, 11. – III) vor Kälte schaudernd, comes, Pers. 1, 54.

    lateinisch-deutsches > horridulus

  • 87 iactito

    iactito, āvī, āre (Intens. v. iacto), I) öffentlich vortragen, ridicula intexta versibus, Liv. 7, 2, 11. – II) sich auf etw. viel wissen, come officium iactitans, Phaedr. 2, 5 (6), 16 ed. Eyssenh. nach Rigaltius' Konjektur (die Hdschrn. iactans officium come; Orelli u. Dreßler iactans officio comam; L. Müller u. Havet iactans officium, comes): m. folg. Acc. u. Infin., aliquem exstitisse, qui se Ioannem esse iactitaverit, sich für I. ausgegeben habe, Sulp. Sev. vit. Mart. 24, 3.

    lateinisch-deutsches > iactito

  • 88 indivulsus

    in-dīvulsus, a, um (in u. divello), ungetrennt, comes, Macr. sat. 1, 11. § 25: indivulsa per itinera divina comitata, Augustin. epist. 32, 4.

    lateinisch-deutsches > indivulsus

  • 89 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n., die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.

    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste Forschung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    lateinisch-deutsches > interior

  • 90 iucundus

    iūcundus (iōcundus), a, um (eig. iuvicundus v. iuvo), von dem, was dem innern Sinne Vergnügen macht, Freude bringt, was ergötzt, vergnügt = erfreulich, ergötzlich, anziehend, ansprechend, liebenswürdig, u. in diesem Sinne = angenehm, beliebt (vgl. gratus no. II), amor, Cic.: agri, Cic.: cenae, Cic.: odor, Cic.: nihil visum est illo pane iucundius, Cic.: officia iucundiora, Cic.: iucundissime imperator, Plin.: ludi iucundissimi, Plaut. – m. Ang. wem? durch Dat., comes alci iucundus, Cic.: cunctis amabilis ac iucundus, bei allen beliebt, Eutr.: res magis iocunda mihi quam facilis, Sen. rhet.: ut nihil hominum aut auribus aut mentibus iucundius percipi possit, Cic.: conspectus vester est mihi multo iucundissimus, Cic.: mihi iucundum est m. folg. Infin., Cic. de sen. 47. Sen. contr. 1. prooem. § 1. – mit Ang. wozu? durch Dat. od. ad u. Akk. od. durch 2. Supin., aqua potui iucunda, Plin.: verba ad audiendum iucunda, Cic.: ista sunt cognitu iucunda, Plin.: quid est tam iucundum cognitu atque auditu, quam etc., Cic.: fortitudo in periculis communibus iucunda est auditu in laudationibus, Cic.: ad iucundiora cognitu veniamus, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > iucundus

  • 91 iunctus [1]

    1. iūnctus, a, um, PAdi. (v. iungo), zusammengefügt, vereinigt, I) im allg.: iunctior cum exitu, Cic.: iunctior ponto, näher, Ov. – II) insbes.: 1) durch Liebe, Wahlverwandtschaft usw. verbunden, his qui erant philosopho Tauro iunctiores, vertrauter mit usw., Gell.: iunctissimus (innig verb.) illi et comes, Ov.: adversa ad iunctissimos pertinent, erstreckt sich nur auf die nächsten Angehörigen (des Fürsten), Tac. – 2) als rhet. t. t., wohl verbunden, oratio, Cic. de or. 3, 172.

    lateinisch-deutsches > iunctus [1]

  • 92 largitio

    largītio, ōnis, f. (largior), I) das reichliche-, freigebige Schenken, die Freigebigkeit, das Spendieren (in unreiner Absicht, um des eigenen Vorteils willen, bes. um jmds. Gunst zu gewinnen, ihn zu bestechen), 1) eig.: a) übh.: aedilicia, Liv.: in cives, Cic.: in milites, Auct. b. Alex.: largitione benevolentiam alcis consectari, Cic.: m. Genet., minime beneficiorum (im Wohltun) honesta largitio est, Sen de. ben. 1, 2, 1. – Sprichw., largitio fundum non habet, Schenken hat keinen Boden, Cic. de off. 2, 55. – b) insbes., das Spendieren = die Bestechung bei Amtsbewerbungen, larg. pessimi exempli (der schlechtesten Art), Liv.: larg. magistratuum, Nep.: largitiones effusae, Cic.: largitioni resistere, Cic.: largitionis suspicionem recipere, Cic. – 2) übtr., die Zugestehung, Verleihung, civitatis, des Bürgerrechts, Cic.: aequitatis, Erweisung der Billigkeit, Cic. – II) meton., largitiones, die Kasse des Kaisers für Geschenke und Spenden, die Spendenkasse, Gnadenkasse, Eutr. 8, 13. Cod. Iust. 7, 62, 21. Cod. Theod. 12, 6, 13: teils sacrae, zum gemeinen Besten (zu Verpflegung der Soldaten usw.), teils privatae (zu besonderen Verwendungen), Cod. Iust. 10, 23, 2: comes largitionum, Vorsteher der kaiserl. Spendenkasse, Amm. 14, 7, 9. Augustin. conf. 6, 10.

    lateinisch-deutsches > largitio

  • 93 libellus

    libellus, ī, m. (Demin. v. liber), eine kleine Schrift, I) im allg.: scripsi in libello, Cic.: v. Gedichten, lepidus novus libellus, Catull.: v. einer einzelnen Satire, Hor. sat. 1, 10, 92: comes libelli, nette Komödienbücher, Hor. sat. 1, 10, 41. – pro captu lectoris habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286: Plur. meton. = der Buchladen, in libellis, Catull.: libelli, campus, porticus, Mart. – II) insbes.: a) Notizbuch, Heft, Verzeichnis, mandatorum, Cic.: rettulit in libellum, Cic.: ex libello respondere, Plin. ep. – b) Eingabe, Klagschrift, Klage, Anklage, Denunziation, libelli accusatorum, Tac.: componere formareque libellos, Iuven.: libellum alci dare (bei jmd. einreichen), Flor.: libelli coniurationem nuntiantes dati, Vell.: in scrinio eius datus a Caro de me libellus inventus est, Plin. ep. – c) Bittschrift, Gesuch, Petition, libellum composuit, Cic.: libellos signare, Suet., od. subnotare, Plin. ep., unterzeichnen, folglich beantworten: a libellis (homo), ein Hofbedienter, der die Bittschriften annimmt, Suet. u. Inscr. – d) Einladungsschreiben, zu einem Schauspiel, zum Anhören einer Vorlesung usw., gladiatorum libelli, Cic.: u. so libellus munerarius, Festprogramm, Treb. Poll.: libellos dispergere, Tac. – e) die öffentliche Bekanntmachung, der Anschlag, edere per libellos, Suet. Caes. 41, 2: so auch der »Anschlag« an den Gütern eines Verschuldeten usw., daß sie gerichtl. in Beschlag genommen und zu verkaufen sind; dah. deicere libellos, den Versteigerungsanschlag abnehmen, die Beschlagnahme aufheben, Cic. Quinct. 27: u. so suspensis amici bonis libellum, Sen. de ben. 4, 12, 3. – f) Brief, Schreiben, libellum ipsius habeo, in quo est etc., Cic.: ut ex libellis eius animadverti, Brut. in Cic. ep.: libellum u. libellos dare (ausstellen), Augustin. de civ. dei 22, 8, 22. p. 578, 1 u. 7 D.2: libellum repudii (den Scheidebrief) dare, Augustin. de civ. dei 14, 22. Vulg. Matth. 19, 7. – g) Schmähschrift, Spottschrift, sparsos de se in Curia famosos libellos, Suet.: libellos aut carmina ad infamiam alcis sub alieno nomine edere, Suet. – h) Bescheinigung, Zeugnis, significent id libello manu suā subscripto, Paul. dig. 39, 4, 4.

    lateinisch-deutsches > libellus

  • 94 ludibrium

    lūdibrium, iī, n. (ludo), das Gespött, die Kurzweil, die man mit jmd. treibt, der Spott, Hohn, I) eig.: alci esse ludibrio, Cic.: habere alqm ludibrio, Ter.: per ludibrium auditi dimissique, mit Hohn angehört u. entlassen, Liv.: hoc quoque ludibrium casus ediderit fortuna, auch diesen Fall läßt mich das Schicksal gleichs. zu meinem Hohne erleben, Liv.: ventis debere ludibrium, s. dēbeono. II, B, 2, α (Bd. 1. S. 1893). – sive illud ludibrium oculorum (Blendwerk) sive vera species fuit, Curt. – II) übtr. a) der Gegenstand des Gespöttes, der Kurzweil, ein Spiel, Spielwerk, is ludibrium verius quam comes, Liv.: ludibria fortunae, Cic.: hostis, Curt.: ludibria ventis, Spiel der Winde, Verg. – b) die gewaltsame Schändung, corporum, Curt. 10, 1, 3: meorum, Entehrung, Curt. 4, 10 (42), 27. – / Nach Serv. Verg. Aen. 12, 764 waren ludibria archaist. = Kampfpreise.

    lateinisch-deutsches > ludibrium

  • 95 remuneratio

    remūnerātio, ōnis, f. (remuneror), die Vergeltung, Erwiderung, die Erkenntlichkeit für etw., benevolentiae, Cic. de amic. 49: officiorum, Cic. de inv. 2, 66: interfecti regis, Macr. somn. Scip. 1, 4, 2: absol., a quo expeditior et celerior remuneratio fore videtur, in eum etc., Cic. de off. 2, 69: sanctarum remunerationum per triennium comes, Corp. inscr. Lat. 6, 1749. lin. 12.

    lateinisch-deutsches > remuneratio

  • 96 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 97 vestis

    vestis, is, f.(altind. vastē, er kleidet sich, griech. εννυμι = Ϝεσ-νυμι, εσθής, εσθος, das Kleid, gotisch wanjan, kleiden, wasti, Kleid), die Bekleidung, I) eig.: A) der Menschen, das Kleid, u. zwar α) Sing. kollektiv, das Kleid als ganzer Anzug, die Kleidung, vestis lintea, Cic.: linea, Plin.: purpurea, Cic.: candida, Ggstz. sordida, Liv.: muliebris, Cic.: servilis, famularis, Cic.: forensis, Ggstz. domestica, Lampr.: convivalis, Sen. rhet.: pellicia, Sulp. Sev.: veste varii coloris uti (tragen), Val. Max.: variā veste exornatum esse, Ter.: variā veste velatus, Val. Max.: a veste oder ab veste, Kleiderwart, Corp. inscr. Lat. 6, 1884 u. 5197: so ad vestem, Corp. inscr. Lat. 6, 4477: supra veste, ibid. 6, 5206: a veste castrensi, ibid. 6, 5248: cistarius (der Kistenbewahrer) a veste forensi, ibid. 6, 5193: a veste imperatoris privata, ibid. 6, 8550: a veste regia et Graecula, ibid. 6, 8532: a veste sacra, ibid. 13, 3691: a veste scaenica, ibid. 6, 8554: procurator vestis albae triumphalis, ibid. 6, 8546: comes sacrae (kaiserl.) vestis, Cod. Theod. 11, 18, 1. – vestem mutare, die Kleidung wechseln, andere Kleider anziehen, Cic., cum alqo, Cic., insbes. die Trauerkleider, Trauer anlegen, Cic. u. Liv. – β) Plur. vestes, die Kleider, vestes albae, Curt.: fucatae et meretriciae vestes, Tac. dial.: promiscuae viris et feminis vestes, Tac.: vestibus hunc velant, Ov.: struem rogi nec vestibus nec odoribus cumulant, Tac.: vestes de pellibus renones vocantur, Sall. hist. fr. inc. 19 D. (2, 58 Kr.): magnificas vestes texere, Firm. – B) die Teppiche, womit man die Ruhebetten belegte, vollst. vestis stragula, Cic.: pretiosa vestis multa et lauta supellex, Cic.: in plebeia veste cubare, Lucr.: v. Teppich über dem Brautbett, Catull. 64, 50. – II) poet. übtr.: a) die Bekleidung des Kinnes, der Bart, Lucr. 5, 671 (673). – b) die Haut der Schlange, Lucr. 4, 59 (61); vgl. 3, 612 (614). – c) das Spinnengewebe, Lucr. 3, 386. – d) die Hülle, der Schleier, Stat. Theb. 7, 245. – / Vulg. Form bestis, zB. bestis subtilis, grossior, Edict. Diocl. 7, 48 u. 51.

    lateinisch-deutsches > vestis

  • 98 animosus

    animōsus, a, um, Adi. m. Compar. (animus), mutvoll, mutig, herzhaft, beherzt, im üblen Sinne hitzig, ungestüm (Ggstz. timidus, formidolosus), I) im allg.: vir animosus, Naev. com. fr.: fortis et animosus vir, Cic.: comes animosior quam auctor, Liv.: animosus Priamides Hector, Hor.: an. equus, Ov.: animosior senectus, Cic.: an. signa (Statuen), Prop.: guttura, Ov.: bella an. gerere, Ov.: an. frigus, Furcht mit Mut gepaart, Stat.: dictum alicuius animosum, praeceptum utile, Sen.: an. contentio, Plin. – poet. übtr. v. Winden, ventus, Ov.: Euri, Verg. – m. Abl. = pochend, stolz auf etwas, animosus spoliis, Ov.: parens vobis animosa creatis, stolz, euch geboren zu haben, Ov. – II) insbes., leidenschaftlich, hitzig, erpicht auf Erwerbung einer Sache, corruptor, Tac.: animosiorem eius rei emptorem esse, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animosus

  • 99 annato

    an-nato (ad-nato), āvī, ātum, āre, I) an etw. heranschwimmen, m. ad u. Akk., ad proxima navigia, Auct. b. Alex. 20, 6: ad eas naves, ibid. 21, 2: ad proximas naves, ibid. 31, 6: ad suum myoparonem, ibid. 46, 6: ad manum hominis, ad putamina, Plin. 9, 86: ad eos (quos), Plin. 9, 38 D. (Jan u. Mayh. quos annatant): m. Dat., annatare singulis ternos, Plin. 9, 36: litoribus ex aequore, Sil. 10, 609. – absol., illae (ranae) certatim adnatant, Phaedr. 1, 2, 19: maxime puer qui primus expertus est adnatat, Plin. ep. 9, 33, 6 K. – II) bei etw. schwimmen, m. Dat., comes lateri annatat, Sen. Agam. 450 (473).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annato

  • 100 arrepo

    ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu etw. herankriechen, heranschleichen, I) eig.: ad columbaria (von der Maus), Varr. r. r. 3, 7, 2: ad matris mammam (v. einem Säugling), Plin. 35, 98: ad aquas (v. der Gurke), Plin. 19, 66. – m. Dat., foribus (v. einem Frosche), Plin. 11, 62: senis lateri voluntarius comes (als fr. B.) arrepsit, Val. Max. 6, 7. – adulescentulus a tergo adrepens, Apul. met. 2, 13. – II) übtr., v. Pers., quibus rebus non sensim atque moderate ad amicitiam adrepserat, sed etc., Cic. Verr. 3, 158: arr. leniter in spem, Hor. sat. 2, 5, 47: m. Dat., saevitiae principis, Tac. ann. 1, 74: non virorum animis, sed muliercularum, ibid. 3, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arrepo

См. также в других словарях:

  • Comes — (  /ˈkoʊm …   Wikipedia

  • Comes — Comes, Plural Comites (lateinisch für „Begleiter“, Gefährte „Gefolge“, von cum „mit“ und ire „gehen“) ist im Ursprung ein römischer Amtstitel, der im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen hatte, sowohl im zivilen Bereich für Statthalter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Comes — puede hacer referencia a: La palabra latina para conde Orazio Comes, biólogo Silvia Comes cantautora española Francesc Comes, pintor mallorquín del siglo XV Melcior Comes, escritor español Didier Comès, autor de cómics Esta págin …   Wikipedia Español

  • Comès — Comès, de son vrai nom Dieter Herman, est un scénariste et dessinateur de bande dessinée. Comès Nom de naissance Dieter Herman Surnom Comès Naissance 11 février 1942 Sourbrodt …   Wikipédia en Français

  • comes — s. m. pl. 1. Usado na locução comes e bebes. 2. comes e bebes: comidas e bebidas; comezainas. 3. patuscadas …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • comes — (izg. kȍmes) m DEFINICIJA 1. pov. u srednjem vijeku grof, u Hrvatskoj i Ugarskoj pokrajinski gospodar, ob. župan, ponekad i vladar 2. glazb. u fugi imitacija teme, tj. odgovor ETIMOLOGIJA lat. comes: pratilac …   Hrvatski jezični portal

  • Comes — Co mes, n. [L., a companion.] (Mus.) The answer to the theme (dux) in a fugue. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Comes — (lat.), Gesellschafter, Begleiter; daher in der Mehrzahl Comĭtes, das Gefolge od. die Umgebung der römischen Kaiser, bes. seit Hadrian, aus deren Zahl dieselben, bes. am Byzantinischen Hofe, allerhand Hofstellen, Statthalterschaften in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Comes — (lat., »Begleiter«) wurde in der republikanischen und der ersten Kaiserzeit vorzugsweise zur Bezeichnung der Römer gebraucht, welche die Statthalter in den Provinzen als Freunde und als Gehilfen in den Verwaltungsgeschäften zu begleiten pflegten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Comes — (lat.), Mehrzahl Comĭtes, Begleiter, namentlich die Beamten, die den röm. Magistraten in die Provinz folgten, um sie bei der Justiz oder Verwaltung und im Kommando zu unterstützen; seit Diokletian und Konstantin Titel der höhern und höchsten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Comes — Comes, lat., Graf …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»