Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

clavus

  • 1 Clavus

    m
    мозо́ль f

    German-russian medical dictionary > Clavus

  • 2 Clavus

    Deutsch-Russischen Medizin-Wörterbuch > Clavus

  • 3 Nagel

    Nagel, I) an den Fingern u. Zehen der Menschen u. Tiere: unguis (auch das Unterste an den Blättern). – lange Nägel, ungues eminentes od. prominentes. – Sprichw., nicht einen N. breit weichen, alqo loco non unguem latum excedere: nicht einen N. breit von etwas abweichen, transversum unguem ab alqa re non recedere: auf den N., ad unguem; in unguem. – II) der hölzerne od. metallene N. zum Einschlagen: clavus. – ein großer N. zur Befestigung der Balken, clavus trabalis: zur Befestigung der Bretter, clavus tabularis: Nägel, mit denen die Schuhsohlen beschlagen werden, clavi caligares. – du hast es auf den N. getroffen, tetigisti acu (Plaut. rud. 1306). – ein N. zu jmds. Sarge sein, causam mortis esse.

    deutsch-lateinisches > Nagel

  • 4 Purpurstreifen

    Purpurstreifen, an der röm. Toga, clavus. – der breite P., latus clavus: der schmale P, angustus clavus.

    deutsch-lateinisches > Purpurstreifen

  • 5 Balken

    Balken, tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. verwendetes Holz). – trabs (ein Baumstamm, ein starker Hauptbalken, großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein kleiner B., tigillum: trabecula: rohe Balken, materia: lange, senkrecht stehende Balken, mali (wie sie zum Aufbau von Türmen gebraucht werden): aus Balken zusammenfügen, contignare: ein aus B. und darüber gelegten Brettern zusammengefügter Boden, contignatio. – Sprichw., α) das Meer hat keine Balken, nihil est periculosius quam etiam instructa navigia; parva materia seiungit fata (Sen. contr. 7, 1 [16], 10). – β) den Balken in seinem Auge nicht sehen und die Splitter anderer bemerken, aliorum vitia cernere, oblivisci suorum (Cic. Tusc. 3, 73); magis in aliis cernere quam in nobismet ipsis, si quid delinquitur (Cic. de off. 1, 146); aliena vitia in oculis habemus, a tergo nostra sunt (Sen. de ira 2, 28, 8); papulas observas alienas, obsĭtus plurimis ulceribus (Sen. de vit. beat. 27, 4). – Balkenkopf, caput tigni; tignum eminens. Balkennagel, clavus trabalis. Balkenwerk, contignatio.

    deutsch-lateinisches > Balken

  • 6 Brett

    Brett, I) eig.: tabula lignea, gew. bl. tabula. – assis od. axis (dickes B., Boh le). – (einen Baum in) Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen Brettern belegen, solum roboreis axibus compingere od. consternere. – II) uneig.: a) Zahlbrett: tabula. – abăcus (Rechenbrett). – auf einem B. bezahlen, d. i. auf einmal, unā pensione solvere. – b) Spielbrett: tabula (übh.). – forus aleatorius. alveus od. alveolus (Brett, auf oder in dem gewürfelt wurde). – abăcus. tabula latruncularia (in Felder abgeteiltes B., wie unser Damen- od. Schachbrett). – im B. (das Brettspiel) spielen, in tabula ludere (im allg.); in abaco ludere. latrunculis ludere (mit Steinen, Bildern, wie bei uns Schach etc.); tesseris in alveolo ludere. aleā ludere (mit Würfeln). – Sprichw., bei jmd. einen Stein im B. haben, aliquo loco et numero esse apud alqm; gratiā alcis florere. – c) die Bretter = Bühne, w. s. – Brettchen, tabella. – assiculus od. axiculus (ein dickes B., eine kleine Bohle). – Bretterdach, tectum tabulis constratum. Bretterdecke, tabulatio; contabuiatio. brettern, e tabulis ligneis factus (aus Brettern gemacht). – tabulis constratus (mit Brettern gedeckt). – Bretterwerk, tabulae (Bretter). – axes od. asses (dicke Bretter, Bohlen). – tabulatio. contabuiatio (etw. aus Brettern Gefertigtes). – Brettnagel, clavus tabularis. Brettspiel, alea; aleae lusus. – das B. spielen, s. Brett no. II, b. – Brettstein, calculus. – latro. latrunculus (eig. Räuber, eine bes. Art B. bei den Alten).

    deutsch-lateinisches > Brett

  • 7 einfassen

    einfassen, cingere, circumdare alqā re (übh. mit etwas umgeben). – saepire alqā re (mit einem Gehege umgeben, z.B. plagis). coërcere (durch etwas zusammenhalten, z.B. fluvium molis crepidinibus). – marginare alqd (etwas mit einem Rande, Rahmen versehen, z.B. viam, tabulam). – includere alqā re (mit etwas einschließen, z.B. gemmam auro). – vincire alqā re (einbinden mit etwas, z.B. capita [Schädel als Trinkgefäße] auro). – vestire alqā re (bekleiden, z.B. herbis). – amplecti alqā re (mit etwas gleichs. umfassen, z.B. margines auro: u. alqd porticu). – alqd a labris circumcludere auro od. argento (ein Gefäß am Rande mit Gold od. Silber umgeben, z.B. cornu). – mit Buchsbaum u. Rosmarin eingefaßt sein (von einem Orte), buxo et rore marino ambiri. Einfassung, margo (Rand). – Ei. an der Toga, clavus: feste oder gemauerte Ei. eines Dammes etc., crepīdo: Ei. der Türen u. Fenster, antepagmentum.

    deutsch-lateinisches > einfassen

  • 8 Leichdorn

    Leichdorn, clavus pedis.

    deutsch-lateinisches > Leichdorn

  • 9 Staatsruder

    Staatsruder, gubernacula rei publicae od. civitatis od. imperii; clavus imperii. – das St. ergreifen, ad gubernacula accedere; rei publicae praeesse coepisse: am St. sitzen, [2187] ad gubernacula rei publicae sedere; gubernaculis rei publicae assidēre; gubernacula rei publicae tractare; clavum imperii tenere; rem publicam regere ac gubernare: das St. niederlegen, vom St. abtreten, a gubernaculis recedere.

    deutsch-lateinisches > Staatsruder

  • 10 Streif, Streifen

    Streif, Streifen, a) für sich bestehender; z.B. ein St. Zeug, Leinwand, pannulus oblongus: ein St. Papier, etwa scidnia chartae; chartae resegmen (ein Papierschnitzel): ein St. Landes, lacinia. – b) an einem andern Gegenstande: limes (etwas breiter St. am Himmel, auch farbiger St. zur Unterscheidung, auf einem Stoff). – linea (dünner St., Linie, auf dem Papier etc.). – virga (farbiger Streifen auf einem Stoff). – der purpurne St. an der röm. Toga, clavus (schmaler, angustus, breiter, latus).

    deutsch-lateinisches > Streif, Streifen

См. также в других словарях:

  • clavus — CLÁVUS, clavusuri, s.n. (med.) Bătătură. – Din fr., lat. clavus. Trimis de ibogdank, 02.09.2003. Sursa: DEX 98  CLÁVUS s. v. bătătură. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  clávus s. n …   Dicționar Român

  • Clavus — (lat. clávus = der Nagel) bezeichnet den purpurnen Streifen, der bei römischen Senatoren und Rittern an der Tunika vom oberen bis zum unteren Saum verlief und ihren Stand kenntlich machte. Der Clavus war bei den Senatoren breiter als bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Clavus — may refer to: Clavus : a genus of gastropods in the family Drilliidae the plant disease ergot; the Roman laticlave; a shooting pain in the forehead, associated with hysteria, also called clavus hystericus; a Clavus (medicine) formed on the… …   Wikipedia

  • CLAVUS — praecipuum apud Romanos tunicae ornamentum, sed Equestris tantum et Senatoriae: Et quidem illius Clavi angustiores, huius latiores fuêre, unde ad discrimen ordinum lati Clavi et angusti dicti. Hos Scaliger ad Varronem non fuisse partem tunicae,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Clavus — Cla vus, n. [L., a nail.] A callous growth, esp. one the foot; a corn. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Clavus — (lat.), 1) Nagel, z.B. C. annalis (röm.[200] Ant.), s. u. Annal 1); daher Clavarium (Nagelgeld), beim römischen Militär in der Kaiserzeit eine Art des Donativum (s.d.) zur Anschaffung u. Erhaltung des Geschühes; 2) Purpurstreif auf der Tunica,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Clavus — (lat.), Nagel, insbes. C. annālis, der in alter Zeit in Rom jährlich 13. Sept. vom Konsul oder Diktator in die rechte Außenwand des Jupitertempels eingeschlagene Nagel. Dann der Purpurstreifen auf der Tunika (s.d.) römischer Ritter und Senatoren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Clavus — vgl. Klavus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Clavus — El clavus, o laticlavus era la franja de color violeta o púrpura que llevaban los senadores romanos en sus ropas. Tiene este nombre porque los tintes se sacaban de un molusco que también se llamaba clavus. Clavus, con significado de clavo, hace… …   Wikipedia Español

  • Clavus — A small calloused area of skin caused by local pressure irritating tissue over a bony prominence. Also called a corn. A clavus most commonly occurs over a toe where it forms what is referred to as a hard corn. Between the toes, pressure can form… …   Medical dictionary

  • Clavus — Hühnerauge; Klavus (fachsprachlich); Leichdorn; Krähenauge * * * Cla|vus 〈[ vus] m.; , vi [ vi]〉 oV Klavus 1. Besatzstreifen aus Gold od. Purpur an der römischen Tunika, der gleichzeitig den Rang angab 2. 〈Med.〉 Hühnerauge, Hornverdickung der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»