Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

champagne

  • 81 toast

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Toast, der

    cheese/egg on toast — Toast mit Käse/Ei

    as warm as toast(fig.) schön warm (ugs.)

    2) (call to drink) Toast, der

    drink/propose a toast to somebody/something — auf jemanden/etwas trinken/einen Toast auf jemanden/etwas ausbringen

    2. transitive verb
    1) rösten; toasten [Brot]
    2) (drink in honour of) trinken auf (+ Akk.)
    * * *
    I 1. [təust] verb
    (to make (bread etc) brown in front of direct heat: We toasted slices of bread for tea.) toasten
    2. noun
    (bread that has been toasted: He always has two pieces of toast for breakfast.) der Toast
    - academic.ru/119124/toasted">toasted
    - toaster
    - toaster oven
    - toastrack
    II 1. [təust] verb
    (to drink ceremonially in honour of, or to wish success to (someone or something): We toasted the bride and bridegroom / the new ship.) trinken auf
    2. noun
    1) (an act of toasting: Let's drink a toast to our friends!) der Toast
    2) (the wish conveyed, or the person etc honoured, by such an act.) der Trinkspruch
    * * *
    [təʊst, AM toʊst]
    I. n
    1. no pl (bread) Toast m
    slice of \toast Scheibe f Toast
    to be warm as \toast mollig [o SCHWEIZ meist wohlig] warm sein
    2. (when drinking) Toast m, Trinkspruch m
    the \toast was the success of the future es wurde auf den zukünftigen Erfolg getrunken
    to drink a \toast to sb/sth auf jdn/etw trinken
    to propose a \toast to sb/sth einen Trinkspruch auf jdn/etw ausbringen
    the \toast of the town ( dated) der Star der Stadt
    3.
    to be \toast AM (fam!) erledigt sein fam
    to have sb on \toast BRIT ( fam) jdn in der Hand haben
    II. vt
    1. (cook over heat)
    to \toast almonds/walnuts Mandeln/Walnüsse rösten
    to \toast bread/a muffin Brot/ein Muffin toasten
    2. ( fig: warm up)
    to \toast oneself/one's feet by the fire sich akk /seine Füße am Feuer wärmen
    to \toast sb/sth auf jdn/etw trinken [o anstoßen]
    to be \toasted as a beauty/success ( fig) als eine Schönheit/Erfolg gefeiert werden
    * * *
    I [təʊst]
    1. n
    Toast m

    a piece of toastein Toast m, eine Scheibe Toast

    2. vt
    bread toasten; (on open fire, in oven) rösten

    to toast one's feet by the firesich (dat) die Füße am Feuer wärmen

    3. vi
    (bread etc) sich toasten/rösten lassen; (inf person) braten (inf), rösten (inf) II
    1. n
    1) Toast m, Trinkspruch m

    to drink or raise a toast to sb — auf jdn trinken, einen Toast auf jdn ausbringen

    they raised their glasses in a toast (to him) — sie hoben ihre Gläser (um auf ihn zu trinken)

    2)

    she was the toast of the townsie war der gefeierte Star der Stadt

    2. vt

    to toast sb/sth — auf jds Wohl or jdn/etw trinken

    * * *
    toast1 [təʊst]
    A s Toast m:
    (as) warm as toast mollig oder schön warm;
    I’m (as) warm as toast mir ist angenehm warm
    B v/t
    1. a) toasten
    b) rösten
    2. toast one’s hands by the fire sich die Hände am Feuer wärmen
    C v/i
    1. sich toasten oder rösten lassen
    2. be toasting in the sun umg sich in oder von der Sonne braten lassen
    toast2 [təʊst]
    A s
    1. Toast m, Trinkspruch m:
    2. jemand oder etwas, auf den oder das ein Toast ausgebracht wird
    3. gefeierte Person oder Sache:
    the toast of the opera season der Star der Opernsaison
    B v/t toasten oder trinken auf (akk), einen Toast oder Trinkspruch ausbringen auf (akk)
    C v/i toasten (to auf akk)
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Toast, der

    cheese/egg on toast — Toast mit Käse/Ei

    as warm as toast(fig.) schön warm (ugs.)

    2) (call to drink) Toast, der

    drink/propose a toast to somebody/something — auf jemanden/etwas trinken/einen Toast auf jemanden/etwas ausbringen

    2. transitive verb
    1) rösten; toasten [Brot]
    2) (drink in honour of) trinken auf (+ Akk.)
    * * *
    v.
    rösten v. n.
    Röstbrot -e n.
    Toast -s m.
    Toastbrot n.

    English-german dictionary > toast

  • 82 treat

    1.
    [triːt]noun
    1) [besonderes] Vergnügen; (something to eat) [besonderer] Leckerbissen

    what a treat [it is] to do/not to have to do that! — welch ein Genuss od. eine Wohltat, das zu tun/nicht tun zu müssen!

    go down a treat(coll.) [Essen, Getränk:] prima schmecken (ugs.)

    work a treat(coll.) [Maschine:] prima arbeiten (ugs.); [Plan:] prima funktionieren (ugs.)

    2) (entertainment) Vergnügen, für dessen Kosten jmd. anderes aufkommt
    3) (act of treating) Einladung, die
    2. transitive verb
    1) (act towards) behandeln
    2) (Med.) behandeln

    treat somebody for something — jemanden wegen etwas behandeln; (before confirmation of diagnosis) jemanden auf etwas (Akk.) behandeln

    3) (apply process to) behandeln [Material, Stoff, Metall, Leder]; klären [Abwässer]
    4) (handle in literature etc.) behandeln
    5) (provide with at own expense) einladen

    treat oneself to a holiday/a new hat — sich (Dat.) Urlaub gönnen/sich (Dat.) einen neuen Hut leisten

    * * *
    [tri:t] 1. verb
    1) (to deal with, or behave towards (a thing or person), in a certain manner: The soldiers treated me very well; The police are treating his death as a case of murder.) behandeln
    2) (to try to cure (a person or disease, injury etc): They treated her for a broken leg.) behandeln
    3) (to put (something) through a process: The woodwork has been treated with a new chemical.) behandeln
    4) (to buy (a meal, present etc) for (someone): I'll treat you to lunch; She treated herself to a new hat.) (sich)spendieren
    5) (to write or speak about; to discuss.) behandeln
    2. noun
    (something that gives pleasure, eg an arranged outing, or some special food: He took them to the theatre as a treat.) das Extravergnügen
    - academic.ru/76424/treatment">treatment
    * * *
    [tri:t]
    I. vt
    to \treat sb/sth somehow jdn/etw irgendwie behandeln
    my parents \treated us all the same meine Eltern behandelten uns alle gleich
    to \treat sb like dirt ( fam) jdn wie Dreck behandeln fam
    to \treat sb like royalty für jdn den roten Teppich ausrollen
    to \treat sb/sth badly jdn/etw schlecht behandeln, schlecht mit jdm/etw umgehen
    to \treat sb/sth as if... jdn/etw [so] behandeln, als ob...
    they \treat her as if she was still a child sie behandeln sie immer noch wie ein Kind
    2. (regard)
    to \treat sth [as sth] etw [als etw] betrachten [o auffassen]
    to \treat sth with contempt etw dat mit Verachtung begegnen
    3. MED (heal)
    to \treat sb/an animal [for sth] jdn/ein Tier [wegen etw dat o gen] behandeln
    he was being \treated for a skin disease er war wegen einer Hautkrankheit in Behandlung
    4. often passive (process)
    to \treat sth [with sth] material etw [mit etw dat] behandeln
    to \treat sewage Abwässer klären
    to \treat a topic ein Thema behandeln
    to \treat sth a question etw erörtern
    7. (pay for)
    to \treat sb [to sth] jdn [zu etw dat] einladen, jdm etw spendieren fam
    to \treat oneself [to sth] sich dat etw gönnen [o fam genehmigen
    II. vi
    1. (deal with)
    to \treat of sth von etw dat handeln
    2. ( fam: pay) einen ausgeben fam
    drink up, everyone! Jack's \treating! alle austrinken! Jack gibt einen aus!
    III. n ( approv)
    1. (event) ≈ [Extra]vergnügen nt
    I've got a real \treat in store for you ich habe euch was ganz Besonderes vorbereitet
    to give oneself a \treat sich dat etw gönnen
    [it's] my \treat das geht auf meine Rechnung, ich lade Sie ein
    it is a \treat to do sth es ist ein Vergnügen [o SCHWEIZ a. Plausch], etw zu tun
    to be a \treat for sb für jdn ein Vergnügen [o SCHWEIZ a. Plausch] sein
    2. (delicacy, sweet) Leckerei f, Gaumenfreude f; (gift) kleines Geschenk, kleine Aufmerksamkeit
    he always brought them a special \treat back er brachte ihnen immer eine besondere Kleinigkeit mit
    a \treat prima
    to go down a \treat prima schmecken fam
    to work a \treat gut funktionieren
    * * *
    [triːt]
    1. vt
    1) (= behave towards) person, animal behandeln; (= handle) books behandeln, umgehen mit
    2) (= consider) betrachten (as als)
    3) (MED) behandeln

    which doctor is treating you? — bei welchem Arzt sind Sie in Behandlung?, welcher Arzt behandelt Sie?

    4) (= process) behandeln (with mit); leather bearbeiten, behandeln (with mit); sewage klären; wastepaper verarbeiten
    5) subject behandeln; (esp scientifically, philosophically) abhandeln
    6) (= pay for, give) einladen

    to treat sb to sth — jdn zu etw einladen, jdm etw spendieren; to drink, ice cream also jdm etw ausgeben

    to treat oneself to sthsich (dat) etw gönnen

    he treated us to a display of his temper (iro)er gab uns (dat) eine Kostprobe seiner Launenhaftigkeit

    2. vi
    (= deal)

    to treat with sb for sthmit jdm über etw (acc) Verhandlungen führen, mit jdm um or über etw (acc)

    the general decided to treat for peaceder General entschloss sich, Friedensverhandlungen zu führen

    3. n
    1) (= special outing, present) besondere Freude

    children's treatKinderfest nt, Kindernachmittag m

    I thought I'd give myself a treat — ich dachte, ich gönne mir mal etwas

    I'm taking them to the circus as or for a treat — ich mache ihnen eine Freude und lade sie in den Zirkus ein or nehme sie in den Zirkus mit

    it's my treat —

    that was a treat! —

    what a treat to have a quiet afternoondas ist ein Genuss or tut gut, mal einen ruhigen Nachmittag zu verbringen

    there's a treat in store — es gibt etwas, worauf wir uns noch freuen können

    this time you can carry the bags as a treat! (iro)dieses Mal darfst du ausnahmsweise die Taschen tragen

    it's a (real) treat to see you again — was für eine Freude, Sie mal wiederzusehen!

    it worked a treates klappte or lief wie am Schnürchen (inf) or wie eine Eins (inf)

    * * *
    treat [triːt]
    A v/t
    1. jemanden behandeln ( like wie):
    how’s life treating you? bes Br umg wie gehts, wie stehts?; dirt Bes Redew
    2. etwas behandeln, betrachten ( beide:
    as als)
    3. a) CHEM, MED, TECH behandeln ( for gegen; with mit):
    be treated for in ärztlicher Behandlung stehen wegen
    b) CHEM Abwässer klären
    c) TECH bearbeiten
    4. ein Thema etc, auch künstlerisch behandeln
    5. jemandem einen Genuss bereiten, besonders jemanden bewirten (to mit):
    let me treat you du bist eingeladen, ich zahle;
    treat o.s. to a bottle of champagne sich eine Flasche Champagner leisten oder genehmigen oder gönnen;
    treat sb to sth jemandem etwas spendieren;
    be treated to sth in den Genuss einer Sache kommen
    B v/i
    1. treat of handeln von:
    treat of an interesting topic ein interessantes Thema behandeln
    2. treat with verhandeln mit ( for über akk)
    3. a) (die Zeche) bezahlen
    b) eine Runde ausgeben
    C s
    1. (Extra)Vergnügen n, besonders (Fest)Schmaus m:
    give o.s. a treat sich etwas gönnen oder leisten
    2. umg (Hoch)Genuss m, Wonne f, Fest n
    3. (Gratis)Bewirtung f:
    stand treat B 3;
    it is my treat das geht auf meine Rechnung, diesmal bezahle ich
    * * *
    1.
    [triːt]noun
    1) [besonderes] Vergnügen; (something to eat) [besonderer] Leckerbissen

    what a treat [it is] to do/not to have to do that! — welch ein Genuss od. eine Wohltat, das zu tun/nicht tun zu müssen!

    go down a treat(coll.) [Essen, Getränk:] prima schmecken (ugs.)

    work a treat(coll.) [Maschine:] prima arbeiten (ugs.); [Plan:] prima funktionieren (ugs.)

    2) (entertainment) Vergnügen, für dessen Kosten jmd. anderes aufkommt
    3) (act of treating) Einladung, die
    2. transitive verb
    1) (act towards) behandeln
    2) (Med.) behandeln

    treat somebody for something — jemanden wegen etwas behandeln; (before confirmation of diagnosis) jemanden auf etwas (Akk.) behandeln

    3) (apply process to) behandeln [Material, Stoff, Metall, Leder]; klären [Abwässer]
    4) (handle in literature etc.) behandeln

    treat oneself to a holiday/a new hat — sich (Dat.) Urlaub gönnen/sich (Dat.) einen neuen Hut leisten

    * * *
    (medicine) v.
    medizinisch behandeln ausdr. v.
    behandeln v.
    betrachten v.
    freihalten v. n.
    Vergnügen n.

    English-german dictionary > treat

  • 83 crack open

    vt sep
    aufbrechen

    to crack open the champagne — die Sektkorken knallen lassen

    English-german dictionary > crack open

  • 84 extra-

    [ˈekstrə]
    1. (outside) außer-
    2. (more than usual) extra-, besonders
    * * *
    pref
    1) (= outside) außer-
    2) (= especially) besonders, extra

    extra-dry (wine)herb; champagne extra dry

    extra-large (eggs, tomatoes)besonders or extra groß; T-shirt, underpants übergroß

    extra-smart — besonders schick, todschick (inf)

    English-german dictionary > extra-

  • 85 dine on

    (to have for one's dinner: They dined on lobster and champagne.) etwas speisen

    English-german dictionary > dine on

  • 86 go to someone's head

    1) ((of alcohol) to make someone slightly drunk: Champagne always goes to my head.) jemandem in den Kopf steigen
    2) ((of praise, success etc) to make someone arrogant, foolish etc: Don't let success go to your head.) jemandem zu Kopf steigen

    English-german dictionary > go to someone's head

  • 87 actually

    ac·tu·al·ly [ʼæktʃuəli] adv
    1) ( in fact) eigentlich;
    so what \actually happened? was ist denn nun passiert?;
    who \actually took this decision? wer hat denn nun diese Entscheidung eigentlich getroffen?;
    that isn't \actually what I meant das habe ich eigentlich nicht gemeint
    2) ( surprisingly) tatsächlich;
    I'm one of the few people who don't \actually like champagne ich gehöre zu den wenigen Leuten, die tatsächlich keinen Champagner mögen;
    they've \actually decided to get married sie haben tatsächlich beschlossen, zu heiraten;
    3) (hum, iron: unexpectedly) tatsächlich
    4) (correcting, polite) eigentlich, in Wirklichkeit;
    \actually, that's my seat you're sitting in ich glaube, Sie sitzen auf meinem Platz;
    I'm \actually rather busy at the moment ich bin im Augenblick ziemlich beschäftigt

    English-German students dictionary > actually

  • 88 bubble

    bub·ble [ʼbʌbl̩] n
    ( ball of air) Blase f; ( utopian state) Seifenblase f;
    suddenly the \bubble burst auf einmal ist alles wie eine Seifenblase geplatzt;
    to blow a \bubble eine Seifenblase machen;
    to burst sb's \bubble ( fig) jds Illusionen fpl zerstören; comm ( deceptive scheme) Seifenblase f ( fig) vi kochen; coffee, stew brodeln; boiling water, fountain sprudeln; champagne perlen;
    ( make bubbling sound) blubbern; ( fig); anger kochen

    English-German students dictionary > bubble

  • 89 bucket

    buck·et [ʼbʌkɪt] n
    1) ( pail) Eimer m, Kübel m;
    champagne \bucket Sektkübel m;
    a \bucket of water ein Eimer m Wasser
    2) (fam: large amounts)
    \buckets pl Unmengen fpl;
    to weep [or cry] \buckets wie ein Schlosshund heulen;
    in \buckets eimerweise;
    the rain came down in \buckets es goss wie aus Kübeln
    PHRASES:
    to kick the \bucket (sl) ins Gras beißen ( fam) vi ( fam)
    1) (Brit, Aus) ( rain heavily)
    to \bucket down wie aus Eimern gießen
    2) ( career) rasen;
    to \bucket [or go \bucketing] along the road die Straße entlangrasen;
    to \bucket [or go \bucketing] down the hill den Hügel hinunterrasen

    English-German students dictionary > bucket

  • 90 celebrate

    cel·ebrate [ʼseləbreɪt] vi
    feiern;
    to \celebrate in style im großen Stil[e] feiern vt
    to \celebrate sth Christmas etw feiern; anniversary, event also etw begehen;
    they \celebrated closing the deal with a glass of champagne zur Feier des Vertragsabschlusses stießen sie mit einem Glas Sekt an
    to \celebrate sth etw zelebrieren ( geh)
    to \celebrate the Eucharist das Abendmahl feiern
    3) ( praise)
    to \celebrate sb/ sth jdn/etw feiern;
    to \celebrate sb as a hero jdn als Helden feiern

    English-German students dictionary > celebrate

  • 91 cooler

    cool·er [ʼku:ləʳ, Am -ɚ] n
    1) ( box) Kühlbox f; for champagne [Sekt]kühler m
    3) (sl: prison)
    the \cooler der Bau ( fam)

    English-German students dictionary > cooler

  • 92 fizz

    [fɪz] vi
    1) ( bubble) sprudeln
    2) ( make sound) zischen n
    1) ( bubbles) Sprudeln nt;
    the tonic water has lost its \fizz in dem Tonic Water ist keine Kohlensäure mehr
    2) ( champagne) Schampus m ( fam) ( effervescent drink) Sprudel m; ( sweet bubbly lemonade) Brause[limonade] f veraltend ( fam), Limonade f
    3) (sibilant ‘s’ sound) Zischen nt

    English-German students dictionary > fizz

  • 93 indulge

    in·dulge [ɪnʼdʌlʤ] vt
    to \indulge sth etw dat nachgeben;
    to \indulge one's passion [for sth] leidenschaftlich gern etw tun, seiner Leidenschaft dat [für etw akk] frönen (a. hum)
    to \indulge sb's every wish jdm jeden Wunsch erfüllen;
    he \indulged her every whim er gab jeder ihrer Launen nach
    2) ( spoil)
    to \indulge sb [with sth] jdn [mit etw dat] verwöhnen;
    to \indulge a child ein Kind verhätscheln;
    to \indulge oneself with sth champagne, food, pleasurable activity sich akk an etw dat gütlich tun ( geh) (a. hum), etw [in verschwenderischer Fülle] genießen
    3) (form: permit speech)
    to \indulge sb jdn gewähren lassen;
    if you would \indulge me for a moment,... wenn Sie mir noch für einen Moment Ihre Aufmerksamkeit schenken,... vi;
    1) (euph: drink alcohol) trinken, sich dat einen genehmigen ( fam) ( euph) ( too much) einen über den Durst trinken ( fam) ( euph)
    he used to \indulge heavily [in drink] er war früher dem Alkohol schwer zugetan
    to \indulge in sth in etw dat schwelgen, etw dat frönen;
    to \indulge in fantasies sich akk Fantasien hingeben ( geh)
    to \indulge in gossip sich akk dem Tratsch [o Klatsch] hingeben;
    to \indulge in nostalgia in nostalgischen Erinnerungen schwelgen

    English-German students dictionary > indulge

  • 94 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 95 luxury

    luxu·ry [ʼlʌkʃəri, Am -ʃɚi] n
    1) no pl ( self-indulgence) Luxus m, Überfluss m;
    to live [or lead] a life of \luxury ein Luxusleben führen;
    to live in \luxury im Luxus leben
    2) ( luxurious item) Luxus[artikel] m;
    luxuries pl Luxus m kein pl;
    champagne is a real \luxury Champagner ist der reinste Luxus;
    to buy oneself little luxuries sich dat ein bisschen Luxus leisten n
    modifier (car, flat, holiday) Luxus-;
    \luxury hotel Luxushotel nt

    English-German students dictionary > luxury

  • 96 shower

    show·er [ʼʃaʊəʳ, Am ʼʃaʊɚ] n
    1) ( brief fall) Schauer m;
    \shower of rain/ snow Regen-/Schneeschauer m;
    thunder \shower Gewitterschauer m;
    hard [or heavy] \shower heftiger Schauer;
    thundery \showers gewittrige Schauer mpl
    2) ( spray) Regen m;
    to bring a \shower of praise upon sb ( fig) jdm viel Lob einbringen;
    \shower of sparks Funkenregen m
    3) ( for bathing) Dusche f;
    to be in the \shower unter der Dusche sein;
    to have [or take] a \shower duschen
    4) (Am) ( party) Frauenparty vor einer Hochzeit, Geburt etc., bei der Geschenke überreicht werden vt
    to \shower sb/ sth etw/jdn bespritzen;
    to \shower sb with champagne jdn mit Champagner bespritzen;
    2)( fig)
    to \shower sb/ sth with sth;
    to \shower sth on sb/ sth ( rain down) etw auf jdn/etw niederregnen lassen;
    ( lavish) jdn/etw mit etw dat überhäufen;
    to \shower compliments on sb jdn mit Komplimenten überhäufen;
    to \shower sb with presents/ praise jdn mit Geschenken/Lob überhäufen;
    to \shower a town with missiles einen Raketenhagel auf eine Stadt niedergehen lassen, eine Stadt unter Raketenbeschuss nehmen vi
    1) ( take a shower) duschen
    2) ( spray)
    to \shower down niederregnen, niederfallen

    English-German students dictionary > shower

  • 97 some

    [sʌm, səm] adj
    there's \some cake in the kitchen if you'd like it es ist noch Kuchen in der Küche, wenn du welchen möchtest;
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten;
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient;
    he played \some records for me er spielte mir Platten vor;
    \some more sth noch etw;
    I've got to do \some more work before I can go out ich muss noch etwas arbeiten, bevor ich ausgehen kann
    2) ( general) irgendein(e, er);
    could you give me \some idea of when the building work will finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden?;
    clearly the treatment has had \some effect sicher hatte die Behandlung irgendeine Wirkung;
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    3) (a, an) ein, eine, einer;
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen;
    \some idiot's locked the door irgendein Idiot hat die Tür verschlossen;
    \some kind of sth irgendein(e, er);
    he's in \some kind of trouble es gibt irgendein Problem;
    \some sth or [an]other ( one of several or many) irgendein(e, er);
    \some day or another we'll meet again irgendwann werden wir uns wiedersehen
    4) (considerable amount, number) beträchtlich;
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche Mühe;
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder;
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig;
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    5) ( a small amount) etwas;
    he liked \some music but generally wasn't musical ihm gefielen ein paar Musikstücke, aber generell war er nicht musikalisch
    6) (fam: intensifies noun) ziemlich;
    that was \some meal! das war vielleicht ein Essen!;
    that was \some goal das war ein großes Ziel
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter;
    \some people just don't know when to shut up manche Menschen wissen einfach nicht, wann sie ruhig sein sollen;
    \some hotel that turned out to be - it was dreadful das war vielleicht ein Hotel - es war schrecklich;
    \some chance [of that]! tolle Aussichten!;
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen;
    \some hopes! (that's unlikely!) sehr unwahrscheinlich!;
    perhaps there'll be some left for us - \some hopes! vielleicht bleibt was für uns übrig - sehr unwahrscheinlich! pron
    we're looking for road signs to the Smoky Mountains - if you see \some, let me know wir suchen Schilder zu den Smoky Mountains - wenn du welche siehst, sag es mir;
    I'm looking to buy old jazz records - if you know of \some, please tell me ich möchte alte Jazzplatten kaufen - wenn du weißt, wo es welche gibt, sag's mir;
    \some have compared his work to Picasso's manche haben sein Werk mit Picasso verglichen; + sing vb ( unspecified amount of sth) welche(r, s);
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen;
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach
    2) + pl vb ( at least a small number) einige;
    surely \some have noticed sicher haben es einige bemerkt
    3) + pl vb ( proportionate number) ein paar;
    no, I don't want all the green beans - \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen - ein paar sind genug;
    here are \some of your suggestions hier sind einige deiner Vorschläge;
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits;
    \some of... einige der...
    4) + sing vb ( proportionate number) ein bisschen;
    no, I don't want all the mashed potatoes - \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree - ein bisschen ist genug;
    have \some of this champagne - it's very good trink ein wenig Champagner - er ist sehr gut;
    \some of the prettiest landscape in Germany is found in... eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt...
    PHRASES:
    and then \some ( fam) mehr als;
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war adv
    1) ( roughly) ungefähr, in etwa;
    \some twenty or thirty metres deep/ high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch;
    \some thirty different languages are spoken etwa dreißig verschiedene Sprachen werden gesprochen
    2) (Am) (fam: a little) etwas, ein bisschen;
    I'm feeling \some better ich fühle mich [wieder] etwas besser;
    we could turn the heat down \some wir könnten die Heizung etwas herunterstellen
    3) (Am) (fam: a lot) viel;
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel;
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden
    4) ( fast) schnell;
    we were really going \some when we got out of the city wir fuhren wirklich schnell, als wir die Stadt hinter uns gelassen hatten
    PHRASES:
    \some little;
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden ziemlich viel zusammenarbeiten müssen

    English-German students dictionary > some

  • 98 sparkling

    spar·kling [ʼspɑ:kl̩ɪŋ, Am ʼspɑ:r-] adj
    1) ( shining) glänzend; eyes funkelnd, glitzernd;
    \sparkling white teeth strahlend weiße Zähne;
    2) (fig, approv: lively) person vor Leben sprühend;
    he's a \sparkling conversationalist er ist ein geistreicher Gesprächspartner;
    \sparkling conversation/ wit spritzige Unterhaltung/sprühender Geist;
    \sparkling performance glänzende Leistung
    3) ( bubbling) drink mit Kohlensäure nach n; lemonade perlend; wine, champagne schäumend, moussierend;
    \sparkling mineral water Mineralwasser nt mit Kohlensäure

    English-German students dictionary > sparkling

  • 99 split

    [splɪt] n
    1) ( crack) Riss m (in in +dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2) ( division in opinion) Kluft f; pol Spaltung f;
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3) ( marital separation) Trennung f
    4) econ, stockex Aktiensplit m
    5) ( share) Anteil m;
    a two/ three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6) ( with legs)
    the \splits pl [or (Am) a \split] Spagat m;
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7) food
    [banana] \split Bananensplit m
    8) ( small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m ( fam) vt <-tt-, split, split>
    1) ( divide)
    to \split sth etw teilen;
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein];
    to \split an atom ein Atom spalten;
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen;
    to \split sth in half etw halbieren;
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen;
    to \split a muffin/ a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden;
    to \split shares Aktien splitten;
    to \split the vote (Am) pol die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen;
    to \split wood Holz spalten;
    2) (fig: create division)
    to \split a group/ a party eine Gruppe/eine Partei spalten;
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit;
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3) (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen;
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen;
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    PHRASES:
    to \split a gut (Am) ( fam) Bauchweh vor Lachen haben;
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben ( pej)
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen ( fam) vi <-tt-, split, split>
    1)> ( divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen;
    to \split into groups sich akk aufteilen;
    to \split in half entzweibrechen;
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3) ( end relationship) sich akk trennen
    4) ((dated) fam: leave) abhauen ( fam)
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5) (Brit, Aus) ((dated) fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > split

  • 100 tipple

    tip·ple [ʼtɪpl̩] vi
    1) ( drink alcohol) trinken, saufen ( fam)
    2) ( Brit) ( fam);
    it is tippling down es gießt [o schüttet] ( fam) vt
    to \tipple beer/ champagne Bier/Champagner süffeln ( fam) n ( fam);
    favourite [or (Am) favorite] \tipple Lieblingsdrink m;
    white wine is her \tipple sie trinkt am liebsten Weißwein

    English-German students dictionary > tipple

См. также в других словарях:

  • champagne — 1. (chan pa gn ) s. f. 1°   Province de France qui produit un vin blanc et mousseux très renommé. •   Aurions nous des hôtes plus doux, Si l Allemagne entrait chez nous ? J aime mieux les Turcs en campagne Que de voir nos vins de Champagne… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Champagne (EP) — Champagne EP by Miss Kittin The Hacker Released July 6, 1998 (1998 07 06) Recorded 1997 …   Wikipedia

  • CHAMPAGNE — (Heb. קנפניא), region and former province, Northeast France. Champagne attracted numerous Jewish settlements at a relatively early date. In the 13th century Jews were living throughout the province, especially in Bar sur Aube, bray sur seine ,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Champagné — may refer to: Champagné, Sarthe, a commune in the Sarthe departement Champagné le Sec, a commune in the Vienne département Champagné les Marais, a commune in the Vendée département Champagné Saint Hilaire, a commune in the Vienne département… …   Wikipedia

  • champagne — CHAMPAGNE. Dans le style familier, on l emploie substantivement par ellipse, pour, Du vin de Champagne. Ils ont bu d excellent Champagne, du Champagne mousseux …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • champagne — /ʃã paɲ/, it. /ʃam paɲ/ s.m., fr. [dal nome dell antica regione fr. della Champagne ], in ital. invar. ■ s.m. (enol.) [vino frizzante prodotto nella regione nord orientale della Francia corrispondente all antica regione della Champagne]… …   Enciclopedia Italiana

  • Champagne — (Dinner Plain,Австралия) Категория отеля: Адрес: 572 Big Muster Drive, 3898 Dinner Plain, Австралия Описание …   Каталог отелей

  • Champagne — Cham*pagne , n. [F. See {Champaign}.] A light wine, of several kinds, originally made in the province of Champagne, in France. [1913 Webster] Note: Champagne properly includes several kinds not only of sparkling but of still wines; but in America …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Champagne — (fr.) m. Champán (*vino espumoso, blanco o rosado, elaborado en la región francesa de Champagne). * * * Puede referirse a: ● Palabra francesa usada para referirse al Champán. ● Región francesa origen de la misma bebida, situada al noroeste de… …   Enciclopedia Universal

  • Champagne — Le nom est surtout porté dans les départements du Nord et de l Est, où il désigne celui qui est originaire de Champagne. À noter cependant une forte présence dans les départements du Centre et du Limousin, où il doit plutôt se rapporter à la… …   Noms de famille

  • champagne — (n.) 1660s, from Fr. vin de Champagne, from Champagne, former province in northwest France, lit. open country (see CAMPAIGN (Cf. campaign) (n.)). Originally any wine from this region, focused to modern meaning late 18c …   Etymology dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»