Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

capitolini

  • 1 Capitolini

    Capitōlīnī, ōrum m.
    священнослужители, ведавшие капитолийскими играми C

    Латинско-русский словарь > Capitolini

  • 2 Capitolini

    Căpĭtōlīnus, a, um, adj. [Capitolium], of or pertaining to the Capitol, Capitoline:

    clivus,

    Cic. Rab. Perd. 11, 31:

    sedes,

    id. Div. 1, 12, 19; 2, 20, 45:

    collis,

    Mart. 12, 21:

    area,

    Suet. Calig. 22; 34; Gell. 2, 10, 2.—Of Jupiter, Auct. Dom. 57, 144; Suet. Caes. 84; id. Aug. 30; 91; 94; id. Tib. 53; id. Dom. 4:

    dapes,

    that was given to Jupiter, Mart. 12, 48:

    Venus,

    Suet. Calig. 7:

    amphora, q. v.: ludi,

    Liv. 5, 50, 4:

    certamen,

    Suet. Dom. 13; cf. id. ib. 4:

    quercus,

    a crown of oak given to victors in the Capitoline games, Juv. 6, 387. —
    B.
    Subst.
    1.
    Căpĭtōlīnus, i, m., the Capitoline Hill, Auct. Her. 4, 32, 43.—
    2.
    Căpĭtōlīni, ōrum, m., persons who had the charge of these games, Cic. Q. Fr. 2, 5, 2.— In sing., a cognomen of M. Manlius, on account of his rescue of the Capitol, Aur. Vict. Vir. Ill. 24.

    Lewis & Short latin dictionary > Capitolini

  • 3 Capitolinus

    I Capitōlinus, ī m.
    Капитолии, cognomen в родах Квинкциев и Манлиев L
    II Capitōlinus, ī m. (Julius)
    Капитолии, один из шестерых Scriptores Historiae Augustae (конец III и начало IV в. н. э.)
    III Capitōlinus, a, um [ Capitolium ]
    ludi Capitolini Lигры в честь Юпитера Капитолийского
    dapes Capitolinae Mпир во время tectisternium
    Capitolina quercus Jдубовый венок, дававшийся победителям на Капитолийских играх

    Латинско-русский словарь > Capitolinus

  • 4 fasti

    fāstī, ōrum (редко fāstūs, uum) m. [ fastus ] (sc. dies)
    2) календарь с записями важнейших событий (вёлся вначале жрецами и был доступен только патрициям, но в 305 г. до н. э. был опубликован) C, Su etc.
    3) фасты, т. е. летопись, хроника, анналы C, L, H; тж. название поэмы Овидия с описанием праздничных дней (в течение первого полугодия)

    Латинско-русский словарь > fasti

  • 5 Capitolium

    Capitōlium, ī, n. (caput), der prächtige, von den Tarquiniern erbaute u. immer prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem tarpejischen Berge, neben dem die römische Burg (arx Tarpeia) u. der tarpejische Felsen (rupes Tarpeia) sich befanden, von dem die Missetäter herabgestürzt wurden; im weitern Sinne der ganze Hügel mit der Burg usw., j. Campidoglio, s. Liv. 1, 55, 1 sqq. Plaut. Curc. 269. Cato origg. 4. fr. 12. Varr. sat. Men. 195. Cic. de rep. 2, 36; vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 347 (auch über den poet. Plur., über den auch Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 599 handelt). – das Cap. wurde von den Römern für unzerstörbar gehalten, dah. zur Bezeichnung der Ewigkeit, ewigen Dauer, Verg. Aen. 9, 448. Hor. carm. 3, 30, 8 sq. (u. dazu Orelli). – Den Namen leiten einige (Serv. Verg. Aen. 8, 345. Arnob. 6, 7; vgl. Varr. LL. 5, 41. Liv. 1, 55, 5) von dem Haupte eines gewissen Tolus (caput Toli) ab, das man bei der Grundlegung des Tempels ausgegraben habe, es ist jedoch bloß eine andere Form für capitulum. Daher werden auch Capitolia, d.i. große prächtige Tempel od. Burgen, in andern Städten erwähnt, wie in Kapua, Suet. Cal. 57, 2; in Benevent, Suet. gr. 9. – Im Kirchenlat. = jeder Heidentempel, Prud. c. Symm. 1, 632. – Übtr., pars eius tamquam totius corporis capitolium (Spitze, Haupt), Chalcid. Tim. 233. – Dav. Capitōlīnus, a, um, zum Kapitolium gehörig, kapitolinisch, clivus, Cic.: Iuppiter, Cic.: amphora, s. amphora: Iudi, dem kapitolin. Jupiter zu Ehren, Liv.: so auch certamen, Suet.: quercus, der den Siegern in den kapitolin. Spielen dargebrachte Eichenkranz, Iuven.: subst., Capitōlīnī, ōrum, m., die Besorger der kapitolin. Spiele, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2. – Auch Beiname des M. Manlius, wegen der Rettung des Kapitols, Aur. Vict. vir. ill. 24, 1.

    lateinisch-deutsches > Capitolium

  • 6 cremo

    cremo, āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), verbrennen, oft m. Abl. igni, incendio, flammis u. dgl., a) übh.: α) v. Feuer, cremantia fulmina, Plin. – u. teils m. sächl. Objj., ut (wie) rapax ignis innumeras trabes cremat, Ov., ignis ubi ingentes silvas ardore cremarat montibus in altis, Lucr.: im Passiv, omnem ornatum flammā crepitante cremari, Verg.: quae (spinosae herbae) leni tepore cremantur, Ov.: ardenti lucernae admotum digitum cremandum praebuit, Val. Max. – teils m. pers. Objj., num incensa cremavit Troia viros? Verg.: incensa super (über ihnen) villa omnes cremavit, Tac. – β) v. Menschen, teils m. sächl. Objj., cr. vetera arma, Curt.: frontem positasque faenilibus herbas, Ov.: libellos, Suet.: Graecos libros, Val. Max.: libros in comitio igne facto in conspectu populi, Liv.: naves, quae inutiles videntur, Curt.: purgamenta ceparum in cinerem, Plin.: robur (zB. cremati roboris cinis), Plin.: devecta sarmenta, Verg.: spolia de hostibus incendio, Curt.: tabulam (ein Gemälde), Plin.: interiorem tunicam, Val. Max. – teils mit pers. Objj., se ac liberos coniugesque incendio cr., Curt.: cremati cimices (als Heilmittel), Plin. – mit Prädik.-Acc., cr. alqm vivum, Curt. u. Val. Max.: vivos se cremari iubent, Curt.: Alcibiades vivus in cubiculo, in quo dormiebat, crematus est, Iustin.: cochleae vivae crematae, Plin.

    b) v. Niederbrennen eines Gebäudes, einer Stadt usw., in Brand stecken, verbrennen, einäschern, cr. templum, Plin.: caelestia tecta, terras (v. Phaëthon), Ov.: urbem cr. et diruere, Liv.: cremata patria (v. Troja), Liv.: cremata Ilios, Hor. – facibus cr. regalia tecta, Ov.: Neronis principis incendia, quibus urbem cremaverat, Plin.: equites praemisit, ut... ignem, quo barbari cremaverant vicos, exstinguerent, Curt.

    c) vom Verbrennen als Todesstrafe, damnatum poenam sequi oportebat, ut igni cremaretur, Caes.: m. ob u. Akk., Atellanae poëtam ob ambigui ioci versiculum mediā Amphitheatri arenā igni cremavit, Suet.

    d) v. Verbrennen der Leiche u. anderer Gegenstände bei der Leichenfeier, α) v. Feuer: rogus iste cremet mea viscera, Ov.: des tua succensae membra cremanda pyrae, Ov.: qui scimus, an hāc flammā Cn. Pompeius cremetur? Val. Max.: alii ut eodem rogo cremarentur manserunt, Liv.: se super corpus fratris prostratum communibus flammis (rogi) cremandum tradidit, Val. Max. – β) v. Menschen: corpus alcis, Cic. u.a.: cadaver alcis, Suet.: mortuos cremare aut fodere, Mela: corpora condere (potius) quam cremare e more Aegyptio, Tac.: mortuorum corpora cremare potius quam terrā obruere, Iustin.: servos et clientes iustis funeribus confectis unā cr., Caes.: vestem, odores aliaque funerum sollemnia, Tac. – m. Ang. wo? lectum defuncti in Capitolini Iovis cella, Suet.: corpus interfectoris super reliquias mariti, Iustin. – m. Ang.womit? wodurch? aedificii incendio mortuum (Alcibiadem), Nep.: Sulla primus e patriciis Corneliis igni voluit cremari, Cic.: cr. caput (occisi Cn. Pompeii) plurimis et pretiosissimis odoribus, Val. Max.: corpora clarorum virorum certis lignis, Tac.: iuxta rogum sarmentis aliis nudus crematus est, Plin. – m. Ang. wie? zB. cr. alqm haud pretiose, Curt.: alqm honorate (zB. quo honoratius cremaretur, inici ei suum paludamentum iussit), Val. Max.: cr. corpus alcis publico funere, Suet.: alqm humili sepulturā, Cic.: cetera (corpora) nec numero nec honore, ungezählt und ohne Ehre, Verg. – m. Ang. mit wem? cum mortuis cremare ac defodere apta viventibus, Mela: cremari cum coniuge (Gatten), Val. Max.: unā cum liberis, coniugibus cunctāque gazā regiā cremari, Auct. b. Afr.

    e) v. Verbrennen des Opfers, cr. igni vitulos, Ov.: caesarum boum fibras de more cr., Ov.: congesta cr. turea dona, dapes, fuso crateres olivo, Verg. – m. Dat. (wem? = wem zu Ehren?), spolia hostium coniecta in acervum Iovi Victori cremavit, Liv.: postero die arma lecta conici in acervum iussit, sacrumque id Vulcano cremavit, Liv. – / Parag. Infin. cremarier, *Enn. scen. 291 Bothe (Vahlen2 cremitari).

    lateinisch-deutsches > cremo

  • 7 exstruo

    ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. lagenweise in die Höhe bauen, aufschichten, aufbauen, errichten, anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, Cic.: templum suā pecuniā, Plin. ep.: mare, Sall.: forum, Suet.: tecto tenus loculamenta (Bücherfächer), Sen.: filio alcis monumentum ex lapidibus templo Capitolini Iovis destinatis, Suet.: tribunal viridi caespite, Plin.: lateribus e luto factis exstructi pontes, Plin.: cum satis altitudo muri exstructa videretur, Liv.: exstr. montes ad sidera summa, Ov.: im Bilde, in area sibi civitatem arbitratu suo, Cic. de rep. 2, 21. – 2) insbes.: a) hoch aufschichten = aufhäufen, materiam, Caes.: stramenta in acervum, Col.: solas divitias, Petron.: divitias in altum, Hor. – b) prägn., aufschichtend, -türmend mit etw. belegen, besetzen, hoch aufschichten, hoch auftürmen, focum lignis, Hor. – insbes. das v. pr. vom reichlichen Besetzen der Tafel usw., mensae conquisitissimis epulis exstruebantur, Cic.: exstructa mensa non conchyliis aut piscibus, sed multā carne subrancidā, Cic.: u. mensas posuere exstructas dapibus, Ov.: u. so bl. mensae exstructae, reichlich besetzte, volle, Cic.: exstructa canistra, hoch (mit Speisen) aufgetürmte, Hor. – II) übtr.: 1) im allg.: exstrue animo altitudinem excellentiamque virtutum, laß die ganze Hoheit und Herrlichkeit der Tugenden sich nun vor deinem Geiste emporbauen, Cic. de fin. 5, 71: deus exstruit alia, alia submittit, die Gottheit erhöht den einen, den andern stürzt sie, Sen. nat. qu. 3. praef. § 9. – 2) insbes.: a) anlegen, aufbauen, aufführen, verba ad poëticum quendam numerum exstructa, Cornif. rhet.: accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina, Cic.: facilius poëma exstrui (angelegt, verfertigt werden) posse quam controversiam, Petron. – b) (= exaggerare) durch Worte hervorheben und vergrößern (wie πυργοῦν), crimen unum multis atque saevis vocibus, Gell. 13, 25 (24), 12.

    lateinisch-deutsches > exstruo

  • 8 fastus [2]

    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – / Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.

    lateinisch-deutsches > fastus [2]

  • 9 inicio

    in-icio, iēcī, iectum, ere (in u. iacio), I) hineinwerfen, -stürzen, -legen, -tun, -lassen, 1) eig.: semen, Plin.: ignes (sc. in domum), Cic.: exhaustis tectis ignes, Liv.: faces tectis od. castris, Flor. u. Tac.: viscera flammae, Quint.: manum foculo, Liv.: eo (= in eas naves) militibus iniectis, an Bord gebracht, Caes. – inicere per clysterem u. bl. inicere, klistieren, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 89 u. 4, 3, 35. – refl., se in ignem, Ter.: se medium in agmen, Verg.: se in hostes, Cic. – 2) übtr.: a) animus se inicit in alqd, versenkt sich in etwas, Cic. de nat. deor. 1, 54. – b) einjagen, einflößen, beibringen, verursachen, veranlassen, alci metum, Caes.: alci formidinem, Cic.: alci timorem, Cic., terrorem, Cic.: hostibus terrorem ac fugam, Liv.: spem, Cic.: suspicionem, Nep.: admirationem, Nep.: scrupulum, Cic.: alci mentem, ut audeat m. Infin., Cic.: tumultum, Cic.: rixam, Vell.: certamen iniustum inter primores civitatis, Liv.: verba, drein reden, dazu sagen, Ter. – c) im Gespräche hinwerfen, einfließen-, verlauten lassen, alci nomen alcis, Cic.: periculo mortis iniecto, mit dem T. gedroht, Tac.: mentionem de Capitolini furtis, Hor.: cum mihi in sermone iniecisset m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: absol., quia nuper iniecit, Cic.: Bruto cum saepe iniecissem de ὁμοπλοία, Cic. – II) auf-, an etw. werfen, legen, A) im allg.: taedas ad fastigia, Val. Flacc.: securim alci, Cic.: ingentem vim telorum elephantis, Curt.: pontem flumini, schlagen, Liv.: terram alci, Verg.: brachia collo, mit den Armen umschlingen, Ov.: ebenso iniectis manibus, Prop. – B) insbes.: 1) anwerfen, anlegen, überwerfen, umwerfen, lorum in collum, Vell.: sibi vestem, Ov.: pallium alci, Cic., od. in alqm, Plaut.: frenos alci, Cic.: manicas alci, Plaut.: alci catenas, Cic.: vincula, Verg.: so auch vincula animo, Cic.: laqueum, die Schlinge umwerfen, um ihn zu binden, Liv.: cervicibus laqueum, Suet. – 2) als t. t. des gew. u. des öffentl. Lebens: inic. alci manum, Hand an einen legen, a) um ihn festzuhalten, zum Stillstehen zu bringen, manum phrenetico, am Kragen packen; Petron. 115, 5: dah. im Bilde, mihi veritas manum iniecit, Cic.: cum sibi iniecerat manum, Sen. rhet.: qui scribenti manum inicit, Vell. – b) seinen Rechtsanspruch an einem Ggstde. mit Gewalt durchsetzen, etw. als sein Eigentum ohne richterliche Entscheidung in Besitz nehmen, -sich zueignen, manum virgini venienti, Liv.: si nihil quisquam apud illum invenerit, quo (quoi?) manus iniciat, Sen.: in iura, Ov.: u. im Bilde, manum Parcae, Verg.: manum splendidis coniugiis, eine gl. Heirat zu machen suchen, Val. Max.: quieti eius manus inieci, habe ihn mit Gewalt aus seiner Ruhe herausgerissen, Plin. ep. – c) bei Ladung vor Gericht, alci manum, Plaut. Pers. 70: alqm manum, Plaut. truc. 762. – / iniexit = iniecerit, Plaut. Pers. 70. – iniacta = iniecta, Catull. 64, 153 Schwabe.

    lateinisch-deutsches > inicio

  • 10 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – / α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    lateinisch-deutsches > lapis

  • 11 laqueo [1]

    1. laqueo, laqueāns, laqueātus (laqueus; vgl. laquear), felderartig täfeln, bes. mit einer Felderdecke (mit einem Plafond) versehen, nur vorkommend: a) im Partiz. Präs. laqueāns m. Akk., sidera ignibus in varias caelum laqueantia formas, die Himmelsdecke mit verschiedenen Bildern wie einen Plafond zierend, Manil. 1, 534. – b) Partiz. Pers. laqueātus, teils mit Ang. womit? im Abl., antra tophis laqueata et pumice vivo, Ov.: Iovis Capitolini magnificum templum, non laqueatum auro tantum (mit einer Decke aus Gold geziert), sed parietibus totis laminā inauratum (mit Goldblech überzogen), Liv.: teils absol., laqueatae cenationes, Suet.: laqueatae domus, Vulg.: laqueata tecta, Cic. (u. so Enn. bei Cic. Tusc. 1, 85, wogegen in derselben Stelle Serv. Verg. Aen. 1, 726 tecta lacuata [in gleichem Sinne] hat).

    lateinisch-deutsches > laqueo [1]

  • 12 lustrum [2]

    2. lūstrum, ī, n. (1. lustro), I) das Reinigungs- od. Sühnopfer, das alle fünf Jahre von den Zensoren bei dem Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock u. Stier, dreimal im Kreise herumgeführt u. darauf dem Gotte geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für das neue lustrum geleistet wurde, vota in proximum lustrum suscipere, Suet. Aug. 97, 1), lustrum condere, dieses Opfer verrichten, dah. die Zensur beschließen, Cic.: u. so lustrum perficere, Liv. 1, 44, 2: u. eius rei causā lustrum mittere, Act. fr. Arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2107, 7: sub lustrum, bei dem Schlusse der Zeusur, Cic. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 406. – II) eine Zeit von gewöhnlich fünf Jahren, ein Jahrfünft, Ov., Plin. u.a.: octavum claudere lustrum, Hor. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 332 ff. – Jnsbes., a) die Pachtzeit, Plin. ep. 9, 37, 2. – b) die Steuer, Finanzperiode, in bezug auf die Zahlung der direkten u. indirekten (durch die Publicani erhobenen) Steuern, Varro LL. 6, 11. Cic. ep. 2, 13, 3; ad Att. 6, 2, 5. – c) zur Kaiserzeit alle fünf Jahre abgehaltene Festfeiern, die mit Spielen und Wettkämpfen zu Ehren der Götter verbunden sind, bes. die kapitolinischen, Stat. silv. 4, 2, 62: certamine Iovis Capitolini lustro sexto, Corp. inscr. Lat. 9, 2160: auch lustri certamen gen., Aur. Vict. de Caes. 27, 7.

    lateinisch-deutsches > lustrum [2]

  • 13 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 14 penetralis

    penetrālis, e (v. penetro, s. Prisc. 4, 24), I) durchdringend, frigus, ignis, Lucr. 1, 494 u. 535: fulmineus multo penetralior ignis, Lucr. 2, 382. – II) innerlich, inwendig, A) adi.: focus, Cic. u. Catull.: tecta, Verg.: di, v. den Penaten (s. penātēs), Tac. ann. 2, 10. Sen. Oed. 265 (269) u.a. (vgl. Cic. de nat. deor. 2, 68). – B) subst., penetrāle u. apokopiert penetral, ālis, n., gew. Plur. penetrālia, ium, n., 1) das Innere, bes. v. Gebäuden, die inneren Räume, das innere Gemach, a) eig.: penetrale urbis, Liv.: penetralia regum, Verg.: penetralium callidi, vertraut mit dem Inneren der Stadt, Amm. – aurium penetralia, Augustin. – b) bildl., das Innere, Geheime, penetrale cordis et animae, Gell.: huius loci penetralia aperire, Quint.: penetralia sapientiae, Quint. – 2) insbes., v. Tempeln, Kapellen u.a. heiligen Örtl., das Heiligtum, bes. das der Penaten, a) eig. u. meton.: conditum in penetrali fatale pignus, Liv.: adesse penetrali deum, Tac.: Capitolini summum penetrale tonantis, Mart. – meton. = die Penaten, Ov. met. 15, 35. Sil. 13, 62: Plur., Sil. 1, 668. – b) bildl.: penetral philosophiae, Macr. sat. 7, 1, 5: penetral animi tui, Symm. epist. 2, 34. / Nbf. penetrālium, Vict. Vit. 2, 20.

    lateinisch-deutsches > penetralis

  • 15 Capitolium

    Capitōlium, ī, n. (caput), der prächtige, von den Tarquiniern erbaute u. immer prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem tarpejischen Berge, neben dem die römische Burg (arx Tarpeia) u. der tarpejische Felsen (rupes Tarpeia) sich befanden, von dem die Missetäter herabgestürzt wurden; im weitern Sinne der ganze Hügel mit der Burg usw., j. Campidoglio, s. Liv. 1, 55, 1 sqq. Plaut. Curc. 269. Cato origg. 4. fr. 12. Varr. sat. Men. 195. Cic. de rep. 2, 36; vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 347 (auch über den poet. Plur., über den auch Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 599 handelt). – das Cap. wurde von den Römern für unzerstörbar gehalten, dah. zur Bezeichnung der Ewigkeit, ewigen Dauer, Verg. Aen. 9, 448. Hor. carm. 3, 30, 8 sq. (u. dazu Orelli). – Den Namen leiten einige (Serv. Verg. Aen. 8, 345. Arnob. 6, 7; vgl. Varr. LL. 5, 41. Liv. 1, 55, 5) von dem Haupte eines gewissen Tolus (caput Toli) ab, das man bei der Grundlegung des Tempels ausgegraben habe, es ist jedoch bloß eine andere Form für capitulum. Daher werden auch Capitolia, d.i. große prächtige Tempel od. Burgen, in andern Städten erwähnt, wie in Kapua, Suet. Cal. 57, 2; in Benevent, Suet. gr. 9. – Im Kirchenlat. = jeder Heidentempel, Prud. c. Symm. 1, 632. – Übtr., pars eius tamquam totius cor-
    ————
    poris capitolium (Spitze, Haupt), Chalcid. Tim. 233. – Dav. Capitōlīnus, a, um, zum Kapitolium gehörig, kapitolinisch, clivus, Cic.: Iuppiter, Cic.: amphora, s. amphora: Iudi, dem kapitolin. Jupiter zu Ehren, Liv.: so auch certamen, Suet.: quercus, der den Siegern in den kapitolin. Spielen dargebrachte Eichenkranz, Iuven.: subst., Capitōlīnī, ōrum, m., die Besorger der kapitolin. Spiele, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2. – Auch Beiname des M. Manlius, wegen der Rettung des Kapitols, Aur. Vict. vir. ill. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Capitolium

  • 16 cremo

    cremo, āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), verbrennen, oft m. Abl. igni, incendio, flammis u. dgl., a) übh.: α) v. Feuer, cremantia fulmina, Plin. – u. teils m. sächl. Objj., ut (wie) rapax ignis innumeras trabes cremat, Ov., ignis ubi ingentes silvas ardore cremarat montibus in altis, Lucr.: im Passiv, omnem ornatum flammā crepitante cremari, Verg.: quae (spinosae herbae) leni tepore cremantur, Ov.: ardenti lucernae admotum digitum cremandum praebuit, Val. Max. – teils m. pers. Objj., num incensa cremavit Troia viros? Verg.: incensa super (über ihnen) villa omnes cremavit, Tac. – β) v. Menschen, teils m. sächl. Objj., cr. vetera arma, Curt.: frontem positasque faenilibus herbas, Ov.: libellos, Suet.: Graecos libros, Val. Max.: libros in comitio igne facto in conspectu populi, Liv.: naves, quae inutiles videntur, Curt.: purgamenta ceparum in cinerem, Plin.: robur (zB. cremati roboris cinis), Plin.: devecta sarmenta, Verg.: spolia de hostibus incendio, Curt.: tabulam (ein Gemälde), Plin.: interiorem tunicam, Val. Max. – teils mit pers. Objj., se ac liberos coniugesque incendio cr., Curt.: cremati cimices (als Heilmittel), Plin. – mit Prädik.-Acc., cr. alqm vivum, Curt. u. Val. Max.: vivos se cremari iubent, Curt.: Alcibiades vivus in cubiculo, in quo dormiebat, crematus est, Iustin.: cochleae vivae crematae, Plin.
    b) v. Niederbrennen eines Gebäudes, einer Stadt
    ————
    usw., in Brand stecken, verbrennen, einäschern, cr. templum, Plin.: caelestia tecta, terras (v. Phaëthon), Ov.: urbem cr. et diruere, Liv.: cremata patria (v. Troja), Liv.: cremata Ilios, Hor. – facibus cr. regalia tecta, Ov.: Neronis principis incendia, quibus urbem cremaverat, Plin.: equites praemisit, ut... ignem, quo barbari cremaverant vicos, exstinguerent, Curt.
    c) vom Verbrennen als Todesstrafe, damnatum poenam sequi oportebat, ut igni cremaretur, Caes.: m. ob u. Akk., Atellanae poëtam ob ambigui ioci versiculum mediā Amphitheatri arenā igni cremavit, Suet.
    d) v. Verbrennen der Leiche u. anderer Gegenstände bei der Leichenfeier, α) v. Feuer: rogus iste cremet mea viscera, Ov.: des tua succensae membra cremanda pyrae, Ov.: qui scimus, an hāc flammā Cn. Pompeius cremetur? Val. Max.: alii ut eodem rogo cremarentur manserunt, Liv.: se super corpus fratris prostratum communibus flammis (rogi) cremandum tradidit, Val. Max. – β) v. Menschen: corpus alcis, Cic. u.a.: cadaver alcis, Suet.: mortuos cremare aut fodere, Mela: corpora condere (potius) quam cremare e more Aegyptio, Tac.: mortuorum corpora cremare potius quam terrā obruere, Iustin.: servos et clientes iustis funeribus confectis unā cr., Caes.: vestem, odores aliaque funerum sollemnia, Tac. – m. Ang. wo? lectum defuncti in Capitolini Iovis cella, Suet.: corpus interfectoris super reliquias mariti, Iustin. – m. Ang.
    ————
    womit? wodurch? aedificii incendio mortuum (Alcibiadem), Nep.: Sulla primus e patriciis Corneliis igni voluit cremari, Cic.: cr. caput (occisi Cn. Pompeii) plurimis et pretiosissimis odoribus, Val. Max.: corpora clarorum virorum certis lignis, Tac.: iuxta rogum sarmentis aliis nudus crematus est, Plin. – m. Ang. wie? zB. cr. alqm haud pretiose, Curt.: alqm honorate (zB. quo honoratius cremaretur, inici ei suum paludamentum iussit), Val. Max.: cr. corpus alcis publico funere, Suet.: alqm humili sepulturā, Cic.: cetera (corpora) nec numero nec honore, ungezählt und ohne Ehre, Verg. – m. Ang. mit wem? cum mortuis cremare ac defodere apta viventibus, Mela: cremari cum coniuge (Gatten), Val. Max.: unā cum liberis, coniugibus cunctāque gazā regiā cremari, Auct. b. Afr.
    e) v. Verbrennen des Opfers, cr. igni vitulos, Ov.: caesarum boum fibras de more cr., Ov.: congesta cr. turea dona, dapes, fuso crateres olivo, Verg. – m. Dat. (wem? = wem zu Ehren?), spolia hostium coniecta in acervum Iovi Victori cremavit, Liv.: postero die arma lecta conici in acervum iussit, sacrumque id Vulcano cremavit, Liv. – Parag. Infin. cremarier, *Enn. scen. 291 Bothe (Vahlen2 cremitari).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cremo

  • 17 exstruo

    ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. lagenweise in die Höhe bauen, aufschichten, aufbauen, errichten, anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, Cic.: templum suā pecuniā, Plin. ep.: mare, Sall.: forum, Suet.: tecto tenus loculamenta (Bücherfächer), Sen.: filio alcis monumentum ex lapidibus templo Capitolini Iovis destinatis, Suet.: tribunal viridi caespite, Plin.: lateribus e luto factis exstructi pontes, Plin.: cum satis altitudo muri exstructa videretur, Liv.: exstr. montes ad sidera summa, Ov.: im Bilde, in area sibi civitatem arbitratu suo, Cic. de rep. 2, 21. – 2) insbes.: a) hoch aufschichten = aufhäufen, materiam, Caes.: stramenta in acervum, Col.: solas divitias, Petron.: divitias in altum, Hor. – b) prägn., aufschichtend, -türmend mit etw. belegen, besetzen, hoch aufschichten, hoch auftürmen, focum lignis, Hor. – insbes. das v. pr. vom reichlichen Besetzen der Tafel usw., mensae conquisitissimis epulis exstruebantur, Cic.: exstructa mensa non conchyliis aut piscibus, sed multā carne subrancidā, Cic.: u. mensas posuere exstructas dapibus, Ov.: u. so bl. mensae exstructae, reichlich besetzte, volle, Cic.: exstructa canistra, hoch (mit Speisen) aufgetürmte, Hor. – II) übtr.: 1) im allg.: exstrue animo altitudinem excel-
    ————
    lentiamque virtutum, laß die ganze Hoheit und Herrlichkeit der Tugenden sich nun vor deinem Geiste emporbauen, Cic. de fin. 5, 71: deus exstruit alia, alia submittit, die Gottheit erhöht den einen, den andern stürzt sie, Sen. nat. qu. 3. praef. § 9. – 2) insbes.: a) anlegen, aufbauen, aufführen, verba ad poëticum quendam numerum exstructa, Cornif. rhet.: accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina, Cic.: facilius poëma exstrui (angelegt, verfertigt werden) posse quam controversiam, Petron. – b) (= exaggerare) durch Worte hervorheben und vergrößern (wie πυργοῦν), crimen unum multis atque saevis vocibus, Gell. 13, 25 (24), 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exstruo

  • 18 fastus

    1. fāstus, ūs, m. (verwandt mit fastigium), das stolz abweisende-, zurücksetzende-, schnöde od. spröde Benehmen, die stolze Kälte, stolze Verachtung, der vornehme Stolz, Hochmut, bes. als Eigenschaft des weibl. Geschlechts, die Sprödigkeit, m. subj. Genet., stirpis Achilleae fastus (Plur.), Verg.: m. obj. Genet., potentiae fastu superbior, Amm.: m. erga u. Akk., fastu erga patrias epulas, stolz verachtend, Tac. ann. 2, 2. – f. regius, Curt.: f. simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere alci, jmd. mit stolzer Verachtung behandeln, Petron.: noctem ac diem iuxta gratiam aut fastus ianitorum perpeti, Tac.: ponere fastus, Ov.: omnes odisse fastus, Catull.: alios legere ad fastum (nach stolzem Gelüste od. Belieben) quoscumque parentes, Hor.
    ————————
    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt
    ————
    im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.
    ————————
    3. fāstūs, uum, m. plur., s. 2. fastus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastus

  • 19 inicio

    in-icio, iēcī, iectum, ere (in u. iacio), I) hineinwerfen, -stürzen, -legen, -tun, -lassen, 1) eig.: semen, Plin.: ignes (sc. in domum), Cic.: exhaustis tectis ignes, Liv.: faces tectis od. castris, Flor. u. Tac.: viscera flammae, Quint.: manum foculo, Liv.: eo (= in eas naves) militibus iniectis, an Bord gebracht, Caes. – inicere per clysterem u. bl. inicere, klistieren, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 89 u. 4, 3, 35. – refl., se in ignem, Ter.: se medium in agmen, Verg.: se in hostes, Cic. – 2) übtr.: a) animus se inicit in alqd, versenkt sich in etwas, Cic. de nat. deor. 1, 54. – b) einjagen, einflößen, beibringen, verursachen, veranlassen, alci metum, Caes.: alci formidinem, Cic.: alci timorem, Cic., terrorem, Cic.: hostibus terrorem ac fugam, Liv.: spem, Cic.: suspicionem, Nep.: admirationem, Nep.: scrupulum, Cic.: alci mentem, ut audeat m. Infin., Cic.: tumultum, Cic.: rixam, Vell.: certamen iniustum inter primores civitatis, Liv.: verba, drein reden, dazu sagen, Ter. – c) im Gespräche hinwerfen, einfließen-, verlauten lassen, alci nomen alcis, Cic.: periculo mortis iniecto, mit dem T. gedroht, Tac.: mentionem de Capitolini furtis, Hor.: cum mihi in sermone iniecisset m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: absol., quia nuper iniecit, Cic.: Bruto cum saepe iniecissem de ὁμοπλοία, Cic. – II) auf-, an etw. werfen, legen, A) im allg.: taedas ad fastigia, Val.
    ————
    Flacc.: securim alci, Cic.: ingentem vim telorum elephantis, Curt.: pontem flumini, schlagen, Liv.: terram alci, Verg.: brachia collo, mit den Armen umschlingen, Ov.: ebenso iniectis manibus, Prop. – B) insbes.: 1) anwerfen, anlegen, überwerfen, umwerfen, lorum in collum, Vell.: sibi vestem, Ov.: pallium alci, Cic., od. in alqm, Plaut.: frenos alci, Cic.: manicas alci, Plaut.: alci catenas, Cic.: vincula, Verg.: so auch vincula animo, Cic.: laqueum, die Schlinge umwerfen, um ihn zu binden, Liv.: cervicibus laqueum, Suet. – 2) als t. t. des gew. u. des öffentl. Lebens: inic. alci manum, Hand an einen legen, a) um ihn festzuhalten, zum Stillstehen zu bringen, manum phrenetico, am Kragen packen; Petron. 115, 5: dah. im Bilde, mihi veritas manum iniecit, Cic.: cum sibi iniecerat manum, Sen. rhet.: qui scribenti manum inicit, Vell. – b) seinen Rechtsanspruch an einem Ggstde. mit Gewalt durchsetzen, etw. als sein Eigentum ohne richterliche Entscheidung in Besitz nehmen, -sich zueignen, manum virgini venienti, Liv.: si nihil quisquam apud illum invenerit, quo (quoi?) manus iniciat, Sen.: in iura, Ov.: u. im Bilde, manum Parcae, Verg.: manum splendidis coniugiis, eine gl. Heirat zu machen suchen, Val. Max.: quieti eius manus inieci, habe ihn mit Gewalt aus seiner Ruhe herausgerissen, Plin. ep. – c) bei Ladung vor Gericht, alci manum, Plaut. Pers. 70: alqm manum,
    ————
    Plaut. truc. 762. – iniexit = iniecerit, Plaut. Pers. 70. – iniacta = iniecta, Catull. 64, 153 Schwabe.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inicio

  • 20 lapis

    lapis, idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt.: Tiburtinus (kollekt.), tiburtinische Quadern, Amm.: vivus, Feuerstein, Curt.: coctilis, Sen.: bibulus, Bimsstein, Verg.: solidus, Sen.: durus, Plin.: ardens, Meteorstein, Liv.: terminalis, Grenzstein, Amm.: muralis, Oros.: lapis fundae, Schleuderstein, Vulg.: primarius, Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus pugnare, Sall.: alqm lapidibus prosequi, Cic.: lapide percuti, Cic.: lapide ictum (durch einen Steinwurf) interire, Nep.: u. so lapide ictum ex muro perire, Caes.: lapidibus alqm cooperire od. obruere, Cic.: ingenti lapidum saxorumque nimbo classem operire, Flor.: alqm lapidibus prosternere, Val. Max.: alcis domus fracta coniectu lapidum (durch Steinwürfe), Cic.: membra, quae debilitavit lapidibus, Cic. – vehicula ne lapidibus quidem
    ————
    fulta in eodem vestigio quiescebant, Plin. ep. – in lapidem verti (verwandelt werden), v. der Niobe, Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68, 148. – Sprichw., verberare lapidem, vergeblich sich abmühen, Plaut. Curc. 197: lapides loqui, Dinge, die wie ein Stein aufs Herz fallen, d.i. verdrießliche Dinge reden, Plaut. aul. 152: alterā manu ferre lapidem, panem ostentare alterā, Plaut. aul. 195: ad eundem lapidem bis offendere, zweimal denselben Fehler begehen, Auson. epist. 11. p. 169 Schenkl (ellipt. bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2). – als Sinnbild der Dummheit, Stein, Stock (s. Brix Plaut. mil. 236. Wagner Ter. heaut. 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari coëgisses, Cic. – II) insbes.: 1) ein Grenzstein, Liv. u.a. – Gegenstand relig. Verehrung, s. Dissen Tibull. 1, 1, 11. – 2) ein Grabstein, Prop. u. Tibull.: so auch lapis ultimus, Prop. – 3) wie λίος = ein Edelstein u. vorz. eine Perle, Catull., Ov. u. Tac.: gemmae et lapides, Hor.: lapidum gemmarumque fulgor, Sen. – 4) der Marmorstein, Marmor, lapis Phrygius, Hor.: Parius, Verg.: Numidicus, Thasius, Suet.: albus, weiße
    ————
    Marmorplatte (als Tisch), Hor. – 5) der Mosaikstein, lapides varii, Hor. sat. 2, 4, 83. – 6) der Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1/5 geogr. Meile) weit standen; dah. zur Bezeichnung von Ortsentfernungen, intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum lapidem a Vienna, Sen. – 7) der Stein, der steinerne Tritt, auf dem der Präko stand, wenn Sklaven verkauft wurden, Plaut. Bacch. 815: dah. duos de lapide emptos tribunos, Cic. Pis. 35. – 8) Iuppiter lapis, der Jupiter-Stein, ein Donnerkeil (Kies), den man als Symbol Jupiters beim Schwur in der Hand hielt, Iovem lapidem iurare, beim Jupiter-Stein schwören, Cic. ep. 7, 12, 2. – α) Abl. auch lapidi, Lucr. 1, 884: archaist. Abl. lapi, Enn. ann. 398. – β) Archaist. Genet. Plur. lapiderum, C. Gell. b. Charis. 54, 26. – γ) (wie ἡ λίθος) gen. fem., Enn. ann. 553. Varro r. r. 3, 5, 14. Ampel. 8, 11. Gromat. vet. 362, 13 sqq. Iul. Valer. 2, 18. p. 100, 22 Kuebler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapis

См. также в других словарях:

  • CAPITOLINI Agnones — instituti a Domitiano Imperatote sigulis quinque annis celbrabantur, ad exemplum ludorum Olympicorum; In iis omne genus artisicum cettabant. Citharoedi apud Iuvenal. Sat. 6. v. 387. An Capitolinam speraret Pollio quercum. Histtiones, in vet. Mscr …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CAPITOLINI Ludi — dicti, quod in honorem Iovis Capitoltni, pro servato Capitolio, ab hostibus Gallis Senonibus instituti essent, a Camillo, Liv. l. 5. c. 30. In his praeconis voce Sardianos venales proclamari et senem quendam ludibril gratiâ produci solitum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Fasti Capitolini — Fasti Capitolini, Muzei Capitoloni Als Fasti Capitolini wird eine in Rom gefundene Inschrift mit einer Liste römischer Konsuln und Feldherren bezeichnet. Diese Liste (lat. fasti) stellt, obwohl sie nur in Fragmenten erhalten ist, eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • AGONES Capitolini — a Domitiano Imperatore primum instituti sunt, die 22. eius et Sergii Cornelii Dolabellae Consulatu, exemplô ludorum Olympicorum. Celebrabantur proin similiter quintô semper annô, certabantque in iis omne genus Artificum. In illis et Statius Post… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Musei Capitolini — Saal, in dem 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Die Kapitolinischen Museen bestehen aus mehreren Kunstgalerien. Die bedeutendsten befinden sich auf dem Kapitolshügel in Rom, oberhalb des Forum Romanum. Hier sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasti — For the poem by Ovid, see Fasti (poem). Fasti Antiates Maiores, an inscription preserving a Roman calendar that predates the Julian reform, with July and August named as Quintilis and Sextilis, and allowing for the insertion of an intercalary… …   Wikipedia

  • Liste des empereurs romains — Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin …   Wikipédia en Français

  • Gaius Iunius Bubulcus Brutus — entstammte dem römischen Geschlecht der Junier und war in den letzten beiden Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts v. Chr. als dreimaliger Konsul (317, 313, 311 v. Chr.), Zensor (307 v. Chr.) und Diktator (302 v. Chr.) einer der führenden Vertreter der …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Postumius Albinus (Konsul 234 v. Chr.) — Lucius Postumius Albinus († Herbst 216 v. Chr.) entstammte der römischen patrizischen Adelsfamilie der Postumier und war 234 sowie 229 v. Chr. Konsul. Als designierter Konsul für 215 v. Chr. fand er in einem Hinterhalt der Boier den Tod. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Список римских императоров — Статуя императора Августа в Ватиканском музее Первым императором (в современном смысле) Рима стал Октавиан Август: после победы над Марком Антонием и возвращением из …   Википедия

  • Manlia (gens) — For other uses of this name, see Manlius (disambiguation). The gens Manlia was one of the oldest and noblest patrician houses at Rome, from the earliest days of the Republic until imperial times. The first of the gens to obtain the consulship was …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»