Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bundesrichter

  • 1 Bundesrichter

    Bundesrichter m federal judge

    German-english law dictionary > Bundesrichter

  • 2 Bundesrichter

    1. федера́льный судья́ (ФРГ);
    2. pl чле́ны федера́льного суда́ (ФРГ)

    Allgemeines Lexikon > Bundesrichter

  • 3 Bundesrichter

    m, Bundesrichterin f Federal High Court judge
    * * *
    Bun·des·rich·ter(in)
    m(f) JUR federal judge (judge at one of the Federal German supreme courts)
    * * *
    Bundesrichter m, Bundesrichterin f Federal High Court judge

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bundesrichter

  • 4 Bundesrichter

    БНРС > Bundesrichter

  • 5 Bundesrichter

    сущ.
    1) общ. федеральный судья (ФРГ), члены федерального суда (ФРГ)

    Универсальный немецко-русский словарь > Bundesrichter

  • 6 Bundesrichter

    m
    federal judge

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Bundesrichter

  • 7 Oberster Bundesrichter

    m
    Chief Justice Am. [US Supreme Court]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Oberster Bundesrichter

  • 8 федеральный судья

    Русско-немецкий юридический словарь > федеральный судья

  • 9 Bundesrichterin

    Bundesrichter m, Bundesrichterin f Federal High Court judge

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bundesrichterin

  • 10 федеральный судья

    Универсальный русско-немецкий словарь > федеральный судья

  • 11 President

    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    ['prezidənt]
    1) (the leading member of a club, association etc: She was elected president of the Music Society.) der/die Präsident(in)
    2) (the leader of a republic: the President of the United States.) der/die Präsident(in)
    * * *
    presi·dent
    [ˈprezɪdənt]
    n
    1. (head of state) Präsident(in) m(f)
    Madam/Mr P\president Frau Präsidentin/Herr Präsident
    2. (head) of society Präsident(in) m(f); of company, corporation [Vorstands- [o Aufsichtsrats]]vorsitzende(r) f(m)
    vice-\president Vizepräsident(in) m(f)
    * * *
    ['prezIdənt]
    n
    Präsident(in) m(f); (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitzende(r) mf; (US UNIV) Rektor(in) m(f)
    * * *
    Pres. abk President
    * * *
    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    n.
    Präsident m.
    Vorsitzende m.
    Vorstandsvorsitzende m.,f.
    Vorsteher m.

    English-german dictionary > President

  • 12 president

    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    ['prezidənt]
    1) (the leading member of a club, association etc: She was elected president of the Music Society.) der/die Präsident(in)
    2) (the leader of a republic: the President of the United States.) der/die Präsident(in)
    * * *
    presi·dent
    [ˈprezɪdənt]
    n
    1. (head of state) Präsident(in) m(f)
    Madam/Mr P\president Frau Präsidentin/Herr Präsident
    2. (head) of society Präsident(in) m(f); of company, corporation [Vorstands- [o Aufsichtsrats]]vorsitzende(r) f(m)
    vice-\president Vizepräsident(in) m(f)
    * * *
    ['prezIdənt]
    n
    Präsident(in) m(f); (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitzende(r) mf; (US UNIV) Rektor(in) m(f)
    * * *
    president [ˈprezıdənt] s
    1. Präsident(in), Vorsitzende(r) m/f(m), Vorstand m (einer Körperschaft), WIRTSCH US Generaldirektor m, -direktorin f
    3. President of the Board of Trade Br Handelsminister(in)
    4. UNIV besonders US Rektor m, Rektorin f
    5. REL Oberhaupt n (der Mormonenkirche)
    * * *
    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    n.
    Präsident m.
    Vorsitzende m.
    Vorstandsvorsitzende m.,f.
    Vorsteher m.

    English-german dictionary > president

  • 13 члены федерального суда

    Универсальный русско-немецкий словарь > члены федерального суда

  • 14 associate

    1. noun
    1) (partner) Partner, der/Partnerin, die; Kompagnon, der; (colleague) Kollege, der/Kollegin, die; (of gangster) Komplize, der/Komplizin, die
    2) (subordin- ate member) außerordentliches Mitglied
    2. adjective
    beigeordnet; außerordentlich [Mitglied usw.]
    3. transitive verb
    1) (join) in Verbindung bringen

    be associatedin Verbindung stehen

    2) (connect in the mind) in Verbindung bringen, (Psych.) assoziieren ( mit with)
    3)
    4. intransitive verb

    associate with somebodymit jemandem verkehren od. Umgang haben

    * * *
    1. [ə'səusieit] verb
    1) (to connect in the mind: He always associated the smell of tobacco with his father.) verbinden
    2) ((usually with with) to join (with someone) in friendship or work: They don't usually associate (with each other) after office hours.) Umgang haben
    2. [-et] adjective
    1) (having a lower position or rank: an associate professor.) außerordentlich
    2) (joined or connected: associate organizations.) assozliert
    3. noun
    (a colleague or partner; a companion.) der/die Kollege/Kollegin; der/die Partner(in)
    - academic.ru/4028/association">association
    - in association with
    * * *
    As·so·ci·ate
    [AM əˈsoʊʃiət]
    n AM UNIV Grad, der nach Abschluss von 2 Jahren an einem Juniorencollege verliehen wird
    * * *
    [ə'səʊʃIɪt]
    1. n
    1) (= colleague) Kollege m, Kollegin f; (COMM = partner) Partner m, Kompagnon m, Teilhaber(in) m(f); (= accomplice) Komplize m, Komplizin f
    2) (of a society) außerordentliches or assoziiertes Mitglied[ə'səʊʃIeɪt]
    2. vt
    in Verbindung bringen, assoziieren (ALSO PSYCH)

    to associate oneself with sb/sth — sich jdm/einer Sache anschließen, sich mit jdm/einer Sache assoziieren

    to be associated with sb/sth — mit jdm/einer Sache in Verbindung gebracht or assoziiert werden

    it is associated in their minds with... — sie denken dabei gleich an (+acc)...

    I don't associate him with sportich assoziiere ihn nicht mit Sport, ich denke bei ihm nicht an Sport

    the Associated Union of... — der Gewerkschaftsverband der...

    associate(d) companyPartnerfirma f [ə'səʊʃIeɪt]

    3. vi
    * * *
    A v/t [əˈsəʊʃıeıt; -sı-]
    1. (with) (o.s. sich) vereinigen, -binden, zusammenschließen, assoziieren (mit), zugesellen, angliedern, anschließen, hinzufügen (dat):
    associate o.s. with a party sich einer Partei anschließen;
    associate o.s. with sb’s views sich jemandes Ansichten anschließen;
    associated company WIRTSCH Br assoziiertes oder verbundenes Unternehmen;
    associated state POL assoziierter Staat
    2. assoziieren ( besonders PSYCH), (gedanklich) verbinden, in Verbindung oder Zusammenhang bringen, verknüpfen ( alle:
    with mit):
    food and its associated health risks Lebensmittel und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken
    B v/i [-ʃıeıt; -sı-]
    1. verkehren, Umgang pflegen oder haben ( beide:
    with mit)
    2. (with) sich verbinden oder zusammentun (mit), sich anschließen (dat)
    C adj [-ʃıət; -sııt; -sıeıt]
    1. begleitend, damit verbunden
    2. beigeordnet, Mit…:
    associate editor Mitherausgeber m;
    associate judge Beisitzer m;
    a) Bundesrichter m,
    b) beisitzender Richter eines obersten einzelstaatlichen Gerichts
    3. außerordentlich:
    associate professor UNIV US (etwa) außerordentlicher Professor
    D s [-ʃıət; -ʃııt; -ʃıeıt]
    1. WIRTSCH Teilhaber(in), Gesellschafter(in)
    2. Gefährte m, Gefährtin f, Genosse m, Genossin f, pej Spießgeselle m, -gesellin f, Komplize m, Komplizin f
    3. Kollege m, Kollegin f, Mitarbeiter(in)
    4. fig Begleiterscheinung f (to gen)
    5. außerordentliches Mitglied
    6. UNIV US Lehrbeauftragte(r) m/f(m)
    7. PSYCH Assoziationswort n oder -idee f:
    paired associates Paarassoziationen
    assoc. abk
    * * *
    1. noun
    1) (partner) Partner, der/Partnerin, die; Kompagnon, der; (colleague) Kollege, der/Kollegin, die; (of gangster) Komplize, der/Komplizin, die
    2) (subordin- ate member) außerordentliches Mitglied
    2. adjective
    beigeordnet; außerordentlich [Mitglied usw.]
    3. transitive verb
    1) (join) in Verbindung bringen
    2) (connect in the mind) in Verbindung bringen, (Psych.) assoziieren ( mit with)
    3)
    4. intransitive verb
    * * *
    n.
    Gesellschafter m. v.
    angehören v.
    assoziieren v.
    vereinigen v.
    zugehörig v.
    zuordnen v.

    English-german dictionary > associate

  • 15 Chief Justice

    chief ˈjus·tice
    n Oberrichter(in) m(f)
    Lord Chief Justice BRIT Lordoberrichter m
    * * *
    n (Brit)
    ≈ Oberrichter(in) m(f); (US) Oberster Bundesrichter, Oberste Bundesrichterin
    * * *

    English-german dictionary > Chief Justice

  • 16 chief justice

    chief ˈjus·tice
    n Oberrichter(in) m(f)
    Lord Chief Justice BRIT Lordoberrichter m
    * * *
    n (Brit)
    ≈ Oberrichter(in) m(f); (US) Oberster Bundesrichter, Oberste Bundesrichterin
    * * *
    chief justice s Gerichtspräsident m:
    Chief Justice (of the United States) Präsident m des Obersten Bundesgerichts

    English-german dictionary > chief justice

  • 17 circuit judge

    circuit judge (BE) Richter m am Crown [County] Court; (AE) Bundesrichter m an einem Court of Appeals

    English-german law dictionary > circuit judge

  • 18 associate justice

    English-german dictionary > associate justice

  • 19 Bundespräsident

    m
    Федеральный президент, глава государства, избирается Федеральным собранием сроком на 5 лет. Выполняет, главным образом, представительские функции на международной арене и аккредитует представителей иностранных дипломатических миссий. К его функциям относятся также: подписание и оглашение федеральных законов, выдвижение кандидатуры Федерального канцлера на рассмотрение бундестага и его утверждение в должности после избрания депутатами, утверждение в должности и освобождение от должности федеральных министров, федеральных судей (Bundesrichter), федеральных государственных служащих (Bundesbeamte), офицеров и унтер-офицеров. Обладает правом помилования осуждённых. Имеет резиденции в Берлине – дворец Бельвю и в Бонне – вилла Хаммершмидт ([url target="http:de.wikipedia.org/wiki/Villa_Hammerschmidt"]Villa Hammerschmidt[/url]) Bundesversammlung, Deutscher Bundestag, Bundeskanzler, Verfassungsorgan, Schloss Bellevue

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Bundespräsident

См. также в других словарях:

  • Bundesrichter — Bụn|des|rich|ter 〈m. 3; Rechtsw.〉 Richter am obersten Bundesgericht * * * Bundesrichter,   in Deutschland nichtamtliche Bezeichnung für die Richter an den obersten Bundesgerichten, soweit sie nicht deren Präsidenten sind; in der Schweiz die… …   Universal-Lexikon

  • Bundesrichter — In allen Bundesstaaten bestehen ein oder mehrere Bundesgerichte (Gerichte des Bundes): Bundesgericht (Deutschland) Bundesgericht (Schweiz) Politisches System Österreichs#Bundesebene Bundesgerichte der Vereinigten Staaten Siehe auch: oberstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Bundesrichter — An den obersten Gerichtshöfen des Bundes haben als Richter unter anderem gewirkt: Inhaltsverzeichnis 1 Richter am Bundesgerichtshof 1.1 Präsidenten 1.2 Vizepräsidenten 1.3 Vorsitzende Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Schmid (Bundesrichter) — Emil Schmid (* 17. Januar 1908 in Adelboden; † 12. August 1992 in Uttigen, reformiert, heimatberechtigt in Frutigen) war ein Schweizer Bundesrichter. Leben Emil Schmid, Sohn des David Emil Schmid und der Anna geborene Feller, absolvierte ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bundesrichter — An den obersten Gerichtshöfen des Bundes haben als Richter unter anderem gewirkt: Inhaltsverzeichnis 1 Richter am Bundesgerichtshof 1.1 Präsidenten 1.2 Vizepräsidenten 1.3 Vorsitzende Richter 1.4 Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Fischer (Bundesrichter) — Thomas Günther Otto Fischer (* 29. April 1953 in Werdohl) ist Rechtswissenschaftler und Richter am Bundesgerichtshof. Er gehört dem zweiten Strafsenat an. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Dörig — Bundesrichter Dr. Harald Dörig Harald Dörig (* 8. Januar 1953 in Frankfurt Sachsenhausen) ist Bundesrichter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und Honorarprofessor für Rechtswissenschaften an der Friedrich Schiller Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • BuRi. — Bundesrichter EN federal judge [justice] …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Bundesgericht (Schweiz) — Logo des Bundesgerichts Das Schweizerische Bundesgericht (BGer; französisch Tribunal fédéral, italienisch Tribunale federale, rätoromanisch Tribunal federal) is …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Schubarth — (* 9. Juni 1942 in Basel; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Jurist und ehemaliger Bundesrichter. Er war von 1982 bis 2004 Richter am Kassationshof in Strafsachen des Schweizerischen Bundesgerichts und von 1999 bis 2000… …   Deutsch Wikipedia

  • Schubarth — Martin Schubarth (* 9. Juni 1942) war von 1982 bis 2004 Richter am Kassationshof in Strafsachen des Schweizerischen Bundesgerichts und 1999 2000 Bundesgerichtspräsident. 2004 trat er als Bundesrichter zurück, nachdem er offenbar einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»