Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

bucca

  • 1 bucca

    bucca, ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden, Essen u. dgl. aufgeblasene, vollgestopfte) Backe (versch. von genae, der bloßen Oberfläche des Gesichts, den »Wangen«), I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: demonstravi digito pictum Gallum, distortum, eiectā linguā, buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque buccae, Cic.: tunc extenti buccarum sinus perlucent, der quakenden Frösche, Plin.: buccas vehementius sufflare, Varr. fr.: buccam implere, Cato fr. (beide v. Wind): buccas inflare, Plaut., vor Ingrimm, Hor.: scribere od. garrire (loqui), quod od. quicquid in buccam venerit (was einem vor den Mund kommt), Cic. ad Att. 1, 12, 4; 7, 10 extr.; 14, 7, 2 (ellipt. quicquid in buccam, ibid. 12, 1, 2). Mart. 12, 24, 5: so auch nihil te quod in buccam venerit celem, Augustin, ep. 3, 5: durae buccae fuit, er hatte ein hartes (freches) Maul, Petr. 43, 3: gemina quaedam buccarum inanitas, eine doppelte Vertiefung, wie eine hohle Backe, Plin. 11, 250. – II) meton.: 1) (im Vulgärlat.) ein Mundvoll, α) ein Mundbissen, Bissen duae buccae, Suet. Aug. 76, 2 Ihm.: panis, Petron. 44, 2. Mart. 10, 5, 5. – β) plena bucca, als Hohlmaß = cyathus, Metrol. scriptt. p. 128, 24 H. – 2) v. Pers., einer, der die Backen aufbläst, ein Backenbläser, Pausback, a) v. Hornbläser (cornicen), Iuven. 3, 35. – b) v. schlechten Sachwalter, der sich im Reden lächerlich ereifert, Iuven. 11, 34. – c) Pausback = Schmarotzer, Parasit, Petr. 64, 12. – / vulg. Nbf. būca, Gloss.

    lateinisch-deutsches > bucca

  • 2 bucca

    bucca, ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden, Essen u. dgl. aufgeblasene, vollgestopfte) Backe (versch. von genae, der bloßen Oberfläche des Gesichts, den »Wangen«), I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: demonstravi digito pictum Gallum, distortum, eiectā linguā, buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque buccae, Cic.: tunc extenti buccarum sinus perlucent, der quakenden Frösche, Plin.: buccas vehementius sufflare, Varr. fr.: buccam implere, Cato fr. (beide v. Wind): buccas inflare, Plaut., vor Ingrimm, Hor.: scribere od. garrire (loqui), quod od. quicquid in buccam venerit (was einem vor den Mund kommt), Cic. ad Att. 1, 12, 4; 7, 10 extr.; 14, 7, 2 (ellipt. quicquid in buccam, ibid. 12, 1, 2). Mart. 12, 24, 5: so auch nihil te quod in buccam venerit celem, Augustin, ep. 3, 5: durae buccae fuit, er hatte ein hartes (freches) Maul, Petr. 43, 3: gemina quaedam buccarum inanitas, eine doppelte Vertiefung, wie eine hohle Backe, Plin. 11, 250. – II) meton.: 1) (im Vulgärlat.) ein Mundvoll, α) ein Mundbissen, Bissen duae buccae, Suet. Aug. 76, 2 Ihm.: panis, Petron. 44, 2. Mart. 10, 5, 5. – β) plena bucca, als Hohlmaß = cyathus, Metrol. scriptt. p. 128, 24 H. – 2) v. Pers., einer, der die Backen aufbläst, ein Backenbläser, Pausback, a) v. Hornbläser (cornicen), Iuven. 3, 35. – b) v. schlechten Sachwal-
    ————
    ter, der sich im Reden lächerlich ereifert, Iuven. 11, 34. – c) Pausback = Schmarotzer, Parasit, Petr. 64, 12. – vulg. Nbf. būca, Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bucca

  • 3 atribux

    atribux (ater u. bucca) = truculentus, griesgrämig, Auson. ep. 22, 19 Schenkl. u. Peiper; vgl. Gloss. IV, 22, 37 attribux senex atrix (= atris buccis). – / Heräus (Wölfflins Archiv 11, 134) will auch Arnob. 3, 14 atribuces herstellen.

    lateinisch-deutsches > atribux

  • 4 buca

    būca, s. bucca /.

    lateinisch-deutsches > buca

  • 5 bucale

    būcāle, is, n. (buca = bucca), ein eiserner Maulkorb, Edict. Diocl. 10, 4.

    lateinisch-deutsches > bucale

  • 6 buccea

    buccea, ae, f. (bucca), ein Mundbissen (franz. bouchée), Aug. b. Suet. Aug. 76, 2 (Ihm liest duas buccas).

    lateinisch-deutsches > buccea

  • 7 buccella

    buccella (bucella, buccilla, bucilla), ae, f. (Demin. v. bucca), I) ein kleiner Mundbissen, Mart. 6, 75, 3. Vulg. Ruth 2, 14 u.a. Apic. 7, 278. 294. 302; 8, 359: buccella panis, Vulg. genes. 18, 5 u.a.: reliquiae (panium) atque buccellae, Ps. Cypr. de rebapt. 8: de pane cocto candido bucellae, Anthim. 75. – II) ein kleines, unter die Armen verteiltes Brot, Cod. Theod. 14, 17, 5. – / Die Form bucella (auch bucilla) od. bucela ist fast überall die der besten Hdschrn.; auch die Glossen haben neben buccella die Formen bucella u. bucilla; aber Not. Tir. 78, 32 buccilla.

    lateinisch-deutsches > buccella

  • 8 bucco

    bucco, ōnis, m. (bucca), der Tölpel in den Atellanen, der die Backen aufblies u. hinhielt (os praebuit), um sich zum Ergötzen der Zuschauer eine knallende Backpfeife (salpicta od. salpitta, Arnob. 7, 33) geben zu lassen. Dah. die Atellanentitel bucco adoptatus u. bucco auctoratus, Pompon. com. fr. p. 228 R2; dann übtr. = Tölpel, Einfaltspinsel, leerer Schwätzer (s. Isid. 10, 30), Pompon. com. 10. Aphriss. com. 1. Plaut. Bacch. 1088. Apul. apol. 81. Vgl. Löwe Prodr. p. 68. Heinrich Iuven. 5, 171 sqq.

    lateinisch-deutsches > bucco

  • 9 buccula

    buccula (būcula), ae, f. (Demin. v. bucca), I) das Bäcklein, die zarte Backe, Plaut. truc. 290. Suet. Galb. 4, 1. Apul. met. 3, 19 u. 6, 22. Arnob. 2, 42. – II) übtr.: 1) παραγναθίς, das Backenstück am Helme Liv. 44, 34, 8. Iuven. 10, 134 (dazu Heinr.). Capit. Maxim. iun. 3, 9. Cod. Theod. 10, 22, 1: bucularum structores, Tarrunt. dig. 50, 6, 7 (6) M. – 2) die Backe = eine Seitenplatte zur Bekleidung, buculae stagneae, *Vitr. 10, 2 (6), 11. – 3) die Backe (rechts u. links) an der catapulta, zur Sicherlegung des Geschosses, Vitr. 10, 10 (15), 3. – 4) ein Kochgefäß, Anthim. 3.

    lateinisch-deutsches > buccula

  • 10 bucculentus

    bucculentus, a, um (bucca), pausbackig, großmäulig, Plaut. merc. 639.

    lateinisch-deutsches > bucculentus

  • 11 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.

    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.

    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem, canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.

    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    lateinisch-deutsches > excito

  • 12 inflatus [1]

    1. īnflātus, a, um, PAdi. (v. inflo), I) aufgeblaen, aufgeschwollen, strotzend, sich erhebend, collum, Cic.: capilli, fliegende, Ov.: vestis inflatior, Tert.: cui altera bucca inflatior erat, Suet. – II) übtr.: a) zornig, animus, Cic. u.a. – b) aufgebläht, stolz, übermütig (Ggstz. timidus; vgl. Drak. Liv. 37, 12, 4. Weißenb. Liv. 24, 32, 3), m. Abl. loc., inflatus animo, Val. Max. 7, 1, 2: m. Abl. causae, laetitiā, spe, Cic.: successu tantae rei, Liv.: iactatione, Liv.: m. Dat., puteali et feneratorum gregibus, gegenüber den usw., Cic.: absol., ipse iuvenis haud dubie inflatior redierat, Liv. 39, 53, 8. – c) schwülstig, oratio, Cornif. rhet.: explicatio (Ggstz. infracta et. in morem cantici ducta), Sen.: orator, Quint.: rhetor, Suet.

    lateinisch-deutsches > inflatus [1]

  • 13 miser

    miser, era, erum ( mit maereo u. maestus verwandt), elend, I) im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), 1) eig., von leb. Wesen, hic miser atque infelix, Cic.: miserrimus pater (Ggstz. felicissimus pater), Val. Max.: habere alqm miserum, plagen, Plaut., miserrimum, sehr plagen, Cic.: ex beato in miserum decĭdere, Sen.: miserrimus fui fugitando, habe mich ganz matt gelaufen, bin ganz ermüdet, Ter.: im Ausruf, im Nomin., Armer, armer Kerl, armer Schelm, miser! Hor.: o miser! Cic.: o multo miserior Dolabella, quam ille, quem tu miserrimum esse voluisti, Cic.: im Dat., vae misero mihi! Ter.: miserae mihi! Afran. com. fr.: im Akk., o me miserum! Cic.: eheu me miserum! Sall.: o miserum te! Cic.: me miserum! Cic. – m. folg. Genet., miser ambitionis, Plin. pan. 58, 5. – 2) übtr., von lebl. Subjj.: a) kläglich, erbärmlich, elend, ärmlich, misera ac tenuis praeda, Caes.: m. carmen, Verg.: remedium, Cels.: miserae luxuriae taedia, elender, erbärmlicher Kleiderprunk, Prop.: m. fortuna, Cic.: res, Cic.: consolatio, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall. fr. – miserum est m. Infin., usque adeone mori miserum est? ist denn der Tod ein so großes Elend? Verg.: est nobis miserum desertam rem publicam invadi, es ist für uns ein Unglück, Liv.: ita vivere miserrimum est, ist ein wahrer Jammer, Cic. – miserum est m. ut u. Konj., miserum est, ut imitari eius disciplinam non possimus, quem per bellum vicimus, Spart. Pesc. 3, 9. – m. 2. Supin., estne hoc miserum memoratu? ist das nicht eine klägliche Geschichte? Plaut. cist. 228. – als parenthet. Ausruf, miserum! wie kläglich! wie schmerzvoll! Verg. Aen. 6, 21: divitias miseras! o über den kläglichen R.! Hor. sat. 2, 8, 18. – b) jammervoll, beklagenswertübertrieben, amor, Verg.: m. Genet., mundus in neutram partem cultus miser, hinsichtlich des Putzes, Hor. sat. 2, 2, 66. – II) insbes.: 1) körperlich od. geistig elend = leidend, krank, bucca, Plaut.: miserum latus caputve, Hor.: fauces, Fronto: pellis, Ser. Samm.: homo, Petron.: quo morbo nunc misera sum, Plaut. – 2) moralisch elend, erbärmlich, a) = nichtswürdig, schuftig, hominem perditum miserumque! der verworfene Kerl, der Schuft! Ter. eun. 418 sq. – b) = δυσέρως, vor Liebe siech, elend, liebeskrank (Ggstz. sanus), Lucr. 4, 1068 u.a. Ter. eun. 71. – / Vulg. Nbf. miserus, Corp. inscr. Lat. 4, 2250: Superl. miserissumus, Corp. inscr. Lat. 3, 4480 u. 13, 1980.

    lateinisch-deutsches > miser

  • 14 saccibuccis

    saccibuccis, e (saccus u. bucca), bausbäckig, *Arnob. 3, 14 zw.

    lateinisch-deutsches > saccibuccis

  • 15 atribux

    atribux (ater u. bucca) = truculentus, griesgrämig, Auson. ep. 22, 19 Schenkl. u. Peiper; vgl. Gloss. IV, 22, 37 attribux senex atrix (= atris buccis). – Heräus (Wölfflins Archiv 11, 134) will auch Arnob. 3, 14 atribuces herstellen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atribux

  • 16 buca

    būca, s. bucca .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > buca

  • 17 bucale

    būcāle, is, n. (buca = bucca), ein eiserner Maulkorb, Edict. Diocl. 10, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bucale

  • 18 buccea

    buccea, ae, f. (bucca), ein Mundbissen (franz. bouchée), Aug. b. Suet. Aug. 76, 2 (Ihm liest duas buccas).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > buccea

  • 19 buccella

    buccella (bucella, buccilla, bucilla), ae, f. (Demin. v. bucca), I) ein kleiner Mundbissen, Mart. 6, 75, 3. Vulg. Ruth 2, 14 u.a. Apic. 7, 278. 294. 302; 8, 359: buccella panis, Vulg. genes. 18, 5 u.a.: reliquiae (panium) atque buccellae, Ps. Cypr. de rebapt. 8: de pane cocto candido bucellae, Anthim. 75. – II) ein kleines, unter die Armen verteiltes Brot, Cod. Theod. 14, 17, 5. – Die Form bucella (auch bucilla) od. bucela ist fast überall die der besten Hdschrn.; auch die Glossen haben neben buccella die Formen bucella u. bucilla; aber Not. Tir. 78, 32 buccilla.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > buccella

  • 20 bucco

    bucco, ōnis, m. (bucca), der Tölpel in den Atellanen, der die Backen aufblies u. hinhielt (os praebuit), um sich zum Ergötzen der Zuschauer eine knallende Backpfeife (salpicta od. salpitta, Arnob. 7, 33) geben zu lassen. Dah. die Atellanentitel bucco adoptatus u. bucco auctoratus, Pompon. com. fr. p. 228 R2; dann übtr. = Tölpel, Einfaltspinsel, leerer Schwätzer (s. Isid. 10, 30), Pompon. com. 10. Aphriss. com. 1. Plaut. Bacch. 1088. Apul. apol. 81. Vgl. Löwe Prodr. p. 68. Heinrich Iuven. 5, 171 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bucco

См. также в других словарях:

  • Bucca — bezeichnet: keltische Sagengestalten, siehe Knockers oder Púca ein US amerikanisches Gefangenenlager im Irak, siehe Camp Bucca das lateinische Wort für Backe, Wange Bucca ist der Name folgender Personen: Johann von Bucca († 1430), römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • bucca —    , bucca boo    The Cornish spelling of a Celtic word for various supernatural creatures, usually frightening *bogeys; it is ultimately from the same root as *bogey and *puck. In Cornwall, it was a spirit it was once thought necessary to… …   A Dictionary of English folklore

  • Bucca — (lat.), Backen; daher Buccalis, zu den Backen gehörig, z.B. B. arteria, Backenarterie etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bucca — (lat.), Backe (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bucca — (izg. bȕka) ž DEFINICIJA anat. postranični dio lica; obraz ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • Bucca — Infobox Paranormalcreatures Creature Name = Bucca Image Caption = Grouping = Mythological creature Fairy Sprite Possibilities = AKA = Country = Europe Region = Cornwall Habitat = First Reported = In folklore Last Sighted = Status = UnconfirmedIn… …   Wikipedia

  • bucca — n.; pl. buccae [L. bucca, cheek] 1. The cheek. 2. (ARTHROPODA: Insecta) That area on both sides of the head below the compound eye and just above the mouth opening …   Dictionary of invertebrate zoology

  • Bucca — Bục|ca [aus lat. bucca, Gen.: buccae = Backe] w; , ...ccae: Backe, Wange (Bez. für die beiden seitlichen fleischigen Teile des Gesichts; Anat.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Bucca — Buc|ca [ buka] die; , Buccae [...kɛ] <aus lat. bucca »Bakke«> Backe, Wange (Anat.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bucca — žandas statusas T sritis virškinimo aparatas atitikmenys: lot. Bucca ryšiai: platesnis terminas – burna …   Paukščių anatomijos terminai

  • Bucca — skruostas statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Bucca ryšiai: platesnis terminas – gomurio ir burnos prieangio užuomazga …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»