Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

briefmarken

  • 41 verkleben

    I v/t (hat verklebt) cover, stick s.th. over s.th.; MED. (Wunde) cover
    II v/i (ist) (klebrig werden) get sticky; (verklumpen) clot; (zusammenkleben) stick together
    III v/refl (hat) (sich schließen) close (up); (klebrig werden) get sticky; (verklumpen) clot; (zusammenkleben) stick together
    * * *
    to agglutinate
    * * *
    ver|kle|ben ptp verklebt
    1. vt
    (= zusammenkleben) to stick together; (= zukleben) to cover (mit with); Tapeten to stick; Plakate to stick up; Haare, Verband to make sticky; Wunde (mit Pflaster) to put a plaster on; (= verbrauchen) to use up
    2. vi aux sein
    (Wunde, Eileiter) to close; (Augen) to get gummed up; (Mehl, Briefmarken, Bonbons) to stick together; (Haare) to become matted

    mit etw verklében — to stick to sth

    * * *
    ver·kle·ben *
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw [mit etw dat] \verkleben to cover sth [with sth]
    etw [mit etw dat] \verkleben to stick sth together [with sth]
    etw \verkleben to stick sth [down]
    II. vi Hilfsverb: sein (zusammenkleben) to stick together
    verklebte Hände sticky hands
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein stick together
    2.
    1) (zusammenkleben) stick together
    2) (zukleben) seal up < hole>
    3) (festkleben) stick [down] <floor-covering etc.>
    * * *
    A. v/t (hat verklebt) cover, stick sth over sth; MED (Wunde) cover
    B. v/i (ist) (klebrig werden) get sticky; (verklumpen) clot; (zusammenkleben) stick together
    C. v/r (hat) (sich schließen) close (up); (klebrig werden) get sticky; (verklumpen) clot; (zusammenkleben) stick together
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein stick together
    2.
    1) (zusammenkleben) stick together
    2) (zukleben) seal up < hole>
    3) (festkleben) stick [down] <floor-covering etc.>
    * * *
    v.
    to stick together v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verkleben

  • 42 vollständig

    I Adj. complete; (ganz) whole, entire
    II Adv. completely; (voll) fully; (voll und ganz) absolutely
    * * *
    quite (Adv.); wholly (Adv.); in full (Adv.); completely (Adv.); fully (Adv.); thorough (Adj.); completive (Adj.); total (Adj.); integral (Adj.); outright (Adv.); full (Adj.); whole (Adj.); complete (Adj.); entire (Adj.)
    * * *
    vọll|stän|dig
    1. adj
    complete; Sammlung, Satz auch entire attr; Adresse full attr
    2. adv
    completely, entirely
    * * *
    1) (whole; with nothing missing: a complete set of Shakespeare's plays.) complete
    2) (complete: a full year; a full account of what happened.) full
    3) (complete; of the usual or standard length: a full-length novel.) full-length
    4) ((no less than) the correct amount: We must ensure that customers get full measure.) full measure
    * * *
    voll·stän·dig
    [ˈfɔlʃtɛndɪç]
    I. adj (komplett) complete, entire
    nicht \vollständig incomplete
    etw \vollständig haben to have sth complete
    etw \vollständig machen to complete sth
    ich kaufte die Briefmarken, um die Sammlung \vollständig zu machen I bought the stamps to complete the collection
    II. adv (in der Gesamtheit, total) completely
    etw \vollständig zerstören to totally destroy sth
    die Altstadt ist noch \vollständig erhalten the old town is still preserved in its entirety
    * * *
    1.
    Adjektiv complete; full <text, address, etc.>
    2.
    adverbial completely; < list> in full
    * * *
    A. adj complete; (ganz) whole, entire
    B. adv completely; (voll) fully; (voll und ganz) absolutely
    * * *
    1.
    Adjektiv complete; full <text, address, etc.>
    2.
    adverbial completely; < list> in full
    * * *
    (Mathematik) adj.
    complete adj. adj.
    complete adj.
    completed adj.
    entire adj.
    full adj.
    outright adj.
    plain adj.
    thorough adj.
    total adj.
    unmitigated adj. adv.
    absolutely adv.
    completely adv.
    fully adv.
    quite adv.
    totally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vollständig

  • 43 vollzählig

    I Adj. complete
    II Adv.: sie waren vollzählig versammelt all were present
    * * *
    total (Adj.); completely (Adv.)
    * * *
    vọll|zäh|lig [-tsɛːlɪç]
    1. adj usu pred
    Satz, Anzahl, Mannschaft complete; (= ausnahmslos anwesend) all present pred
    2. adv
    * * *
    voll·zäh·lig
    [ˈfɔltsɛ:lɪç]
    I. adj (komplett, in voller Anzahl) complete, whole
    ein \vollzähliger Satz Briefmarken a complete set of stamps
    die \vollzählige Klasse nahm an der Wanderung teil the whole class took part in the hike
    \vollzählig sein to be all present
    ausnahmsweise war die Mannschaft \vollzählig for once the team was complete [or they fielded a full team
    II. adv (in gesamter Anzahl) at full strength
    nun, da wir \vollzählig versammelt sind, können wir ja anfangen well, now everyone's here, we can begin
    * * *
    Adjektiv complete

    als wir vollzählig [versammelt] waren — when everyone was present

    * * *
    A. adj complete
    B. adv:
    * * *
    Adjektiv complete

    als wir vollzählig [versammelt] waren — when everyone was present

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vollzählig

  • 44 Wert

    Adj. worth; altm. (lieb) dear; (geschätzt) esteemed, valued; etw. wert sein be worth s.th.; (einer Sache würdig sein) be worthy of s.th.; viel wert worth a lot; nichts wert worthless; das ist schon viel wert that’s a great step forward; das ist einen Versuch wert it’s worth a try; es ist viel wert zu wissen, dass... it’s good to know that...; er hat es nicht für wert gefunden, mich zu informieren he didn’t consider it necessary to inform me; das Buch ist wert, dass man es liest is worth reading; er ist es nicht wert, dass man ihm hilft he doesn’t deserve to be helped; das ist die Sache nicht wert it isn’t worth it; einer näheren Betrachtung etc. wert sein worth a closer look etc.; sie ist seiner nicht wert she is not worthy of him; ich bin heute nicht viel wert umg. I’m not up to much today; Mühe, Rede etc.
    * * *
    der Wert
    worth; use; value; currency
    * * *
    [veːɐt]
    m -(e)s, -e
    1) value; (esp menschlicher) worth; (von Banknoten, Briefmarken) denomination; (= Wertsache) article of value, valuable object

    einen Wért von 5 Euro haben — to be worth 5 euros, to have a value of 5 euros

    im Wért(e) von — to the value of, worth

    an Wért verlieren/zunehmen, im Wért sinken/steigen — to decrease/increase in value, to depreciate/appreciate (esp Econ)

    eine Sache unter/über (ihrem wirklichen) Wért verkaufen — to sell sth for less/more than its true value

    sie hat innere Wérte — she has certain inner qualities

    legen (fig)to set great store by sth (esp Brit), to attach importance to sth

    ich lege Wért darauf, festzustellen, dass... — I think it important to establish that...

    das hat keinen Wért (inf)there's no point

    2) usu pl (von Test, Analyse) result
    * * *
    der
    1) (a value (of a stamp, coin etc): banknotes of all denominations.) denomination
    2) (a good point or quality: His speech had at least the merit of being short.) merit
    3) (value: These books are of little or no worth; She sold fifty dollars' worth of tickets.) worth
    4) ((with of) deserving: She was not worthy of the honour given to her.) worthy
    5) (equal in value to: Each of these stamps is worth a cent.) worth
    6) (good enough for: His suggestion is worth considering: The exhibition is well worth a visit.) worth
    8) (worth, importance or usefulness: His special knowledge was of great value during the war; She sets little value on wealth.) value
    9) (price: What is the value of that stamp?) value
    10) (purchasing power: Are those coins of any value?) value
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:ɐ̯t]
    m
    die \Werte fielen um 3 Punkte zurück prices dropped by 3 points
    Handel in unnotierten \Werten off-board [or off-floor] trading
    gemeiner \Wert ordinary value
    innerer \Wert des Unternehmens the company's net worth
    kapitalisierter \Wert capitalized value
    sächlicher \Wert commodity value
    einen bestimmtem \Wert/einen \Wert von... haben to have a certain value/a value of..., to be worth [or valued at] sth
    im \Wert steigen, an \Wert zunehmen to increase in value
    an \Wert verlieren, im \Wert sinken to decrease in value
    im \Werte von etw dat worth [or to the value of] sth
    über/unter \Wert above/below its value
    2. pl (Daten) results pl
    4. (Wichtigkeit) value
    [bestimmten] \Wert auf etw akk legen to attach [a certain] value [or importance] to sth
    [besonderen/gesteigerten] \Wert darauf legen, etw zu tun to find it [especially/increasingly] important to do sth
    etw dat einen bestimmten \Wert beilegen [o beimessen] (geh) to attach a certain significance to sth
    6. MATH, INFORM (Zahlenwert) value
    binärer \Wert binary variable
    7.
    das hat keinen \Wert (fam) it's useless fam, that won't help us
    * * *
    der; Wert[e]s, Werte

    im Wert steigen/fallen — increase/decrease in value

    an Wert gewinnen/verlieren — gain/lose in value

    im Wert[e] von... — worth...

    etwas unter [seinem] Wert verkaufen — sell something for less than its value

    einer Sache (Dat.) großen Wert beimessen — attach great value to something

    sich (Dat.) seines [eigenen] Wertes bewußt sein — be conscious of one's own importance

    das hat [doch] keinen Wert! — (ugs.): (ist sinnlos) there's no point

    Wert auf etwas (Akk.) legen — set great store by or on something

    2) Plural objects of value
    3) (Briefmarke) denomination
    * * *
    Wert m; -(e)s, -e
    1. value ( auch PHYS, MATH, TECH);
    2. (Wichtigkeit) importance; (Qualität) quality; (Vorzug) merit; (Nutzen, Zweck) use;
    geistige Werte spiritual values;
    innere Werte haben im Gegensatz zu äußerer Schönheit etc, Person: be a really nice person, have attractive personal qualities; (interessant und lebendig sein) have personality;
    sie hat innere Werte she’s a really nice person, she’s got personality;
    Werte vermitteln besonders SCHULE teach ( oder pass on oder transmit) values;
    zu Werten erziehen besonders SCHULE bring up to have values;
    (großen) Wert legen auf attach (great) importance to, set (great) store by;
    ich lege Wert darauf festzustellen, dass … I would like to stress that …;
    keinen gesteigerten Wert auf etwas legen wörtlich: not attach much importance to sth, not set much store by sth; fig (etwas nicht mögen) not be overfond of sth, not care overmuch for sth;
    das hat keinen praktischen Wert that’s of no practical use ( oder value);
    das hat keinen Wert umg it’s pointless;
    es hat keinen Wert zu streiten etc umg there’s no point in arguing; Unwert
    3. nur sg; (Gegenwert) equivalent;
    im Werte von to the value of, worth;
    Waren im Werte von 300 Dollar 300 dollars worth of goods, goods to the value of 300 dollars;
    im Wert sinken/steigen go down/up in value, lose value/gain in value;
    etwas über/unter Wert verkaufen sell sth for more/less than its true value;
    sich unter Wert verkaufen fig sell o.s. short
    4. WIRTSCH (Vermögenswert) asset; FIN (Tag) value;
    Werte (Aktiva) assets, (Wertpapiere) securities, stocks
    5. MED count;
    der PSA-Wert ist gestiegen the PSA count has risen; Leberwerte etc
    * * *
    der; Wert[e]s, Werte

    im Wert steigen/fallen — increase/decrease in value

    an Wert gewinnen/verlieren — gain/lose in value

    im Wert[e] von... — worth...

    etwas unter [seinem] Wert verkaufen — sell something for less than its value

    einer Sache (Dat.) großen Wert beimessen — attach great value to something

    sich (Dat.) seines [eigenen] Wertes bewußt sein — be conscious of one's own importance

    das hat [doch] keinen Wert! — (ugs.): (ist sinnlos) there's no point

    Wert auf etwas (Akk.) legen — set great store by or on something

    2) Plural objects of value
    3) (Briefmarke) denomination
    * * *
    -e m.
    account n.
    sign n.
    ups n.
    value n.
    virtue n.
    worth n.
    worthiness n. -e Angebot (Econ.) n.
    value proposition n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wert

  • 45 wert

    Adj. worth; altm. (lieb) dear; (geschätzt) esteemed, valued; etw. wert sein be worth s.th.; (einer Sache würdig sein) be worthy of s.th.; viel wert worth a lot; nichts wert worthless; das ist schon viel wert that’s a great step forward; das ist einen Versuch wert it’s worth a try; es ist viel wert zu wissen, dass... it’s good to know that...; er hat es nicht für wert gefunden, mich zu informieren he didn’t consider it necessary to inform me; das Buch ist wert, dass man es liest is worth reading; er ist es nicht wert, dass man ihm hilft he doesn’t deserve to be helped; das ist die Sache nicht wert it isn’t worth it; einer näheren Betrachtung etc. wert sein worth a closer look etc.; sie ist seiner nicht wert she is not worthy of him; ich bin heute nicht viel wert umg. I’m not up to much today; Mühe, Rede etc.
    * * *
    der Wert
    worth; use; value; currency
    * * *
    [veːɐt]
    m -(e)s, -e
    1) value; (esp menschlicher) worth; (von Banknoten, Briefmarken) denomination; (= Wertsache) article of value, valuable object

    einen Wért von 5 Euro haben — to be worth 5 euros, to have a value of 5 euros

    im Wért(e) von — to the value of, worth

    an Wért verlieren/zunehmen, im Wért sinken/steigen — to decrease/increase in value, to depreciate/appreciate (esp Econ)

    eine Sache unter/über (ihrem wirklichen) Wért verkaufen — to sell sth for less/more than its true value

    sie hat innere Wérte — she has certain inner qualities

    legen (fig)to set great store by sth (esp Brit), to attach importance to sth

    ich lege Wért darauf, festzustellen, dass... — I think it important to establish that...

    das hat keinen Wért (inf)there's no point

    2) usu pl (von Test, Analyse) result
    * * *
    der
    1) (a value (of a stamp, coin etc): banknotes of all denominations.) denomination
    2) (a good point or quality: His speech had at least the merit of being short.) merit
    3) (value: These books are of little or no worth; She sold fifty dollars' worth of tickets.) worth
    4) ((with of) deserving: She was not worthy of the honour given to her.) worthy
    5) (equal in value to: Each of these stamps is worth a cent.) worth
    6) (good enough for: His suggestion is worth considering: The exhibition is well worth a visit.) worth
    8) (worth, importance or usefulness: His special knowledge was of great value during the war; She sets little value on wealth.) value
    9) (price: What is the value of that stamp?) value
    10) (purchasing power: Are those coins of any value?) value
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:ɐ̯t]
    m
    die \Werte fielen um 3 Punkte zurück prices dropped by 3 points
    Handel in unnotierten \Werten off-board [or off-floor] trading
    gemeiner \Wert ordinary value
    innerer \Wert des Unternehmens the company's net worth
    kapitalisierter \Wert capitalized value
    sächlicher \Wert commodity value
    einen bestimmtem \Wert/einen \Wert von... haben to have a certain value/a value of..., to be worth [or valued at] sth
    im \Wert steigen, an \Wert zunehmen to increase in value
    an \Wert verlieren, im \Wert sinken to decrease in value
    im \Werte von etw dat worth [or to the value of] sth
    über/unter \Wert above/below its value
    2. pl (Daten) results pl
    4. (Wichtigkeit) value
    [bestimmten] \Wert auf etw akk legen to attach [a certain] value [or importance] to sth
    [besonderen/gesteigerten] \Wert darauf legen, etw zu tun to find it [especially/increasingly] important to do sth
    etw dat einen bestimmten \Wert beilegen [o beimessen] (geh) to attach a certain significance to sth
    6. MATH, INFORM (Zahlenwert) value
    binärer \Wert binary variable
    7.
    das hat keinen \Wert (fam) it's useless fam, that won't help us
    * * *
    der; Wert[e]s, Werte

    im Wert steigen/fallen — increase/decrease in value

    an Wert gewinnen/verlieren — gain/lose in value

    im Wert[e] von... — worth...

    etwas unter [seinem] Wert verkaufen — sell something for less than its value

    einer Sache (Dat.) großen Wert beimessen — attach great value to something

    sich (Dat.) seines [eigenen] Wertes bewußt sein — be conscious of one's own importance

    das hat [doch] keinen Wert! — (ugs.): (ist sinnlos) there's no point

    Wert auf etwas (Akk.) legen — set great store by or on something

    2) Plural objects of value
    3) (Briefmarke) denomination
    * * *
    wert adj worth; obs (lieb) dear; (geschätzt) esteemed, valued;
    etwas wert sein be worth sth; (einer Sache würdig sein) be worthy of sth;
    viel wert worth a lot;
    nichts wert worthless;
    das ist schon viel wert that’s a great step forward;
    das ist einen Versuch wert it’s worth a try;
    es ist viel wert zu wissen, dass … it’s good to know that …;
    er hat es nicht für wert gefunden, mich zu informieren he didn’t consider it necessary to inform me;
    ist wert, dass man es liest is worth reading;
    er ist es nicht wert, dass man ihm hilft he doesn’t deserve to be helped;
    das ist die Sache nicht wert it isn’t worth it;
    wert sein worth a closer look etc;
    sie ist seiner nicht wert she is not worthy of him;
    ich bin heute nicht viel wert umg I’m not up to much today; Mühe, Rede etc
    …wert im adj:
    anhörenswert worth listening to;
    bestaunenswert astonishing
    * * *
    der; Wert[e]s, Werte

    im Wert steigen/fallen — increase/decrease in value

    an Wert gewinnen/verlieren — gain/lose in value

    im Wert[e] von... — worth...

    etwas unter [seinem] Wert verkaufen — sell something for less than its value

    einer Sache (Dat.) großen Wert beimessen — attach great value to something

    sich (Dat.) seines [eigenen] Wertes bewußt sein — be conscious of one's own importance

    das hat [doch] keinen Wert! — (ugs.): (ist sinnlos) there's no point

    Wert auf etwas (Akk.) legen — set great store by or on something

    2) Plural objects of value
    3) (Briefmarke) denomination
    * * *
    -e m.
    account n.
    sign n.
    ups n.
    value n.
    virtue n.
    worth n.
    worthiness n. -e Angebot (Econ.) n.
    value proposition n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wert

  • 46 zweifach

    I Adj. double; in zweifacher Ausfertigung in duplicate; die zweifache Menge double the amount; zweifacher Sieger two-time(s) winner ( oder champion)
    II Adv. doubly; (zweimal) twice; ausfertigen, vorlegen etc.: in duplicate; am 24. Dezember feiern wir dieses Jahr zweifach we’ll be having a double celebration this year on 24 December (Am. December 24th); Krankenhausteam zweifach ausgezeichnet two awards for hospital team, hospital team twice hono(u)red; siehe auch achtfach
    * * *
    twofold (Adj.); dual (Adj.); double (Adj.); twice (Adv.)
    * * *
    zwei|fach ['tsvaifax]
    1. adj
    double; (= zweimal) twice

    in zwéífacher Ausfertigung — in duplicate

    2. adv

    diesen Satz Briefmarken besitze ich zwéífach — I have two sets of these stamps

    diese Titel sind zwéífach vorhanden — there are two copies of this book

    eine Urkunde zwéífach ausfertigen — to make up a document in duplicate

    zwéífach gesichert — doubly secure

    ein Tuch zwéífach legen — to lay a cloth double

    * * *
    (consisting of two parts or layers: a double thickness of paper; a double meaning.) double
    * * *
    zwei·fach, 2·fach
    [ˈtsvaifax]
    I. adj
    die \zweifache Dicke twice [or double] the thickness
    die \zweifache Menge twice as much, twice [or double] the amount
    eine \zweifache Kopie a duplicate
    in \zweifacher Ausfertigung in duplicate
    II. adv
    etw \zweifach ausfertigen to issue sth in duplicate; s.a. achtfach
    * * *

    die zweifache Menge/Länge — double or twice the amount/length

    etwas zweifach vergrößern/verkleinern — enlarge something to twice its size/reduce something to half-size; s. auch achtfach

    * * *
    A. adj double;
    die zweifache Menge double the amount;
    zweifacher Sieger two-time(s) winner ( oder champion)
    B. adv doubly; (zweimal) twice; ausfertigen, vorlegen etc: in duplicate;
    am 24. Dezember feiern wir dieses Jahr zweifach we’ll be having a double celebration this year on 24 December (US December 24th);
    Krankenhausteam zweifach ausgezeichnet two awards for hospital team, hospital team twice hono(u)red; auch achtfach
    * * *

    die zweifache Menge/Länge — double or twice the amount/length

    etwas zweifach vergrößern/verkleinern — enlarge something to twice its size/reduce something to half-size; s. auch achtfach

    * * *
    adj.
    dual adj.
    twofold adj. adv.
    twofold adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zweifach

  • 47 rückseitig

    rụ̈ck|sei|tig ['rʏkzaitɪç]
    1. adj
    on the back or reverse
    2. adv
    (= auf der Rückseite) on the back
    * * *
    rück·sei·tig
    [ˈrʏkzaitɪç]
    I. adj on the back [or reverse [side]] pred
    II. adv on the back [or reverse [side]]
    der Text geht \rückseitig noch weiter the text continues overleaf
    Briefmarken sind \rückseitig mit einem Klebefilm versehen stamps have an adhesive film on the reverse side

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rückseitig

  • 48 gummiert

    < obfl> (mit Gummi beschichted, ausgekleidet; z.B. Behälter) ■ rubber-lined; rubberized
    < obfl> (allg. mit Gummibeschichtung) ■ rubber-coated
    < obfl> (Klebebeschichtung zum Anfeuchten; z.B. auf Briefmarken) ■ gummed

    German-english technical dictionary > gummiert

  • 49 Gummierung

    f < obfl> (von Innenflächen, z.B. in Behältern; ohne Eindringen in das Substrat) ■ rubber lining
    f < obfl> (als Klebeschicht zum Anlecken; typ. auf Briefmarken) ■ gum
    f < pack> (als Dichtmasse) ■ sealing compound; compound pract
    f < prod> (betont: Gummi in das Substrat eingedrungen) ■ rubber coating

    German-english technical dictionary > Gummierung

  • 50 Rand

    m < allg> (Begrenzung) ■ boundary
    m < allg> (Kante) ■ edge
    m < allg> (äußere Begrenzung) ■ fringe; margin; periphery
    m <tech.allg> (äußerer; auch um Bild, Teppich u.a.) ■ border
    m <tech.allg> (überschüssiges Randmaterial; z.B. um Briefmarken herum) ■ selvage; selvedge; list
    m < druck> ■ margin
    m < phot> (Fotoabzug) ■ print border; picture border; border
    m < textil> (entlang eines Saums o.ä. angebracht, als Verstärkung od. Dekoration) ■ welt

    German-english technical dictionary > Rand

  • 51 aufkleben

    aufkleben v TECH affix, glue on, paste on, stick on (z. B. Etikett, Bilder, Briefmarken)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering > aufkleben

  • 52 beschäftigen

    be·schäf·ti·gen * [bəʼʃɛftɪgn̩]
    vr
    sich akk [mit etw dat] \beschäftigen to occupy [or busy] oneself [with sth];
    hast du genug, womit du dich \beschäftigen kannst? have you got enough to do [or to keep you busy] ?
    sich akk mit jdm \beschäftigen to pay attention to sb;
    du musst dich mehr mit den Kindern \beschäftigen you should spend more time with the children;
    sich akk mit etw dat \beschäftigen to take a close look at [or deal with] sth;
    die Polizei wird sich mit dem Fall \beschäftigen müssen the police will have to deal with [or examine] the case;
    vt
    jdn \beschäftigen to be on sb's mind;
    mit einer Frage/ einem Problem beschäftigt sein to be preoccupied with a question/problem
    2) ( anstellen)
    jdn [bei sich dat] \beschäftigen to employ sb
    jdn [mit etw dat] \beschäftigen to keep sb busy [or occupy sb] [with sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beschäftigen

  • 53 Block

    1. Block <-[e]s, Blöcke> [blɔk, pl blœkə] m
    1) ( Form) block;
    ein \Block aus/ von etw a block of sth
    2) (Richt\Block) [executioner's] block
    2. Block <-[e]s, Blöcke o -s> [blɔk, pl blœkə] m
    1) (Häuser\Block) block;
    ( großes Mietshaus) block [of flats] ( Brit), apartment building (Am)
    2) ( Papierstapel) book;
    ein \Block Briefpapier a pad of writing paper
    3) (Briefmarken\Block) block
    4) pol ( politischer Bund) bloc;
    ( Fraktion) faction

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Block

  • 54 rückseitig

    rück·sei·tig [ʼrʏkzaitɪç] adj
    on the back [or reverse [side]]; pred adv on the back [or reverse [side]];
    der Text geht \rückseitig noch weiter the text continues overleaf;
    Briefmarken sind \rückseitig mit einem Klebefilm versehen stamps have an adhesive film on the reverse side

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rückseitig

  • 55 Serie

    Se·rie [ʼze:ri̭ə] f
    1) ( Reihe) series + sing vb;
    eine \Serie Briefmarken a set of stamps;
    eine \Serie von Unfällen/ Anschlägen a series of accidents/attacks
    2) ökon line;
    diese \Serie läuft bald aus this line will soon be discontinued;
    in \Serie gehen to go into production;
    etw in \Serie produzieren to mass-produce sth;
    in \Serie mass-produced
    3) media, tv series + sing vb; s. a. Gesetz

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Serie

  • 56 vollständig

    voll·stän·dig [ʼfɔlʃtɛndɪç] adj
    ( komplett) complete, entire;
    nicht \vollständig incomplete;
    etw \vollständig haben to have sth complete;
    etw \vollständig machen to complete sth;
    ich kaufte die Briefmarken, um die Sammlung \vollständig zu machen I bought the stamps to complete the collection
    (in der Gesamtheit, total) completely;
    etw \vollständig zerstören to totally destroy sth;
    die Altstadt ist noch \vollständig erhalten the old town is still preserved in its entirety

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vollständig

  • 57 vollzählig

    voll·zäh·lig [ʼfɔltsɛ:lɪç] adj
    (komplett, in voller Anzahl) complete, whole;
    ein \vollzähliger Satz Briefmarken a complete set of stamps;
    die \vollzählige Klasse nahm an der Wanderung teil the whole class took part in the hike;
    \vollzählig sein to be all present;
    ausnahmsweise war die Mannschaft \vollzählig for once the team was complete [or they fielded a full team]
    ( in gesamter Anzahl) at full strength;
    nun, da wir \vollzählig versammelt sind, können wir ja anfangen well, now everyone's here, we can begin

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vollzählig

  • 58 Kleinbogen

    m
    [gleicher Briefmarken]
    1. miniature sheet
    2. small sheet

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Kleinbogen

  • 59 Markenheftchen

    n
    stamp booklet
    n
    ugs. [mit Briefmarken]
    stamp book

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Markenheftchen

См. также в других словарях:

  • Briefmarken — Briefmarken, Marken von farbigem Papter, welche von der Post als Werthzeichen an das Publikum verkauft werden u. zur Frankirung der Briefe ohne declarirten Werth dienen. Sie. tragen auf der Vorderseite das Wappen des Saates od. das Brustbild… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Briefmarken — Briefmarken,   Postwertzeichen; über die Beschäftigung mit und das Sammeln von Briefmarken Philatelie.   …   Universal-Lexikon

  • Briefmarken — Briefmarken,Briefalbum,Briefkunde, s. Postwertzeichen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Briefmarken — One Penny Black Die erste Briefmarke der Welt (1840) Eine Briefmarke (lange Zeit offiziell Postwertzeichen) ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages. Sie wird meist auf Papier… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Bikini — Briefmarken Bikinim sehrschmaler,zweiteiligerDamenbadeanzug.⇨Bikini1.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland — Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland von 1957 bis 1959 herausgegeben. Diese Briefmarken wurden notwendig, da im Bundesland Saarland noch bis zum 5. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken des Malteserordens — Unter dem englischen Philatelie Begriff Cinderellas lassen sich grob sämtliche nichtamtlichen Ausgaben von Briefmarken verstehen, wozu u. a. auch Ausstellungs(werbe)marken, Eisenbahnmarken, Fälschungsmarken, Fiskalmarken, (Weihnachts )… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken des Großherzogtums Oldenburg — Karte des Fürstentums Birkenfeld Das Land Oldenburg hatte schon zur Zeit des Reiches eigene Posten und behielt sie später in den Provinzen Oldenburg und Lübeck. Im oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld war, auf Grund eines Vertragen vom 4. August …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Bundespost — Olympische Spiele 1972 in München und Sapporo (Michel Blocknummer 6) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Bundespost — Olympische Sommerspiele 1972 in München (Michel Blocknummer 7) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost — deutschsprachige Literaturnobelpreisträger (Blocknummer 16) Weihnachten (Blocknummer 17) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»