Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

bildnis

  • 1 Bildnis

    Bildnis ['bɪltnɪs] <-ses, -se> nt
    ( geh) portret m; ( auf Münzen) wizerunek m ( liter)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Bildnis

  • 2 Bildnis

    n портрет; ( eines Heiligen) (живописное) изображение; Bild

    Русско-немецкий карманный словарь > Bildnis

  • 3 картина

    Bildnis граф.; жив.; скульп.

    Русско-немецкий словарь по искусству > картина

  • 4 портрет

    Русско-немецкий словарь по фототехнике, фотографии, кинотехнике и киносъемке > портрет

  • 5 effigy

    noun
    Bildnis, das

    hang/burn somebody in effigy — jemanden in effigie hängen/verbrennen (geh.)

    * * *
    ['efi‹i]
    (a likeness of a person, animal etc (in wood, stone etc): effigies of Buddha.) das Abbild
    * * *
    ef·fi·gy
    [ˈefɪʤi]
    n Bild[nis] nt
    to burn/hang sb in \effigy jdn symbolisch verbrennen/hängen
    * * *
    ['efIdZɪ]
    n
    Bildnis nt
    * * *
    effigy [ˈefıdʒı] s
    1. a) Steinplastik f
    b) Bildnis n (auf einer Münze)
    burn (hang) sb in effigy jemanden in effigie verbrennen (hängen)
    * * *
    noun
    Bildnis, das

    hang/burn somebody in effigy — jemanden in effigie hängen/verbrennen (geh.)

    * * *
    n.
    Bildnis -se n.
    Nachbildung f.

    English-german dictionary > effigy

  • 6 image

    noun
    1) Bildnis, das (geh.); (statue) Standbild, das
    2) (Optics, Math.) Bild, das
    3) (semblance) Bild, das; (counterpart) Ebenbild, das (geh.)

    she is the [very] image of her mother — sie ist das [getreue] Ebenbild ihrer Mutter

    4) (Lit.): (simile, metaphor) Bild, das
    5) (mental representation) Bild, das; (conception) Vorstellung, die
    6) (perceived character) Image, das

    public image — Image [in der Öffentlichkeit]

    * * *
    ['imi‹]
    1) (a likeness or copy of a person etc made of wood, stone etc: images of the saints.) das Standbild
    2) (a close likeness: She's the very image of her sister.) das Ebenbild
    3) (reflection: She looked at her image in the mirror.) das Bild
    4) (mental picture: I have an image of the place in my mind.) die Vorstellung
    5) (the general opinion that people have about a person, company etc: our public image.) das Image
    * * *
    im·age
    [ˈɪmɪʤ]
    I. n
    1. (likeness) Ebenbild nt, Abbild nt
    to be the living [or ( fam) spitting] \image of sb jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein
    2. (picture) Bild nt, Bildnis nt; (sculpture) Skulptur f
    3. (mental picture) Vorstellung f, Bild nt
    4. (reputation) Image nt, Ruf m
    5. LIT Metapher f, Bild nt
    6. COMPUT Abbildung f
    II. vt
    to \image sth sich dat etw vorstellen, etw imaginieren geh
    * * *
    ['ImɪdZ]
    n
    1) (= carved, sculpted figure) Standbild nt, Figur f; (= painted figure) Bild nt, Bildnis nt (geh)
    2) (= likeness) Ebenbild nt, Abbild nt

    or living) image of his father — er ist sein Vater, wie er leibt und lebt, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten

    God created man in his own imageGott (er)schuf den Menschen nach seinem Bilde

    3) (OPT) Bild nt
    4) (= mental picture) Vorstellung f, Bild nt
    5) (= public face) Image nt
    6) (LITER)

    to think in imagesin Bildern or Metaphern denken

    * * *
    image [ˈımıdʒ]
    A s
    1. Bild(nis) n:
    have a clear image of fig eine klare Vorstellung haben von
    2. a) Bildsäule f, Statue f
    b) REL Heiligenbild n
    c) Götzenbild n, Idol n:
    image worship Bilderanbetung f, -verehrung f; Götzenanbetung f, -dienst m; academic.ru/32206/graven">graven B
    3. (abstrakt) Bild n, Erscheinungsform f, Gestalt f
    4. Ab-, Ebenbild n:
    he is the very image of his father er ist ganz der Vater, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten; spit1 C 5, spitting image
    5. MATH, OPT, PHYS Bild n:
    image carrier TV Bildträger m;
    image converter TV Bildwandler m;
    real (virtual) image OPT reelles (scheinbares) Bild
    6. Image n:
    a) Vorstellungsbild, das eine Person oder Gruppe von sich selbst oder anderen Personen, Sachen oder Verhältnissen hat
    b) das durch Werbung oder Public Relations von einer Person, einer Gruppe oder einer Sache in der Öffentlichkeit erzeugte Bild
    7. (Leit)Bild n, Idee f
    8. PSYCH Wiedererleben n
    9. Verkörperung f:
    he is the image of loyalty er ist die Treue selbst oder in Person
    10. Symbol n
    11. (sprachliches) Bild, bildlicher Ausdruck, Metapher f:
    speak in images in Bildern oder Metaphern sprechen
    B v/t
    1. abbilden, bildlich darstellen
    2. widerspiegeln
    3. sich etwas vorstellen
    4. verkörpern
    * * *
    noun
    1) Bildnis, das (geh.); (statue) Standbild, das
    2) (Optics, Math.) Bild, das
    3) (semblance) Bild, das; (counterpart) Ebenbild, das (geh.)

    she is the [very] image of her mother — sie ist das [getreue] Ebenbild ihrer Mutter

    4) (Lit.): (simile, metaphor) Bild, das
    5) (mental representation) Bild, das; (conception) Vorstellung, die
    6) (perceived character) Image, das

    public image — Image [in der Öffentlichkeit]

    * * *
    n.
    Abbild -ungen n.
    Abbildung -en f.
    Bild -er n.
    Ebenbild -er m.
    Image -s n.

    English-german dictionary > image

  • 7 portrait

    noun
    Porträt, das; Bildnis, das (geh.); attrib. Porträt-
    * * *
    ['po:trət]
    1) (a drawing, painting, photograph etc of a person: She had her portrait painted by a famous artist.) das Portrait
    2) (a written description of a person, place etc: a book called `A portrait of London'.) das Portrait
    * * *
    por·trait
    [ˈpɔ:trɪt, AM ˈpɔ:r-]
    n
    1. (picture) Porträt nt, Bildnis nt
    to paint a \portrait of sb [or sb's \portrait] jds Porträt malen
    to have one's \portrait painted sich akk porträtieren lassen
    to sit for one's \portrait jdm [für sein Porträt] Modell sitzen
    2. ( fig: description) Bild nt, Porträt nt fig
    to paint a vivid \portrait of sth ein lebendiges Bild einer S. gen zeichnen
    3. no art TYPO (format) Hochformat nt
    * * *
    ['pɔːtrɪt]
    n
    1) (also in words) Porträt nt
    2) (printing format) Hochformat nt
    * * *
    portrait [ˈpɔː(r)trıt; -treıt; US auch ˈpəʊr-] s
    1. a) Porträt n, Bild(nis) n
    b) FOTO Porträt(aufnahme) n(f):
    take sb’s portrait jemanden porträtieren, ein Porträt von jemandem machen;
    portrait bust Porträtbüste f;
    portrait painter Porträtmaler(in);
    portrait photographer Porträtfotograf(in)
    2. fig Porträt n, Bild n:
    give ( oder paint) a realistic portrait of ein realistisches Bild zeichnen von (od gen)
    3. in portrait ( mode oder format) im Hochformat
    * * *
    noun
    Porträt, das; Bildnis, das (geh.); attrib. Porträt-
    * * *
    n.
    Bildnis -se n.
    Portrait -s n.
    Porträt -s n.

    English-german dictionary > portrait

  • 8 efigie

    e'fixǐe
    f
    Abbildung f, Bildnis n
    sustantivo femenino
    efigie
    efigie [e'fixje]
    num1num (representación) Bildnis neutro, Abbild neutro
    num2num (personificación) Verkörperung femenino

    Diccionario Español-Alemán > efigie

  • 9 effigies

    effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem moderantum cuncta deorum, Ov.: finxere antiqui talem effigiem Temporis, Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, Catull.: avium argenteae effigies, Curt.: eff. deorum aut heroum, Quint.: eff. Iovis ac Iunonis Minervaeque, Suet.: icta fulmine effigies Neronis ad informe aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – β) insbes., eine Puppe, lanea, cerea (πλαγγών), Hor. sat. 1, 8, 30: terque haec altaria circum effigiem ducit, Verg. ecl. 8, 75. – 2) die dem Original entsprechende Gestalt, a) übh.: Herculis eff., Ov.: simulacrum deae non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, eine körperlose Truggestalt eines Ebers, Ov. met. 14, 358. – dah. in effigiem maris, in G. des M., wie das M., Sil. 5, 5: u. so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die Scheingestalt, der Schemen, effigies, immo umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9 (vgl. vorher Ov. met. 14, 358). – dah. die Gestalt eines Verstorbenen als Erscheinung im Traume, Suet. Aug. 100, 4. Plin. ep. 3, 5, 4; 7, 27, 8: u. als Schatten in der Unterwelt, Sil. 13, 779. – II) übtr., abstr., a) das Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild als Nachbildung, Verwirklichung eines Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild als Ebenbild, α) übh.: antiquitatis, Cic.: et humanitatis et probitatis (von einem Sohne), Cic.: virtutum nostrarum, Cic.: ingenii fidei virtutisque ad exemplum expressa effigies, Liv. – β) das dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

    lateinisch-deutsches > effigies

  • 10 effigie

    efiʒi
    f
    1) ( image) Abbild n, Bildnis n
    2) ( sur une médaille) Kopf m
    effigie
    effigie [efiʒi]
    Bildnis neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > effigie

  • 11 effigies

    effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem moderantum cuncta deorum, Ov.: finxere antiqui talem effigiem Temporis, Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, Catull.: avium argenteae effigies, Curt.: eff. deorum aut heroum, Quint.: eff. Iovis ac Iunonis Minervaeque, Suet.: icta fulmine effigies Neronis ad informe aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – β) insbes., eine Puppe, lanea, cerea (πλαγγών), Hor. sat. 1, 8, 30: terque haec altaria circum effigiem ducit, Verg. ecl. 8, 75. – 2) die dem Original entsprechende Gestalt, a) übh.: Herculis eff., Ov.: simulacrum deae non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, eine körperlose Truggestalt eines Ebers, Ov. met. 14, 358. – dah. in effigiem maris, in G. des M., wie das M., Sil. 5, 5: u. so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die Scheingestalt, der Schemen, effigies,
    ————
    immo umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9 (vgl. vorher Ov. met. 14, 358). – dah. die Gestalt eines Verstorbenen als Erscheinung im Traume, Suet. Aug. 100, 4. Plin. ep. 3, 5, 4; 7, 27, 8: u. als Schatten in der Unterwelt, Sil. 13, 779. – II) übtr., abstr., a) das Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild als Nachbildung, Verwirklichung eines Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild als Ebenbild, α) übh.: antiquitatis, Cic.: et humanitatis et probitatis (von einem Sohne), Cic.: virtutum nostrarum, Cic.: ingenii fidei virtutisque ad exemplum expressa effigies, Liv. – β) das dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effigies

  • 12 imaginary

    adjective
    imaginär (geh.); konstruiert [Bildnis]; eingebildet [Krankheit]
    * * *
    adjective (existing only in the mind or imagination; not real: Her illnesses are usually imaginary.) eingebildet
    * * *
    im·agi·nary
    [ɪˈmæʤɪnəri, AM -ʤəneri]
    adj imaginär, eingebildet
    * * *
    [I'mdZInərI]
    adj
    danger eingebildet, imaginär; characters frei ersonnen, erfunden; friend erfunden; line vorgestellt
    * * *
    imaginary [-nərı; US -ˌneriː]
    A adj imaginär ( auch MATH), nur in der Einbildung oder Vorstellung vorhanden, eingebildet, (nur) gedacht, Schein…, Fantasie…:
    the characters of this novel are imaginary die Personen dieses Romans sind frei erfunden;
    imaginary part Imaginärteil m/n;
    imaginary unit imaginäre Einheit
    B s MATH imaginäre Zahl
    * * *
    adjective
    imaginär (geh.); konstruiert [Bildnis]; eingebildet [Krankheit]
    * * *
    adj.
    ideell adj.
    imaginär adj.
    scheinbar adj.

    English-german dictionary > imaginary

  • 13 Almo

    Almo, ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis durchschneidet und in den Tiber fließt, j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov. fast. 4, 337; 6, 340. Lucan. 1, 600. – Als Flußgott Vater der Nymphe Lara, Ov. fast 2, 601; vgl. Cic. de nat. deor. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > Almo

  • 14 caelum [2]

    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H. fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – / Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    lateinisch-deutsches > caelum [2]

  • 15 discobolos

    discobolos, ī, m. (δισκοβόλος), der Diskuswerfer, als Statue od. Bildnis, Plin. 34, 57 u. 80; 35, 144. Quint. 2, 13, 10.

    lateinisch-deutsches > discobolos

  • 16 facia

    facia, ae, f. (Nbf. v. facies), das Bildnis, Konterfei, Anecd. Helv. 131, 20.

    lateinisch-deutsches > facia

  • 17 figmentum

    fīgmentum, ī, n. (fingo), I) die Bildung, das Bildnis, Bild, Abbild, die Gestalt, animalis, Gell.: deae, Amm.: tamquam figmentum hominis, eine bloße Statue, Amm.: figmenta somniorum, Traumbilder od. -gestalten, Apul.: figmenta verborum nova, Gell. – II) etw. Erdichtetes, eine Erdichtung, poëtarum, Lact.: parricidiale, Spart.: laetitiae, Paneg. vet.: numquam temptatae cupiditatis figmenta, die Andichtung einer von ihnen nie gehegten Absicht (auf unser Gebiet), Amm.: alqm parricidali figmento interimere, unter dem Vorwand eines geplanten Brudermordes, Spart.

    lateinisch-deutsches > figmentum

  • 18 Germani

    Germānī, ōrum, m., die Germanen, ein bedeutender Völkerstamm, dessen Land im W. der Rhein, im S. die Donau, im O. die Weichsel, im N. das Meer begrenzte, s. bes. Caes. b. G. 2, 4 (über bie einzelnen Völkerschaften); 4, 1 sqq. u. 6, 11 sqq. (über die Sitten der Germanen). Vgl. Wilhelm Germanien usw., Weimar 1823. Ukert Germania, Weimar 1843. – Dav.: A) Germānus, a, um, germanisch, herbae, Ov. art. am. 3, 163: pubes, Pers.: Germanā feritate ferocior, Vell. 2, 106, 2. – B) Germānia, ae, f., a) das Land der Germanen, Germanien, Caes.: Plur. Germaniae, Ober- u. Niedergermanien, Tac. ann. 1, 34 u.a. – b) meton. = die Germanen, Verg. georg. 1, 509. – C) Germānicus, a, um, zu Germanien gehörig, germanisch, bellum, Caes.: insulae, Solin.: mare, Ostsee, Plin.: sermo, Suet.: Kalendae, der erste September, Mart. – subst., Germānicus, ī, m. a) als Beiname, wegen der Niederwerfung der Germanen, Germanicus Caesar, Sohn des Drusus, des Bruders des Tiberius, Tac. ann. 1, 31 u.a. Suet. Tib. 15, 2 u.a.: Übersetzer der Phaenomena des Aratus, Lact. 1, 21, 38. – b) (sc. nummus) eine Goldmünze mit dem Bildnis des Kaisers Domitian, Iuven. 6, 205. – u. dav. Germāniciānus, a, um, in Germanien befindlich od. dienend, exercitus (Sing. u. Plur.), Suet. Vesp. 6, 2 u. Oth. 8, 1. Capit. Albin. 1, 2. Eutr. 7, 17 u. 10, 15: ebenso Plur. subst., Germāniciānī, ōrum, m., Suet. Tib. 25, 2 u. Galb. 20, 1.

    lateinisch-deutsches > Germani

  • 19 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.

    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.

    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.

    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.

    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de inv. 1, 49.

    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.

    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.

    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas unsern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.

    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    lateinisch-deutsches > imago

  • 20 nomisma

    nomisma (numisma), atis, n. (νόμισμα), die Münze, das Geldstück, rein lat. nummus, I) eig.: A) im allg., Hor. u.a. – B) insbes.: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware denn als Münze galt, dah. Münzstück, Schaumünze, Schaustück, ICt. – 2) die Marke, der Zahlpfennig, den die Ritter am Eingange des Theaters erhielten und wofür ihnen Wein usw. verabfolgt wurde, Mart. 1, 11, 1. u.a. – II) übtr., das auf der Münze ausgedrückte Gepräge, das Bildnis, Prud. perist. 2, 96.

    lateinisch-deutsches > nomisma

См. также в других словарях:

  • Bildnis — Bildnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Bildnis — Bildnis, s. Porträt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bildnis — ↑Konterfei, ↑Miniatur, ↑Porträt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bildnis — Rechte an Bildnissen oder Porträts betreffen das Urheberrecht an Porträts oder Bildnissen, wie es in Deutschland in § 60 UrhG geregelt ist. Grundsätzlich dürfen auch Personenbilder nur dann genutzt werden, wenn der Urheber des Bildnisses oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildnis — Nachbildung; Statue; Nachahmung; Darstellung; Illustration; Abbildung; Ebenbild; Bild * * * Bild|nis [ bɪltnɪs], das; ses, se (geh.): Darstellung (eines Menschen) in der Art eines Bildes: ein alter Stempel mit dem Bildnis des Kaisers …   Universal-Lexikon

  • Bildnis — Bild, Porträt; (altertümelnd od. scherzh., sonst veraltet): Konterfei. * * * Bildnis,das:Porträt;Konterfei(nochscherzh)+Brustbild·Hüftbild;auch⇨Bild(I,1),⇨Fotografie BildnisPortrait,Porträt,Bild,Abbild,Konterfei,Darstellung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bildnis — Bildfläche, bildhaft, Bildhauer, bildhübsch, bildlich, Bildnis, bildschön ↑ Bild …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bildnis — das Bildnis, se (Aufbaustufe) geh.: bildliche Darstellung eines Menschen Synonyme: Bild, Porträt Beispiel: Überall im Schloss hingen die Bildnisse des Kaisers …   Extremes Deutsch

  • Bildnis eines Krüppels — Bildnis eines behinderten Mannes unbekannt, 16. Jahrhundert Öl auf Leinwand, 135 cm × 110 cm Schloss Ambras Das Bildnis eines behinderten Mannes ist ein Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert in der Kunst und Wunderkammer auf Schloss Ambras bei …   Deutsch Wikipedia

  • Bildnis Wally — Bildnis Valerie Neuzil, auch genannt Wally, ist der Titel eines im Jahr 1912 von dem expressionistischen österreichischen Maler Egon Schiele (1890 1918) geschaffenen Porträts. Modell stand Egon Schieles junge Geliebte Valerie Neuzil (Wally). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildnis Gertrude Stein (Picasso) — Bildnis Gertrude Stein Pablo Picasso, 1906 Öl auf Leinwand, 99,6 cm × 81,3 cm The Metropolitan Museum of Art, New York City Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Als Bildnis Gertrude Stein (Portra …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»