Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

bienenkorb

  • 1 košnica

    Bienenkorb m (-s, "-e), Bienenstock m (-s, "-e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > košnica

  • 2 koran

    Bienenkorb; fröhlich

    Türk-Alman Mini Sözlük > koran

  • 3 hive

    noun
    [Bienen]stock, der; (of straw) Bienenkorb, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87841/hive_off">hive off
    * * *
    1) (a box etc where bees live and store up honey: He's building a hive so that he can keep bees.) der Bienenkorb
    2) (the bees that live in such a place: The whole hive flew after the queen bee.) der Bienenschwarm
    * * *
    [haɪv]
    I. n
    1. (beehive) Bienenstock m; (bees)
    the \hive + sing/pl vb die Bienen pl
    2. (busy place) Ameisenhaufen m fig
    the whole house was a \hive of activity das ganze Haus glich einem Ameisenhaufen
    II. vt
    to \hive bees Bienen in den Stock bringen
    III. vi in den Stock einfliegen
    * * *
    [haɪv]
    1. n
    1) (= beehive) Bienenkorb m, Bienenstock m; (= bees in a hive) (Bienen)schwarm m, (Bienen)volk nt
    2) (fig)
    2. vt
    bees, swarm einfangen, in den Stock bringen
    3. vi
    (= swarm) in den (Bienen)stock (ein)fliegen, einen Stock beziehen
    * * *
    hive [haıv]
    A s
    1. Bienenkorb m, -stock m:
    hive dross Bienenharz n
    2. Bienenvolk n, -schwarm m
    3. fig
    a) Bienenhaus n:
    be a real hive of industry ( oder activity) das reinste Bienenhaus sein
    b) Sammelpunkt m
    c) Schwarm m (von Menschen)
    B v/t
    1. Bienen in einen Stock bringen
    2. Honig im Bienenstock sammeln
    3. auch hive up ( oder away) fig
    a) sammeln, sich einen Vorrat anlegen von,
    b) auf die Seite legen
    4. fig beherbergen
    5. hive off bes Br
    a) (from) eine Abteilung etc abtrennen (von), ausgliedern (aus),
    C v/i
    1. in den Stock fliegen (Bienen):
    a) abschwenken ( from von)
    b) auch hive off from the firm, hive off into one’s own business sich selbstständig machen
    c) besonders Br umg sich aus dem Staub machen
    2. sich zusammendrängen:
    * * *
    noun
    [Bienen]stock, der; (of straw) Bienenkorb, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bienenstock m.

    English-german dictionary > hive

  • 4 beehive

    noun
    Bienenstock, der; (rounded) Bienenkorb, der; (fig.): (scene of activity) Taubenschlag, der
    * * *
    noun (a box in which bees are kept, and where they store their honey.) der Bienenstock
    * * *
    ˈbee·hive
    n
    1. (of bees) Bienenstock m; (rounded) Bienenkorb m
    2. (hairstyle) toupierte Hochfrisur
    * * *
    1. Bienenstock m, -korb m:
    Beehive State US (Beiname für den Staat) Utah n
    2. fig Taubenschlag m umg
    3. toupierte Hochfrisur
    * * *
    noun
    Bienenstock, der; (rounded) Bienenkorb, der; (fig.): (scene of activity) Taubenschlag, der
    * * *
    n.
    Bienenstock m.

    English-german dictionary > beehive

  • 5 skep

    [skep]
    n
    1. (beehive) Bienenkorb m
    2. ( old: basket) Korb m
    * * *
    [skep]
    n
    (old: basket) Korb m; (= bee skep) Bienenkorb m
    * * *
    skep [skep] s
    1. obs großer Stroh- oder Weidenkorb
    2. Bienenkorb m

    English-german dictionary > skep

  • 6 улей

    n
    1) gener. Bienenkorb (плетеный), Immenstock, Korb, Bienenhaus (для нескольких роёв пчёл), Bienenkorb (плетёный), Bienenstock, Stock, Beute (для диких пчёл)
    2) dial. Ständer
    3) forestr. Bienenbeute
    4) territ. Beute
    5) low.germ. Rumpf

    Универсальный русско-немецкий словарь > улей

  • 7 alvarium

    alvārium, ī, n. (alvus), der Bienenkorb, -stock, Cic. oecon. fr. 12 K. (b. Charis. 107, 2). Verg. georg. 4, 34. Plin. 12, 98 u. 21, 80. Col. 9, 5, 3 u. 9, 6, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 2242.

    lateinisch-deutsches > alvarium

  • 8 alveare

    alveāre, is, n. (alveus), a) der Bienenkorb, - stock, Col. 9, 11, 1. Quint. 1, 12, 7. Solin. 26, 7. Cassian. de inc. Chr. 7, 8. Vgl. alvarium. – b) der Backtrog, Tert. adv. Valent. 31.

    lateinisch-deutsches > alveare

  • 9 alvus [1]

    1. alvus, ī, f. (v. griech. αυλός, Rohrflöte, längliche Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlýs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch den die Exkremente abgeführt werden, nachdem die nahrhafteren Bestandteile sich abgesondert haben, der Unterleib, Bauch, Leib und der Darmkanal, A) eig.: purgatio alvi, Cic.: crebra alvi ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr. u. Cels.: alvum exonerare, inanire, solvere, ciere, movere, ducere, Cels. u. Plin.: alvi profusio, profluvium, alvus fluens, liquida, fusa, cita, soluta, offener Leib, Durchfall, Diarrhöe, Cels., Col. u. Plin.: so auch bl. alvus, Col. 6, 7, 2. – dagegen alvum astringere, cohibere, comprimere, supprimere, firmare, sistere, inhibere, Cels. u. Plin. – meton., a) der offene Leib, die Ausleerung, der Stuhlgang, M. Caes. bei Fronto ad Marc. Caes. 5, 55 (70). p. 91, 30 N. – b) der Unrat, die Exkremente, alvus nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: alvum superiorem deicere, vomieren, Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – B) übtr.: 1) der Leib der Schwangern, die Bauchhöhle, in der der uterus (die Gebärmutter) liegt, der Mutterleib, Plaut, Cic. u.a. – 2) der Magen u. die Verdauungswerkzeuge übh., Cic. de nat. deor. 2, 136. Ov. met. 6, 651. – II) der Bauch, Rumpf des Schiffes, Tac. hist. 3, 47. – III) der Bienenkorb, Bienenstock, Varr., Col. u. Plin. – IV) das Gehäuse des Granatapfels usw., quaedam (poma) alvo continentur, ut granata, Plin. 15, 115. – / alvus gen. masc., Acc. ann. fr. II. M. ( bei Non. 193, 26). Plaut. Pseud. 823 (u.a. Altlateiner b. Charis. 80 sq. u. Prisc. 6, 84). Iul. Obsequ. 40 (100).

    lateinisch-deutsches > alvus [1]

  • 10 ambulatorius

    ambulātōrius, a, um (ambulo), I) was hin- und hergeht, 1) im allg.: amb. ientaculum, im Gehen eingenommenes, Apul. met. 1, 12: sive stativo sive ambulatorio titulo, zu Hause oder auf Reisen, Tert. ad nat. 1, 16. – 2) was sich schieben läßt, beweglich, a) eig.: turris, Wandel-, Rollturm auf Rädern od. Walzen, Auct. b. Alex. 2, 5. Vitr. 10, 13 (19), 3. Veget. mil. 2, 25 u. 4, 16: operculum, beweglicher Deckel, Schieber, am Bienenkorb, Plin. 21, 80. – b) übtr., auf andere übertragbar, der Veränderung unterworfen, wechselnd, legis potestas, voluntas testatoris u. dgl., ICt.: actio, Cod. Iust. – II) zum Spazierengehen dienend, porticus, Ulp. dig. 8, 5, 8.

    lateinisch-deutsches > ambulatorius

  • 11 aula [1]

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – / Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.

    lateinisch-deutsches > aula [1]

  • 12 exemptio

    exēmptio, ōnis, f. (eximo), I) das Herausnehmen, Ausnehmen, favorum, des Honigs aus dem Bienenkorb, Varro u. Col.: cretae, ICt. – II) das Zurückhalten einer Person, die vor Gericht gefordert worden ist, ICt.

    lateinisch-deutsches > exemptio

  • 13 tortus [1]

    1. tortus, a, um, PAdi. (v. torqueo), gedreht, gewunden, krumm, I) adi.: via, des Labyrinthes, Prop.: quercus, Eichenkranz, Verg.: vimen, Bienenkorb, Ov.: bildl., condiciones tortae, auf Schrauben gestellte, verfängliche, spitzfindige (die man so u. so auslegen kann), Plaut. Men. 591. – II) subst.: A) tortum, ī, n., a) das Folterseil, torto distraham, Pacuv. tr. 159. b) etw. Verdrehtes, Verkehrtes, si quid tortum committitur, salutari emendatione protinus corrigitur, Cassiod. in psalm. 118, 6. – B) torta, ae, f., ein gewundenes Gebäck, der Striezel, torta panis (»ein Laib Brot«, Luther), Vulg. exod. 29, 23 u.a.

    lateinisch-deutsches > tortus [1]

  • 14 vasculum

    vāsculum, ī, n. (Demin. v. vas), I) das kleine Gefäß, Geschirr, a) übh., Cato, Quint. u.a.: stagneum (= stanneum), Apul.: vinarium, Plin.: vascula operis antiqui, Suet. – b) insbes., der Bienenkorb, Pallad. 7, 7, 8. – II) übtr.: 1) die Samenkapsel gewisser Früchte, Plin. 15, 115 u. 18, 53. – 2) (wie im Griech. σκεῦος) = mentula, Petron. 24, 7; vgl. Soran. Lat. p. 18, 21 ff.

    lateinisch-deutsches > vasculum

  • 15 vimen

    vīmen, inis, n. (vieo; vgl. altind. véman-, der Webstuhl), I) das Flechtwerk, die zum Flechten od. Binden dienende Rute, bes. der Weide, die Weide, 1) im allg.: a) eig., Varro u.a.: volucres viscatis illigatae viminibus, Leimruten, Petron.: corpus navium viminibus contextum, Caes.: scuta ex cortice facta aut viminibus intextis (Flechtwerk), Caes.: e viminibus pecudumque tegumentis inconditos sibi clipeos fecerant, Flor.: rami lento vimine (mit ihren biegsamen Zweigen) frustrabantur ictus, Curt.: quod ex vimine vietur, Varro LL.: latet arbore opacā aureus et foliis et lento vimine (Rute) ramus (Zweig), Verg. – b) meton., das Geflecht = das geflochtene Gefäß, der Korb, curvum, Bienenkorb, Ov. rem. 186: breve Picenarum, Mart. 4, 88, 7. – 2) insbes., der Setzling der Weide, Colum. 4, 30, 3. – II) übtr., der Stab des Merkur (virga b. Verg. Aen. 4, 242), Stat. Theb. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > vimen

  • 16 σίμβλος

    σίμβλος, , 1) Bienenstock, Bienenkorb; Hes. Th. 598; vgl. Schol. zu Ar. a. r. O.; Arist. H. A. 9, 40; Ap. Rh. 2, 132; Opp. Cyn. 4, 271; Strat. 88 (XII, 249) u. A. (Von den Alten Schol. Theocr. 7, 80, als Zusammenziehung au, σιμόβολον detrachtet, vgl. σιμός; richtiger wohl von μέλι, βλίττω). – 2) übertr., Vorrathskammer, Speicher, χρημάτων, Ar. Vesp. 241.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σίμβλος

  • 17 σμῆνος

    σμῆνος, τό, 1) der Bienenstock, Bienenkorb; Hes. Th. 594; Arist. H. A. 9, 40 u. oft. – 2) gew. der Bienenschwarm, μελισσῶν, Aesch. Pers. 126, wie Plat. Polit. 293 d Xen. u. A., – Wespen, Ar. Vesp. 425; – übh. der Schwarm : ϑεῶν, Nubb. 297; νεκρῶν, Soph. frg. 693; τῶν ἡδονῶν, Plat. Rep. IX, 574 d; ἀρετῶν, Men. 72 a; ἀποικιῶν, Aristid. panath. I p. 185 Ddf.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σμῆνος

  • 18 κυψέλη

    κυψέλη, (vgl. κύπη), jede Höhlung, bes. die Ohrhöhle, auch das darin befindliche Schmalz, VLL. Vgl. κύφελλον. – Gefäß, Kasten, Kiste, Her. 5, 92; vgl. Paus. 5, 17, 5 τὰς λάρνακας οἱ τότε ἐκάλουν Κορίνϑιοι κυψέλας, bes. geflochtener Bienenkorb, Plut., VLL.; auch zu Getreide, von Thon, Ar. Pax 631, ἀγγεῖον εἰς ἀπόϑεσιν πυρῶν, u. dah. übertr., κυψέλαι φρονημάτων, bei B. A. 47, 15, οἷον ϑῆκαι φρονήσεως.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κυψέλη

  • 19 γαυλός

    γαυλός, , rundes Gefäß, a) Melkeimer, Od. 9, 223, ἅπαξ εἰρημέν.; Theocr. 5, 58. – b) Schöpfeimer, Her. 6, 119. – c) Bienenkorb, Antiphil. 29 (IV, 404); übh. Krug u. dgl., s. Antiphan. Ath. XI, 500 f.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γαυλός

  • 20 ruche

    ʀyʃ
    f
    1) ( des abeilles) Bienenkorb m, Bienenstock m
    2) (fig) Beute f
    3) ( dentelle) Rüsche f
    ruche
    ruche [ʀy∫]
    Bienenstock masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > ruche

См. также в других словарях:

  • Bienenkorb — Bienenkorb, 1) (Bienenz.), s.u. Biene II. A); 2) (Zool.), Art der Windelschnecke, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bienenkorb — Das kribbelt wie im Bienenkorb: Es herrscht Leben, Unruhe, Bewegung. Zu den synonymen Redensarten gehört der pfälzische Spruch ›Do wusselt s wie ime Bienstock‹: Da geht es lustig (geschäftig) zu.{{ppd}}    Dieser scherzhafte Vergleich entspricht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bienenkorb — Biene: Die germ. Bezeichnungen der Biene mhd. bin‹e›, ahd. bini, niederl. bij, engl. bee, schwed. bi sind z. B. verwandt mit air. bech »Biene«, russ. pčela »Biene«, lit. bìtė »Biene«. Die starken Abweichungen dieser Formen – auch der germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bienenkorb — * Et äs wä än em Beibes.1 (Siebenbürg. sächs.) – Frommann, V, 174, 149. 1) Ueber Beibes für Bienenkorb oder Bienenhass vgl. Frommann, IV, 285, 174 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bienenkorb- und Zuckerhutglocken — Beispiel einer Zuckerhutglocke: Elfuhrglocke der Ober Mockstädter Pfarrkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenkorb, der — Der Bienenkorb, des es, plur. die körbe, ein von Weiden, Binsen oder Stroh geflochtener Korb, in welchem die zahmen Bienen wohnen und bauen; im Nieders. Immenkorf. S. Bienenstock …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bienenkorb — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenkorb — Bie|nen|korb 〈m. 1u〉 Korb mit kleiner Öffnung (Flugloch) als Bienenwohnung; Sy Bienenhaus * * * Bie|nen|korb, der: meist aus Stroh geflochtenes, zylindrisches, mit Fluglöchern versehenes Behältnis, das als Behausung für ein Bienenvolk dient. * *… …   Universal-Lexikon

  • Bienenkorb — Bienenkorbm 1.wüsterHaarbewuchsdesGesichtssamtVollbart.Anspielungauf⇨Bienen=Läuse.1910ff. 2.vonUngezieferbefalleneBehausung.1914ff. 3.Mädchenschule.⇨Biene3.1955ff. 4.KlassenzimmereinerMädchenschule.AuchAnspielungaufdensummendenKlangdervielstimmige… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bienenkorb — Bie|nen|korb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bienenkorbhaus — Das Bienenkorbhaus ist ein bekanntes Büro und Geschäftshaus der 1950er Jahre in Frankfurt am Main und eines der frühen Hochhäuser der Stadt. Es steht an der Ecke von Zeil und Fahrgasse, am Konstablerwache Platz, genau an der Stelle, an der sich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»