Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

begleiter+(-in)

  • 21 marshal

    1. noun
    1) (officer of state) [Hof]marschall, der
    2) (officer in army) Marschall, der
    3) (Sport) Ordner, der
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (arrange in order) aufstellen [Truppen]; sich (Dat.) zurechtlegen [Argumente]; ordnen [Fakten]
    * * *
    1. noun
    1) (an official who arranges ceremonies, processions etc.) der Festordner
    2) ((American) an official with certain duties in the lawcourts.) der Vollzugsbeamte
    3) ((American) the head of a police or fire department.) der Bezirksdirektor
    2. verb
    1) (to arrange (forces, facts, arguments etc) in order: Give me a minute to marshal my thoughts.) ordnen
    2) (to lead or show the way to: We marshalled the whole group into a large room.) geleiten
    * * *
    mar·shal
    [ˈmɑ:ʃəl, AM ˈmɑ:r-]
    I. n
    1. (official at event) Ordner(in) m(f); SPORT Platzwärter(in) m(f)
    2. AM (parade leader) Leiter(in) m(f) eines Festumzugs
    3. AM (federal agent) Gerichtsdiener(in) m(f); (police officer) Polizeipräsident(in) m(f), Polizeidirektor(in) m(f), Polizeikommandant(in) m(f) SCHWEIZ; (fire officer) Branddirektor(in) m(f), Feuer[wehr]kommandant(in) m(f) SCHWEIZ
    4. MIL (army officer) Marschall m
    \marshal of the Royal Air Force BRIT Marschall m der Königlichen Luftwaffe
    II. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \marshal sth
    to \marshal one's forces MIL die Streitkräfte zusammenziehen; ( fig) seine Kräfte mobilisieren
    to \marshal supporters Anhänger mobilisieren
    to \marshal troops Truppen zusammenziehen
    2. (organize) etw ordnen
    to \marshal one's ideas seine Ideen strukturieren
    * * *
    ['mAːSəl]
    1. n (MIL
    of royal household) Marschall m; (at sports meeting etc) Platzwärter(in) m(f); (at demo etc) Ordner(in) m(f); (US) Bezirkspolizeichef(in) m(f)
    2. vt
    facts, arguments ordnen; soldiers antreten lassen; (= lead) geleiten, führen
    * * *
    marshal [ˈmɑː(r)ʃl]
    A s
    1. MIL Marschall m
    2. JUR Br Gerichtsbeamter, der einen reisenden High-Court-Richter begleitet
    3. JUR US
    a) US marshal (Bundes)Vollzugsbeamte(r) m
    b) Bezirkspolizeichef m
    c) auch city marshal Polizeidirektor m
    4. US Branddirektor m
    5. a) Zeremonienmeister m, Festordner m
    b) (Motorsport) Streckenposten m
    6. HIST (Hof)Marschall m:
    knight marshal Br königlicher Hofmarschall
    7. Br HIST königlicher Zeremonienmeister
    8. UNIV Br Begleiter m eines Proktors
    B v/t prät und pperf -shaled, besonders Br -shalled
    1. allg auf-, zusammenstellen, zusammenfassen:
    marshal one’s thoughts seine Gedanken ordnen
    2. MIL Truppen auf-, bereitstellen, antreten lassen, aufmarschieren lassen
    3. (methodisch) (an)ordnen, arrangieren
    4. marshal wag(g)ons into trains BAHN Züge zusammenstellen
    5. (besonders feierlich) (hinein)geleiten ( into in akk)
    6. FLUG einwinken
    7. JUR
    a) die Aktiva (zur Begleichung von Konkursforderungen) rangwertig zusammenstellen
    b) die Reihenfolge der Massegläubiger gemäß dem Vorrang ihrer Forderungen feststellen
    C v/i sich ordnen oder aufstellen
    * * *
    1. noun
    1) (officer of state) [Hof]marschall, der
    2) (officer in army) Marschall, der
    3) (Sport) Ordner, der
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (arrange in order) aufstellen [Truppen]; sich (Dat.) zurechtlegen [Argumente]; ordnen [Fakten]
    * * *
    (US) n.
    Gerichtsvollzieher m. n.
    Marschall m.
    Polizeidirektor m.

    English-german dictionary > marshal

  • 22 outrider

    noun

    [motorcycle] outrider — Kradbegleiter, der/-begleiterin, die

    * * *
    ˈout·rid·er
    n Mitglied in einer motorisierten (seltener berittenen) Eskorte
    * * *
    1. a) Vorreiter m
    b) berittener Begleiter
    2. US berittener Viehhirt
    * * *
    noun

    [motorcycle] outrider — Kradbegleiter, der/-begleiterin, die

    * * *
    n.
    Vorreiter m.

    English-german dictionary > outrider

  • 23 pursuivant

    pursuivant [ˈpɜːsıvənt; US ˈpɜr-] s
    1. Unterherold m (niederste Heroldsklasse)
    2. poet Begleiter m

    English-german dictionary > pursuivant

  • 24 road manager

    noun
    Roadmanager, der
    * * *
    road manager s Roadmanager m (für die Bühnentechnik und den Transport der benötigten Ausrüstung verantwortlicher Begleiter einer Rockgruppe)
    * * *
    noun
    Roadmanager, der

    English-german dictionary > road manager

  • 25 running mate

    noun
    (Amer.) Mitkandidat, der/Mitkandidatin, die [als Vizepräsidentschaftskandidat]
    * * *
    ˈrun·ning mate
    n esp AM POL Bewerber(in) m(f) um die Vizepräsidentschaft
    * * *
    1. POL US Kandidat(in) für die Vizepräsidentschaft
    2. Pferderennen: Schrittmacherpferd n
    3. US umg ständige(r) Begleiter(in)
    * * *
    noun
    (Amer.) Mitkandidat, der/Mitkandidatin, die [als Vizepräsidentschaftskandidat]

    English-german dictionary > running mate

  • 26 squire

    (country gentleman) Squire, der; ≈ Gutsherr, der
    * * *
    [skwaɪəʳ, AM skwaɪɚ]
    n ( old)
    1. (landowner) Gutsherr m
    2. BRIT ( dated fam: greeting) gnädiger Herr veraltet; ( iron) Chef m sl
    3. AM LAW (legal official) Friedensrichter(in) m(f)
    * * *
    ['skwaɪə(r)]
    1. n
    1) (esp Brit: landowner) Gutsherr m, ≈ Junker m (HIST)

    right, squire ( Brit inf ) — jawohl, der Herr (dated), in Ordnung, Chef (inf)

    2) (HIST: knight's attendant) Knappe m
    3) (dated: escort) Kavalier m (dated)
    2. vt (dated)
    begleiten, eskortieren (dated)
    * * *
    squire [ˈskwaıə(r)]
    A s
    1. Br HIST Squire m, Gutsherr m
    2. US Ehrentitel:
    a) (Friedens)Richter m
    3. Br umg Anrede unter Männern:
    anything else I can get you, squire? iron wünschen der Herr sonst noch etwas?
    4. HIST Edelknabe m, (Schild)Knappe m
    5. obs Kavalier m:
    a) Begleiter m (einer Dame)
    b) umg Galan m, Liebhaber m:
    squire of dames Frauenheld m
    B v/t
    a) einer Dame die Cour machen oder schneiden, den Hof machen
    b) eine Dame begleiten
    * * *
    (country gentleman) Squire, der; ≈ Gutsherr, der
    * * *
    n.
    Landjunker m. v.
    begleiten v.

    English-german dictionary > squire

  • 27 steady

    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    ['stedi] 1. adjective
    1) ((negative unsteady) firmly fixed, balanced or controlled: The table isn't steady; You need a steady hand to be a surgeon.) sicher
    2) (regular or even: a steady temperature; He was walking at a steady pace.) gleichmäßig
    3) (unchanging or constant: steady faith.) unveränderlich
    4) ((of a person) sensible and hardworking in habits etc: a steady young man.) solid
    2. verb
    (to make or become steady: He stumbled but managed to steady himself; His heart-beat gradually steadied.) sich festigen
    - academic.ru/92075/steadily">steadily
    - steadiness
    - steady on! - steady !
    * * *
    [ˈstedi]
    I. adj
    1. (stable) fest, stabil
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen
    \steady employment/job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle
    \steady relationship feste Beziehung
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2. (regular) kontinuierlich, gleich bleibend
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran
    \steady breathing/pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls
    \steady flow regelmäßiger Fluss
    \steady increase/decrease stetige Zunahme/Abnahme
    \steady rain anhaltender Regen
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    to remain \steady price sich akk behaupten
    3. (not wavering) fest
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz
    \steady hand ruhige Hand
    \steady voice feste Stimme
    4. (calm and dependable) verlässlich, solide
    \steady nerves starke Nerven
    5. (regular) regelmäßig
    \steady client [or customer] Stammkunde, -kundin m, f
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f)
    \steady beau AM ständiger Begleiter
    \steady boyfriend/girlfriend fester Freund/feste Freundin
    6. STOCKEX (unchanged) gehalten
    II. vt
    <- ie->
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen
    III. adv
    to hold \steady prices stabil bleiben
    to hold sth \steady etw festhalten
    2. BRIT (be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein]
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3. NAUT, TRANSP (on course) auf Kurs
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4. ( dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen fam
    IV. interj (warning) sachte!
    \steady on! BRIT halt!
    V. n ( dated fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet
    * * *
    ['stedɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= firm, not wobbling) hand, nerves, eye ruhig; gaze fest, unverwandt; (= composed) voice fest

    steady on one's legs/feet — fest or sicher auf den Beinen

    to hold sth steady — etw ruhig halten; ladder etw festhalten

    2) (= constant) wind, progress, demand etc ständig, stet (geh); drizzle ununterbrochen; temperature beständig; income geregelt

    at a steady pacein gleichmäßigem Tempo

    3) (= reliable, regular) worker zuverlässig, solide
    4) job, boyfriend fest
    2. adv

    steady (on)!, steady the buffs! — immer mit der Ruhe! (inf), sachte! (inf)

    they're going steady (inf) — sie gehen fest miteinander, sie sind fest zusammen

    3. n (inf)
    fester Freund (inf), feste Freundin (inf)
    4. vt
    plane, boat wieder ins Gleichgewicht bringen; (= stabilize) nerves, person beruhigen; (in character) ausgleichen
    5. vi
    sich beruhigen; (person, voice) ruhig(er) werden
    * * *
    steady [ˈstedı]
    A adj (adv steadily)
    1. (stand)fest, stabil (Leiter etc):
    he was not steady on his legs er stand nicht fest auf den Beinen;
    steady prices WIRTSCH feste oder stabile Preise
    2. gleichbleibend, gleichmäßig, stetig, ständig, unveränderlich:
    steady girlfriend feste Freundin;
    steady income festes oder geregeltes Einkommen;
    be in a steady job einen festen Arbeitsplatz haben;
    steady pace gleichmäßiges Tempo;
    steady progress stetige oder ständige Fortschritte pl;
    steady relationship feste Beziehung
    3. gewohnheits-, regelmäßig:
    steady customer Stammkunde m, -kundin f
    4. steadfast 1
    5. a) steadfast 3
    b) ordentlich, solid(e) (Leben, Mensch)
    c) nüchtern, gesetzt
    d) zuverlässig (Freund, Spieler etc)
    6. ruhig, sicher (Auge, Hand), stabil (Nerven)
    B adv umg
    a) go steady (with) vorsichtig(er) sein (mit), sich zurückhalten (bei, mit)
    b) go steady with (fest) mit jemandem gehen
    C int
    1. sachte!, ruhig Blut!
    2. steady on! halt!
    D v/t
    1. festigen, festmachen, sicher oder ruhig etc machen:
    steady o.s.
    a) sich stützen,
    b) fig sich beruhigen;
    steady sb’s nerves jemandes Nerven beruhigen
    2. ein Pferd zügeln
    3. jemanden zur Vernunft bringen, ernüchtern
    E v/i
    1. fest oder sicher oder ruhig etc werden, Halt gewinnen, sich festigen, sich stabilisieren ( auch WIRTSCH Preise etc)
    2. oft steady down vernünftig werden
    F s
    1. Stütze f
    2. umg feste(r) Freund(in)
    * * *
    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    (boyfriend) n.
    fester Freund m. (girlfriend) n.
    feste Freundin f. adj.
    Dauer- präfix.
    bleibend adj.
    fest adj.
    gleichbleibend adj.
    langsam adj.
    ordentlich adj.
    regelmäßig adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    standhaft adj.
    stationär adj.
    stetig adj.
    ständig adj.
    zuverlässig adj. v.
    machen ausdr.
    festigen v.

    English-german dictionary > steady

  • 28 tutor

    1. noun
    1)

    [private] tutor — [Privat]lehrer, der/-lehrerin, die; (for extra help) Nachhilfelehrer, der/-lehrerin, die

    2) (Brit. Univ.) ≈ Tutor, der
    2. transitive verb

    tutor somebody(teach privately) jemandem Privatstunden geben; (give extra lessons to) jemandem Nachhilfestunden geben

    * * *
    ['tju:tə] 1. noun
    1) (a teacher of a group of students in a college or university.) der/die Tutor(in)
    2) (a privately-employed teacher: His parents employed a tutor to teach him Greek.) der/die Privatlehrer(in)
    3) (a book which teaches a subject, especially music: I bought a violin tutor.) das Lehrbuch
    2. verb
    (to teach: He tutored the child in mathematics.) unterrichten
    - academic.ru/77194/tutorial">tutorial
    3. noun
    (a lesson by a tutor at a college or university: We have lectures and tutorials in history.) der Tutorenkurs
    * * *
    tu·tor
    [ˈtju:təʳ, AM ˈtu:t̬ɚ, ˈtju:-]
    I. n (giving extra help) Nachhilfelehrer(in) m(f); (private teacher) Privatlehrer(in) m(f); BRIT UNIV (supervising teacher) Tutor(in) m(f)
    home \tutor Privatlehrer(in) m(f), Hauslehrer(in) m(f)
    II. vt
    to \tutor sb [in sth] (in addition to school lessons) jdm [in etw dat] Nachhilfestunden geben; (private tuition) jdm [in etw dat] Privatunterricht erteilen
    * * *
    ['tjuːtə(r)]
    1. n
    1) (= private teacher) Privat- or Hauslehrer(in) m(f)
    2) (Brit UNIV) Tutor(in) m(f)
    2. vt
    1) (as private teacher) privat unterrichten; (= give extra lessons to) Nachhilfe(unterricht) geben (+dat)

    to tutor sb in Latin — jdm Privatunterricht/Nachhilfe in Latein geben

    2) (liter: discipline) emotions beherrschen
    * * *
    tutor [ˈtjuːtə(r); US auch ˈtuː-]
    A s
    1. SCHULE Privat-, Haus-, Nachhilfelehrer m
    2. UNIV Br Tutor m, Studienleiter m, -berater m ( meist ein fellow aus dem College, der den Studiengang von undergraduates überwacht und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht)
    3. UNIV US Assistent m (mit Lehrauftrag)
    4. JUR schott Vormund m
    B v/t
    1. SCHULE jemandem Privat- oder Nachhilfeunterricht geben:
    tutor sb in English jemandem Englischstunden geben
    2. JUR schott die Vormundschaft haben für
    3. obs tadeln
    C v/i
    1. als Privatlehrer etc tätig sein
    2. SCHULE besonders US Privatunterricht nehmen
    * * *
    1. noun
    1)

    [private] tutor — [Privat]lehrer, der/-lehrerin, die; (for extra help) Nachhilfelehrer, der/-lehrerin, die

    2) (Brit. Univ.) ≈ Tutor, der
    2. transitive verb

    tutor somebody (teach privately) jemandem Privatstunden geben; (give extra lessons to) jemandem Nachhilfestunden geben

    * * *
    n.
    Begleiter m.
    Lehrer - m.
    Privatlehrer m.

    English-german dictionary > tutor

  • 29 walker

    noun
    Spaziergänger, der/-gängerin, die; (in race) Geher, der/Geherin, die; (rambler, hiker) Wanderer, der/Wanderin, die
    * * *
    noun (a person who goes walking for pleasure: We met a party of walkers as we were going home.) der/die Spaziergänger(in)
    * * *
    walk·er
    [ˈwɔ:kəʳ, AM ˈwɑ:kɚ]
    n
    1. (person on foot) Fußgänger(in) m(f); (for recreation) Spaziergänger(in) m(f)
    to be a fast/slow \walker schnell/langsam gehen
    2. (as sport) Geher(in) m(f)
    3. AM (walking frame) Gehhilfe f
    4. (for baby) Laufstuhl m
    6. (companion) Begleiter(in) m(f) (zu Veranstaltungen)
    * * *
    ['wɔːkə(r)]
    n
    1) (= stroller) Spaziergänger(in) m(f); (= hiker) Wanderer m, Wanderin f; (SPORT) Geher(in) m(f)

    to be a fast/slow walker — schnell/langsam gehen

    2) (for baby, invalid) Gehhilfe f; (US = Zimmer®) Gehwagen m
    * * *
    1. Spaziergänger(in)
    2. Wand(e)rer m, Wand(r)erin f:
    be a good walker gut zu Fuß sein
    3. Leichtathletik: Geher(in)
    4. ORN Br Laufvogel m
    5. a) Laufstuhl m (für Kinder)
    b) Laufgestell n (für alte oder schwache Menschen)
    * * *
    noun
    Spaziergänger, der/-gängerin, die; (in race) Geher, der/Geherin, die; (rambler, hiker) Wanderer, der/Wanderin, die
    * * *
    n.
    Spaziergänger m.

    English-german dictionary > walker

  • 30 arm candy

    n ( fam) gut aussehende(r) Begleiter(in) zum Vorzeigen bei gesellschaftlichen Anlässen

    English-german dictionary > arm candy

  • 31 accompanist

    ac·com·pa·nist [əʼkʌmpənɪst] n
    Begleiter(in) m(f)

    English-German students dictionary > accompanist

  • 32 boon

    [bu:n] n
    Segen m ( fig)
    a \boon companion ( liter) ein wunderbarer Begleiter/eine wunderbare Begleiterin;
    to be [or prove] a \boon [to sb] sich akk [für jdn] als Segen erweisen

    English-German students dictionary > boon

  • 33 date

    1. date [deɪt] n
    1) ( calendar day) Datum nt;
    do you know what today's \date is? weißt du, welches Datum wir heute haben?;
    closing \date letzter Termin;
    expiry [or (Am) expiration] \date Verfallsdatum nt;
    to be in \date food das Verfallsdatum noch nicht haben [o noch haltbar sein];
    out of \date überholt, nicht mehr aktuell;
    to be out of \date food das Verfallsdatum haben;
    to \date bis heute;
    up to \date technology auf dem neuesten Stand; fashion, style, slang zeitgemäß
    2) ( on coins) Jahreszahl f
    3) ( business appointment) Termin m, Verabredung f;
    it's a \date! abgemacht!;
    to make a \date sich akk verabreden;
    shall we make it a \date? sollen wir es festhalten?
    4) ( booked performance) Aufführungstermin m
    5) ( social appointment) Verabredung f; ( romantic appointment) Rendezvouz nt;
    a hot \date ( fam) ein heißes Date (sl)
    to go out on a \date ausgehen;
    to have a \date with sb mit jdm verabredet sein
    6) ( person) Begleitung f;
    a hot \date ( fam) ein heißer Typ/eine heiße Frau ( fam)
    to find [or get] a \date einen Partner [o Begleiter] /eine Partnerin [o Begleiterin] finden vt
    to \date sb mit jdm gehen ( fam)
    to \date sth etw datieren;
    the expert \dated the pipe at 1862 der Experte datierte die Pfeife auf das Jahr 1862
    to \date sb jdn altersmäßig verraten;
    you went to Beach Boys concerts? that sure \dates you! du warst auf den Konzerten der Beach Boys? daran merkt man, wie alt du bist!
    to \date sth etw datieren;
    in reply to your letter \dated November 2nd,... unter Bezugnahme auf Ihren Brief vom 2. November... ( form) vi
    1) ( have a relationship) miteinander gehen ( fam)
    we think our daughter is still too young to \date (Am) wir denken, unsere Tochter ist noch zu jung, um einen Freund zu haben
    to \date from [or back to] sth style auf etw akk zurückgehen; tradition von etw dat herrühren, aus etw dat stammen
    3) ( show its age) veraltet wirken;
    ( go out of fashion) aus der Mode kommen
    2. date [deɪt] n
    Dattel f

    English-German students dictionary > date

  • 34 shadow

    shad·ow [ʼʃædəʊ, Am -oʊ] n
    1) ( produced by light) Schatten m;
    to be in \shadow im Schatten sein [o liegen];
    to cast a \shadow on [or over] sth/sb [s]einen Schatten auf etw/jdn werfen; ( fig)
    her father's illness cast a \shadow over the birth of the baby die Geburt ihres Babys war von der Krankheit ihres Vaters überschattet;
    memories of the war still cast a long/dark \shadow over relations between the two countries die Erinnerung an den Krieg wirft noch immer einen langen/dunklen Schatten auf die Beziehungen beider Länder;
    to follow sb like a \shadow jdm wie ein Schatten folgen;
    to throw a \shadow across sth einen Schatten auf etw akk werfen;
    in [or under] the \shadow of sth im Schatten von etw dat;
    into the/out of \shadows in den/aus dem Schatten
    2) ( under eye) Augenring m, Augenschatten m;
    she had dark \shadows under her eyes sie hatte dunkle Ringe unter den Augen
    3) ( on X-ray) Schatten m
    4) ( smallest trace) Hauch m, Anflug m;
    there isn't even a \shadow of doubt es besteht nicht der leiseste [o geringste] Zweifel
    5) ( secret follower) Schatten m, Beschatter(in) m(f) ( constant follower) ständiger Begleiter/ständige Begleiterin;
    Nina was her big sister's \shadow Nina wich ihrer großen Schwester nicht von der Seite
    6) ( trainee observing employee) Auszubildender, der einem bestimmten Angestellten zugeordnet ist und durch Beobachtung von ihm lernt
    PHRASES:
    to be a \shadow of one's former self [nur noch] ein Schatten seiner selbst sein;
    to be afraid [or frightened] [or scared] of one's own \shadow sich akk vor seinem eigenen Schatten fürchten;
    to be a pale \shadow of sb/ sth im Vergleich zu jdm/etw schlecht abschneiden;
    to be under [or in] sb's \shadow in jds Schatten m stehen;
    to be/live in [or under] the \shadow of sth von etw dat bedroht sein;
    a \shadow hangs over sb/ sth ein Schatten liegt auf jdm/etw;
    to wear oneself to a \shadow sich akk kaputtmachen [o gesundheitlich ruinieren] vt
    to \shadow sth etw verdunkeln [o überschatten];
    a glade \shadowed by trees eine von Bäumen beschattete Lichtung
    to \shadow sb/ sth jdn/etw beschatten;
    his every move was \shadowed by a private detective er wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet
    to \shadow sb jdn decken [o bewachen];
    to \shadow sth mit etw dat verknüpft sein, mit etw dat einhergehen
    5) ( at work)
    to \shadow sb sich akk ständig an jdn halten adj
    attr, inv (Brit, Aus) Schatten-;
    \shadow cabinet Schattenkabinett nt;
    S\shadow Foreign Minister Außenminister(in) m(f) im Schattenkabinett

    English-German students dictionary > shadow

  • 35 steady

    [ʼstedi] adj
    1) ( stable) fest, stabil;
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen;
    \steady employment/ job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle;
    \steady relationship feste Beziehung;
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2) ( regular) kontinuierlich, gleich bleibend;
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran;
    \steady breathing/ pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls;
    \steady flow regelmäßiger Fluss;
    \steady increase/ decrease stetige Zunahme/Abnahme;
    \steady rain anhaltender Regen;
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    3) ( not wavering) fest;
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an;
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz;
    \steady hand ruhige Hand;
    \steady voice feste Stimme
    4) ( calm and dependable) verlässlich, solide;
    \steady nerves starke Nerven
    5) ( regular) regelmäßig;
    \steady client [or customer] Stammkunde, -in m, f;
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f);
    \steady beau (Am) ständiger Begleiter;
    \steady boyfriend/ girlfriend fester Freund/feste Freundin vt <- ie->
    1) ( stabilize)
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren;
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht;
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden;
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    2) ( make calm)
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren;
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen adv
    1) ( still)
    to hold \steady prices stabil bleiben;
    to hold sth \steady etw festhalten
    2) ( Brit) ( be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein];
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3) naut, transp ( on course) auf Kurs;
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4) (dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen ( fam) interj
    ( warning) sachte!;
    \steady on! ( Brit) halt! n (dated) ( fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet

    English-German students dictionary > steady

  • 36 coach

    coach S&M Berater m, Begleiter m, Trainer m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > coach

  • 37 companion

    [kəm'pænɪən] UK / US
    n

    English-German mini dictionary > companion

  • 38 escort

    ['eskɔːt] UK / US
    1. n
    (companion) Begleiter (-in) m (f), (guard) Eskorte f
    2. vt
    [ɪ'skɔːt]
    (lady) begleiten

    English-German mini dictionary > escort

  • 39 companion

    [kəm'pænɪən] UK / US
    n

    English-German mini dictionary > companion

  • 40 escort

    ['eskɔːt] UK / US
    1. n
    (companion) Begleiter (-in) m (f), (guard) Eskorte f
    2. vt
    [ɪ'skɔːt]
    (lady) begleiten

    English-German mini dictionary > escort

См. также в других словарях:

  • Begleiter — Begleiter …   Deutsch Wörterbuch

  • Begleiter — steht für einen persönlichen Berater oder Mentor den Mond eines Planeten oder die kleinere Komponente eines Doppelsterns den (Klavier ) Begleiter von Sängern oder Instrumentalsolisten den Artikel eines Hauptwortes. Siehe auch: Begleitung (Musik) …   Deutsch Wikipedia

  • Begleiter — 1. ↑Akkompagnist, ↑Guide, 2. ↑Trabant, Kumpan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Begleiter(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gefährte • Gefährtin • Kamerad(in) Bsp.: • Er ist seit drei Wochen mein Reisegefährte. • Sie waren gute Kameraden …   Deutsch Wörterbuch

  • Begleiter — Sozius; Gefährte; Artikel; Geschlechtswort; Satellit; Trabant; Mond; Pate; Betreuer * * * Be|glei|ter [bə glai̮tɐ], der; s, , Be|glei|te|rin [bə glai̮tərɪn], die; , nen …   Universal-Lexikon

  • Begleiter — der Begleiter, (Mittelstufe) jmd., der mit einer anderen Person mitgeht oder mitfährt Synonym: Begleitung Beispiel: Er setzte das Gespräch mit seinem Begleiter fort. der Begleiter, (Aufbaustufe) jmd., der einen Solisten instrumental unterstützt… …   Extremes Deutsch

  • Begleiter — ↑ Begleiterin Aufpasser, Aufpasserin, Begleitmannschaft, Begleitperson, Begleitpersonal, Begleitung, Betreuer, Betreuerin, Gefährte, Gefährtin, Gefolge, Genosse, Genossin, Schatten, Tross, Weggefährte, Weggefährtin, Weggenosse, Weggenossin; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Begleiter — Be·glei·ter der; s, ; 1 jemand, der eine Person begleitet (1,3) 2 jemandes ständiger Begleiter euph; der Geliebte einer Frau || hierzu Be·glei·te·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Begleiter — begleiten: In dem im 17. Jh. zuerst bezeugten Verb sind zwei ältere Verbformen zusammengeflossen: 1. mhd. begleiten, ahd. bileiten »leiten, führen« (im 17. Jh. aussterbend); 2. geleiten, mhd. geleiten, ahd. gileiten (vgl. ↑ leiten). Die niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Begleiter, der — Der Begleiter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Begleiterinn, plur. die en, der oder die jemanden begleitet. Die Schande würde sonst eine ewige Begleiterinn meiner Tage gewesen seyn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Begleiter — Begleiterm ständigerBegleiter=a)Mann,derstetsanderSeitederselbenweiblichenPersongesehenwird.1920ff.–b)AngehörigerdesAbschirmdienstesbeiderÜberwachungeinesSpionageverdächtigen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»