Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

beförderung+von

  • 21 Beförderung

    f
    1. nur Sg. transport (-ation); förm.: conveyance; (Verschickung) sending; WIRTS. auch shipping, forwarding; shipment; die Beförderung der Passagiere zum Flughafen the transfer of passengers to the airport
    2. im Rang: promotion (zu to, to the position [MIL. rank] of)
    3. Förderung
    * * *
    die Beförderung
    (Rangerhöhung) preferment; advancement; promotion;
    (Transport) carriage; shipping; haulage; transport; conveyance; transportation
    * * *
    Be|fọ̈r|de|rung
    f
    1) (= Transport) transportation, carriage; (von Personen) carriage; (von Post) handling

    die Beförderung der Post/eines Briefes dauert drei Tage — the post/a letter takes three days (to arrive)

    für die Beförderung der Kursteilnehmer wird gesorgttransport will be arranged for course participants

    Beförderung zu Lande/zur Luft/per Bahn — land/air/rail transportation

    2) (beruflich) promotion
    * * *
    die
    1) ((money charged for) the carrying of goods by road, rail etc.) haulage
    2) (the act of conveying: the conveyance of goods.) conveyance
    3) (the act of elevating, or state of being elevated.) elevation
    4) (the raising of a person to a higher rank or position: He has just been given (a) promotion.) promotion
    * * *
    Be·för·de·rung
    <-, -en>
    f
    1. (Transport) transport[ation], carriage
    \Beförderung auf dem Luftweg air transportation
    \Beförderung auf dem Schienenweg/Seeweg rail/sea transport, carriage by rail/sea
    2. (dienstliches Aufrücken) promotion (zu + dat to)
    * * *
    1) o. Pl. carriage; transport; conveyance

    die Beförderung per Luft/zu Lande — carriage or transport by air/road

    2) (das Aufrückenlassen) promotion (zu to)
    * * *
    1. nur sg transport(-ation); form: conveyance; (Verschickung) sending; WIRTSCH auch shipping, forwarding; shipment;
    die Beförderung der Passagiere zum Flughafen the transfer of passengers to the airport
    2. im Rang: promotion (
    zu to, to the position [MIL rank] of)
    3. Förderung
    * * *
    1) o. Pl. carriage; transport; conveyance

    die Beförderung per Luft/zu Lande — carriage or transport by air/road

    2) (das Aufrückenlassen) promotion (zu to)
    * * *
    f.
    advancement n.
    carriage (transportation) n.
    forwarding n.
    promotion n.
    traction n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beförderung

  • 22 Beförderung

    Beförderung, I) Weitersendung: cura. – II) Beschleunigung: acceleratio. – III) Unterstützung: a) übh.: favor (tätige Gunst). – suffragatio (durch Erteilung des Votums gegebene Empfehlung). – B. unseres Wohlstands, amplificatio nostrarum rerum. – b) Anstellung: locus. munus. officium. provincia. honos (s. »Amt« den Untersch.). – dignitas (amtliche Würde, die man erlangt, z. B. sperata tua). – eine weitere B. (ein Avancement), dignitatis accessio. officium amplius. honos et processus ad altiora tendentis oder (von mehreren) tendentium (eines Zivilbeamten); militia honorata od. honoratior (eines Soldaten); eine B., eine weitere B. erhalten, s. »befördert u. weiter befördert werden« unter »befördern no. III, b«: jmds. B. hindern, aditum ad honores alci intercludere: keine Hoffnung auf eine B. mehr haben, honores desperare: jmdm. Hoffnung auf weitere B. (auf Avancement) machen, facere alci spem officii amplioris (einem Zivilbeamten) od. honoratioris militiae (einem Soldaten): mit Hoffnung auf (weitere) B. (auf Avancement), spe procedendi honoribus (v. Zivilbeamten); spe ordinis. spe honoratioris militiae (v. Soldaten); spe ordinis superioris (von Offizieren).

    deutsch-lateinisches > Beförderung

  • 23 Beförderung

    1) ( von Waren) taşı(n) ma, nakil
    2) ( beruflich) terfi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Beförderung

  • 24 Beförderung

    1) ( Transport) von Personen przewóz m; von Waren transport m; von Postsendungen przesyłka nt

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Beförderung

  • 25 Beförderung

    bə'fœrdəruŋ
    f
    1) ( Transport) transport m
    2) ( im Beruf) promotion f, avancement m
    Beförderung
    1 von Personen, Waren transport Maskulin; von Postsendungen acheminement Maskulin
    2 (das Aufrücken) eines Mitarbeiters, Soldaten promotion Feminin; eines Beamten avancement Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Beförderung

  • 26 Beförderung

    bə'f,rdəruŋ
    f
    1) ( von Waren) ECO expedición f, envío m, despacho m
    2) ( im Beruf) ECO ascenso m, promoción f
    <- en>
    1 dig (Transport) transporte Maskulin
    2 dig (beruflich) ascenso Maskulin
    die
    2. [im Beruf] ascenso masculino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Beförderung

  • 27 Beförderung (f) von Führungskräften

    <Mgmnt, Person> executive promotion

    Business german-english dictionary > Beförderung (f) von Führungskräften

  • 28 Der Internationale Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut

    сущ.
    общ. (IBC-Code) Международный кодекс постройки и оборудования судов, перевозящих опасные химические грузы наливом Кодекс IBC

    Универсальный немецко-русский словарь > Der Internationale Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut

  • 29 дальняя перевозка

    ж
    Beförderung (von Gütern) über größere Entfernungen (f)
    Beförderung (f) (von Gütern) auf grössere Entfernungen

    Русско-немецкий словарь технических терминов стекольной промышленности > дальняя перевозка

  • 30 IBC-Code

    сокр.
    1) общ. Международный кодекс постройки и оборудования судов, перевозящих опасные химические грузы наливом Кодекс IBC (Der Internationale Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut)
    2) сокр. Международный кодекс перевозок опасных химических грузов наливом, der Internationale Code für die Beförderung von Chemikalien als Massengut

    Универсальный немецко-русский словарь > IBC-Code

  • 31 Güteraufzüge

    ausschließlich zur Beförderung von Gütern und Lasten bestimmt und nicht zur Beförderung von Personen zugelassen; siehe Förderanlagen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Güteraufzüge

  • 32 Personenaufzüge

    nach TRA 200, dienen ausschließlich der Beförderung in Wohn- und Verwaltungsbauten, Hotels, Geschäftshäusern, Krankenhäusern, Schulen usw. Sie werden überwiegend als Seilaufzüge, bei geringeren Förderhöhen auch zunehmend als Hydraulikaufzüge ausgeführt. Personenaufzüge können im Bedarfsfall bei entsprechender Größe auch zur Beförderung von Lasten, Rollstühlen und Krankentragen genutzt werden - siehe auch Aufzüge.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Personenaufzüge

  • 33 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsoldaten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v. Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.

    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dictatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. anbis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.

    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.

    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumuue cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.

    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cursus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.

    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf-u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.

    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    lateinisch-deutsches > cursus

  • 34 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsolda-
    ————
    ten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v.
    ————
    Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.
    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dic-
    ————
    tatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. an bis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.
    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm
    ————
    der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den
    ————
    geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.
    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der
    ————
    Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumque cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.
    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cur-
    ————
    sus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.
    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf- u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.
    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus
    ————
    usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cursus

  • 35 Lastenaufzüge

    nach TRA in unterschiedlichen Größen von 2000 bis zu 5000 kg Tragfähigkeit zur Beförderung von Lasten und Waren, aber auch von Personen. Einsatz in Industrie- und Lagergebäuden, Verwaltungsbauten, Geschäftshäusern, Krankenhäuser usw. Die Betriebsbedingungen und Anforderungen in Bezug auf Fahrschacht, Fahrkorb und Triebwerksraum entsprechen bis auf einige Ausnahmen (zulässiger Personentransport, Fahrkorb- und Schachttüren) im Wesentlichen den Personenaufzügen, siehe Förderanlagen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Lastenaufzüge

  • 36 pugillatio [2]

    2. pugillātio, ōnis, f., die Beförderung von pugillares, eine Art Briefpost, geleitet von einem kaiserl. Prokurator, Corp. inscr. Lat. 14, 2045.

    lateinisch-deutsches > pugillatio [2]

  • 37 Spediteur

    Spediteur m 1. GEN warehouse keeper, warehouse officer; 2. IMP/EXP, LOGIS carrier, forwarder, fwdr, forwarding agent, freight forwarder, (AE) hauler, (BE) haulier, transport agent (der Spediteur organisiert die Beförderung von Gütersendungen durch Frachtführer = carrier oder Verfrachter von Seeschiffen im eigenen Namen für Rechnung eines Dritten, des Versenders = shipper, führt sie u.U. selbst durch und/oder ergänzt sie gegebenenfalls durch selbst erstellte Dienstleistungen, die er als Gesamtleistung an seinen Auftraggeber verkauft)
    * * *
    m 1. < Geschäft> warehouse keeper, warehouse officer; 2. <Imp/Exp, Transp> carrier, forwarder (fwdr), forwarding agent, freight forwarder, hauler (AE), haulier (BE), transport agent
    * * *
    Spediteur
    carrier [and forwarding agent], motor (transportation, US) carrier, [freight] hauler, haulier (Br.), carrying (forwarding) agent, [freight] forwarder, forwarding merchant (house) (US), transport agent, shipper (US), shipping agent (clerk) (US), (Möbel) [furniture] remover;
    bahnamtlicher Spediteur railway express agency (Br.), express agent (US), common carrier (US), (Rollfuhrunternehmen) contract carrier, haulage contractor;
    gewerbsmäßiger Spediteur professional carrier;
    ländlicher Spediteur country shipper (US);
    örtlicher Spediteur local transfer company, local shipper (US);
    übernehmender Spediteur receiving (on-) carrier;
    zustellender Spediteur delivery carrier;
    Ware dem Spediteur übergeben to deliver the goods into custody of the carrier (Br.);
    der Spediteur trägt das volle Risiko carrier’s risk;
    Spediteurbescheinigung carrier’s receipt;
    Spediteurgeschäft carrier’s business;
    Spediteurhaftpflichtversicherung common carrier’s legal liability insurance;
    Spediteurhaftung carrier’s liability, liability of a common carrier;
    Spediteurkonnossement forwarder’s bill of lading;
    Spediteurofferte carrier’s quotation;
    Spediteurpfandrecht carrier’s lien;
    Spediteurübernahmeschein shipping and forwarding receipt, forwarder’s receipt, forwarding agent’s certificate of receipt (FRC).

    Business german-english dictionary > Spediteur

  • 38 Internationale Absatzwirtschaftliche Vereinigung

    Internationale Absatzwirtschaftliche Vereinigung
    International Marketing Association (IMA);
    Internationale Anwaltsvereinigung International Bar Association;
    Internationaler Arbeitgeberverband International Organization of Employers;
    Internationales Arbeitsamt International Labo(u)r Office;
    Internationale Arbeitsorganisation (IAO) International Labo(u)r Organization (ILO);
    Internationale Atomenergie-Organisation International Atomic Energy Agency (IAEA);
    Internationale Bank für Wiederaufbau International Bank for Reconstruction and Development;
    Internationale Bank für wirtschaftliche Zusammenarbeit International Bank for Economic Cooperation (IBEC);
    Internationale Berufssystematik International Standard Classification of Occupation;
    Internationaler Bund freier Gewerkschaften International Confederation of Free Trade Union;
    Internationales Büro für Maße und Gewichte International Bureau of Weights and Measures;
    Internationaler Devisenmarkt international exchange market;
    Internationale Einfuhrbescheinigung International Import Certificate;
    Internationale Energie-Agentur International Energy Agency (IEA);
    Internationale Entwicklungsorganisation International Development Association (IDA);
    Internationaler Fernmeldeunion International Telecommunications Union (ITU);
    Internationale Finanzkorporation International Finance Corporation (IFC);
    Internationale Flüchtlings-Organisation International Refugee Organization (IRO);
    Internationale Flussanliegergemeinschaft International River Community;
    Internationaler Frachtbrief international consignment note;
    Internationaler Geld- und Kapitalverkehr international money and capital transactions;
    Internationaler Gemeindeverband International Union of Local Authorities;
    Internationaler Genossenschaftsverband International Cooperative Alliance;
    Internationale Gepflogenheiten international usage;
    Internationaler Gerichtshof International Court of Justice;
    Internationale Gesundheitsvorschriften International Sanitary Regulations;
    Internationale Gewässer international waters;
    Internationales Gewerkschaftswesen international trade unionism;
    Internationale Handelskammer International Chamber of Commerce;
    Internationale Handelsorganisation International Trade Organization (ITO);
    Internationales Handelszentrum (GATT) International Trade Centre (ITC);
    Internationaler Hotelverband International Hotel Association;
    Internationales Statistisches Institut International Statistical Institute;
    Internationale Kapitalverflechtung interpenetration of capital markets;
    Internationaler Kreditverkehr international lending;
    Internationaler Luftverkehrsverband International Air Transport Association (IATA);
    International gebräuchliche Maßeinheit (Statistik) international unit;
    Internationaler Normenausschuss International Standardization Organization (ISO);
    Internationale Ordnung für die Beförderung von Behältern International Regulation concerning the Transport of Containers;
    Internationale Organisation für Fernmeldewesen International Telecommunication Union;
    Internationale Organisation für Normung International Standards Organization;
    Internationale Pilotenvereinigung International Federation of Airline Pilots’ Association;
    Internationale Postanweisung international money order;
    Internationaler Reederverein International Shipping Federation;
    Internationales Rohstoffabkommen International Commodity Agreement;
    Internationaler Rückantwortschein international reply coupon;
    Internationale Schiedsgerichtsbarkeit international arbitration;
    Internationale Schifffahrtskammer International Chamber of Shipping;
    Internationaler Seeverkehr international maritime traffic;
    Internationale Seeversicherungsunion International Union of Marine Insurers;
    Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe (UN) International Security Force (ISAF);
    Internationale Standard-Buchnummer International Standard Book Number (ISBN);
    Internationale Standardklassifikation der Berufe International Standard Classification of Occupation;
    Internationaler Straßenverkehr international road traffic;
    Internationale Systematik der Wirtschaftszweige der Vereinten Nationen International Standard Industrial Classification of all Economic Activities;
    Internationaler Transportarbeiterverband International Transport Workers' Federation;
    Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr International Agreement on Railway Freight Traffic;
    Internationales Urheberrecht international copyright;
    Internationaler Verband für Berufsberatung International Association for Vocational Guidance;
    Internationaler Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung International Federation for Housing and Planning;
    Internationale Vereinigung von Luftfrachtmaklern International Aircraft Brokers' Association (IABA);
    Internationale Vereinigung zum Schutz gewerblichen Eigentums International Association for the Protection of Industrial Property;
    Internationale Verkehrsluftfahrtorganisation International Civil Aviation Organization;
    Internationaler Währungsfonds International Monetary Fund (IMF);
    International geschütztes Warenzeichen international trademark;
    Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel Standard International Trade Classification;
    Internationaler Werbeverband International Advertising Association (IAA);
    Internationale Wirtschaftskonferenz International Trade Conference;
    Internationaler Zahlungsverkehr international payments;
    Internationale Zivilluftfahrt-Organisation International Civil Air Organization (ICAO).

    Business german-english dictionary > Internationale Absatzwirtschaftliche Vereinigung

  • 39 pugillatio

    1. pugillātio, s. pugilatio.
    ————————
    2. pugillātio, ōnis, f., die Beförderung von pugillares, eine Art Briefpost, geleitet von einem kaiserl. Prokurator, Corp. inscr. Lat. 14, 2045.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pugillatio

  • 40 prosecutor

    prōsecūtor, ōris, m. (prosequor), der Begleiter bei der Beförderung von Personen u. Sachen, der Fortschaffer, a) eines Verbrechers, der Häscher, Macer dig. 48, 3, 7. – b) einer Sache, auri, Cod. Iust. 10, 72, 1. Cod. Theod. 10, 14, 3. § 1: frumentorum, Cassiod. var. 4, 7, 2: publicarum functionum (Abgaben), Cod. Iust. 12, 51, 9: per electos prosecutores ad castella idonea conferre, Geleit, Veget. mil. 3, 3. p. 70, 1 L.2

    lateinisch-deutsches > prosecutor

См. также в других словарях:

  • Beförderung von Gefahrgut — Gefahrentafel (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Internationaler Tarif für die Beförderung von Personen — Der Gemeinsame Internationale Tarif für die Beförderung von Personen (französisch: Tarif commun international pour le transport des voyageurs (TCV)) ist ein Tarif im internationalen Personenverkehr europäischer Eisenbahnverkehrsunternehmen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Beförderung (Rang) — Mit der Beförderung wird einem Mitglied einer zivilen Organisation oder einem Angehörigen einer militärischen Streitkraft ein höherer Dienstgrad oder eine verantwortungsvollere Dienststellung übertragen. In aller Regel ist damit ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Beförderung — Versand; Nachsendung; Aufstieg; Verschiebung; Transport; Bewegung; Positionsänderung; Translokation; Spedition; Gütertransport * * * Be|för|de|rung [bə fœrdərʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Beförderung — bezeichnet den Transport von Personen und Gütern, siehe Verkehr dto., speziell im Öffentlichen Personennahverkehr, siehe Beförderungsbedingung Heraufsetzung in einer Hierarchie (insbes. im öffentlichen Dienst und beim Militär), siehe Beförderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Von Epp — Franz Ritter von Epp Franz Ritter von Epp (gebürtig Franz Xaver Epp; * 16. Oktober 1868 in München; † 31. Dezember 1946 ebenda) war Berufssoldat, bekannter nationalsozialistischer Politiker und unter anderem von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in …   Deutsch Wikipedia

  • Von Dankl — Viktor Karl Graf Dankl von Krásnik (* 18. September 1854 in Udine (Venetien) als Viktor Dankl; † 8. Jänner 1941 in Innsbruck) war ein Generaloberst der Österreich Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Von Fölkersam — Dmitri Gustawowitsch von Fölkersam (russisch Дмитрий Густавович Фон Фелькерзам; * 29. Apriljul./ 11. Mai 1846greg.; † 11. Maijul./ 24. Mai 1905greg. an Bord des Linienschiffs Osljablja) war ein russischer Admiral. Fölkersam beendete 1867 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Lauchert — Meinrad von Lauchert (* 29. August 1905 in Potsdam; † 4. Dezember 1987 in Stuttgart) war ein Generalmajor der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Leben Von Lauchert trat im Jahr 1924 als Offiziersanwärter der Reichswehr bei und… …   Deutsch Wikipedia

  • Beförderung — fördern: Mhd. vürdern, mnd. vörderen, ahd. furdiren, aengl. fyrđran bedeuten eigentlich »weiter nach vorn bringen«. Sie sind abgeleitet von fürder »weiter, ferner«, einer heute veralteten Komparativbildung zu ↑ fort (mhd. vürder, ahd. furdir,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»