Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ausgraben+ru

  • 1 ausgraben

    (a. fig.) от-, рас-капывать <­копать>

    Русско-немецкий карманный словарь > ausgraben

  • 2 ausgraben

    aus|graben
    vt irr
    1) ( aus der Erde herausholen) Leiche ekshumować; Pflanzen, Altertümer wykopać; Ruinen odkopywać [ perf odkopać]
    2) ( hervorholen) Anekdote, Geschichten wygrzebywać; Gegenstände wyszperać

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ausgraben

  • 3 вырывать

    ausgraben, rupfen

    Russian-german polytechnic dictionary > вырывать

  • 4 копать

    ausgraben, graben, roden, wühlen

    Russian-german polytechnic dictionary > копать

  • 5 рыть

    ausgraben, ( котлован) ausschachten, graben, wühlen

    Russian-german polytechnic dictionary > рыть

  • 6 excavate

    transitive verb
    1) ausschachten; (with machine) ausbaggern; fördern, abbauen [Erz, Metall]
    2) (Archaeol.) ausgraben
    * * *
    ['ekskəveit]
    1) (to dig up (a piece of ground etc) or to dig out (a hole) by doing this.) ausgraben
    2) (in archaeology, to uncover or open up (a structure etc remaining from earlier times) by digging: The archaeologist excavated an ancient fortress.) ausgraben
    - academic.ru/25440/excavation">excavation
    - excavator
    * * *
    ex·ca·vate
    [ˈekskəveɪt]
    I. vt
    to \excavate sth
    1. ARCHEOL etw ausgraben
    to \excavate a burial place ein Grab ausheben
    to \excavate a site Ausgrabungen auf einem Gelände machen
    \excavated site Ausgrabungsgelände nt
    2. (dig) etw ausheben
    to \excavate a hole/tunnel ein Loch/einen Tunnel graben
    3. esp BRIT ( fig: expose) etw offenlegen
    to \excavate details of sb's private life Einzelheiten aus jds Privatleben an die Öffentlichkeit bringen
    II. vi Ausgrabungen machen
    * * *
    ['ekskəveɪt]
    1. vt
    ground ausschachten; (machine) ausbaggern; (ARCHEOL) remains ausgraben; site Ausgrabungen machen auf (+dat); trench, graves ausheben
    2. vi (ARCHEOL)
    Ausgrabungen machen
    * * *
    excavate [ˈekskəveıt]
    A v/t
    1. aushöhlen
    2. TECH ausgraben (auch Archäologie), ausschachten, -baggern, Erde abtragen, einen Tunnel graben
    3. Zahnmedizin: kariöses Zahnbein exkavieren (mit dem Exkavator entfernen)
    B v/i TECH ausgraben, (Archäologie auch) Ausgrabungen machen
    * * *
    transitive verb
    1) ausschachten; (with machine) ausbaggern; fördern, abbauen [Erz, Metall]
    2) (Archaeol.) ausgraben
    * * *
    v.
    ausgraben v.
    ausheben v.
    ausschachten v.

    English-german dictionary > excavate

  • 7 dig up

    transitive verb
    umgraben [Garten, Rasen, Erde]; ausgraben [Pflanzen, Knochen, Leiche, Schatz]; aufreißen [Straße]
    * * *
    We dug up that old tree; They dug up a skeleton; They're digging up the road yet again.) ausgraben
    * * *
    dig up
    vt
    to \dig up up ⇆ sth
    1. (turn over) etw umgraben
    2. (remove) etw ausgraben; ARCHEOL etw frei legen
    to \dig up up weeds Unkraut jäten
    3. ( fig: find out) etw herausfinden [o ausgraben]
    to \dig up up information on sb/sth etwas über jdn/etw herausfinden
    * * *
    vt sep
    1) earth aufwühlen; lawn, garden umgraben
    2) plants, treasure, body, idea ausgraben; weeds (aus)jäten; (fig) fact, information ausgraben, auftun; solution finden

    where did you dig her up? (inf)wo hast du die denn aufgegabelt? (inf)

    * * *
    dig up academic.ru/20404/dig">dig B 2, B 3
    * * *
    transitive verb
    umgraben [Garten, Rasen, Erde]; ausgraben [Pflanzen, Knochen, Leiche, Schatz]; aufreißen [Straße]
    * * *
    v.
    roden (Kartoffeln) v.
    umgraben v.

    English-german dictionary > dig up

  • 8 dig out

    transitive verb
    (lit. or fig.) ausgraben
    * * *
    1) (to get out by digging: We had to dig the car out of the mud.) ausgraben
    2) (to find by searching: I'll see if I can dig out that photo.) ans Tageslicht bringen
    * * *
    vt ( also fig)
    to \dig out out ⇆ sth etw ausgraben a. fig, etw herausholen
    * * *
    vt sep (lit, fig)
    ausgraben ( of aus)
    * * *
    dig out academic.ru/20404/dig">dig B 3
    * * *
    transitive verb
    (lit. or fig.) ausgraben
    * * *
    v.
    ausgraben v.

    English-german dictionary > dig out

  • 9 disinter

    - rr- ausgraben
    * * *
    dis·in·ter
    <- rr->
    [ˈdɪsɪnˈtɜ:ʳ, AM -ˈtɜ:r]
    vt
    1. ( form: dig up)
    to \disinter sb jdn ausgraben; (exhume) jdn exhumieren
    2. ( fig)
    to \disinter sth etw wiederentdecken [o hum ausgraben]
    * * *
    ["dIsɪn'tɜː(r)]
    vt
    ausgraben
    * * *
    disinter [ˌdısınˈtɜː; US ˌdısnˈtɜr] v/t
    1. eine Leiche exhumieren
    2. fig ausgraben
    * * *
    - rr- ausgraben
    * * *
    v.
    exhumieren v.

    English-german dictionary > disinter

  • 10 unearth

    transitive verb
    1) (dig up) ausgraben
    2) (fig.): (discover) aufdecken; zutage fördern
    * * *
    (to discover (something) or remove it from a place where it is put away or hidden: During his studies, he unearthed several new facts about the history of the place.) ans Licht bringen
    * * *
    un·earth
    [ʌnˈɜ:θ, AM -ˈɜ:rθ]
    vt
    to \unearth sth
    1. (dig up) etw ausgraben
    to \unearth a treasure einen Schatz zutage fördern
    2. ( fig: discover) etw entdecken
    to \unearth the truth die Wahrheit ans Licht bringen
    to \unearth sb jdn ausfindig machen
    we finally \unearthed him in the hay loft schließlich stöberten wir ihn auf dem Heuboden auf
    * * *
    [ʌn'ɜːɵ]
    vt
    ausgraben; (fig) book etc aufstöbern; information, evidence, talent zutage or zu Tage bringen, ausfindig machen
    * * *
    unearth v/t
    1. ein Tier aus der Höhle treiben
    2. ausgraben (auch fig)
    3. fig ans (Tages)Licht bringen, aufstöbern, ausfindig machen
    * * *
    transitive verb
    1) (dig up) ausgraben
    2) (fig.): (discover) aufdecken; zutage fördern
    * * *
    v.
    ausgraben v.

    English-german dictionary > unearth

  • 11 выкапывать

    , < выкопать> ausgraben, ausheben; fig. F (a. откуда/wo) hervorholen, auskramen; выкапываться sich freibuddeln
    * * *
    выка́пывать, <вы́копать> ausgraben, ausheben; fig. fam ( auch отку́да/wo) hervorholen, auskramen;
    выка́пываться sich freibuddeln
    * * *
    выка́пыва|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́копать св
    1. (вырыва́ть) ausgraben
    выка́пывать я́му eine Grube ausgraben
    2. (оты́скивать) entdecken
    выка́пывать но́вые фа́кты neue Fakten entdecken
    * * *
    v
    1) gener. aufwerfen, ausbaggern (напр. котлован - экскаватором), ausbaggern (напр., котлован - экскаватором), ausheben, ausschaufeln, auswerfen (яму, ров), auswühlen, freischaufeln, herausgraben, hochholen, ausgraben, ausscharren
    2) geol. ausschachten
    3) colloq. ausbuddeln, hervorkramen
    4) dial. ausmachen (напр., картофель)
    5) eng. ausbaggern (напр. котлован)
    6) construct. graben
    7) road.wrk. abgraben
    8) territ. buddeln, ausmachen (напр. картофель)

    Универсальный русско-немецкий словарь > выкапывать

  • 12 dig

    1.
    [dɪg]intransitive verb, -gg-, dug [dʌg]
    1) graben ( for nach)
    2) (Archaeol.): (excavate) Ausgrabungen machen; graben
    2. transitive verb,
    -gg-, dug

    dig a hole [in something] — ein Loch [in etwas (Akk.)] graben

    2) (turn up with spade etc.) umgraben
    3) (Archaeol.) ausgraben
    4) (sl.): (appreciate) stark finden (Jugendspr.); (understand) schnallen (salopp)
    3. noun
    1) Grabung, die
    2) (Archaeol. coll.) Ausgrabung, die; (site) Ausgrabungsort, der
    3) (fig.) Anspielung, die (at auf + Akk.)

    have or make a dig at somebody/something — eine [spitze] Bemerkung über jemanden/etwas machen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/20416/dig_in">dig in
    * * *
    [diɡ] 1. present participle - digging; verb
    1) (to turn up (earth) with a spade etc: to dig the garden.) umgraben
    2) (to make (a hole) in this way: The child dug a tunnel in the sand.) graben
    3) (to poke: He dug his brother in the ribs with his elbow.) stoßen
    2. noun
    (a poke: a dig in the ribs; I knew that his remarks about women drivers were a dig at me (= a joke directed at me).) der Stoß, der Seitenhieb
    - digger
    - dig out
    - dig up
    * * *
    [dɪg]
    I. n
    1. (with shovel) Grabung f; ARCHEOL Ausgrabung f; ARCHIT Erdarbeiten pl
    to go on a \dig eine Ausgrabung machen
    2. (thrust) Stoß m, Puff m fam, SCHWEIZ a. Schupf m fam
    \dig in the ribs Rippenstoß m
    3. ( fam: cutting remark) Seitenhieb m (at auf + akk)
    to have [or make] [or take] a \dig at sb gegen jdn sticheln
    II. vi
    <-gg-, dug, dug>
    1. (break up ground) graben
    to \dig for sth nach etw dat graben
    to \dig into/through sth sich akk in/durch etw akk graben
    2. (poke) graben, wühlen
    her nails dug into his palm ihre Nägel gruben sich in seine Hand
    I've got a stone in my shoe and it's \digging into my foot in meinem Schuh ist ein Stein, der bohrt sich in meinen Fuß
    to \dig in one's pocket in der Tasche graben [o fam [herum]wühlen
    3. ( dated sl: understand) schnallen sl, kapieren fam, SCHWEIZ a. drauskommen fam
    you \dig, man? alles klar, Junge? fam
    4.
    to \dig deeper der Sache nachgehen [o auf den Grund gehen], tiefer bohren
    to \dig [deeper] into one's pockets [tiefer] in die eigene Tasche greifen
    to \dig [deeper] into one's resources [or savings] [verstärkt] auf eigene Mittel/Ersparnisse zurückgreifen
    III. vt
    <-gg-, dug, dug>
    to \dig sth etw graben
    to \dig a canal/ditch einen Kanal/Graben ausheben
    to \dig a hole ein Loch buddeln fam
    to \dig sth etw ausgraben [o frei legen
    to \dig sb jdm einen Stoß [o SCHWEIZ a. fam Schupf] geben
    to \dig a pole into the ground einen Pfahl in den Boden rammen
    to \dig sb in the ribs jdn [mit dem Ellenbogen] anstoßen
    to \dig one's spurs into a horse einem Pferd die Sporen geben
    4. ( dated sl: like)
    to \dig sth auf etw akk stehen sl
    to \dig sth etw schnallen sl [o fam kapieren
    6.
    to dig [up] the dirt about [or on] sb jdn durch den Schmutz ziehen
    to \dig one's own grave sich dat sein eigenes Grab schaufeln
    to \dig in one's heels [or toes] [or feet] auf stur schalten, keinen Zentimeter nachgeben
    to \dig oneself into a hole sich dat selbst eine Grube graben
    * * *
    [dɪg] vb: pret, ptp dug
    1. vt
    1) ground graben; garden umgraben; grave ausheben; trench, hole, tunnel etc graben, ausheben

    they dug their way out of prisonsie gruben sich (dat) einen (Flucht)tunnel aus dem Gefängnis

    2) (= poke, thrust) bohren (sth into sth etw in etw acc)

    to dig sb in the ribsjdm or jdn in die Rippen stoßen

    3) (inf: enjoy) stehen auf (+dat) (inf); (= understand) kapieren (inf)
    2. vi
    1) (person) graben; (dog, pig) wühlen, graben; (TECH) schürfen; (ARCHEOL) (aus)graben, Ausgrabungen machen

    to dig deep ( Sport, fig ) — auf seine letzten Reserven zurückgreifen; ( fig, in one's memory ) lange überlegen

    2) (inf

    = taunt) to dig at sb — jdn anschießen or anmotzen (inf)

    3. n
    1) (Brit with hand, elbow) Puff m, Stoß m
    2) (Brit: sarcastic remark) Seitenhieb m, Spitze f

    to have a dig at sb/sth — eine spitze Bemerkung über jdn/etw machen

    3) (ARCHEOL) (Aus)grabung f; (= site) Ausgrabungsstätte f
    * * *
    dig [dıɡ]
    A s
    1. Graben n, Grabung f
    2. umg
    a) (archäologische) Ausgrabung
    b) Ausgrabungsstätte f
    3. Puff m, Stoß m:
    dig in the ribs Rippenstoß m
    4. (at) sarkastische Bemerkung (über akk), (Seiten)Hieb (auf jemanden)
    5. SCHULE US umg Büffler(in)
    6. pl Br umg Bude f:
    live in digs möbliert wohnen
    B v/t prät und pperf dug [dʌɡ], obs digged
    1. graben in (dat):
    2. oft dig up den Boden umgraben
    3. oft dig up, dig out
    a) ausgraben: mire A,
    b) fig etwas ausgraben, aufdecken, ans Tageslicht bringen:
    dig the truth out of sb die Wahrheit aus jemandem herausholen
    c) auftreiben, finden
    4. ein Loch etc graben:
    a) eine (Fall)Grube ausheben,
    b) fig eine Falle stellen ( for dat);
    dig one’s way through sth sich einen Weg durch etwas graben oder bahnen (a. fig); grave1 1
    5. eingraben, bohren ( beide:
    into in akk):
    dig one’s teeth into sth die Zähne in etwas graben oder schlagen
    6. einen Stoß geben (dat), stoßen, puffen:
    dig one’s spurs into a horse einem Pferd die Sporen geben;
    dig sb in the ribs jemandem einen Rippenstoß geben
    7. umg
    a) kapieren umg, verstehen
    b) stehen oder abfahren auf (akk) umg, etwas übrighaben für
    c) US sich etwas anschauen oder anhören
    C v/i
    1. graben, schürfen ( beide:
    for nach)
    2. fig
    a) forschen ( for nach)
    b) sich gründlich beschäftigen ( into mit)
    a) einem Pferd die Sporen geben,
    b) umg in einen Kuchen etc reinhauen,
    c) umg sich einarbeiten in (akk)
    4. SCHULE US umg
    a) büffeln, ochsen
    b) schwitzen (at über dat)
    5. besonders Br umg seine Bude haben, wohnen
    6. dig at umg jemanden anmotzen
    * * *
    1.
    [dɪg]intransitive verb, -gg-, dug [dʌg]
    1) graben ( for nach)
    2) (Archaeol.): (excavate) Ausgrabungen machen; graben
    2. transitive verb,
    -gg-, dug

    dig a hole [in something] — ein Loch [in etwas (Akk.)] graben

    2) (turn up with spade etc.) umgraben
    3) (Archaeol.) ausgraben
    4) (sl.): (appreciate) stark finden (Jugendspr.); (understand) schnallen (salopp)
    3. noun
    1) Grabung, die
    2) (Archaeol. coll.) Ausgrabung, die; (site) Ausgrabungsort, der
    3) (fig.) Anspielung, die (at auf + Akk.)

    have or make a dig at somebody/something — eine [spitze] Bemerkung über jemanden/etwas machen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (at) n.
    Anspielung (gegen) f.
    Spitze -n f. v.
    (§ p.,p.p.: dug)
    = graben v.
    (§ p.,pp.: grub, gegraben)

    English-german dictionary > dig

  • 13 déterrer

    deteʀe
    v
    déterrer
    déterrer [deteʀe] <1>
    1 (exhumer) ausgraben arbre, trésor, personne; freilegen mine, obus
    2 (dénicher) ausgraben vieux manuscrit; aufstöbern loi

    Dictionnaire Français-Allemand > déterrer

  • 14 drag up

    vt
    1. (mention)
    to \drag up up ⇆ sth scandal, story etw [wieder] ausgraben
    2. esp BRIT ( pej: raise)
    to \drag up up ⇆ a child ein Kind lieblos aufziehen
    * * *
    vt sep
    1) scandal, story ausgraben; person aufgabeln (inf), auftun (inf)
    2) (inf) child mehr schlecht als recht aufziehen
    * * *
    drag up v/t
    1. hochziehen
    2. umg ein Kind lieblos aufziehen
    3. umg einen Skandal etc ausgraben

    English-german dictionary > drag up

  • 15 dredge

    transitive verb

    dredge [up] — (fig.) ausgraben

    * * *
    I [dre‹] verb
    (to deepen or clear the bed of (a river etc) by bringing up mud.) ausbaggern
    - academic.ru/22342/dredger">dredger
    II [dre‹] verb
    (to sprinkle (food with sugar etc): pancakes dredged with sugar.) bestreut
    * * *
    dredge1
    [dreʤ]
    I. n
    1. (machinery) Bagger m; (boat) Schwimmbagger m, Nassbagger m
    2. (net) Schleppnetz nt
    II. vt
    to \dredge sth
    1. (dig out) etw ausbaggern
    to \dredge a canal/lake/river einen Kanal/See/Fluss ausbaggern [o nassbaggern] [o schlämmen
    2. (search) etw absuchen
    dredge2
    [dreʤ]
    vt FOOD
    to \dredge sth with [or in] sth etw mit etw dat bestreuen [o bestäuben]
    \dredge the meat in flour before searing wenden Sie das Fleisch vor dem Anbraten kurz in Mehl
    * * *
    I [dredZ]
    1. n
    Bagger m; (net) Schleppnetz nt; (vessel) = dredger
    See:
    = dredger
    2. vt
    river, canal ausbaggern, schlämmen II
    vt (COOK)
    bestäuben, bestreuen
    * * *
    dredge1 [dredʒ]
    A s
    1. TECH
    a) Bagger(maschine) m(f)
    b) Nass-, Schwimmbagger m
    2. SCHIFF
    a) Schleppnetz n
    b) Dregganker m
    B v/t
    1. TECH ausbaggern:
    dredged material Baggergut n;
    dredge away mit dem Bagger wegräumen;
    a) mit dem Bagger heraufholen,
    b) umg (wieder) ausgraben
    2. mit dem Schleppnetz fangen oder heraufholen
    3. fig durchforschen, -forsten
    C v/i
    1. TECH baggern
    2. mit dem Schleppnetz suchen oder fischen ( for nach)
    dredge2 [dredʒ] v/t
    1. bestreuen ( with mit)
    2. Mehl etc streuen ( over über akk)
    * * *
    transitive verb

    dredge [up] — (fig.) ausgraben

    * * *
    v.
    ausbaggern v.

    English-german dictionary > dredge

  • 16 grub

    1. noun
    1) Larve, die; (maggot) Made, die
    2) (sl.): (food) Fressen, das (salopp); (provisions) Fressalien Pl. (ugs.)

    grub['s] up! — ran an die Futterkrippe! (ugs.)

    2. intransitive verb,
    - bb- wühlen ( for nach)

    grub about — [herum]wühlen

    * * *
    1. noun
    1) (the form of an insect after it hatches from its egg: A caterpillar is a grub.) die Larve
    2) (a slang term for food: Is there any grub in the house?) das Futter
    2. verb
    (to search by digging: The pigs were grubbing around for roots.) wühlen
    * * *
    [grʌb]
    I. n
    1. (larva) Larve f, Made f
    2. no pl ( fam: food) Fressalien pl fam, Futterage f fam
    \grub['s] up! Essen fassen! hum fam, ran an die Futterkrippe! hum fam
    pub \grub Kneipenessen nt fam, Beislessen nt ÖSTERR
    II. vi
    <- bb->
    [herum]stöbern
    to \grub about [or around] [for sth] [nach etw dat] wühlen
    III. vt
    <- bb->
    1.
    to \grub up [or out] ⇆ sth etw ausgraben
    to \grub up roots/tree stumps Wurzeln/Baumstümpfe ausroden
    2. AM ( fam: cadge)
    to \grub sth off [or from] sb etw bei jdm schnorren fam, jdn um etw akk anhauen fam
    * * *
    [grʌb]
    1. n
    1) (= larva) Larve f
    2) (inf: food) Fressalien pl (hum inf), Futterage f (inf)

    grub( 's) up! — antreten zum Essenfassen (inf)

    2. vt
    (animal) ground, soil aufwühlen, wühlen in (+dat)
    3. vi
    ( pig) wühlen (in in +dat); (person) (herum)kramen, (herum)wühlen (in in +dat, for nach)
    * * *
    grub [ɡrʌb]
    A v/i
    1. a) graben, wühlen
    b) AGR jäten, roden
    2. oft grub on, grub along, grub away sich abplagen, sich schinden, schwer arbeiten
    3. stöbern, wühlen, kramen ( alle:
    among, in in dat;
    for nach)
    4. sl futtern umg, essen
    B v/t
    1. a) aufwühlen, wühlen in (dat)
    b) umgraben
    c) roden
    2. oft grub up Wurzeln (aus)roden, (-)jäten
    3. oft grub up, grub out
    a) (mit den Wurzeln) ausgraben,
    b) fig aufstöbern, ausgraben, herausfinden
    4. sl jemanden füttern
    C s
    1. ZOOL Made f, Larve f, Raupe f
    2. fig Arbeitstier n
    3. Schmutzfink m umg
    4. US Baumstumpf m
    5. sl Futter n, Fressalien pl (beide umg)
    * * *
    1. noun
    1) Larve, die; (maggot) Made, die
    2) (sl.): (food) Fressen, das (salopp); (provisions) Fressalien Pl. (ugs.)

    grub['s] up! — ran an die Futterkrippe! (ugs.)

    2. intransitive verb,
    - bb- wühlen ( for nach)

    grub about — [herum]wühlen

    * * *
    n.
    Fraß nur sing. m.
    Raupe -n f.

    English-german dictionary > grub

  • 17 desenterrar

    đeseŋtɛ'rrar
    v irr
    ausgraben, heben
    verbo transitivo
    (literal & figurado) ausgraben
    desenterrar
    desenterrar [deseDC489F9Dn̩DC489F9Dte'rrar] <e ie>
    ausgraben; (encontrar) ausfindig machen; desenterrar viejos recuerdos alte Erinnerungen auffrischen

    Diccionario Español-Alemán > desenterrar

  • 18 excavar

    ɛksa'bar
    v
    ausschachten, ausgraben
    verbo transitivo
    1. [tierra] umgraben
    [túnel] graben
    2. [en arqueología] ausgraben
    excavar
    excavar [eska'βar]
    graben; (en arqueología) ausgraben; (en la construcción) ausheben; agricultura umgraben

    Diccionario Español-Alemán > excavar

  • 19 rake over

    transitive verb
    2) (fig.) wieder ausgraben
    * * *
    vt
    to \rake over sth ⇆ over
    1. (treat) etw harken
    2. ( fig: revive) etw aufwühlen fig
    to keep raking over sth immer wieder mit etw dat anfangen
    3.
    to \rake over over the ashes [or [old] coals] BRIT alte Geschichten wieder ausgraben
    to \rake over sb over the coals AM jdn regelrecht runterputzen fam
    * * *
    vt sep
    earth, plot harken; (fig) past durchwühlen
    * * *
    rake over v/t:
    rake over old ashes alte Geschichten wieder aufrühren oder aufwärmen
    * * *
    transitive verb
    2) (fig.) wieder ausgraben

    English-german dictionary > rake over

  • 20 ἐξ-ορύσσω

    ἐξ-ορύσσω, att. - ττω, ausgraben, ausreißen; ἄγλιϑας Ar. Ach. 763; ἐλαίαν Lys. 7, 26; φυτά Xen. oec. 19, 4 u. A; ὁ ἐξορυσσόμενος χοῦς, der herausgegrabene, aufgeworfene Schutt, Her. 7, 23; – τοὺς ὀφϑαλμούς, die Augen ausstechen, Her. 8, 116; Plut. – Med., χάρακας, sich einen Wall ausgraben, aufwerfen, D. Hal. 9, 55.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐξ-ορύσσω

См. также в других словарях:

  • Ausgraben — Ausgraben, verb. irreg. act. S. Graben. 1) Heraus graben, durch Graben heraus hohlen. Einen Baum, einen Stein ausgraben. Eine Warze ausgraben. 2) Durch Graben tief oder hohl machen. Einen Teich ausgraben. Ingleichen, mit dem Grabstichel aushöhlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausgraben — V. (Mittelstufe) etw., was vergraben ist, aus der Erde herausholen Beispiel: Die Archäologen haben das Skelett eines Dinosauriers ausgegraben. ausgraben V. (Oberstufe) etw., was schon lange vergessen ist, ans Licht bringen Synonyme: beleben,… …   Extremes Deutsch

  • Ausgraben — Ausgraben, 1) A. von Alterthümern; die Versuche, durch Aufgrabung des Erdreichs an früher bewohnten Stätten, des Schuttes alter Gebäude, alter Todtenhügel etc., Reste der Cultur vergangener Zeiten an das Tageslicht zu fördern, sind schon seit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausgraben — aus·gra·ben (hat) [Vt] 1 etwas ausgraben etwas durch Graben aus der Erde nehmen <eine Pflanze, einen Schatz ausgraben> 2 etwas ausgraben etwas unter vielen anderen Dingen versteckt finden <alte Briefe, Fotos ausgraben> 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausgraben — ausschachten; ausheben; ausbuddeln * * * aus|gra|ben [ au̮sgra:bn̩], gräbt aus, grub aus, ausgegraben <tr.; hat: 1. a) durch Graben aus der Erde holen: die Toten wurden ausgegraben und an anderer Stelle bestattet; Urnen ausgraben. b) durch… …   Universal-Lexikon

  • ausgraben — 1. a) ausbetten, exhumieren, herausholen, hervorholen; (landsch.): ausbuddeln. b) ausschaufeln, bloßlegen, freilegen, freischaufeln, zutage fördern; (landsch.): ausbuddeln. c) ans Licht ziehen, beleben, hervorholen, reaktivieren, wieder aufleben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgraben — ausgrabentr 1.mitjmneuerlichBeziehungenanknüpfen.VonderAusgrabungeinesTotenübertragenaufdasWiederfindeneinesaltenBekannten.1900ff. 2.einlangevergessenesTheaterstückwiederaufführen.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausgraben — aus|gra|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Kriegsbeil ausgraben \(oder: begraben\) —   Die Wendungen sind umgangssprachlich scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »einen Streit beginnen bzw. beenden«: Wegen so einer lächerlichen Kleinigkeit werdet ihr doch nicht das Kriegsbeil ausgraben. Bei einem doppelten Korn und zwei, drei… …   Universal-Lexikon

  • Erziehst du dir ’nen Raben, wird er dir die Augen ausgraben. — См. Не вспоив, не вскормив не сделаешь себе врага …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • das Kriegsbeil ausgraben — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen (umgangssprachlich); hadern; ausfechten; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»