Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

aus+obst

  • 1 Trockenpulver aus Obst

    Универсальный немецко-русский словарь > Trockenpulver aus Obst

  • 2 Brei

    1) Kochk a) aus Graupen, Grütze ка́ша b) aus Obst, Gemüse пюре́ idkl
    2) Schlamm, Schneematsch ка́ша, каши́ца das wird einen schönen Brei geben! ну и ка́ша зава́рится! einen Brei anrühren зава́ривать/-вари́ть ка́шу. jdn. zu Brei schlagen стира́ть /-тере́ть кого́-н. в порошо́к, де́лать с- из кого́-н. отбивну́ю котле́ту. um den Brei herumreden говори́ть вокру́г да о́коло. ( wie die Katze) um den heißen Brei herumgehen ходи́ть вокру́г да о́коло / не знать, как подступи́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brei

  • 3 faul

    1) verdorben: Ei, Fleisch, Fisch ту́хлый. Wasser за́тхлый. Obst, Kartoffeln; Zahn; Holz, Laub; Geruch гнило́й. übertr: Gesellschaftsordnung прогни́вший. Angelegenheit, Sache тёмный. Geschichte, Witz глу́пый. Ausrede пусто́й. Friede ненадёжный, непро́чный. Kompromiß гнило́й. faul werden verderben: v. Ei, Fleisch, Fisch протуха́ть /-ту́хнуть. v. Obst, Kartoffeln, Zahn; v. Holz, Laub загнива́ть /-гни́ть. faul riechen па́хнуть гни́лью [v. Fisch, Fleisch, Ei тухля́тиной]. etw. schmeckt < riecht> faul что-н. отдаёт гни́лью [тухля́тиной]. mit faulen Stellen Obst с гнильцо́й | diese Sache scheint (mehr als) faul zu sein ка́жется, э́то тёмное де́ло. das ist faul <sieht faul aus> здесь что́-то нела́дно. das ist alles fauler Zauber э́то всё враньё. faule Geschäfte machen моше́нничать etwas ist faul im Staate Däntmark тут что́-то нела́дно. umg э́то де́ло тёмное
    2) Bergbau Gestein пусто́й
    3) nicht fleißig лени́вый. fauler Kerl < Strick> лентя́й. ein stinkend fauler Mensch ужа́сный лентя́й. faul sein быть лени́вым. zu faul zu etw. sein лени́ться по- де́лать с- что-н. sich einen faulen Tag machen лентя́йничать про- весь день. auf der faulen Haut liegen лентя́йничать. so eine faule Bande! ну и лентя́й ! nicht faul Schaltsatz не леня́сь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > faul

  • 4 danken

    vi (h)/vf ирон. говорить "спасибо" (в знак протеста, несогласия). Den ganzen Weg sollen wir im Regen zu Fuß machen? Na, ich danke schön!
    Für einen ganzen Tag Im-Bus--Sitzen danke ich bestens! Solche Stadtbesfchti-gung macht wenig Spaß.
    Unter solchen Umständen soll ich arbeiten? Na, ich danke! danke der Nachfrage устаревающ. спасибо, ничего
    вашими молитвами. "Wie geht es Ihrer Frau Mutter?" — "Danke der Nachfrage."
    "Geht es dir wieder besser?" — "Danke der Nachfrage." ich danke für Obst und Südfrüchte!, danke für Backobst! ирон. "спасибо!", нет уж, спасибо! "Alle gehen zum Wasserfall, und du holst Lebensmittel aus dem Dorf!" — "Ich danke für Obst und Südfrüchte! Ich will auch zum Ausflug." sonst geht's dir danke! ещё чего (не хочешь ли)?, с ума сошёл, что ли? "Ich brauche für die Ferienfahrt 1000 Mark." — "Sonst geht's dir danke!" Gott sei's gedankt! слава богу! Wir haben den Zug doch geschafft. Gott sei's gedankt! mir geht's danke так себе, ничего. "Ich habe dich so lange nicht gesehen. Wie geht es dir denn?" — "Mir geht's danke."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > danken

  • 5 schälen

    1) etw. a) Obst, Gemüse : чи́стить <очища́ть/очи́стить > что-н., очища́ть /- что-н. от кожуры́ [ко́рки ко́жи <ко́жицы> скорлупы́]. Gemüse: Kartoffeln, Möhren, Gurken, Pilze auch чи́стить по- что-н. Bohne, Erbse, Reis; Mandeln, Nüsse auch лущи́ть об- что-н. Samen auch шелуши́ть что-н. Ei auch снима́ть /- скорлупу́ с чего́-н., облу́пливать /-лупи́ть что-н. <скорлупу́ с чего́-н.>. Baum(stamm) , Holz окоря́ть /-кори́ть, снима́ть /- кору́ с чего́-н. | geschält очи́щенный. Reis, Bohnen, Mandeln, Nüsse auch лущённый. Samen auch шелушённый. Baum окорённый | schälen чи́стка. v. Baum, Holz око́рка, око́ривание b) Jägersprache: v. Hirsch - Baumrinde объеда́ть /-е́сть <обгла́дывать/-глода́ть> кору́ чего́-н. <с чего́-н.>
    2) Landwirtschaft etw. Acker лущи́ть вз- что-н. | schälen луще́ние, лущёвка
    3) sich schälen a) v. Haut, Gesciht, Rücken лупи́ться об-, шелуши́ться. jd. schält sich im Gesicht [am Arm/am Rücken] чьё-н. лицо́ [чья-н. рука́ чья-н. спина́] лу́пится <шелуши́тся> b) v. Baumrinde окоря́ться /-кори́ться c) sich aus etw. schälen übertr: Schauspieler aus Vorhang; Himmel, Sonne aus Nebel появля́ться /-яви́ться из-за чего́-н. sich aus den Kleidern schälen сбра́сывать /-бро́сить облаче́ние <одея́ние>, разоблача́ться /-облачи́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schälen

  • 6 roh

    1. adj
    1) сырой, неварёный, нежареный
    Fleisch roh essenесть сырое мясо
    3) грубый, жестокий
    5) ю.-нем. грубый, шершавый, шероховатый
    6)
    2. adv
    1) грубо, вчерне
    im rohen fertig seinбыть готовым ( законченным) вчерне
    etw. aus dem rohen anfangenначинать что-л. с самого начала, начинать что-л. на пустом месте
    etw. aus dem rohen arbeitenначерно сделать что-л.
    2) грубо; жестоко

    БНРС > roh

  • 7 Bauch

    m -(e)s, Bäuche живот, брюхо, пузо
    желудок. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
    Es kollert mir [kneipt mich] im Bauch.
    Das viele Trinken bläht nur den Bauch auf.
    Der Bauch knurrte mir vor Hunger.
    Ich habe solchen Hunger, mein Bauch ist ganz leer.
    Mit einem vollen Bauch soll man nicht zum Schwimmen gehen.
    Gestern hat er ungewaschenes Obst gegessen, nun tut ihm der Bauch weh.
    Nachdem ich einen Monat lang täglich schwimmen war, ist mein Bauch verschwunden.
    Das war ein Witz! Ich mußte so lachen. Der ganze Bauch war eine Falte, sich (Dat.) den Bauch vollschlagen [volladen] фам. набить себе пузо, наесться до отвала. Nach Feierabend habe ich mir den Bauch tüchtig vollgeschlagen und bin hinterher gleich in die Falle gegangen.
    Wenn du dir den Bauch so vollschlägst, kannst du nachher keine 100 Meter mehr laufen, den Bauch schütteln
    sich (Dat.) den Bauch vor Lachen halten
    sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen фам. надорвать животики от смеха. Als er dann auch noch zu tanzen anfing, haben wir uns den Bauch gehalten.
    Ich mußte mir den Bauch halten, als er seine Witze zum besten gab.
    Als er seine Fratzen zog, haben wir uns ein Loch in den Bauch gelacht, den Bauch voll Wut [Zorn] haben
    Wut im Bauch haben фам. страшно разозлиться, лопаться от злости, кипеть злобой. Ich hatte eine fürchterliche Wut im Bauch, als er mir noch eine zusätzliche Arbeit aufhalsen wollte.
    Du brauchst die Tür nicht so zuzuknallen, auch wenn du Wut im Bauch hast.
    Komm dem Torsten nicht zu nahe. Der hat eine fürchterliche Wut im Bauch, vor jmdm. auf dem Bauch kriechen [liegen, rutschen]
    vor jmdm. auf den Bauch fallen ползать на животе, пресмыкаться перед кем-л. Und wenn du vor mir auch auf dem Bauch rutschst, die Bitte erfülle ich dir nicht.
    Soll ich etwa erst vor ihm auf dem Bauche rutschen, ehe er mir eine Genehmigung gibt? sich (Dat.) einen Bauch zulegen
    einen Bauch bekommen отрастить себе брюшко. Du hast dir aber einen Bauch zugelegt! Ich rate dir: FdH (Friß die Hälfte)! jmdm. ein Loch in den Bauch fragen [reden]
    jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. замучить кого-л. (своими) расспросами [разговорами]. Unsere Kleine ist 4 geworden. Manchmal fragt sie uns ein Loch in den Bauch, aber wir lassen es uns gefallen, sich (Dat.) die Beine [Füße] in den Bauch stehen фам. отстоять себе все ноги, устать от долгого стояния. Hier kann man sich wirklich die Beine in den Bauch stehen. Die Straßenbahn kommt und kommt nicht, einen schlauen Bauch haben быть хитрюгой. Sieh dich vor, daß du nicht betrogen wirst. Dieser gewitzte Kerl hat einen schlauen Bauch, aus dem hohlen Bauch без подготовки, с бухты-барахты. Die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bauch

  • 8 roh

    roh I a сыро́й, неварё́ный, нежа́реный
    j-n wie ein rohes Ei behandeln перен. (чересчу́р) бе́режно обраща́ться с кем-л.
    Fleisch roh essen есть сыро́е мя́со
    das Obst ist besser roh zu essen фру́кты лу́чше есть в сыро́м ви́де
    roh I a сыро́й, необрабо́танный; неочи́щенный; гру́бый; черново́й; горн. необогащё́нный
    ein rohes Bauwerk неотде́ланная постро́йка; неоштукату́ренное зда́ние
    rohe Bücher непереплетё́нные [сброшюро́ванные] кни́ги
    rohe Leinwand суро́вое полотно́
    rohe Pferde необъе́зженные ло́шади
    roh I a гру́бый, жесто́кий; die rohe Gewalt гру́бая си́ла, наси́лие; rohe Sitten гру́бые [ди́кие] нра́вы
    roh I a гру́бый, необразо́ванный, неотё́санный; ein roher Bursche грубия́н, неотё́санный мужи́к; хулига́н
    roh I a ю.-нем. гру́бый, шерша́вый, шерохова́тый
    roh I a : rohes Gewicht вес бру́тто
    roh II adv гру́бо, вчерне́
    ein roh gezimmerter Tisch гру́бо сколо́ченный стол
    ein roh behauener Stein гру́бо отё́санный ка́мень
    im rohen fertig sein быть гото́вым [зако́нченным] вчерне́
    etw. aus dem rohen anfangen начини́ть что-л. с са́мого нача́ла, начина́ть что-л. на пусто́м ме́сте
    etw. aus dem rohen arbeiten на́черно сде́лать что-л.
    roh II adv гру́бо; жесто́ко

    Allgemeines Lexikon > roh

  • 9 schütteln

    1) jdn./etw. ruckartig bewegen трясти́ по- [semelfak тряхну́ть] кого́-н. что-н. jdn. vor Wut [Zorn] schütteln трясти́ /- кого́-н. в я́рости [в гне́ве <гне́вно>]. die Faust gegen jdn. schütteln грози́ть по- кому́-н. кулако́м. den Kopf < mit dem Kopf> schütteln кача́ть по- <трясти́/-> голово́й. jdm. die Hand schütteln пожима́ть /-жа́ть <трясти́/-> кому́-н. ру́ку | die Betten schütteln взбива́ть /-бить посте́ли. das Fell schütteln, sich schütteln встря́хиваться /-тряхну́ться. vor Gebrauch schütteln! Aufschrift пе́ред употребле́нием взба́лтывать /-болта́ть !
    2) etw. aus < von> etw. zum (Her) abfallen bringen: Staub, Schnee - aus, von Kleidung стря́хивать /-тряхну́ть что-н. с чего́-н. das Obst vom Baum schütteln обтряса́ть /-трясти́ де́рево. kumul натрясти́ плодо́в с де́рева | den Staub von den Füßen schütteln отряса́ть /-трясти́ прах от ног свои́х
    3) in schwingende, zitternde Bewegung bringen: v. Wind - Baum кача́ть
    4) etw. schüttelt jdn./etw. v. Kälte, Krankheit, Schmerz, Grauen кого́-н. трясёт от чего́-н. es schüttelt jdn. vor Entsetzen [Abscheu] кто-н. содрога́ется <дрожи́т> от у́жаса [от отвраще́ния]. von etw. geschüttelt werden von Angst, Reue трясти́сь от чего́-н. wenn ich das sehe, schüttelt es mich когда́ я э́то ви́жу, меня́ трясёт <я содрога́юсь>. jd. lacht, daß es ihn schüttelt, jd. schüttelt sich vor Lachen кто-н. трясётся от сме́ха
    5) v. Fahrzeug трясти́сь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schütteln

  • 10 Konsum, der

    I Konsum, der 1 / Konsum, der 2
    Kons`um
    (des Konsúms, тк. sg) потребление (использование товаров повседневного спроса для удовлетворения потребностей)

    Der Konsúm von Milch, Obst ist (an)gestiegen. — Потребление молока, овощей выросло.

    Der Konsúm von Fett muss eingeschränkt werden. — Потребление жиров должно быть сокращено.

    Der übermäßige Konsúm von Alkohol ist schädlich. — Чрезмерное потребление алкоголя вредно.

    Der Konsúm an Gas steigt. — Растёт потребление газа.

    Der Konsúm an Kleidern ist gesunken. — Потребление [приобретение] одежды снизилось.

    II Konsum, der 1 / Konsum, der 2
    K`onsum
    1) (der Kónsum (des Kónsums, тк. sg)) потребительская кооперация

    Sie trat in den Kónsum ein. — Она вступила в потребительскую кооперацию.

    Der Kónsum zahlt seinen Mitgliedern Gewinnanteile aus. — Потребительская кооперация выплачивает своим членам их долю прибыли.

    Die Mitglieder des Kónsums kommen nächste Woche zusammen. — Члены потребительской кооперации собираются [встречаются] на следующей неделе.

    2) (der Kónsum (des Kónsums, die Kónsums)) кооперативный магазин

    Dieser Laden ist ein Kónsum. — Этот магазин кооперативный.

    Sie kauft im Kónsum ein. — Она ходит за покупками в кооперативный магазин.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Konsum, der

  • 11 loskriegen

    vt отделаться, "отвязаться" от кого/чего-л.
    оторвать, отодрать, вытащить, вызволить
    разделаться с кем/чем-л.
    "загнать" (продать). Den ganzen Winter kriege ich meine Erkältung nicht los.
    Hast du die Tapete von der Wand schon losgekriegt?
    Ich kriege die Schraube nicht los. Sie sitzt zu fest.
    Wie kann ich das hier nur loskriegen?
    Wir müssen erst unseren alten Wagen loskriegen, ehe wir uns einen neuen kaufen können.
    "Hast du dein vieles Obst aus dem Garten losgekriegt?" — "Ja! Ich habe es auf dem Markt verkauft."
    Der Besuch sitzt schon bald drei Stunden hier. Ich kriege ihn einfach nicht los.
    Er kriegt das Mädchen nicht los. Sie hängt wie eine Klette an ihm.
    Die jungen Kätzchen kriege ich nicht los. Was soll ich bloß mit ihnen anfangen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loskriegen

  • 12 mitnehmen

    vt l. воспользоваться, использовать (предоставившуюся возможность)
    быстренько ещё что-л. посмотреть, посетить. Sie nehmen alles mit, was ihnen das Leben bietet.
    Bei unserem Aufenthalt in Berlin nahmen wir auch den Tierpark mit.
    Wir können auf der Heimfahrt den Dom noch mitnehmen.
    2. эвф. "захватить" с собой (т.е. украсть)
    "прихватить". Ег hat aus verschiedenen Gaststätten Gläser, Aschenbecher, Bestecke mitgenommen.
    3. польститься на что-л., не отказаться от чего-л. Weil das Obst so billig war, hat sie gleich fünf Pfund davon mitgenommen.
    4.: du hast die ganze Wand mitgenommen ты обтёр всю стену.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mitnehmen

  • 13 abnehmen

    I.
    1) tr herunternehmen, entfernen a) etw. (von etw.)Decke (von Bett), Deckel (von Topf), Bild (von Wand), Gardine (von Stange), Wäsche (von Leine), Obst (von Baum), Hörer (von Telefon), Hut (vom Kopf), Brille, Maske, Perücke, Schleier, Verband c нима́ть/cнять что-н. . niemand nahm ab Telefonhцrer никто́ не подошёл к телефо́ну b) jdm. etw. Pers - Fesseln; Pferd - Zaum-, Sattelzeug, Geschirr; Hund - Maulkorb, Halsband c нима́ть/- с кого́-н. что-н. Pers - Kleidungsstück помога́ть/-мо́чь кому́-н. cнять что-н. sich den Bart abnehmen lassen c бpива́ть/-бри́ть бо́роду у парикма́хера. ich möchte mir den Bart abnehmen lassen я xoчу́ cнять ce бе́ бо́роду
    2) tr jdm. etw. amputieren отнима́ть отня́ть кому́-н. что-н.
    3) tr etw. (von etw.) ablesen: Früchte (von Baum, Strauch) ; Ungeziefer (von Pflanze) o биpа́ть/oбoбpа́ть что-н.
    4) tr jdm. etw. beschlagnahmen; mit Gewalt wegnehmen отбира́ть-отобра́ть у кого́-н. что-н.
    5) tr jdm. etw. im Spiel abgewinnen выи́грывать вы́играть у кого́-н.
    6) tr jdm. etw. abverlangen: Geld брать взять [pej сдира́ть/содра́ть] с кого́-н. что-н.
    7) tr jdm. etw. übernehmen: Last, Verpflichtung - wird unterschiedlich übers. darf ich den Koffer [das Paket/ den Mantel] abnehmen? мо́жно ли помо́чь ? um welschen Gegenstand es sich handelt, geht aus der Situation hervor. jdm. eine Arbeit [eine Verpflichtung/eine Sorge < die Sorgen>/die Verantwortung] abnehmen брать взять на себя́ чью-н. рабо́ту [чью-н. обя́занность чьи-н. забо́ты чью-н. отве́тственность]. jdm. einen Auftrag abnehmen выполня́ть вы́полнить за кого́-н. поруче́ние. jdm. einen Weg abnehmen идти́ пойти́ [indet ходи́ть] куда́-н. за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. jdm. eine Antwort abnehmen отвеча́ть отве́тить за кого́-н.
    8) tr jdm. etw. abkaufen покупа́ть купи́ть у кого́-н. что-н.
    9) tr Fingerabdrücke abnehmen брать взять <снима́ть снять> отпеча́тки па́льцев. jdm. die Totenmaske abnehmen де́лать с- посме́ртную ма́ску (с) кого́-н.
    10) tr (jdm.) etw. prüfen, beurteilen: Neubau, Maschine; Prüfung принима́ть приня́ть (у кого́-н.) что-н.
    11) tr Parade принима́ть приня́ть
    12) trnans jdm. etw. Versprechen, Eid брать взять с кого́-н. что-н. jdm. die Beichte abnehmen принима́ть приня́ть у кого́-н. и́споведь. jdm. etw. nicht abnehmen не ве́рить по- кому́-н., что что-н. пра́вда

    II.
    1) itr schwinden, sich verringern уменьша́ться уме́ньшиться, убыва́ть /-бы́ть. v. Eifer, Fieber, Hitze meist c пaда́ть/-пасть. kürzer werden: v. Tag, Nacht c тaнoви́тьcя /cтaть короче́. v. Gehör, Sehfähigkeit yxy дша́тьcя/yxу́дшитьcя. v. Gedächtnis c дaва́ть/ -дать. der Mond nimmt ab луна́ yбыва́eт. e s ist abnehmender Mond, wir haben abnehmenden Mond auch тепе́рь луна́ на yще́pбe. die Helligkeit nimmt ab c ве́тa cтaно́витcя ме́ньше и ме́ньше | abnehmende Bodenfruchtbarkeit, abnehmender Bodenertag y быва́ющee плодоро́дие по́чвы. abnehmender Ertragszuwachs y быва́ющий приро́ст дохо́да, yбыва́ющaя дохо́дность. abnehmende Produktivität y быва́ющaя производите́льность
    2) itr an Gewicht verlieren: v. Pers сбавля́ть сба́вить в ве́се, худе́ть по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abnehmen

  • 14 gesundheitlich

    относя́щийся к здоро́вью. ein guter [schlechter] gesundheitlicher Zustand хоро́шее [плохо́е] состоя́ние здоро́вья. die gesundheitliche Betreuung здравоохране́ние, медици́нское обслу́живание. gesundheitlichen Schaden nehmen вреди́ть повреди́ть (своему́) здоро́вью. aus gesundheitlichen Gründen по состоя́нию здоро́вья. wie geht es Dir gesundheitlich? как твоё здоро́вье ? es geht jdm. gesundheitlich nicht gut у кого́-н. пло́хо со здоро́вьем. sich gesundheitlich nicht auf der Höhe fühlen не осо́бенно хорошо́ себя́ чу́вствовать [ус]. der gesundheitliche Wert von frischem Obst und Gemüse значе́ние для здоро́вья све́жих овоще́й и фру́ктов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gesundheitlich

  • 15 pressen

    I.
    1) Technik tr durch Pressen herstellen прессова́ть с-. eng fachsprachlich прессова́ть от-. zu Briketts брикети́ровать ipf/pf | pressen прессова́ние, прессо́вка
    2) tr etw. aus jdm./etw. herauspressen выжима́ть вы́жать что-н. из кого́-н. чего́-н. etw. pressen Früchte, Obst выжима́ть /- сок из чего́-н. Trauben auch жать что-н.
    3) tr jdn. unterdrükken угнета́ть кого́-н.
    4) tr heftig drücken (си́льно <с си́лой>) жать <сжима́ть/-жа́ть>. jdn./etw. an <auf, gegen, in> etw. pressen прижима́ть /-жа́ть кого́-н. что-н. к чему́-н. Körperteil an Gegenstand, an fremden Körperteil auch прижима́ться /-жа́ться чем-н. к чему́-н. etw.1 an etw.2 gepreßt halten прижима́ться /- чем-н.1 к чему́-н.2 das Gesicht in die Kissen pressen ты́каться ткну́ться лицо́м в поду́шку. jdn. heftig an sich pressen umarmen души́ть в объя́тиях кого́-н. | gepreßt voll überfüllt битко́м наби́тый
    5) tr jdn./etw. in etw. zwängen вти́скивать /-ти́снуть кого́-н. что-н. во что-н. jdn. in eine Zwangsjacke pressen надева́ть /-де́ть смири́тельную руба́шку на кого́-н. in das Abteil waren 12 Personen gepreßt в купе́ наби́лось двена́дцать челове́к
    6) tr s.zwingen

    II.
    1) sich pressen an jdn./etw. жа́ться <прижима́ться/-жа́ться> к кому́-н./чему́-н.
    2) sich pressen in etw. вти́скиваться /-ти́снуться во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > pressen

  • 16 stampfen

    I.
    1) tr: festtreten, fest zusammendrücken: Beton, Erde, Lehm, Scherben трамбова́ть, утрамбо́вывать /-трамбова́ть. Schnee, Erde ута́птывать /-топта́ть. die Silage stampfen умина́ть /-мя́ть си́лос. Fußboden aus gestampftem Lehm глиноби́тный пол | stampfen v. Beton, Erde, Lehm, Scherben трамбо́вка, трамбова́ние, утрамбо́вка, утрамбо́вывание
    2) tr: zerstampfen: Sauerkraut руби́ть по- | stampfen ру́бка. im Mörser толо́чь /pac-, ис-. etw.1 zu etw.2 stampfen zu Pulver, Staub толо́чь /- что -н.I во что-н.2. Hackfrüchte, Gemüse, Obst zu Brei де́лать с- из чего́-н.I что-н.2 | stampfen толче́ние
    3) Musik etw.1 zu etw.2 stampfen де́лать с- из чего́-н. что-н.

    II.
    1) itr: kräftig auftreten то́пать. semelfak то́пнуть. mit den Füßen auf den Boden stampfen стуча́ть по- нога́ми о пол. mit den Hufen die Erde stampfen v. Pferden бить копы́тами о зе́млю. mit den Stiefeln den Takt stampfen отбива́ть /-би́ть такт сапога́ми | die Erde dröhnt unter den stampfenden Hufen der fliegenden Herde земля́ дрожи́т под копы́тами убега́ющего ста́да | stampfen то́пание, то́пот
    2) itr: schwerfällig gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ], тяжело́ ступа́я <то́пая> / то́пать про-. schwerfällig marschieren шага́ть тяжёлой по́ступью. durch den tiefen Sand [Schnee] stampfen тяжело́ шага́ть по глубо́кому песку́ [сне́гу]
    3) itr: v. Schiff испы́тывать /-пыта́ть килеву́ю качку | stampfen килева́я ка́чка
    4) itr: v. Maschine, Motor глу́хо стуча́ть | stampfend Geräusch, Schritt глу́хо отдаю́щийся | stampfen глухи́е зву́ки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stampfen

  • 17 Kaltschale

    Kaltschale f KULIN chłodnik; aus Obst zimna zupa owocowa

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kaltschale

См. также в других словарях:

  • Obst — Obst, fleischige und saftige Früchte, die als Nahrungsmittel oder Würze, zur Bereitung von Wein, bisweilen auch zu andern Zwecken dienen. Bei uns pflegt man wohl unter O. nur die heimischen Früchte zu verstehen und unterscheidet die aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Obst — Obst, die Früchte der Obstbäume u. Obststräucher. Man unterscheidet: Kernobst (Äpfel, Birnen u. Quitten), welches kleine, bei der Reise mit einer schwärzlichen od. bräunlichen Haut umgebene Samen hat u. die in einem ganz von Fleisch überzogenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obst — Obst, diejenigen Früchte, welche theils auf Bäumen, Sträuchen und Büschen, theils, wie die Erdbeeren, dicht an der Erde wachsen; eins der einfachsten und gesündesten Nahrungsmittel, das der Mensch ohne vorherige Zubereitung genießen kann. In… …   Damen Conversations Lexikon

  • Obst — Sn std. (8. Jh.), mhd. obez, ahd. obaz, mndd. ovet, avet Stammwort. Aus vd. * uba ǣtaz n. Dazu Essen zu dem unter Aas aufgeführten Wort für Essen und ob2 in der alten Bedeutung hin(zu) . Die alte Bedeutung ist also Zukost, Beikost und umfaßt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Obst — Obst: Das westgerm. Wort ist eine verdunkelte Zusammensetzung und bedeutet eigentlich »Zukost«. Mhd. obez̧, ahd. obaz̧, niederl. ooft, aengl. ofet‹t› sind zusammengesetzt aus der unter 1↑ ob behandelten Präposition und einer Bildung zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Obst — Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen genießbaren Früchte und Samen von meistens mehrjährigen Bäumen und Sträuchern, die zum größten Teil roh gegessen werden können. In Deutschland liegt der tägliche Verzehr von Obst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Obst — 1. Das beste Obst fällt mit der Zeit ab. 2. Es ist nicht das schlechteste Obst, an dem die Wespen nagen. – Eiselein, 498. Lat.: Bos lassus fortius figit pedem. (Erasm., 954; Tappius, 185b.) Schwed.: Gammal oxe trampar tungt. (Grubb, 459.) 3. Es… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Obst, das — Das Ōbst, des es, plur. inus. ein Collectivum. 1) Eine jede eßbare Frucht des Gewächsreiches, deren Samen mit einer fleischigen Bedeckung umgeben ist; in welcher weitesten Bedeutung alle Früchte dieser Art der Stauden und Pflanzen, z.B. die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Georg Obst — (* 25. Februar 1873 in Breslau; † 2. Oktober 1938 in Dresden Blasewitz) war ein bedeutender deutscher Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Breslau. Die Auflagenzahlen seiner Veröffentlichungen erreichte bereits zu seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausend Tonnen Obst — war eine Punkband aus der DDR. Sie wurde 1988 in Ost Berlin gegründet und gehörte zu den sogenannten anderen Bands, also der zunächst staatlicher Repression ausgesetzten, später zunehmend tolerierten alternativen Musikszene der DDR. Die Band… …   Deutsch Wikipedia

  • Monitoring-System für Obst und Gemüse im Naturkosthandel — Am 1. Juli 2003 hat der seit 2006 in Berlin ansässige Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V. mit dem Aufbau des Monitoring Systems für Obst und Gemüse im Naturkosthandel begonnen. Seither werden Bio Obst und Bio… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»