Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aufstören

  • 1 exagito

    ex-agito, āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung od. Lage heraus- u. fortbewegen, I) eig. u. zwar: A) ein Wild auf- und vor sich her treiben, aufjagen, et lepus hic aliis exagitatus erit (sprichw.), Ov. art. am. 3, 662: prägn., ex. lustra ferarum venatu, die Tiere aufscheuchend beunruhigen, Sil. 16, 553. – B) einen Wind heftiger aufregen, cum vis (venti) exagitata foras erumpitur, bricht nochmals, hat sich der Zudrang heftiger erregt, hervor mit Gewalt, Lucr. 6, 583. – C) einen Bodensatz usw. aufregen, aufwühlen, ut quidquid faecis resederit exagitet et in sumum reducat, Col. 12, 19, 4: nam pari modo exagitatum et exhalat horribiliter caenum et suaviter fragrat unguentum, Augustin. de civ. dei 1, 8 extr. – II) übtr.: A) wie ein Wild auf- u. umhertreiben, -jagen, abhetzen, verfolgen, beunruhigen, heimsuchen, nicht zur Ruhe kommen lassen, plagen, quälen, a) im allg.: confugi ad te exagitatus a cuncta Graecia, Nep.: quod ab Suebis complures annos exagitati bello premebantur, Caes.: at omnes di exagitent me, Hor.: exagitet nostros manes, sectetur et umbras, Prop.: exagitari se maternā specie, verberibus Furiarum ac taedis ardentibus, Suet.: cum me adversis rebus exagitat, mit Unglück heimsucht, Augustin. de civ. dei 1, 29. – v. abstr. Subjj., quos illa quaestio exagitabat, beunruhigte, Sall.: omnes, quos flagitium, egestas, conscius animus exagitabat, zu keiner Ruhe kommen ließ, Sall.: homines scelerum conscientiā exagitati, Sall. fr. – dah. b) mit Worten zusetzen, tüchtig mitnehmend-, beißend-, mit Sarkasmus tadeln, durchziehen, verspotten, alqm, Cic. u.a.: omnes eius fraudes, Cic. – u. gänzlich verwerfen, -mißbilligen, et huius et aliorum philosophorum disputationibus et exagitatus maxime orator est et adiutus, Cic.: inventi sunt, qui hanc dicendi exercitationem exagitarent atque contemnerent, Cic. – c) etw. nicht ruhen lassen, immer wieder aufstören, res iam antea vulgi rumoribus exagitata, unter dem Volke vielfach besprochen, ruchbar geworden, Sall. Cat. 29, 1. – B) wie ein Meer aufregen, in Bewegung setzen, a) den Staat in Unruhe-, in Verwirrung bringen, seditionibus rem publicam, Sall. Cat. 51, 32. – b) das Gemüt leidenschaftlich aufregen, exagitatae mentis concursatio (Unruhe), Sen. ep. 3, 5. – c) einen Affekt rege machen, aufregen, maerorem, erneuern, Cic.: furores corde, aufwühlen, hegen, Catull.: vetus Augustae odium, recentem Liviae conscientiam, Tac. – d) eine Menge usw. in Aufruhr setzen, aufreizen, reizen (Ggstz. lenire), plebem, vulgum, Sall.: quia in tali tempore tanta vis (Gewalt) hominis leniunda magis quam exagitanda videbatur, mehr beschwichtigt, als gereizt werde, Sall.

    lateinisch-deutsches > exagito

  • 2 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.

    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.

    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem, canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.

    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    lateinisch-deutsches > excito

  • 3 προς-ταράσσω

    προς-ταράσσω (s. ταράσσω), noch dazu aufstören, in Unordnung od. Unruhe bringen, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-ταράσσω

  • 4 вспугнуть

    v
    1) gener. emporscheuchen, aufstören
    2) hunt. aufstöbern (кого-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > вспугнуть

  • 5 мешать угли

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > мешать угли

  • 6 нарушать покой

    v
    pompous. (чей-л.) j-n aus seiner Ruhe aufstören

    Универсальный русско-немецкий словарь > нарушать покой

  • 7 нарушать сон

    v
    pompous. (чей-л.) j-n aus dem Schlaf aufstören

    Универсальный русско-немецкий словарь > нарушать сон

  • 8 поднять

    v
    1) gener. aufstören, nach oben klappen
    2) colloq. d raufknallen, da raufknallen, draufknallen, (трудное дело) stemmen
    3) road.wrk. überhöhen

    Универсальный русско-немецкий словарь > поднять

  • 9 разбудить

    v
    1) gener. (j-m) aus dem Schlaf rütteln (кого-л.), aufstören, aufwecken, aus dem Schlaf erwecken, aus dem Schlaf erwecken (кого-л.), j-n aus dem Schlaf aufrütteln (кого-л.), (резко) j-n aus dem Schlaf aufschrecken (кого-л.), (внезапно) j-n aus dem Schlaf herausreißen (кого-л.), j-n aus dem Schlaf rütteln (кого-л.), j-n aus dem Schlaf schütteln (кого-л.), j-n aus dem Schlaf stören (кого-л.), j-n aus dem Schläfe wecken (кого-л.), munter machen, munter mächen, wecken
    2) liter. wachrütteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > разбудить

  • 10 растревожить

    v
    1) gener. (j-m) eine Läus in den Pelz setzen, (j-m) eine Läuse in den Pelz setzen, aufstören
    2) liter. wachrütteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > растревожить

  • 11 harass

    transitive verb

    constantly harass the enemy — den Feind nicht zur Ruhe kommen lassen

    harass somebody into doing somethingjemandem so sehr zusetzen, dass er etwas tut

    * * *
    1) (to annoy or trouble (a person) constantly or frequently: The children have been harassing me all morning.) belästigen
    2) (to make frequent sudden attacks on (an enemy): The army was constantly harassed by groups of terrorists.) aufstören
    - academic.ru/87693/harassed">harassed
    - harassment
    - sexual harassment
    * * *
    har·ass
    [ˈhærəs, AM esp həˈræs]
    vt
    to \harass sb
    1. (intimidate) jdn schikanieren; (pester) jdn ständig belästigen [o bedrängen]
    she was sexually \harassed by her neighbour sie wurde von ihrem Nachbarn sexuell belästigt
    they \harassed him into signing the contract sie setzten ihm so lange zu, bis er den Vertrag unterschrieb
    to \harass sb with questions jdn mit Fragen quälen
    2. (attack continually) jdn ständig angreifen
    * * *
    ['hrəs]
    vt
    belästigen; (= mess around) schikanieren; (MIL) the enemy Anschläge verüben auf (+acc), immer wieder überfallen

    don't harass medräng or hetz (inf) mich doch nicht so!

    they eventually harassed him into resigning —

    a salesman should never seem to harass a potential customer — ein Vertreter sollte einem potenziellen or potentiellen Kunden gegenüber niemals aufdringlich werden

    * * *
    harass [ˈhærəs; US auch həˈræs] v/t
    1. a) ständig belästigen
    b) mobben
    2. aufreiben, zermürben
    3. schikanieren
    4. MIL stören:
    harassing fire Störfeuer n
    * * *
    transitive verb

    harass somebody into doing something — jemandem so sehr zusetzen, dass er etwas tut

    * * *
    v.
    belästigen v.
    beunruhigen v.
    schikanieren v.

    English-german dictionary > harass

  • 12 exagito

    ex-agito, āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung od. Lage heraus- u. fortbewegen, I) eig. u. zwar: A) ein Wild auf- und vor sich her treiben, aufjagen, et lepus hic aliis exagitatus erit (sprichw.), Ov. art. am. 3, 662: prägn., ex. lustra ferarum venatu, die Tiere aufscheuchend beunruhigen, Sil. 16, 553. – B) einen Wind heftiger aufregen, cum vis (venti) exagitata foras erumpitur, bricht nochmals, hat sich der Zudrang heftiger erregt, hervor mit Gewalt, Lucr. 6, 583. – C) einen Bodensatz usw. aufregen, aufwühlen, ut quidquid faecis resederit exagitet et in sumum reducat, Col. 12, 19, 4: nam pari modo exagitatum et exhalat horribiliter caenum et suaviter fragrat unguentum, Augustin. de civ. dei 1, 8 extr. – II) übtr.: A) wie ein Wild auf- u. umhertreiben, -jagen, abhetzen, verfolgen, beunruhigen, heimsuchen, nicht zur Ruhe kommen lassen, plagen, quälen, a) im allg.: confugi ad te exagitatus a cuncta Graecia, Nep.: quod ab Suebis complures annos exagitati bello premebantur, Caes.: at omnes di exagitent me, Hor.: exagitet nostros manes, sectetur et umbras, Prop.: exagitari se maternā specie, verberibus Furiarum ac taedis ardentibus, Suet.: cum me adversis rebus exagitat, mit Unglück heimsucht, Augustin. de civ. dei 1, 29. – v. abstr. Subjj., quos illa quaestio exagitabat, beunruhigte, Sall.: omnes, quos flagitium, egestas, conscius
    ————
    animus exagitabat, zu keiner Ruhe kommen ließ, Sall.: homines scelerum conscientiā exagitati, Sall. fr. – dah. b) mit Worten zusetzen, tüchtig mitnehmend-, beißend-, mit Sarkasmus tadeln, durchziehen, verspotten, alqm, Cic. u.a.: omnes eius fraudes, Cic. – u. gänzlich verwerfen, -mißbilligen, et huius et aliorum philosophorum disputationibus et exagitatus maxime orator est et adiutus, Cic.: inventi sunt, qui hanc dicendi exercitationem exagitarent atque contemnerent, Cic. – c) etw. nicht ruhen lassen, immer wieder aufstören, res iam antea vulgi rumoribus exagitata, unter dem Volke vielfach besprochen, ruchbar geworden, Sall. Cat. 29, 1. – B) wie ein Meer aufregen, in Bewegung setzen, a) den Staat in Unruhe-, in Verwirrung bringen, seditionibus rem publicam, Sall. Cat. 51, 32. – b) das Gemüt leidenschaftlich aufregen, exagitatae mentis concursatio (Unruhe), Sen. ep. 3, 5. – c) einen Affekt rege machen, aufregen, maerorem, erneuern, Cic.: furores corde, aufwühlen, hegen, Catull.: vetus Augustae odium, recentem Liviae conscientiam, Tac. – d) eine Menge usw. in Aufruhr setzen, aufreizen, reizen (Ggstz. lenire), plebem, vulgum, Sall.: quia in tali tempore tanta vis (Gewalt) hominis leniunda magis quam exagitanda videbatur, mehr beschwichtigt, als gereizt werde, Sall.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exagito

  • 13 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.
    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.
    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende
    ————
    Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem,
    ————
    canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.
    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas
    ————
    ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excito

  • 14 felzavar

    (DE) aufrühren; aufstören; erregend; (EN) agitate; collid; fret; fuss; muddy; vex

    Magyar-német-angol szótár > felzavar

  • 15 προςταράσσω

    προς-ταράσσω, noch dazu aufstören, in Unordnung od. Unruhe bringen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προςταράσσω

  • 16 aufrütteln

    auf|rütteln
    vt
    1) ( aufwecken)
    jdn aus dem Schlaf \aufrütteln wyrywać [ perf wyrwać] kogoś ze snu
    2) ( aufstören) Person przeszkadzać [ perf przeszkodzić]; Gewissen poruszać [ perf poruszyć] wachrütteln

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > aufrütteln

См. также в других словарях:

  • Aufstören — Aufstören, verb. reg. act. durch Stören aus einander treiben. Ein Wespennest aufstören. Die Sandhorste oder Häger in den Flüssen aufstören …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufstören — aufstören:⇨aufscheuchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufstören — auf|stö|ren; jemanden aufstören …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufstören — auf||stö|ren 〈V. tr.; hat〉 = aufscheuchen * * * auf|stö|ren <sw. V.; hat: a) ↑ 1aufschrecken: das Wild, Rebhühner durch Schüsse a.; b) jmdn. durch eine Störung aus etw. herausreißen: jmdn. [durch lautes Reden aus seinen Betrachtungen] a …   Universal-Lexikon

  • aufsteckern — aufstören. Wahrscheinlich abgeleitet von ahd. stecken »anheften, annageln« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • aufscheuchen — aufjagen, aufschrecken, aufstöbern, aufstören, auftreiben, hochjagen, hochscheuchen; (Jägerspr.): sprengen. * * * aufscheuchen:aufjagen·hochscheuchen·aufstöbern·aufstören·aufschrecken aufscheuchenaufschrecken,hochjagen,aufstören,hochscheuchen,indi… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschrecken — ¹aufschrecken 1. aufjagen, aufscheuchen, aufstöbern, aufstören, erschrecken, hochjagen, hochscheuchen, hochschrecken, schrecken; (Jägerspr.): aufsprengen, sprengen. 2. alarmieren, ängstigen, aufregen, aufrütteln, aufstören, aus den Gedanken/aus… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bucephala clangula — Schellente Schellente Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne (Iserlohn) — Grüne Stadt Iserlohn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Obergrüne — Grüne Stadt Iserlohn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schellente — Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»