Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

auf+die+jagd

  • 1 proficiscor

    pro-ficīscor, fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), sich vorwärts machen, sich auf den Weg machen, aufbrechen, abgehen, eine Reise antreten, sich auf die Reise begeben, reisen, v. Soldaten = aufbrechen, abmarschieren, ausziehen, zu Felde ziehen, v. Schiffenden u. Schiffen = absegeln, auslaufen, I) eig. (Ggstz. redire, reverti), domo, Nep.: portu, Liv.: ex portu, Caes.: ex Sicilia, Caes.: nunc, quo profectus sum, ibo, mich aufgemacht habe, Plaut.: illo (dahin) Sall. fr.: alio (anderswohin), Ter.: eodem, Sall.: eodem cum exercitu, Caes.: ut aliae (naves) eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.: a Persepoli, Curt.: Athenis, Nep.: Scythiā, Curt.: in Mediam, Curt.: ad eam domum, Cic.: ad caelum (v. Sterbenden), Cic.: omnibus copiis ad Ilerdam, Caes.: ad bellum, Caes. u. Nep.: in (zum) exercitum, Plaut.: in bellum, Iustin. 2, 11, 9. Gell. 17, 9, 8: in expeditionem, Sall. Iug. 103, 3: in pugnam, in proelium, Caes.: Corinthum, Ter.: Genabum, Lilybaeum, Caes.: Aegyptum, Cic.: a palude ad ripas Sequanae, Caes.: e Syria ad Italiam, Eutr.: ex Asia Romam versus, Cic.: Luceriā Canusium, Caes. – ad od. contra hostem, Caes.: adversus eos, Caes.: adversus Gallos, Eutr.: cum alqo, Sall. – magnum iter ad doctas Athenas, eine große Reise machen, Prop. 3, 21, 1. – zur Ang. des Zweckes m. ad u. Akk., ad iter, Caes.: ad dormiendum, ad somnum, schlafen gehen, Cic.: ad Massiliam occupandam, Caes.: ad subigendam Asiam, Curt.: ad sedes inquirendas, Iustin.: m. secundum u. Akk., secundum quaestum proficisci, Fronto Arion p. 237, 5 N.: m. Dat., alci auxilio, subsidio, Sall. u. Nep.: per Illyricum subsidio, Caes.: m. 1. Supin., alqm adiutum, Aegyptum oppugnatum, Nep.: pabulatum frumentatumque longius, Hirt. b. G.: cum exercitus parte frumentatum, Liv.: venatum, auf die Jagd gehen, Nep.: m. Infin., quom ad me profectus est ire, Plaut. rud. 847: inde a rege proficiscitur terras inclutas Siciliam atque Italiam visere, Gell. 16, 19, 5. – absol., statim proficiscitur, Sall.: me in Asiam persequens proficiscitur, Ter.: constituerunt ea, quae ad proficiscendum pertinerent, comparare, Caes. – II) übtr.: A) mit Rücksicht auf den Zielpunkt, weiter gehen, auf etwas ausgehen, ad reliqua, ordine ad reliqua, Cic.: ad exitium, trachten, Cornif. rhet.: in genus orationis, streben, Cornif. rhet. – B) mit Rücksicht auf den Ausgangspunkt: 1) von etwas ausgehen, anheben, den Anfang machen, a lege, Cic.: ab hoc initio, Caes.: a philosophia profectus Xenophon scripsit historiam, Cic. – 2) herkommen, herrühren, entstehen, seinen Ursprung haben, entspringen, a natura, Cic.: venae a corde profectae, Cic.: genus a Pallante profectum, Verg.: profecti ab Aristotele, des Ar st. Schüler, Cic.: quae a me in te profecta sunt, was dir von mir erwiesen worden ist, Cic. – / aktive Nbf.

    lateinisch-deutsches > proficiscor

  • 2 proficiscor

    pro-ficīscor, fectus sum, ficīscī (Inchoat. v. proficio), sich vorwärts machen, sich auf den Weg machen, aufbrechen, abgehen, eine Reise antreten, sich auf die Reise begeben, reisen, v. Soldaten = aufbrechen, abmarschieren, ausziehen, zu Felde ziehen, v. Schiffenden u. Schiffen = absegeln, auslaufen, I) eig. (Ggstz. redire, reverti), domo, Nep.: portu, Liv.: ex portu, Caes.: ex Sicilia, Caes.: nunc, quo profectus sum, ibo, mich aufgemacht habe, Plaut.: illo (dahin) Sall. fr.: alio (anderswohin), Ter.: eodem, Sall.: eodem cum exercitu, Caes.: ut aliae (naves) eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.: a Persepoli, Curt.: Athenis, Nep.: Scythiā, Curt.: in Mediam, Curt.: ad eam domum, Cic.: ad caelum (v. Sterbenden), Cic.: omnibus copiis ad Ilerdam, Caes.: ad bellum, Caes. u. Nep.: in (zum) exercitum, Plaut.: in bellum, Iustin. 2, 11, 9. Gell. 17, 9, 8: in expeditionem, Sall. Iug. 103, 3: in pugnam, in proelium, Caes.: Corinthum, Ter.: Genabum, Lilybaeum, Caes.: Aegyptum, Cic.: a palude ad ripas Sequanae, Caes.: e Syria ad Italiam, Eutr.: ex Asia Romam versus, Cic.: Luceriā Canusium, Caes. – ad od. contra hostem, Caes.: adversus eos, Caes.: adversus Gallos, Eutr.: cum alqo, Sall. – magnum iter ad doctas Athenas, eine große Reise machen, Prop. 3, 21, 1. – zur Ang. des Zweckes m. ad u. Akk., ad iter, Caes.: ad dormien-
    ————
    dum, ad somnum, schlafen gehen, Cic.: ad Massiliam occupandam, Caes.: ad subigendam Asiam, Curt.: ad sedes inquirendas, Iustin.: m. secundum u. Akk., secundum quaestum proficisci, Fronto Arion p. 237, 5 N.: m. Dat., alci auxilio, subsidio, Sall. u. Nep.: per Illyricum subsidio, Caes.: m. 1. Supin., alqm adiutum, Aegyptum oppugnatum, Nep.: pabulatum frumentatumque longius, Hirt. b. G.: cum exercitus parte frumentatum, Liv.: venatum, auf die Jagd gehen, Nep.: m. Infin., quom ad me profectus est ire, Plaut. rud. 847: inde a rege proficiscitur terras inclutas Siciliam atque Italiam visere, Gell. 16, 19, 5. – absol., statim proficiscitur, Sall.: me in Asiam persequens proficiscitur, Ter.: constituerunt ea, quae ad proficiscendum pertinerent, comparare, Caes. – II) übtr.: A) mit Rücksicht auf den Zielpunkt, weiter gehen, auf etwas ausgehen, ad reliqua, ordine ad reliqua, Cic.: ad exitium, trachten, Cornif. rhet.: in genus orationis, streben, Cornif. rhet. – B) mit Rücksicht auf den Ausgangspunkt: 1) von etwas ausgehen, anheben, den Anfang machen, a lege, Cic.: ab hoc initio, Caes.: a philosophia profectus Xenophon scripsit historiam, Cic. – 2) herkommen, herrühren, entstehen, seinen Ursprung haben, entspringen, a natura, Cic.: venae a corde profectae, Cic.: genus a Pallante profectum, Verg.: profecti ab Aristotele, des Ar st. Schüler, Cic.: quae a me in te profecta sunt, was dir
    ————
    von mir erwiesen worden ist, Cic. – aktive Nbf.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proficiscor

  • 3 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 4 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 5 ambitus

    ambitus, ūs, m. (ambio), das Herumgehen (s. Varr. LL. 5, 28 u. 7, 30), I) im allg.: 1) abstr., die Umkreisung, der Umlauf, die Bahn, siderum, Cic.: octo ambitus, die Umläufe der acht Planeten, Cic.: saeculorum, Tac. – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, der Umschweif, die Kreisbahn, die Krümmung, Windung, secundus supra terram ambitus, Cic.: stellarum rotundi ambitus, Cic.: properantis aquae ambitus, Hor.: secretiore ambitu (einer Wendeltreppe), Plin. ep.: mutuo ambitu (Umschlingung) corpora alligata, Petr. – übtr., α) = ambages, der Umschweif, die weitläufige Darstellung, certi et circumscripti verborum ambitus conceduntur, Cic. or. 38: multos circa rem unam ambitus facere, Liv. 27, 27, 12. – β) = περίφρασις, die Umschreibung, alqd per ambitum enuntiare, Suet. Tib. 71. – b) der Umlauf = die sich um etw. herumziehende Krümmung, der Kreis, Saum, Rand, extremitatem caeli rotundo ambitu circumicere, Cic.: cincto ratibus ambitu (verst. lacus), Tac.: extremus ambitus campi, Tac.: sol fulgido ambitu (Hof), Lampr. – insbes., amb. aedium, der um ein Haus gelassene schmale Raum od. Weg, auf dem man um dasselbe herumgehen kann, etwa der Umgang, XII tabb. b. Varr. LL. 5, 22. Cic. top. 24; vgl. Paul. ex Fest. 5, 4 u. 16, 16: um die Grabmäler, Paul. dig. 47, 12, 5; vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 10247, 14. – übtr. = περίοδος, die Periode der Rede (als rhet. t.t.), s. bes. Cic. de or. 3, 186. Cic. Brut. 162. Cic. or. 204. – c) der Umfang = der Raum, den ein Ggstd. in seiner Ausdehnung einnimmt, die Ausdehnung, der Bereich, explicari per omnem terram et caeli ambitum, Suet.: castra lato ambitu, Tac.: ambitu, dem Umfange nach, im Umkreis, Tac. ann. 4, 49: ilex nobilis XXXIV pedum ambitu caudicis, Plin.: (muri) ambitus CCCLVI stadia amplectitur, Curt.: explorare ambitum Asiae, Plin.: per ambitum capitis (rings um den K.) multorum oculorum luminibus ornatus (v. Argus), Macr. – u.v. Umfange der Zeit, totam pueritiam ambitu suo astringere, Sen. ep. 12, 6. – u. übtr. vom numerischen Umfang, in magno nominum ambitu esse, einen großen Umfang von Namen, d.i. vielerlei Namen haben, Plin. 2, 37; 15, 132. – u. amb. verborum, orationis, der Umfang von Worten, der Rede, mit dem man etw. in der Darstellung umfaßt, der Umriß, genera, quae possunt cogitatione mentis et ambitu verborum facile copulari, Col.: quam angusto ambitu orationis amplectar (dicta factaque clarorum victorum), Val. Max.: excitat, qui dicit spiritu ipso nec imagine et ambitu rerum, sed rebus incendit, Quint. – u. (wie ογκος) im üblen Sinne, verborum amb. = Wortschwall, Petr. 118, 1. – II) prägn., das Herumgehen als Bittsteller, 1) eig., die unrechtmä ßige Bewerbung um Ehrenstellen, bes. auf dem Wege der Bestechung, die Amtserschleichung, die Jagd nach Ämtern, lex de ambitu, Cic.: ambitus reus, Flor.: ambitus alqm accusare, damnare, Cic.: de ambitu postulare alqm, Cic.: ambitus Pompeiā lege damnatos restituit, Caes.: de ambitu ad populum latum, Liv.: acriore ambitu, mit heftigerem Wahlkampf, Tac. – ambitu suffragiorum suspecto, Stimmenerschleichung, Tac. ann. 13, 29. – 2) übtr.: a) der Drang-, das Streben nach Ehre, bes. das übertriebene, eitle, das Geizen nach Ehre, der leidige Ehrgeiz, sowohl im Staats- als im Privatleben, caret ambitu; ideo se in equestri gradu tenuit, Plin. ep.: hic erit alendus ambitu, hunc honor excitabit, Quint: relinque ambitum, Sen. – dah. auch übh. die Sucht zu glänzen, die Eitelkeit, der Prunk, proprius quidam intellegendi ambitus, Kennereitelkeit, Quint.: gens aureis et argenteis armis usque ad ambitum armata, Flor. – b) das übertriebene Streben-, das Haschen nach Gunst, das Buhlen um Gunst, die Umtriebe, sowohl im Staats- als Privatleben, multa adversus ambitum et potentium preces constituta, Tac.: ne hoc munus meum ambitu corrumperetur, Plin. ep. – dah. auch die Rücksichtnahme, das allzu rücksichtsvolle Benehmen, die rücksichtsvolle Nachsicht od. Schonung, die rücksichtsvolle Fürsprache, Verwendung, die Parteilichkeit, largiendo, ambitu infimos manipularium iuvando, Tac.: iudicum ambitu evaserat, Tac.: nihil ambitu nec potestate senatus opus esse, Tac. – c) übh. das übertriebene Streben, das Haschen nach etw., das Werben, die Bewerbung, das Buhlen um etw., uxorius ambitus, die ränkevollen Bemühungen eines Weibes, Tac.: uxor magno ducta ambitu, nach langem Werben, Sen. – m. Genet., ne quis id ambitu valuisse claritatis e familia putet, Plin.: ambitu remanendi aut eundi (verst. in provinciam), Bew. um das Bleiben oder Gehen, Tac.

    lateinisch-deutsches > ambitus

  • 6 ambitus

    ambitus, ūs, m. (ambio), das Herumgehen (s. Varr. LL. 5, 28 u. 7, 30), I) im allg.: 1) abstr., die Umkreisung, der Umlauf, die Bahn, siderum, Cic.: octo ambitus, die Umläufe der acht Planeten, Cic.: saeculorum, Tac. – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, der Umschweif, die Kreisbahn, die Krümmung, Windung, secundus supra terram ambitus, Cic.: stellarum rotundi ambitus, Cic.: properantis aquae ambitus, Hor.: secretiore ambitu (einer Wendeltreppe), Plin. ep.: mutuo ambitu (Umschlingung) corpora alligata, Petr. – übtr., α) = ambages, der Umschweif, die weitläufige Darstellung, certi et circumscripti verborum ambitus conceduntur, Cic. or. 38: multos circa rem unam ambitus facere, Liv. 27, 27, 12. – β) = περίφρασις, die Umschreibung, alqd per ambitum enuntiare, Suet. Tib. 71. – b) der Umlauf = die sich um etw. herumziehende Krümmung, der Kreis, Saum, Rand, extremitatem caeli rotundo ambitu circumicere, Cic.: cincto ratibus ambitu (verst. lacus), Tac.: extremus ambitus campi, Tac.: sol fulgido ambitu (Hof), Lampr. – insbes., amb. aedium, der um ein Haus gelassene schmale Raum od. Weg, auf dem man um dasselbe herumgehen kann, etwa der Umgang, XII tabb. b. Varr. LL. 5, 22. Cic. top. 24; vgl. Paul. ex Fest. 5, 4 u. 16, 16: um die Grabmäler, Paul. dig. 47, 12, 5;
    ————
    vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 10247, 14. – übtr. = περίοδος, die Periode der Rede (als rhet. t.t.), s. bes. Cic. de or. 3, 186. Cic. Brut. 162. Cic. or. 204. – c) der Umfang = der Raum, den ein Ggstd. in seiner Ausdehnung einnimmt, die Ausdehnung, der Bereich, explicari per omnem terram et caeli ambitum, Suet.: castra lato ambitu, Tac.: ambitu, dem Umfange nach, im Umkreis, Tac. ann. 4, 49: ilex nobilis XXXIV pedum ambitu caudicis, Plin.: (muri) ambitus CCCLVI stadia amplectitur, Curt.: explorare ambitum Asiae, Plin.: per ambitum capitis (rings um den K.) multorum oculorum luminibus ornatus (v. Argus), Macr. – u.v. Umfange der Zeit, totam pueritiam ambitu suo astringere, Sen. ep. 12, 6. – u. übtr. vom numerischen Umfang, in magno nominum ambitu esse, einen großen Umfang von Namen, d.i. vielerlei Namen haben, Plin. 2, 37; 15, 132. – u. amb. verborum, orationis, der Umfang von Worten, der Rede, mit dem man etw. in der Darstellung umfaßt, der Umriß, genera, quae possunt cogitatione mentis et ambitu verborum facile copulari, Col.: quam angusto ambitu orationis amplectar (dicta factaque clarorum victorum), Val. Max.: excitat, qui dicit spiritu ipso nec imagine et ambitu rerum, sed rebus incendit, Quint. – u. (wie ογκος) im üblen Sinne, verborum amb. = Wortschwall, Petr. 118, 1. – II) prägn., das Herumgehen als Bittsteller, 1) eig., die unrechtmä-
    ————
    ßige Bewerbung um Ehrenstellen, bes. auf dem Wege der Bestechung, die Amtserschleichung, die Jagd nach Ämtern, lex de ambitu, Cic.: ambitus reus, Flor.: ambitus alqm accusare, damnare, Cic.: de ambitu postulare alqm, Cic.: ambitus Pompeiā lege damnatos restituit, Caes.: de ambitu ad populum latum, Liv.: acriore ambitu, mit heftigerem Wahlkampf, Tac. – ambitu suffragiorum suspecto, Stimmenerschleichung, Tac. ann. 13, 29. – 2) übtr.: a) der Drang-, das Streben nach Ehre, bes. das übertriebene, eitle, das Geizen nach Ehre, der leidige Ehrgeiz, sowohl im Staats- als im Privatleben, caret ambitu; ideo se in equestri gradu tenuit, Plin. ep.: hic erit alendus ambitu, hunc honor excitabit, Quint: relinque ambitum, Sen. – dah. auch übh. die Sucht zu glänzen, die Eitelkeit, der Prunk, proprius quidam intellegendi ambitus, Kennereitelkeit, Quint.: gens aureis et argenteis armis usque ad ambitum armata, Flor. – b) das übertriebene Streben-, das Haschen nach Gunst, das Buhlen um Gunst, die Umtriebe, sowohl im Staats- als Privatleben, multa adversus ambitum et potentium preces constituta, Tac.: ne hoc munus meum ambitu corrumperetur, Plin. ep. – dah. auch die Rücksichtnahme, das allzu rücksichtsvolle Benehmen, die rücksichtsvolle Nachsicht od. Schonung, die rücksichtsvolle Fürsprache, Verwendung, die Parteilichkeit, largiendo, ambitu infimos
    ————
    manipularium iuvando, Tac.: iudicum ambitu evaserat, Tac.: nihil ambitu nec potestate senatus opus esse, Tac. – c) übh. das übertriebene Streben, das Haschen nach etw., das Werben, die Bewerbung, das Buhlen um etw., uxorius ambitus, die ränkevollen Bemühungen eines Weibes, Tac.: uxor magno ducta ambitu, nach langem Werben, Sen. – m. Genet., ne quis id ambitu valuisse claritatis e familia putet, Plin.: ambitu remanendi aut eundi (verst. in provinciam), Bew. um das Bleiben oder Gehen, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambitus

  • 7 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der Schlange und die Schale. – / Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    lateinisch-deutsches > Aesculapius

  • 8 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der
    ————
    Schlange und die Schale. – Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesculapius

  • 9 capto

    capto, āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), nach etw. fahnden, mit Eifer, Verlangen nach etw. greifen, haschen, schnappen, auf etw. Jagd machen, I) eig.: feras, Verg.: muscas, Suet.: leporem laqueo, Hor.: colla lacertis, Ov.: auras, Verg. – II) übtr.: A) im allg., eifrig nach etw. streben, verlangen, trachten, auf etw. passen, etw. ablauern, zu erschleichen suchen, sermonem alcis, belauschen, Plaut.: sonitum aure admotā, horchen auf usw., Liv.: pulsum venarum et momenta, auf die einzelnen Pulsschläge lauschen, Apul.: assensionem alcis, Cic.: occasionem, Cic.: frigus, Verg.: somnos, Col.: benevolentiam, Cic.: gloriam, Ov. u. Lact.: plausus, risus, Cic.: pretia annonae (hohe Getreidepreise), Ambros.: cenas divitum, Petr.: observes filium, quid agat, quid cum illo consili captet, was für Ränke er mit jenem spinnt, Ter. Andr. 170. – m. folg. Infin., Ov. met. 10, 58. Phaedr. 4, 8, 6. Col. 8, 11, 2. Liv. ep. 88 u. 103. – mit folg. indir. Fragesatz, variis captare ominibus an etc., zu erfahren wünschen, Suet. Tib. 14, 2. – m. folg. ne u. Konj., Petr. 141, 11. – B) insbes.: 1) jmd. od. etw., bes. auf listige Weise, zu fangen-, zu gewinnen suchen, alqm, Cic. u.a.: caute mihi captandum est cum illo (st. captandus est ille), Plaut.: alqm impudicitiae, d.i. zu überführen suchen, Plaut.: insidiis hostem, Liv.: Boeotorum gentem captatam (sc. ad foedus) Philippo, Liv.: verba, sophistisch deuten, ICt.: captabunt in animam iusti, werden den Seelen der Gerechten nachstellen, Vulg. psalm. 93, 21: inter se perite captantium lusus, Sen. ep. 102, 2. – 2) captare testamenta, Erbschleicherei treiben, erbschleichen, Hor. sat. 2, 5, 23. Sen. de ben. 6, 38, 3: u. so c. hereditatem, Ulp. dig. 29, 6, 1 pr.: captare alqm, bei jmd. erbschleichen, Mart. 6, 63, 1. Plin. ep. 2, 20, 7. Iuven. 16, 56: aut captantur aut captant, sie sind Erbbeschlichene od. Erbschleicher, Petr. 116, 6. – / Depon. Nbf. captor, āri, Augustin. serm. 109, 2 ed. Mai.

    lateinisch-deutsches > capto

  • 10 praemium

    praemium, iī, n. (prae u. emo), das Vorausgenommene, I) im allg., Vorteil, Vorrecht, Auszeichnung, Gunstbezeigung, im Plur. auch Gaben, Schätze, die man vor anderen besitzt, u. dgl., praemia vitae, Lucr.: praemia insani scribae, Hor.: omnia praemia donaque fortunae, Cic.: licebat celerius legis praemio, durch die besondere Gunst des G., Cic. Vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 9, 11. – II) insbes.: A) Ehrenpreis, Preis, Belohnung (Ggstz. poena, supplicium), honores et praemia bene de re publica meritorum et merentium, Cic.: praemio alqm afficere od. donare, Cic.: praemium dare, Plin. ep.: praemia dare, Ov.: alci praemium od. praemia dare pro alqa re, Cic.: alci praemium tribuere od. deferre od. persolvere, Cic., od. reddere, Catull.: iis honores et praemia spondere, Cic.: ea praemia, quae merui, ab alqo exspecto, Caes.: ea ipsa praemia extorquere, Cic.: oratione magistratus et praemio deduci (verleitet, verführt werden), Caes.: praemio elicere, qui etc., durch einen Pr. einen Mann hervorrufen, der usw., Cic.: praemium ponere, aufstellen, Sall. u.a.: praemium proponere od. exponere, aussetzen (um zum Handeln anzufeuern), Cic. u.a. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 5, 20, der aber den Untersch. von pr. ponere u. pr. proponere unrichtig angibt): si sibi praemio foret, wenn er belohnt würde, Liv.: revocavit praemia coronarum, die Belohnungen, die mit den den Siegern erteilten Kränzen verbunden waren u. die er ehemals sich verbeten hatte, Suet.: praemium est m. Acc. u. Infin., age, hoc non est praemium, unum spectare omnium cruces? Sen. contr. 7, 6 (21), 10. – ironisch Lohn = Strafe, cape praemia facti, Ov. met. 8, 503. – B) die Beute, im Kriege usw., pugnae, Verg.: praemia ferre, Ov.; vgl. Tac. hist. 1, 51. – auf der Jagd, captare calamo (aucupatorio) praemia, Prop.: leporem et gruem iucunda captat praemia, Hor.

    lateinisch-deutsches > praemium

  • 11 capto

    capto, āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), nach etw. fahnden, mit Eifer, Verlangen nach etw. greifen, haschen, schnappen, auf etw. Jagd machen, I) eig.: feras, Verg.: muscas, Suet.: leporem laqueo, Hor.: colla lacertis, Ov.: auras, Verg. – II) übtr.: A) im allg., eifrig nach etw. streben, verlangen, trachten, auf etw. passen, etw. ablauern, zu erschleichen suchen, sermonem alcis, belauschen, Plaut.: sonitum aure admotā, horchen auf usw., Liv.: pulsum venarum et momenta, auf die einzelnen Pulsschläge lauschen, Apul.: assensionem alcis, Cic.: occasionem, Cic.: frigus, Verg.: somnos, Col.: benevolentiam, Cic.: gloriam, Ov. u. Lact.: plausus, risus, Cic.: pretia annonae (hohe Getreidepreise), Ambros.: cenas divitum, Petr.: observes filium, quid agat, quid cum illo consili captet, was für Ränke er mit jenem spinnt, Ter. Andr. 170. – m. folg. Infin., Ov. met. 10, 58. Phaedr. 4, 8, 6. Col. 8, 11, 2. Liv. ep. 88 u. 103. – mit folg. indir. Fragesatz, variis captare ominibus an etc., zu erfahren wünschen, Suet. Tib. 14, 2. – m. folg. ne u. Konj., Petr. 141, 11. – B) insbes.: 1) jmd. od. etw., bes. auf listige Weise, zu fangen-, zu gewinnen suchen, alqm, Cic. u.a.: caute mihi captandum est cum illo (st. captandus est ille), Plaut.: alqm impudicitiae, d.i. zu überführen suchen, Plaut.: insidiis hostem, Liv.: Boeotorum gentem captatam (sc. ad
    ————
    foedus) Philippo, Liv.: verba, sophistisch deuten, ICt.: captabunt in animam iusti, werden den Seelen der Gerechten nachstellen, Vulg. psalm. 93, 21: inter se perite captantium lusus, Sen. ep. 102, 2. – 2) captare testamenta, Erbschleicherei treiben, erbschleichen, Hor. sat. 2, 5, 23. Sen. de ben. 6, 38, 3: u. so c. hereditatem, Ulp. dig. 29, 6, 1 pr.: captare alqm, bei jmd. erbschleichen, Mart. 6, 63, 1. Plin. ep. 2, 20, 7. Iuven. 16, 56: aut captantur aut captant, sie sind Erbbeschlichene od. Erbschleicher, Petr. 116, 6. – Depon. Nbf. captor, āri, Augustin. serm. 109, 2 ed. Mai.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capto

  • 12 praemium

    praemium, iī, n. (prae u. emo), das Vorausgenommene, I) im allg., Vorteil, Vorrecht, Auszeichnung, Gunstbezeigung, im Plur. auch Gaben, Schätze, die man vor anderen besitzt, u. dgl., praemia vitae, Lucr.: praemia insani scribae, Hor.: omnia praemia donaque fortunae, Cic.: licebat celerius legis praemio, durch die besondere Gunst des G., Cic. Vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 9, 11. – II) insbes.: A) Ehrenpreis, Preis, Belohnung (Ggstz. poena, supplicium), honores et praemia bene de re publica meritorum et merentium, Cic.: praemio alqm afficere od. donare, Cic.: praemium dare, Plin. ep.: praemia dare, Ov.: alci praemium od. praemia dare pro alqa re, Cic.: alci praemium tribuere od. deferre od. persolvere, Cic., od. reddere, Catull.: iis honores et praemia spondere, Cic.: ea praemia, quae merui, ab alqo exspecto, Caes.: ea ipsa praemia extorquere, Cic.: oratione magistratus et praemio deduci (verleitet, verführt werden), Caes.: praemio elicere, qui etc., durch einen Pr. einen Mann hervorrufen, der usw., Cic.: praemium ponere, aufstellen, Sall. u.a.: praemium proponere od. exponere, aussetzen (um zum Handeln anzufeuern), Cic. u.a. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 5, 20, der aber den Untersch. von pr. ponere u. pr. proponere unrichtig angibt): si sibi praemio foret, wenn er belohnt würde, Liv.: revocavit praemia coronarum, die
    ————
    Belohnungen, die mit den den Siegern erteilten Kränzen verbunden waren u. die er ehemals sich verbeten hatte, Suet.: praemium est m. Acc. u. Infin., age, hoc non est praemium, unum spectare omnium cruces? Sen. contr. 7, 6 (21), 10. – ironisch Lohn = Strafe, cape praemia facti, Ov. met. 8, 503. – B) die Beute, im Kriege usw., pugnae, Verg.: praemia ferre, Ov.; vgl. Tac. hist. 1, 51. – auf der Jagd, captare calamo (aucupatorio) praemia, Prop.: leporem et gruem iucunda captat praemia, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praemium

  • 13 aucupium

    aucupium, ī, n. (auceps), der Vogelfang, die Vogelstellerei, I) eig. u. meton.: 1) eig.: piscatus, aucupium, venatio, Cic.: venatione atque aucupio capere feram vel avem, Vulg.: vitam propagare aucupio, Cic.: omnes, quos venatus, aucupia piscatusque alebant, Plin.: v. Bienenfang, quae (examina apium) dono vel aucupio contingunt, die man geschenkt bekommt oder selbst einfängt, Col. 9, 8, 5. – 2) meton., der Fang an Vögeln, gefangene Vögel, aucupium, omne genus piscis, prata, Catull.: peregrina aucupia, Sen.: minima inflatio fit ex venatione, aucupio etc., Cels.: venatu et aucupio vesci, Plin. – II) übtr., das Haschen nach etw., das Lauern, die Jagd auf etw., facere aucupium auribus, horchen, was einer sagt, Plaut.: hoc novum est aucupium, eine neue Art des Nahrungserwerbs, Ter.: delectationis auc., die Sucht, andere (die Zuhörer) zu ergötzen, die Gefallsucht, Cic.: aucupia verborum, Wortklaubereien, Silbenstechereien (vgl. auceps [syllabarum] no. II), zB. aucupia verborum et litterarum tendiculae in invidiam vocant, Cic.: sed quid aucupia verborum splendoremque sermonis peti ab hoc dicam, Arnob. – / Nbf. aucipium, Caes. nach Vel. Long. (VII) 67, 3.

    lateinisch-deutsches > aucupium

  • 14 aucupium

    aucupium, ī, n. (auceps), der Vogelfang, die Vogelstellerei, I) eig. u. meton.: 1) eig.: piscatus, aucupium, venatio, Cic.: venatione atque aucupio capere feram vel avem, Vulg.: vitam propagare aucupio, Cic.: omnes, quos venatus, aucupia piscatusque alebant, Plin.: v. Bienenfang, quae (examina apium) dono vel aucupio contingunt, die man geschenkt bekommt oder selbst einfängt, Col. 9, 8, 5. – 2) meton., der Fang an Vögeln, gefangene Vögel, aucupium, omne genus piscis, prata, Catull.: peregrina aucupia, Sen.: minima inflatio fit ex venatione, aucupio etc., Cels.: venatu et aucupio vesci, Plin. – II) übtr., das Haschen nach etw., das Lauern, die Jagd auf etw., facere aucupium auribus, horchen, was einer sagt, Plaut.: hoc novum est aucupium, eine neue Art des Nahrungserwerbs, Ter.: delectationis auc., die Sucht, andere (die Zuhörer) zu ergötzen, die Gefallsucht, Cic.: aucupia verborum, Wortklaubereien, Silbenstechereien (vgl. auceps [syllabarum] no. II), zB. aucupia verborum et litterarum tendiculae in invidiam vocant, Cic.: sed quid aucupia verborum splendoremque sermonis peti ab hoc dicam, Arnob. – Nbf. aucipium, Caes. nach Vel. Long. (VII) 67, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aucupium

  • 15 aucupor

    aucupor, ātus sum, ārī (auceps), I) auf den Vogelfang ausgehen, vogelstellen, α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § 1. Ulp. dig. 47, 10, 13. § 7. – β) m. Acc. = einem Tiere nachstellen, es einfangen, volantes, Apul. apol. 34: v. Bienenfang, examina, Col. 9, 8, 8: u. scherzh., pinnas de suis penatibus advectas, Apul. apol. 57. – II) übtr., nach od. auf etw. Jagd machen, nach etw. begierig trachten, auf etw. lauern, warten, nach etw. haschen, absol., viden, scelestus ut aucupatur? Plaut. rud. 1093 (Schöll liest palpatur). – gew. m. Acc., accessum hostium, Auct. b. Afr.: alcis absentiam, Iustin.: occasionem, Auct. b. Afr.: verba, Cic.: errores hominum, Cic.: inanem rumorem, Cic.: tempus alcis, Cic.: m. Abl. (mit, durch), longis navibus tempestates, warten, bis die See ruhiger ist, Cic.: voluptatem auribus, Varr. fr.: gratiam assentatiunculā quādam, Cic.: famam sibi obtrectatione alienae scientiae, Plin. – / Partic. aucupatus passiv, s. aucupo a. E.

    lateinisch-deutsches > aucupor

  • 16 praeda

    praeda, ae, f. ( als *prai-hida zu prehendo), das im Kriege gewonnene Besitztum, die Beute, I) eig.: praeda parta, Cic.: u. so praeda ingens parta est, es wurde ungeh. Beute gemacht, Liv.: praedam capere de hostibus, Plaut.: praedā potiri, Liv.: ingentes praedas facere, Liv.: praedas agere ex pacatis, Sall.: so auch praedas hominum pecorumque agere, abigere, Liv.: praedam ante se agere, Liv.: tantum praedae trahere (nach sich schleppen), ut etc., Liv.: ibi praedam relinquere, Liv.: praedam coacervare, Liv.: captivos praedamque recensere, Liv.: reliqua praeda victoribus cessit (fiel anheim), Liv. (u. so grande certamen tibi praeda cedat maior an illi, Hor.): praedae alia militum cessere, fielen als B. anheim, Liv.: u. so reliqui in praedam cessere victoris, Curt.: idem aurum ex hostibus captum in paucorum praedam cessisse, Liv.: hosti praedae esse (v. Pers.), Liv. – II) übtr.: A) die Beute, der Fang auf der Jagd, Hor., Verg. u. Plin.: im Fischfange, Ov.: durch den Vogelfang, Sen.: v. Pers. (s. Brix Plaut. mil. 457), mea praeda est illa, Plaut.: praeda haec mea est, Plaut.: veniunt nova praeda puellae, Ps. Ov.: e manibus amisisti praedam, Plaut. – B) die Beute = der Raub, praedam capere ex fortunis alcis, Cic.: regnum facit praedam sceleris sui, Sall.: praedam de manibus amittere, Cic.: tantā praedā augeri, Cic.: iam spe atque opinione illam praedam devorasse, Cic.: maxima praeda, quam ex fortunis publicanorum, quam ex agris urbibusque sociorum exhauserat, Cic. – C) der getane und sich angeignete Fund, ostendit praedam, Phaedr. 5, 6, 4. – D) die Beute = der Gewinn, Vorteil, praedam ferre, Hor.: ab alqo magnas praedas facere, gr. V. ziehen, Nep.: maximas praedas facere, Cic. – / urspr. Abl. praedād, Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17.

    lateinisch-deutsches > praeda

  • 17 aucupor

    aucupor, ātus sum, ārī (auceps), I) auf den Vogelfang ausgehen, vogelstellen, α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § 1. Ulp. dig. 47, 10, 13. § 7. – β) m. Acc. = einem Tiere nachstellen, es einfangen, volantes, Apul. apol. 34: v. Bienenfang, examina, Col. 9, 8, 8: u. scherzh., pinnas de suis penatibus advectas, Apul. apol. 57. – II) übtr., nach od. auf etw. Jagd machen, nach etw. begierig trachten, auf etw. lauern, warten, nach etw. haschen, absol., viden, scelestus ut aucupatur? Plaut. rud. 1093 (Schöll liest palpatur). – gew. m. Acc., accessum hostium, Auct. b. Afr.: alcis absentiam, Iustin.: occasionem, Auct. b. Afr.: verba, Cic.: errores hominum, Cic.: inanem rumorem, Cic.: tempus alcis, Cic.: m. Abl. (mit, durch), longis navibus tempestates, warten, bis die See ruhiger ist, Cic.: voluptatem auribus, Varr. fr.: gratiam assentatiunculā quādam, Cic.: famam sibi obtrectatione alienae scientiae, Plin. – Partic. aucupatus passiv, s. aucupo a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aucupor

  • 18 praeda

    praeda, ae, f. ( als *prai-hida zu prehendo), das im Kriege gewonnene Besitztum, die Beute, I) eig.: praeda parta, Cic.: u. so praeda ingens parta est, es wurde ungeh. Beute gemacht, Liv.: praedam capere de hostibus, Plaut.: praedā potiri, Liv.: ingentes praedas facere, Liv.: praedas agere ex pacatis, Sall.: so auch praedas hominum pecorumque agere, abigere, Liv.: praedam ante se agere, Liv.: tantum praedae trahere (nach sich schleppen), ut etc., Liv.: ibi praedam relinquere, Liv.: praedam coacervare, Liv.: captivos praedamque recensere, Liv.: reliqua praeda victoribus cessit (fiel anheim), Liv. (u. so grande certamen tibi praeda cedat maior an illi, Hor.): praedae alia militum cessere, fielen als B. anheim, Liv.: u. so reliqui in praedam cessere victoris, Curt.: idem aurum ex hostibus captum in paucorum praedam cessisse, Liv.: hosti praedae esse (v. Pers.), Liv. – II) übtr.: A) die Beute, der Fang auf der Jagd, Hor., Verg. u. Plin.: im Fischfange, Ov.: durch den Vogelfang, Sen.: v. Pers. (s. Brix Plaut. mil. 457), mea praeda est illa, Plaut.: praeda haec mea est, Plaut.: veniunt nova praeda puellae, Ps. Ov.: e manibus amisisti praedam, Plaut. – B) die Beute = der Raub, praedam capere ex fortunis alcis, Cic.: regnum facit praedam sceleris sui, Sall.: praedam de manibus amittere, Cic.: tantā praedā augeri, Cic.: iam spe atque opinione illam praedam de-
    ————
    vorasse, Cic.: maxima praeda, quam ex fortunis publicanorum, quam ex agris urbibusque sociorum exhauserat, Cic. – C) der getane und sich angeignete Fund, ostendit praedam, Phaedr. 5, 6, 4. – D) die Beute = der Gewinn, Vorteil, praedam ferre, Hor.: ab alqo magnas praedas facere, gr. V. ziehen, Nep.: maximas praedas facere, Cic. – urspr. Abl. praedād, Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeda

  • 19 Adonis

    Adōnis, nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u. nin, Vok. Adoni, m. (Ἄδωνις) u. Adōn, ōnis, m. (Ἄδων), I) Sohn des Cinyras, Königs von Cypern, und der Metharme, wegen seiner außerordentlichen Schönheit von Venus geliebt, wurde von einem wilden Eber, den Mars (nach andern Diana) aus Eifersucht gegen ihn schickte, auf der Jagd zerrissen, aber von Venus in eine Blume verwandelt, die den Namen Adonium führte, und jährlich an seinem Sterbetage von ihr beklagt; Sinnbild der sterbenden u. wiederauflebenden Natur, Ov. met. 10, 503 sqq. Cic. de nat. deor. 3, 59. Amm. 22, 9, 15, bes. Macr. sat. 1, 21 (nach dem Adon bei den Phöniziern u. Assyriern Sonnengott war). – Adonis horti, κηποι Ἀδώνιδος, eine Anlage von Pflanzungen, die schnell aufblühen, aber ebensoschnell auch wieder eingehen, Plin. 19, 49. – II) ein Fisch = exocoetus, Plin. 9, 70. – / Nom.

    lateinisch-deutsches > Adonis

  • 20 discursus

    discursus, ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen, a) v. leb. Wesen: α) übh.: eos (funes) acri raptavere discursu, Amm. 14, 7, 6: subito discursu (Abschwenkung nach beiden Flanken) terga cinxerat eques, Tac. hist. 2, 25. – β) insbes., das Auseinanderlaufen, -stieben = das Sich-Zerstreuen, disc. militum, Liv. 25, 25. § 5 u. 8: magno clamore discursuque fugae se mandant, Hirt. b. G. 8, 29, 2. – dah. die Streiferei, der Streifzug (nach allen Richtungen hin), im Plur., lati disc., Ov. fast. 2, 223: hostiles, Amm. 27, 10, 14: hostium, Sidon. epist. 3, 3, 7. – b) v. lebl. Subjj.: stellarum discursus (Plur.), das Auseinanderstieben, -fliegen, Plin. 2, 100 (vgl. no. II, b), crispus macularum disc., Plin. 16, 66: gracilis venarum (der Adern im Erz) discursus, Plin. 34, 118: übtr., bellorum toto orbe surgentium discursus, Sich-Ausbreiten, Auct. inc. pan. Constant. 12, 3. – II) das Hinundherlaufen, das Hinundherrennen, das Umherlaufen, das Umherrennen, Sich-Umhertummeln, 1) eig.: a) v. leb. Wesen, amicorum, Quint.: totius diei (der Kinder den ganzen Tag), Quint.: iste inanis disc. (in der Stadt), Plin. ep.: v. Umherrennen, -sprengen im Kampfe, Tac. Agr. 35: v. Umherrennen bei Bewerbung um Ehrenstellen, Plin. ep. u. (im Plur.) Mart. u. Iuven.: v. Umherstreifen auf der Jagd, Plur. bei Nemes. cyn. 1: v. Umherreisen, auch im Plur., Claud. u. Cl. Mam. pan. – v. Tieren, formicarum iste disc. in angusto laborantium, Sen. nat. qu. 1. praef. § 10: disc. lupi (piscis), das Umherzappeln, Ov. hal. 39. Plin. 32, 13: quae (animalia) ut sunt edita ex utero, protinus in pedes suos erigi et gestire discursibus, Lact. de opif. dei 3, 1. – b) v. lebl. Subjj.: liber inter ordines disc., ungehindertes Hinundhersegeln (eines Schiffes), Liv. 37, 24, 2: stellarum iste discursus (Umlauf), Sen. ep. 36, 11: disc. telorum, Hinundherfliegen, Val. Max. 3, 1, 1: ignei spiritus torti vibratique discursus, Hinundherzucken, Plin. ep. 6, 20, 9. – 2) übtr., das Sich-Ergehen über einen Ggstd., die Mitteilung über etw., Cod. Theod. 9, 24, 1. § 1.

    lateinisch-deutsches > discursus

См. также в других словарях:

  • auf die Jagd gehen — auf die Jagd gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf der Jagd — Filmdaten Deutscher Titel Auf der Jagd Originaltitel U.S. Marshals Produkt …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen — Filmdaten Deutscher Titel: Wallace Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen Originaltitel: Wallace Gromit: The Curse of the Were Rabbit Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 85 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Auf die Balz gehen —   Der Ausdruck stammt aus der Jägersprache und bedeutet »Jagd auf balzende Vögel machen«: Am Waldrand begegnete uns ein Jäger, der auf die Balz gehen wollte …   Universal-Lexikon

  • Die Jagd nach Liebe — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Jagd nach Liebe ist ein Roman von Heinrich Mann, erschienen 1903. Der dekadente Millionärssohn Claude begehrt die schöne Ute, wird sie aber nie besitzen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach der Heiligen Lanze — Filmdaten Originaltitel Die Jagd nach der Heiligen Lanze Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Jagd nach dem Nierenstein — Filmdaten Deutscher Titel Auf der Jagd nach dem Nierenstein Originaltitel Jakten på nyresteinen …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil — Filmdaten Deutscher Titel Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil Originaltitel The Jewel of the Nile …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen — Filmdaten Deutscher Titel Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach dem Schnark — The Hunting of the Snark (An Agony in Eight Fits) ist eine Nonsensballade von Charles Lutwidge Dodgson (1832–1898), besser bekannt als Lewis Carroll, Autor von Alice im Wunderland. Die in Versform verfasste Ballade wurde 1876 mit zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach dem Snark — The Hunting of the Snark (An Agony in Eight Fits) ist eine Nonsensballade von Charles Lutwidge Dodgson (1832–1898), besser bekannt als Lewis Carroll, Autor von Alice im Wunderland. Die in Versform verfasste Ballade wurde 1876 mit zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»