Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

überführen

  • 1 convinco

    con-vinco, vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d.i. I) eine Pers. eines Irrtums od. einer Schuld siegreich überführen, so daß sie der Sache geständig wird, a) eines Irrtums überführen, siegreich widerlegen, verum enim invenire volumus, non tamquam adversarium aliquem convincere, Cic. de fin. 1, 13: Aristonis iam fracta et convicta secta, Cic. de legg. 1, 38. – b) einer Schuld (vor Gericht od. im Privatleben) überführen, überweisen (Ggstz. absolvere), alqm mores ipsius ac vita convincunt, Cic.: reprehensus, convictus fractusque discessit, Cic.: mox Corneliam maximam virginem absolutam olim, deinde longo intervallo repetitam (wieder angeklagt) atque convictam defodi iussit, Suet.: ad convincendum eum conisi, Tac. – mit Abl. (durch), quo teste me convincas? an chirographo? Cic.: quā lege multi semel accusati, semel dictā causā, semel auditis testibus condemnati sunt, nequaquam tam manifestis neque tantis criminibus, quantis tu convinceris, Cic.: convictus multis avaritiae criminibus, Cic.: nec ullo umquam crimine convictus, Val. Max.: conscientiā convictus, Cic.: convictus veris (durch die Wahrheit, d.i. durch Darlegung, Nachweisung der W.), Liv.: iudicio turpi convictus, Cic.: scelere (durch das V., d.i. auf Grund des V.) convictus, Suet. Ner. 31, 3. Lact. de ira 17, 6: so auch istius vita tot vitiis flagitiisque convicta, belastetes, Cic. I. Verr. 10. – m. in u. Abl., si quo in pari ante peccato convictus sit, Cic.: convictus in hoc scelere, Cic., in aliquo scelere servus, Sen.: convinci in crimine incendii, Tac.: homo convictus vulgo in mendaciis, Erzgauner, Gell. – m. Genet., homines tanti facinoris convicti, Sall.: alter latrocinii, alter caedis convictus est, Suet.: convicti maleficii servi, Cic.: coniurationis adversum se convictus, Eutr.: haec duo levitatis et infirmitatis plerosque convincunt, Cic.: convinci summae neglegentiae alcis iudicio, Cic.: simplici iudicio multorum maleficiorum convictus, Cornif. rhet.: eius devotionis esse convictum iudicio deorum immortalium, testimonio senatus, Cic.: te in isto ipse convinco non inhumanitatis solum, sed etiam amentiae, Cic. – m. Infin. od. Acc. u. Infin., decretum (est), ut, qui pro Perseo adversos Romanos dixisse quid aut fecisse convincerentur, capitis condemnarentur, Liv.: multa avare ac superbe fecisse convictus, Curt.: indicio T. Volturci convicti confessique sunt caedem... in cives paravisse, Sall.

    II) eine Sache siegreich, unwiderleglich dartun, -erweisen, a) etw. als nichtig erweisen, in seiner Blöße darstellen, siegreich widerlegen, (vor Gericht u. im Privatleben), c. falsa, Cic.: c. errores Epicuri, Cic.: c. haec poëtarum et pictorum portenta, Cic.: oratio talis sit, qualis illa, quae neque redargui neque convinci potest, Cic.: male convicti memor furoris (κακῶς ελεγχθείσης μανίας), Ov.: voluptas superiore libro (im v. B.) convicta, Cic. – m. Abl., falsum veris rebus c., Lucr. 4, 762. – b) als wahr, unwiderlegbar beweisen, siegreich begründen, von etw. überzeugen, α) m. Acc.: mitto, quod possessa (praedia) per vim, quod convicta ab Apollonidensibus, daß dies (diese gewaltsame Besitzergreifung) von den A. unwiderlegbar erwiesen worden ist, Cic.: convictis virorum bonorum testimoniis, Cic.: quod (welcher Anklagepunkt) neque convictum noxae reo, neque defensum absolutioni erat, Tac. – m. apud u. Akk., quod apud patres convictum, Tac. ann. 14, 40. – m. Abl., c. factum congregatione argumentorum, Quint.: volo inauditum facinus ipsius, qui commisit, voce convinci, Cic.: argumentis peccata convinci, Cic.: aliquo facinore comperto avaritiam esse convictam, Caes. – β) m. Acc. u. Infin.: Stoicos nihil de dis explicare convincit, Cic.: u. (von lebl. Subjj.) eum ne liberum quidem esse ratio et veritas convincit, Cic.

    lateinisch-deutsches > convinco

  • 2 convinco

    con-vinco, vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d.i. I) eine Pers. eines Irrtums od. einer Schuld siegreich überführen, so daß sie der Sache geständig wird, a) eines Irrtums überführen, siegreich widerlegen, verum enim invenire volumus, non tamquam adversarium aliquem convincere, Cic. de fin. 1, 13: Aristonis iam fracta et convicta secta, Cic. de legg. 1, 38. – b) einer Schuld (vor Gericht od. im Privatleben) überführen, überweisen (Ggstz. absolvere), alqm mores ipsius ac vita convincunt, Cic.: reprehensus, convictus fractusque discessit, Cic.: mox Corneliam maximam virginem absolutam olim, deinde longo intervallo repetitam (wieder angeklagt) atque convictam defodi iussit, Suet.: ad convincendum eum conisi, Tac. – mit Abl. (durch), quo teste me convincas? an chirographo? Cic.: quā lege multi semel accusati, semel dictā causā, semel auditis testibus condemnati sunt, nequaquam tam manifestis neque tantis criminibus, quantis tu convinceris, Cic.: convictus multis avaritiae criminibus, Cic.: nec ullo umquam crimine convictus, Val. Max.: conscientiā convictus, Cic.: convictus veris (durch die Wahrheit, d.i. durch Darlegung, Nachweisung der W.), Liv.: iudicio turpi convictus, Cic.: scelere (durch das V., d.i. auf Grund des V.) convictus, Suet. Ner. 31, 3. Lact. de ira 17, 6: so auch istius vita tot vitiis flagitiisque convicta, belastetes, Cic. I.
    ————
    Verr. 10. – m. in u. Abl., si quo in pari ante peccato convictus sit, Cic.: convictus in hoc scelere, Cic., in aliquo scelere servus, Sen.: convinci in crimine incendii, Tac.: homo convictus vulgo in mendaciis, Erzgauner, Gell. – m. Genet., homines tanti facinoris convicti, Sall.: alter latrocinii, alter caedis convictus est, Suet.: convicti maleficii servi, Cic.: coniurationis adversum se convictus, Eutr.: haec duo levitatis et infirmitatis plerosque convincunt, Cic.: convinci summae neglegentiae alcis iudicio, Cic.: simplici iudicio multorum maleficiorum convictus, Cornif. rhet.: eius devotionis esse convictum iudicio deorum immortalium, testimonio senatus, Cic.: te in isto ipse convinco non inhumanitatis solum, sed etiam amentiae, Cic. – m. Infin. od. Acc. u. Infin., decretum (est), ut, qui pro Perseo adversos Romanos dixisse quid aut fecisse convincerentur, capitis condemnarentur, Liv.: multa avare ac superbe fecisse convictus, Curt.: indicio T. Volturci convicti confessique sunt caedem... in cives paravisse, Sall.
    II) eine Sache siegreich, unwiderleglich dartun, - erweisen, a) etw. als nichtig erweisen, in seiner Blöße darstellen, siegreich widerlegen, (vor Gericht u. im Privatleben), c. falsa, Cic.: c. errores Epicuri, Cic.: c. haec poëtarum et pictorum portenta, Cic.: oratio talis sit, qualis illa, quae neque redargui neque convinci potest, Cic.: male convicti memor furoris
    ————
    (κακῶς ελεγχθείσης μανίας), Ov.: voluptas superiore libro (im v. B.) convicta, Cic. – m. Abl., falsum veris rebus c., Lucr. 4, 762. – b) als wahr, unwiderlegbar beweisen, siegreich begründen, von etw. überzeugen, α) m. Acc.: mitto, quod possessa (praedia) per vim, quod convicta ab Apollonidensibus, daß dies (diese gewaltsame Besitzergreifung) von den A. unwiderlegbar erwiesen worden ist, Cic.: convictis virorum bonorum testimoniis, Cic.: quod (welcher Anklagepunkt) neque convictum noxae reo, neque defensum absolutioni erat, Tac. – m. apud u. Akk., quod apud patres convictum, Tac. ann. 14, 40. – m. Abl., c. factum congregatione argumentorum, Quint.: volo inauditum facinus ipsius, qui commisit, voce convinci, Cic.: argumentis peccata convinci, Cic.: aliquo facinore comperto avaritiam esse convictam, Caes. – β) m. Acc. u. Infin.: Stoicos nihil de dis explicare convincit, Cic.: u. (von lebl. Subjj.) eum ne liberum quidem esse ratio et veritas convincit, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > convinco

  • 3 coarguo

    co-arguo, guī, gūtum, aber guitūrus, ere (com u. arguo); von allen Seiten im hellen Lichte zeigen, I) im allg., ganz offen darlegen, ganz deutlich verraten, ganz deutlich kundgeben, -beurkunden, ganz deutlich od. unwiderleglich erweisen, -dartun, v. Pers., errorem alcis, Cic. u. Lact. (s. Bünem. Lact. 3, 23, 8): tyrannidem Lacedaemoniorum, Nep.: perfidiam alcis, Cic. – m. Ang. wodurch? durch Abl., certum crimen multis suspicionibus (Verdachtsgründe), Cic.: satisne vobis coarguere his auctoribus dissolutam Graeciae consuetudinem videmur? Cic.: argumentum est, per quod res coarguitur certioribus argumentis et magis firmā suspicione (durch festere Begründung des Verdachts), Cornif. rhet. – m. folg. Acc. u. Infin., Caesar defensionem eius nullam posse excusationem eius imprudentiae recipere coarguit, Auct. b. Alex.: hoc falsum esse pluribus coarguitur, läßt sich ausführlich klarlegen, Quint. – v. Lebl., sin autem fuga laboris desidiam, repudiatio supplicum superbiam... coarguit, Cic.: leni motus (lucus) ab austro... domini coarguit aures, Ov. – II) prägn.: A) als falsch ganz offen darlegen, a) eine Sache als ganz falsch-, als ganz irrtümlich-, als ganz unhaltbar-, als ganz verwerflich erweisen od. dartun, id quidem coarguere nihil attinere ratus, Liv.: v. lebl. Subjj., quam (legem) aut usus coarguit, aut status aliquis rei publicae inutilem fecit, Liv.: quod fici coarguunt, Plin. – b) eine Pers. des Irrtums völlig zeihen, -überführen, völlig widerlegen, alqm historiae coarguunt, Sen.: quo (decreto) maxime et refelli et coargui potest, Liv. – B) als schuldig dartun, erweisen: a) eine Pers. einer Schuld unwiderleglich zeihen, -bezichtigen, überführen (Ggstz. defendere), alqm, Cic.: alqm coram, Liv. – v. lebl. Subjj., reliquum est, ut iam illum natura ipsius consuetudoque defendat, hunc autem haec eadem coarguat, Cic. – m. Ang. wodurch? durch Abl., Lentulum dissimulantem coarguunt sermonibus, quos habere solitus erat, Sall.: criminibus coarguitur, Cic. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., omnibus in rebus coarguitur a me, convincitur a testibus, urgetur confessione suā, Cic. – m. Ang. wessen? man jmd. bezichtigt, im Genet., alqm avaritiae, Cic.: alqm commutati indicii, Cic.: alqm facinoris, Tac. – b) eine Sache als strafbar rügen, vitia aperte c., Quint. 2, 6, 3.

    lateinisch-deutsches > coarguo

  • 4 coarguo

    co-arguo, guī, gūtum, aber guitūrus, ere (com u. arguo); von allen Seiten im hellen Lichte zeigen, I) im allg., ganz offen darlegen, ganz deutlich verraten, ganz deutlich kundgeben, -beurkunden, ganz deutlich od. unwiderleglich erweisen, -dartun, v. Pers., errorem alcis, Cic. u. Lact. (s. Bünem. Lact. 3, 23, 8): tyrannidem Lacedaemoniorum, Nep.: perfidiam alcis, Cic. – m. Ang. wodurch? durch Abl., certum crimen multis suspicionibus (Verdachtsgründe), Cic.: satisne vobis coarguere his auctoribus dissolutam Graeciae consuetudinem videmur? Cic.: argumentum est, per quod res coarguitur certioribus argumentis et magis firmā suspicione (durch festere Begründung des Verdachts), Cornif. rhet. – m. folg. Acc. u. Infin., Caesar defensionem eius nullam posse excusationem eius imprudentiae recipere coarguit, Auct. b. Alex.: hoc falsum esse pluribus coarguitur, läßt sich ausführlich klarlegen, Quint. – v. Lebl., sin autem fuga laboris desidiam, repudiatio supplicum superbiam... coarguit, Cic.: leni motus (lucus) ab austro... domini coarguit aures, Ov. – II) prägn.: A) als falsch ganz offen darlegen, a) eine Sache als ganz falsch-, als ganz irrtümlich-, als ganz unhaltbar-, als ganz verwerflich erweisen od. dartun, id quidem coarguere nihil attinere ratus, Liv.: v. lebl. Subjj., quam (legem) aut usus coarguit, aut status aliquis rei
    ————
    publicae inutilem fecit, Liv.: quod fici coarguunt, Plin. – b) eine Pers. des Irrtums völlig zeihen, - überführen, völlig widerlegen, alqm historiae coarguunt, Sen.: quo (decreto) maxime et refelli et coargui potest, Liv. – B) als schuldig dartun, erweisen: a) eine Pers. einer Schuld unwiderleglich zeihen, -bezichtigen, überführen (Ggstz. defendere), alqm, Cic.: alqm coram, Liv. – v. lebl. Subjj., reliquum est, ut iam illum natura ipsius consuetudoque defendat, hunc autem haec eadem coarguat, Cic. – m. Ang. wodurch? durch Abl., Lentulum dissimulantem coarguunt sermonibus, quos habere solitus erat, Sall.: criminibus coarguitur, Cic. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., omnibus in rebus coarguitur a me, convincitur a testibus, urgetur confessione suā, Cic. – m. Ang. wessen? man jmd. bezichtigt, im Genet., alqm avaritiae, Cic.: alqm commutati indicii, Cic.: alqm facinoris, Tac. – b) eine Sache als strafbar rügen, vitia aperte c., Quint. 2, 6, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coarguo

  • 5 abarguo

    abarguo = ἀπελέγχω, überführen, Gloss. II, 234, 22.

    lateinisch-deutsches > abarguo

  • 6 arguo

    arguo, uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im hellen Lichte zeigen, I) im allg, deutlich kundgeben, -zu erkennen geben, unumstößlich behaupten, -beweisen, -dartun, ego, cum peribat, vidi, non ex auditu arguo, behaupte es nicht vom Hörensagen, Plaut.: arguendi peritior, geschickter, seine Angaben glaubhaft zu machen, Tac.: tute argue quae dicis, Apul. – m. folg. (Acc. u.) Infin., si arguitur non licere, Cic.: speculatores non legatos venisse arguit, Liv. – dah. übtr., meist von natürlichen Zeichen, jmd. od. etw. kundgeben, charakterisieren, verraten (s. Bünem. Lact. de ira 20, 3. p. 1094 sq.), degeneres animos timor arguit, Verg. amantem et languor et silentium arguit, Hor.: exitus est, qui arguit felicitatem, Lact.: u. das Passiv mit medialer Bed. = sich kundgeben, sich verraten, genus arguitur vultu, Ov.: apparet virtus arguiturque malis, Ov.: laudibus arguitur vini vinosus Homerus, Hor. – II) insbes.: A) als falsch offenbaren, d.i. a) eine Sache als falsch, als unzulässig, als irrtümlich, als unhaltbar darstellen od. erweisen, als verwerflich nachweisen, leges Macedoniae dedit cum tanta cura... quas ne usus quidem longo tempore, qui unus est legum corrector, experiendo argueret, daß selbst eine vieljährige Erfahrung bei dem Gebrauche nichts an ihnen auszusetzen fand, Liv. 45, 32, 7: quod et Fenestella arguit, Suet. vit. Ter. 1. – m. folg. Acc. u. Infin., primus animalia mensis arguit imponi, Ov. met. 15, 72 sq.: ut suā confessione argueretur unum esse rei publicae corpus atque unius animo regendum, Tac. ann. 1, 12. – b) jmd. des Irrtumszeihen, -überführen, Plinium arguit ratio temporum, Suet. Cal. 8, 3. – B) als schuldig offenbaren, darzutun-, zu erweisen suchen, a) eine Person mit tatsächlichen Beweisen einer Sache zeihen, jmd. bezichtigen, beschuldigen, bloßstellen (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 197: indicasse est detulisse; arguisse accusasse et convicisse), Arguis fatentem. Non est satis. Accusas eum, Cic.: servos ipsos neque accuso neque arguo, Cic.: quod reos, ne apud praefectum urbis arguerentur, ad praetorem detulisset, Tac.: qui arguuntur, die Bezichtigten, Liv.: qui arguuntur, die Bezichtiger, die Ankläger, Liv. – m. Ang. der Beschuldigung (des crimen) od. des Verbrechens im Genet., probri, stupri, dedecoris, Plaut.: malorum facinorum, Plaut.: tanti facinoris, Cic.: summi sceleris, Cic.: defectionis, Curt.: senatus nec liberat eius culpae regem neque arguit, Liv.: si confideret Euander innoxium se rei capitalis argui, Liv.: qui occupandae rei publicae argui non poterant, Tac. ann. 6, 10. – im Abl., hoc crimine te non arguo, Cic. – durch de m. Abl., quaerere de eo crimine, de quo arguatur, Cic.: de quibus quoniam verbo arguit, verbo satis est negare, Cic. – durch Acc. neutr. pronom., hoc ipsum, quod nos arguimus, Cic. Caecin. 3: m. dopp. Acc., id me arguit, Caecil. com. 149: egomet haec ted arguo, Plaut. Men. 940: id quod me arguis, Cic. Phil. 2, 29: id unum ex iis, qui sibi rem aperuisset, arguere sese paratam esse, Liv. 26, 12, 17: im Passiv, non dubitavit id ipsum, quod arguitur, confiteri, Cic. Caecin. 2. – im (Acc. u.) Infin., quae me arguit hanc domo ab se surripuisse, Plaut.: corruptum a rege capere Cymen noluisse arguebant, Nep.: im Passiv m. Nom. u. Infin., Roscius arguitur occidisse patrem, Cic. – m. Ang. als wen? durch ut (ὡς) m. Acc. od. durch bl. Acc., Britannicum fratrem ut subditivum, Suet.: hunc ut dominum et tyrannum, illum ut proditorem, Iustin.: falsum filium arguituri, Sall. fr.: im Passiv m. Ang. als wer? im Nom., qui non rite creatus tribunus arguebatur, Quint.: cum neuter ab eo, quo arguebatur, mentitus argui posset, Vell. – b) eine Sache als strafbar nachzuweisen suchen, als strafbar rügen, einer Schuld zeihen, culpa, quam arguo, Liv.: venenum, Quint.: regni voluntatem in Caesare, Vell.: taciturnitatem pudoremque pro tristitia et malignitate, rügen, auslegen als usw., Suet. – / 3. Pers. Plur. Präs. arch. arguont, Plaut. Bacch. 808: Partiz. Perf. argutus (vgl. Charis. 249, 12 Prisc. 10, 12), Plaut. Amph. 883 u. (im Doppelsinn m. Adj. argutus) Pseud. 746 (s. argūtus a. E.): 1. Supin., argutum iri, Paul. ex Fest. 27, 3 (vgl. Prisc. 10, 12): Partiz. Fut. Akt. in der Form arguiturus, Sall. hist. fr. 2, 48 (57); aber arguturus ohne Beleg bei Prisc. 10, 12.

    lateinisch-deutsches > arguo

  • 7 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 8 capto

    capto, āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), nach etw. fahnden, mit Eifer, Verlangen nach etw. greifen, haschen, schnappen, auf etw. Jagd machen, I) eig.: feras, Verg.: muscas, Suet.: leporem laqueo, Hor.: colla lacertis, Ov.: auras, Verg. – II) übtr.: A) im allg., eifrig nach etw. streben, verlangen, trachten, auf etw. passen, etw. ablauern, zu erschleichen suchen, sermonem alcis, belauschen, Plaut.: sonitum aure admotā, horchen auf usw., Liv.: pulsum venarum et momenta, auf die einzelnen Pulsschläge lauschen, Apul.: assensionem alcis, Cic.: occasionem, Cic.: frigus, Verg.: somnos, Col.: benevolentiam, Cic.: gloriam, Ov. u. Lact.: plausus, risus, Cic.: pretia annonae (hohe Getreidepreise), Ambros.: cenas divitum, Petr.: observes filium, quid agat, quid cum illo consili captet, was für Ränke er mit jenem spinnt, Ter. Andr. 170. – m. folg. Infin., Ov. met. 10, 58. Phaedr. 4, 8, 6. Col. 8, 11, 2. Liv. ep. 88 u. 103. – mit folg. indir. Fragesatz, variis captare ominibus an etc., zu erfahren wünschen, Suet. Tib. 14, 2. – m. folg. ne u. Konj., Petr. 141, 11. – B) insbes.: 1) jmd. od. etw., bes. auf listige Weise, zu fangen-, zu gewinnen suchen, alqm, Cic. u.a.: caute mihi captandum est cum illo (st. captandus est ille), Plaut.: alqm impudicitiae, d.i. zu überführen suchen, Plaut.: insidiis hostem, Liv.: Boeotorum gentem captatam (sc. ad foedus) Philippo, Liv.: verba, sophistisch deuten, ICt.: captabunt in animam iusti, werden den Seelen der Gerechten nachstellen, Vulg. psalm. 93, 21: inter se perite captantium lusus, Sen. ep. 102, 2. – 2) captare testamenta, Erbschleicherei treiben, erbschleichen, Hor. sat. 2, 5, 23. Sen. de ben. 6, 38, 3: u. so c. hereditatem, Ulp. dig. 29, 6, 1 pr.: captare alqm, bei jmd. erbschleichen, Mart. 6, 63, 1. Plin. ep. 2, 20, 7. Iuven. 16, 56: aut captantur aut captant, sie sind Erbbeschlichene od. Erbschleicher, Petr. 116, 6. – / Depon. Nbf. captor, āri, Augustin. serm. 109, 2 ed. Mai.

    lateinisch-deutsches > capto

  • 9 confuto [1]

    1. cōn-fūto, āvi, ātum, āre (vgl. refūto, fūtilis), I) das Aufwallen einer Flüssikeit durch Umrühren niederschlagen, dämpfen, cocus magnum ahenum, quando fervit, paulā confutat truā, Titin. com. 128. – II) übtr.: 1) niederhalten, nicht aufkommen lassen, a) im allg.: ne quid in consulendo adversi adveniat, quod nostras secundas res confutet, Cato origg. 6, 1 (bei Gell. 7, 3, 14): maximis doloribus adfectus eos ipsos inventorum suorum memoriā et recordatione confutat, Cic. Tusc. 5, 88. – b) insbes.: α) durch die Rede, durch Beweise in Schranken halten od. weisen, zum Schweigen bringen, den Mund stopfen, nicht aufkommen lassen, bestreiten, in seiner Nichtigkeit (Gehaltlosigkeit) darstellen, u. so widerlegen, alqm, Plaut., Tac. u. Vulg.: an confutabunt nares oculive revincent? Lucr.: c. audaciam alcis, Cic.: opinionis levitatem, Cic.: argumenta Stoicorum, Cic. – m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm dictis od. verbis, Ter.: alqm suo sibi argumento, Gell.: delicatorum hominum luxuriantem gulam versibus, Gell.: verba magnifica eius rebus (durch Taten), Liv. – β) eines Verbrechens überführen, m. Acc. resp., si quis exactorum superexactionis crimen confutatus fuerit, Cod. Theod. 11, 8, 1 H. (al. crimine). – oft Partiz. Perf. confutatus, überführt, nec confessus nec confutatus, Amm. 14, 9, 6: u. confutatus, confutatus aliquoties od. aperte od. apertissime m. folg. Acc. u. Infin., Amm. 17, 9, 5; 19, 12, 12; 26, 23, 1; 29, 5, 43, – 2) verwirrt machen, physisch, et quae longe longeque etiam meum confutabat obtutum palla nigerrima, blendete, Apul. met. 11, 3. – geistig, harum aedium symmetria confutabat architectones, Varr. sat. Men. 249: patroni sensus eorum (iudicum)... honorificis verecundisque sententiis commulcere, non iniuriis atque imperiosis minationibus confutare (debent), Tiro bei Gell. 6 (7), 3, 13.

    lateinisch-deutsches > confuto [1]

  • 10 conitor

    cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt con-nitor), nīsus u. nīxus sum, nītī, mit aller Kraft sich anstemmen od. sich aufstemmen, I) eig.: 1) im allg.: valido conixus corpore taurus, Cic. poët.: conixus dextrā, umeris, Verg.: conisus in hastam, Sil. – 2) prägn., a) v. am Boden Kriechenden od. Liegenden, sich zum Aufstehen aufstemmen, die Hände od. Füße aufstemmend sich aufraffen, m. ad u. Akk., vis frigoris ita astringebat (corpora), ut rursus ad surgendum coniti non possent, Curt. – absol., ut prolapsa iumenta iactandis gravius in conitendo ungulis penitus perfringebant (glaciem), Liv.: clipeo se allevare conatus est, et, postquam ad conitendum nihil supererat virium, dexterā impendentes ramos complexus tentabat assurgere, Curt. – b) v. Steigenden, sich aufstemmend emporklimmen, emporklettern, m. in u. Akk., in summum iugum, Caes.: praealtam in arborem, Tac. – c) sich aufstemmend gebären, ausringen (Voß), coniti gemellos, Verg. ecl. 1, 15 (wegen des Hiatus statt enitor, w. vgl.). – II) übtr., physisch (mit eigener Kraft, mit Streitkräften u. dgl.) od. geistig anstreben, sich anstrengen, sich zusammennehmen, sich bestreben, conixi primo resistunt, Liv.: undique omnes conisi hostem avertunt, Liv.: adversis conixi incurrunt hastis, Verg. – m. Abl. (womit?), ni equestre proelium conixi omni vi perficerent, Liv.: omnibus copiis conisus (seine ganze Truppenmacht aufbietend) Ancus acie primum vincit, Liv.: omnibus regni viribus conixus (alle Kräfte des Reichs aufbietend) cum ingentes copias comparasset, Liv.: pari virtutis impetu conisi, Val. Max.: quantum animo coniti potes, quantum labore contendere... tantum fac ut efficias, biete, soviel du vermagst, alle Geisteskräfte auf u. strenge dich im Arbeiten an, Cic.: u. (v. Abstr.) praesto est ratio, quae conixa per se et progressa longius fit perfecta virtus, Cic. – m. in u. Akk., omni multitudine in unum locum conixi (mit der ganzen Truppenmasse sich auf einen Punkt werfend), Liv. – m. ad u. Akk., omnibus imperii viribus ad revocandam pristinam disciplinae militiam c., Val. Max.: ad convincendum eum c., sich abmühen, ihn zu überführen, Tac. – m. folg. Infin., c. cornibus in alqm arietare (v. einem Widder), Acc. tr. fr.: uno animo invadere hostem, Liv.: labefactare primos classiariorum, Tac. – m. folg. ut u. Konj., infantes conituntur, sese ut erigant, Cic. de fin. 5, 15, 42. – / Parag. Infin. Praes. conitier, Acc. Brut. 23 ( bei Cic. de div. 1, 44).

    lateinisch-deutsches > conitor

  • 11 manifestus

    manifēstus u. (altlat.) manufēstus, a, um (manus u. *fendo, eig. mit der Hand gestoßen), handgreiflich = offenbar, augenscheinlich, so daß man es gleichs. mit Händen greifen kann, I) im allg.: peccatum, Cic.: caedes, Liv.: causa (Ggstz. latens et occulta causa), Scrib. Larg.: res manifestae, manifestae et apertae, Cic.: crimina, Cic.: manifestum atque deprehensum scelus, Cic.: penates multo manifesti lumine, Verg.: habere alqd pro manifesto, Liv.: manifestior fraus, Plin.: manifestissimum exemplum, Plin. – nondum manifesta sibi est, noch nicht mit sich selber (über ihre Liebe) im klaren, Ov. – m. folg. Infin., manifestus nosci, deutlich zu erkennen, Stat. Theb. 10, 759. – manifestum est mit folg. Acc. u. Infin., manifestum erit ab exortu matutino latitudines scandi, Plin.: manifestius est mit folg. quin non, Sen. de ben. 6, 7, 2. – Abl. manifēstō, adv., zB. m. mendax, Plaut.: m. deprehendere, comprehendere, comperisse, Cic., alqm m. prehendere, opprimere, tenere, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1143. Spengel Plaut. truc. 1, 2, 30). – II) prägn. = durch augenscheinliche Beweise (äußere Anzeichen u. Zeugnisse) überführt, bei etw. ertappt, etw. sichtbar verratend, nocens (Verbrecher), Ov.: uti eos (coniuratos) maxime manifestos habeant, überführen, Sall.: manifestum teneri, Plaut. – m. folg. Genet. der Sache, mendaci (= mendacii), Plaut. Bacch. 696: sceleris, rerum capitalium, Sall.: coniurationis, Tac.: ne manifestus aut offensionis aut metus esset, um doch nicht offenbar mit dem Gefühle der Beleidigung oder Furcht sich zu verraten, Tac.: spirans ac manifesta vitae, noch atmend und mit unverkennbaren Zeichen des Lebens, Tac.: u. so doloris, Ov.: u. mit folg. Infin., manifestus dissentire, mit offenbar widerspruchsvollen Mienen, Tac. ann. 2, 57: ipse satis manifestus est (gibt deutlich zu erkennen) iam dudum in contrarium accingi, Tac. dial. 16: nisi ipse testator ex scriptura manifestus est utrumque eorum solidum accipere voluisse, ICt. Vgl. Dräger Histor. Synt2 Bd. 2. S. 378. – / Über die Schreibung manufestus s. Lachm. Lucr. 2, 867.

    lateinisch-deutsches > manifestus

  • 12 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.

    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp. Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. / Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    lateinisch-deutsches > probo

  • 13 reconvinco

    re-convinco, ere, gänzlich überführen, nunc autem uterque redarguitur atque reconvincitur, Ambros. de parad. 8. § 39.

    lateinisch-deutsches > reconvinco

  • 14 redarguo

    red-arguo, uī, ūtum, ere, I) durch tatsächliche Beweise vom Gegenteil zurückweisen, -widerlegen, vom Gegenteil überführen, der Lüge zeihen, Lügen strafen, a) Pers.: nosmet ipsos redargui refellique patiamur, Cic.: redargue me, si mentior, Cic. – absol., quis redarguerit? Cic. – b) lebl. Objj.: oratio, quae neque redargui neque convinci potest, Cic.: refellere et red. mendacium alcis, Cic.: red. inconstantiam alcis, Cic.: famosos libellos, Suet. – v. lebl. Subjj.: improborum prosperitates redarguunt vim deorum, Cic.: advenit qui vestra dies muliebribus armis verba redarguerit, Verg. – II) fast = coarguere: A) jmd. bezichtigen, zeihen, alqm ignorantiae, stultitiae, Lact.; vgl. Bünem. Lact. 3, 1, 15. – B) unumstößlich dartun, m. folg. Acc. u. Infin., rationem falsam esse, Gell. 15, 9, 7. – / rederguisse statt redarguisse sprach Scipio Africanus Pauli fil. nach Fest. 273 (a). 7.

    lateinisch-deutsches > redarguo

  • 15 revinco

    re-vinco, vīcī, victum, ere, gleichs. niedersiegen, besiegend bewältigen, I) eig.: catervae consiliis iuvenis revictae, Hor.: vires (ignis) aliquā ratione revictae, Lucr. – II) übtr.: A) im allg. coeptam adultamque et revictam coniurationem, niedergedämpft, bewältigt, unterdrückt, Tac. ann. 15, 73. – B) insbes., wie refutare, durch Gegenbeweise jmd. niederschlagen, jmd. vom Gegenteile überführen, eine Beschuldigung widerlegen, alqm, Cic. u.a.: revinci in culpa et maleficio, Gell., in mendacio, ICt. – crimina revicta rebus, ICt.

    lateinisch-deutsches > revinco

  • 16 teneo

    teneo, tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. u. intr. halten, in der Hand, im Munde usw. haben, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: tene me, halte mich, Plaut.: accipe sis argentum, tene sis argentum: etiam tu argentum tenes? Plaut.: age tu, redde huic scipionem et pallium. Ch. tene, Plaut.: ova contra lumen tenere, Varro: pyxidem in manu, Cic.: fragmina manu, Ov.: pateram dexterā manu, Cic.: languenti manu carchesia mixta, Ov.: utrisque manibus mensam, Sen. rhet.: alqm manu (an der Hand), Sall.: dextrā cornu, radicem, cibum ore (im Munde) Cic. u. Phaedr.: im Bilde, gubernacula rei publicae, Cic. – 2) übtr.: a) im allg.: res oculis et manibus tenetur, ist sichtbar u. handgreiflich, Cic.: rem manu tenere, so gut als handgreiflich erkennen, Cic. – b) insbes. = geistig halten = sich in Gedanken vorstellen, fassen, begreifen, wissen, kennen, verstehen, quae et saepe audistis et tenetis animis, Cic.: omnia norat, omnium aditus tenebat, allen wußte er beizukommen, Cic.: quibus reconditos eius sensus tenere possemus, Cic.: teneo, ich begreife, verstehe, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 86): tenes? od. tenesne? kapierst du's? Komik.: rem tenes, omnem rem tenes, richtig, du hast es erraten, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 349): teneo istuc, teneo omnia, Plaut.: teneo pulcre, recte, satis, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1163): iam teneo, quid sit, Plaut.: tenes, quid dicam? Ter.: quibus rebus capiatur Caesar, tenes, Cic.: quae a Romanis auguribus ignorantur, a Cilicibus tenentur, Cic.: m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., qui et bene et male facere tenet, Plaut.: nec tenet amissam dextram inter equos abstraxe rotas, Lucr. – B) meton.: 1) an einem Orte anlangen, ihn erreichen, wohin gelangen, (zu Schiffe) wo landen, regionem, Liv.: portum, Liv. u. Ov.: terram, erreichen = berühren, Cic. – übtr., per cursum rectum regnum, Cic.: ingenio, virtute regnum, Liv.: teneri res aliter non potest, Cic. – 2) wohin halten, richten, a) übh.: oculos in se, Ov.: oculos sub astra, Verg. – vgl. übtr., attentos animos ad decoris conservationem, genau auf die Beobachtung des Anstandes achten, Cic. – b) insbes., seine Bewegung wohin richten, wohin einen Weg einschlagen, quo tenetis iter! Verg.: medium iter classe, Verg. – intr., v. Schiffenden (als naut. t.t.), wohin hinhalten, steuern, segeln, Diam, Ov.: ad Mendin, Liv.: Liparas (nach L.), ad insulam Vulcani, Liv.: ab Sicilia classe ad Laurentem agrum, Liv. – v. Winde, wohinwärts wehen, hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht den von Athen Abreisenden entgegen, Nep. Milt. 1, 5.

    II) mit dem Nebenbegriffe des Besitzes = (im physischen) Besitz haben, besitzen, innehaben, 1) eig.: a) übh.: quod tu meum habes, tenes, possides, im faktischen, physischen u. rechtlichen Besitz bist, ICt.: multa hereditatibus, multa emptionibus tenebantur sine iniuria, Cic.: quae tenuit dives Achaemenes, Hor.: sedem patris, loca, Liv.: tuta tenere, in Sicherheit sein, Verg. – in der Umgangssprache, teneo te, »ich habe dich wieder«, vom Wiedersehen einer geliebten Person (s. Ruhnken Ter. heaut. 2, 4, 27. Hildebr. Apul. met. 5, 13. p. 341, b), Ter., Ov. u.a. – b) (als milit. t.t.) einen Ort innehaben, besetzt halten, locum praesidiis, montem, portum, Caes.: tenente omnia equitatu, Liv.: aciem primam, Caes. – 2) übtr., nunc totum me tenet, habet, possidet, hat mich ganz, gleichs. im physischen, faktischen u. rechtlichen Besitz = ganz eingenommen, Plin. ep. – alqm tenet insania, hat ergriffen, Plaut.: u. so num eum veternus aut aqua intercus tenet? Plaut. – vom Besitz als Geliebter, Geliebte, saepe aliam tenui, Tibull.: te iam tenet altera coniunx, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 103. Broukh. Tibull. 1, 6, 3 u. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 2, 3. – v. Besitz als Machthaber, Herrscher, terras, Hor.: imperium, Caes.: summam imperii, Caes.: scaenam, allein innehaben, herrschen auf usw. (v. Bühnenkünstlern), Suet.: rem publicam, Cic.: dah. qui tenent (sc. rem publicam), die im Besitz des Staates sind, die Machthaber im Staate, Cic. – als Kommandierender, befehligen, alterum cornu, Nep.: exercitum pedestrem, Nep.

    III) mit dem Nebenbegr. der Festigkeit = festhalten, 1) eig.: a) übh.: ut quo maior se vis aquae incitavisset, hoc artius illigata tenerentur, Caes.: loca sunt egregia ad tenendas ancoras, Auct. b. Alex. – b) (als milit. t.t.) einen Ort verteidigen, behaupten, suum locum, tumulum, Caes.: Capitolia, Verg. – c) (als ökonom, t.t.) bekleiben, einwurzeln, vitis tenet, Colum. u. Sen. – 2) übtr.: a) geistig festhalten, memoriam alcis, Cic. – memoriā tenere, im Gedächtnisse behalten = sich erinnern, mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – so auch bl. tenere, zB. satin haec meministi et tenes? Plaut.: numeros memini, si verba tenerem, Verg. – b) ertappen, überführen, mala (femina), te teneo, Plaut.: teneo te, da hab' ich dich, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 8, 54. p. 231, a): mit dopp. Acc., iam te non furem (als D.) teneo, sed raptorem (als R.), Augustin. serm. 85, 1: im Passiv, teneri in manifesto peccato, Cic.: u. mit Genet., cupiditatis eiusdem, Cic.: repetundarum, Tac.: caedis, Quint.: furti, Masur. Sabin. fr. bei Gell. u. ICt. – c) (v. Affekten) jmd., jmds. Gemüt fesseln, einnehmen, beseelen, erfüllen, s ich bemächtigen, misericordia me tenet, Cic.: magna me spes tenet m. folg. Acc. u. Infin., Cic. (u. so quā spe ut vivere velint tenebuntur, Cic.): consulem Marcellum tanta cupiditas tenebat dimicandi cum Hannibale, ut etc., Liv.: mirum me desiderium tenet urbis, Cic.: magno teneri desiderio virium, Cic.: Romanorum ingenti admiratione teneri, Eutr.: historiae per se tenent lectores, Vitr. – d) (von Personen u. Dingen) jmds. Sinne fesseln, ergötzen, varias mentes carmine, Verg.: u. so bes. im Passiv, pueri ludis tenentur, oculi picturā tenentur, Cic. – e) zu einer Verbindlichkeit anhalten = verbindlich machen, binden, haec adeo edico ex hac nocte primum ut lex teneat senes, Plaut.: leges eum tenent, binden ihn, Cic.: lege, foedere, promisso teneri, gebunden sein an usw., Cic. u. Liv.: eā poenā, quae est de vi, teneri, der Str. verfallen, durch die Str. geahndet werden, Cic.: u. so diligenter teneri (iure civili), Cic. – f) als mir zukommend festhalten, behaupten, auctoritatem, imperium in suos, Cic.: suum illud, nihil ut affirmet, tenet ad extremum, Cic.: causam, recht behalten, Cic. u. Liv.: causam apud centumviros, einen Prozeß gewinnen, durchsetzen, Cic.: plura tenuit, Liv. – dah. absol., recht behalten, es durchsetzen, si recte conclusi, teneo, behalte ich recht, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., tenuerunt patres, ut etc., setzten es durch (erreichten es), daß usw., Liv.: patres apud maiores nostros tenere non potuerunt, ut etc., Cic.: plebs tenuit, ne etc., Liv. – g) an einer Behauptung festhalten, illud arte tenent (bleiben fest dabei) accurateque defendunt, voluptatem esse summum bonum, Cic.

    IV) mit dem Nebenbegr. des Bestehens, der Dauer, der Ruhe = festhalten, halten, erhalten, be wahren, A) im allg.: a) eig.: terra tenetur nutu suo, die Erde wird durch ihre Schwerkraft im Gleichgewicht gehalten, Cic. – b) übtr., tribus rebus vita animantium tenetur, wird erhalten, Cic.: alqm in officio, jmd. im Gehorsam erhalten, Caes.: alqm in servitute, Caes.: matrimonia, beibehalten (Ggstz. dimittere), Suet. – mit dopp. Acc., libertatem servitute oppressam, Nep.: rem publicam oppressam, Val. Max.: se quietum, Liv. – B) insbes.: 1) tr. in der Dauer erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, a) eig.: cursum (bes. als milit. u. naut. t.t.), die Richtung beim Marsche, bei der Fahrt (fest)halten, auf der rechten Bahn bleiben (auch übtr., Ggstz. cursum commutare), Caes., Cic. u.a. – absol., medio tutissimus ibis: inter utrumque tene, halte die Richtung, halte Strich, Ov. met. 2, 140. – b) übtr., an etw. festhalten, etw. halten, beobachten, ihm treu bleiben, ordinem, Cic.: silentium (s.d.), Liv. u. Ov.: fidem, Cic.: propositum, Caes.: morem, Suet. – 2) intr. dauern, sich erhalten, währen (s. Drak. Liv. 4, 7, 7. Duker Liv. 6, 35, 10. Fabri Liv. 23, 44, 6), imber per totam noctem tenuit, Liv.: silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: u. so consuetudo tenuit, ut etc., Quint.: u. fama tenet (es erhält sich die Sage) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.

    V) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung = festhalten, d.i. A) einhalten, zurückhalten, halten, einschließen, 1) eig.: a) übh.: manus ab alqo, Ov.: ventrem, Cels. – dah. alqm od. se domi, jmd. od. sich zu Hause halten, Liv. u. Nep.: alqm Romae, Eutr.: pecus, innehalten, einsperren, Verg.: lecto teneri, Cic.: lectulo me teneo, Fronto: se castris, sich im L. halten, Caes.: se oppido, Cic.: Antiochiā teneri, in A. eingeschlossen sein, Cic. ad Att. 5, 20, 3. – b) Geister auf der Oberwelt festhalten, bannen, iam tenet infernas magico stridore catervas, Tibull. 1, 2, 49: synochitide teneri umbras inferûm evocatas, Plin. 37, 192. – 2) übtr.: a) zurückhalten, im Zaume halten, bezähmen, mäßigen, risum, dolorem, iracundiam, Cic.: lacrimas, Cic. u. Caes.: u. so se ab accusando, sich der Anklage enthalten, Cic.: se non tenere od. se tenere non posse, quin etc., teneri non posse, quin etc., sich nicht enthalten können, zu usw., Cic. – b) bei sich behalten, verschweigen, alqd, Cic. de or. 2, 221. – B) aufhalten, 1) eig.: tabellarios, Cic.: septimum iam diem Corcyrae teneri, Cic.: quae (naves) vento tenebantur, quo minus in eundem portum venire possent, Caes.: ne quid se Romae teneret, quominus paludatus ab urbe exiret, Liv. – 2) übtr.: non teneo te pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, Cic. – alqm tenere (abhalten, hindern) m. folg. ne od. quo minus u. Konj., ea modo una causa, ne transirent flumen, tenuit Romanos, Liv.: ne persequeretur Mithridatem, seditio militum tenuit, Liv. epit.: diu non perlitatum tenuerat dictatorem, ne ante meridiem signum dare posset, Liv.: si te dolor aliqui corporis aut infirmitas valetudinis tenuit, quominus ad ludos venires, Cic.

    VI) mit dem Nebenbegr. des Inhaltes = umfassen, begreifen, enthalten (= continere, κατέχειν), haec populos, haec magnos formula reges tenet, Hor. sat. 2, 3, 46. – im Passiv, teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm angehören, zu etw. gehören, aus od. in etw. bestehen, ut homines deorum agnatione teneantur, Cic.: si Asia hoc imperio non teneretur, Cic.: causae, quae familiaritate tenentur, Cic. – / Parag. Infin. Praes. pass. tenerier, Mart. Cap. poët. 2. § 93: archaist. Perf. tetini, Diom. 366, 23 u. 372, 18, wov. Coni. tetinerim, tetinerit, Pacuv. tr. 172 u. Acc. tr. 39: Infin. Perf. tetinisse, Pacuv. tr. 226: Fut. exact. tetinero, nach Paul. ex Fest. 252, 9. – Andere Nbf. des Perf. tenivi, Charis. 248, 2.

    lateinisch-deutsches > teneo

  • 17 transveho

    trāns-veho (trāveho), vēxī, vectum, ere, I) hinüber-, überführen, -fahren, -tragen, -bringen, A) aktiv: milites, Caes.: naves plaustris, Liv.: navem umeris travectam Alpes, Plin.: exercitum in Britanniam, Suet. – B) medial transvehi, hinüber-, überfahren, übersetzen, in Africam, Sall.: Corcyram, Liv.: m. Acc. des Gegenstandes, über den man fährt, caerula cursu, Cic. poët.: flumen (schwimmend) übersetzen über usw., Varro. – II) durch etwas hin-, vorüberführen, -tragen, -bringen, A) aktiv: a) im allg.: corpus defuncti in itinere per vicos aut oppidum, Rescript. divi Marci b. Ulp. dig. 47, 12, 3. § 4. – b) insbes., im Triumphe vorüberführen, -fahren, einherfahren, aufführen, arma spoliaque carpentis, Liv.: primus dies signa tabulasque, secundus arma pecuniasque transvexit, Flor. – B) medial transvehi = vorüberfahren, -reiten, 1) eig.: a) im allg.: transvectae a fronte pugnantium alae, vorüberreitend vor der Front, herumreitend um die Front, Tac. Agr. 37. – poet., transvehitur (fliegt vorüber an) Tuscos, Claud. laud. Stil. 2, 272. – b) insbes., bei einem öffentl. Aufzug vorüber-, einherfahren, -reiten, α) v. den Cäsaren, bei den zirzensischen Spielen, Tac. ann. 12, 41. – β) v. den Rittern = vor dem Zensor zur Musterung vorüberreiten, aufreiten, Liv. 9, 46, 15. Suet. Aug. 38, 3. – 2) übtr., v. der Zeit = vorübergehen, verstreichen, abiit iam et transvectum est tempus, quo etc., fern und hinter dir liegt die Zeit, wo usw., Tac. hist. 2, 76: quamquam transvecta aestas, Tac. Agr. 18.

    lateinisch-deutsches > transveho

  • 18 abarguo

    abarguo = ἀπελέγχω, überführen, Gloss. II, 234, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abarguo

  • 19 arguo

    arguo, uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im hellen Lichte zeigen, I) im allg, deutlich kundgeben, -zu erkennen geben, unumstößlich behaupten, -beweisen, - dartun, ego, cum peribat, vidi, non ex auditu arguo, behaupte es nicht vom Hörensagen, Plaut.: arguendi peritior, geschickter, seine Angaben glaubhaft zu machen, Tac.: tute argue quae dicis, Apul. – m. folg. (Acc. u.) Infin., si arguitur non licere, Cic.: speculatores non legatos venisse arguit, Liv. – dah. übtr., meist von natürlichen Zeichen, jmd. od. etw. kundgeben, charakterisieren, verraten (s. Bünem. Lact. de ira 20, 3. p. 1094 sq.), degeneres animos timor arguit, Verg. amantem et languor et silentium arguit, Hor.: exitus est, qui arguit felicitatem, Lact.: u. das Passiv mit medialer Bed. = sich kundgeben, sich verraten, genus arguitur vultu, Ov.: apparet virtus arguiturque malis, Ov.: laudibus arguitur vini vinosus Homerus, Hor. – II) insbes.: A) als falsch offenbaren, d.i. a) eine Sache als falsch, als unzulässig, als irrtümlich, als unhaltbar darstellen od. erweisen, als verwerflich nachweisen, leges Macedoniae dedit cum tanta cura... quas ne usus quidem longo tempore, qui unus est legum corrector, experiendo argueret, daß selbst eine vieljährige Erfahrung bei dem Gebrauche nichts an ihnen auszusetzen fand, Liv. 45, 32, 7: quod et Fenestella arguit, Suet. vit. Ter. 1. – m.
    ————
    folg. Acc. u. Infin., primus animalia mensis arguit imponi, Ov. met. 15, 72 sq.: ut suā confessione argueretur unum esse rei publicae corpus atque unius animo regendum, Tac. ann. 1, 12. – b) jmd. des Irrtumszeihen, -überführen, Plinium arguit ratio temporum, Suet. Cal. 8, 3. – B) als schuldig offenbaren, darzutun-, zu erweisen suchen, a) eine Person mit tatsächlichen Beweisen einer Sache zeihen, jmd. bezichtigen, beschuldigen, bloßstellen (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 197: indicasse est detulisse; arguisse accusasse et convicisse), Arguis fatentem. Non est satis. Accusas eum, Cic.: servos ipsos neque accuso neque arguo, Cic.: quod reos, ne apud praefectum urbis arguerentur, ad praetorem detulisset, Tac.: qui arguuntur, die Bezichtigten, Liv.: qui arguuntur, die Bezichtiger, die Ankläger, Liv. – m. Ang. der Beschuldigung (des crimen) od. des Verbrechens im Genet., probri, stupri, dedecoris, Plaut.: malorum facinorum, Plaut.: tanti facinoris, Cic.: summi sceleris, Cic.: defectionis, Curt.: senatus nec liberat eius culpae regem neque arguit, Liv.: si confideret Euander innoxium se rei capitalis argui, Liv.: qui occupandae rei publicae argui non poterant, Tac. ann. 6, 10. – im Abl., hoc crimine te non arguo, Cic. – durch de m. Abl., quaerere de eo crimine, de quo arguatur, Cic.: de quibus quoniam verbo arguit, verbo satis est negare, Cic. – durch Acc. neutr. pronom., hoc ipsum, quod nos arguimus, Cic. Caecin.
    ————
    3: m. dopp. Acc., id me arguit, Caecil. com. 149: egomet haec ted arguo, Plaut. Men. 940: id quod me arguis, Cic. Phil. 2, 29: id unum ex iis, qui sibi rem aperuisset, arguere sese paratam esse, Liv. 26, 12, 17: im Passiv, non dubitavit id ipsum, quod arguitur, confiteri, Cic. Caecin. 2. – im (Acc. u.) Infin., quae me arguit hanc domo ab se surripuisse, Plaut.: corruptum a rege capere Cymen noluisse arguebant, Nep.: im Passiv m. Nom. u. Infin., Roscius arguitur occidisse patrem, Cic. – m. Ang. als wen? durch ut (ὡς) m. Acc. od. durch bl. Acc., Britannicum fratrem ut subditivum, Suet.: hunc ut dominum et tyrannum, illum ut proditorem, Iustin.: falsum filium arguituri, Sall. fr.: im Passiv m. Ang. als wer? im Nom., qui non rite creatus tribunus arguebatur, Quint.: cum neuter ab eo, quo arguebatur, mentitus argui posset, Vell. – b) eine Sache als strafbar nachzuweisen suchen, als strafbar rügen, einer Schuld zeihen, culpa, quam arguo, Liv.: venenum, Quint.: regni voluntatem in Caesare, Vell.: taciturnitatem pudoremque pro tristitia et malignitate, rügen, auslegen als usw., Suet. – 3. Pers. Plur. Präs. arch. arguont, Plaut. Bacch. 808: Partiz. Perf. argutus (vgl. Charis. 249, 12 Prisc. 10, 12), Plaut. Amph. 883 u. (im Doppelsinn m. Adj. argutus) Pseud. 746 (s. argutus a. E.): 1. Supin., argutum iri, Paul. ex Fest. 27, 3 (vgl. Prisc. 10, 12): Partiz. Fut. Akt. in der Form arguiturus, Sall. hist. fr. 2,
    ————
    48 (57); aber arguturus ohne Beleg bei Prisc. 10, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arguo

  • 20 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

См. также в других словарях:

  • Überführen — Überführen, verb. regul. act. 1. Ǘberführen, übergeführt, über zu führen, über etwas führen, es geschehe nun durch Leiten, oder vermittelst eines Fuhrwerkes. Reisende für das Geld überführen, über einen Fluß. Ich mußte mich überführen lassen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überführen — ¹überführen 1. befördern, bringen, fahren, führen, schaffen, spedieren, tragen, transportieren, verfrachten; (bildungsspr.): expedieren; (ugs.): karren, kutschieren. 2. umformen, umgestalten, umwandeln; (Fachspr., bildungsspr.): transformieren.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überführen — Überführen, 1) jemand mittelst eines Fuhrwerks, Fahrzeugs od. durch Leitung an einen jenseitigen Ort bringen; 2) jemanden durch unleugbare Beweisgründe zum Geständnisse einer, wegen ihrer Widergesetzlichkeit geläugneten Handlung bringen; 3) einen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überführen — V. (Aufbaustufe) jmdn. mit einem Fahrzeug an einen anderen Ort befördern Synonyme: bringen, transportieren Beispiele: Die Leiche des Toten wird in die Heimat überführt. Er wurde ins Krankenhaus übergeführt. überführen V. (Aufbaustufe) beweisen,… …   Extremes Deutsch

  • überführen — ü̲·ber·füh·ren1; führte über, hat übergeführt; [Vt] etwas in etwas (Akk) überführen etwas in einen anderen Zustand bringen: Wasser in den gasförmigen Zustand überführen ü·ber·fü̲h·ren2; überführte, hat überführt; [Vt] 1 jemanden (etwas (Gen))… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überführen — umwandeln; restrukturieren * * * 1über|füh|ren [ y:bɐfy:rən/y:bɐ fy:rən], führte über/überführte, übergeführt/überführt <tr.; hat: (an einen anderen Ort) bringen: die Patientin wurde in eine Klinik übergeführt/überführt. Syn.: ↑ befördern,… …   Universal-Lexikon

  • überführen — üvverführe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überführen — über|füh|ren , 1über|füh|ren (an einen anderen Ort bringen); man überführte ihn in eine Spezialklinik oder führte ihn in eine Spezialklinik über; die Leiche wurde nach ... übergeführt oder überführt   2über|füh|ren (einer Schuld); der Mörder… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • in Gemeineigentum überführen — verstaatlichen; nationalisieren; vergesellschaften; sozialisieren; enteignen; kollektivieren …   Universal-Lexikon

  • Fällung — überführen echt oder kolloidal gelöster Bestandteile des Wassers in eine absetzbare und abfiltrierbare Form, z. B. durch Zugabe von Fällungsmitteln DIN 4046 Wasserversorgung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • verstaatlichen — in Gemeineigentum überführen; nationalisieren; vergesellschaften; sozialisieren; enteignen; kollektivieren * * * ver|staat|li|chen [fɛɐ̯ ʃta:tlɪçn̩] <tr.; hat: zum Eigentum des Staates machen: einen Betrieb verstaatlichen; die Eisenbahnen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»