Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

auf+den+balkon

  • 1 auf den Balkon gehen

    сущ.
    общ. посмотреть со стороны (например, при ведении переговоров посмотреть со стороны на сложившуюся ситуацию)

    Универсальный немецко-русский словарь > auf den Balkon gehen

  • 2 Balkon

    [-'kɔŋ,-'ko: n]
    m <-s, -s и́ -e>

    auf den Balkon hináústreten*выйти на балкон

    2) театр балкон

    Универсальный немецко-русский словарь > Balkon

  • 3 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

  • 4 herausschieben

    befördern: Gegenstände выдвига́ть вы́двинуть. Gegenstände auf Rädern вывози́ть вы́везти. herausdrängen: Pers вытесня́ть вы́теснить. stoßend выта́лкивать вы́толкнуть. schieb doch den Kinderwagen auf den Balkon heraus! вы́вези же коля́ску на балко́н !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausschieben

  • 5 treten

    I.
    1) itr: schreiten шага́ть. auf der Stelle treten топта́ться [ im Marsch auch шага́ть] на ме́сте. langsam [schneller] treten! Kommando ре́же шаг [ча́ще шаг <приба́вить ша́гу>]!
    2) itr: sich an best. Stelle begeben a) mit mehreren Schritten o. übertr а.1) herantreten подходи́ть подойти́. herantreten u. sich hinstellen станови́ться стать <встава́ть/-стать>. an jdn./etw. <vor jdn./etw., zu jdm./etw.> treten подходи́ть /- к кому́-н. чему́-н. bitte, treten Sie näher! zu mir heran подойди́те, пожа́луйста, (по)бли́же! an jds. Stelle treten занима́ть заня́ть чьё-н. ме́сто. an die Stelle von etw. treten заменя́ть замени́ть что-н. an die Wahlurnen treten wählen приходи́ть прийти́ к избира́тельным у́рнам. an den Anfang [ans Ende] eines Satzes treten lassen Wort ста́вить по- в нача́ле [в конце́] предложе́ния. an jds. Seite treten станови́ться /- на чью-н. сто́рону. hinter jdn. treten станови́ться /- за кем-н. hinter etw. treten hinter Pfeiler, Säule встава́ть /- <станови́ться/-> за чем-н. v. Sonne, Mond hinter Wolken заходи́ть зайти́ за что-н. jdm. in den Weg treten станови́ться /-поперёк доро́ги кому́-н., встава́ть /- кому́-н. на доро́ге <поперёк доро́ги>. neben jdn. treten станови́ться /- <встава́ть/-> ря́дом с кем-н. unter etw. treten unter Baum встава́ть /- подо что-н. unter die Haustür treten встава́ть /- в дверя́х. nicht wagen, jdm. unter die Augen zu treten не осме́ливаться осме́литься пока́зываться /-каза́ться кому́-н. на глаза́. vor jdn. treten встава́ть /- перед кем-н. vor die Front treten выходи́ть вы́йти пе́ред стро́ем [ Kommando из стро́я]. vor die Schranken des Gerichts treten представа́ть /-ста́ть перед судо́м | zwischen jdn. treten встава́ть /- между кем-н. jd. trat zwischen die beiden кто-н. встал ме́жду ни́ми. es soll nichts treten zwischen dich und mich übertr ничто́ не должно́ встать ме́жду на́ми а.2) eintreten, betreten входи́ть войти́. unter die Menge treten входи́ть /- в толпу́. bitte, treten Sie näher < ein>! входи́те, пожа́луйста ! а.3) heraus-, hinaustreten выходи́ть вы́йти. (aus etw.) auf etw. <in etw., an etw.> treten in Vordergrund: auf Balkon, Terrasse, Straße, v. Schauspieler auf Bühne: in die Mitte des Saales, in Boxring, Arena; an die Öffentlichkeit выходи́ть /- (из чего́-н.) на что-н. an die Öffentlichkeit treten выступа́ть вы́ступить на обще́ственном по́прище. politisch tätig werden выходи́ть /- на полити́ческую аре́ну. mit etw. an die Öffentlichkeit treten выступа́ть /- публи́чно с чем-н. auf den Plan treten выходи́ть /- на аре́ну. aus dem Dunkel treten выступа́ть /- из темноты́. für jdn. in die Schranken treten выступа́ть /- в защи́ту кого́-н. in den Vordergrund treten выступа́ть /- <выдвига́ться/вы́двинуться> на пере́дний <пе́рвый> план. ins Freie [Licht] treten выходи́ть /- нару́жу <на у́лицу> [на свет]. über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /- из берего́в. vor das Publikum < vor den Vorhang> treten выходи́ть /- к зри́телям. mit einem Antrag vor eine Versammlung treten выступа́ть /- на собра́нии с предложе́нием | jdm. treten Tränen in die Augen слёзы выступа́ют у кого́-н. на глаза́х. der Schweiß tritt jdm. auf die Stirn пот выступа́ет у кого́-н. на лбу. die Augen treten jdm. aus dem Kopf у кого́-н. глаза́ на лоб ле́зут. der Saft tritt in die Bäume дере́вья налива́ются со́ком а.4) über etw. hinüber-, hinwegtreten переступа́ть /-ступи́ть (через) что-н. а.5) wohin zur Seite, davon weg, in Hintergrund treten отходи́ть отойти́ куда́-н. zur Seite treten отходи́ть /- в сто́рону. würden Sie bitte ein wenig zur Seite treten! не отойдёте ли вы немно́го в сто́рону ! bitte, treten Sie etwas beiseite! отойди́те, пожа́луйста, (немно́го) в сто́рону ! in den Hintergrund treten отходи́ть /- на за́дний план b) mit einem Schritt шагну́ть pf, де́лать с- шаг. einen Schritt auf jdn. zu treten де́лать /- шаг <шагну́ть> к кому́-н. einen Schritt nach hinten [vorn] treten де́лать /- шаг наза́д [вперёд], отступа́ть /-ступи́ть [выступа́ть/вы́ступить ] на шаг, шагну́ть наза́д [вперёд] c) den Fuß setzen ступа́ть ступи́ть. auf jdn./etw. treten darauf treten наступа́ть /-ступи́ть на кого́-н. что-н. hier steht alles so voll, daß man nicht weiß, wohin man treten soll здесь всё так нава́лено <зава́лено>, что не зна́ешь, куда́ ступи́ть. (vor Ungeduld) von einem Bein auf das andere < von einem Fuß auf den anderen> treten переступа́ть <перемина́ться> [semelfak переступи́ть ] (от нетерпе́ния) с ноги́ на́ ногу. in etw. treten reintreten: in Pfütze, Schmutz ступа́ть ступи́ть во что-н. in Beet (на)ступа́ть/- на что-н. du bist in etwas getreten hast Kot, Schmutz an den Schuhen ты во что́-то ступи́л. bitte nicht auf den Rasen treten! про́сим <про́сьба> по газо́нам не ходи́ть !
    3) Linguistik itr an den Stamm treten v. Endung присоединя́ться /-соедини́ться к осно́ве
    4) itr in etw. beginnen: best. Phase Stadium вступа́ть /-ступи́ть во что-н. in Aktion [in den Ehestand/in Kraft] treten вступа́ть /- в де́йствие [в брак в си́лу]. mit jdm. in Kontakt [in Verhandlungen/in Wettbewerb/in Konkurrenz] treten вступа́ть /- с кем-н. в конта́кт [перегово́ры соревнова́ние конкуре́нтную борьбу́]. in jds. Dienste treten поступа́ть /-ступи́ть на слу́жбу к кому́-н. in den Ruhestand treten выходи́ть вы́йти на пе́нсию <в отста́вку>. in den verdienten Ruhestand treten уходи́ть уйти́ на заслу́женный о́тдых. in jds. Bewußtsein treten доходи́ть дойти́ до чьего́-н. созна́ния. in jds. Leben treten входи́ть войти́ в чью-н. жизнь. etw. trat in jds. Blickfeld что-н. появи́лось в по́ле зре́ния кого́-н. in die Lehre treten поступа́ть /- в обуче́ние. jd. tritt in sein dreißigstes Lebensjahr кому́-н. пошёл тридца́тый год

    II.
    1) tr jdn./etw. Tritte/Tritt versetzen ударя́ть уда́рить кого́-н. ного́й. umg пина́ть пнуть кого́-н. v. Pferd, Esel ляга́ть [semelfak лягну́ть] кого́-н. als Eigenschaft, Merkmal ляга́ться. nach jdm./etw. treten ударя́ть /- ного́й [пина́ть/-, ляга́ть /-] кого́-н. ohne zu treffen пыта́ться по- уда́рить ного́й [пнуть лягну́ть] кого́-н. gegen etw. treten gegen Tür толка́ть толкну́ть что-н. ного́й. jdm. <jdn.> in < gegen> etw. treten in Körperteil ударя́ть /- кого́-н. ного́й во что-н. umg пина́ть /- кому́-н. <кого́-н.> во что-н. jdm. <jdn.> gegen das Schienbein treten пина́ть /- кому́-н. <кого́-н.> спе́реди по ноге́
    2) tr: demütigen, erniedrigen унижа́ть /-ни́зить. jdn./etw. mit Füßen treten mißachten попира́ть попра́ть [Pers auch топта́ть нога́ми] кого́-н. что-н. sein Glück [jds. Gefühle] mit Füßen treten топта́ть <раста́птывать/-топта́ть > своё сча́стье [чьи-н. чу́вства] [ус] nach oben dienern und nach unten treten попира́ть сла́бых и пресмыка́ться перед си́льными
    3) tr: drängen, antreiben подгоня́ть подогна́ть. du mußt ihn mal ein bißchen (auf <in> die Hacken) treten ты до́лжен <тебе́ на́до> немно́го его́ подгоня́ть
    4) tr: drücken: Samen in Erde вта́птывать /-топта́ть
    5) tr sich etw. in den Fuß treten einziehen: Dorn занози́ть pf но́гу, наступи́в на что-н. sich einen Glassplitter in den Fuß treten вса́живать /-сади́ть себе́ в но́гу стекло́, наступи́в на него́
    6) tr etw. durch etw. Weg, Pfad durch Wiese прота́птывать /-топта́ть что-н. через что-н. <по чему́-н.>. einen Pfad durch den Schnee treten прота́птывать /- тропи́нку в снегу́
    7) tr etw. betätigen: Pedal, Bremse; Gas нажима́ть /-жа́ть на что-н. [Nähmaschine, Spinnrad, Kupplung на педа́ль чего́-н.]. Blasebalg раздува́ть /-ду́ть что-н.
    8) tr: Ball, Tor забива́ть /-би́ть. ein Tor treten auch проводи́ть /-вести́ мяч. eine Ecke [einen Freistoß] treten бить про- углово́й [свобо́дный] (уда́р)
    9) tr: Takt отбива́ть ного́й
    10) tr: begatten: v. Hahn - Henne топта́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treten

  • 6 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 7 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 8 Turnerei

    /
    1. бесконечные гимнастические упражнения. Die Turnerei an den Geräten macht mir keinen Spaß. Ich mache lieber Leichtathletik an der frischen Luft.
    2. рискованное лазанье. Hör auf mit deiner Turnerei, du fällst noch von dem Balkon runter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Turnerei

См. также в других словарях:

  • Der Mann auf dem Balkon — Der Kriminalroman Der Mann auf dem Balkon (schwedischer Originaltitel: Mannen på balkongen) vom schwedischen Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö ist der dritte Band der zehnbändigen Krimi Reihe Roman om ett brott (Roman über ein Verbrechen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage auf den Philippinen — Die Feiertage auf den Philippinen richten sich vornehmlich nach Fest und Gedenktagen, die vom christlichen Glauben und der katholische Kirche geprägt sind. Daher gehören Ostern und Weihnachten zu den wichtigsten Festen für die philippinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Balkon — Bal·kon [bal kɔŋ, bal koːn, bal kõː] der; s, s / e; 1 eine Plattform (mit einem Geländer oder einer Mauer), die an die Außenwand eines Gebäudes gebaut ist <auf den Balkon (hinaus)gehen; sich auf den Balkon setzen> || K : Balkonblume,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Balkon — der Balkon, e (Grundstufe) Plattform mit einem Geländer im oberen Stockwerk eines Wohnblocks Beispiel: Nachmittags sitzen wir oft auf dem Balkon. Kollokation: auf den Balkon gehen …   Extremes Deutsch

  • Balkon — Skizze eines Balkons Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr. nur: bal ko:n, schweiz. balko:n oder bau̯ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an e …   Deutsch Wikipedia

  • Balkon — Galerie * * * Bal|kon [bal kõ:], der; s, s; (bes. südd.:) [bal ko:n], s, e: 1. von einem Geländer o. Ä. umgebener, vorspringender Teil an einem Gebäude, den man vom Inneren des Hauses aus betreten kann: eine Wohnung mit Balkon. Syn.: ↑ Loggia. 2 …   Universal-Lexikon

  • Den Wolken ein Stück näher (Film) — Filmdaten Originaltitel Den Wolken ein Stück näher Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Balkon — Bal|kon [... kɔŋ, auch, bes. südd., österr. u. schweiz. ... ko:n] der; s, Plur. s u. (bei nicht nasalierter Ausspr.) e <aus gleichbed. fr. balcon, dies aus it. balcone, eigtl. »Balkengerüst«, aus dem Germ.>: 1. offener Vorbau an einem Haus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen — Das Ballett Coppélia ou La Fille aux yeux d émail (deutsch Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen) wurde 1870 von Léo Delibes nach einem Libretto von Arthur Saint Léon, von dem auch die erste Choreografie stammte, und Charles Nuitter… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem geht das Herz auf —   Die gehobene Wendung drückt aus, dass jemand ein erhebendes Gefühl hat, in eine feierliche Stimmung versetzt wird: Als sie den Papst auf den Balkon treten sah, ging ihr das Herz auf. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Rudolf Alexanders… …   Universal-Lexikon

  • Balkon — (franz. u. span. balcon, ital. balcone), gleichbedeutend mit Altan, Söller (s. d.), von denen er sich allenfalls dadurch unterscheidet, daß er gewöhnlich frei auf Auskragungen oder Balkenvorsprüngen ruht. Ein sehr lang und um ganze Gebäudeteile… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»