Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf+dem+arm

  • 121 ἀνα-λαμβάνω

    ἀνα-λαμβάνω (s. λαμβάνω), 1) wieder nehmen, wieder erlangen, τὴν ἀρχήν Her. 3, 73; Thuc. 2, 16; ἣν ἐκέκτησϑε Xen. Hell. 3, 5, 8; mit πάλιν, Piat. Ep. VIII, 352 c, vgl. Rcp. VI, 490 d; πάλιν τὰ κατεῤῥᾳϑυμημένα ἀναλήψεσϑαι Dem. 4, 7 u. öfter. Uebertr. auf die Rede, λόγον, wieder aufnehmen, nach einer Unterbrechung, Her. 5, 62; ἐξ ἀρχῆς Plat. Gorg. 506 c; ohne λόγον, ἐξ ἀρχῆς ἀναλ. Apol. 19 a; ἀπ' ἀρχῆς, wieder von Anfang anfangen, Arist. Eth. 10, 4, 1; ἀναλ. allein, Plut. Alc. 10. Bes. vom Wiedererhalten der Kräfte, sich erholen, ἀπὸ νόσου; ἀνέστη ἐξ ἀσϑενείας καὶ ἀνέλαβεν ἑαυτόν Dem. 59, 58; οἱ δυςτυχήσαντες ἀνέλαβον ἑαυτούς Isocr. 6, 40; ohne ἑαυτόν, z. B. ποιῆσαι καὶ τὴν ἄλλην πόλιν ἀδύνατον ἀναλαβεῖν, daß sie unmöglich wieder zu Kräften kommen kann, Plat. Rep. V, 467 b; vgl. Pol. 12, 26. Aehnl. τὴν πόλιν ἐκ τῆς πρόσϑεν ἀϑυμίας ἀνέλαβε Xen. Hell. 6, 5, 21, er erhob die Stadt zum Muthe; τὰς δυνάμεις, er stärkte die Truppen, Pol. 3, 60; τοὺς τετρωμένους, oft bei Xen.; τραυματίας Thuc. 8, 27, die Verwundeten mit sich, in seine Obhut nehmen. Uebtr., a) τὰς άμαρτίας Soph. Phil. 1233, die Fehler wieder gut machen, die schlechte That zurücknehmen; Eur. Ion. 426; τὴν προτέρην κακότητα Her. 8, 109; τὸ τρῶμα, die Niederlage, 5, 121; αἰτίαν 7, 231; τὰς κατασκευάς, die Einrichtungen wiederherstellen, erneuern, Thuc. 2, 16. – b) auf den Gemüthszustand, sich sammeln, zu sich kommen, ἐμαυτόν Plat. Lys. 210 e; ἐκπλαγείς Isocr. 5, 22. – 2) hieran schließt sich die Bdtg: hemmen, anhalten, eigtl. zurücknehmen, ἵππον Xen. Equ. 3. 5; κύνας, Hunde zurückrufen, Cyn. 7, 10; νεὼς ὁρμήν Pol. 16, 3, 4. Dah. Plat. Legg. III, 701 c οἷόνπερ ἴππον τὸν λόγον ἀναλαβεῖν sagt. – 3) in die Höhe nehmen, aufnehmen, τόξα, ὅπλα, den Bogen, die Waffen ergreifen, Her. 1, 78. 9, 53; παιδίον, ein Kind auf den Arm nehmen, 1, 111; ἐπὶ τὴν ἁρμάμαξαν, auf den Wagen zu sich nehmen, Xen. Hell. 6. 5, 9; εἰς τὴν ναῠν Pol. 30, 9, 8; ἐν πόλει, in die Stadt aufnehmen, Plut. So βίβλον εἰς τὰς χεῖρας Pol. 30, 4, 11; ἐπιστήμην ἐν ἑαυτῷ Plat. Men. 85 d; εἰς μνήμην u. μνήμῃ, mit dem Gedächtniß auffassen, Legg. IX, 864 b Polit. 294 d; ohne Zusatz auch: auswendig lernen, Plut. Ages. 20; daran reiht sich: πρόσωπον Κρέοντος, die Maske, Rolle des Kreon übernehmen, Luc. Nigr. 11; σχῆμα δουλοπρεπές, das Aeußere eines Sklaven annehmen, Somn. 13. Bes. von Soldaten, den Kriegsbedarf mit sich nehmen, bei Historikern häufig; das partic. τοὺς στρατιώτας ἀναλαβών, geradezu f. v. a. mit den Soldaten. – Ein Kleid anlegen, Plut. Aristid. 21 u. oft; πόλεμον, Krieg aufnehmen. anfangen, Pol. 2, 46, 1. – 4) aufnehmen, φιλοφρόνως Plat. Ep. VII. 329 d; bes. oft bei Plut. in die Bdtg »durch etwas für sich gewinnen« übergehend, z. B. δῆμον ἑστιάσεσι καὶ ϑυσίαις, Caes., διανομαῖς χρημάτων τοὺς πολλούς, Pericl., wie schon Arist. rhet. 1, 1 τὸν ἀκροατήν. – Med., über sich nehmen, sich unterziehen, κίνδυνον, μάχην, Her. 3, 69. 5, 49. Auch im act. so, δόξαν Xen. Hier. 2, 15; bes. oft Pol. πόλεμον, ἀπέχϑειαν, 2, 46; τὴν αἰτίαν τῶν συμβάντων, die Schuld auf sich nehmen, 2, 51, 8; ἀρχήν, δυναστείαν, 22, 8. 3, 8, die Herrschaft übernehmen; τέχνας καὶ ἐμπειρίας, die Künste lernen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνα-λαμβάνω

  • 122 брать

    несов.; сов. взять
    1) néhmen er nimmt, nahm, hat genómmen что / кого л. A

    брать кни́гу со стола́, с по́лки — ein Buch vom Tisch, aus dem Regál néhmen

    брать я́блоко из корзи́ны — éinen Ápfel aus dem Korb néhmen

    брать в ру́ки каранда́ш — éinen Bléistift in die Hand néhmen

    брать ребёнка за́ руку, на́ руки, на коле́ни — das Kind bei [an] der Hand, auf den Arm, auf den Schoß néhmen

    Возьми́те тетра́ди и пиши́те. — Nehmt die Héfte und schreibt.

    Не бери́ ничего́ с моего́ стола́! — Nimm nichts von méinem Tisch!

    брать себя́ в ру́ки — sich zusámmennehmen, sich behérrschen

    Возьми́ себя́ в ру́ки! — Nimm dich zusámmen! / Béhérrsch dich!

    2) с собой mítnehmen кого / что л. A

    брать с собо́й в пое́здку дете́й — die Kínder auf die Réise mítnehmen

    брать в доро́гу большо́й чемода́н — éinen gróßen Kóffer auf die Réise mítnehmen

    Он ча́сто берёт бра́та с собо́й на стадио́н. — Er nimmt oft séinen Brúder ins Stádion mít.

    Возьми́ зонт! — Nimm den Schirm mít!

    Ты возьмёшь меня́ с собо́й? — Nimmst du mich mít?

    3) деньги взаймы, что-л. на время sich (D) léihen; lieh sich hat sich geliéhen, что-л. A у кого-л. → von D, в повседн. речи тж. sich (D) bórgen (h); книги, предмет на время, напрокат sich áusleihen что-л A у кого-л. → von D или bei D

    Я взял де́ньги (взаймы́) у дру́га. — Ich hábe mir das Geld von méinem Freund geliéhen [gebórgt].

    Кни́ги я беру́ в библиоте́ке. — Die Bücher léihe ich mir in der Bibliothek aus. / Die Bücher hóle ich mir aus der Bibliothek.

    Здесь мо́жно взять напрока́т лы́жи. — Hier kann man Skier [ʃiː] áusleihen.

    4) что л. в своё пользование - такси, уроки, нанимать (учителя и др.) néhmen

    брать такси́ — ein Táxi néhmen

    брать ча́стного учи́теля — éinen Privátlehrer néhmen

    брать о́тпуск — Úrlaub néhmen

    Он за э́то де́нег не берёт. — Er nimmt dafür kein Geld.

    Он брал уро́ки пе́ния у изве́стного певца́. — Er nahm bei éinem bekánnten Sänger Gesángsunterricht.

    брать приме́р с кого́ л. — sich (D) ein Béispiel an jmdm. néhmen.

    Ты до́лжен брать с него́ приме́р. — Du sólltest dir ein Béispiel an ihm néhmen

    брать сло́во (для выступления) — das Wort ergréifen

    брать сло́во с кого́ л. — jmdm. ein Verspréchen ábnehmen

    5) забрать откуда л. hólen (h), ábholen что-л. / кого л. A

    Мне ну́жно взять бельё из пра́чечной, пла́тье из чи́стки, посы́лку на по́чте. — Ich muss méine Wäsche aus der Wäscheréi, mein Kleid aus der Réinigung, das Pakét von der Post (áb)holen.

    Ве́чером я беру́ ребёнка из де́тского са́да. — Ábends hóle ich mein Kind aus dem Kíndergarten áb.

    6) брать на себя́ - расходы, ответственность, обязательство übernéhmen что л. A

    Я беру́ отве́тственность, вину́ на себя́. — Ich übernéhme die Verántwortung, die Schuld.

    Расхо́ды на пое́здку берёт на себя́ университе́т. — Die Réisekosten wérden von der Universität übernómmen [getrágen]. / Die Réisekosten übernímmt die Universität.

    7) в повседн. речи - покупать káufen (h); заказывать в столовой и др. néhmen что л. A; получить справку bekómmen

    Я уже́ взял биле́ты на самолёт. — Ich hábe die Flúgtickets schon gekáuft.

    В магази́не мы взя́ли сы́ру и молока́. — Wir háben im Geschäft Käse und Milch gekáuft.

    Что мы возьмём на второ́е? — Was néhmen wir als Háuptgericht?

    Я уже́ взял спра́вку от врача́. — Ich hábe schon ein Attést vom Arzt bekómmen.

    8) принимать на работу éinstellen (h) кого л. A, часто Passiv éingestellt wérden

    Его́ взя́ли на рабо́ту на э́ту фи́рму. — Er wúrde bei diéser Fírma éingestellt.

    9) захватывать éinnehmen , néhmen что л. A

    брать го́род, кре́пость — éine Stadt, éine Féstung éinnehmen [néhmen]

    10) препятствие, высоту néhmen что л. A

    брать препя́тствия — Híndernisse néhmen

    Он взял высоту́ с пе́рвой попы́тки. — Er hat die Höhe beim érsten Versúch genómmen.

    Русско-немецкий учебный словарь > брать

  • 123 aware

    adjective
    1) pred. (conscious)

    be aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst sein

    be aware that... — sich (Dat.) [dessen] bewusst sein, dass...

    2) (well-informed) informiert
    * * *
    [ə'weə]
    (knowing; informed; conscious (of): Is he aware of the problem?; Are they aware that I'm coming?) (sich) bewußt
    - academic.ru/4686/awareness">awareness
    * * *
    [əˈweəʳ, AM -ˈwer]
    1. pred (knowing)
    to be \aware of sth sich dat einer S. gen bewusst sein
    as far as I'm \aware soviel [o soweit] ich weiß
    not that I'm \aware of nicht, dass ich wüsste
    to be well/perfectly [or acutely] \aware of sth sich dat einer S. gen wohl/sehr wohl bewusst sein
    to be \aware that... sich dat bewusst sein, dass..., sich dat darüber im Klaren sein, dass...
    to make sb \aware of sth jdm etw bewusst machen
    2. pred (physically sensing)
    to be \aware of sb/sth jdn/etw bemerken
    he was \aware of a pain in his left arm er spürte einen Schmerz in seinem linken Arm
    3. (well informed) unterrichtet, informiert
    ecologically \aware umweltbewusst
    to act politically \aware politisch bewusst handeln
    4. child aufgeweckt
    * * *
    [ə'wɛə(r)]
    adj ESP pred
    bewusst

    to be/become aware of sb/sth — sich (dat) jds/einer Sache bewusst sein/werden

    I was not aware (of the fact) that... — es war mir nicht klar or bewusst, dass...

    you will be aware of the importance of thises muss Ihnen bewusst sein, wie wichtig das ist

    are you aware that...? — ist dir eigentlich klar, dass...?

    as far as I am awareso viel ich weiß

    we try to remain aware of what is going on in other companies/the world — wir versuchen, uns auf dem Laufenden darüber zu halten, was in anderen Firmen/auf der Welt vor sich geht

    to make sb more aware —

    * * *
    aware [əˈweə(r)] adj
    1. (of) gewahr (gen), unterrichtet (von):
    be aware of sth von etwas wissen oder Kenntnis haben, etwas kennen, sich einer Sache bewusst sein;
    I am well aware that … ich bin mir vollkommen darüber im Klaren, dass …; ich bin mir (dessen) vollkommen bewusst, dass …;
    as far as I’m aware soweit ich weiß;
    not that I am aware of nicht, dass ich wüsste;
    become aware of etwas merken, aufmerksam werden auf (akk);
    make sb aware of sth jemandem etwas bewusst machen;
    artistically aware künstlerisch aufgeschlossen;
    a) umweltbewusst,
    b) umweltfreundlich (Produkt etc);
    linguistically aware sprachbewusst;
    politically aware politisch wach;
    be politically aware auch politisches Bewusstsein haben;
    socially aware sozialbewusst
    2. aufgeweckt (Kind)
    * * *
    adjective
    1) pred. (conscious)

    be aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst sein

    be aware that... — sich (Dat.) [dessen] bewusst sein, dass...

    not that I am aware of — nicht, dass ich wüsste

    2) (well-informed) informiert
    * * *
    adj.
    begierig adj.
    bewusst adj.
    gewahr adj.
    wissend adj.

    English-german dictionary > aware

  • 124 cramp

    1. noun
    (Med.) Krampf, der

    suffer an attack of cramp — einen Krampf bekommen

    have cramp [in one's leg/arm] — einen Krampf [im Bein/Arm] haben

    2. transitive verb
    (confine) einengen

    cramp [up] — zusammenpferchen

    * * *
    [kræmp] 1. noun
    ((a) painful stiffening of the muscles: The swimmer got cramp and drowned.) der Krampf
    2. verb
    1) (to put into too small a space: We were all cramped together in a tiny room.) einzwängen
    2) (to restrict; Lack of money cramped our efforts.) hemmen
    * * *
    [kræmp]
    I. n [Muskel]krampf m
    I have \cramp [or AM a \cramp] in my foot ich habe einen Krampf im Fuß
    stomach \cramps Magenkrämpfe pl
    to get \cramp [or AM \cramps] einen Krampf bekommen
    II. vt
    to \cramp sb jdn einengen [o beschränken]
    to \cramp sb's style ( fam) jdn nicht zum Zug kommenlassen
    * * *
    I [krmp]
    1. n (MED)
    Krampf m
    2. vt
    1) persons zusammenpferchen, einpferchen; writing eng zusammenkritzeln
    2) (fig: hinder) behindern
    3) (= give cramp to) Krämpfe pl verursachen in (+dat)
    II
    1. n
    Bauklammer f
    2. vt
    klammern
    * * *
    cramp1 [kræmp] MED
    A s Krampf m:
    cramp in the calf Wadenkrampf;
    get cramp bes Br einen Krampf oder Krämpfe bekommen;
    get a cramp bes US einen Krampf bekommen;
    cramps Magen-, US Unterleibskrämpfe
    B v/t Krämpfe verursachen oder auslösen in (dat)
    cramp2 [kræmp]
    A s
    1. TECH Krampe f, Klammer f, Schraubzwinge f
    2. Gießzange f
    4. fig Einengung f
    B v/t
    1. TECH mit Klammern etc befestigen, anklammern, ankrampen
    2. Leder auf dem Formholz zurichten
    3. a) auch cramp up einzwängen, zusammenpferchen:
    be cramped for space (zu) wenig Platz haben, räumlich beschränkt sein
    b) fig einengen:
    cramp sb’s style jemanden einengen
    c) fig behindern
    C adj academic.ru/16983/cramped">cramped 2
    * * *
    1. noun
    (Med.) Krampf, der

    have cramp [in one's leg/arm] — einen Krampf [im Bein/Arm] haben

    2. transitive verb
    (confine) einengen

    cramp [up] — zusammenpferchen

    * * *
    n.
    Krampf -e m. v.
    einklammern v.

    English-german dictionary > cramp

  • 125 stitch

    1. noun
    1) (Sewing): (pass of needle) Stich, der
    2) (result of needle movement) (Knitting, Crocheting) Masche, die; (Sewing, Embroidery) Stich, der

    drop a stitch (Knitting) eine Masche fallen lassen

    3) (coll.): (piece of clothing)

    not have a stitch on — splitter[faser]nackt (ugs.) sein

    4) (pain)

    [have] a stitch [in the side] — Seitenstechen [haben]

    5) (coll.)
    6) (Med.): (to sew up wound) Stich, der

    stitches — Naht, die

    2. transitive verb
    nähen; (Embroidery) sticken
    3. intransitive verb
    nähen; (Embroidery) sticken
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92124/stitch_on">stitch on
    * * *
    [sti ] 1. noun
    1) (a loop made in thread, wool etc by a needle in sewing or knitting: She sewed the hem with small, neat stitches; Bother! I've dropped a stitch.) der Stich, die Masche
    2) (a type of stitch forming a particular pattern in sewing, knitting etc: The cloth was edged in blanket stitch; The jersey was knitted in stocking stitch.) der Stich
    3) (a sharp pain in a person's side caused by eg running: I've got a stitch.) das Seitenstechen
    2. verb
    (to sew or put stitches into: She stitched the two pieces together; I stitched the button on.) nähen
    - stitching
    - in stitches
    - stitch up
    * * *
    [stɪtʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (in sewing) Stich m; (in knitting, crocheting) Masche f
    to cast on/off a \stitch eine Masche anschlagen/abketten
    to drop a \stitch eine Masche fallen lassen
    2. (method) Stichart f; (style) Stich m
    blanket/cross \stitch Langetten-/Kreuzstich m
    lazy daisy \stitch Millefleursstickerei f
    satin \stitch (sewing) Raupenstich m; (embroidery) Plattstich m
    3. (knitting pattern) Strickmuster nt
    cable \stitch Zopfmuster nt
    4. (for a wound) Stich m
    her head wounds needed 5 \stitches ihre Kopfwunde musste mit 5 Stichen genäht werden
    to have one's \stitches taken out die Fäden gezogen bekommen
    5. ( fam: the smallest amount) Geringste(s) nt
    I haven't got a \stitch to wear ich habe gar nichts anzuziehen
    to not have a \stitch on splitterfasernackt sein
    without a \stitch on splitter[faser]nackt
    6. (pain) Seitenstechen nt kein pl
    to get a \stitch Seitenstechen bekommen
    to be in \stitches ( fig) sich akk schieflachen [o [halb] totlachen] fam
    to have [or keep] sb in \stitches ( fig) jdn furchtbar zum Lachen bringen fam
    7.
    a \stitch in time saves nine ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    II. vi sticken; (sew) nähen
    III. vt
    to \stitch sth etw nähen
    to \stitch a button onto sth einen Knopf an etw akk [an]nähen
    to \stitch a hem einen Saum nähen
    to \stitch a hole ein Loch stopfen
    to \stitch a rip [or tear] einen Riss nähen [o DIAL flicken
    2. (by doctor)
    to \stitch a cut/wound eine Schnittwunde/Wunde nähen
    3. (in books)
    to \stitch sth etw [zusammen]heften [o broschieren]
    * * *
    [stɪtʃ]
    1. n
    1) Stich m; (in knitting etc) Masche f; (= kind of stitch, in knitting etc) Muster nt; (in embroidery) Stichart f

    he had to have stitcheser musste genäht werden

    a stitch in time saves nine (Prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (inf

    = piece of clothing) she hadn't a stitch on — sie war splitter(faser)nackt

    3) (= pain) Seitenstiche pl
    4)

    to be in stitches ( inf, from laughing )sich schieflachen (inf)

    2. vt (SEW, MED)
    nähen; book (zusammen)heften, broschieren; (= mend) hole, tear zunähen, stopfen; (= embroider) sticken
    3. vi
    nähen ( at an +dat); (= embroider) sticken (at an +dat)
    * * *
    stitch [stıtʃ]
    A s
    1. Nähen etc: Stich m:
    a stitch in time saves nine (Sprichwort) Vorsorge ist besser als Nachsorge;
    put a stitch ( oder stitches) in eine Wunde etc (ver)nähen;
    the wound (he) needed eight stitches die Wunde (er) musste mit acht Stichen genäht werden
    2. Stricken etc: Masche f:
    drop a stitch eine Masche fallen lassen
    3. Strick-, Häkel-, Strickart f, Stich(art) m(f)
    4. umg without a stitch on splitternackt;
    he hadn’t got a stitch on er war splitternackt;
    he hasn’t got a stitch to his back er hat kein (ganzes) Hemd mehr auf dem Leib
    5. a) Stich m, Stechen n (Schmerz):
    be in stitches sich kaputtlachen;
    that had me in stitches ich lachte mich halb tot darüber
    b) auch stitch in the side Seitenstechen n
    6. Buchbinderei: Heftung f
    B v/t
    1. nähen, steppen, (be)sticken:
    stitch a wound eine Wunde nähen
    2. stitch on(to) annähen (an akk);
    a) zusammen-, vernähen ( auch MED), (zusammen)flicken,
    b) fig umg etwas unter Dach und Fach bringen,
    c) fig umg jemanden fertigmachen
    3. ein Buch etc (zusammen)heften, broschieren
    C v/i
    1. nähen
    2. sticken
    3. heften
    * * *
    1. noun
    1) (Sewing): (pass of needle) Stich, der
    2) (result of needle movement) (Knitting, Crocheting) Masche, die; (Sewing, Embroidery) Stich, der

    drop a stitch (Knitting) eine Masche fallen lassen

    3) (coll.): (piece of clothing)

    not have a stitch on — splitter[faser]nackt (ugs.) sein

    [have] a stitch [in the side] — Seitenstechen [haben]

    5) (coll.)
    6) (Med.): (to sew up wound) Stich, der

    stitches — Naht, die

    2. transitive verb
    nähen; (Embroidery) sticken
    3. intransitive verb
    nähen; (Embroidery) sticken
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    (§ pl.: stitches)
    = Masche -n (Strick-) f.
    Nadelstich m.
    Stich -e (Näh-) m.
    Stich -e (Schmerz) m. v.
    absteppen v.
    nähen v.

    English-german dictionary > stitch

  • 126 the

    [ði:, ði, ðə] art
    1) ( denoting thing mentioned) der/die/das;
    at \the cinema im Kino;
    at \the corner an der Ecke;
    in \the fridge im Kühlschrank;
    on \the shelf im Regal;
    on \the table auf dem Tisch
    \the... der/die/das...;
    Harry's Bar is \the place to go Harry's Bar ist in der Szene total in ( fam)
    \the Smiths are away on vacation die Schmidts sind im Urlaub
    4) ( before relative clause) der/die/das;
    I really enjoyed \the book I've just finished reading das Buch, das ich gerade gelesen habe, war wirklich interessant
    \the unfortunate Mr Jones was caught up in the crime der bedauernswerte Mr. Jones wurde in das Verbrechen verwickelt
    6) ( in title) der/die;
    Edward \the Seventh Eduard der Siebte;
    Elizabeth \the second Elisabeth die Zweite
    7) ( before adjective) der/die/das;
    I suppose we'll just have to wait for \the inevitable ich vermute, wir müssen einfach auf das Unvermeidliche warten
    8) ( to represent group) der/die/das;
    \the panda is becoming an increasingly rare animal der Pandabär wird immer seltener;
    \the democrats/ poor/ townspeople die Demokraten/Armen/Städter;
    a home for \the elderly Altersheim nt
    9) ( with superlative) der/die/das;
    \the highest mountain in Europe der höchste Berg Europas;
    \the happiest der/die Glücklichste
    how's \the leg today, Mrs. Steel? wie geht es Ihrem Bein denn heute, Frau Steel?;
    he held his daughter tightly by \the arm er hielt seine Tochter am Arm fest
    11) ( with dates) der;
    \the 24th of May der 24. Mai;
    May \the 24th der 24. Mai;
    in \the eighties in den Achtzigern [o achtziger Jahren];
    12) ( with ordinal numbers) der/die/das;
    you're \the fifth person to ask me that du bist die Fünfte, die mich das fragt
    these potatoes are sold by \the kilo diese Kartoffeln werden kiloweise verkauft;
    by \the hour pro Stunde;
    twenty miles to \the gallon zwanzig Meilen auf eine Gallone
    14) ( enough) der/die/das;
    I haven't got \the energy to go out this evening ich habe heute Abend nicht mehr die Energie auszugehen adv
    + comp
    all \the better/ worse umso besser/schlechter;
    I feel all \the better for getting that off my chest nachdem ich das losgeworden bin, fühle ich mich gleich viel besser;
    any the better/ worse in irgendeiner Weise besser/schlechter;
    she doesn't seem to be any \the worse for her bad experience ihre schlimme Erfahrung scheint ihr in keiner Weise geschadet zu haben;
    \the..., \the... je..., desto...;
    \the lower \the price, \the poorer \the quality je niedriger der Preis, umso schlechter die Qualität;
    \the colder it got, \the more she shivered je kälter es wurde, desto mehr zitterte sie;
    bring the family with you! \the more \the merrier! bring die Familie mit! je mehr Leute, desto besser;
    \the more..., \the more... je mehr..., desto mehr...;
    \the more I see of his work, \the more I like it je mehr ich von seiner Arbeit sehe, desto besser gefällt sie mir

    English-German students dictionary > the

  • 127 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 128 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

См. также в других словарях:

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 21. Mai 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück - 125 Jahre Die Toten Hosen — Die Toten Hosen – Auf dem Kreuzzug ins Glück Veröffentlichung 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH Format(e) Doppel LP, CD, MC Genre(s) Rock Anzahl der Titel 29 …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück – 125 Jahre Die Toten Hosen — Die Toten Hosen – Auf dem Kreuzzug ins Glück Veröffentlichung 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH Format(e) Doppel LP, CD, MC Genre(s) Rock Anzahl der Titel 29 …   Deutsch Wikipedia

  • Kapelle auf dem Fürstenberg — Die Kapelle auf dem Fürstenberg liegt auf dem Gipfel des gleichnamigen Berges (279 m ü. N.N.) auf dem Gebiet der Gemeinde Ense. Ihr Ursprung reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bau und Ausstattung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Romeo und Julia auf dem Dorfe — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht, gehört sie bis heute zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur und gilt als Beispiel für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Infektionskrankheiten: Alte Feinde auf dem Rückzug —   Die Ausrottung ansteckender Krankheiten bleibt, bis auf wenige Ausnahmen, ein Traum. Dennoch stimmen die Vorhersagen der Epidemiologen optimistisch: Todesfälle durch Viren, Bakterien und andere Parasiten werden ebenso zurückgehen wie… …   Universal-Lexikon

  • kommunale Bewegung: Städte und Städtebünde auf dem Höhepunkt ihrer Macht —   Trotz blühender spätmittelalterlicher Städtelandschaften lebte, von regionalen Ausnahmen abgesehen, die überwiegende Mehrheit der Einwohner West und Mitteleuropas auf dem Lande, und dies blieb so bis in das 19. Jahrhundert hinein. Aber selbst… …   Universal-Lexikon

  • Schlacht auf dem Eriesee — Die Schlacht auf dem Eriesee vom 10. September 1813 zwischen einer britischen und amerikanischen Flotte fand während des Britisch Amerikanischen Kriegs auf dem Eriesee in der Put in Bay (Ohio) statt und endete mit einem amerikanischen Sieg.… …   Deutsch Wikipedia

  • jemanden auf den Arm nehmen — jemanden auf die Rolle nehmen (umgangssprachlich) * * * Jemanden auf den Arm nehmen   Die umgangssprachliche Wendung wird im übertragenen Sinn für »jemanden zum Besten halten, jemanden foppen« gebraucht: Seine Kollegen nahmen ihn mit seiner neuen …   Universal-Lexikon

  • Das Mädchen auf dem Besenstiel — Filmdaten Deutscher Titel Das Mädchen auf dem Besenstiel Originaltitel Dívka na koštěti …   Deutsch Wikipedia

  • Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration — Die Legende von der Entstehung des Buches Tao Te King auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»