Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auch+grundsätzlich

  • 21 schwarzsehen

    v/i (unreg., trennb., hat -ge-) TV watch TV without a licen|ce (Am. -se), be a TV-licen|ce (Am. -se) dodger (Am. scofflaw)
    * * *
    schwạrz|se|hen I sep irreg
    1. vt
    to be pessimistic about
    2. vi
    to be pessimistic

    für jdn/etw schwarzsehen — to be pessimistic about sb/sth

    II
    vi sep (TV)
    to watch TV without a licence (Brit) or license (US)
    * * *
    schwarz|se·hen
    I. vi
    1. TV to watch television without a licence
    [für jdn/etw] \schwarzsehen to be pessimistic [about sb/sth]
    etw \schwarzsehen to be pessimistic about sth, to take a pessimistic view of sth
    er sieht immer alles schwarz he is deeply pessimistic about everything
    etw zu schwarz sehen to be too pessimistic about sth, to take too pessimistic a view of sth
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb watch television without a licence; s. auch schwarz 1. 2)
    * * *
    schwarzsehen v/i (irr, trennb, hat -ge-)
    1. TV watch TV without a licence (US -se), be a TV-licence (US -se) dodger (US scofflaw)
    2. fig be pessimistic (
    für about), take a dim view of things; grundsätzlich: always look on the dark side of things;
    da sehe ich aber schwarz I don’t think there’s much hope, things don’t look too good;
    ich sehe schwarz für ihn auch I don’t see ( oder hold out) much hope for him
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb watch television without a licence; s. auch schwarz 1. 2)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwarzsehen

  • 22 prügeln

    I v/t mit Stock etc.: beat
    II v/refl: sich ( mit jemandem) prügeln (have a) fight (with s.o.); sich prügeln um fight over
    * * *
    das Prügeln
    flogging
    * * *
    prü|geln ['pryːgln]
    1. vti
    to beat

    unser Lehrer prügelt grundsätzlich nichtour teacher doesn't use corporal punishment on principle

    jdn zu Tode prǘgeln — to beat sb to death

    2. vr
    to fight

    sich mit jdm prǘgeln — to fight sb

    Eheleute, die sich prǘgeln — married people who come to blows

    prǘgeln — to fight over sth

    * * *
    1) (to beat with a cane: The schoolmaster caned the boy.) cane
    2) (to beat with a cudgel.) cudgel
    * * *
    prü·geln
    [ˈpry:gl̩n]
    I. vt
    jdn \prügeln to thrash [or beat] sb
    jdn windelweich \prügeln (fam) to beat the living daylights out of sb fam
    II. vi to beat [or hit]; SCH to use corporal punishment
    \prügelnde Ehemänner abusive [or wife-beating] husbands
    III. vr
    sich akk \prügeln to fight
    sich akk [mit jdm] \prügeln to fight [sb], to have a fight [with sb]
    sich akk [mit jdm] um etw akk \prügeln to fight [sb] [or have a fight [with sb]] over sth
    sie \prügeln sich wegen jeder Kleinigkeit they fight over everything
    sollen wir uns um die letzte Praline \prügeln? (hum fam) shall we fight for the last sweet?
    * * *
    1.
    transitives (auch intransitives) Verb beat
    2.

    sich mit jemandem [um etwas] prügeln — fight somebody [over or for something]

    * * *
    A. v/t mit Stock etc: beat
    B. v/r:
    sich (mit jemandem) prügeln (have a) fight (with sb);
    sich prügeln um fight over
    * * *
    1.
    transitives (auch intransitives) Verb beat
    2.

    sich mit jemandem [um etwas] prügeln — fight somebody [over or for something]

    * * *
    v.
    to cudgel v.
    to fustigate v.
    to thrash v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prügeln

  • 23 Kommentierung / Комментирование

    Реплики, вводящие высказывание, связанное с предыдущим по ассоциации. Употребляются без ограничений.

    Es war schon die Rede davon, dass... — Уже говорилось о том, что...

    Beiläufig gesagt,... — Кстати говоря,...

    Nebenbei gesagt,... — Кстати,... / К слову,... / Между прочим,...

    Kurz gesagt,... — Короче говоря,...

    Ohne viele Worte... — Без долгих/лишних слов...

    Реплики, вводящие новую информацию, усиливающую аргументацию, содержащуюся в предыдущем высказывании. Употребляются без ограничений.

    Geschweige denn, dass... / Ganz zu schweigen davon, dass... — Не говоря уже о том, что...

    С помощью этих реплик может вводиться высказывание, комментирующее либо уточняющее как предыдущие слова говорящего, так и мнение собеседника. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря,...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,... / В принципе,...

    Реплика, используемая в тех случаях, когда, несмотря на наличие других мнений, говорящий считает, что его точка зрения является более обоснованной. Употребляется без ограничений.

    Was man auch sagen mag,... — Что ни говори(те),... / Что бы там ни говорили/ни говорилось,...

    Реплика, используемая для введения в разговор новой темы. Употребляется без ограничений.

    Kommen wir zu... — Давай(те) поговорим о... / Перейдём к...

    Реплики, маркирующие смену темы. Могут использоваться в ситуации, когда говорящий хочет вежливо дать понять собеседнику, что считает тему разговора исчерпанной, по крайней мере, на данный момент. Употребляются без ограничений.

    Wir werden später noch darauf zurückkommen. — Позже мы ещё вернёмся к этому.

    Darüber müssen wir uns noch einmal unterhalten. — Об этом нам необходимо побеседовать/нужно будет поговорить ещё раз. / Мы ещё как-нибудь поговорим об этом.

    Реплики, маркирующие возвращение к старой теме. Могут использоваться говорящим для того, чтобы вежливо прервать собеседника и продолжить развитие своей, оставленной ранее темы, а также для комментирования собственных рассуждений. Употребляются без ограничений.

    Kommen wir auf die Frage zurück. — Вернёмся к вопросу о...

    Und hier muss ich noch einmal auf... zurückkommen. — Здесь необходимо ещё раз вернуться к...

    Wenn man nun noch mal auf... zurückkommt,... — Возвращаясь (ещё раз) к...

    Was nun die Frage... betrifft, so ist zu bemerken, dass... — Что же касается вопроса..., то следует заметить, что...

    Реплики, используемые для объяснения внутренней логики высказывания говорящего. Употребляются большей частью в (научных) дискуссиях, спорах и т. п.

    Die erste Bemerkung, die ich machen möchte, ist folgende... — Первое замечание, которое я хотел бы сделать, касается...

    Meine erste Bemerkung ist... — Вот моё первое замечание:...

    Zweitens,... — Во-вторых,...

    Das war meine erste Bemerkung. Und nun die zweite:... — Это моё первое замечание. А теперь второе:...

    Und noch einen Gedanken möchte ich ins Spiel/zur Sprache bringen. — И ещё на одно обстоятельство я хотел бы обратить ваше внимание.

    Jetzt noch eine andere/weitere Überlegung:... — И ещё одно соображение:...

    Говорящий признаёт, что выбранное им слово или выражение является не вполне удачным, но, тем не менее, использует его ввиду его употребительности для придания своей речи большей выразительности и т. п. Употребляется без ограничений.

    Wie es heißt,... — Как говорится,...

    Wie man so sagt,... — Как говорят,...

    Wie man so zu sagen pflegt (in...) — Как говорят (в...) / Как принято говорить (в...)

    Говорящий признаёт, что использованное им в предыдущем высказывании слово/выражение является неудачным/резким (напр., по отношению к слушающему). В зависимости от контекста воспринимается как извинение либо как осуждение, высказанное в завуалированной форме. Употребляется без ограничений.

    Mir fällt kein besseres Wort ein. — Я не нахожу более подходящего слова.

    Извинение за высказывание, которое может быть воспринято как обида. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nichts für ungut. — Не в обиду будь сказано.

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий пытается резюмировать слова собеседника. Может использоваться также в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    Aus deinen/Ihren Worten folgt... — Из твоих/ваших слов следует...

    Реплика, вводящая высказывание, в котором говорящий резюмирует свои собственные слова или пытается резюмировать слова собеседника. В последнем случае может использоваться также и в ситуации, когда говорящий хочет удостовериться, что он правильно понял собеседника. Употребляется без ограничений.

    All das Gesagte spricht dafür, dass... — Всё сказанное говорит о том, что...

    Комментирование собственного высказывания, указывающее на то, что данное высказывание следует понимать как ироничное, т. е. в противоположном смысле. Употребляется без ограничений. Как правило, сопровождается жестом: согнутые в локтях руки подняты на уровне головы, кисти рук ладонями обращены к собеседнику; указательные и средние пальцы обеих рук слегка сгибаются и разгибаются, как бы рисуя в воздухе кавычки; остальные пальцы прижаты к ладони. Очень часто жест употребляется самостоятельно; более характерен для молодых людей.

    Gut in Anführungszeichen — «хорошо» в кавычках

    —Aus Ihren Worten folgt, dass die vorgelegte Hypothese grundsätzlich abzulehnen ist. —Was man auch sagen mag, ich bin trotzdem davon überzeugt, dass es von Nutzen sein wird, wenn wir alles noch einmal gründlich überprüfen. — —Из ваших слов следует, что предложенная гипотеза должна быть принципиально отвергнута. —Что бы там ни говорили, но я убеждён, что во всех отношениях будет полезным, если мы тщательно проверим всё ещё раз.

    —Wir könnten wohl gleich morgen nach der Sitzung einen Stadtbummel unternehmen? —Darüber müssen wir noch später einmal sprechen, da ich noch nichts über den Tagesablauf weiß. — —Пожалуй, мы могли бы сразу после завтрашнего заседания прогуляться по городу? —Вернёмся к этому попозже, так как я ещё не знаю распорядка дня.

    —All das Gesagte spricht also dafür, dass alle Teilnehmer mit dem Vorschlag einverstanden sind. Dann möchte ich noch einmal auf das andere Projekt zurückkommen. —Aber das steht doch auf einem anderen Blatt. Ganz zu schweigen davon, dass wir die Unterlagen dafür noch nicht bekommen haben. — —Всё сказанное свидетельствует о согласии всех участников с данным предложением. Поэтому я хотел бы ещё раз поговорить о другом проекте.—Но это уже не по теме. Не говоря уже о том, что мы до сих пор не получили документацию.

    —Sie können ganz frei sprechen. —Ich weiß nicht, ob das alles noch wichtig ist. Aber ich muss es ausführlich erzählen, damit Sie alles Spätere begreifen können. — —Вы можете говорить совершенно свободно.—Я не знаю, насколько всё это ещё важно. Но мне придётся рассказать об этом подробно, чтобы вы могли понять связь с последующими событиями.

    —Sind Sie mit meinen Überlegungen einverstanden? —Im Grunde genommen muss ich Ihnen zustimmen, aber die Situation für eine Realisierung ist im Moment einfach noch nicht gegeben. — —Вы согласны с моим мнением? —В принципе, я не могу с вами не согласиться. Но говорить о возможностях реализации ещё пока явно преждевременно.

    —Was sagen Sie dazu? —Streng genommen ist dieses Vorgehen zu verurteilen, denn erstens war Herr N dazu nicht berechtigt und zweitens schadet es uns allen. — —Что вы на это скажете? —Строго говоря, такое поведение следует осудить: во-первых, господин Н. не имел на это права, а во-вторых, это вредит нам всем.

    —Es war schon die Rede davon, dass diese Arbeit nicht selbständig verfasst wurde. —Dann dürfen wir sie nicht annehmen. All das Gesagte spricht dafür, dass wir sie ablehnen müssen. — —Уже говорилось о том, что эта работа написана не самостоятельно. —Собственно, мы не имеем права её принимать. Всё сказанное говорит о том, что её следует отклонить.

    —Wer möchte sich zu den Vorschlägen äußern? —Was die Frage der Finanzierung betrifft, so ist zu bemerken, dass alles noch einmal exakt berechnet werden muss. — —Кто хотел бы высказаться по этим предложениям? —Что касается финансирования, то следует заметить, что необходимо ещё раз всё точно просчитать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kommentierung / Комментирование

  • 24 anti

    preposition
    * * *
    [ˈænti, AM -t̬i, -taɪ]
    I. n Gegner(in) m(f)
    are you a pro or an \anti? bist du dafür oder dagegen?
    II. adj
    to be \anti dagegen sein
    III. in compounds Anti-/anti-
    IV. prep gegen + akk
    to be \anti sb/sth gegen jdn/etw sein
    * * *
    ['ntɪ] (inf)
    1. adj pred
    in Opposition (inf)

    no, I'm anti — bist du dafür? – nein, ich bin dagegen

    2. prep
    gegen (+acc)
    * * *
    anti [ˈæntı; US auch -ˌtaı] umg
    A präp gegen:
    B adj:
    be anti anti umg oder dagegen sein
    C s Gegner(in) (einer Politik etc)
    * * *
    preposition
    * * *
    adj.
    anti adj.

    English-german dictionary > anti

  • 25 great

    1. adjective
    1) (large) groß

    great big(coll.) riesengroß (ugs.)

    2) (beyond the ordinary) groß; sehr gut [Freund]

    take great care of/a great interest in — sich sehr kümmern um/interessieren für

    3) (important) groß [Tag, Ereignis, Attraktion, Hilfe]; (powerful, able) groß [Person, Komponist, Schriftsteller]; (impressive) großartig

    the great thing is... — die Hauptsache ist...

    Peter the GreatPeter der Große

    be great at something(skilful) in etwas (Dat.) ganz groß sein (ugs.)

    4) (coll.): (splendid) großartig
    5) (in relationship) Groß[onkel, -tante, -neffe, -nichte]; Ur[großmutter, -großvater, -enkel, -enkelin]
    2. noun
    (person) Größe, die; as pl.

    the great — die Großen [der Geschichte/Literatur usw.]

    the greatest(coll.) der/die Größte/die Größten (ugs.)

    * * *
    [ɡreit]
    1) (of a better quality than average; important: a great writer; Churchill was a great man.) bedeutend
    2) (very large, larger etc than average: a great crowd of people at the football match.) groß
    3) (of a high degree: Take great care of that book.) besonder
    4) (very pleasant: We had a great time at the party.) großartig
    5) (clever and expert: John's great at football.) sehr gut
    - academic.ru/32313/greatly">greatly
    - greatness
    * * *
    [greɪt]
    I. adj
    1. (very big) groß, riesig
    it gives us \great pleasure to announce the engagement of our daughter es ist uns eine große Freude, die Verlobung unserer Tochter bekanntzugeben
    it is with \great sorrow that I inform you of the death of our director zu meinem tiefsten Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Direktor verstorben ist
    I feel \great sympathy for you ich fühle von ganzem Herzen mit dir
    a \great amount [or quantity] eine große Menge, sehr viel
    a \great deal of time/money eine Menge [o sehr viel] Zeit/Geld
    to a \great extent im Großen und Ganzen
    a \great joy eine große Freude
    the \great majority of people die überwiegende Mehrheit der Leute
    a \great many [or number of] people sehr viele Menschen
    a \great sadness eine tiefe Traurigkeit
    2. (famous) groß; (important) bedeutend; (outstanding) überragend
    the \greatest boxer/show der größte Boxer/die größte Show
    a \great personality eine überragende Persönlichkeit
    3. (wonderful) großartig, wunderbar
    we had a \great time at the party wir haben uns auf der Party großartig amüsiert
    it's \great to be back home again es ist richtig schön, wieder zu Hause zu sein
    it was \great driving over the mountains es war wunderschön, durch die Berge zu fahren
    \great! ( iron fam) na prima! iron fam, klasse! iron fam, wunderbar! ÖSTERR iron fam, super! SCHWEIZ iron fam
    the \great thing about sth/sb is [that]... das Tolle an etw/jdm ist[, dass]... fam
    the \great thing about my job is the flexitime was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Gleitzeit
    to be a \great one for sth genau der/die Richtige für etw akk sein
    he's a \great one for getting other people to do his work er hat den Bogen raus, wie er andere Leute dazu kriegt, seine Arbeit zu machen fam
    to be \great at doing sth ( fam) etw sehr gut können
    my sister's \great at playing football meine Schwester spielt klasse Fußball
    4. inv (for emphasis) ausgesprochen
    \great fool Volltrottel m fam
    \great friend guter Freund/gute Freundin
    as children they were \great friends als Kinder waren sie dicke Freunde fam
    5. (very good) hervorragend, toll fam
    she is a \great organizer sie kann hervorragend organisieren
    he is a \great storyteller er ist ein fantastischer Geschichtenerzähler
    to feel \great sich akk großartig fühlen
    to feel not all that \great sich akk gar nicht gut fühlen
    6. (enthusiastic) begeistert
    our kids are \great party-goers unsere Kinder sind begeisterte Partygänger
    7.
    to be going \great guns ( dated fam) richtig [toll] in Schwung [o in Fahrt] sein fam
    \great minds think alike[, fools seldom differ] ( prov hum) große Geister denken gleich prov hum, zwei Dumme, ein Gedanke prov hum
    to be no \great shakes nicht besonders gut sein
    I'm no \great shakes as a cook/at cooking als Koch/im Kochen bin ich nicht gerade ein Meister
    to be the \greatest thing since sliced bread ( prov fam) genial [o großartig] sein
    to not be the \greatest thing since sliced bread ( prov fam) nicht gerade das Gelbe vom Ei sein fam
    II. adv inv (extremely) sehr
    \great big riesengroß
    a \great big spider eine dicke, fette Spinne
    a \great long queue [or AM line] eine riesenlange Schlange fam
    III. n (person) Größe f; (in titles)
    Alexander/Catherine the G\great Alexander der Große/Katharina die Große
    the \great and the good die Prominenz
    an all-time \great ein unvergesslicher Star
    to be an all-time \great unerreicht sein
    one of the \greats einer/eine der ganz Großen
    * * *
    [greɪt]
    1. adj (+er)
    1) (in size) groß; (= very large) sehr groß; (= huge) riesig; (in extent) effort, variety, shock, need, success, help etc groß

    at a great pacein or mit schnellem Tempo

    x is greater/not greater than 10 (Math)

    a player of great abilityein sehr or ausgesprochen fähiger Spieler

    a great many, a great number of — sehr viele

    See:
    also deal
    2) (= important, famous) person, achievement, work, event, city etc groß

    to think great thoughts —

    the great thing is to... — das Wichtigste ist zu...

    3)

    (= strong, enthusiastic) he was a great friend of my father — er war mit meinem Vater sehr gut befreundet

    he's a great one for criticizing othersim Kritisieren anderer ist er (ganz) groß

    to be a great believer in doing sth — grundsätzlich dafür sein, etw zu tun

    4) (inf: terrific) person, idea toll (inf), prima (inf)

    to be great at football/at singing — ein großer Fußballspieler/Sänger sein

    my wife isn't feeling so great —

    Great Scott or Heavens! (dated) — (ach du) großer Gott or lieber Himmel!

    5) (= excellent, outstanding) ausgezeichnet, großartig
    2. interj (inf)
    toll (inf), super (inf)

    if that's what they want to believe, great — wenn sie das glauben wollen, dann sollen sie doch

    3. adv
    1) (inf

    = well) she's doing great (in job) — sie macht sich hervorragend; (healthwise) sie macht große Fortschritte

    2)

    I want to give you a great big kiss —

    4. n
    1) pl
    2) usu pl (= person) Größe f

    one of the all-time greats —

    the golfing/literary greats — die Golfgrößen/literarischen Größen

    * * *
    great [ɡreıt]
    A adj (adv greatly)
    1. groß, beträchtlich (auch Anzahl), (Nachfrage etc) stark:
    of great popularity sehr beliebt;
    a great many sehr viele, eine große Anzahl;
    the great majority die große oder überwiegende Mehrheit;
    in great detail in allen Einzelheiten
    2. lang (Zeit):
    a great while ago vor langer Zeit
    3. hoch (Alter):
    live to a great age ein hohes Alter erreichen, sehr alt werden
    4. groß:
    a great big lump umg ein Mordsklumpen
    5. groß (Buchstabe):
    6. groß, Groß…:
    7. groß, bedeutend, wichtig (Probleme etc)
    8. groß, wichtigst(er, e, es), Haupt…:
    the great attraction die Hauptattraktion
    9. (geistig) groß, überragend, berühmt, bedeutend:
    a great poet ein großer Dichter;
    a great city eine bedeutende Stadt;
    Frederick the Great Friedrich der Große
    10. (gesellschaftlich) hoch(stehend), groß:
    the great world die vornehme Welt;
    a great family eine vornehme oder berühmte Familie
    11. groß, erhaben (Gedanken etc)
    12. groß, beliebt, oft gebraucht:
    be the great thing at the moment im Moment sehr modern sein
    13. groß (in hohem Maße):
    a great friend of mine ein guter oder enger Freund von mir;
    a great landowner ein Großgrundbesitzer
    14. ausgezeichnet, großartig (Möglichkeit etc):
    it is a great thing to be healthy es ist sehr viel wert, gesund zu sein
    15. (nur präd) umg
    a) groß, gut, sehr geschickt ( alle:
    at, in in dat):
    he is great at chess er spielt sehr gut Schach, er ist ein großer Schachspieler vor dem Herrn;
    he’s great at drinking im Trinken ist er groß
    b) interessiert (on für):
    be great on sth sich für etwas begeistern
    c) sehr bewandert (on in dat)
    16. umg eifrig, begeistert (Leser etc)
    17. umg großartig, herrlich, wunderbar, famos:
    we had a great time wir haben uns großartig amüsiert, es war toll;
    wouldn’t that be great? wäre das nicht herrlich?
    a) Groß…
    b)( vor grand…) Ur…
    B s
    1. the great koll die Großen pl, die Prominenten pl
    2. great and small Groß und Klein, die Großen pl und die Kleinen pl
    C adv umg prima, bestens
    gt abk great
    * * *
    1. adjective
    1) (large) groß

    great big(coll.) riesengroß (ugs.)

    2) (beyond the ordinary) groß; sehr gut [Freund]

    take great care of/a great interest in — sich sehr kümmern um/interessieren für

    3) (important) groß [Tag, Ereignis, Attraktion, Hilfe]; (powerful, able) groß [Person, Komponist, Schriftsteller]; (impressive) großartig

    the great thing is... — die Hauptsache ist...

    be great at something (skilful) in etwas (Dat.) ganz groß sein (ugs.)

    4) (coll.): (splendid) großartig
    5) (in relationship) Groß[onkel, -tante, -neffe, -nichte]; Ur[großmutter, -großvater, -enkel, -enkelin]
    2. noun
    (person) Größe, die; as pl.

    the great — die Großen [der Geschichte/Literatur usw.]

    the greatest(coll.) der/die Größte/die Größten (ugs.)

    * * *
    adj.
    bedeutend adj.
    groß adj.

    English-german dictionary > great

  • 26 schwarzmalen

    schwạrz|ma|len sep
    1. vi
    to be pessimistic
    2. vt
    to be pessimistic about, to paint a black picture of
    * * *
    schwarz|ma·len
    I. vi to be pessimistic
    vielleicht male ich zu schwarz perhaps I'm painting too black a picture
    II. vt
    etw \schwarzmalen to be pessimistic about sth, to take a pessimistic view of sth, to paint a black [or gloomy] picture of sth
    er malt immer alles schwarz he always looks on the gloomy side
    * * *
    schwarzmalen v/t (trennb, hat -ge-) pessimistisch: paint a gloomy picture (of), see the gloomy side (of); grundsätzlich: take a very pessimistic view (of);
    alles schwarzmalen always see the gloomy side of things;
    musst du immer alles schwarzmalen? auch do you have to be so pessimistic about everything?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwarzmalen

  • 27 strange

    adjective
    1) (peculiar) seltsam; sonderbar; merkwürdig

    feel [very] strange — sich [ganz] komisch fühlen

    it feels strange to do somethinges ist ein merkwürdiges od. komisches Gefühl, wenn man etwas tut

    2) (alien, unfamiliar) fremd

    strange to somethingnicht vertraut mit etwas

    * * *
    [strein‹]
    1) (not known, seen etc before; unfamiliar or foreign: What would you do if you found a strange man in your house?; Whenever you're in a strange country, you should take the opportunity of learning the language.) fremd
    2) (unusual, odd or queer: She had a strange look on her face; a strange noise.) seltsam
    - academic.ru/92156/strangely">strangely
    - strangeness
    - stranger
    - strange to say/tell/relate
    - strangely enough
    * * *
    [streɪnʤ]
    1. (peculiar, odd) sonderbar, merkwürdig; (unusual) ungewöhnlich, außergewöhnlich; (weird) unheimlich, seltsam
    I had a \strange feeling that we'd met before ich hatte irgendwie das Gefühl, dass wir uns schon einmal begegnet waren
    \stranger things have happened da sind schon ganz andere Dinge passiert
    it's \strange that... es ist schon merkwürdig, dass...
    \strange accent sonderbarer [o komischer] Akzent
    2. (exceptional) erstaunlich, bemerkenswert
    you say the \strangest things sometimes manchmal sagen Sie die erstaunlichsten Dinge
    a \strange coincidence ein seltsamer Zufall
    a \strange twist of fate eine besondere Laune des Schicksals
    \strange to say seltsamerweise
    \strange to say, I don't really like strawberries es ist kaum zu glauben, aber ich mag Erdbeeren nicht besonders
    3. (uneasy) komisch; (unwell) seltsam, unwohl
    to feel \strange sich akk unwohl [o schlecht] fühlen
    I hope that fish was all rightmy stomach feels a bit \strange ich hoffe, der Fisch war in Ordnung — mir ist so komisch
    4. inv (not known) fremd, unbekannt; (unfamiliar) nicht vertraut, ungewohnt
    I never sleep well in a \strange bed ich schlafe in fremden Betten grundsätzlich schlecht
    \strange face unbekanntes Gesicht
    5.
    to make \strange bedfellows ein seltsames Paar [o Gespann] abgeben
    * * *
    [streIndZ]
    adj (+er)
    1) seltsam, sonderbar, merkwürdig

    to think/find it strange that... — es seltsam finden, dass...

    strange as it may seem... — so seltsam es auch scheinen mag,...

    for some strange reasonaus irgendeinem unerfindlichen or seltsamen Grund

    the strange thing is (that)... — das Seltsame ist, dass...

    he told me the strangest storyer erzählte mir eine sehr seltsame etc Geschichte

    by a strange chance or coincidence —

    strange to sayso seltsam es klingen mag

    2) (= unfamiliar) country, surroundings, bed fremd; (= unusual, unaccustomed) work, activity nicht vertraut, ungewohnt

    to be strange to sb —

    the boys are strange to the schooldie Schule ist den Jungen noch nicht vertraut or noch fremd

    * * *
    strange [streındʒ]
    A adj (adv strangely)
    1. seltsam, eigenartig, -tümlich, sonderbar, merkwürdig, komisch:
    strange to say, strangely enough seltsamer-, merkwürdigerweise
    2. fremd, neu, unbekannt, ungewohnt, nicht geläufig ( alle:
    to sb jemandem)
    3. (to) nicht gewöhnt (an akk), nicht vertraut (mit)
    4. reserviert, kühl
    5. strange particles PHYS Strange Particles (Elementarteilchen, deren Strangeness ungleich null ist)
    B adv umg A 1
    * * *
    adjective
    1) (peculiar) seltsam; sonderbar; merkwürdig

    feel [very] strange — sich [ganz] komisch fühlen

    it feels strange to do somethinges ist ein merkwürdiges od. komisches Gefühl, wenn man etwas tut

    2) (alien, unfamiliar) fremd
    * * *
    adj.
    befremdend adj.
    befremdlich adj.
    eigenartig adj.
    fremd adj.
    komisch adj.
    seltsam adj.
    skurril adj.
    sonderbar adj.

    English-german dictionary > strange

  • 28 Wie

    1. wie [vi:] adv
    können Sie mir sagen, \Wie ich nach Köln komme? can you tell me how to get to Cologne?;
    \Wie... auch [immer] whatever, however;
    wie heißt er? what is he called?, what's his name?;
    \Wie? what?, [I beg your] pardon?, excuse me?;
    \Wie bitte? pardon?, sorry?
    2) interrog ( von welchen Merkmalen bestimmt) how?, what... like?;
    \Wie geht es Ihnen? how do you do? ( form)
    \Wie geht es dir? how are you?, how's it going? ( fam), how are things? ( fam), how's life? ( fam)
    \Wie ist es, wenn...? what happens if...?;
    \Wie ist's,...? ( fam) how [or what] about it?;
    \Wie wär's mit...? ( fam) how [or what] about...?;
    \Wie wär's jetzt mit einem Spaziergang? how about going for a walk now?;
    \Wie das?;
    \Wie das? ich verstehe nicht recht what do you mean? I don't quite understand;
    \Wie viel how much [or many];
    \Wie viele...? how many...?; s. a. beide, können
    3) ( in welchem Maße) how;
    [um] \Wie viel... how much;
    ( in Ausrufen) how;
    \Wie klein die Welt doch ist! it's a small world!;
    \Wie oft...! how often...! [or many times];
    \Wie sehr [o ( ÖSTERR) wiesehr] ...? how much...?;
    \Wie sehr...! how...!;
    und [o aber] \Wie! and how!
    4) interrog (stimmt's?) right?, OK? konj
    ... \Wie... as... as;
    er ist genau \Wie du he's just like you
    2) (so \Wie)
    \Wie man etw tut as;
    \Wie man sagt, war der Film langweilig apparently it was a boring film
    3) (genau \Wie) just as
    4) ( beispielsweise) like;
    K \Wie Konrad K for kilo
    5) ( und) and... [alike], as well as
    6) nach Verben der Wahrnehmung (die Art und Weise, in der) how;
    er sah, \Wie sie aus dem Bus ausstieg he saw her get off the bus
    7) ..., \Wie wenn ( fam) as if; s. a. etwa, gewöhnlich, immer, noch nie
    2. Wie <-s> [vi:] nt
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wie

  • 29 wie

    1. wie [vi:] adv
    können Sie mir sagen, \wie ich nach Köln komme? can you tell me how to get to Cologne?;
    \wie... auch [immer] whatever, however;
    wie heißt er? what is he called?, what's his name?;
    \wie? what?, [I beg your] pardon?, excuse me?;
    \wie bitte? pardon?, sorry?
    2) interrog ( von welchen Merkmalen bestimmt) how?, what... like?;
    \wie geht es Ihnen? how do you do? ( form)
    \wie geht es dir? how are you?, how's it going? ( fam), how are things? ( fam), how's life? ( fam)
    \wie ist es, wenn...? what happens if...?;
    \wie ist's,...? ( fam) how [or what] about it?;
    \wie wär's mit...? ( fam) how [or what] about...?;
    \wie wär's jetzt mit einem Spaziergang? how about going for a walk now?;
    \wie das?;
    \wie das? ich verstehe nicht recht what do you mean? I don't quite understand;
    \wie viel how much [or many];
    \wie viele...? how many...?; s. a. beide, können
    3) ( in welchem Maße) how;
    [um] \wie viel... how much;
    ( in Ausrufen) how;
    \wie klein die Welt doch ist! it's a small world!;
    \wie oft...! how often...! [or many times];
    \wie sehr [o ( ÖSTERR) wiesehr] ...? how much...?;
    \wie sehr...! how...!;
    und [o aber] \wie! and how!
    4) interrog (stimmt's?) right?, OK? konj
    ... \wie... as... as;
    er ist genau \wie du he's just like you
    2) (so \wie)
    \wie man etw tut as;
    \wie man sagt, war der Film langweilig apparently it was a boring film
    3) (genau \wie) just as
    4) ( beispielsweise) like;
    K \wie Konrad K for kilo
    5) ( und) and... [alike], as well as
    6) nach Verben der Wahrnehmung (die Art und Weise, in der) how;
    er sah, \wie sie aus dem Bus ausstieg he saw her get off the bus
    7) ..., \wie wenn ( fam) as if; s. a. etwa, gewöhnlich, immer, noch nie
    2. Wie <-s> [vi:] nt
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wie

  • 30 Blitzmeute

    Blitzmeute f 1. GEN flash mob (Synonym: Blitzhorde, Blitzmob, Blitzpöbel, Flashmob; eine spontan, aber immer konzertiert, über Handy oder das Internet organisierte öffentliche Menschenansammlung, die zur eigenen Lustbarkeit, aber darüber hinaus meist sinnfrei, überraschend eine Kurzdemonstration, eine Art Stadtguerrilla-Straßentheater als unangemeldete Blitzaktion durchführt, die auch auf Kosten unbeteiligter Dritter gehen kann, um sich nach einer leicht anarchisch anmutenden Selbstinszenierung wieder aufzulösen); 2. PERS, POL smart mob, flash mob (Flashmob-Aktionen wurden in Deutschland als Mittel des Arbeitskampfs 12/2007 und im Wahlkampf 2009 für Störaktionen entdeckt; als gewerkschaftliche Aktion bei Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit = principle of proportionality vom Bundesarbeitsgericht nicht grundsätzlich verboten)

    Business german-english dictionary > Blitzmeute

  • 31 echtes Darlehen

    echtes Darlehen n FIN, RW, STEUER genuine loan (Gesellschafterdarlehen = shareholder loans gelten in der Kapitalgesellschaft grundsätzlich als echtes Darlehen, nicht aber in der Personengesellschaft = partnership beim Vollhafter = Komplementär = unlimited partner: hier gelten sie als Einlage, Darlehensrückzahlungen entsprechend als Entnahme, sind hier damit auch kein echtes Darlehen)

    Business german-english dictionary > echtes Darlehen

  • 32 queen

    „die Queen“Denglisch meint grundsätzlich die englische Königin, Zusammensetzungen wie

    Queen of Hearts - Herzkönigin, auch Beiname der verstorbenen „Lady Di“ Diana Spencer

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > queen

См. также в других словарях:

  • Grundsätzlich — Die juristische Fachsprache ist die Fachsprache der Rechtsanwender und Forschungsgegenstand der Rechtslinguistik. Die Notwendigkeit, sich in Rechtssachen exakt und möglichst eindeutig auszudrücken, hat zu einer sehr ausgeprägten Fachsprache der… …   Deutsch Wikipedia

  • grundsätzlich — Grund: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. grunt, got. grundu(waddjus) »Grund(mauer)«, engl. ground, schwed. grund gehört im Sinne von »grobkörniger Sand, Sandboden, Erde« (eigentlich »Zerriebenes, Gemahlenes«) zu der z. T. mit d und dh erweiterten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • etw. grundsätzlich tun — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • auf etw. bedacht sein • sich etw. zum Prinzip machen Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf! — Showdaten Titel: TV total Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1999 Produktions un …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Wink mit dem Laternenpfahl \(auch: Zaunpfahl\) — Ein Wink mit dem Laternenpfahl (auch: Zaunpfahl); mit dem Laternenpfahl (oder: Zaunpfahl) winken   Als »Wink mit dem Laternen oder Zaunpfahl« bezeichnet man scherzhaft einen indirekten, aber sehr deutlichen Hinweis, eine überaus deutliche… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Union — Flagge Wahlspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Lissabon — Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeug-Steuervergünstigungen — Unter Kraftfahrzeug Steuervergünstigung versteht man die im Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) § 3 geregelte Befreiung bzw. Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer. Der Kraftfahrzeugsteuer unterliegt allgemein das Halten von in und ausländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Betreuerhaftpflicht — Der rechtliche Betreuer haftet für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden beim Betreuten, wenn sich dieses als Pflichtverletzung darstellt (§ 1833 BGB in Verbindung mit § 1908i Abs. 1 BGB). Gegenüber anderen Personen hat der Betreuer… …   Deutsch Wikipedia

  • Betreuerhaftung — Der rechtliche Betreuer haftet für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden beim Betreuten, wenn sich dieses als Pflichtverletzung darstellt (§ 1833 BGB in Verbindung mit § 1908i Abs. 1 BGB). Gegenüber anderen Personen hat der Betreuer …   Deutsch Wikipedia

  • Betreuungsmißbrauch — Der rechtliche Betreuer haftet für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden beim Betreuten, wenn sich dieses als Pflichtverletzung darstellt (§ 1833 BGB in Verbindung mit § 1908i Abs. 1 BGB). Gegenüber anderen Personen hat der Betreuer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»