Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

as+one+grows

  • 1 going

    1. noun
    1)

    150 miles in two hours, that is good going — 150 Meilen in zwei Stunden, das ist wirklich gut

    the journey was slow goingdie Reise zog sich [in die Länge]

    this book is heavy goingdieses Buch liest sich schwer

    2) (Horse Racing, Hunting, etc.) Geläuf, das
    2. adjective
    1) (available) erhältlich

    take any job going — jede Arbeit annehmen, die es nur gibt

    2)

    be going to do somethingetwas tun [werden/wollen]

    he's going to be a ballet dancer when he grows upwenn er groß ist, wird er Balletttänzer

    I was not going (did not intend) to do something — ich hatte nicht die Absicht, etwas zu tun

    3) (current) [derzeit/damals/dann] geltend
    4)
    5)

    have a lot/nothing etc. going for one — (coll.) viel/nichts usw. haben, was für einen spricht

    6)

    to be going on withsee go on w 9) t 8)

    * * *
    1) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) das Gehen
    2) (the conditions under which something is done: Walking was heavy going because of all the mud.) die Leistung
    * * *
    go·ing
    [ˈgəʊɪŋ, AM ˈgoʊ-]
    I. n
    1. (act of leaving) Gehen nt
    2. (departure) Weggang m; from job Ausscheiden nt
    3. (conditions) Bedingungen pl
    easy/rough \going günstige/ungünstige Bedingungen
    to leave [or go] while the \going is good sich akk rechtzeitig absetzen fam
    while the \going is good solange es gut läuft
    4. (of a racetrack) Bahn f
    5. (progress) Fortgang m, Vorankommen nt
    the \going of the project has been slower than anticipated das Projekt geht langsamer voran als erwartet
    to be heavy [or rough] \going mühsam sein
    6.
    when the \going gets tough, the tough get \going was uns nicht umbringt, macht uns nur noch härter
    II. adj inv
    1. pred (available) vorhanden
    do you know if there are any jobs \going around here? weißt du, ob es hier in der Gegend Arbeit gibt?
    he's the biggest crook \going er ist der größte Gauner, den es gibt
    2. pred (in action) am Laufen, in Gang
    to get/keep sth \going etw in Gang bringen/halten
    3. (current) aktuell, gegenwärtig
    what's the \going rate for babysitters nowadays? wie viel zahlt man heutzutage üblicherweise für einen Babysitter?
    \going concern gut gehendes Unternehmen
    * * *
    ['gəʊɪŋ] prp of go
    1. n
    1) (= departure) Weggang m, (Weg)gehen nt
    2)

    (= pace, conditions) it's slow going — es geht nur langsam voran

    that's not bad going for youdas ist gar nicht schlecht für deine Verhältnisse

    the going is good/soft/hard (Horse-racing)

    the road was rough goingman kam auf der Straße nur mit Mühe voran

    it's heavy going talking to him — es ist sehr mühsam, sich mit ihm zu unterhalten

    when the going gets tough, the tough get going — wenn es hart auf hart kommt zeigt sich, wer wirklich was kann

    2. adj
    1) (= customary) rate, price gängig, üblich
    2)

    (after superl inf) the best thing going — das Beste überhaupt

    3)

    he sold me the car as a going concern (hum) — als er mir das Auto verkaufte, lief es angeblich noch

    * * *
    going [ˈɡəʊıŋ]
    A s
    1. (Weg)Gehen n, Abreise f, Abfahrt f
    2. a) Boden-, Straßenzustand m, (Pferderennsport) Geläuf n
    b) Tempo n:
    good going ein flottes Tempo;
    it was rough ( oder heavy) going fig es war eine Schinderei oder ein Schlauch umg;
    while the going is good fig solange noch Zeit dazu ist, solange es noch geht
    B adj
    1. in Betrieb, arbeitend: academic.ru/15006/concern">concern B 2
    2. vorhanden:
    still going noch zu haben;
    going, going, gone! (bei Versteigerungen) zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!;
    one of the best singers going einer der besten Sänger, die es zurzeit gibt
    * * *
    1. noun
    1)

    150 miles in two hours, that is good going — 150 Meilen in zwei Stunden, das ist wirklich gut

    the journey was slow going — die Reise zog sich [in die Länge]

    2) (Horse Racing, Hunting, etc.) Geläuf, das
    2. adjective
    1) (available) erhältlich

    take any job going — jede Arbeit annehmen, die es nur gibt

    2)

    be going to do something — etwas tun [werden/wollen]

    he's going to be a ballet dancer when he grows up — wenn er groß ist, wird er Balletttänzer

    I was not going (did not intend) to do something — ich hatte nicht die Absicht, etwas zu tun

    3) (current) [derzeit/damals/dann] geltend
    4)
    5)

    have a lot/nothing etc. going for one — (coll.) viel/nichts usw. haben, was für einen spricht

    6)
    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    funktionierend adj.
    gehend adj. n.
    Gehen nur sing. n.

    English-german dictionary > going

  • 2 growth

    noun
    1) (of industry, economy, population) Wachstum, das (of, in Gen.); (of interest, illiteracy) Zunahme, die (of, in Gen.); attrib. Wachstums[hormon, -rate]
    2) (of organisms, amount grown) Wachstum, das
    3) (thing grown) Vegetation, die; Pflanzenwuchs, der
    4) (Med.) Geschwulst, die; Gewächs, das
    * * *
    [-Ɵ]
    1) (the act or process of growing, increasing, developing etc: the growth of trade unionism.) das Wachsen
    2) (something that has grown: a week's growth of beard.) der Wuchs
    3) (the amount by which something grows: to measure the growth of a plant.) die Zunahme
    4) (something unwanted which grows: a cancerous growth.) die Wucherung
    * * *
    [grəʊθ, AM groʊθ]
    n
    1. no pl (in size) Wachstum nt
    plant \growth Pflanzenwuchs m, Pflanzenwachstum nt
    to reach full \growth ausgewachsen sein
    2. no pl (increase) Wachstum nt, Zunahme f, Anstieg m
    rate of \growth Wachstumsrate f, Zuwachsrate f
    \growth industry Wachstumsindustrie f
    3. no pl (development) Entwicklung f; of sb's character, intellect Entfaltung f; (in importance) Wachstum nt
    \growth area Entwicklungsgebiet nt
    4. (of plant) Trieb m, Schössling m
    there is new \growth sprouting in spring im Frühling sprießen neue Triebe
    5. no pl (whiskers) [wenige Tage alter] Bartwuchs
    to have a three days' \growth on one's chin einen Drei-Tage-Bart haben
    6. MED Geschwulst f, Wucherung f; (cancerous) Tumor m
    * * *
    [grəʊɵ]
    n
    1) Wachstum nt; (= increase in quantity, fig of love, interest etc) Zunahme f, Anwachsen nt; (= increase in size) Vergrößerung f, Wachstum nt; (of capital etc) Zuwachs m

    to reach full growth — seine/ihre volle Größe erreichen

    growth industry/stock — Wachstumsindustrie f/-aktien pl

    rate of export growthWachstums- or Zuwachsrate f im Export

    2) (= plants) Vegetation f; (of one plant) Triebe pl

    with two days' growth (of beard) on his face — mit zwei Tage alten Bartstoppeln

    3) (MED) Gewächs nt, Wucherung f
    * * *
    growth [ɡrəʊθ] s
    1. Wachsen n, Wachstum n (beide auch fig):
    a four days’ growth of beard ein Viertagebart m
    2. Wuchs m, Größe f
    3. fig Anwachsen n, Zunahme f, Zuwachs m ( alle:
    in gen): academic.ru/60341/rate">rate1 A 1
    4. fig Entwicklung f
    5. BOT Schössling m, Trieb m
    6. Erzeugnis n, Produkt n
    7. Anbau m:
    of foreign growth ausländisch;
    of one’s own growth selbst gezogen
    8. MED Gewächs n, Wucherung f
    * * *
    noun
    1) (of industry, economy, population) Wachstum, das (of, in Gen.); (of interest, illiteracy) Zunahme, die (of, in Gen.); attrib. Wachstums[hormon, -rate]
    2) (of organisms, amount grown) Wachstum, das
    3) (thing grown) Vegetation, die; Pflanzenwuchs, der
    4) (Med.) Geschwulst, die; Gewächs, das
    * * *
    (vegetation) n.
    Bewuchs -¨e m. n.
    Auswuchs -¨e m.
    Entwicklung f.
    Geschwulst f.
    Gewachs -¨e n.
    Gewächs -e n.
    Wachstum -¨er n.
    Wuchs nur sing. m.
    Zuwachs m.

    English-german dictionary > growth

  • 3 grow on

    transitive verb

    it grows on you — man findet mit der Zeit Gefallen daran

    * * *
    (to gradually become liked: I didn't like the painting at first, but it has grown on me.) ans Herz wachsen
    * * *
    vi
    sth \grow ons on sb jd findet [mit der Zeit] Gefallen [o Geschmack] an etw dat
    the more I visit France, the more it \grow ons on me je häufiger ich nach Frankreich fahre, um so besser gefällt es mir
    * * *
    vi +prep obj

    it'll grow on youdas wird dir mit der Zeit gefallen, du wirst schon noch Geschmack daran finden

    * * *
    grow on v/i
    1. Einfluss oder Macht gewinnen über (akk):
    the habit grows on one man gewöhnt sich immer mehr daran
    2. jemandem lieb werden oder ans Herz wachsen
    * * *
    transitive verb
    * * *
    (onto) expr.
    anwachsen v.
    festwachsen (an) v.

    English-german dictionary > grow on

  • 4 flower

    1. noun
    1) (blossom) Blüte, die; (plant) Blume, die
    2) no pl. (fig.): (best part) Zierde, die

    in the flower of youthin der Blüte der Jugend

    2. intransitive verb
    blühen; (fig.) erblühen ( into zu)
    * * *
    1. noun
    (the part of a plant or tree from which fruit or seed grows, often brightly coloured and sometimes including the stem on which it grows: a bunch of flowers.) die Blume, die Blüte
    2. verb
    ((of plants etc) to produce flowers: This plant flowers in early May.) blühen
    - academic.ru/28254/flowered">flowered
    - flowery
    - flower-bed
    - flower-pot
    - in flower
    * * *
    flow·er
    [ˈflaʊəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. BOT (plant) Blume f; (plant part) Blüte f
    no \flowers by request wir bitten von Blumenspenden abzusehen
    “say it with \flowers” „lass Blumen sprechen“
    to be in \flower blühen, in Blüte stehen geh
    to come into \flower zu blühen beginnen
    2. ( fig liter: prime) Blüte f
    in the \flower of [one's] youth in der Blüte des [o seines] Lebens
    3. CHEM
    \flowers pl of sulphur Schwefelblume f, Schwefelblüte f
    II. vi
    1. ( also fig: be productive) plant, arts, place blühen; business, industry blühen, gedeihen
    2. ( fig: mature) zur Entfaltung kommen; talent in voller Blüte stehen
    * * *
    ['flaʊə(r)]
    1. n
    1) Blume f; (= blossom) Blüte f

    "say it with flowers" — "lasst Blumen sprechen"

    to be in flower — blühen, in Blüte stehen

    2) no pl (fig) Blüte f

    to be in the ( full) flower of youth — in der Blüte seiner Jugend stehen

    3) (CHEM)
    2. vi (lit, fig)
    blühen
    * * *
    flower [ˈflaʊə(r)]
    A s
    1. Blume f:
    say it with flowers lasst Blumen sprechen!;
    be (as) welcome as (the) flowers in May ( oder spring)
    a) herzlich willkommen sein (Person),
    b) wie gerufen kommen (Gewinn etc)
    2. BOT Blüte f
    3. Blütenpflanze f
    4. Blüte(zeit) f (auch fig):
    be in flower in Blüte stehen, blühen;
    in the flower of one’s life in der Blüte der Jahre
    5. (das) Beste oder Feinste, Auslese f, Elite f
    6. Blüte f, Zierde f, Schmuck m
    7. (Blumen)Ornament n, (-)Verzierung f:
    flowers of speech fig Floskeln
    8. TYPO Vignette f
    9. pl CHEM pulv(e)riger Niederschlag, Blumen pl:
    flowers of sulfur (bes Br sulphur) Schwefelblumen, -blüte f
    B v/i
    1. blühen
    2. fig blühen, in höchster Blüte stehen
    3. oft flower out fig sich entfalten, sich voll entwickeln ( beide:
    into zu)
    C v/t
    1. mit Blumen(mustern) verzieren oder schmücken
    2. BOT zur Blüte bringen
    * * *
    1. noun
    1) (blossom) Blüte, die; (plant) Blume, die
    2) no pl. (fig.): (best part) Zierde, die
    2. intransitive verb
    blühen; (fig.) erblühen ( into zu)
    * * *
    n.
    Blume -n f.
    Blüte -n f.

    English-german dictionary > flower

  • 5 horn

    noun
    1) (of animal or devil) Horn, das; (of deer) Geweihstange, die (Jägerspr.)

    horns — Geweih, das

    lock horns [with somebody] — (fig.) [mit jemandem] die Klinge[n] kreuzen (geh.)

    draw in one's horns(fig.) sich zurückhalten; (restrain one's ambition) zurückstecken

    2) (substance) Horn, das
    3) (Mus.) Horn, das

    [French] horn — [Wald]horn, das

    4) (of vehicle) Hupe, die; (of ship) [Signal]horn, das; (of factory) [Fabrik]sirene, die

    sound or blow or hoot one's horn [at somebody] — [Fahrer:] [jemanden an]hupen

    5) (Geog.)

    the Horn — das Kap Hoorn. See also academic.ru/20463/dilemma">dilemma

    * * *
    [ho:n]
    1) (a hard object which grows (usually in pairs) on the head of a cow, sheep etc: A ram has horns.) das Horn
    2) (the material of which this is made: spoons made of horn; ( also adjective) horn spoons.) das Horn, Horn-...
    3) (something which is made of horn: a shoehorn.) Horn-...
    4) (something which looks like a horn in shape: a snail's horns.) das Horn
    5) (the apparatus in a car etc which gives a warning sound: The driver blew his horn.) die Hupe
    6) (an instrument, formerly an animal's horn but now made of brass, that is blown to produce a musical sound: a hunting-horn.) das Horn
    7) ((also French horn) the type of coiled brass horn that is played in orchestras etc.) das Horn
    - horned
    - -horned
    - horny
    * * *
    [hɔ:n, AM hɔ:rn]
    I. n
    1. (growth) Horn nt
    2. no pl (substance) Horn nt
    3. (music) Horn nt
    4. (siren) Hupe f
    to sound [or blow] [or ( fam) honk] one's \horn auf die Hupe drücken fam
    to sound one's \horn at sb jdn anhupen
    5. COMPUT Hornstrahler m
    6.
    to be on the \horns of a dilemma in einer Zwickmühle stecken
    to draw [or pull] in one's \horns kürzer treten
    on the \horn AM ( fam) am Telefon
    to take the bull by the \horns den Stier bei den Hörnern packen
    II. vi AM
    to \horn in sich akk einmischen
    to \horn in on sth bei etw dat mitmischen
    * * *
    [hɔːn]
    1. n
    1) (of cattle, substance, container MUS) Horn nt; (inf, = trumpet, saxophone etc) Kanne (sl), Tüte (sl) f

    horns (of deer)Geweih nt; ( fig, of cuckold ) Hörner pl

    to lock horns (lit) — beim Kampf die Geweihe verhaken; (fig) die Klingen kreuzen

    2) (AUT) Hupe f; (NAUT) (Signal)horn nt

    to sound or blow the horn (Aut) — hupen, auf die Hupe drücken (inf); (Naut) tuten, das Horn ertönen lassen

    3) (of snail, insect) Fühler m
    4) (of crescent moon) Spitze f (der Mondsichel)
    2. vt
    (= gore) mit den Hörnern aufspießen; (= butt) auf die Hörner nehmen
    * * *
    horn [hɔː(r)n]
    A s
    1. ZOOL
    a) Horn n:
    show one’s horns fig die Krallen zeigen
    b) pl (Hirsch) Geweih n
    c) pl fig Hörner pl (des betrogenen Ehemanns): bull1 A 1, dilemma 1, lock1 B 4
    2. hornähnliches Organ, besonders
    a) Stoßzahn m (eines Narwals)
    b) Horn n (eines Nashorns)
    c) ORN Ohrbüschel n
    d) Fühler m, (Fühl)Horn n (eines Insekts, einer Schnecke etc):
    draw ( oder pull) in one’s horns fig
    a) zurückstecken, den Gürtel enger schnallen umg,
    b) sich zurückhalten oder beherrschen
    3. CHEM Horn(stoff) n(m), Keratin n
    (a pair of) horn glasses ( oder spectacles) pl (eine) Hornbrille
    5. Gegenstand aus Horn, besonders
    a) Schuhlöffel m
    b) Horngefäß n, -dose f
    c) Hornlöffel m
    6. Horn n (hornförmiger Gegenstand), besonders
    e) Pulver-, Trinkhorn n:
    horn of plenty Füllhorn;
    the Horn (das) Kap Hoorn
    7. MUS
    a) Horn n: blow1 C 4
    b) umg Blasinstrument n:
    the horns die Bläser
    8. a) AUTO Hupe f: blow1 C 4, honk C 1, hoot1 A 3 a, sound4 C 1, toot1 C 2
    b) Signalhorn n
    9. TECH Schalltrichter m:
    horn loudspeaker Trichterlautsprecher m
    10. FLUG Leitflächenhebel m
    11. ELEK Hornstrahler m
    12. Sattelknopf m
    13. BIBEL Horn n (als Symbol der Stärke oder des Stolzes)
    14. vulg Ständer m (erigierter Penis)
    15. US sl Telefon n:
    get on the horn to sb jemanden anrufen
    B v/t
    1. a) mit den Hörnern stoßen
    b) auf die Hörner nehmen
    2. obs einem Ehemann Hörner aufsetzen
    C v/i horn in sl sich eindrängen oder einmischen (on in akk)
    * * *
    noun
    1) (of animal or devil) Horn, das; (of deer) Geweihstange, die (Jägerspr.)

    horns — Geweih, das

    lock horns [with somebody] — (fig.) [mit jemandem] die Klinge[n] kreuzen (geh.)

    draw in one's horns(fig.) sich zurückhalten; (restrain one's ambition) zurückstecken

    2) (substance) Horn, das
    3) (Mus.) Horn, das

    [French] horn — [Wald]horn, das

    4) (of vehicle) Hupe, die; (of ship) [Signal]horn, das; (of factory) [Fabrik]sirene, die

    sound or blow or hoot one's horn [at somebody] — [Fahrer:] [jemanden an]hupen

    5) (Geog.)

    the Horn — das Kap Hoorn. See also dilemma

    * * *
    n.
    Horn ¨-er n.
    Hupe -n f.

    English-german dictionary > horn

  • 6 nail

    1. noun
    1) (on finger, toe) Nagel, der

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    bite one's nailsan den Nägeln kauen

    2) (metal spike) Nagel, der

    be hard as nails(fig.) steinhart sein; (fit) topfit sein; (unfeeling) knallhart sein (ugs.)

    hit the [right] nail on the head — (fig.) den Nagel auf den Kopf treffen (ugs.)

    be a nail in somebody's/something's coffin — (fig.) ein Nagel zu jemandes Sarg/ein Sargnagel für etwas sein (ugs.)

    on the nail(fig. coll.) pünktlich [bezahlen, sein Geld kriegen]

    2. transitive verb
    1) nageln (to an + Akk.)

    be nailed to the spot/ground — (fig.) wie angenagelt sein (ugs.)

    2) (fig.): (secure, catch, engage) an Land ziehen (ugs.) [Vertrag, Auftrag]
    3) (fig.): (expose) anprangern. See also academic.ru/14323/colour">colour 1. 7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [neil] 1. noun
    1) (a piece of horn-like substance which grows over the ends of the fingers and toes to protect them: I've broken my nail; toe-nails; Don't bite your finger-nails.) der Nagel
    2) (a thin pointed piece of metal used to fasten pieces of wood etc together: He hammered a nail into the wall and hung a picture on it.) nagel
    2. verb
    (to fasten with nails: He nailed the picture to the wall.) nageln
    - nail-brush
    - nail-file
    - nail-polish
    - nail-varnish
    - nail-scissors
    - hit the nail on the head
    * * *
    [neɪl]
    I. n
    1. (metal fastener) Nagel m
    to hammer a \nail into the wall einen Nagel in die Wand schlagen
    2. (body part) [Finger-/Zeh]nagel m
    to bite one's \nails an den Fingernägeln kauen
    to cut one's \nails sich dat die Nägel schneiden
    to paint one's \nails sich dat die Nägel lackieren
    3.
    to be [or drive] a \nail in sb's coffin ein Nagel zu jds Sarg sein
    as hard as \nails hart wie Stahl, unheimlich zäh
    to hit the \nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen
    to pay on the \nail ( fam) pünktlich bezahlen
    II. vt
    to \nail sth to sth etw an etw akk nageln
    2. (sl: catch)
    to \nail sb police jdn schnappen fam; newspapers jdn drankriegen fam
    to \nail a lie etw als Lüge entlarven
    3. (fully understand)
    to \nail sth idea etw begreifen; (accomplish, succeed) look etw erreichen, etw schaffen
    4.
    to \nail one's colours to the mast Farbe bekennen, Flagge zeigen
    to get sth \nailed ( fam) etw unter Dach und Fach bringen fam
    * * *
    [neɪl]
    1. n
    1) (ANAT) Nagel m
    2) (TECH) Nagel m

    as hard as nailsknallhart (inf), (unheimlich) hart; (physically) zäh wie Leder

    on the nail ( Brit fig inf ) — auf der Stelle, sofort

    2. vt
    1) (= fix with nails, put nails into) nageln

    to nail sth to the floor/door/wall —

    he nailed his opponent to the canvaser pinnte seinen Gegner auf die Matte (inf)

    2) (fig) person festnageln

    fear nailed him to the spoter war vor Furcht wie auf der Stelle festgenagelt

    to nail sbsich (dat) jdn schnappen (inf)

    * * *
    nail [neıl]
    A s
    1. (Finger-, Zehen) Nagel m: bite A 1
    2. TECH Nagel m
    3. ZOOL
    a) Nagel m
    b) Klaue f, Kralle f
    c) Nagel m (harte, hornige Platte auf der Schnabelspitze einiger Entenvögel)
    4. Br HIST ein Längenmaß (= 5,715 cm)
    B v/t
    1. (an)nageln (on auf akk; to an akk):
    nailed to the spot fig wie angenagelt; color A 12
    2. benageln, mit Nägeln beschlagen
    3. nail up 2
    4. fig jemanden festhalten (to an dat) (Pflicht etc)
    5. fig die Augen etc heften, seine Aufmerksamkeit richten ( beide:
    on auf akk):
    keep one’s eyes nailed on sb jemanden nicht aus den Augen lassen
    6. nail down 2
    7. umg einen Verbrecher etc schnappen, erwischen
    8. umg (sich) etwas schnappen
    9. umg
    a) jemanden zur Rede stellen ( about wegen)
    b) jemanden in die Enge treiben
    10. umg klauen, sich etwas unter den Nagel reißen
    11. umg
    a) etwas spitzkriegen (entdecken)
    b) etwas anprangernBesondere Redewendungen: a nail in sb’s coffin fig ein Nagel zu jemandes Sarg;
    on the nail umg auf der Stelle, sofort;
    pay on the nail umg bar bezahlen;
    to the nail bis ins Letzte, vollendet;
    a) auch (as) tough as nails von eiserner Gesundheit
    b) eisern, unerbittlich;
    (as) right as nails ganz recht oder richtig; bed Bes Redew, hit B 2
    * * *
    1. noun
    1) (on finger, toe) Nagel, der

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    2) (metal spike) Nagel, der

    be hard as nails(fig.) steinhart sein; (fit) topfit sein; (unfeeling) knallhart sein (ugs.)

    hit the [right] nail on the head — (fig.) den Nagel auf den Kopf treffen (ugs.)

    be a nail in somebody's/something's coffin — (fig.) ein Nagel zu jemandes Sarg/ein Sargnagel für etwas sein (ugs.)

    on the nail(fig. coll.) pünktlich [bezahlen, sein Geld kriegen]

    2. transitive verb
    1) nageln (to an + Akk.)

    be nailed to the spot/ground — (fig.) wie angenagelt sein (ugs.)

    2) (fig.): (secure, catch, engage) an Land ziehen (ugs.) [Vertrag, Auftrag]
    3) (fig.): (expose) anprangern. See also colour 1. 7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Nagel ¨-- m. v.
    annageln v.
    nageln v.

    English-german dictionary > nail

  • 7 grow

    1. intransitive verb,
    1) wachsen; [Bevölkerung:] zunehmen, wachsen

    grow out of or from something — (develop) sich aus etwas entwickeln; (from something abstract) von etwas herrühren; [Situation, Krieg usw.:] die Folge von etwas sein; [Plan:] aus etwas erwachsen

    grow ingewinnen an (+ Dat.) [Größe, Bedeutung, Autorität, Popularität, Weisheit]

    2) (become) werden

    grow used to something/somebody — sich an etwas/jemanden gewöhnen

    grow apart(fig.) sich auseinander leben

    he grew to be a maner wuchs zum Manne heran (geh.)

    grow to love/hate etc. somebody/something — jemanden/etwas liebenlernen/hassenlernen usw.

    grow to like somebody/something — nach und nach Gefallen an jemandem/etwas finden. See also academic.ru/32680/growing">growing; grown 2.

    2. transitive verb,
    grew, grown
    1) (cultivate) (on a small scale) ziehen; (on a large scale) anpflanzen; züchten [Blumen]
    2)

    grow one's hair [long] — sich (Dat.) die Haare [lang] wachsen lassen

    grow a beardsich (Dat.) einen Bart wachsen lassen

    Phrasal Verbs:
    - grow into
    - grow on
    - grow out of
    - grow up
    - grow up into
    * * *
    [ɡrəu]
    past tense - grew; verb
    1) ((of plants) to develop: Carrots grow well in this soil.) wachsen
    2) (to become bigger, longer etc: My hair has grown too long; Our friendship grew as time went on.) wachsen
    3) (to cause or allow to grow: He has grown a beard.) wachsen lassen
    4) ((with into) to change into, in becoming mature: Your daughter has grown into a beautiful woman.) sich entwickeln
    5) (to become: It's growing dark.) werden
    - grower
    - grown
    - growth
    - grown-up
    - grown-up
    - grow on
    - grow up
    * * *
    <grew, grown>
    [grəʊ, AM groʊ]
    I. vi
    1. (increase in size) wachsen
    haven't you \grown! bist du aber gewachsen [o groß geworden]!
    roses grew up against the wall Rosen rankten sich an der Wand hoch
    to \grow taller größer werden, wachsen
    2. (flourish) plants gedeihen
    3. (increase) wachsen, zunehmen, steigen
    football's popularity continues to \grow Fußball wird immer populärer
    to \grow by 2% um 2 % wachsen [o zunehmen
    4. (develop) sich akk [weiter]entwickeln
    5. (become) werden
    he is finding it hard to cope with \growing old er tut sich mit dem Älterwerden schwer
    she has \grown to hate him mit der Zeit lernte sie, ihn zu hassen
    to \grow wiser weiser werden
    to \grow to like sth langsam beginnen, etw zu mögen
    6.
    to let the grass \grow under one's feet etw [ewig] aufschieben [o vor sich dat her schieben]
    money doesn't \grow on trees ( prov) Geld fällt nicht vom Himmel [o wächst nicht auf Bäumen] prov
    tall oaks from little acorns \grow ( prov) große Dinge beginnen im Kleinen
    II. vt
    to \grow sth
    1. (cultivate) etw anbauen
    to \grow coffee/maize/tomatoes Kaffee/Mais/Tomaten anbauen
    to \grow flowers Blumen züchten
    to \grow one's own fruit/vegetables selbst Obst/Gemüse anbauen
    to \grow sth from seed etw aus Samen ziehen
    2. (let grow) etw wachsen lassen
    to \grow a beard/moustache sich dat einen Bart/Schnurrbart wachsen [o stehen] lassen
    to \grow one's hair [sich dat] die Haare wachsen lassen
    3. (develop) etw entwickeln
    the male deer \grows large antlers dem Hirsch wächst ein mächtiges Geweih
    furry animals \grow a thicker coat in winter Pelztiere bekommen im Winter ein dichteres Fell
    * * *
    [grəʊ] pret grew, ptp grown
    1. vt
    1) plants ziehen; (commercially) potatoes, wheat, tea etc anbauen, anpflanzen; (= cultivate) flowers züchten
    2)

    to grow a beard/one's hair — sich (dat) einen Bart/die Haare wachsen lassen

    2. vi
    1) (= get bigger, longer etc) wachsen; (person, baby) wachsen, größer werden; (hair) wachsen, länger werden; (in numbers) zunehmen; (in size) sich vergrößern; (fig = become more mature) sich weiterentwickeln

    to grow in stature/wisdom — an Ansehen/Weisheit zunehmen

    my, how you've or haven't you grown! — du bist aber groß geworden!

    fears were growing for her safetyman machte sich zunehmend Sorgen um ihre Sicherheit

    the economy/market/population is growing by 2% a year — die Wirtschaft/der Markt/die Bevölkerung wächst um 2% pro Jahr

    2) (= become) werden

    to grow to do/be sth — allmählich etw tun/sein

    to grow to hate/love sb — jdn hassen/lieben lernen

    * * *
    grow [ɡrəʊ] prät grew [ɡruː], pperf grown [ɡrəʊn]
    A v/i
    1. wachsen:
    grow together zusammenwachsen, (miteinander) verwachsen;
    money doesn’t grow on trees das Geld wächst doch nicht auf den Bäumen
    2. BOT wachsen, vorkommen
    3. wachsen, größer oder stärker werden
    4. fig zunehmen (in an dat), anwachsen:
    grow in wisdom klüger werden
    5. fig ( besonders langsam oder allmählich) werden:
    grow less sich vermindern;
    grow warm warm werden, sich erwärmen
    6. verwachsen (to mit) (auch fig)
    B v/t
    1. Gemüse, Wein etc anbauen, anpflanzen, Blumen etc züchten:
    grow from seed aus Samen ziehen
    2. sich einen Bart etc wachsen lassen:
    grow a beard auch sich einen Bart stehen lassen;
    grow one’s hair long sich die Haare lang wachsen lassen
    3. fig ausbauen, erweitern
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) wachsen; [Bevölkerung:] zunehmen, wachsen

    grow out of or from something — (develop) sich aus etwas entwickeln; (from something abstract) von etwas herrühren; [Situation, Krieg usw.:] die Folge von etwas sein; [Plan:] aus etwas erwachsen

    grow in — gewinnen an (+ Dat.) [Größe, Bedeutung, Autorität, Popularität, Weisheit]

    2) (become) werden

    grow used to something/somebody — sich an etwas/jemanden gewöhnen

    grow apart(fig.) sich auseinander leben

    grow to love/hate etc. somebody/something — jemanden/etwas liebenlernen/hassenlernen usw.

    grow to like somebody/something — nach und nach Gefallen an jemandem/etwas finden. See also growing; grown 2.

    2. transitive verb,
    grew, grown
    1) (cultivate) (on a small scale) ziehen; (on a large scale) anpflanzen; züchten [Blumen]
    2)

    grow one's hair [long] — sich (Dat.) die Haare [lang] wachsen lassen

    grow a beardsich (Dat.) einen Bart wachsen lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: grew, grown)
    = anbauen v.
    anwachsen v.
    sich ausweiten (zu) v.
    wachsen v.
    (§ p.,pp.: wuchs, ist gewachsen)
    werden v.
    (§ p.,pp.: wurde, ist geworden)
    zunehmen v.
    züchten v.

    English-german dictionary > grow

  • 8 seed

    1. noun
    1) (grain) Samen, der; Samenkorn, das; (of grape etc.) Kern, der; (for birds) Korn, das
    2) no pl., no indef. art. (seeds collectively) Samen[körner] Pl.; (for sowing) Saatgut, das; Saat, die

    go or run to seed — Samen bilden; [Salat:] [in Samen] schießen; (fig.) herunterkommen (ugs.)

    3) (fig.): (beginning) Saat, die

    sow [the] seeds of doubt/discord — Zweifel aufkommen lassen/Zwietracht säen

    4) (Sport coll.) gesetzter Spieler/gesetzte Spielerin
    2. transitive verb
    1) (place seeds in) besäen
    2) (Sport) setzen [Spieler]

    be seeded number oneals Nummer eins gesetzt werden/sein

    3) (lit. or fig.): (sprinkle [as] with seed) besäen
    3. intransitive verb
    (produce seeds) Samen bilden
    * * *
    [si:d] 1. noun
    1) (the (part of) the fruit of a tree, plant etc from which a new plant may be grown: sunflower seeds; grass seed.) der Samen
    2) (the beginning from which anything grows: There was already a seed of doubt in her mind.) der Keim
    3) ((in a sporting competition etc) a seeded player.) gesetzt
    2. verb
    1) ((of a plant) to produce seed: A plant seeds after it has flowered.) Samen tragen
    2) (in golf, tennis etc, to arrange (good players) in a competition so that they do not compete against each other till the later rounds.) verteilen
    - academic.ru/110364/seeded">seeded
    - seedling
    - seedy
    - seediness
    - seedbed
    - go to seed
    * * *
    [si:d]
    I. n
    1. (source of a plant) Same[n] m; of grain Korn nt
    \seeds pl AGR Saat f kein pl, Saatgut nt kein pl
    to sow \seeds Samen [aus]säen
    2. no pl (seeds) Samen pl
    carrot/parsley/poppy \seed Karotten-/Petersilien-/Mohnsamen pl
    to go [or run] to \seed Samen bilden [o tragen]; salad, vegetables schießen
    to sow the \seeds of sth etw säen fig, den Keim zu etw dat legen
    4. no pl ( liter: semen) Samen m
    5. no pl ( old: offspring) Nachkommenschaft f
    the \seed of Abraham/Moses die Kinder Abrahams/Moses
    6. (seeded player) Platzierte(r) f(m)
    top [or number one] \seed Erstplatzierte(r) f(m)
    7. COMPUT Startwert m
    8.
    to go [or run] to \seed herunterkommen fam
    II. vt
    to \seed a bed/field ein Beet/Feld besäen
    2. (drop its seed)
    to \seed itself sich akk aussäen
    3. (help start)
    to \seed sth etw bestücken [o ausstatten]
    to \seed a project with the necessary funds ein Projekt mit den nötigen Mitteln versehen
    4. (remove seeds from)
    to \seed sth etw entkernen
    to be \seeded gesetzt [o platziert] sein
    * * *
    [siːd]
    1. n
    1) (BOT: one single) Samen m; (of grain, poppy, sesame etc) Korn nt; (within fruit) (Samen)kern m; (collective) Samen pl; (for birds) Körner pl; (= grain) Saat f, Saatgut nt; (liter, = sperm) Samen pl; (= offspring) Nachkommen pl; (fig, of unrest, idea etc) Keim m (of zu)

    to go or run to seed (vegetables) — schießen; (flowers) einen Samenstand bilden; ( fig : person ) herunterkommen

    he sowed the seed from which... developed — er hat den Keim gelegt, aus dem sich... entwickelte

    I don't want to make a detailed proposal, just to sow the seeds — ich möchte keinen konkreten Vorschlag machen, ich möchte nur den Boden dafür bereiten

    2) (SPORT)

    the number one seed — der/die als Nummer eins Gesetzte

    2. vt
    1) (= sow with seed) besäen
    2) (= extract seeds from) entkernen
    3) (SPORT) setzen, platzieren
    3. vi
    (vegetables) schießen; (flowers) Samen entwickeln
    4. vr
    * * *
    seed [siːd]
    A
    1. BOT
    a) Same m
    b) (Obst)Kern m
    c) koll Samen pl
    d) AGR Saat(gut) f(n):
    go ( oder run) to seed schießen (Salat etc), fig herunter-, verkommen, verwahrlosen
    2. AGR, BOT Diasporen pl (Verbreitungseinheiten der Pflanzen)
    3. obs oder dial PHYSIOL Samen m, Sperma n
    4. ZOOL Ei n oder Eier pl (besonders des Hummers und der Seidenraupe)
    5. ZOOL Austernbrut f
    6. BIBEL koll Same m, Nachkommen(schaft) pl(f):
    the seed of Abraham der Same Abrahams (die Juden);
    not of mortal seed nicht irdischer Herkunft
    7. pl fig Saat f, Keim m:
    the seeds of reform (suspicion) der Keim einer Reform (des Argwohns);
    sow the seeds of discord (die Saat der) Zwietracht säen
    8. MED Radiumkapsel f (zur Krebsbehandlung etc)
    9. Bläschen n (in Glas)
    10. SPORT gesetzte(r) Spieler(in):
    XY, the third seed XY, an Nummer drei gesetzt oder die Nummer drei der Setzliste
    B v/t
    1. Samen (aus)säen
    2. einen Acker etc besäen ( with mit)
    3. entsamen, Obst entkernen, Flachs riffeln
    4. SPORT einen Spieler etc setzen:
    he eliminated third-seeded XY er schaltete den an Nummer drei gesetzten XY aus
    5. METEO Wolken impfen
    C v/i
    1. BOT
    a) Samen tragen
    b) in Samen schießen
    c) sich aussäen
    2. AGR
    a) säen
    b) pflanzen
    * * *
    1. noun
    1) (grain) Samen, der; Samenkorn, das; (of grape etc.) Kern, der; (for birds) Korn, das
    2) no pl., no indef. art. (seeds collectively) Samen[körner] Pl.; (for sowing) Saatgut, das; Saat, die

    go or run to seed — Samen bilden; [Salat:] [in Samen] schießen; (fig.) herunterkommen (ugs.)

    3) (fig.): (beginning) Saat, die

    sow [the] seeds of doubt/discord — Zweifel aufkommen lassen/Zwietracht säen

    4) (Sport coll.) gesetzter Spieler/gesetzte Spielerin
    2. transitive verb
    1) (place seeds in) besäen
    2) (Sport) setzen [Spieler]

    be seeded number one — als Nummer eins gesetzt werden/sein

    3) (lit. or fig.): (sprinkle [as] with seed) besäen
    3. intransitive verb
    (produce seeds) Samen bilden
    * * *
    n.
    Keim-) -e m.
    Saat -en f.
    Saatgut n.
    Same -n m.
    Samen -- m. v.
    säen v.

    English-german dictionary > seed

  • 9 palm

    I noun
    (tree) Palme, die

    palm [branch] — (also Eccl.) Palmzweig, der

    II noun
    Handteller, der; Handfläche, die

    have something in the palm of one's hand(fig.) etwas in der Hand haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89774/palm_off">palm off
    * * *
    I noun
    (the inner surface of the hand between the wrist and the fingers: She held the mouse in the palm of her hand.) die Handinnenfläche
    - palm something off on someone
    - palm off on someone
    - palm something off on
    - palm off on
    II noun
    ((also palm tree) a kind of tall tree, with broad, spreading leaves, which grows in hot countries: a coconut palm.) die Palme
    * * *
    palm1
    [pɑ:m]
    n
    1. (tree) Palme f
    date \palm Dattelpalme f
    2. ( liter: prize)
    the \palm die Siegespalme
    to win [or AM also carry off] the \palm die Siegespalme erringen
    palm2
    [pɑ:m]
    I. n Hand[innen]fläche f, Handteller m
    it fits into the \palm of your hand es ist nicht größer als deine Handfläche
    to read sb's \palm jdm aus der Hand lesen
    to have sb eating out of the \palm of one's hand jdn so weit haben, dass er einem aus der Hand frisst fam
    he's got his boss eating out of the \palm of his hand sein Chef frisst ihm aus der Hand fam
    to have an itching \palm AM geldgierig sein
    to have sb in the \palm of one's hand jdn in der Hand haben
    II. vt
    to \palm sth
    1. (make disappear) etw [in der Hand] verschwinden lassen
    to \palm a card eine Karte im Ärmel verstecken
    2. (steal) etw verschwinden lassen fam
    * * *
    I [pAːm]
    n (BOT)
    Palme f

    to carry off or bear the palm — die Siegespalme erringen, siegen

    II
    1. n (ANAT)
    Handteller m, Handfläche f; (of glove) Innenfläche f
    2. vt
    1) card im Ärmel verstecken
    2)

    the goalie just managed to palm the ball over the crossbar — der Torwart schaffte es gerade noch, den Ball mit der Handfläche über die Querlatte zu lenken

    * * *
    palm1 [pɑːm; US auch pɑːlm]
    A s
    1. (innere) Handfläche, Handteller m, hohle Hand:
    grease ( oder oil) sb’s palm umg jemanden schmieren ( with mit);
    have an itching ( oder itchy) palm eine offene Hand haben (bestechlich sein);
    hold ( oder have) sb in the palm of one’s hand jemanden völlig in der Hand oder in seiner Gewalt haben;
    read sb’s palm jemandem aus der Hand lesen; cross B 1
    2. Innenhand(fläche) f (des Handschuhs)
    3. ZOOL Vorderfußsohle f (von Affen, Bären)
    4. Handbreit f (Längenmaß)
    5. SCHIFF
    a) (Ruder)Blatt n
    b) Ankerflunke f, -flügel m
    6. JAGD Schaufel f (vom Elch und Damhirsch)
    B v/t
    1. (mit der flachen Hand) betasten, streicheln
    2. a) (in der Hand) verschwinden lassen, palmieren (besonders Zauberkünstler)
    b) umg klauen, verschwinden lassen
    3. umg palm sth off as etwas an den Mann bringen als;
    palm sth off on(to) sb jemandem etwas andrehen oder aufhängen;
    a) jemandem etwas andrehen oder aufhängen,
    b) jemanden mit etwas abspeisen;
    palm o.s. off as sich ausgeben als
    4. palm out den Ball abklatschen (Tormann):
    palmed-out shot Abklatscher m
    palm2 [pɑːm; US auch pɑːlm] s
    1. BOT Palme f
    2. Palmwedel m, -zweig m
    3. fig Siegespalme f, Krone f, Sieg m:
    the palm of martyrdom die Krone des Märtyrertums;
    bear ( oder win) the palm den Sieg davontragen oder erringen;
    yield the palm (to sb) sich (jemandem) geschlagen geben
    * * *
    I noun
    (tree) Palme, die

    palm [branch] — (also Eccl.) Palmzweig, der

    II noun
    Handteller, der; Handfläche, die

    have something in the palm of one's hand(fig.) etwas in der Hand haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Handfläche f.
    Palme -n f.

    English-german dictionary > palm

  • 10 grow

    <grew, grown> [grəʊ, Am groʊ] vi
    1) ( increase in size) wachsen;
    haven't you \grown! bist du aber gewachsen [o groß geworden] !;
    roses grew up against the wall Rosen rankten sich an der Wand hoch;
    to \grow taller größer werden, wachsen
    2) ( flourish) plants gedeihen
    3) ( increase) wachsen, zunehmen, steigen;
    football's popularity continues to \grow Fußball wird immer populärer;
    to \grow by 2 % um 2 % wachsen [o zunehmen];
    4) ( develop) sich akk [weiter]entwickeln
    5) ( become) werden;
    he is finding it hard to cope with \growing old er tut sich mit dem Älterwerden schwer;
    she has \grown to hate him mit der Zeit lernte sie, ihn zu hassen;
    to \grow wiser weiser werden;
    to \grow to like sth langsam beginnen, etw zu mögen
    PHRASES:
    to let the grass \grow under one's feet etw [ewig] aufschieben [o vor sich dat her schieben];
    money doesn't \grow on trees (doesn't \grow on trees) Geld fällt nicht vom Himmel [o wächst nicht auf Bäumen] ( prov)
    tall oaks from little acorns \grow (from little acorns \grow) große Dinge beginnen im Kleinen vt
    to \grow sth
    1) ( cultivate) etw anbauen;
    to \grow coffee/ maize/ tomatoes Kaffee/Mais/Tomaten anbauen;
    to \grow flowers Blumen züchten;
    to \grow one's own fruit/ vegetables selbst Obst/Gemüse anbauen;
    to \grow sth from seed etw aus Samen ziehen
    2) ( let grow) etw wachsen lassen;
    to \grow a beard/ moustache sich dat einen Bart/Schnurrbart wachsen [o stehen] lassen;
    to \grow one's hair [sich dat] die Haare wachsen lassen
    3) ( develop) etw entwickeln;
    the male deer \grows large antlers dem Hirsch wächst ein mächtiges Geweih;
    furry animals \grow a thicker coat in winter Pelztiere bekommen im Winter ein dichteres Fell

    English-German students dictionary > grow

  • 11 backyard

    noun ((especially American) a garden at the back of a house etc: He grows vegetables in his backyard.) Garten hinter dem Haus
    * * *
    back·ˈyard
    n
    1. BRIT (courtyard) Hinterhof m
    2. AM (back garden) Garten m hinter dem Haus
    3.
    to have sth in one's \backyard etw in nächster Nähe [o vor der Haustür] haben
    in one's own \backyard vor der eigenen Haustür fig
    * * *
    1. Br Hinterhof m
    2. US Garten m hinter dem Haus
    3. when it comes to new motorways, most people say, “Not in my backyard!” gilt für die meisten Leute das Floriansprinzip
    * * *
    n.
    Hinterhof m.

    English-german dictionary > backyard

  • 12 root

    I 1. noun
    1) Wurzel, die

    pull something up by the roots — etwas mit den Wurzeln ausreißen; (fig.) etwas mit der Wurzel ausrotten

    put down roots/strike or take root — (lit. or fig.) Wurzeln schlagen

    2) (source) Wurzel, die; (basis) Grundlage, die

    get at or to the root[s] of things — den Dingen auf den Grund kommen

    2. transitive verb

    have rooted itself in something(fig.) in etwas (Dat.) verwurzelt sein

    3. intransitive verb
    [Pflanze:] wurzeln, anwachsen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91087/root_out">root out
    II intransitive verb
    1) (turn up ground) wühlen ( for nach)
    2) (coll.)

    root for(cheer) anfeuern; (wish for success of) Stimmung machen für

    * * *
    I 1. [ru:t] noun
    1) (the part of a plant that grows under the ground and draws food and water from the soil: Trees often have deep roots; Carrots and turnips are edible roots.) die Wurzel
    2) (the base of something growing in the body: the roots of one's hair/teeth.) die Wurzel
    3) (cause; origin: Love of money is the root of all evil; We must get at the root of the trouble.) die Wurzel
    4) ((in plural) family origins: Our roots are in Scotland.) der Ursprung
    2. verb
    (to (make something) grow roots: These plants aren't rooting very well; He rooted the plants in compost.) Wurzeln schlagen, einpflanzen
    - root beer
    - root crop
    - root out
    - take root
    II [ru:t] verb
    1) (to poke about in the ground: The pigs were rooting about for food.) wühlen
    2) (to search by turning things over etc: She rooted about in the cupboard.) herumwühlen
    * * *
    [ru:t]
    I. n
    1. (embedded part) Wurzel f; (of a celery) Knolle f; (of a tulip) Zwiebel f
    the \root of a nail die Nagelwurzel
    shallow \roots flache Wurzeln
    to send out \roots Wurzeln schlagen
    2. ( fig: basic cause) Wurzel f, Ursprung m; (essential substance) Kern m kein pl
    the high crime rate has its \roots in unemployment and poverty die hohe Kriminalitätsrate wurzelt in Arbeitslosigkeit und Armut
    the \root of all evil die Wurzel allen Übels, der Ursprung alles Bösen
    to get to the \root of the matter zum Kern der Sache kommen
    to lie at the \root of a problem der Kern eines Problems sein
    3. ( fig)
    \roots pl (origins) Wurzeln pl, Ursprung m
    historical \roots geschichtliche Wurzeln
    4. LING Stamm m, Stammwort nt, Wurzelwort nt, Etymon nt fachspr
    5. MATH Wurzel f
    the \root of 64 is 8 die Wurzel aus 64 ist 8
    cube \root Kubikwurzel f
    square \root Quadratwurzel f
    6. AUS, NZ, IRISH ( vulg sl: act of sex) Fick m vulg; (sexual partner) Fick m vulg
    7. COMPUT (starting node) Stamm m
    8.
    \root and branch mit Stumpf und Stiel
    to put down [new] \roots [neue] Wurzeln schlagen
    II. vt
    to \root cuttings/a plant Stecklinge/eine Pflanze einpflanzen
    2. AUS, NZ, IRISH ( vulg sl: have sex)
    to \root sb jdn ficken vulg
    3. (exhaust)
    to \root sb jdn ermüden [o entkräften]
    to \root sb's efforts jds Anstrengungen zunichtemachen
    to \root sb to the spot jdn wie angewurzelt dastehen lassen
    III. vi
    1. plant wurzeln, Wurzeln schlagen
    2. esp AM ( fam: support)
    to \root for sb jdm die Daumen drücken fam
    to \root for a team eine Mannschaft anfeuern
    to \root for sth nach etw dat wühlen
    to \root through sth etw durchstöbern
    * * *
    [ruːt]
    1. n
    1) (of plant, hair, tooth) Wurzel f

    roots ( fig, of person )Wurzeln

    See:
    → grass-roots, pull up
    2) (fig: source of evil, of trouble etc) Wurzel f

    to get to the root(s) of the problemdem Problem auf den Grund gehen

    3) (MATH, LING) Wurzel f; (of equation) Lösung f; (LING = base form) Stamm mcube, square root
    See:
    → cube, square root
    2. vt
    plant Wurzeln schlagen lassen bei
    3. vi
    (plants etc) Wurzeln schlagen or fassen
    * * *
    root1 [ruːt]
    A s
    1. BOT Wurzel f (auch fig):
    destroy sth root and branch etwas mit Stumpf und Stiel ausrotten;
    strike at the root of sth fig etwas an der Wurzel treffen;
    take ( oder strike) root B 1;
    put down roots fig sesshaft werden;
    pull up one’s roots fig alles aufgeben;
    the roots pl of a mountain der Fuß eines Berges
    2. Teil einer Pflanze, der einer Wurzel in Aussehen oder Funktion ähnelt, z. B. Wurzelstock m
    3. ANAT (Haar-, Nagel-, Zahn- etc) Wurzel f:
    4. fig
    a) Wurzel f, Quelle f, Ursache f:
    the root of all evil die Wurzel allen Übels;
    get at ( oder to) the root(s) of things den Dingen auf den Grund gehen;
    have its root in, take root from B 2
    b) Kern m:
    root idea Grundidee f
    5. a) Stammvater m
    b) besonders BIBEL Wurzel f, Reis n, Spross m:
    6. MATH
    a) Wurzel f:
    root extraction Wurzelziehen n
    b) eingesetzter oder gesuchter Wert (einer Gleichung)
    7. LING Stammwort n, Wurzel(wort) f(n)
    8. MUS Grundton m:
    root position Grundstellung f, -lage f (eines Akkords)
    9. ASTRON, ASTROL und Zeitrechnung:
    a) Ausgangspunkt m (einer Berechnung)
    b) Geburtsaspekt m
    10. TECH Wurzel f
    11. Aus sl Nummer f (Geschlechtsverkehr)
    B v/i
    1. Wurzeln schlagen, (ein)wurzeln (beide auch fig), Wurzeln treiben
    2. root in fig wurzeln in (dat), seinen Ursprung haben in (dat)
    C v/t
    1. tief einpflanzen, einwurzeln lassen:
    fear rooted him to the ground ( oder spot) fig er stand vor Furcht wie angewurzelt oder angenagelt
    2. root up ( oder out, away) mit der Wurzel ausreißen (a. fig ausrotten)
    root2 [ruːt]
    A v/i
    1. (mit der Schnauze) wühlen ( for nach) (Schwein)
    2. root about ( oder around) fig herumwühlen ( among in dat)
    B v/t
    1. den Boden auf-, umwühlen
    a) auch root up ausgraben, aufstöbern (beide a. fig)
    b) einen Brief etc hervorzerren:
    root sb out of bed jemanden aus dem Bett treiben
    root3 [ruːt] v/i (for) besonders US umg
    a) SPORT (jemanden) anfeuern
    b) fig Stimmung machen (für jemanden oder etwas), (jemanden) (tatkräftig) unterstützen
    * * *
    I 1. noun
    1) Wurzel, die

    pull something up by the roots — etwas mit den Wurzeln ausreißen; (fig.) etwas mit der Wurzel ausrotten

    put down roots/strike or take root — (lit. or fig.) Wurzeln schlagen

    2) (source) Wurzel, die; (basis) Grundlage, die

    get at or to the root[s] of things — den Dingen auf den Grund kommen

    2. transitive verb

    have rooted itself in something(fig.) in etwas (Dat.) verwurzelt sein

    3. intransitive verb
    [Pflanze:] wurzeln, anwachsen
    Phrasal Verbs:
    II intransitive verb
    1) (turn up ground) wühlen ( for nach)
    2) (coll.)

    root for (cheer) anfeuern; (wish for success of) Stimmung machen für

    * * *
    n.
    Haupt Häupter n.
    Nullstelle -n (Mathematik) f.
    Stamm ¨-e m.
    Wurzel -n (Mathematik) f.
    Wurzel -n f. v.
    wurzeln v.

    English-german dictionary > root

  • 13 beard

    1. noun
    Bart, der

    full beard — Vollbart, der

    2. transitive verb

    beard the lion in his den — (fig.) sich in die Höhle des Löwen wagen

    * * *
    [biəd]
    1) (the hair that grows on the chin: a man's beard; a goat's beard.) der Bart
    2) (a group of hair-like tufts on an ear of corn: the beard on barley.) die Grannen
    - academic.ru/6000/bearded">bearded
    * * *
    [bɪəd, AM bɪrd]
    I. n Bart m; ZOOL [Ziegen]bart m
    full \beard Vollbart m
    to grow a \beard sich dat einen Bart wachsen [o stehen] lassen
    to have [or sport] a \beard einen Bart tragen [o haben
    II. vt ( dated liter)
    to \beard sb jdm trotzen [o die Stirn bieten]
    to \beard sb in his/her den [or lair] jdn in seiner/ihrer Zufluchtsstätte stellen
    to \beard the lion in his den sich akk in die Höhle des Löwen wagen fig
    * * *
    [bɪəd]
    1. n
    1) Bart m; (full-face) Vollbart m

    a week's ( growth of) beard — ein eine Woche alter Bart

    2) (of goat, bird) Bart m; (of fish also) Barthaare pl; (of grain) Grannen pl
    2. vt
    (= confront) ansprechen

    to beard sb about sthjdn auf etw (acc) hin ansprechen

    * * *
    beard [bıə(r)d]
    A s
    1. Bart m ( auch ZOOL), Vollbart m:
    laugh in one’s beard sich ins Fäustchen lachen
    2. BOT Grannen pl, Fasern pl
    3. ZOOL
    a) FISCH Bartfäden pl, Barteln pl
    b) Barten pl (des Wals)
    c) Bart m (der Auster etc)
    4. TECH
    a) Widerhaken m (an Pfeilen, Angeln etc)
    b) TYPO Grat m (einer Type)
    c) Schlosserei: Bart m, Angriff m
    d) Gussnaht f
    B v/t
    1. beim Bart fassen, am Bart ziehen
    2. fig Trotz bieten, (mutig) entgegentreten (dat):
    beard the lion in his den sich in die Höhle des Löwen wagen
    * * *
    1. noun
    Bart, der

    full beard — Vollbart, der

    2. transitive verb

    beard the lion in his den(fig.) sich in die Höhle des Löwen wagen

    * * *
    n.
    Bart ¨-e m. v.
    Trotz bieten ausdr.
    jemanden ansprechen ausdr.
    mutig entgegentreten ausdr.

    English-german dictionary > beard

  • 14 crop

    1. noun
    1) (Agric.) [Feld]frucht, die; (season's total yield) Ernte, die; (fig.) [An]zahl, die

    crop of apples — Apfelernte, die

    2) (of bird) Kropf, der
    3) (of whip) [Peitschen]stiel, der
    4) (of hair) kurzer Haarschnitt; (style) Kurzhaarfrisur, die
    2. transitive verb,
    - pp- (cut off) abschneiden; (cut short) stutzen [Bart, Haare, Hecken, Flügel]; [Tier:] abweiden [Gras]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85870/crop_up">crop up
    * * *
    [krop] 1. noun
    1) (a plant which is farmed and harvested: a fine crop of rice; We grow a variety of crops, including cabbages, wheat and barley.) die Ernte, die Feldfrucht
    2) (a short whip used when horse-riding.) die Reitpeitsche
    3) (a (short) haircut: a crop of red hair.) kurzer Haarschnitt
    4) ((of certain birds) the first stomach, which hangs like a bag from the neck.) der Kropf
    2. verb
    (to cut or nibble short: The sheep crop the grass.) abfressen
    * * *
    [krɒp, AM krɑ:p]
    I. n
    1. (plant) Feldfrucht f; (harvest) Ernte f
    to harvest the \crops die Ernte einbringen
    2. (group) Gruppe f
    this year's \crop of films die diesjährige Filmproduktion
    3. (short hair cut) Kurzhaarschnitt m
    a very short \crop ein Bürsten[haar]schnitt m
    to give sb a close \crop jdm einen Igelschnitt [o veraltend fam eine Meckifrisur] verpassen
    4. ORN Kropf m
    5. (whip) Reitgerte f, Reitpeitsche f
    II. vt
    <- pp->
    to \crop sth
    1. (plant with crops) etw bestellen [o bebauen]
    the land here has been over-\cropped auf diesen Feldern wurde Raubbau getrieben
    2. (cut short) sheep, horses etw abgrasen [o abweiden] [o abfressen]
    to \crop a photo ein Foto zurechtschneiden
    to have one's hair \cropped sich dat das Haar kurz schneiden lassen
    III. vi wachsen, gedeihen
    to \crop well gut gedeihen [o wachsen]
    * * *
    [krɒp]
    1. n
    1) (= produce) Ernte f; (= species grown) (Feld)frucht f, Nutzpflanze; (fig = large number) Schwung m

    a good crop of fruit/potatoes — eine gute Obst-/Kartoffelernte

    the beef crop —

    to be in or under/out of crop — bebaut/nicht bebaut sein

    he grows a different crop every yearer baut jedes Jahr etwas anderes an

    a crop of students/problems (inf) — eine Reihe von Studenten/Problemen

    2) (of bird) Kropf m
    3) (of whip) Stock m; (= hunting crop) Reitpeitsche f
    4) (= hairstyle) Kurzhaarschnitt m
    2. vt
    hair stutzen; horse's or dog's tail also kupieren

    it's best to keep the grass cropped shortman sollte das Gras kurz halten

    cropped hair, hair cropped short — kurz geschnittenes Haar

    * * *
    crop [krɒp; US krɑp]
    A s
    1. (Feld)Frucht f, besonders Getreide n auf dem Halm
    2. Ernte(ertrag) f(m):
    the crops pl die (Gesamt)Ernte;
    a heavy crop eine reiche Ernte
    3. fig
    a) Ertrag m, Ernte f, Ausbeute f ( alle:
    of an dat)
    b) große Menge, Masse f, Haufen m, Schwung m (beide umg):
    a crop of questions eine ganze Reihe von Fragen
    4. Bebauung f:
    a field in crop ein bebautes Feld
    5. (Peitschen) Stock m
    6. kurze Reitpeitsche mit Schlaufe
    7. auch crop hide (ganzes) gegerbtes (Rinder)Fell
    8. Stutzen n, Abschneiden n
    9. Erkennungszeichen n am Ohr ( von Tieren; durch Stutzen entstanden)
    10. a) kurzer Haarschnitt
    b) kurz geschnittenes Haar
    11. abgeschnittenes Stück
    12. Bergbau:
    a) (das) Anstehende
    b) Scheideerz n
    13. ZOOL
    a) Kropf m (der Vögel oder Insekten)
    b) Vormagen m
    B v/t
    1. abschneiden
    2. ernten
    3. (ab)mähen
    4. eine Wiese etc abfressen, abweiden
    5. stutzen, beschneiden
    6. das Haar kurz scheren
    7. jemanden kahl scheren
    8. einem Tier die Ohren stutzen
    9. fig zurechtstutzen
    10. ein Feld bebauen
    C v/i
    1. Ernte tragen:
    crop heavily reichen Ertrag bringen, gut tragen
    2. meist crop up, crop out GEOL zutage ausgehen, anstehen
    3. meist crop up, crop out fig (plötzlich) auftauchen oder zutage treten, sich zeigen, sich ergeben
    4. grasen, weiden
    * * *
    1. noun
    1) (Agric.) [Feld]frucht, die; (season's total yield) Ernte, die; (fig.) [An]zahl, die

    crop of apples — Apfelernte, die

    2) (of bird) Kropf, der
    3) (of whip) [Peitschen]stiel, der
    4) (of hair) kurzer Haarschnitt; (style) Kurzhaarfrisur, die
    2. transitive verb,
    - pp- (cut off) abschneiden; (cut short) stutzen [Bart, Haare, Hecken, Flügel]; [Tier:] abweiden [Gras]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ernte -n f.
    Getreide n.
    Haarschnitt m.
    Schnitt -e m.

    English-german dictionary > crop

  • 15 gourd

    noun
    (fruit, plant) [Flaschen]kürbis, der
    * * *
    [ɡuəd, ]( American[) ɡo:rd]
    (a type of large fruit, or the plant on which it grows.) der Flaschenkürbis
    * * *
    [gʊəd, AM gɔ:rd]
    n
    1. BOT Kürbis m
    2. (hollow shell) Kürbisflasche f
    3. AM ( fig sl: mind)
    to be off [or out of] one's \gourd den Verstand verloren haben
    are you off your \gourd? bist du noch zu retten? fam
    * * *
    [gʊəd]
    n
    Flaschenkürbis m; (dried) Kürbisflasche f
    * * *
    gourd [ɡʊə(r)d; US besonders ɡəʊrd; ɡɔːrd] s
    1. BOT
    a) ( besonders Garten)Kürbis m
    b) Flaschenkürbis m
    2. Gurde f, Kürbisflasche f
    * * *
    noun
    (fruit, plant) [Flaschen]kürbis, der
    * * *
    n.
    Flaschenkürbis m.
    Kürbisflasche f.

    English-german dictionary > gourd

  • 16 soldier

    noun
    Soldat, der

    soldier of fortune — Glücksritter, der (abwertend); (mercenary) Söldner, der

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91839/soldier_on">soldier on
    * * *
    ['səul‹ə]
    (a member (usually male) of an army, often one who is not an officer: The boy wants to be a soldier when he grows up.) der Soldat
    * * *
    sol·dier
    [ˈsəʊlʤəʳ, AM ˈsoʊlʤɚ]
    I. n
    1. MIL Soldat(in) m(f)
    \soldier of fortune Söldner m
    tin \soldier Zinnsoldat m
    2. ( fig: active member) Aktivist(in) m(f)
    S\soldier of Christ Streiter m Christi
    3. (well-behaved person) braver [o tapferer] Junge/braves [o tapferes] Mädchen
    my boss expects me to be a good \soldier and work the necessary overtime mein Chef erwartet, dass ich schön brav meine Überstunden mache
    II. vi Soldat sein, in der Armee dienen
    * * *
    ['səʊldZə(r)]
    1. n

    to play ( at) soldiers — Soldaten or Krieg spielen

    old soldier — altgedienter Soldat; (fig)

    old soldiers never die(, they just fade away) (prov)manche Leute sind nicht totzukriegen (inf)

    2) (ZOOL) Soldat m
    2. vi
    Soldat(in) sein, (in der Armee) dienen

    after 6 years of soldiering —

    tired of soldieringdes Soldatenlebens müde

    * * *
    soldier [ˈsəʊldʒə(r)]
    A s
    1. MIL Soldat(in):
    soldier of Christ Streiter m Christi;
    a) Söldner m,
    b) Glücksritter m
    2. fig Kämpfer(in) ( in the cause of peace für den Frieden)
    3. US umg Drückeberger(in) pej
    4. soldier ant ZOOL Soldat m (der Ameisen)
    B v/i
    1. (als Soldat) dienen oder kämpfen:
    go soldiering Soldat werden
    2. soldier on (unermüdlich) weitermachen
    * * *
    noun
    Soldat, der

    soldier of fortune — Glücksritter, der (abwertend); (mercenary) Söldner, der

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Soldat -en m.

    English-german dictionary > soldier

  • 17 toenail

    noun (the nail that grows on one's toes: He was cutting his toenails.) der Zehennagel
    * * *
    ˈtoe·nail
    n Zehennagel m
    * * *
    1. ANAT Zehennagel m
    2. Tischlerei: schräg eingeschlagener Nagel
    * * *
    n.
    Zehennagel m.

    English-german dictionary > toenail

  • 18 turf

    noun
    1) no pl. (covering of grass etc.) Rasen, der
    2) (cut patch of grass) [abgestochenes] Rasenstück; Sode, die (bes. nordd.)
    3)

    the turf(racecourse) der Turf (Pferdesport); die Rennbahn; (horse racing) der Pferderennsport

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93015/turf_out">turf out
    - turf over
    * * *
    [tə:f] 1. plural - turfs; noun
    1) (rough grass and the earth it grows out of: He walked across the springy turf.) der Rasen
    2) ((a usually square piece of) grass and earth: We laid turf in our garden to make a lawn.) der Torf
    2. verb
    1) (to cover with turf(s): We are going to turf that part of the garden.) mit Rasen bedecken
    2) (to throw: We turfed him out of the house.) (hinaus-) werfen
    * * *
    <pl -s or BRIT usu turves>
    [tɜ:f, AM tɜ:rf]
    I. n
    1. no pl (grassy earth) Rasen m
    to lay \turfs Rasen[flächen] anlegen
    3. ( fam: personal territory) Revier nt; (field of expertise) Spezialgebiet f, Domäne f, Reich nt
    to win a game on home \turf ein Spiel auf dem eigenen Platz gewinnen
    to cover different \turf in unterschiedlichen Bereichen tätig sein
    to defend one's \turf against sb sein Revier gegen jdn verteidigen
    the \turf (horse racing) der Pferderennsport
    II. vt
    to \turf the backyard im Hinterhof Rasen verlegen
    * * *
    [tɜːf]
    1. n pl - s or turves
    1) (no pl = lawn) Rasen m; (no pl = squares of grass) Soden pl; (= square of grass) Sode f
    2) (no pl = peat) Torf m; (= square of peat) Torfsode f
    3) (SPORT)
    2. vt
    1)

    he turfed the lawner verlegte (Gras)soden or Fertigrasen im Garten

    2) (inf)

    to turf sth into the corneretw in die Ecke werfen

    * * *
    turf [tɜːf; US tɜrf]
    A pl turfs, turves [-vz] s
    1. Rasen m, Grasnarbe f
    2. Rasenstück n, Sode f
    3. a) Torf m
    b) Torfstück n, Sode f
    4. the turf SPORT der Turf:
    a) die Pferderennbahn
    b) fig der Pferderennsport:
    turf accountant Br Buchmacher(in)
    5. besonders US sl Revier n (einer Jugendbande)
    B v/t
    1. mit Rasen bedecken
    2. turf out bes Br umg jemanden rausschmeißen
    * * *
    noun
    , pl. turfs or turves
    1) no pl. (covering of grass etc.) Rasen, der
    2) (cut patch of grass) [abgestochenes] Rasenstück; Sode, die (bes. nordd.)
    3)

    the turf (racecourse) der Turf (Pferdesport); die Rennbahn; (horse racing) der Pferderennsport

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Rasen -- m.
    Torf nur sing. m.

    English-german dictionary > turf

  • 19 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 20 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

См. также в других словарях:

  • one — (wŭn) adj. 1. Being a single entity, unit, object, or living being: »I ate one peach. 2. Characterized by unity; undivided: »They spoke with one voice. 3. a) Of the same kind or quality: »two animals of one species …   Word Histories

  • One Tree Hill (season 2) — One Tree Hill: Season 2 One Tree Hill Season 2 DVD Cover Country of origin United States …   Wikipedia

  • One Big Union (concept) — The One Big Union is a concept which emerged in the late 19th and early 20th centuries amongst working class trade unionists. Unions initially organised as craft or trade unions. Workers were organized by their skill: carpenters, plumbers,… …   Wikipedia

  • One of These Days (Marcus Hummon song) — One of These Days Single by Tim McGraw from the album Everywhere Released …   Wikipedia

  • One Hundred Years of Solitude —   …   Wikipedia

  • One City One Book — (also One Book One City, [City] Reads, On the Same Page and other variations) is a generic name for a community reading program that attempts to get everyone in a city to read and discuss the same book. The name of the program is often reversed… …   Wikipedia

  • One Tree Hill (season 8) — One Tree Hill: Season 8 DVD cover art. Country of origin United States No. of episodes …   Wikipedia

  • One Tree Hill (season 1) — One Tree Hill: Season 1 One Tree Hill Season 1, Region 1 and 2 DVD Cover Country of origin …   Wikipedia

  • One Tree Hill (season 6) — One Tree Hill: Season 6 One Tree Hill Season 6 DVD Cover Country of origin …   Wikipedia

  • One for the Road (Harold Pinter play) — One for the Road Hardcover ed., Eyre Methuen Ltd, 1985 (Cover photo: Ivan Kyncl) Written by Harold Pinter Date premiered 13 March 1984 …   Wikipedia

  • One Day (novel) — One Day   …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»