Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

apply+for+a+licence

  • 1 apply for

    apply v for 1. GEN nachsuchen um; beantragen (passport, licence); 2. PERS sich bewerben um (job, employment); 3. PAT anmelden

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > apply for

  • 2 licence

    1. noun
    1) (official permit) [behördliche] Genehmigung; Lizenz, die; Konzession, die (Amtsspr.); (driving-licence) Führerschein, der

    gun licence — Waffenschein, der

    2) ([excessive] liberty of action) [uneingeschränkte] Handlungsfreiheit
    3) (licentiousness) Unzüchtigkeit, die; Zügellosigkeit, die
    4)
    2. transitive verb
    see academic.ru/42755/license">license 1.
    * * *
    (a (printed) form giving permission to do something (eg to keep a television set etc, drive a car, sell alcohol etc): a driving licence.) die Erlaubnis
    - license
    - licensed
    - licensee
    * * *
    li·cence, AM li·cense
    [ˈlaɪsən(t)s]
    n
    1. (permit) Genehmigung f, Erlaubnis f; (formal permission) Lizenz f, Konzession f; COMPUT Lizenz f
    dog \licence Hundemarke f
    he didn't pay his dog \licence er hat die Hundesteuer nicht bezahlt
    driving [or AM driver's] \licence Führerschein m
    \licence fee Lizenz[gebühr] f; BRIT TV Rundfunk- und Fernsehgebühren pl
    gun \licence Waffenschein m
    TV \licence BRIT Rundfunkanmeldung f
    to apply for a \licence eine Lizenz beantragen
    to lose one's \licence seine Lizenz verlieren
    if you get caught drinking and driving you can lose your \licence wenn man betrunken am Steuer erwischt wird, kann man den Führerschein verlieren
    to obtain a \licence eine Lizenz erhalten
    under \licence in Lizenz
    2. no pl ( form: freedom) Freiheit f
    artistic \licence künstlerische Freiheit
    to allow sb \licence jdm Freiheiten gestatten
    to give sb/sth \licence to do sth jdm/etw gestatten, etw zu tun
    under the reorganization plans, your department would be given increased \licence to plan im Zuge der geplanten Umstrukturierung bekäme Ihre Abteilung größeren Planungsfreiraum
    to have \licence to do sth die Freiheit haben, etw zu tun
    3. LAW [bedingter] Straferlass
    4.
    to be a \licence to print money esp BRIT eine wahre Goldgrube sein
    * * *
    (US) ['laIsəns]
    n
    1) (= permit) Genehmigungf, Erlaubnisf; (by authority) behördliche Genehmigung, Konzessionf; (COMM) Lizenzf; (= driving licence) Führerscheinm; (= road licence) Kfz-Steuerf; (= gun licence) Waffenscheinm; (= hunting licence) Jagdscheinm; (= marriage licence) Eheerlaubnisf; (= radio/television licence) (Rundfunk-/Fernseh)genehmigungf; (= dog licence) Hundemarkef

    you have to have a ( television) licence — man muss Fernsehgebühren bezahlen

    a license to practice medicine (US) — die Approbation, die staatliche Zulassung als Arzt

    we'll get a late licence for the receptionfür den Empfang bekommen wir eine Genehmigung für verlängerte Ausschankzeiten

    it is just a licence to print money (fig)es ist ein sehr lukratives Geschäft

    to manufacture sth under licenceetw in Lizenz herstellen

    to give sb licence to do sth — jdm erlauben, etw zu tun

    2) (= freedom) Freiheitf
    3) (= excessive freedom) Zügellosigkeitf

    there is too much licence in sexual matters/the cinema nowadays — in sexuellen Dingen/im Kino geht es heutzutage zu freizügig zu

    * * *
    licence [ˈlaısəns]
    A US license s
    1. (offizielle) Erlaubnis
    2. ( auch WIRTSCH Export-, Herstellungs-, Patent-, Verkaufs)Lizenz f, Konzession f, (behördliche) Genehmigung, Zulassung f, Gewerbeschein m:
    hold a licence eine Lizenz haben;
    produce sth under licence etwas in Lizenz herstellen;
    take out a licence sich eine Lizenz beschaffen;
    licence fee Lizenzgebühr f
    3. amtlicher Zulassungsschein, (Führer-, Jagd-, Waffen- etc) Schein m:
    he got his licence back er bekam seinen Führerschein zurück;
    licence number AUTO Kennzeichen n
    4. (Br kirchliche, US amtliche) Heiratserlaubnis: special licence
    5. UNIV Befähigungsnachweis m
    6. a) Handlungsfreiheit f
    b) Gedankenfreiheit f
    7. (künstlerische, dichterische) Freiheit: poetic A
    8. Zügellosigkeit f
    B v/t US license A
    * * *
    1. noun
    1) (official permit) [behördliche] Genehmigung; Lizenz, die; Konzession, die (Amtsspr.); (driving-licence) Führerschein, der

    gun licence — Waffenschein, der

    2) ([excessive] liberty of action) [uneingeschränkte] Handlungsfreiheit
    3) (licentiousness) Unzüchtigkeit, die; Zügellosigkeit, die
    4)
    2. transitive verb
    * * *
    (UK) n.
    Schein -e m. n.
    Erlaubnis f.
    Lizenz -en f.

    English-german dictionary > licence

  • 3 licence

    li·cence [ʼlaɪsən(t)s], (Am) li·cense n
    1) ( permit) Genehmigung f, Erlaubnis f; ( formal permission) Lizenz f, Konzession f;
    dog \licence Hundemarke f;
    he didn't pay his dog \licence er hat die Hundesteuer nicht bezahlt;
    driving [or (Am) driver's] \licence Führerschein m;
    \licence fee Lizenz[gebühr] f; ( Brit) tv Rundfunk- und Fernsehgebühren fpl;
    gun \licence Waffenschein m;
    TV \licence ( Brit) Rundfunkanmeldung f;
    to apply for a \licence eine Lizenz beantragen;
    to lose one's \licence seine Lizenz verlieren;
    if you get caught drinking and driving you can lose your \licence wenn man betrunken am Steuer geschnappt wird, kann man den Führerschein verlieren;
    to obtain a \licence eine Lizenz erhalten;
    under \licence in Lizenz
    2) no pl (form: freedom) Freiheit f;
    artistic \licence künstlerische Freiheit;
    to allow sb \licence jdm Freiheiten gestatten;
    to give sb/sth \licence to do sth jdm/etw gestatten, etw zu tun;
    under the reorganization plans, your department would be given increased \licence to plan im Zuge der geplanten Umstrukturierung bekäme Ihre Abteilung größeren Planungsfreiraum;
    to have \licence to do sth die Freiheit haben, etw zu tun
    PHRASES:
    to be a \licence to print money ( esp Brit) eine wahre Goldgrube sein

    English-German students dictionary > licence

  • 4 apply

    1. transitive verb
    1) anlegen [Verband]; auftragen [Creme, Paste, Farbe] (to auf + Akk.); zuführen [Wärme, Flüssigkeit] (to Dat.)

    apply the brakes — bremsen; die Bremse betätigen

    2) (make use of) anwenden

    applied linguistics/mathematics — angewandte Sprachwissenschaft / Mathematik

    3) (devote) richten, lenken [Gedanken, Überlegungen, Geist] (to auf + Akk.); verwenden [Zeit, Energie] (to auf + Akk.)

    apply oneself [to something] — sich (Dat.) Mühe geben [mit etwas]; sich [um etwas] bemühen

    2. intransitive verb
    1) (have relevance) zutreffen (to auf + Akk.); (be valid) gelten

    things which don't apply to us — Dinge, die uns nicht betreffen

    2) (address oneself)

    apply [to somebody] for something — [jemanden] um etwas bitten od. (geh.) ersuchen; (for passport, licence, etc.) [bei jemandem] etwas beantragen; (for job) sich [bei jemandem] um etwas bewerben

    * * *
    1) ((with to) to put (something) on or against something else: to apply ointment to a cut.) auftragen
    2) ((with to) to use (something) for some purpose: He applied his wits to planning their escape.) anwenden
    3) ((with for) to ask for( something) formally: You could apply (to the manager) for a job.) sich bewerben (um)
    4) ((with to) to concern: This rule does not apply to him.) zutreffen
    5) (to be in force: The rule doesn't apply at weekends.) gelten
    - academic.ru/3247/appliance">appliance
    - applicable
    - applicability
    - applicant
    - application
    - apply oneself/one's mind
    * * *
    ap·ply
    <- ie->
    [əˈplaɪ]
    I. vi
    1. (formally request)
    to \apply for sth (for a job) sich akk um etw akk bewerben; (for permission) etw akk beantragen (to bei + dat)
    Tim's applied to join the police Tim hat sich bei der Polizei beworben
    to \apply for a grant/job sich akk um [o für] ein Stipendium/eine Stelle bewerben
    to \apply for a passport einen Pass beantragen
    to \apply for a patent ein Patent anmelden
    to \apply for shares BRIT FIN Aktien zeichnen
    2. (submit application)
    to \apply for a job eine Bewerbung einreichen
    to \apply in writing sich akk schriftlich bewerben
    please \apply in writing to the address below bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse
    3. (pertain) gelten
    to \apply to sb/sth jdn/etw betreffen
    II. vt
    1. (put on)
    to \apply sth [to sth] etw [auf etw akk] anwenden
    to \apply a bandage einen Verband anlegen
    to \apply cream/paint Creme/Farbe auftragen
    to \apply make-up Make-up auflegen
    to \apply a splint to sth etw schienen
    to \apply sth etw gebrauchen
    to \apply the brakes bremsen
    to \apply force Gewalt anwenden
    to \apply pressure to sth auf etw akk drücken
    to \apply sanctions Sanktionen verhängen
    to \apply common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \apply oneself sich akk anstrengen
    * * *
    [ə'plaɪ]
    1. vt
    paint, ointment, lotion etc auftragen (to auf +acc), applizieren (spec); dressing, plaster anlegen, applizieren (spec); force, pressure, theory, rules anwenden (to auf +acc); knowledge, skills verwenden (to für), anwenden (to auf +acc); funds verwenden (to für), gebrauchen (to für); brakes betätigen; results, findings verwerten (to für); one's attention, efforts zuwenden ( to +dat), richten (to auf +acc); embargo, sanctions verhängen (to über +acc)

    to apply oneself/one's mind (to sth) — sich/seinen Kopf (inf) (bei etw) anstrengen

    2. vi
    1) (= make an application) sich bewerben (for um, für)

    to apply to sb for sthsich an jdn wegen etw wenden; (for job, grant also) sich bei jdm für or um etw bewerben; (for loan, grant also) bei jdm etw beantragen

    apply at the office/next door/within — Anfragen im Büro/nebenan/im Laden

    she has applied to college/university — sie hat sich um einen Studienplatz beworben

    2) (= be applicable) gelten (to für); (warning, threat, regulation) gelten (to für), betreffen (
    to +acc); (description) zutreffen (to auf +acc, für)
    * * *
    apply [əˈplaı]
    A v/t
    1. (to) auflegen, -tragen, legen (auf akk), anbringen (an, auf dat):
    apply a plaster to a wound ein Pflaster auf eine Wunde kleben;
    apply a varnish coating einen Lacküberzug aufbringen oder -tragen
    2. die Bremsen etc betätigen:
    3. (to)
    a) verwenden (auf akk, für)
    b) anwenden (auf akk):
    apply all one’s energy seine ganze Energie einsetzen oder aufbieten;
    apply a lever einen Hebel ansetzen;
    apply drastic measures drastische Maßnahmen anwenden oder ergreifen;
    applied to modern conditions auf moderne Verhältnisse angewandt;
    the force is applied to the longer lever arm PHYS die Kraft greift am längeren Hebelarm an
    4. anwenden, beziehen ( beide:
    to auf akk)
    5. (to) den Sinn richten (auf akk), beschäftigen (mit)
    6. a) apply o.s. sich widmen (to dat)
    b) sich anstrengen
    B v/i
    1. (to) Anwendung finden (bei), zutreffen oder sich anwenden lassen (auf akk), passen (auf akk, zu), anwendbar sein oder sich beziehen (auf akk), gelten (für):
    the law does not apply das Gesetz findet keine Anwendung oder ist nicht anwendbar;
    this applies to all cases dies gilt für alle Fälle, dies lässt sich auf alle Fälle anwenden
    2. sich wenden (to an akk; for wegen)
    3. (for) beantragen (akk), einen Antrag stellen (auf akk), einkommen oder nachsuchen (um), (auch zum Patent) anmelden (akk):
    apply for membership einen Aufnahmeantrag stellen;
    apply to sb for sth bei jemandem um etwas nachsuchen;
    apply for shares WIRTSCH Br Aktien zeichnen
    4. sich bewerben ( for um):
    5. bitten, ersuchen ( beide:
    to akk;
    for um)
    * * *
    1. transitive verb
    1) anlegen [Verband]; auftragen [Creme, Paste, Farbe] (to auf + Akk.); zuführen [Wärme, Flüssigkeit] (to Dat.)

    apply the brakes — bremsen; die Bremse betätigen

    2) (make use of) anwenden

    applied linguistics/mathematics — angewandte Sprachwissenschaft / Mathematik

    3) (devote) richten, lenken [Gedanken, Überlegungen, Geist] (to auf + Akk.); verwenden [Zeit, Energie] (to auf + Akk.)

    apply oneself [to something] — sich (Dat.) Mühe geben [mit etwas]; sich [um etwas] bemühen

    2. intransitive verb
    1) (have relevance) zutreffen (to auf + Akk.); (be valid) gelten

    things which don't apply to us — Dinge, die uns nicht betreffen

    apply [to somebody] for something — [jemanden] um etwas bitten od. (geh.) ersuchen; (for passport, licence, etc.) [bei jemandem] etwas beantragen; (for job) sich [bei jemandem] um etwas bewerben

    * * *
    (for) v.
    sich bewerben (um) v. (to) v.
    anlegen v.
    anwenden (auf) v.
    auflegen v. v.
    anlegen v.
    anwenden v.
    auflegen v.
    verwenden v.
    zutreffen v.

    English-german dictionary > apply

  • 5 license

    1. transitive verb

    licensed[Händler, Makler, Buchmacher] mit [einer] Lizenz

    licensed to sell alcoholic beverages(formal) [für den Ausschank von alkoholischen Getränken] konzessioniert

    the restaurant is licensed to sell drinksdas Restaurant hat eine Schankerlaubnis od. -konzession

    licensing hours(in public house) Ausschankzeiten

    licensing laws — Schankgesetze; ≈ Gaststättengesetz, das

    get a car licensed, license a car — ≈ die Kfz-Steuer für ein Auto bezahlen

    2. noun
    (Amer.) see academic.ru/42754/licence">licence 1.
    * * *
    verb (to give a licence to or permit: He is licensed to sell alcohol.) amtlich genehmigen
    * * *
    li·cense
    [ˈlaɪsən(t)s]
    I. n AM see licence
    II. vt
    to \license sb to do sth jdm die Lizenz erteilen, etw zu tun
    to be \licensed to do sth berechtigt sein, etw zu tun
    James Bond was ‘\licensed to kill’ James Bond hatte die ‚Lizenz zum Töten‘
    li·cence, AM li·cense
    [ˈlaɪsən(t)s]
    n
    1. (permit) Genehmigung f, Erlaubnis f; (formal permission) Lizenz f, Konzession f; COMPUT Lizenz f
    dog \license Hundemarke f
    he didn't pay his dog \license er hat die Hundesteuer nicht bezahlt
    driving [or AM driver's] \license Führerschein m
    \license fee Lizenz[gebühr] f; BRIT TV Rundfunk- und Fernsehgebühren pl
    gun \license Waffenschein m
    TV \license BRIT Rundfunkanmeldung f
    to apply for a \license eine Lizenz beantragen
    to lose one's \license seine Lizenz verlieren
    if you get caught drinking and driving you can lose your \license wenn man betrunken am Steuer erwischt wird, kann man den Führerschein verlieren
    to obtain a \license eine Lizenz erhalten
    under \license in Lizenz
    2. no pl ( form: freedom) Freiheit f
    artistic \license künstlerische Freiheit
    to allow sb \license jdm Freiheiten gestatten
    to give sb/sth \license to do sth jdm/etw gestatten, etw zu tun
    under the reorganization plans, your department would be given increased \license to plan im Zuge der geplanten Umstrukturierung bekäme Ihre Abteilung größeren Planungsfreiraum
    to have \license to do sth die Freiheit haben, etw zu tun
    3. LAW [bedingter] Straferlass
    4.
    to be a \license to print money esp BRIT eine wahre Goldgrube sein
    * * *
    ['laIsəns]
    1. n (US)
    See:
    = licence
    2. vt
    eine Lizenz/Konzession vergeben an (+acc)

    to license a pubeiner Gaststätte Schankerlaubnis or eine Schankkonzession erteilen

    to be licensed to do sth — die Genehmigung haben, etw zu tun

    medicine — er ist approbierter Arzt, er ist als Arzt zugelassen

    * * *
    license [ˈlaısəns]
    A v/t
    1. jemandem eine (behördliche) Genehmigung oder eine Lizenz oder eine Konzession erteilen
    2. lizenzieren, konzessionieren, (behördlich) genehmigen oder zulassen
    3. license sb to do sth (es) jemandem (offiziell) erlauben, etwas zu tun:
    be licensed to do sth etwas tun dürfen; die Erlaubnis haben, etwas zu tun
    B s US für licence A:
    license plate AUTO Nummern-, Kennzeichenschild n
    licence [ˈlaısəns]
    A US license s
    1. (offizielle) Erlaubnis
    2. ( auch WIRTSCH Export-, Herstellungs-, Patent-, Verkaufs)Lizenz f, Konzession f, (behördliche) Genehmigung, Zulassung f, Gewerbeschein m:
    hold a licence eine Lizenz haben;
    produce sth under licence etwas in Lizenz herstellen;
    take out a licence sich eine Lizenz beschaffen;
    licence fee Lizenzgebühr f
    3. amtlicher Zulassungsschein, (Führer-, Jagd-, Waffen- etc) Schein m:
    he got his licence back er bekam seinen Führerschein zurück;
    licence number AUTO Kennzeichen n
    4. (Br kirchliche, US amtliche) Heiratserlaubnis: special licence
    5. UNIV Befähigungsnachweis m
    6. a) Handlungsfreiheit f
    b) Gedankenfreiheit f
    7. (künstlerische, dichterische) Freiheit: poetic A
    8. Zügellosigkeit f
    B v/t US license A
    marriage licence (US license) s (Br kirchliche, US amtliche) Heiratserlaubnis
    * * *
    1. transitive verb

    licensed[Händler, Makler, Buchmacher] mit [einer] Lizenz

    licensed to sell alcoholic beverages (formal) [für den Ausschank von alkoholischen Getränken] konzessioniert

    licensing hours (in public house) Ausschankzeiten

    licensing laws — Schankgesetze; ≈ Gaststättengesetz, das

    get a car licensed, license a car — ≈ die Kfz-Steuer für ein Auto bezahlen

    2. noun
    (Amer.) see licence 1.
    * * *
    (US) n.
    Lizenz -en f.
    Schein -e m. n.
    Genehmigung f. v.
    erlauben v.
    lizensieren v.

    English-german dictionary > license

  • 6 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

См. также в других словарях:

  • apply for — phr verb Apply for is used with these nouns as the subject: ↑argument Apply for is used with these nouns as the object: ↑admission, ↑asylum, ↑bail, ↑citizenship, ↑clearance, ↑divorce, ↑entry, ↑exemption, ↑extension …   Collocations dictionary

  • licence — li|cence W2S3 BrE license AmE [ˈlaısəns] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(document)¦ 2¦(agreement)¦ 3¦(freedom)¦ 4 artistic/poetic licence 5¦(excuse)¦ 6 licence to print money ▬▬▬▬▬▬▬ 1.) ¦(DO …   Dictionary of contemporary English

  • licence — n. (in pharmaceutics) a document that allows a pharmaceutical company to market a particular drug. The company must apply for a licence to the regulatory body that issues them: in the UK this is the Medicines and Healthcare products Regulatory… …   The new mediacal dictionary

  • licence — A paper or electronic document issued by the competent authority, authorizing and requiring the import or export of the goods specified and/or imposing other special requirements as necessary. HM Customs & Revenue Glossary * * * licence li‧cence… …   Financial and business terms

  • licence — (BrE) (AmE license) noun ADJECTIVE ▪ valid ▪ full ▪ special ▪ compulsory (esp. AmE) ▪ driver s (AmE …   Collocations dictionary

  • licence — [ laɪs(ə)ns] dog hunting issue a licence marriage receive: renew a licence state (esp. US) licence suspend a licence driving (BE) liquor (esp. AE) …   Combinatory dictionary

  • Driving licence in Australia — A Provisional Driver Licence from the Australian Capital Territory. A driver s licence (or driver licence) is required in Australia before a person is permitted to drive a motor vehicle of any description on a road in Australia. Driver s… …   Wikipedia

  • licence — 1) Official permission to do something that is forbidden without a licence (e. g. sell alcohol or own a TV or a firearm). Licences may be required for social reasons or simply to enable revenue to be collected. Since the Consumer Credit Act… …   Big dictionary of business and management

  • Driving licence in Canada — In Canada, driver s licences are issued by the government of the province and territory in which the driver is residing. Thus, specific regulations relating to driver s licences vary province to province, though overall they are quite similar.… …   Wikipedia

  • Television licence — A television licence (or broadcast receiver licence) is an official licence required in many countries for the reception of television (and sometimes also radio) broadcasts. It is a form of hypothecation tax to fund public broadcasting, thus… …   Wikipedia

  • European driving licence — This article is about the European driving licence for vehicles. For the computer literacy certification, see European Computer Driving Licence. Driving licences within the European Union are subdivided into different categories. The European… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»