Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

anspruch+auf+etwas+erheben

  • 21 tax

    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    [tæks] 1. noun
    1) (money, eg a percentage of a person's income or of the price of goods etc taken by the government to help pay for the running of the state: income tax; a tax on tobacco.) die Steuer
    2) (a strain or burden: The continual noise was a tax on her nerves.) die Belastung
    2. verb
    1) (to make (a person) pay (a) tax; to put a tax on (goods etc): He is taxed on his income; Alcohol is taxed.) besteuern
    2) (to put a strain on: Don't tax your strength!) strapazieren
    - academic.ru/73554/taxable">taxable
    - taxation
    - taxing
    - tax-free
    - taxpayer
    - tax someone with
    - tax with
    * * *
    [tæks]
    I. n
    <pl -es>
    1. FIN (levy) Steuer f, Abgabe f
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f
    council BRIT [or AM local] \taxes Kommunalabgaben pl, Gemeindesteuer f SCHWEIZ
    \tax deducted at source Quellensteuer f
    \tax on earnings Gewinnbesteuerung f
    income \tax Einkommenssteuer f
    \tax on income Ertragsteuer m
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f, Motorfahrzeugsteuer f SCHWEIZ
    \tax on property Vermögenssteuer f
    indirect [or AM also hidden] \taxes indirekte Steuern
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    to pay \tax on sth etw versteuern
    2. no pl (levying) Besteuerung f
    double \tax Doppelbesteuerung f
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto
    3. ( fig: burden: on a person) Belastung f (on für + akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on + gen)
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen in stark in Anspruch
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein
    II. n modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern
    III. vt
    to \tax sb/sth
    1. (levy) jdn/etw besteuern
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden
    2. ( fig: burden) jdn/etw belasten; (make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; (confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]
    * * *
    [tks]
    1. n
    1) (FIN, ECON) Steuer f; (on a company's profit) Abgabe f; (= import tax) Gebühr f

    before tax — brutto, vor Abzug der Steuern

    after tax — netto, nach Abzug der Steuern

    profits before/after tax — Brutto-/Nettoverdienst m

    that's done for tax purposesdas wird aus steuerlichen Gründen getan

    free of tax — steuer-/abgaben-/gebührenfrei

    to put a tax on sb/sth — jdn/etw besteuern, jdn/etw mit einer Steuer belegen

    the tax on alcohol/cars etc — die Getränke-/Kraftfahrzeugsteuer etc

    2) (fig) Belastung f (
    on sth +gen, on sb für jdn)
    2. vt
    1) (FIN, ECON) besteuern; country mit Steuern belegen
    2) (fig) brain, imagination, nerves, patience etc strapazieren; strength stark beanspruchen; savings, resources angreifen, schmälern

    = accuse) to tax sb with sth — jdn einer Sache (gen) beschuldigen or bezichtigen or zeihen (liter)

    * * *
    tax [tæks]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas besteuern, jemandem eine Steuer oder Abgabe auferlegen
    2. JUR die Kosten etc taxieren, schätzen, ansetzen ( alle:
    at auf akk)
    3. fig belasten
    4. fig stark in Anspruch nehmen, anstrengen, anspannen, strapazieren
    5. jemandes Geduld etc auf eine harte Probe stellen
    6. jemanden zurechtweisen ( with wegen)
    7. jemanden beschuldigen, bezichtigen ( beide:
    with gen)
    B s
    1. (Staats)Steuer f (on auf akk), Abgabe f:
    tax on land Grundsteuer;
    tax on real estate US Grund(stücks)steuer;
    after (before) tax nach Abzug (vor Abzug) der Steuern;
    200 dollars in taxes 200 Dollar an Steuern;
    it all goes into tax das frisst alles die Steuer;
    pay tax on sth etwas versteuern;
    for tax reasons aus steuerlichen Gründen
    2. Besteuerung f (on gen)
    3. Gebühr f
    4. Beitrag m
    5. fig
    a) Bürde f, Last f
    b) Belastung f, Beanspruchung f ( beide:
    on gen oder von):
    a heavy tax on his time eine starke Inanspruchnahme seiner Zeit
    EBITA abk earnings before interest, tax, and amortization WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Ertragsteuern und Firmenwertabschreibung
    EBITDA abk earnings before interest, tax, amortization, and depreciation WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Firmenwert und auf das sonstige Anlagevermögen
    * * *
    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    (on) n.
    Steuer -n (auf) f. n.
    Abgabe -en f.
    Gebühr -en f.
    Steuer -n f. v.
    besteuern v.

    English-german dictionary > tax

  • 22 auftreten

    auftreten, I) v. tr.effringere od. confringere pedibus (z. B. fores). – II) v. intr. 1) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen]: u. in sinistrum pedem: u. in terra: u. plantam [auf die Fußsohle, mit der F.]: u. firmiter). – niti (sich mit dem Fuße aufstemmen, beim Fortschreiten). – ingredi (auftretend einhergehen). – leise, sanft au., suspensum ponere vestigium. suspenso pede ire (eig.); parce ac molliter facere (übtr., behutsam zu Werke gehen); lenitatis partes agere. ad lenitatem se dare. lenius agere (übtr., gelindere Maßregeln ergreifen, Ggstz. acerbius agere). – nicht au. können, insistere oder ingredi non quire: wieder au. können, ingredi incipere. [228] – 2) öffentlich hintreten: a) v. Pers.: prodire (hervorgehen vor ein Publikum, z. B. in publicum, d. i. auf die Straße, öffentlich). – procedere (hervortreten vor ein Publikum, z. B. in publicum [auf die Straße, öffentlich]). – advenire (herbeikommen, z. B. me ultro accusatum advenit). – produci (vorgeführt werden vor ein Publikum, in den Kreis einer Versammlung). – induci (eingeführt werden in einen Ort, in eine Versammlung). – exsistere (in einer Eigenschaft hervortreten). – surgere (sich vom Sitze erheben, aufstehen, um zu sprechen). – cooriri (sich zu einer Tätigkeit erheben, bes. stürmisch, losbrechen, z. B. in alqm: u. ad legem perferendam, von den Volkstribunen). – exoriri (entstehend sich erheben). – se gerere (so u. so sich vor den Leuten zeigen, sich benehmen, z. B. parum splendide: u. contumacius). – agere so u. so handeln, verfahren, z. B. hostium more). – mit etw. austr. (bildl.), durch coepisse m. Infin., z. B. mit der Forderung au., daß etc., postulare coepisse, ut etc.: mit der offenen Erklärung au., daß nicht etc., propalam ne gare coepisse m. folg. Akk. u. Infin. – jmd. au. lassen, alqm producere (vorführen, z. B. in conspectum populi, in contionem); alqm inducere (einführen, z. B. in curiam). – So nun insbes.: α) auf der Bühne auftreten, prodire, procedere in scaenam, im Zshg. auch bl. prodire, procedere (auf die Bühne vorgehen, vortreten. vorkommen). – induci in fabula (in einem Bühnenstücke eingeführt werden. z. B. in hac fabula Orcus inducitur gladium gestans: bl. induci auch übtr. = in einer Schrift handelnd od. redend eingeführt werden, auftreten). – produci in scaenam, im Zshg. auch bl. produci (auf die Bühne vorgeführt werden). – in scaena pronuntiare (auf der Bühne vortragen). – in scaena gestum agere (auf der Bühne gestikulieren, v. Mimen). – saltare (tanzen = als pantomimischer Tänzer auftreten, z. B. primus togatus [in der Toga] saltare instituit). – zum ersten Male au., initium in scaenam prodeundi auspicari; produci in scaenam tirocinio (um sein Probestück zu machen). – nicht mehr au., de scaena decedere (von der Bühne abgehen = die Schauspielkunst aufgeben). – wieder au., in scaenam redire. – in einem Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, v. Schauspieler); in fabula esse (in einem Stücke als handelnde Person vorkommen, z. B. ii fratres, qui in Adelphis sunt): in einem neuen Stücke au., novam fabulam agere. – als jmd., in jmds. Rolle au., agere alqm od. alcis partes (jmd., jmds. Rolle spielen, z. B. Ballionem od. Ballionis partes: übtr. = jmds. Rolle im Leben spielen, z. B. ag. matrem, als M. au.: ag. lenitatis partes, gelind au.); alcis personam capere, sumere (assumere), gerere, ferre (jmds. Maske aufsetzen, tragen, bildl. = jmds. Rolle im Leben spielen): in derselben Rolle au., easdem partes agere; eandem personam gerere oder ferre (beide eig. u. bildl.): in der Hauptrolle, in einer Nebenrolle au., primas partes agere, secundas partes agere (eig. u. bildl.); esse primarum, secundarum partium (eig.). – aufgetreten sein, in scaena esse od. stare (auf der Bühne sein, od. stehen). – jmd. au. lassen, [229] alqm in scaenam inducere, producere (auf die Bühne vorführen; induc. auch bildl. = in einer Schrift etc. handelnd, redend einführen); in scaenam mittere alqm (auf die Bühne treten lassen); alci aditum dare in scaenam (jmdm. die Erlaubnis zum Auftreten geben): jmd. wieder au. lassen, alqm in scaenam reducere. – β) im Zirkus: induci in circum; produci in circo; im Zshg. auch bl. induci, produci (alle v. Wagenrennern, Gladiatoren u. wilden Tieren zum Tierkampf). – jmd. au. lassen, alqm in circum inducere, in circo producere (Wagenrenner, Gladiatoren, wilde Tiere zum Tierkampf). – γ) auf der Rednerbühne, im Senate, vor Gericht als Redner: aggredi ad dicendum (sich zum Reden anschicken). – surgere ad dicendum, im Zshg. auch bl. surgere (sich von seinem Sitze zum Reden erheben). – dicere (reden, eine Rede halten, z. B. qui dixit, der als Redner aufgetreten ist: qui ante me dixit, der vor mir als Redner aufgetreten ist). – öffentlich au., in publico dicere: nicht öffentlich aufgetreten sein, non in publico dixisse (übh.); carere forensi luce (auf dem röm. Forum als Gerichtsort etc.). – auf der Rednerbühne au., in rostra escendere (die R. besteigen); procedere in rostra (auf die R. vortreten). – vor jmd. au., dicere ad od. apud alqm: vor einer Versammlung au., in contionem prodire, escendere. – als Redner für jmd. od. etw. au., dicere pro alqo od. pro alqa re: gegen jmd. au., dicere in oder contra alqm: gegen etw. au., dicere ad alqd (erwidernd als Gegenredner); dicere od. perorare in alqd (als Gegner, u. zwar peror., indem man die Sache gründlich bespricht). – als Lobredner für jmd. od. etw. au., laudatorem esse alcis od. alcis rei (z. B. rerum ab alqo gestarum). – als Verteidiger einer Sache au., defendere alqd (im allg.); patronum esse od. exsistere alci causae (vor Gericht; exs., indem man aus der Zahl der übrigen hervortritt); patrocinium alcis rei suscipere (die Verteidigung einer Sache übernehmen, bes. als Anwalt mu Gericht). – als Verteidiger jmds., für jmd. au., dicere pro alqo (übh. für jmd. sprechen); defendere alqm (übh. jmd. mit Worten verteidigen); dicere causam pro alqo. causam alcis defendere oder perorare (vor Gericht jmds. Sache verteidigen): patrocinium alcis profiteri (sich zum Verteidigerjmds. [bes. als Anwalt vor Gericht] aufwerfen, auch gegen jmd., adversus alqm). – als Anwalt, Sachwalter au., actoris partes sustinere (die Rolle des A. haben); surgere ad agendum (sich von seinem Sitze erheben, um als A. zu sprechen); causam agere (die Sache als A. führen, z. B. apud centumviros): für jmd., agere causam alcis (z. B. clientis); agere ab alqo (z. B. a petitore, für den Kläger: a possessore, für den Beklagten): gegen jmd., causam agere contra alqm u. bl. agere adversus od. in alqm. – als Kläger (in einer Zivilsache) au., petere (gerichtl. auf etw. als sein Eigentum Anspruch machen, für sich, sibi); petitoris personam capere (die Rolle eines Klägers übernehmen); gegen jmd., petere ab alqo. – als Ankläger (in einer Kriminalsache) au., accusare (die Anklagerede halten); ad accusandum descendere (sich auf [230] das [so gehässige] Anklagen einlassen); accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen sustinere (die Rolle od. den Namen des Anklägers haben); accusationem exercere. accusationes factitare (aus dem Anklagen ein Gewerbe machen): gegen jmd., venire contra alqm; accusare alqm (jmd. anklagen, w. vgl.). – als Angeber gegen jmd. au., crimen deferre in alqm (z. B. in dominum). – als Zeuge au., testem esse (Zeuge sein); testem in medium venire (als Zeuge vor die Gerichtsversammlung treten); testimonium dicere (eine Zeugenaussage ablegen, gegen jmd., in od. contra alqm: in. betreff einer Sache, de alqa re): für jmd. (als Zeuge) au., surgere ab alqo: Zeugen au. lassen, testes, verb. auctores (Gewährsmänner) testesqueproducere (vorführen, auch alcis rei); testibus uti (Zeugen gebrauchen, absol. od. gegen jmd., contra alqm, auch in Schriften); testes adhibere alci rei (Zeugen beiziehen, z. B. in dieser Sache, huic causae); testes dare (Zeugen geben, gegen etwas, in alqd): jmd. als Zeugen au. lassen, alqm testem citare (einer Sache, z. B. rerum a se gestarum: u. gegen etw., z. B. in hanc rem totam Siciliam). – δ) in der Politik, v. Staatsmann, ad rem publicam accedere. rem publicam capessere (sich an der Verwaltung des Gemeinwesens beteiligen); personam principis tueri (die Rolle eines Führers im Staate spielen, als erster Mann im Staate auftreten). – v. Parteigänger, für jmd. au., stare cum od. ab alqo; facere cum alqo: gegen jmd., stare adversus alqm. – b) v. Krankheiten: oriri (z. B. mit hitzigem Fieber, cum acuta febre). – das Fieber tritt heftiger auf, febris intenditur: eine Krankheit tritt heftiger auf, morbus crescit, ingravescit.

    deutsch-lateinisches > auftreten

  • 23 verlangen

    I v/t
    1. (fordern) demand; (Anspruch erheben auf) claim; (wünschen) desire, want; mein Chef verlangt Pünktlichkeit my boss requires everyone to be punctual ( oder punctuality from everyone); viel verlangen an Leistungen: be very demanding; Person: auch be hard to please; das ist zu viel verlangt that’s asking (a bit) too much; stärker: that’s a tall order; das ist doch nicht zu viel verlangt, oder? that’s not asking too much, is it?, that’s not an unreasonable demand, is it?; mehr kann man nicht verlangen you can’t ask for more; Rechenschaft verlangen demand an explanation; verlangen, vorgelassen zu werden demand to be admitted; ich verlange, dass Sie sofort mein Haus verlassen! I demand that you leave my house immediately!; das tun, was die Situation verlangt do what the situation demands
    2. (sprechen wollen) ask for; den Geschäftsführer verlangen im Restaurant etc.: ask ( oder demand) to see the manager; jemanden am Telefon verlangen ask to speak to s.o. on the phone; Sie werden am Telefon verlangt you’re wanted on the phone
    3. (berechnen) want, ask; im Geschäft: charge; (erfordern) require, call for; wie viel verlangen Sie? how much are you asking?, how much do you want?; für einen Dienst: how much do you charge?
    4. die Rechnung verlangen ask for the bill (Am. im Restaurant: check)
    II v/i: verlangen nach ask for; jemandem: auch ask to see; (sich sehnen nach) long for; unpers.: es verlangt mich nach etw. oder jemandem I’m longing for
    * * *
    das Verlangen
    yen; appetence; demand; wish; desire; longing; yearning; hankering
    * * *
    Ver|lạn|gen [fɛɐ'laŋən]
    nt -s, -
    (nach for) desire; (= Sehnsucht) yearning, longing; (= Begierde) craving; (= Forderung) request
    * * *
    1) (to ask or ask for firmly and sharply: I demanded an explanation.) demand
    2) (a wish or longing: I have a sudden desire for a bar of chocolate; I have no desire ever to see him again.) desire
    3) (to long for or feel desire for: After a day's work, all I desire is a hot bath.) desire
    4) (a great desire or wish for something: She looked at the cakes with longing.) longing
    5) (to ask, force or order to do something: You are required by law to send your children to school; I will do everything that is required of me.) require
    * * *
    Ver·lan·gen
    <-s, ->
    nt
    kein \Verlangen nach etw dat haben (geh) to have no desire for sth
    2. (Forderung) demand
    auf \Verlangen on demand
    auf jds akk \Verlangen [hin] at sb's request
    * * *
    das; Verlangens, Verlangen
    1) (Bedürfnis) desire ( nach for)
    2) (Forderung) demand
    * * *
    A. v/t
    1. (fordern) demand; (Anspruch erheben auf) claim; (wünschen) desire, want;
    mein Chef verlangt Pünktlichkeit my boss requires everyone to be punctual ( oder punctuality from everyone);
    viel verlangen an Leistungen: be very demanding; Person: auch be hard to please;
    das ist zu viel verlangt that’s asking (a bit) too much; stärker: that’s a tall order;
    das ist doch nicht zu viel verlangt, oder? that’s not asking too much, is it?, that’s not an unreasonable demand, is it?;
    mehr kann man nicht verlangen you can’t ask for more;
    Rechenschaft verlangen demand an explanation;
    verlangen, vorge zu werden demand to be admitted;
    ich verlange, dass Sie sofort mein Haus ver! I demand that you leave my house immediately!;
    das tun, was die Situation verlangt do what the situation demands
    2. (sprechen wollen) ask for;
    den Geschäftsführer verlangen im Restaurant etc: ask ( oder demand) to see the manager;
    jemanden am Telefon verlangen ask to speak to sb on the phone;
    Sie werden am Telefon verlangt you’re wanted on the phone
    3. (berechnen) want, ask; im Geschäft: charge; (erfordern) require, call for;
    wie viel verlangen Sie? how much are you asking?, how much do you want?; für einen Dienst: how much do you charge?
    4.
    die Rechnung verlangen ask for the bill (US im Restaurant: check)
    B. v/i:
    verlangen nach ask for; jemandem: auch ask to see; (sich sehnen nach) long for; unpers:
    * * *
    das; Verlangens, Verlangen
    1) (Bedürfnis) desire ( nach for)
    2) (Forderung) demand
    * * *
    (nach) n.
    desire (for) n. n.
    appetite n.
    demand n.
    desire n.
    hankering n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verlangen

  • 24 set up

    1. transitive verb
    1) (erect) errichten [Straßensperre, Denkmal]; aufstellen [Kamera]; aufbauen [Zelt, Klapptisch]
    2) (establish) bilden [Regierung usw.]; gründen [Gesellschaft, Organisation, Orden]; aufbauen [Kontrollsystem, Verteidigung]; einleiten [Untersuchung]; einrichten [Büro]

    set somebody up in businessjemandem die Gründung eines eigenen Geschäfts ermöglichen

    3) (begin to utter) anstimmen
    4) (coll.): (make stronger) stärken
    5) (achieve) aufstellen [Rekord, Zeit]
    6) (provide adequately)
    7) (place in view) anbringen [Schild, Warnung]
    8) (prepare) vorbereiten [Experiment]; betriebsbereit machen [Maschine]
    2. intransitive verb

    set up as a dentistsich als Zahnarzt niederlassen

    * * *
    1) (to establish: When was the organization set up?) gründen
    2) (to arrange or construct: He set up the apparatus for the experiment.) aufstellen
    * * *
    set up
    vt
    to \set up up a camp ein Lager aufschlagen
    to \set up up a roadblock eine Straßensperre errichten
    to \set up up ⇆ a tripod ein Stativ aufbauen
    to \set up up ⇆ sth business, fund, school etc. etw einrichten
    to \set up up a committee einen Ausschuss bilden
    to \set up up a corporation eine [Handels]gesellschaft gründen
    to \set up up a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \set up up a public enquiry eine öffentliche Untersuchung einleiten
    to \set up oneself up [as sth] sich akk als etw niederlassen
    to \set up oneself up in business ein Geschäft eröffnen
    to \set up sb up in business es jdm ermöglichen, ein Geschäft zu eröffnen
    his father \set up him up in the family business sein Vater brachte ihn im Familienbetrieb unter
    to \set up up a record einen Rekord aufstellen
    to \set up up shop sich akk niederlassen
    4. (cause)
    to \set up up an infection/reaction eine Infektion/Reaktion hervorrufen [o auslösen
    5. (make arrangements)
    to \set up up a meeting with sb ein Treffen mit jdm vereinbaren
    6. (claim to be)
    to \set up oneself up as sth sich akk als etw ausgeben; (pretend to be) sich akk als etw aufspielen
    to \set up up ⇆ sb jdn wiederherstellen
    a few days in the country will surely \set up you up ein paar Tage auf dem Land werden dir sicher gut tun
    to \set up up ⇆ sb [with sth] jdn [mit etw dat] versorgen
    to \set up sb up for life jdn für sein ganzes Leben versorgen
    9. ( fam: deceive, frame)
    to \set up up ⇆ sb jdn übers Ohr hauen fam
    I've been \set up up! da hat mich jemand geleimt! fam; (framed) da will mir jemand was in die Schuhe schieben!
    to \set up up ⇆ sb for sth jdm etw anhängen fam, jdm etw in die Schuhe schieben
    10. (make a loud sound)
    to \set up up a commotion ein [lautes] Spektakel veranstalten
    11. COMPUT
    to \set up up a program ein Programm installieren
    to \set up up a system ein System konfigurieren
    12. (move in)
    to \set up up house together einen gemeinsamen Hausstand gründen
    * * *
    A v/t
    1. ein Denkmal, eine Straßensperre etc aufstellen, errichten:
    set up a goal for o.s. sich ein Ziel setzen
    2. a) TECH eine Maschine etc aufstellen, montieren
    b) TECH einen Rennwagen etc abstimmen
    c) COMPUT ein Programm etc installieren
    3. ein Geschäft, eine Schule etc einrichten, gründen
    4. eine Regierung etc bilden, einsetzen
    5. Untersuchungen etc anordnen
    6. jemandem zu einem (guten) Start verhelfen, jemanden etablieren:
    set o.s. up as sich niederlassen als
    7. JUR
    a) eine Behauptung etc aufstellen, vorbringen:
    set up a good defence (US defense) eine gute Verteidigung vorbringen
    b) einen Anspruch erheben, geltend machen:
    set up negligence Fahrlässigkeit geltend machen
    8. einen Kandidaten aufstellen
    9. jemanden erhöhen ( over über akk), auch jemanden auf den Thron setzen
    10. die Stimme, ein Geschrei etc erheben
    11. a) verursachen ( auch MED)
    b) SPORT ein Tor vorbereiten:
    set up a chance for eine Chance herausarbeiten für
    12. a) jemanden (gesundheitlich) wiederherstellen
    b) kräftigen
    c) in Form bringen
    13. jemandem (finanziell) auf die Beine helfen umg
    14. a) jemanden stolz machen
    b) jemanden glücklich stimmen
    15. eine Theorie aufstellen
    16. (oft passiv) jemanden versorgen ( with mit):
    be well set up with ( oder for) reading mit Lektüre eingedeckt sein
    17. jemanden aufhetzen ( against gegen)
    18. auch set up in type TYPO (ab)setzen
    19. einen Rekord aufstellen
    20. umg in eine Falle locken, reinlegen
    21. US umg jemanden mürbemachen
    B v/i
    1. sich niederlassen oder etablieren (as als):
    set up for o.s. sich selbstständig machen
    a) sich ausgeben für oder als,
    b) sich aufspielen als
    * * *
    1. transitive verb
    1) (erect) errichten [Straßensperre, Denkmal]; aufstellen [Kamera]; aufbauen [Zelt, Klapptisch]
    2) (establish) bilden [Regierung usw.]; gründen [Gesellschaft, Organisation, Orden]; aufbauen [Kontrollsystem, Verteidigung]; einleiten [Untersuchung]; einrichten [Büro]
    3) (begin to utter) anstimmen
    4) (coll.): (make stronger) stärken
    5) (achieve) aufstellen [Rekord, Zeit]
    7) (place in view) anbringen [Schild, Warnung]
    8) (prepare) vorbereiten [Experiment]; betriebsbereit machen [Maschine]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    rüsten v.
    vorbereiten v.

    English-german dictionary > set up

  • 25 lay

    1. lay [leɪ] adj
    attr, inv
    1) ( not professional) laienhaft;
    to the \lay mind für den Laien;
    in \lay terms laienhaft
    2) ( not clergy) weltlich, Laien-;
    \lay preacher Laienprediger m
    2. lay [leɪ] pt of lie
    3. lay [leɪ] n
    1) ( general appearance) Lage f;
    the \lay of the land ( fig) die Lage;
    to ascertain [or spy out] the \lay of the land die Lage sondieren
    2) ( layer) Lage f, Schicht f
    3) (fam!: sexual intercourse) Nummer f ( derb)
    to be an easy \lay leicht zu haben sein ( fam)
    to be a good \lay gut im Bett sein ( fam)
    4) ( period for producing eggs) Legezeit f;
    to be in \lay Legezeit haben vt <laid, laid>
    1) ( spread)
    to \lay sth on [or over] sth etw auf etw akk legen [o über etw akk breiten];
    she laid newspaper over the floor sie deckte den Fußboden mit Zeitungen ab
    2) ( place)
    to \lay sth somewhere etw irgendwohin legen;
    he laid his arm along the back of the sofa er legte seinen Arm auf den Sofarücken;
    \lay your coats on the bed legt eure Mäntel auf dem Bett ab;
    to \lay the blame on sb ( fig) jdn für etw akk verantwortlich machen;
    to \lay emphasis [or stress] on sth etw betonen
    3) ( put down)
    to \lay sth etw verlegen;
    to \lay bricks mauern;
    to \lay a cable/ carpet ein Kabel/einen Teppich verlegen;
    to \lay the foundations of a building das Fundament für ein Gebäude legen;
    to \lay the foundations [or basis] for sth ( fig) das Fundament zu etw dat legen;
    to \lay plaster Verputz auftragen
    4) ( prepare)
    to \lay sth etw herrichten; bomb, fire etw legen; the table decken;
    to \lay plans Pläne schmieden;
    to \lay a trail eine Spur legen;
    to \lay a trap [for sb] [jdm] eine Falle stellen
    5) ( render)
    to \lay sth bare [or flat] etw offenlegen;
    to \lay sb bare [or flat] jdn bloßstellen;
    to \lay sb low boxing (dated) jdn außer Gefecht setzen;
    to \lay sb/ sth open to an attack/ to criticism jdn/etw einem Angriff/der Kritik aussetzen;
    to \lay sb/ sth open to ridicule jdn/etw der Lächerlichkeit preisgeben;
    to \lay waste the land das Land verwüsten
    6) ( deposit)
    to \lay an egg ein Ei legen
    7) ( wager)
    to \lay sth etw setzen [o verwetten];
    to \lay an amount on sth einen Geldbetrag auf etw akk setzen;
    to \lay a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \lay sb ten to one that... mit jdm zehn zu eins darum wetten, dass...;
    to \lay one's life/ shirt on sth sein Leben/letztes Hemd auf etw akk verwetten
    8) ( present)
    to \lay sth before sb jdm etw vorlegen, etw vor jdn bringen;
    to \lay one's case before sb/ sth jdm/etw sein Anliegen unterbreiten
    9) ( assert)
    to \lay a charge against sb gegen jdn Anklage erheben;
    to \lay claim to sth auf etw akk Anspruch erheben
    to \lay an ace/ a queen ein Ass/eine Königin legen
    to \lay sb jdn umlegen (sl); [o ( derb) aufs Kreuz legen];
    to get laid flachgelegt werden (sl)
    PHRASES:
    to \lay sth at sb's door (esp Brit, Aus) jdn für etw akk verantwortlich machen;
    to \lay sb's fears to rest jds Ängste zerstreuen;
    to \lay [so much as] a finger [or hand] on sb jdn [auch nur] berühren;
    to \lay a ghost einen [bösen] Geist beschwören [o bannen];
    to \lay the ghosts of the past Vergangenheitsbewältigung betreiben;
    to \lay hands on sb Hand an jdn legen;
    to \lay one's hands on sth einer S. gen habhaft werden ( geh)
    I'll see if I can \lay my hands on a copy for you ich schau mal, ob ich eine Kopie für dich ergattern kann ( fam)
    to \lay sth on the line etw riskieren [o aufs Spiel setzen];
    to \lay it on the line for sb ( fam) es jdm klipp und klar sagen ( fam)
    to \lay sb to rest ( euph) jdn zur letzten Ruhe betten ( euph) ( geh)
    to \lay sth to rest fears, suspicions etw beschwichtigen;
    to \lay sth on the table ( present for discussion) etw auf den Tisch [o ( fam)
    aufs Tapet] bringen;
    (Am) ( suspend discussion of) etw aufschieben;
    to \lay it [or sth] on [a bit thick [or with a trowel]] etwas übertreiben [o ( fam) zu dick auftragen] vi <laid, laid> hen [Eier] legen

    English-German students dictionary > lay

  • 26 fordern

    v/t
    1. (verlangen) demand ( von jemandem of s.o.); rechtlich: claim; (Preis) ask (for); zu viel fordern be too demanding; du forderst zu viel you’re asking too much (of me); zahlreiche Menschenleben oder Todesopfer fordern fig. claim many lives
    2. (erfordern) demand, call for
    3. jemanden fordern (jemanden anstrengen) stretch s.o.; stärker: take it out of s.o.; (einen Sportler) push ( oder stretch) s.o.; ( richtig) gefordert werden be faced with a (real) challenge; er fühlt sich in seinem Beruf nicht gefordert he needs a more challenging job; in dieser Angelegenheit sind wir alle gefordert this business is putting us all on our mettle ( oder to the test)
    4. zum Duell fordern challenge to a duel
    * * *
    to claim; to demand; to require; to ask; to arrogate; to postulate
    * * *
    fọr|dern ['fɔrdɐn]
    1. vt
    1) (= verlangen) to demand; Preis to ask; (in Appell, Aufrufen etc, = erfordern) to call for; (= Anspruch erheben auf) Entschädigung, Lohnerhöhung to claim

    viel/zu viel von jdm fordern — to ask or demand a lot/too much of sb, to make too many demands on sb

    See:
    2) (fig = kosten) Menschenleben, Opfer to claim
    3) (lit, fig = herausfordern) to challenge

    er ist noch nie im Leben richtig gefordert wordenhe has never been faced with a real challenge

    4) (SPORT) to make demands on; (= das Äußerste abverlangen) to stretch
    2. vi
    to make demands

    er fordert nur, ohne selbst zu geben — he demands everything as a right, without giving anything himself

    * * *
    1) (to demand as a right: You must claim your money back if the goods are damaged.) claim
    2) (to force the payment of or giving of: We should exact fines from everyone who drops litter on the streets.) exact
    3) (to try to get; to keep demanding: The miners are pressing for higher wages.) press for
    * * *
    for·dern
    [ˈfɔrdɐn]
    I. vt
    etw [von jdm] \fordern to demand sth [from sb]
    etw [von jdm] \fordern to require sth [of [or from] sb]
    3. (kosten)
    etw \fordern to claim sth
    der Flugzeugabsturz forderte 123 Menschenleben the [aero]plane crash claimed 123 lives
    4. (Leistung abverlangen)
    jdn/ein Tier \fordern to make demands on sb/an animal
    jdn [zu etw dat] \fordern to challenge sb [to sth]
    jdn zum Duell/Kampf \fordern to challenge sb to a duel/fight
    II. vi (verlangen) to make demands
    [von jdm] \fordern, dass... to demand [of sb] that...
    mit allem Nachdruck \fordern, dass... to insist that...
    * * *
    2) (fig.): (kosten) claim < lives>
    3) (in Anspruch nehmen) make demands on

    von etwas gefordert werdenbe stretched by something

    4)

    jemanden [zum Duell] fordern — challenge somebody [to a duel]

    * * *
    fordern v/t
    1. (verlangen) demand (
    von jemandem of sb); rechtlich: claim; (Preis) ask (for);
    zu viel fordern be too demanding;
    du forderst zu viel you’re asking too much (of me);
    Todesopfer fordern fig claim many lives
    2. (erfordern) demand, call for
    3.
    jemanden fordern (jemanden anstrengen) stretch sb; stärker: take it out of sb; (einen Sportler) push ( oder stretch) sb;
    (richtig) gefordert werden be faced with a (real) challenge;
    er fühlt sich in seinem Beruf nicht gefordert he needs a more challenging job;
    in dieser Angelegenheit sind wir alle gefordert this business is putting us all on our mettle ( oder to the test)
    4.
    zum Duell fordern challenge to a duel
    * * *
    2) (fig.): (kosten) claim < lives>
    3) (in Anspruch nehmen) make demands on
    4)

    jemanden [zum Duell] fordern — challenge somebody [to a duel]

    * * *
    v.
    to ask (for) v.
    to claim v.
    to demand v.
    to postulate v.
    to require v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fordern

  • 27 fördern

    v/t
    1. (verlangen) demand ( von jemandem of s.o.); rechtlich: claim; (Preis) ask (for); zu viel fordern be too demanding; du forderst zu viel you’re asking too much (of me); zahlreiche Menschenleben oder Todesopfer fordern fig. claim many lives
    2. (erfordern) demand, call for
    3. jemanden fordern (jemanden anstrengen) stretch s.o.; stärker: take it out of s.o.; (einen Sportler) push ( oder stretch) s.o.; ( richtig) gefordert werden be faced with a (real) challenge; er fühlt sich in seinem Beruf nicht gefordert he needs a more challenging job; in dieser Angelegenheit sind wir alle gefordert this business is putting us all on our mettle ( oder to the test)
    4. zum Duell fordern challenge to a duel
    * * *
    to claim; to demand; to require; to ask; to arrogate; to postulate
    * * *
    fọr|dern ['fɔrdɐn]
    1. vt
    1) (= verlangen) to demand; Preis to ask; (in Appell, Aufrufen etc, = erfordern) to call for; (= Anspruch erheben auf) Entschädigung, Lohnerhöhung to claim

    viel/zu viel von jdm fordern — to ask or demand a lot/too much of sb, to make too many demands on sb

    See:
    2) (fig = kosten) Menschenleben, Opfer to claim
    3) (lit, fig = herausfordern) to challenge

    er ist noch nie im Leben richtig gefordert wordenhe has never been faced with a real challenge

    4) (SPORT) to make demands on; (= das Äußerste abverlangen) to stretch
    2. vi
    to make demands

    er fordert nur, ohne selbst zu geben — he demands everything as a right, without giving anything himself

    * * *
    1) (to demand as a right: You must claim your money back if the goods are damaged.) claim
    2) (to force the payment of or giving of: We should exact fines from everyone who drops litter on the streets.) exact
    3) (to try to get; to keep demanding: The miners are pressing for higher wages.) press for
    * * *
    for·dern
    [ˈfɔrdɐn]
    I. vt
    etw [von jdm] \fordern to demand sth [from sb]
    etw [von jdm] \fordern to require sth [of [or from] sb]
    3. (kosten)
    etw \fordern to claim sth
    der Flugzeugabsturz forderte 123 Menschenleben the [aero]plane crash claimed 123 lives
    4. (Leistung abverlangen)
    jdn/ein Tier \fordern to make demands on sb/an animal
    jdn [zu etw dat] \fordern to challenge sb [to sth]
    jdn zum Duell/Kampf \fordern to challenge sb to a duel/fight
    II. vi (verlangen) to make demands
    [von jdm] \fordern, dass... to demand [of sb] that...
    mit allem Nachdruck \fordern, dass... to insist that...
    * * *
    2) (fig.): (kosten) claim < lives>
    3) (in Anspruch nehmen) make demands on

    von etwas gefordert werdenbe stretched by something

    4)

    jemanden [zum Duell] fordern — challenge somebody [to a duel]

    * * *
    1. Person, Sache: (Beziehungen, Handel, Künste etc) promote, foster; (Talent, Wachstum etc) foster, encourage, nurse; (Ideal, Karriere, Wahrheitsfindung etc) further; (Absatz, Verbrauch etc) boost, increase; Person: (unterstützen) support; als Gönner: patronize, besonders Firma: sponsor; Sache: (förderlich sein) help, be good for; (verbessern) improve; (Appetit etc) stimulate; (Schlaf, Verdauung) aid; fördernd
    2. BERGB produce; (Erz, Kohle) auch mine; (Öl) auch extract
    3. TECH (befördern) convey, transport; (zuführen) feed; zutage 1
    * * *
    2) (fig.): (kosten) claim < lives>
    3) (in Anspruch nehmen) make demands on
    4)

    jemanden [zum Duell] fordern — challenge somebody [to a duel]

    * * *
    v.
    to ask (for) v.
    to claim v.
    to demand v.
    to postulate v.
    to require v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fördern

  • 28 Verlangen

    I v/t
    1. (fordern) demand; (Anspruch erheben auf) claim; (wünschen) desire, want; mein Chef verlangt Pünktlichkeit my boss requires everyone to be punctual ( oder punctuality from everyone); viel verlangen an Leistungen: be very demanding; Person: auch be hard to please; das ist zu viel verlangt that’s asking (a bit) too much; stärker: that’s a tall order; das ist doch nicht zu viel verlangt, oder? that’s not asking too much, is it?, that’s not an unreasonable demand, is it?; mehr kann man nicht verlangen you can’t ask for more; Rechenschaft verlangen demand an explanation; verlangen, vorgelassen zu werden demand to be admitted; ich verlange, dass Sie sofort mein Haus verlassen! I demand that you leave my house immediately!; das tun, was die Situation verlangt do what the situation demands
    2. (sprechen wollen) ask for; den Geschäftsführer verlangen im Restaurant etc.: ask ( oder demand) to see the manager; jemanden am Telefon verlangen ask to speak to s.o. on the phone; Sie werden am Telefon verlangt you’re wanted on the phone
    3. (berechnen) want, ask; im Geschäft: charge; (erfordern) require, call for; wie viel verlangen Sie? how much are you asking?, how much do you want?; für einen Dienst: how much do you charge?
    4. die Rechnung verlangen ask for the bill (Am. im Restaurant: check)
    II v/i: verlangen nach ask for; jemandem: auch ask to see; (sich sehnen nach) long for; unpers.: es verlangt mich nach etw. oder jemandem I’m longing for
    * * *
    das Verlangen
    yen; appetence; demand; wish; desire; longing; yearning; hankering
    * * *
    Ver|lạn|gen [fɛɐ'laŋən]
    nt -s, -
    (nach for) desire; (= Sehnsucht) yearning, longing; (= Begierde) craving; (= Forderung) request
    * * *
    1) (to ask or ask for firmly and sharply: I demanded an explanation.) demand
    2) (a wish or longing: I have a sudden desire for a bar of chocolate; I have no desire ever to see him again.) desire
    3) (to long for or feel desire for: After a day's work, all I desire is a hot bath.) desire
    4) (a great desire or wish for something: She looked at the cakes with longing.) longing
    5) (to ask, force or order to do something: You are required by law to send your children to school; I will do everything that is required of me.) require
    * * *
    Ver·lan·gen
    <-s, ->
    nt
    kein \Verlangen nach etw dat haben (geh) to have no desire for sth
    2. (Forderung) demand
    auf \Verlangen on demand
    auf jds akk \Verlangen [hin] at sb's request
    * * *
    das; Verlangens, Verlangen
    1) (Bedürfnis) desire ( nach for)
    2) (Forderung) demand
    * * *
    Verlangen n; -s, kein pl desire; heftiges: craving; (Sehnsucht) longing ( alle
    nach for); (Forderung) demand;
    auf Verlangen by request; WIRTSCH on demand;
    auf Verlangen von at the request of;
    kein Verlangen haben, etwas zu tun feel no desire ( oder urge) to do sth;
    voll Verlangen ansehen look at sb oder sth longingly ( oder with great longing)
    * * *
    das; Verlangens, Verlangen
    1) (Bedürfnis) desire ( nach for)
    2) (Forderung) demand
    * * *
    (nach) n.
    desire (for) n. n.
    appetite n.
    demand n.
    desire n.
    hankering n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verlangen

  • 29 peto

    peto, īvī u. iī, ītum, ere (altind. pátati, fliegt, griech. πέτομαι), nach etw. langen, reichen, I) im allg.: 1) eig.: a) m. der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea petit dextrā, laevāque Serestum, langt nach s. Fr. J. mit der R., d.i. bietet ihm die Rechte, Verg.: collum alcis amplexu, jmdm. um den Hals fallen, Cael. b. Quint. – b) mit einem Werkzeuge nach etw. od. jmd. zielen, werfen, schlagen, stoßen, hauen, α) übh.: adducto constitit arcu alta petens, Verg.: aëra disco, Hor.: alqm telis, Liv. u. Ov.: alqm malo (Apfel), Verg., saxis, Ov.: vultus alcis unguibus, ins Gesicht fahren, Hor.: alci genas ungue, Ov.: cornu petit (taurus), Verg.: morsu petunt (canes), beißen, Lucr. – β) als t. t. der Fechterspr., nach jmd. oder einem Körperteile einen Hieb od. Stoß führen, nach jmd. hauen, stechen, stoßen, jmdm. zu Leibe gehen, jmd. angreifen, anfallen, alqm, alcis latus, caput, collum u. dgl., Cic. u.a. (s. Benecke Cic. Cat. 1, 11): absol., petere vehementer (Ggstz. vitare [parieren] caute), Cic.: undique ex insidiis barbari a fronte ab tergo coorti comminus eminus petunt, Liv. – übtr., v. lebl. Subjj., cuius latus mucro ille petebat, Cic. – c) vermittelst der Füße od. sonstiger Bewegung, α) einen Ort aufsuchen, nach einem Orte hingehen, hineilen, auf einen Ort zureisen, tentoria gressu, Sil.: Dyrrhachium, Cic.: non castra, sed naves, Nep.: loca calidiora (v. den Kranichen), Cic.: caelum pennis, emporfliegen zum usw., Ov.: demersis rostris aequora ima, fahren unter usw., Verg.: Graiis Phasi petite, von Griechen besuchter Ph., Ov. – übtr., v. lebl. Subjj., campum petit amnis, ergießt sich nach der E., Verg.: mons petit astra, ragt gegen die St., Ov.: polygala altitudinem palmi petit, wächst empor zur usw., Plin. – β) zu jmd. hingehen, jmdm. nahen, ut te supplex peterem, Verg. Aen. 6, 115. – γ) eine Richtung, einen Weg nehmen, ergreifen, einschlagen, iter a Vibone Brundisium terrā petere contendi, Cic.: celeri per aethera lapsu diversas p. vias, Val. Flacc.: alium cursum p., Cic.: aliam in partem fugam, Caes. – 2) übtr., a) jmd. bittend angehen, vos volo, vos peto atque obsecro, Plaut. Curc. 148. – m. folg. ut u. Konj., eum petit litteris, ut ad Britanniam proficisceretur, Capit. Pert. 3, 5: u. so Eutr. 2, 24. Ps. Quint. decl. 9, 2. – b) (v. der Fechterspr. übtr.) jmdm. feindl. gleichs. zu Leibe gehen, ihn angreifen, bedrohen, gegen jmd. vorgehen, quotiescumque me petisti, per me tibi obstiti, Cic.: qui me epistulā petivit, ad te comminus accessit, Cic.: u. so p. alqm fraude et insidiis, Liv.: alqm falsis maiestatis criminibus, Tac. – u. etw. feindlich bedrohen, armis patriam, Vell.: bello urbem, Verg.: non iniustis vindiciis alienos fundos, sed castris, exercitu, signis inferendis, Cic. – u. bildl., auf jmd. zielen = jmdm. gelten, Troianos monstra petunt, Verg. Aen. 9, 128. – c) etwas verlangen, begehren, fordern, um etw. ersuchen, auf etw. Anspruch machen, bittweise = um etw. bitten, etw. erbitten, α) übh.: alcis vitam, Cic.: sui laboris praemia, Caes.: partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis, Caes.: poenas ab alqo, Cic.: vitam nocenti, Tac.: alci tribunatum ab alqo, Cic.: ab alqo de alqa re, Brut. ep. ad Cic. – m. dopp. Acc., Iphicratem ab Atheniensibus ducem (zum F.), Nep.: quod iam te petit ista, Ov. – sehr oft mit folg. ut u. Konj., peto quaesoque, ut etc., Cic.: peto a te, vel, si pateris, oro, ut etc., Cic.: p. precibus per litteras ab alqo, ut etc., Cic.: selten p. de alqo, ut etc., Ulp. dig.: petito (Abl. absol.), ut etc., Iustin. 43, 5. § 5: m. bl. Coniunctiv, abs te peto, efficias, ut etc., Cic.: simul ab Gneo Pompeio consule petit, quos ex Cisalpina Gallia consules sacramento rogasset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, Caes.: petit, exscribendas pingendasque (imagines) delegem, Plin. ep. – m. folg. ne u. Konj., quod ne facias, peto a te, Caes. in Cic. ep.: peto a te, ne me putes oblivione tui rarius ad te scribere, quam solebam, Cic.: unum petere ac deprecari, ne se armis despoliaret, Caes.: peto et oro, ne... faciatis, Petron. – m. folg. Infin., arma petebat ferre, Stat. Ach. 1, 352: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., quom quid cupienter dari petimus nobis, Plaut. Pseud. 684 G.: cum peteret (solum) donari quasi proprio suo ac peculiari deo, Suet. Aug. 5: petit aes sibi dari 'εἰς ἄρτους', Gell. 9, 2, 1: quod hominem avarum creari consulem peteret, Gell. 4, 8, 5: petiit dari sibi responsum, Hyg. fab. 32. – übtr., v. lebl. Subjj., quantum res petit, erfordert, Cic. – β) zum Liebesgenuß begehren, quae vir tuus petet, cave ne neges, Ov.: p. concubitum filii, Iustin.: de virgine adeo foede ad libidinem petita, Liv. 3, 51, 7. – γ) einen Kaufpreis verlangen, fordern, libros tres reliquos mercatur nihilo minore pretio, quam quod erat petitum pro omnibus, Gell. 1, 19, 8. – δ) als gerichtl. t. t., αα) vor Gericht, beim Prätor usw. etw. fordern, um etw. nachsuchen, hereditatis possessionem, Cic.: hereditatem, ICt.: accusationem in alqm, Quint.: curatorem alci, ICt. – ββ) wegen etw. Anspruch erheben, auf etw. klagen, klagbar werden, p. certam pecuniam numeratam, ICt. – gew. absol., p. ab alqo, Cic.: p. sibi soli, Cic.: p. ex testamento, ICt.: is unde od. a quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. u. ICt. – γγ) jmd. zur Bestrafung belangen, alqm in vincula, Quint.: alqm ad supplicium, Quint. – ε) um etw. od. jmd. anhalten, sich bewerben, αα) als publiz. t. t., um ein Amt, consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: in unum locum, sich um eine Stelle bewerben, Liv.: absol., ii qui nunc petunt, Cic.: multi et potentes petebant, Liv. – Partiz. subst., petēns, der Bewerber, laticlavii gratiā petens, Gaius dig. 24, 1, 42. – ββ) um ein Mädchen, multi illam petiere, Ov.: virginem plebeii generis petiere iuvenes, Liv. – ζ) zum od. zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen, ut Sempronia viros saepius peteret quam peteretur, Sall.: cum te tam multi peterent, tu me una petisti, Prop.: dumque petit petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. – d) suchen, aufsuchen, α) übh.: principio sedes apibus statioque petenda, Verg. georg. 4, 8. – β) = nach etw. trachten, streben (Ggstz. vitare, fugere), salutem fugā, Nep.; vgl. hic praedam pedibus petit, ille salutem, Ov.: mortem, Cic.: sapientiam (Ggstz. vitare stultitiam), Cic.: quo minus gloriam petebat, eo magis sequebatur, Sall.: sanguinis profusio vel fortuita vel petita, gesuchte, beabsichtigte, Cels. – m. folg. Infin., Lucr. 3, 86. Verg. Aen. 7, 96. Hor. ep. 1, 11, 29. Ov. met. 8, 421; 14, 571.

    II) prägn., langend holen, 1) eig.: a) wegholen, abholen, herholen, Tartareum ille manu custodem in vincula petivit ipsius a solio regis, Verg.: p. cibum e flamma, Ter. – teli sumendi aut petendi causā, aufzunehmen od. (auf feindl. Seite) zu holen, Liv.: Caninio dixi, ei me daturum aliquid; mane ut peteret, rogavi, Cic.: cuius adventu certiores facti petiverunt (sc. pecuniam), Cic. – u. p. alqd in alqm locum od. ad alqm, etw. irgendwo od. bei jmd. holen, in extremam Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, suspirium alte, Plaut.: gemitus alto de corde, Ov.: latere imo spiritum, Hor. – 2) übtr.: p. alqd a Graecis, Cic.: a litteris exiguam doloris oblivionem, Cic.: praesidium ex alcis benevolentia, Cic.: p. initium rei demonstrandae altius, Cic. – / Perf. zuw. peti = petii, Sen. Med. 248 u. Herc. Oet. 1843. Stat. Theb. 1, 62: petīt = petiit, Verg. Aen. 9, 9. Ov. met. 5, 460; fast. 1, 109. Capit. Pertin. 3, 5; vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 520.

    lateinisch-deutsches > peto

  • 30 peto

    peto, īvī u. iī, ītum, ere (altind. pátati, fliegt, griech. πέτομαι), nach etw. langen, reichen, I) im allg.: 1) eig.: a) m. der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea petit dextrā, laevāque Serestum, langt nach s. Fr. J. mit der R., d.i. bietet ihm die Rechte, Verg.: collum alcis amplexu, jmdm. um den Hals fallen, Cael. b. Quint. – b) mit einem Werkzeuge nach etw. od. jmd. zielen, werfen, schlagen, stoßen, hauen, α) übh.: adducto constitit arcu alta petens, Verg.: aëra disco, Hor.: alqm telis, Liv. u. Ov.: alqm malo (Apfel), Verg., saxis, Ov.: vultus alcis unguibus, ins Gesicht fahren, Hor.: alci genas ungue, Ov.: cornu petit (taurus), Verg.: morsu petunt (canes), beißen, Lucr. – β) als t. t. der Fechterspr., nach jmd. oder einem Körperteile einen Hieb od. Stoß führen, nach jmd. hauen, stechen, stoßen, jmdm. zu Leibe gehen, jmd. angreifen, anfallen, alqm, alcis latus, caput, collum u. dgl., Cic. u.a. (s. Benecke Cic. Cat. 1, 11): absol., petere vehementer (Ggstz. vitare [parieren] caute), Cic.: undique ex insidiis barbari a fronte ab tergo coorti comminus eminus petunt, Liv. – übtr., v. lebl. Subjj., cuius latus mucro ille petebat, Cic. – c) vermittelst der Füße od. sonstiger Bewegung, α) einen Ort aufsuchen, nach einem Orte hingehen, hineilen, auf einen Ort zureisen, tentoria gressu, Sil.: Dyrrhachium, Cic.: non ca-
    ————
    stra, sed naves, Nep.: loca calidiora (v. den Kranichen), Cic.: caelum pennis, emporfliegen zum usw., Ov.: demersis rostris aequora ima, fahren unter usw., Verg.: Graiis Phasi petite, von Griechen besuchter Ph., Ov. – übtr., v. lebl. Subjj., campum petit amnis, ergießt sich nach der E., Verg.: mons petit astra, ragt gegen die St., Ov.: polygala altitudinem palmi petit, wächst empor zur usw., Plin. – β) zu jmd. hingehen, jmdm. nahen, ut te supplex peterem, Verg. Aen. 6, 115. – γ) eine Richtung, einen Weg nehmen, ergreifen, einschlagen, iter a Vibone Brundisium terrā petere contendi, Cic.: celeri per aethera lapsu diversas p. vias, Val. Flacc.: alium cursum p., Cic.: aliam in partem fugam, Caes. – 2) übtr., a) jmd. bittend angehen, vos volo, vos peto atque obsecro, Plaut. Curc. 148. – m. folg. ut u. Konj., eum petit litteris, ut ad Britanniam proficisceretur, Capit. Pert. 3, 5: u. so Eutr. 2, 24. Ps. Quint. decl. 9, 2. – b) (v. der Fechterspr. übtr.) jmdm. feindl. gleichs. zu Leibe gehen, ihn angreifen, bedrohen, gegen jmd. vorgehen, quotiescumque me petisti, per me tibi obstiti, Cic.: qui me epistulā petivit, ad te comminus accessit, Cic.: u. so p. alqm fraude et insidiis, Liv.: alqm falsis maiestatis criminibus, Tac. – u. etw. feindlich bedrohen, armis patriam, Vell.: bello urbem, Verg.: non iniustis vindiciis alienos fundos, sed castris, exercitu, signis inferendis, Cic. – u. bildl., auf jmd. zielen =
    ————
    jmdm. gelten, Troianos monstra petunt, Verg. Aen. 9, 128. – c) etwas verlangen, begehren, fordern, um etw. ersuchen, auf etw. Anspruch machen, bittweise = um etw. bitten, etw. erbitten, α) übh.: alcis vitam, Cic.: sui laboris praemia, Caes.: partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis, Caes.: poenas ab alqo, Cic.: vitam nocenti, Tac.: alci tribunatum ab alqo, Cic.: ab alqo de alqa re, Brut. ep. ad Cic. – m. dopp. Acc., Iphicratem ab Atheniensibus ducem (zum F.), Nep.: quod iam te petit ista, Ov. – sehr oft mit folg. ut u. Konj., peto quaesoque, ut etc., Cic.: peto a te, vel, si pateris, oro, ut etc., Cic.: p. precibus per litteras ab alqo, ut etc., Cic.: selten p. de alqo, ut etc., Ulp. dig.: petito (Abl. absol.), ut etc., Iustin. 43, 5. § 5: m. bl. Coniunctiv, abs te peto, efficias, ut etc., Cic.: simul ab Gneo Pompeio consule petit, quos ex Cisalpina Gallia consules sacramento rogasset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, Caes.: petit, exscribendas pingendasque (imagines) delegem, Plin. ep. – m. folg. ne u. Konj., quod ne facias, peto a te, Caes. in Cic. ep.: peto a te, ne me putes oblivione tui rarius ad te scribere, quam solebam, Cic.: unum petere ac deprecari, ne se armis despoliaret, Caes.: peto et oro, ne... faciatis, Petron. – m. folg. Infin., arma petebat ferre, Stat. Ach. 1, 352: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., quom quid cupienter dari petimus nobis, Plaut. Pseud. 684 G.: cum peteret
    ————
    (solum) donari quasi proprio suo ac peculiari deo, Suet. Aug. 5: petit aes sibi dari 'εἰς ἄρτους', Gell. 9, 2, 1: quod hominem avarum creari consulem peteret, Gell. 4, 8, 5: petiit dari sibi responsum, Hyg. fab. 32. – übtr., v. lebl. Subjj., quantum res petit, erfordert, Cic. – β) zum Liebesgenuß begehren, quae vir tuus petet, cave ne neges, Ov.: p. concubitum filii, Iustin.: de virgine adeo foede ad libidinem petita, Liv. 3, 51, 7. – γ) einen Kaufpreis verlangen, fordern, libros tres reliquos mercatur nihilo minore pretio, quam quod erat petitum pro omnibus, Gell. 1, 19, 8. – δ) als gerichtl. t. t., αα) vor Gericht, beim Prätor usw. etw. fordern, um etw. nachsuchen, hereditatis possessionem, Cic.: hereditatem, ICt.: accusationem in alqm, Quint.: curatorem alci, ICt. – ββ) wegen etw. Anspruch erheben, auf etw. klagen, klagbar werden, p. certam pecuniam numeratam, ICt. – gew. absol., p. ab alqo, Cic.: p. sibi soli, Cic.: p. ex testamento, ICt.: is unde od. a quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. u. ICt. – γγ) jmd. zur Bestrafung belangen, alqm in vincula, Quint.: alqm ad supplicium, Quint. – ε) um etw. od. jmd. anhalten, sich bewerben, αα) als publiz. t. t., um ein Amt, consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: in unum locum, sich um eine Stelle bewerben, Liv.: absol., ii qui nunc petunt, Cic.: multi et po-
    ————
    tentes petebant, Liv. – Partiz. subst., petēns, der Bewerber, laticlavii gratiā petens, Gaius dig. 24, 1, 42. – ββ) um ein Mädchen, multi illam petiere, Ov.: virginem plebeii generis petiere iuvenes, Liv. – ζ) zum od. zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen, ut Sempronia viros saepius peteret quam peteretur, Sall.: cum te tam multi peterent, tu me una petisti, Prop.: dumque petit petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. – d) suchen, aufsuchen, α) übh.: principio sedes apibus statioque petenda, Verg. georg. 4, 8. – β) = nach etw. trachten, streben (Ggstz. vitare, fugere), salutem fugā, Nep.; vgl. hic praedam pedibus petit, ille salutem, Ov.: mortem, Cic.: sapientiam (Ggstz. vitare stultitiam), Cic.: quo minus gloriam petebat, eo magis sequebatur, Sall.: sanguinis profusio vel fortuita vel petita, gesuchte, beabsichtigte, Cels. – m. folg. Infin., Lucr. 3, 86. Verg. Aen. 7, 96. Hor. ep. 1, 11, 29. Ov. met. 8, 421; 14, 571.
    II) prägn., langend holen, 1) eig.: a) wegholen, abholen, herholen, Tartareum ille manu custodem in vincula petivit ipsius a solio regis, Verg.: p. cibum e flamma, Ter. – teli sumendi aut petendi causā, aufzunehmen od. (auf feindl. Seite) zu holen, Liv.: Caninio dixi, ei me daturum aliquid; mane ut peteret, rogavi, Cic.: cuius adventu certiores facti petiverunt (sc. pecuniam), Cic. – u. p. alqd in alqm locum od. ad alqm, etw. irgendwo od. bei jmd. holen, in extremam
    ————
    Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, suspirium alte, Plaut.: gemitus alto de corde, Ov.: latere imo spiritum, Hor. – 2) übtr.: p. alqd a Graecis, Cic.: a litteris exiguam doloris oblivionem, Cic.: praesidium ex alcis benevolentia, Cic.: p. initium rei demonstrandae altius, Cic. – Perf. zuw. peti = petii, Sen. Med. 248 u. Herc. Oet. 1843. Stat. Theb. 1, 62: petīt = petiit, Verg. Aen. 9, 9. Ov. met. 5, 460; fast. 1, 109. Capit. Pertin. 3, 5; vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 520.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peto

  • 31 darauf

    Adv.
    1. räumlich: (auf) on it ( oder them); (oben darauf) on top of it ( oder them)
    2. Reihenfolge: der darauf folgende Läufer the runner following on behind, the next runner
    3. zeitlich, Reihenfolge: after that, then, thereupon lit.; (als Nächstes) next; bald darauf soon after (that), soon thereafter; gleich darauf immediately afterwards; am Tag oder tags darauf the day after, the next ( oder following) day; zwei Jahre darauf two years later ( oder on); in der darauf folgenden Woche the following ( oder next) week
    4. Richtung, Ziel: darauf aus sein zu (+ Inf.) be aiming to (+ Inf.) darauf hinarbeiten, dass oder zu (+ Inf.) work towards oder on (+ Ger.) darauf losgehen go for s.th., attack s.th.; darauf schießen shoot at s.th.; sich darauf vorbereiten prepare o.s. for s.th.
    5. fig.: darauf beruhen be based on s.th.; darauf bestehen insist on s.th.; sich darauf freuen look forward to s.th.; darauf hoffen hope for s.th.; darauf kommen think (of) that; wie kommst du darauf? what makes you think that?; stolz darauf sein be proud of s.th.; darauf warten, dass etw. geschieht / jemand etw. tut wait for s.th. to happen / for s.o. to do s.th.; mein Wort darauf my word on it
    5. daraufhin
    * * *
    (räumlich) on top of it; thereon; on it;
    (zeitlich) after that; hereupon; next; then; thereupon
    * * *
    da|rauf [da'rauf] (emph) ['daːrauf]
    adv
    1) (räumlich) on it/that/them etc; (in Richtung) toward(s) it/that/them etc; schießen, zielen, losfahren at it/that/them etc; (fig) fußen, basieren, aufbauen on it/that; zurückführen, beziehen to it/that

    da er es nicht wagte herunterzuklettern, musste er daráúf sitzen bleiben — since he didn't dare climb down he just had to sit (up) there

    er hielt den Nagel fest und schlug mit dem Hammer daráúf — he held the nail in place and hit it with the hammer

    seine Behauptungen stützen sich daráúf, dass der Mensch von Natur aus gut ist — his claims are based on the supposition that man is naturally good

    2) (Reihenfolge: zeitlich, örtlich) after that

    die Tage, die daráúf folgten — the days which followed

    daráúf folgte... — that was followed by..., after that came...

    daráúf folgend — after him/it/that etc; Tag etc following; Wagen etc behind pred

    zuerst kam der Wagen des Premiers, daráúf folgten Polizisten — the prime minister's car came first, followed by policemen

    am Tag/Abend/Jahr daráúf — the next day/evening/year, the day/evening/year after (that)

    3) (= infolgedessen) because of that

    er hat gestohlen und wurde daráúf von der Schule verwiesen — he was caught stealing and because of that was expelled

    4) (als Reaktion) sagen, reagieren to that

    daráúf antworten — to answer that

    eine Antwort daráúf — an answer to that

    er hat ein Gedicht daráúf geschrieben — that prompted him to write a poem

    daráúf wurde er ganz beschämt — that made him feel quite ashamed

    daráúf haben sich viele Interessenten gemeldet — a lot of people have shown an interest in it/that

    nimm die Marke, daráúf bekommst du ein Essen in der Kantine — take this token, you'll get a meal in the canteen for or with it

    daráúf steht die Todesstrafe/stehen mindestens fünf Jahre Gefängnis — that carries the death penalty/a minimum sentence of five years' imprisonment

    5) (in Verbindung mit n, adj, vb siehe auch dort) bestehen, verlassen, wetten, Zeit/Mühe verschwenden, Einfluss on that/it; hoffen, warten, sich vorbereiten, gefasst sein, reinfallen for that/it; trinken to that/it; stolz sein of that/it

    ich bin stolz daráúf, dass sie gewonnen hat — I'm proud that she won, I'm proud of her winning

    ich bestehe daráúf, dass du kommst — I insist that you come, I insist on your coming

    wir müssen daráúf Rücksicht nehmen/Rücksicht daráúf nehmen, dass... — we must take that into consideration/take into consideration that...

    ich möchte daráúf hinweisen, dass... — I would like to point out that...

    gib mir die Hand daráúf — shake on it

    daráúf freuen wir uns schon — we're looking forward to it already

    wir kamen auch daráúf zu sprechen — we talked about that too

    wie kommst du daráúf? — what makes you think that?, how do you work that out? (inf)

    daráúf willst du hinaus! — that's what you're getting at!

    er war nur daráúf aus — he was only after that, he was only interested in that

    er war nur daráúf aus, möglichst viel Geld zu verdienen — he was only interested in earning as much money as possible

    * * *
    dar·auf
    [daˈrauf]
    1. (räumlich) on it/that/them etc.
    sie trug ein Kleid mit Blumen \darauf she wore a dress with flowers on it
    \darauf losfahren/schießen/zielen to drive/shoot/aim at it/them
    \darauf zugehen/zuschwimmen to go/swim towards it
    \darauf schlagen to hit it
    2. (zeitlich) after that; (danach) afterwards, after fam
    am Abend/Tag \darauf the next [or following] evening/day
    bald [o kurz] \darauf shortly afterwards [or fam after]
    \darauf folgend following, ensuing form
    erst kam der Premier, \darauf folgten Polizisten the prime minister came first, followed by policemen
    die \darauf folgende Frage the next question
    im Jahr \darauf [in] the following year, a year later
    3. (infolgedessen) because of that, consequently, whereupon form
    er hatte gestohlen und wurde \darauf von der Schule verwiesen he was caught stealing, whereupon he was expelled from the school
    4. (auf diese Sache, Angelegenheit)
    \darauf steht die Todesstrafe that is punishable by death
    \darauf wollen wir trinken! let's drink to it/that!
    wir kamen \darauf zu sprechen we talked about it
    wie kommst du nur \darauf? how did you get that idea?
    \darauf antworten/reagieren to reply/react to it
    \darauf beruhen, dass to be based on the assumption that
    sich akk \darauf beziehen to refer to it/that/this
    etw \darauf sagen to say sth to it/this/that
    5. in Verbindung mit subst, adj, vb siehe auch dort
    Hand \darauf! let's shake on it
    Sie haben mein Wort \darauf! you have my word [on it]
    \darauf wolltest du hinaus! [so] that's what you were getting at!
    ein merkwürdiges Thema, wie kamen wir \darauf? a strange subject, how did we arrive at it?
    ich weiß noch nicht, aber ich komme schon \darauf! I don't know yet, but I'll soon find out
    einen Anspruch \darauf erheben to claim it
    nur \darauf aus sein, etw zu tun to be only interested in doing sth
    \darauf bestehen to insist [on it]
    sich akk \darauf freuen to look forward to it
    \darauf hoffen/wetten, dass... to hope/bet [that]...
    ein Recht \darauf haben to have a right to it
    \darauf reinfallen to fall for it
    \darauf Rücksicht nehmen, dass... to take into consideration that...
    stolz \darauf sein to be proud of it/that
    sich akk \darauf verlassen to rely on her/him/you etc.
    sich akk \darauf vorbereiten to prepare for it
    * * *
    1) on it/them; (oben darauf) on top of it/them
    2)

    er hat darauf geschossen — he shot at it/them

    er ist ganz versessen daraufhe is mad [keen] on it (coll.)

    also darauf willst du hinausso 'that's what you're getting at

    3)
    4) (danach) after that

    ein Jahr darauf / kurz darauf starb er — he died a year later/shortly afterwards

    zuerst kamen die Kinder, darauf folgten die Festwagen — first came the children, then followed or followed by the floats

    am darauf folgenden Tag — the following day; [the] next day

    5) (infolgedessen, daraufhin) because of that; as a result
    * * *
    darauf adv
    1. räumlich: (auf) on it ( oder them); (oben darauf) on top of it ( oder them)
    der darauf folgende Läufer the runner following on behind, the next runner
    3. zeitlich, Reihenfolge: after that, then, thereupon liter; (als Nächstes) next;
    bald darauf soon after (that), soon thereafter;
    gleich darauf immediately afterwards;
    tags darauf the day after, the next ( oder following) day;
    zwei Jahre darauf two years later ( oder on);
    in der darauf folgenden Woche the following ( oder next) week
    4. Richtung, Ziel:
    darauf aus sein zu (+inf) be aiming to (+inf)
    darauf hinarbeiten, dass oder
    zu (+inf) work towards oder on (+ger)
    darauf losgehen go for sth, attack sth;
    darauf schießen shoot at sth;
    sich darauf vorbereiten prepare o.s. for sth
    5. fig:
    darauf beruhen be based on sth;
    darauf bestehen insist on sth;
    sich darauf freuen look forward to sth;
    darauf hoffen hope for sth;
    darauf kommen think (of) that;
    wie kommst du darauf? what makes you think that?;
    stolz darauf sein be proud of sth;
    darauf warten, dass etwas geschieht/jemand etwas tut wait for sth to happen/for sb to do sth;
    mein Wort darauf my word on it
    5. daraufhin
    * * *
    1) on it/them; (oben darauf) on top of it/them
    2)

    er hat darauf geschossen — he shot at it/them

    er ist ganz versessen darauf — he is mad [keen] on it (coll.)

    3)
    4) (danach) after that

    ein Jahr darauf / kurz darauf starb er — he died a year later/shortly afterwards

    zuerst kamen die Kinder, darauf folgten die Festwagen — first came the children, then followed or followed by the floats

    am darauf folgenden Tag — the following day; [the] next day

    5) (infolgedessen, daraufhin) because of that; as a result
    * * *
    adv.
    hereon adv.
    hereupon adv.
    thereon adv.
    thereupon adv. präp.
    upon prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > darauf

  • 32 disclaim

    transitive verb
    * * *
    [dis'kleim]
    (to refuse to have anything to do with; to deny: I disclaimed all responsibility.) abstreiten
    * * *
    dis·claim
    [dɪsˈkleɪm]
    vt
    to \disclaim sth
    1. ( form: deny) etw abstreiten [o von sich dat weisen]
    to \disclaim responsibility for sth die Verantwortung für etw akk ablehnen
    2. LAW auf etw akk verzichten
    to \disclaim one's inheritance sein Erbe ausschlagen
    * * *
    [dIs'kleɪm]
    vt
    1) (= deny) abstreiten, (weit) von sich (dat) weisen
    2) (JUR) a right verzichten auf (+acc)
    * * *
    disclaim [dısˈkleım]
    A v/t
    1. etwas in Abrede stellen, ab-, bestreiten
    2. a) jede Verantwortung ablehnen für
    b) eine Verantwortung ablehnen
    c) etwas nicht anerkennen
    3. widerrufen, dementieren
    4. JUR Verzicht leisten auf (akk), keinen Anspruch erheben auf (akk), eine Erbschaft ausschlagen
    B v/i JUR Verzicht leisten, verzichten
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    ablehnen v.
    dementieren v.

    English-german dictionary > disclaim

  • 33 put in

    1. transitive verb
    1) (install) einbauen
    2) (elect) an die Regierung od. Macht bringen
    3) (enter) melden [Person]
    4) (submit) stellen [Forderung, Antrag]; einreichen [Bewerbung, Antrag]

    put in a plea of not guiltysich nicht schuldig bekennen

    5) (devote) aufwenden [Mühe, Kraft]; (perform) einlegen [Sonderschicht, Überstunden]; (coll.): (spend) einschieben [eine Stunde usw.]
    6) (interpose) einwerfen [Bemerkung]
    2. intransitive verb

    put in forsich bewerben um [Stellung, Posten, Vorsitz]; beantragen [Urlaub, Versetzung]

    * * *
    1) (to insert or install: We're having a new shower put in.) installieren
    2) (to do (a certain amount of work etc): He put in an hour's training today.) einschieben
    * * *
    put in
    I. vt
    1. (place in)
    to \put in in ⇆ sth etw hineinsetzen/-legen/-stellen
    2. (add)
    to \put in in ⇆ sth food, ingredients etw hinzufügen; plants etw [ein]pflanzen; (in speech) etw hinzufügen
    he put in the remark that... er warf ein, dass...
    “we all know that!” she \put in in impatiently „das wissen wir doch alle!“ sagte sie ungeduldig
    to \put in in a comma/full stop ein Komma/einen Punkt setzen
    to \put in sth ⇆ in etw installieren
    we had a new central heating system \put in in bei uns wurde eine neue Zentralheizung installiert
    to \put in sb/sth ⇆ in jdn/etw einsetzen
    5. (enter, submit)
    to \put in sb/sth ⇆ in for sth exam, school, competition jdn/etw für etw anmelden
    to \put in in an order for sth etw bestellen
    to \put in sth ⇆ in etw einzahlen; (for a birthday present) etw beisteuern
    7. (invest)
    to \put in in ⇆ sth time, work etw investieren
    I \put in in an hour on the tennis court ich habe eine Stunde Tennis gespielt
    I \put in in a good day's work today ich habe heute ein ordentliches Arbeitspensum erreicht
    to \put in in a [phone] call to sb jdn anrufen
    II. vi
    to \put in in for sth job sich akk um etw akk bewerben; pay rise, transfer etw beantragen
    * * *
    A v/t
    1. herein-, hineinlegen, -stellen, -setzen, -stecken, eine Kassette etc einlegen
    2. hineintun, -geben, -schütten
    3. einschieben, -schalten:
    put in a word eine Bemerkung einwerfen oder anbringen;
    put in an extra hour’s work eine Stunde mehr arbeiten;
    put in a fast lap (Motorsport) eine schnelle Runde hinlegen umg
    4. POL eine Partei an die Regierung bringen
    5. Zeit verbringen:
    put in a lot of time doing sth viel Zeit damit verbringen, etwas zu tun
    6. besonders JUR
    a) ein Gesuch etc einreichen, ein Dokument vorlegen, (einen) Antrag stellen (to auf akk)
    b) einen Anspruch erheben (to, for auf akk)
    7. jemanden einstellen, anstellen
    8. SPORT jemanden melden ( for für)
    B v/i
    1. SCHIFF einlaufen (at in dat)
    2. einkehren (at in dat)
    3. sich bewerben, nachsuchen ( beide:
    for um):
    he put in for two days’ leave er bat um zwei Tage Urlaub;
    put in for sth etwas fordern, etwas verlangen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (install) einbauen
    2) (elect) an die Regierung od. Macht bringen
    3) (enter) melden [Person]
    4) (submit) stellen [Forderung, Antrag]; einreichen [Bewerbung, Antrag]
    5) (devote) aufwenden [Mühe, Kraft]; (perform) einlegen [Sonderschicht, Überstunden]; (coll.): (spend) einschieben [eine Stunde usw.]
    6) (interpose) einwerfen [Bemerkung]
    2. intransitive verb

    put in forsich bewerben um [Stellung, Posten, Vorsitz]; beantragen [Urlaub, Versetzung]

    * * *
    v.
    eingeben v.
    hineinstecken v.

    English-german dictionary > put in

  • 34 claim

    sich etwas anmaßen (Rechte etc.) Anspruch erheben auf, für sich in Anspruch nehmen

    English-German idiom dictionary > claim

  • 35 call on

    transitive verb

    call upon God — Gott anrufen

    call upon somebody's generosity/sense of justice — an jemandes Großzügigkeit/Gerechtigkeitssinn (Akk.) appellieren

    call [up]on somebody to do something — jemanden auffordern, etwas zu tun

    * * *
    1) (to visit: I'll call on him tomorrow.) besuchen
    2) (to ask someone to speak at a meeting etc.)
    3) (to ask someone publicly to something: We call on both sides to stop the fighting.)
    * * *
    vi
    1. (appeal to)
    to \call on on sb to do sth jdn dazu auffordern, etw zu tun
    to \call on on sth an etw akk appellieren
    I now \call on on everyone to raise a glass to the happy couple und nun bitte ich Sie alle, Ihr Glas auf das glückliche Paar zu erheben
    to \call on on sb's goodwill/sense of fairness an jds guten Willen/Gerechtigkeitssinn appellieren
    to \call on on sb to testify jdn in den Zeugenstand rufen
    2. (visit)
    to \call on on sb bei jdm vorbeischauen fam
    why don't you \call on on me? warum kommst du nicht mal vorbei? fam
    3. (use)
    to \call on on sb's assistance jds Hilfe in Anspruch nehmen
    to \call on on sb's expertise jds Fachwissen nutzen
    to \call on on one's resolve seine ganze Entschlusskraft zusammennehmen [o aufbringen]
    to \call on on [all] one's strength [all] seine Kräfte zusammennehmen
    * * *
    vi +prep obj
    1) (= visit) besuchen
    2)
    See:
    = academic.ru/85054/call_upon">call upon
    * * *
    transitive verb

    call upon somebody's generosity/sense of justice — an jemandes Großzügigkeit/Gerechtigkeitssinn (Akk.) appellieren

    call [up]on somebody to do something — jemanden auffordern, etwas zu tun

    * * *
    v.
    heranziehen (zu Diensten) v.

    English-german dictionary > call on

См. также в других словарях:

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Anspruch — Recht; Anrecht; Bedarf; Funktionalität; Anforderung; Forderung; Erfordernis; zustehender Betrag * * * An|spruch [ anʃprʊx], der; [e]s, Ansprüche [ anʃprʏçə]: 1. etwas, was jmd. [für sich] beansprucht, fordert …   Universal-Lexikon

  • erheben — er·he̲·ben; erhob, hat erhoben; geschr; [Vt] 1 etwas erheben etwas aus einem bestimmten Grund in die Höhe heben ≈ emporheben <das / sein Glas auf jemandes Wohl, die Hand zum Gruß / Schwur erheben; etwas mit erhobener Hand tun> 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anspruch — Ạn·spruch der; 1 oft Pl; ein Anspruch (an jemanden / etwas) (oft relativ hohe) Erwartungen oder Forderungen, die man in Bezug auf jemanden hat <seine Ansprüche herabsetzen>: Er stellt hohe Ansprüche an seine Mitarbeiter 2 (ein) Anspruch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Großreiche: Kolosse auf tönernen Füßen? —   Das Thema   Unter den zahlreichen Formen politischer Gemeinschaft, die im Laufe der Geschichte entstanden und vergangen sind, ist keine so umstritten wie das Großreich, der zentral regierte Vielvölkerstaat. Auf der einen Seite erscheint er als… …   Universal-Lexikon

  • beanspruchen — be·ạn·spru·chen; beanspruchte, hat beansprucht; [Vt] 1 etwas beanspruchen etwas (meist in schriftlicher Form) fordern, auf das man ein Recht hat oder zu haben glaubt ≈ verlangen, Anspruch auf etwas erheben ↔ auf etwas verzichten <sein Recht,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • BDSM — Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft unschärfer als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism — Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM. BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft ungenauer als Sadomasochismus… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»