Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

anmerken

  • 61 observar

    ɔbsɛr'bar
    v
    1) beobachten, wahrnehmen, observieren
    2) ( advertir) anmerken, bemerken, vermerken
    verbo transitivo
    1. [examinar] beobachten
    2. [advertir] bemerken
    3. [acatar] einhalten
    ————————
    observarse verbo pronominal
    observar
    observar [oβser'βar]
    num1num (contemplar) beobachten
    num2num (cumplir) beachten; (orden) befolgen; (normas, plazos) einhalten
    num3num (notar) bemerken; hacer observar algo a alguien jdn auf etwas aufmerksam machen

    Diccionario Español-Alemán > observar

  • 62 ¡no muestres tu miedo!

    ¡no muestres tu miedo!
    lass dir deine Angst nicht anmerken!

    Diccionario Español-Alemán > ¡no muestres tu miedo!

  • 63 annoto

    an-noto (ad-noto), āvī, ātum, āre, I) im allg., schriftlich aufzeichnen, verzeichnen, anmerken, ut annotaret quid et quando et cui dedisset, Col.: de quibus in orthographia pauca annotabo, Quint.: quod eius meminisse potui, annotavi, Gell.: librum tuum legi et annotavi, quae etc., Plin. ep.: annotare quaedam ut tumida, Plin.: illud, haec ann. m. folg. Acc. u. Infin., Plin. u. Quint.: u. so annotatum est m. folg. Acc. u. Infin., Plin. 2, 90. Tac. ann. 15, 23: u. persönl. annotatus est m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., Tac. ann. 13, 35. Sulp. Sev. chron. 1, 46, 5. – prägn., ann. exemplaria, mit Anmerkungen versehen, Suet.: ann. librum, sich über ein Buch Bemerkungen machen, Plin. ep.: ann. libros suos nefarios φιλαλήθεις, mit der Überschrift, dem Titel »freimütige Bemerkungen« versehen, Lact. – Übtr., a) von etwas Notitz nehmen, etwas geistig bemerken, wahrnehmen, haec tamen non annotamus, quamdiu ordo servatur, Sen. nat. qu. 7, 1, 4: quos nostra annotavit aetas, Plin. 7, 184: quod etiam in testamentis debes annotasse, Plin. ep. 7, 20, 6: sed illo magis annotantur, quia etc., Sen. ep. 33, 2: m. folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 3, 16, 1; pan. 56, 1. Suet. Ner. 41: m. folg. indir. Fragesatz, coepimus annotare, quis etc., Sen. ep. 120, 9: annotatum experimentis, quod (daß) etc., Plin. ep. 2, 11, 6. – b) annotari alqā re, aufgezeichnet-, bekannt sein, litora an-
    ————
    notantur conchylio, Plin. 3, 61. – II) insbes. als jurist. t.t.: 1) einen Abwesenden unter die Verklagten eintragen, ICt. – 2) einen bereits Verurteilten zur Bestrafung vermerken, Plin. min. u. Suet.; vgl. Schwarz Plin. pan. 56, 1. – dah. übtr., rügen, tadeln, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annoto

  • 64 dispungo

    dis-pungo, pūnxī, pūnctum, ere, eig. durch Punkte unterscheiden, auseinandersetzEn, anmerken, dah. übtr.: I) bei Rechnungen, Orationes expensorum et acceptorum, die Rechnungen durchgehen, revidieren, Sen.: nostram et Iulii Attici rationem, Col.: u. so rationes, ICt. – übtr., dies vitae, überrechnen, erwägen, Sen.: elogia sententiis, Tert. – II) einteilen, abteilen, von Dingen, zwischen die man etwas Verschiedenartiges einschiebt, um dadurch eine Abwechselung hervorzubringen, intervalla negotiorum otio, die Zeit, wo man von (Staats-) Geschäften frei ist, der Muße (den Wissenschaften) widmen, Vell. 1, 13, 3. – III) endigen, ordinem coeptum, Tert. adv. Iud. 9 extr. – IV) trennen, anima dispuncta, Tert. de anim. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispungo

  • 65 expungo

    ex-pungo, pūnxī, pūnctum, ere, ausstechen, die Buchstaben in der wächsernen Schreibtafel auspunktieren, dah. I) ausstreichen, 1) eig.: nomen (im Schuldbuche), Plaut.: alqm urbicis rationibus, jmd. (dessen Namen) in usw., ICt.: miles temporis impendiis expungitur, es wird ihm an der Löhnung die Zeitversäumnis gestrichen, ICt. – 2) übtr.: a) abdanken, aus dem Dienste entlassen, manipulum, Plaut. Curc. 585. – b) wegschaffen, aus dem Wege räumen, pupillum, Pers. 2, 13. – c) gleichs. tilgen = aufheben, ausgleichen, hunc diem, Sen.: reiciendi genus est protinus aliud invicem mittere et munus munere expungere, Sen. de ben. 4, 40, 4. – II) eine Rechnung, ein Verzeichnis durchgehen, nachprüfen, A) eig.: 1) im allg.: rationes, ICt.: decurias rerum actu, die D. der Richter für den Geschäftsgang revidieren (um die Gestorbenen auszustreichen, die Untüchtigen auszumerzen), Suet. Claud. 15, 1. – 2) herrechnen, herzählen, sidera ad nomen, Plin. 2, 95. – B) übtr., verrichten, vollziehen, adventum, Tert.: vota et gaudia Caesarum, feiern, Tert. – III) anmerken, aufzeichnen, milites, Tert. de cor. 1. – Ungew. Perf. expupugit, Not. Bern. 36. Not. Tir. 80, 33a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expungo

  • 66 innoto

    in-nōto, āvī, āre, bezeichnen, anmerken, Hyg. astr. 4, 1 in. zw. – chrismate innotatus, Prud. cath. 6, 128.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > innoto

  • 67 pernoto

    per-noto, āre, aufzeichnen, anmerken, Boëth. inst. arithm. 1, 12. p. 29, 8 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pernoto

  • 68 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 69 signum

    sīgnum, ī, n. (altlat. seignom), das Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen, Merkmal u. dgl., I) im allg., verb. signa et notae locorum, Cic.: signum sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis de sanguine agni candidi signum imponere, Lact.: ponere signa novis praeceptis, die neuen L. sich anmerken, niederschreiben, Hor.: crucis signum impingere in labiis, das Kr. machen, Hieron.: signum imprimere pecori, Verg.: iaculo mihi vulnera fecit; signa vides, Ov.: signa pedum sequi, den Spuren, Ov.: u. so bl. signa sequi, Verg. – oculis mihi signum dedit, ne se appellarem, Plaut.: deos gallis signum dedisse cantandi, Cic – parva dare mutato signa calore, Spuren inneren Grames auf dem Gesichte tragen, Prop. – quae assolent signa esse ad salutem, Ter.: signa doloris ostendere, Cic.: signa timoris mittere (äußern), Caes.
    II) insbes.: A) als milit. t. t.: 1) das Abzeichen der Heeresabteilungen, das Feldzeichen, das Banner, die Fahne, a) der größeren Heeresabteilungen, der Legionen usw.: signa militaria, Caes. u. Plin.: signa legionum fulgentia, Liv.: signa amittere, Caes.: signa relinquere, fahnenflüchtig werden, Sall.; und ähnlich ab signis discedere, Caes. u.a.: signa ferre, aufbre-
    ————
    chen, Caes.: ebenso signa movere, Liv., signa movere e castris, Liv., u. signa tollere, Auct. b. Alex. u. Vell. (vgl. signis militaribus effossis, quae tolli non poterant, Liv. epit.): signa convelli iubere, Befehl zum Aufbruch erteilen, Liv. – signa inferre, zum Angriff anrücken, angreifen, absol., Caes., portae, Liv., in hostes, Caes., adversus Faliscos, contra Veientem, Liv. – signa convertere, kehrtmachen = eine Schwenkung machen, Caes. u. Liv.: conversa signa inferre, mit einer Frontveränderung angreifen, Caes.: signa conferre, α) im guten Sinne, die F. zusammennehmen, sie (an einem Orte, Punkte) vereinigen, Caes. u. Liv.: ad alqm, zu jmd. stoßen, Liv. – β) im üblen Sinne, handgemein werden, cum Alexandrinis, Cic.: cum hoste Liv.: in laevum cornu, Liv.: u. dah. collatis signis certare od. dimicare, ein förmliches Treffen liefern, Liv.: collatis signis superare hostem, in einem förml. Tr., Cic. – sub signis ducere legionem, in Reih' u. Glied, geordnet, Cic.: ebenso sub signis urbem intrare, Liv.: quingenti Pannonii, nondum sub signis, eine ungeordnete Schar, Tac. – übtr., signa conferre, sich in einen Streit einlassen, Cic. ad Att. 7, 5, 5: infestis signis inferuntur Galli in Fonteium, Cic. Font. 34. – b) der einzelnen Kohorten u. Manipeln (Ggstz. aquila, das Hauptlegionszeichen): s. militaria... aquila, Cic. Cat. 2, 13. – dah. übtr. wie unser Fähnlein = kleine Heeresabteilung, signa et ordines (und
    ————
    Manipeln) od. signa ordinesque, Liv. (s. M. Müller Anh. II zu Liv. 2, 59, 7): octo cohortes... reliqua signa, Sall.: terror primo Latinorum signa turbavit, Liv.: signa ordinesque turbarunt, Liv. – 2) das vom Feldherrn gegebene Zeichen, Signal, der Befehl, a) durch eine auf dem Feldherrnzelte aufgesteckte rote Fahne (vexillum), s. pugnae proponere, Liv.: s. simul itineris pugnaeque proponere, Liv.: signum pugnae dare, Iustin. – b) mit der Tuba usw., s. tubā dare, Caes.: dare s. proelii committendi, recipiendi, Caes.: s. proelii exposcere, Caes.: s. canere, Sall.; vgl. ea signa, quae receptui canunt, Cic. – c) das Losungswort, die Parole (vgl. Nipperd. Tac. ann. 13, 2 u. Heräus Tac. hist. 1, 38, 9 u. 3, 73, 17), consuerat signum petenti ›Priapum‹ aut ›Venerem‹ dare, die Parole Priapus od. Venus, Suet. Cal. 56, 2: cedo signum, Plaut.: it bello tessera s., Verg.: signum militiae petenti tribuno Optimae matris dedit, Tac.: u. so signum excubanti tribuno dedit Optimam matrem, Suet.: signo Felicitatis dato, Auct. b. Afr. – übtr., tu illam (virtutem) iubes signum petere, sich das Losungswort geben lassen (= einem Höheren untergeordnet sein), Sen. de ben. 4, 2. § 2. – B) das vom Prätor od. Konsul beim Wettrennen im Zirkus mit einer Flagge (mappa) gegebene Zeichen zum Auslaufen der Rennwagen, signum mittendis quadrigis dare, Liv. 8, 40, 3: signum mittere, Enn. ann. 84. – C)
    ————
    das Kennzeichen des Zukünftigen, Wahrzeichen, Vorzeichen, s. se obicit, Cic.: medici signa habent ex venis, Cic. – D) das Zeichen = der Beweis, signa rerum, sachliche Beweise (Ggstz. argumenta, Gründe), Quint.: de ea re signa atque argumenta paucis verbis eloquar, Plaut.: haec utrum abundantis an egentis signa sunt? Cic.: hoc signi erit, ubi calx cocta erit, summos lapides coctos esse oportebit, Cato: hoc est signi, ubi primum poterit, se illinc subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est u. id signi est (erit) mit folg. Acc. u. Infin., Cornif. rhet. u. Cic. (s. Halm Cic. Rosc. Am. 83): u. signum est m. folg. Acc. u. Infin., magnum hoc quoque signum est dominam esse extra noxiam, Ter.: quod est signum nullam umquam inter eos querimoniam intercessisse, Nep.: quae signa sunt omnia (lauter Beweise, daß) non mediocri quodam consilio naturam mundi administrari, Cic. – E) das durch Kunst gearbeitete Bild, Bildnis, die Figur, die Bildsäule ( das Standbild), bes. einer Gottheit, signa ahena, Lucr.: s. aëneum, marmoreum, eburneum, Cic.: formatum marmore, Ov.: pictum, Plaut.: palla signis auroque rigens, Verg.: pictores et ii qui signa fabricantur (Bildhauer), Cic. – dah.: a) das Bild im Petschaft, das Siegel, s. notum, imago avi, Cic.: s. adulterinum, Liv.: s. lagoenae laesum, Hor.: signa integra, Cic.: sub signo habere, unter Siegel haben, Cic.: sub signo claustrisque, Cic. – b) das
    ————
    Sternbild, Gestirn, signorum ortus et obitus, Cic.: signa omnia stellaeque, Cic.: s. leonis, Cic.: brumale s., Zeichen des Steinbocks, Cic.: s. pluviale capellae, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: nox caelo diffundere signa parabat, Hor. – F) der Beiname, Spitzname, Capit. Gord. 4, 8. Vopisc. Aurel. 6, 2. Corp. inscr. Lat. 8, 4411. Vgl. Mommsen im Hermes 1, 158. Anm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > signum

  • 70 belirtmek

    belirtmek v/t anmerken; erklären, deutlich machen; bestimmen; betonen, klarstellen; nachweisen; hinweisen auf A; MATH benennen;
    yukarıda belirtilen oben angegeben

    Türkçe-Almanca sözlük > belirtmek

  • 71 bozuntu

    bozuntu Bruchstücke n/pl; Schrott m; völlige(r) Wirrwarr;
    doktor usw bozuntusu eine Karikatur von einem Arzt usw;
    bozuntuya vermemek sich (D) nichts anmerken lassen

    Türkçe-Almanca sözlük > bozuntu

  • 72 renk vermemek

    renk vermemek (oder rengini belli etmemek) sich (D) nichts anmerken lassen;
    rengi atmak (oder kaçmak, uçmak) verschießen, verbleichen, ausbleichen; fig erbleichen, blass werden;
    -in rengi bozuk er sieht schlecht aus;
    renkten renge girmek rot und blass werden vor D

    Türkçe-Almanca sözlük > renk vermemek

  • 73 noteren

    I.
    anmerken
    II.
    aufschreiben
    III.
    notieren

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > noteren

  • 74 napomenuti

    sv.
    anmerken

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > napomenuti

  • 75 emarginare

    emarginare
    emarginare [emardlucida sans unicodeʒfonti'na:re]
       verbo transitivo
     1  amministrazione anmerken, am Rande vermerken
     2 figurato ins Abseits drängen, ausgrenzen

    Dizionario italiano-tedesco > emarginare

  • 76 segnare

    segnare
    segnare [se28D7FBEFɲ28D7FBEF'28D7FBEFɲ28D7FBEFa:re]
     verbo transitivo
     1 (notare) anmerken; (errori) anstreichen; (prendere nota) aufschreiben
     2 (contrassegnare) kennzeichnen, bezeichnen
     3 (com:prezzo) auszeichnen
     4 (sport:gol, punto) erzielen
     5 (indicare) anzeigen, zeigen auf +accusativo; (orologio, termometro) anzeigen; figurato bedeuten; segnare qualcuno a dito figurato mit Fingern auf jemanden zeigen; segnare il tempo den Takt schlagen
     6 (scalfire) kratzen, zeichnen
     II verbo riflessivo
    -rsi sich bekreuzigen

    Dizionario italiano-tedesco > segnare

  • 77 lip

    noun
    1) Lippe, die

    lower/upper lip — Unter-/Oberlippe, die

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    lick one's lips(lit. or fig.) sich (Dat.) die Lippen lecken

    keep a stiff upper lip(fig.) Haltung bewahren

    2) (of saucer, cup, crater) [Gieß]rand, der; (of jug) Schnabel, der; Tülle, die
    3) (coll.): (impudence)
    * * *
    [lip]
    1) (either of the folds of flesh which form the edge of the mouth: She bit her lip.) die Lippe
    2) (the edge of something: the lip of a cup.) der Rand
    - academic.ru/83846/-lipped">-lipped
    - lip-read
    - lipstick
    - pay lip-service to
    * * *
    [lɪp]
    I. n
    1. ANAT Lippe f
    to kiss sb on the \lips jdn auf den Mund küssen
    2. (rim) Rand m; of a pitcher, jug Schnabel m
    3. no pl ( fam: cheek) Frechheiten pl, Unverschämtheiten pl
    don't give me any of that \lip spar dir deine Unverschämtheiten
    4.
    to bite one's \lip sich dat etw verbeißen
    I wanted to talk back to him, but instead I bit my \lip mir lag schon eine Entgegnung auf der Zunge, aber ich habe sie mir dann doch verkniffen
    to button one's \lip, keep one's \lip buttoned (fam!) den Mund halten fam
    to keep a stiff upper \lip Haltung bewahren
    to be on everyone's [or everybody's] \lips in aller Munde sein
    to hang on sb's \lips ( poet) an jds Lippen hängen
    my \lips are sealed meine Lippen sind versiegelt
    II. vt
    <- pp->
    to \lip a hole (in golf) der Golfball bleibt am Rande des Loches liegen
    * * *
    [lɪp]
    n
    1) (ANAT) Lippe f

    he wouldn't open his lipser wollte den Mund nicht aufmachen

    to lick or smack one's lipssich (dat) die Lippen lecken

    the question on everyone's lips — die Frage, die sich (dat) jeder stellt

    2) (of jug) Schnabel m; (of cup, crater) Rand m
    3) (inf: cheek) Frechheit(en) f(pl)

    any more of your lip and there'll be troublewenn du weiterhin so eine (dicke or freche) Lippe riskierst, gibts Ärger (inf)

    * * *
    lip [lıp]
    A s
    1. Lippe f ( auch ZOOL, BOT):
    lower (upper) lip Unter-(Ober)lippe f;
    a) (unerschütterliche) Haltung,
    b) (Selbst)Beherrschung f;
    have ( oder keep, maintain, wear) a stiff upper lip fig
    a) Haltung bewahren,
    b) sich nichts anmerken lassen;
    bite one’s lip fig sich auf die Lippen beißen;
    we heard it from his own lips wir hörten es aus seinem eigenen Mund;
    it never passed my lips es kam nie über meine Lippen; button C 1, hang C 1, lick A 1, seal2 B 6 a, smack2 B 3
    2. umg Unverschämtheit f, freches Geschwätz:
    none of your lip! sei nicht so unverschämt oder frech!
    3. MUS
    a) Mundstück n (am Blasinstrument)
    b) Lippe f (der Orgelpfeife)
    4. Rand m (einer Wunde, einer Schale, eines Kraters etc)
    5. Tülle f, Schnauze f (eines Kruges etc)
    6. TECH Schneide f, Messer n (eines Stirnfräsers etc)
    B adj
    1. auch LING Lippen…:
    lip consonant Lippenlaut m
    2. fig nur äußerlich, geheuchelt:
    lip sympathy geheuchelte Anteilnahme
    C v/t
    1. mit den Lippen berühren
    2. poet küssen
    3. murmeln, flüstern
    4. lip the hole (Golf) den Ball unmittelbar an den Rand des Loches spielen
    * * *
    noun
    1) Lippe, die

    lower/upper lip — Unter-/Oberlippe, die

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    lick one's lips(lit. or fig.) sich (Dat.) die Lippen lecken

    keep a stiff upper lip(fig.) Haltung bewahren

    2) (of saucer, cup, crater) [Gieß]rand, der; (of jug) Schnabel, der; Tülle, die
    3) (coll.): (impudence)
    * * *
    n.
    Lippe -n f.
    Rand ¨-er m.
    Randabschluss ¨-e (von Gefäß) m.
    Schnauze -n f.
    Tülle -n f.
    Unverschämtheit f.

    English-german dictionary > lip

  • 78 note

    1. noun
    1) (Mus.) (sign) Note, die; (key of piano) Taste, die; (single sound) Ton, der

    strike the right note[Sprecher, Redner, Brief:] den richtigen Ton treffen

    2) (tone of expression) [Unter]ton, der

    note of caution/anger — warnender/ärgerlicher [Unter]ton

    on a note of optimism, on an optimistic note — in optimistischem Ton

    his voice had a peevish noteseine Stimme klang gereizt

    a festive note, a note of festivity — eine festliche Note

    3) (jotting) Notiz, die

    take or make notes — sich (Dat.) Notizen machen

    take or make a note of something — sich (Dat.) etwas notieren

    4) (annotation, footnote) Anmerkung, die
    5) (short letter) [kurzer] Brief
    6) no pl., no art. (importance) Bedeutung, die

    person/something of note — bedeutende Persönlichkeit/etwas Bedeutendes

    7) no pl., no art. (attention) Beachtung, die

    take note of something(heed) einer Sache (Dat.) Beachtung schenken; (notice) etwas zur Kenntnis nehmen

    2. transitive verb
    1) (pay attention to) beachten
    2) (notice) bemerken

    note [down] — [sich (Dat.)] notieren

    * * *
    [nəut] 1. noun
    1) (a piece of writing to call attention to something: He left me a note about the meeting.) die Notiz
    2) ((in plural) ideas for a speech, details from a lecture etc written down in short form: The students took notes on the professor's lecture.) die Aufzeichnung
    3) (a written or mental record: Have you kept a note of his name?) die Notiz
    4) (a short explanation: There is a note at the bottom of the page about that difficult word.) die Anmerkung
    5) (a short letter: She wrote a note to her friend.) das Briefchen
    6) ((American bill) a piece of paper used as money; a bank-note: a five-dollar note.) die Banknote
    7) (a musical sound: The song ended on a high note.) der Ton
    8) (a written or printed symbol representing a musical note.) die Note
    9) (an impression or feeling: The conference ended on a note of hope.) der Klang
    2. verb
    1) ((often with down) to write down: He noted( down) her telephone number in his diary.) notieren
    2) (to notice; to be aware of: He noted a change in her behaviour.) bemerken
    - academic.ru/50531/notable">notable
    - notability
    - notably
    - noted
    - notelet
    - notebook
    - notecase
    - notepaper
    - noteworthy
    - noteworthiness
    - take note of
    * * *
    [nəʊt, AM noʊt]
    I. n
    1. (record) Notiz f; (message) Bescheid m, Mitteilung f
    to leave a \note eine Nachricht hinterlassen
    to keep a \note of sth [sich dat] etw notieren
    to make [or take] a \note [of sth] [sich dat] eine Notiz [von etw dat] machen
    to write sb a \note [or a \note to sb] jdm eine Nachricht hinterlassen
    to take \note of sth von etw dat Notiz nehmen
    3. LIT (annotation) Anmerkung f; (explanation) Erläuterung f
    4. MUS Note f
    black/white \notes schwarze/weiße Tasten
    high/low \note hohe/tiefe Note
    5. (sound) Ton m, Klang m; (overtone) Unterton m; (reflecting mood) Ton[fall] m
    to change [AM its] \note seinen Ton [o Klang] verändern
    to strike a false/serious \note einen unpassenden/ernsthaften Ton anschlagen
    to strike the right \note den richtigen Ton treffen
    6. esp BRIT, AUS (money) [Geld]schein m
    7. ( form)
    of \note von Bedeutung
    he's a historian of \note er ist ein bedeutender Historiker
    nothing of \note nichts von Bedeutung
    8. (scent) [Duft]note f; of perfume [Parfüm]note f; (flavour in beer, wine, tea) [Geschmacks]note f
    the fresh \note of bergamot die frische Note von Bergamotte
    9. ECON
    [promissory] \note Schuldschein m
    II. vt
    to \note sth
    1. (notice) etw wahrnehmen [o bemerken]; (pay attention to) etw beachten
    to \note that... zur Kenntnis nehmen, dass...
    to \note how/when/where... zur Kenntnis nehmen, wie/wann/wo...
    \note how easy it is to release the catch quickly beachten Sie, wie einfach und schnell sich der Verschluss öffnen lässt
    2. (remark) etw anmerken [o bemerken]; (point out) etw feststellen
    to \note that... feststellen, dass...
    4. FIN
    to \note a bill einen Wechsel protestieren
    * * *
    [nəʊt]
    1. n
    1) Notiz f, Anmerkung f; (= notice, comment) Hinweis m (also Comput); (= footnote) Anmerkung f, Fußnote f; (official: in file etc) Vermerk m; (= diplomatic note) Note f; (= informal letter) Briefchen nt, paar Zeilen pl

    to speak without notes — frei sprechen, ohne Vorlage sprechen

    to speak from notes —

    "Author's Note" exchange of notes (Pol) — "Anmerkung des Verfassers" Notenaustausch m

    to send/leave sb a note —

    to take or make notes — Notizen machen; (in lecture also, in interrogation) mitschreiben

    to make notes on a case (sich dat ) Notizen zu einem Fall machen

    2) no pl

    (= notice) to take note of sth — von etw Notiz nehmen, etw zur Kenntnis nehmen

    take note of what I tell you — hören Sie auf das, was ich zu sagen habe

    worthy of note — beachtenswert, erwähnenswert

    3) no pl

    (= importance) a man of note — ein bedeutender Mann

    4) (MUS) (= sign) Note f; (= sound on piano etc) Ton m; (= song of bird etc) Lied nt, Gesang m

    to play/sing the right/wrong note — richtig/falsch spielen/singen

    it struck a wrong or false note (fig)da hat er etc sich im Ton vergriffen

    5) (= quality, tone) Ton m, Klang m

    on a more optimistic/positive note — aus optimistischer/positiver Sicht

    his voice took on a note of desperation —

    6) (Brit FIN) Note f, Schein m

    a £5 note, a five-pound note — eine Fünfpfundnote, ein Fünfpfundschein m

    2. vt
    1) (= notice) bemerken; (= take note of) zur Kenntnis nehmen; (= pay attention to) beachten
    2)
    See:
    = note down
    * * *
    note [nəʊt]
    A s
    1. (Kenn)Zeichen n, Merkmal n
    2. fig Ansehen n, Ruf m, Bedeutung f:
    a man of note ein bedeutender Mann;
    nothing of note nichts von Bedeutung;
    worthy of note beachtenswert
    3. Notiz f, Kenntnisnahme f, Beachtung f:
    a) von etwas Notiz oder etwas zur Kenntnis nehmen,
    b) etwas beachten
    4. Notiz f, Aufzeichnung f:
    make a note of sth sich etwas notieren oder vormerken;
    speak without notes frei sprechen;
    take notes sich Notizen machen (of über akk); compare A 3, mental2 A 1
    5. (diplomatische) Note:
    exchange of notes Notenwechsel m
    6. Briefchen n, Zettel(chen) m(n)
    7. TYPO
    a) Anmerkung f
    b) Satzzeichen n
    8. WIRTSCH
    a) Nota f, Rechnung f:
    as per note laut Nota
    b) (Schuld)Schein m:
    bought and sold note Schlussschein m;
    notes payable (receivable) US Wechselverbindlichkeiten (-forderungen)
    c) Banknote f, Geldschein m:
    note issue Notenausgabe f, -kontingent n
    d) Vermerk m, Notiz f
    e) Mitteilung f:
    note of exchange Kursblatt n
    9. MUS
    a) Note f: off B 2
    b) besonders Br Ton m
    c) besonders Br Taste f:
    strike the notes die Tasten anschlagen
    10. poet Klang m, Melodie f, besonders (Vogel)Gesang m
    11. fig Ton(art) m(f):
    strike the right note den richtigen Ton treffen;
    a) sich im Ton vergreifen,
    b) sich danebenbenehmen;
    on this note in diesem Sinne;
    he closed his speech on this (encouraging) note mit diesen (ermunternden) Worten; change A 1
    12. fig
    a) Ton m, Beiklang m:
    with a note of irritation mit einem Unterton von Ärger
    b) Note f, Element n, Faktor m:
    a note of realism eine realistische Note
    B v/t
    1. bemerken
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    note that … beachten, dass …
    3. oft note down (sich) etwas aufschreiben oder notieren
    4. WIRTSCH einen Wechsel protestieren lassen:
    bill (of exchange) noted for protest protestierter Wechsel
    5. besonders Preise angeben
    n. abk
    1. natus, born geb.
    3. LING nominative Nom.
    4. noon
    5. north N
    6. northern nördl.
    7. note
    8. noun Subst.
    9. number Nr.
    * * *
    1. noun
    1) (Mus.) (sign) Note, die; (key of piano) Taste, die; (single sound) Ton, der

    strike the right note[Sprecher, Redner, Brief:] den richtigen Ton treffen

    2) (tone of expression) [Unter]ton, der

    note of caution/anger — warnender/ärgerlicher [Unter]ton

    on a note of optimism, on an optimistic note — in optimistischem Ton

    a festive note, a note of festivity — eine festliche Note

    3) (jotting) Notiz, die

    take or make notes — sich (Dat.) Notizen machen

    take or make a note of something — sich (Dat.) etwas notieren

    4) (annotation, footnote) Anmerkung, die
    5) (short letter) [kurzer] Brief
    6) no pl., no art. (importance) Bedeutung, die

    person/something of note — bedeutende Persönlichkeit/etwas Bedeutendes

    7) no pl., no art. (attention) Beachtung, die

    take note of something (heed) einer Sache (Dat.) Beachtung schenken; (notice) etwas zur Kenntnis nehmen

    2. transitive verb
    1) (pay attention to) beachten
    2) (notice) bemerken

    note [down] — [sich (Dat.)] notieren

    * * *
    n.
    Anmerkung f.
    Memorandum (Pol.) n.
    Note -n f.
    Notiz -en f.
    Vermerk -e m.
    Zettel - m. v.
    beachten v.
    notieren v.
    vermerken v.

    English-german dictionary > note

  • 79 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 80 stiff

    adjective
    1) (rigid) steif; hart [Bürste, Stock]

    be frozen stiff — steif vor Kälte sein; [Wäsche, Körper[teile]:] steif gefroren sein

    2) (intense, severe) hartnäckig; schroff [Absage]; kräftig [Standpauke]
    3) (formal) steif; förmlich [Brief, Stil]
    4) (difficult) hart [Test]; schwer [Frage, Prüfung]; steil [Abstieg, Anstieg]

    be stiff going(fig. coll.) harte Arbeit sein

    5) stark, (Seemannsspr.) steif [Wind, Brise]
    6) (not bending, not working freely, aching) steif [Gelenk, Gliedmaßen, Nacken, Person]; schwergängig [Angel, Kolben, Gelenk]
    7) (coll.): (excessive) saftig (ugs.) [Preis, Strafe]
    8) (strong) steif (ugs.) [Drink]; stark [Dosis, Medizin]
    9) (thick) zäh[flüssig]
    10) (coll.)

    be bored/scared/worried stiff — sich zu Tode langweilen/eine wahnsinnige Angst haben (ugs.) /sich (Dat.) furchtbare (ugs.) Sorgen machen

    * * *
    [stif]
    1) (rigid or firm, and not easily bent, folded etc: He has walked with a stiff leg since he injured his knee; stiff cardboard.) steif
    2) (moving, or moved, with difficulty, pain etc: I can't turn the key - the lock is stiff; I woke up with a stiff neck; I felt stiff the day after the climb.) steif
    3) ((of a cooking mixture etc) thick, and not flowing: a stiff dough.) zäh
    4) (difficult to do: a stiff examination.) schwierig
    5) (strong: a stiff breeze.) steif
    6) ((of a person or his manner etc) formal and unfriendly: I received a stiff note from the bank manager.) steif
    - academic.ru/92115/stiffly">stiffly
    - stiffness
    - stiffen
    - stiffening
    - bore
    - scare stiff
    * * *
    [stɪf]
    I. n
    1. ( fam: corpse) Leiche f
    2. AM ( fig: conventional person) Langweiler(in) m(f)
    working \stiff Prolet m pej
    3. AM ( fam: person)
    you lucky \stiff! du Glückspilz! fam
    II. adj
    1. (rigid) steif ( with vor + dat); paper, lid fest
    his clothes were \stiff with dried mud seine Kleidung starrte vor angetrocknetem Schmutz
    the handle on this door is rather \stiff der Türgriff lässt sich schlecht bewegen
    to be [as] \stiff as a board [or poker] steif wie ein Brett sein
    \stiff brush harte Bürste
    \stiff cardboard fester Karton
    \stiff collar steifer Kragen
    2. (sore) neck, joints steif; muscles hart
    3. (dense) paste dick; batter, mixture, dough fest
    4. (formal, reserved) manner steif; letter unpersönlich, förmlich; (forced) smile gezwungen
    to keep a \stiff upper lip Haltung bewahren
    come on Richard, keep a \stiff upper lip komm, Richard, lass dir nichts anmerken
    5. (strong) opposition stark; penalty, punishment hart, schwer; wind stark, heftig
    \stiff brandy starker Weinbrand
    \stiff breeze steife Brise
    \stiff challenge große Herausforderung
    \stiff criticism herbe Kritik
    \stiff competition harter Wettbewerb
    \stiff drink harter Drink
    \stiff resistance erbitterter Widerstand
    a \stiff right/left BOXING eine harte Rechte/Linke
    6. (high) [extrem] hoch
    \stiff cuts einschneidende Kürzungen
    \stiff fee/tax überzogene Gebühr/Steuer
    \stiff price Wucherpreis m pej, gesalzener Preis fam
    7. (difficult) question schwer, schwierig
    \stiff climb/work-out anstrengende Klettertour/anstrengendes Fitnesstraining
    \stiff test SCH schwere Prüfung; TECH harter Test
    III. adv inv zu Tode fam
    I got frozen \stiff waiting at the bus stop ich wäre fast erfroren, als ich an der Bushaltestelle wartete
    I've been worried \stiff ich habe mir wahnsinnige Sorgen gemacht
    to be scared \stiff zu Tode erschrocken sein
    IV. vt AM ( fam)
    1. (cheat)
    to be \stiffed betrogen werden
    2. (not tip)
    to \stiff a porter/taxi driver/waiter einem Gepäckträger/Taxifahrer/Kellner kein Trinkgeld geben
    3. (snub)
    to \stiff sb jdn schneiden fam
    4. (kill)
    to \stiff sb jdn kaltmachen sl
    V. vi film, TV programme ein Misserfolg m sein, floppen
    * * *
    [stɪf]
    1. adj (+er)
    1) steif; corpse starr, steif; brush, bristles hart; dough, paste fest
    2) resistance, drink, dose stark; fight zäh, hart; sentence, challenge, competition hart; opposition stark, heftig; breeze steif; climb, test schwierig; examination, task schwer, schwierig; penalty, punishment schwer; price, demand hoch
    3) door, lock, drawer klemmend
    4)

    to be stiff with cold —

    to go stiff with terrorin Angststarre verfallen

    to be ( as) stiff as a board or poker — steif wie ein Brett sein

    5) smile kühl; bow, person, manner, atmosphere steif
    2. adv
    steif
    3. n (inf)
    Leiche f
    * * *
    stiff [stıf]
    A adj (adv stiffly)
    1. a) allg steif (Hals, Kragen etc), starr (Gesicht etc): lip A 1
    b) TECH schwer gängig (Gang, Schraube)
    2. zäh, dick, steif (Teig etc):
    a stiffly whipped egg white ein steif geschlagenes Eiweiß; whisk B 4
    3. steif (Brise), stark (Wind, Strömung)
    4. a) stark (alkoholische Getränke), besonders steif (Grog)
    b) stark (Medizin)
    5. fig starr(köpfig) (Person)
    6. fig
    a) hart (Gegner etc)
    b) scharf (Konkurrenz etc)
    c) hartnäckig, verbissen (Kampf, Widerstand etc)
    7. schwierig, hart (Aufgabe etc)
    8. hart (Strafe)
    9. WIRTSCH
    a) stabil, fest:
    a stiff market eine stabile Marktlage
    b) überhöht (Preise)
    10. steif, förmlich (Atmosphäre etc)
    11. a) steif, linkisch (Person)
    b) starr, schematisch (Stil etc)
    12. umg unglaublich:
    a bit stiff ziemlich stark, allerhand
    13. umg zu Tode (gelangweilt, erschrocken): bore2 B 1, scare A 1
    14. sl blau, besoffen
    B s sl
    1. Leiche f
    2. chancenloses Pferd
    3. a) allg Kerl m:
    poor stiff armes Schwein umg
    b) steifer oder linkischer Kerl
    c) Besoffene(r) m/f(m)
    d) Tippelbruder m oft hum
    4. a) gefälschter Scheck
    b) Wechsel m
    c) ( besonders heimlicher oder geschmuggelter) Brief, (im Gefängnis) Kassiber m
    C v/t sl
    1. einem Kellner etc kein Trinkgeld geben
    2. jemanden bescheißen umg ( out of um)
    * * *
    adjective
    1) (rigid) steif; hart [Bürste, Stock]

    be frozen stiff — steif vor Kälte sein; [Wäsche, Körper[teile]:] steif gefroren sein

    2) (intense, severe) hartnäckig; schroff [Absage]; kräftig [Standpauke]
    3) (formal) steif; förmlich [Brief, Stil]
    4) (difficult) hart [Test]; schwer [Frage, Prüfung]; steil [Abstieg, Anstieg]

    be stiff going(fig. coll.) harte Arbeit sein

    5) stark, (Seemannsspr.) steif [Wind, Brise]
    6) (not bending, not working freely, aching) steif [Gelenk, Gliedmaßen, Nacken, Person]; schwergängig [Angel, Kolben, Gelenk]
    7) (coll.): (excessive) saftig (ugs.) [Preis, Strafe]
    8) (strong) steif (ugs.) [Drink]; stark [Dosis, Medizin]
    9) (thick) zäh[flüssig]
    10) (coll.)

    be bored/scared/worried stiff — sich zu Tode langweilen/eine wahnsinnige Angst haben (ugs.) /sich (Dat.) furchtbare (ugs.) Sorgen machen

    * * *
    adj.
    steif adj.

    English-german dictionary > stiff

См. также в других словарях:

  • anmerken — V. (Mittelstufe) an jmdm. oder einer Sache etw. wahrnehmen Beispiele: Ich ließ mir die Nervosität nicht anmerken. Man konnte den Kindern die Müdigkeit anmerken. anmerken V. (Aufbaustufe) etw. irgendwo notieren Synonym: vermerken Beispiel: Er hat… …   Extremes Deutsch

  • Anmerken — Anmêrken, verb. reg. act. bedeutet nach Maßgebung des einfachen Verbi merken: 1) An einem Gegenstande bemerken. Ich habe ihm seine Angst längst angemerket. Man merkt ihm den Engländer noch immer an, man merkt an ihm noch immer, daß er ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anmerken — anmerken, Anmerkung ↑ merken …   Das Herkunftswörterbuch

  • anmerken — merken; beachten; bemerken; notieren; niederschreiben; vermerken; protokollieren; hinweisen; hindeuten; erkennen lassen * * * an|mer|ken [ anmɛrkn̩], merkte an, angemerkt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • anmerken — ạn·mer·ken (hat) [Vt] 1 etwas anmerken etwas ergänzend zu etwas feststellen oder sagen ≈ hinzufügen: Er merkte an, dass es sich dabei nur um ein vorläufiges Ergebnis handle 2 etwas anmerken etwas Wichtiges meist in einem Text durch ein Zeichen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anmerken — 1. ansehen, beobachten, erkennen, feststellen, heraushören, registrieren, spüren, verspüren, wahrnehmen; (ugs.): raushören; (ugs. scherzh.): an der Nasenspitze ansehen; (bayr., österr. ugs.): ankennen. 2. anstreichen, kommentieren, korrigieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anmerken — ạn|mer|ken ; ich ließ mir nichts anmerken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anmerken — an jem. etwas bemerken: »Dat hajik’n gleich anjemerkt« das ist mir gleich an ihm aufgefallen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • sich etw. nicht anmerken lassen — [Redensart] Auch: • einer Sache gelassen entgegensehen Bsp.: • Er hat bisher nicht viel Erfolg gehabt, aber er lässt es sich nicht anmerken …   Deutsch Wörterbuch

  • hinweisen — anmerken; hindeuten; erkennen lassen; aufmerksam machen (auf); informieren (über); sensibilisieren (für); verweisen (auf) * * * hin|wei|sen [ hɪnvai̮zn̩], wies hin, hingewiesen <tr.; …   Universal-Lexikon

  • hindeuten — anmerken; hinweisen; erkennen lassen * * * hin|deu|ten [ hɪndɔy̮tn̩], deutete hin, hingedeutet <itr.; hat: 1. auf etwas, jmdn., in eine bestimmte Richtung deuten: [mit der Hand] auf jmdn. hindeuten; er hat mit dem Kopf auf den Schrank… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»