Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

angesichts+von

  • 61 Танцевать на вулкане

    (французский посол в Неаполе граф Сальванди - 31 мая 1830 г.) Auf dem Vulkan tanzen (dem Ausdruck liegen die Worte des französischen Gesandten in Neapel, Graf Salvandy, zugrunde, der auf einem Ball in Paris zu Ehren des Königs von Neapel sagte: "Das ist ein ganz neapolitanisches Fest, wir tanzen auf einem Vulkan". Seine Worte sollten prophetisch werden, denn schon nach zwei Monaten, im Juli 1830, wurde die bourbonische Herrschaft in Frankreich durch die Revolution gestürzt). Heute gebraucht man den Ausdruck in der Bedeutung: unruhig, in Erwartung eines Unglücks leben; ein leichtsinniges Leben angesichts einer nahenden Gefahr führen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Танцевать на вулкане

  • 62 jolt

    1. transitive verb
    1) (shake) [Fahrzeug:] durchrütteln, durchschütteln

    jolt somebody/something out of/on to something — jemanden/etwas aus etwas/auf etwas (Akk.) schleudern od. werfen

    2) (shock) aufschrecken
    2. intransitive verb
    [Fahrzeug:] holpern, rütteln, rumpeln (ugs.)
    3. noun
    1) (jerk) Stoß, der; Ruck, der
    2) (fig.) (shock) Schock, der; Schreck, der; (surprise) Überraschung, die
    * * *
    [‹əult] 1. verb
    1) (to move jerkily: The bus jolted along the road.) holpern
    2) (to shake or move suddenly: I was violently jolted as the train stopped.) rütteln
    2. noun
    1) (a sudden movement or shake: The car gave a jolt and started.) der Ruck
    2) (a shock: He got a jolt when he heard the bad news.) der Schock
    * * *
    [ʤəʊlt, AM ʤoʊlt]
    I. n
    1. (sudden jerk) Stoß m, Ruck m, Erschütterung f
    she felt every \jolt of the wheels sie spürte jeden Stoß der Räder
    the bus stopped with a \jolt der Bus hielt mit einem Ruck
    2. (shock) Schock m, Schlag m
    government hopes received a sharp \jolt with the latest unemployment figures die Hoffnungen der Regierung erlitten angesichts der jüngsten Arbeitslosenzahlen einen empfindlichen Dämpfer
    his self-confidence took a sudden \jolt sein Selbstvertrauen wurde plötzlich erschüttert
    to wake up with a \jolt aus dem Schlaf hochschrecken
    II. vt
    to \jolt sb jdn durchrütteln [o durchschütteln]
    the train stopped unexpectedly and we were \jolted forwards der Zug hielt unerwartet und wir wurden nach vorne geschleudert
    I was \jolted awake by a sudden pain ich wurde von einem plötzlichen Schmerz aus dem Schlaf gerissen
    2. ( fig: shake)
    to \jolt sth relationship etw erschüttern
    to \jolt sb's conscience jds Gewissen wachrütteln
    3. ( fig: shock)
    to \jolt sb jdm einen Schock versetzen
    to \jolt sb into action jdn [durch drastische Maßnahmen] zum Handeln veranlassen
    to \jolt sb out of his/her lethargy jdn aus seiner/ihrer Lethargie reißen
    III. vi vehicle holpern, rumpeln
    the truck \jolted along the rough track der Laster rumpelte den holprigen Weg entlang
    * * *
    [dZəʊlt]
    1. vi
    (vehicle) holpern, rüttelnd fahren; (= give one jolt) einen Ruck machen
    2. vt (lit)
    (= shake) durchschütteln, durchrütteln; (once) einen Ruck geben or versetzen (+dat); (fig) aufrütteln

    to jolt sb into doing sthjdn so aufrütteln, dass er/sie etw tut

    it jolted him into actiondas hat ihn aufgerüttelt

    3. n
    1) (= jerk) Ruck m
    2) (fig inf) Schock m

    he realized with a jolt... — mit einem Schlag wurde ihm klar,...

    * * *
    jolt [dʒəʊlt]
    A v/t
    1. a) einen Ruck oder Stoß geben (dat)
    b) Passagiere durchrütteln, -schütteln
    2. TECH Metallstäbe stauchen
    3. fig
    a) jemandem einen Schock versetzen
    b) jemanden auf- oder wachrütteln:
    jolt sb out of auch jemanden reißen aus
    B v/i
    1. a) einen Ruck machen
    b) rütteln, holpern (besonders Fahrzeug):
    jolt along dahinholpern
    2. US sl fixen, schießen (sich Drogen spritzen)
    C s
    1. Ruck m, Stoß m
    2. fig Schock m:
    give sb a jolt jemandem einen Schock versetzen;
    a healthy jolt ein heilsamer Schock
    3. US sl Schuss m (Kognak, Heroin etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (shake) [Fahrzeug:] durchrütteln, durchschütteln

    jolt somebody/something out of/on to something — jemanden/etwas aus etwas/auf etwas (Akk.) schleudern od. werfen

    2) (shock) aufschrecken
    2. intransitive verb
    [Fahrzeug:] holpern, rütteln, rumpeln (ugs.)
    3. noun
    1) (jerk) Stoß, der; Ruck, der
    2) (fig.) (shock) Schock, der; Schreck, der; (surprise) Überraschung, die
    * * *
    v.
    rütteln v.

    English-german dictionary > jolt

  • 63 presence

    noun
    1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, das

    in the presence of his friendsin Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde

    2) (bearing) Auftreten, das
    3) (being represented) Präsenz, die

    police presence — Polizeipräsenz, die

    4)

    presence of mind — Geistesgegenwart, die

    * * *
    ['prezns]
    1) (the state, or fact, of being present: The committee requests your presence at Thursday's meeting.) die Gegenwart
    2) (a striking, impressive manner or appearance: The headmistress certainly has presence.) das Auftreten
    - academic.ru/116928/in_the_presence_of">in the presence of
    - presence of mind
    * * *
    pres·ence
    [ˈprezən(t)s]
    n
    1. no pl (attendance) Anwesenheit f; (occurrence) Vorhandensein nt; ( form)
    your \presence is requested Sie sind eingeladen
    to make one's \presence felt sich akk bemerkbar machen
    in sb's \presence, in the \presence of sb in jds Gegenwart [o Anwesenheit]
    in the \presence of a third party Dritten gegenüber
    in the \presence of two witnesses in Gegenwart [o im Beisein] zweier Zeugen/Zeuginnen
    in my \presence in meiner Gegenwart
    2. ( approv: dignified bearing) Haltung f, Auftreten nt
    to have \presence of person ein gutes Auftreten haben
    3. (supernatural) Gegenwart f kein pl
    to feel sb's \presence jds Gegenwart [förmlich] spüren können
    military/police \presence Militär-/Polizeipräsenz f
    * * *
    ['prezns]
    n
    1) Gegenwart f, Anwesenheit f

    in sb's presence, in the presence of sb — in jds (dat)

    he was admitted to the king's presenceer wurde zum König vorgelassen

    in the presence of dangerim Angesicht der Gefahr

    2)

    a military/police presence — Militär-/Polizeipräsenz f

    3) (= bearing, dignity) Auftreten nt, Haltung f; (of actor also stage presence) Ausstrahlung f
    4)

    they felt a ghostly/an invisible presence — sie spürten, dass etwas Geisterhaftes/Unsichtbares anwesend war

    * * *
    presence [ˈprezns] s
    1. a) Gegenwart f, Anwesenheit f, Präsenz f:
    in the presence of, in sb’s presence in Gegenwart oder in Anwesenheit oder im Beisein von (od gen);
    presence of mind Geistesgegenwart;
    have the presence of mind to do sth die Geistesgegenwart haben oder so geistesgegenwärtig sein, etwas zu tun;
    he had the presence of mind to jump out of the way auch er sprang geistesgegenwärtig zur Seite;
    make one’s presence felt sich bemerkbar machen;
    police presence Polizeipräsenz; impose A 2 a, save1 A 9
    b) MIL, POL militärische Präsenz
    2. (unmittelbare) Nähe, Vorhandensein n:
    bring sb into the presence of the king jemanden vor den König bringen;
    be admitted into the presence (zur Audienz) vorgelassen werden;
    in the presence of danger angesichts der Gefahr
    3. besonders Br hohe Persönlichkeit(en pl)
    4. a) (das) Äußere, Aussehen n, (stattliche) Erscheinung
    b) Auftreten n, Haltung f
    c) (persönliche) Ausstrahlung (eines Schauspielers etc)
    d) (das) Eindrucksvolle, Wirksamkeit f
    5. Anwesenheit f eines unsichtbaren Geistes:
    * * *
    noun
    1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, das

    in the presence of his friendsin Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde

    2) (bearing) Auftreten, das
    3) (being represented) Präsenz, die

    police presence — Polizeipräsenz, die

    4)

    presence of mind — Geistesgegenwart, die

    * * *
    n.
    Anwesenheit f.
    Gegenwart f.
    Präsenz -en f.

    English-german dictionary > presence

  • 64 teeth

    pl. of
    academic.ru/75559/tooth">tooth
    * * *
    [ti:Ɵ]
    plural; = tooth
    * * *
    [ti:θ]
    n pl
    2. (effective power) Macht f kein pl
    3.
    in the \teeth of sth (against) angesichts einer S. gen; (despite) trotz einer S. gen
    * * *
    [tiːɵ] pl See: of tooth
    * * *
    teeth [tiːθ] pl von tooth
    * * *
    pl. of
    * * *
    n.
    Gebiss -e n.

    English-german dictionary > teeth

  • 65 jolt

    [ʤəʊlt, Am ʤoʊlt] n
    1) ( sudden jerk) Stoß m, Ruck m, Erschütterung f;
    she felt every \jolt of the wheels sie spürte jeden Stoß der Räder;
    the bus stopped with a \jolt der Bus hielt mit einem Ruck
    2) ( shock) Schock m, Schlag m;
    government hopes received a sharp \jolt with the latest unemployment figures die Hoffnungen der Regierung erlitten angesichts der jüngsten Arbeitslosenzahlen einen empfindlichen Dämpfer;
    his self-confidence took a sudden \jolt sein Selbstvertrauen wurde plötzlich erschüttert;
    to wake up with a \jolt aus dem Schlaf hochschrecken vt
    1) ( jerk)
    to \jolt sb jdn durchrütteln [o durchschütteln];
    the train stopped unexpectedly and we were \jolted forwards der Zug hielt unerwartet und wir wurden nach vorne geschleudert;
    I was \jolted awake by a sudden pain ich wurde von einem plötzlichen Schmerz aus dem Schlaf gerissen;
    2) (fig: shake)
    to \jolt sth relationship etw erschüttern;
    to \jolt sb's conscience jds Gewissen nt wachrütteln;
    3) (fig: shock)
    to \jolt sb jdm einen Schock versetzen;
    to \jolt sb into action jdn [durch drastische Maßnahmen] zum Handeln veranlassen;
    to \jolt sb out of his/ her lethargy jdn aus seiner/ihrer Lethargie reißen vi vehicle holpern, rumpeln;
    the truck \jolted along the rough track der Laster rumpelte den holprigen Weg entlang

    English-German students dictionary > jolt

  • 66 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 67 предвид

    предви́д предл. in Anbetracht ( нещо von etw. (Dat)), mit Hinblick ( на нещо auf etw. (Akk)), angesichts ( на нещо etw. (Gen)).

    Български-немски речник > предвид

  • 68 Schweiß

    m -es znoj; (Blut) for krvav trag ranjene divljaci; in - geraten uznojiti se; von - triefen biti sav znojan; in - gebadet znojan (-jna, -jno); der - brach mir aus der Stirn probio me znoj na čelu; im -e deines Angesichts u znoju tvojega lica

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schweiß

  • 69 Schweiß

    Schweiß m -es, -e пот; испа́рина
    der Schweiß bricht ihm aus его́ прошиба́ет пот; его́ бро́сило в пот
    der Schweiß bricht ihm aus allen Poren с него́ пот ка́тится гра́дом
    der Schweiß rinnt in Strömen пот льёт ручья́ми
    das hat viel Schweiß gekostet, daran hängt viel Schweiß разг. э́то сто́ило мно́го труда́
    die Arznei treibt Schweiß э́то лека́рство потого́нное
    j-n in Schweiß bringen вогна́ть в пот кого́-л.
    ich war wie in Schweiß gebadet я был весь в поту́, я облива́лся по́том
    in Schweiß geraten [kommen] вспоте́ть, взмо́кнуть
    im Schweiße seines Angesichts библ. в по́те лица́ своего́; тяжё́лым трудо́м
    dieses Werk riecht nicht nach Schweiß разг. что-то незаме́тно, чтоб на э́то де́ло [э́ту рабо́ту] бы́ло затра́чено мно́го труда́ [стара́ний]
    von Schweiß triefen облива́ться по́том
    Schweiß m -es, -e охот. кровь (ди́чи, соба́ки)

    Allgemeines Lexikon > Schweiß

  • 70 Sachlage

    положе́ние дел <веще́й>. angesichts der Sachlage в связи́ с положе́нием дел <веще́й>. ein Bild von der Sachlage geben дава́ть дать представле́ние о положе́нии дел <веще́й>. in Unkenntnis der Sachlage не зна́я положе́ния дел <веще́й>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sachlage

  • 71 Tatsache

    факт. Tatsachen фа́кт(ы), факти́ческий материа́л. Tatsache! wirklich факт !, действи́тельно ! nackte Tatsachen го́лые фа́кты. eine rechtserhebliche Tatsache юриди́ческий факт. unabänderliche Tatsachen неизме́нные фа́кты. angesichts der Tatsache, daß … принима́я во внима́ние тот факт, что … Tatsache ist <es ist eine Tatsache>, daß … э́то факт, что … auffallend ist die Tatsache броса́ется в глаза́ (тот) факт … sich mit einer Tatsache abfinden мири́ться при-, с- с фа́ктом. an Hand von Tatsachen beweisen дока́зывать /-каза́ть на фа́ктах. die Tatsache(n) feststellen a) eruieren устана́вливать /-станови́ть факт b) erwähnen отмеча́ть /-ме́тить факт. es genügt allein die Tatsache, daß … доста́точно <доста́точен тот факт>, что … aus Tatsachen lernen учи́ться на- на фа́ктах. die Tatsachen sprechen lassen приводи́ть /-вести́ (то́лько) фа́кты. diese Tatsache spricht für sich э́тот факт говори́т сам за себя́. sich auf Tatsachen stützen опира́ться на фа́кты, осно́вываться на фа́ктах. die Tatsachen verdrehen извраща́ть изврати́ть <искажа́ть/искази́ть > фа́кты. falsche Tatsachen vorspiegeln представля́ть /-ста́вить фа́кты в ло́жном све́те. Vorspiegelung falscher Tatsachen опери́рование ло́жными да́нными. zur Tatsache werden станови́ться стать фа́ктом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tatsache

  • 72 ansigt

    ansigt ['anseɡd] <-et; -er> Gesicht n; lit Angesicht n;
    blive (ngt.) lang i ansigtet fig ein langes Gesicht machen;
    tabe ansigt fig das Gesicht verlieren;
    sætte et gnavent ansigt op ein saures Gesicht aufsetzen;
    skære ansigter Fratzen schneiden, Grimassen ziehen;
    sige én ngt. lige op i ansigtet jemandem etwas ins Gesicht sagen;
    i sit ansigts sved im Schweiße seines Angesichts;
    stå ansigt til ansigt med nogen jemandem von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen

    Dansk-tysk Ordbog > ansigt

  • 73 ten

    ten [tɛn], ta [ta], to [tɔ] pron
    diese(r, s), der (die, das)
    wypowiedz się na \ten temat äußere dich zu diesem Thema
    to jest \ten znajomy, o którym ci opowiadałem das ist der Bekannte, von dem ich dir erzählt habe
    tym razem nie ujdzie ci to na sucho ( przen) dieses Mal kommst du nicht ungeschoren davon ( fig)
    o tej porze um diese [Uhr]Zeit
    do tej pory bis zu diesem Zeitpunkt
    \ten i ów dieser und jener
    wobec tego angesichts [ lub in Anbetracht] dessen
    kto szuka, \ten znajdzie ( przysł) wer sucht, der findet
    komu w drogę, temu czas ( przysł) wer gehen muss, für den wird es Zeit

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ten

  • 74 Angesicht

    Angesicht <-(e) s, -er> nt
    ( geh) ( Gesicht) yüz, çehre;
    im Schweiße seine \Angesichts alın teriyle;
    von \Angesicht zu \Angesicht yüz yüze

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Angesicht

  • 75 Предлоги, требующие генитива

    Präpositionen, die den Genitiv verlangen
    • временное значение:
    außerhalb, binnen (innerhalb), während, zeit
    • пространственное значение:
    abseits, außerhab, beiderseits, diesseits, inmitten, innerhalb, jenseits, längs, längsseits, oberhalb, seitens, von seiten, unterhalb, unweit
    • причинное значение:
    angesichts, anlässlich, aufgrund, halber, infolge, kraft, laut, mangels, zugunsten, wegen, zwecks
    Глаголы с отделяемыми приставками теряют их, если употребляется соответствующий предлог:
    Jetzt müssen wir aussteigen. - Нам сейчас надо выходить.
    Jetzt müssen wir aus dem Zug steigen. - Нам надо сейчас выходить из поезда.
    Als der Redner vortrat, lächelte er. - Когда докладчик вышел вперёд, он улыбнулся.
    Als der Redner vor das Publikum trat, lächelte er. - Когда докладчик встал перед публикой, он улыбнулся.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Предлоги, требующие генитива

  • 76 лицо

    n (37; pl. st.) Gesicht (на П in D), Antlitz; Charakter m; Person f (a. Gr.); Persönlichkeit f; Vorderseite f; лицевой; в лицо dem Ansehen nach; в лицах lebendig, anschaulich; измениться в лице die Farbe wechseln; лицом к лицу von Angesicht zu Angesicht; быть к лицу gut stehen od. anstehen; лица нет (на П jemand) sieht ganz verstört aus; на одно лицо einander zum Verwechseln ähnlich; от лица im Namen; от первого лица in der Ichform; перед лицом angesichts; in Gegenwart; перед лицом закона vor dem Gesetz

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > лицо

См. также в других словарях:

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • angesichts — ạn·ge·sichts Präp; mit Gen; unter Berücksichtigung von, wenn man ... berücksichtigt ≈ im Hinblick auf, wegen <angesichts der Tatsache, dass ...>: Angesichts der hohen Zahl an Arbeitslosen müssen sich die Politiker geeignete Maßnahmen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Angesichts — * Angesichts, ein Adverbium. 1) Für im Angesichte. Angesichts der ganzen Stadt, vor den Augen der ganzen Stadt. 2) Für augenblicklich. Wie die, so seiner Macht mit Aufruhr Feinde werden, Sind worden Angesichts verschlungen von der Erden, Opitz.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Von Roll — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0003245351 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Von Roll Holding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • angesichts — mit Bezug auf; vor dem Hintergrund; in Bezug auf; hinsichtlich; in Anbetracht; dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; ob; …   Universal-Lexikon

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»