Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unabänderliche

  • 1 unabänderliche Verfassung

    f
    nondisposable constitution

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > unabänderliche Verfassung

  • 2 die unabänderliche Auflage / die unabänderlichen Auflagen

    n стереотипное издание (f)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die unabänderliche Auflage / die unabänderlichen Auflagen

  • 3 die unabänderliche Ausgabe / die unabänderlichen Ausgaben

    n стереотипное издание (f)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die unabänderliche Ausgabe / die unabänderlichen Ausgaben

  • 4 unabänderlich

    Adj. unalterable, irrevocable; sich ins Unabänderliche fügen resign o.s. to the inevitable
    * * *
    un|ab|ạ̈n|der|lich [ʊn|ap'|ɛndɐlɪç]
    1. adj
    1) (= unwiderruflich) unalterable; Entschluss, Urteil irrevocable, irreversible; Niedergang, Verlust irreversible
    2) (= ewig) Gesetze, Schicksal, Wahrheit immutable
    2. adv
    * * *
    un·ab·än·der·lich
    [ʊnʔapˈʔɛndɐlɪç]
    adj unchangeable; (Tatsache) well-established; (Entschluss) irrevocable, irreversible
    * * *
    1.
    Adjektiv unalterable; irrevocable < decision>
    2.
    adverbial irrevocably
    * * *
    unabänderlich adj unalterable, irrevocable;
    sich ins Unabänderliche fügen resign o.s. to the inevitable
    * * *
    1.
    Adjektiv unalterable; irrevocable < decision>
    2.
    adverbial irrevocably
    * * *
    adj.
    irremediable adj.
    irreversible adj.
    irrevocable adj. adv.
    irreversibly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unabänderlich

  • 5 inevitable

    adjective
    unvermeidlich; unabwendbar [Ereignis, Krieg, Schicksal]; zwangsläufig [Ergebnis, Folge]

    bow to the inevitable — sich in das Unvermeidliche fügen

    * * *
    [in'evitəbl]
    (that cannot be avoided; certain to happen, be done, said, used etc: The Prime Minister said that war was inevitable.) unvermeidlich
    - academic.ru/37874/inevitability">inevitability
    - inevitably
    * * *
    in·evi·table
    [ɪˈnevɪtəbl̩, AM ˌɪnˈevɪt̬ə-]
    I. adj inv
    1. (certain to happen) unvermeidlich
    it seems almost \inevitable that they'll discover the error es kann gar nicht ausbleiben, dass ihnen der Fehler auffallen wird
    an \inevitable conclusion/result eine zwangsläufige Schlussfolgerung/ein zwangsläufiges Ergebnis
    an \inevitable consequence/defeat/situation eine unabwendbare Folge/Niederlage/Lage
    2. ( pej: boringly predictable) unvermeidlich pej
    II. n no pl
    the \inevitable das Unvermeidbare [o Unabänderliche] a. iron
    of course, the \inevitable happened! wie konnte es anders sein, das Unvermeidbare geschah auch wirklich!
    to accept the \inevitable sich akk in das Unabänderliche [o sein Schicksal] fügen
    * * *
    [In'evɪtəbl]
    1. adj
    unvermeidlich, unvermeidbar; result also zwangsläufig

    victory/defeat seemed inevitable — der Sieg/die Niederlage schien unabwendbar

    a tourist with his inevitable cameraein Tourist mit dem unvermeidlichen Fotoapparat

    2. n
    * * *
    A adj (adv inevitably)
    1. unvermeidlich:
    a) unentrinnbar (Schicksal etc):
    inevitable accident JUR unvermeidliches Ereignis
    b) unumgänglich, zwangsläufig:
    it was inevitable for their marriage to break up ihre Ehe zerbrach zwangsläufig
    c) umg obligat:
    2. naturgemäß gehörend (to zu)
    B s the inevitable das Unvermeidliche: bow1 C 2, resign A 7
    * * *
    adjective
    unvermeidlich; unabwendbar [Ereignis, Krieg, Schicksal]; zwangsläufig [Ergebnis, Folge]
    * * *
    adj.
    unabwendbar adj.
    unausweichlich adj.
    unumgänglich adj.
    unvermeidlich adj.
    zwangsläufig adj.

    English-german dictionary > inevitable

  • 6 inevitable

    in·evi·table [ɪʼnevɪtəbl̩, Am ˌɪnʼevɪt̬ə-] adj
    1) ( certain to happen) unvermeidlich;
    it seems almost \inevitable that they'll discover the error es kann gar nicht ausbleiben, dass ihnen der Fehler auffallen wird;
    an \inevitable conclusion/ result eine zwangsläufige Schlussfolgerung/ein zwangsläufiges Ergebnis;
    an \inevitable consequence/ defeat/ situation eine unabwendbare Folge/Niederlage/Lage;
    2) (pej: boringly predictable) unvermeidlich ( pej) n
    the \inevitable das Unvermeidbare [o Unabänderliche] (a. iron)
    of course, the \inevitable happened! wie konnte es anders sein, das Unvermeidbare geschah auch wirklich!;
    to accept the \inevitable sich akk in das Unabänderliche [o sein Schicksal] fügen

    English-German students dictionary > inevitable

  • 7 unabänderlich

    неизме́нный. persönlicher Entschluß auch твёрдый. unabänderliche Tatsache непрело́жный факт. unabänderlich feststehen быть совсе́м я́сным, быть твёрдо устано́вленным | sich in das unabänderliche fügen < schicken> не проти́виться вос- (свое́й) судьбе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unabänderlich

  • 8 fatum

    fātum, ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. – II) prägn.: A) die durch das ewige Gesetz der Natur unwiderruflich festgesetzte Weltordnung, Cic. de div. 1, 125. Sen. nat. qu. 2, 36, 1. – u. dah. B) das durch die unabänderliche Weltordnung vorherbestimmte, verhängte Lebensschicksal, Lebenslos der Menschen, die Bestimmung, das Geschick, die Schickung, das Verhängnis, griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis, so stand es im Buche des Schicksals geschrieben, Ov. – fatum mihi instat triste, Hor.: bona peractis iungite fata, Hor.: fatorum novorum exempla transi, Iuven.: Ilio tria fuisse fata, Plaut. – pro captu habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. alcis fatum est m. Infin., Hyg. fab. 125. p. 108, 11 Schm.: sunt et mea contra fata mihi m. folg. Infin., Verg. Aen. 9, 137. – alcis od. alci fatum est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de div. 2, 20 Hyg. fab. 54 in. – alci fatum est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. Balb. 58: si fata fuissent, ut caderem, Verg. Aen. 2, 433: fuit eius fati, ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – Zuw. v. dem verhängnisvollen Beschluß, Willen der Gottheit, sic fata Iovis poscunt, Verg.: huic fato divûm proles virilis nulla fuit, Verg. – meton., von dem, was jmds. Geschick bestimmt, entscheidet, Plaut. Bacch. 953. Iustin. 20, 1, 16. – personif., Fata, die Schicksalsgöttinnen, die Parzen, Prop. 4, 7, 51. Stat. silv. 5, 1, 259; Theb. 8, 26. Claud. in Ruf. 1, 176. Iuven. 10, 252. Fronto de nepot. amiss. p. 233, 7 N. Gell. 3, 16, 9. Fulg. myth. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 2, 3727. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 2, 194. – 2) insbes.: a) die Bestimmung = das natürliche, bestimmte Lebensziel, Zeit u. Stunde, zum Sterben, eintretender Tod (vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 582), omen fati, Ahnung seines Todes, Cic. Phil. 9, 9: maturius exstingui vulnere vestro quam fato suo, Cic.: fato cedere, Liv., od. concedere, Plin. pan., aus dem Leben scheiden, sterben: magnis concedere fatis, Val. Flacc.: in fatum concedere, ICt.: fato fungi, seine B. vollenden, aus dem Leben scheiden, sterben, Val. Max. u. Quint.: u. so fato suo fungi, Ov.: fato perfungi, Liv. u. Tac.: so auch fato obire, Tac.: finem vitae sponte an fato implevit, Tac.: fata proferre, das Leben verlängern, Verg. – meton., die Asche des verbrannten Leichnams, Prop. 1, 17, 11. – b) emphat., das Geschick = das Mißgeschick, Verderben, gewaltsamer Tod, impendet fatum aliquod, Cic.: urbs ex faucibus fati erepta, Cic.: fata celerrima, Verg.: fata sera, Hor.: – meton., wie Verderben, v. Verderben bereitenden Personen, duo illa rei publicae paene fata (Gabinius et Piso), Cic. Sest. 93. – Nbf. fatus, s. fātusno. II.

    lateinisch-deutsches > fatum

  • 9 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) derZwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – / Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    lateinisch-deutsches > necessitas

  • 10 Schicksal

    Schicksal, fatum (die unwiderruflich festgesetzte [2024] unabänderliche Weltordnung). – fors (das Ungefähr, der Zufall, die Fügung). – sors (das Lebenslos, die vom Schicksal verhängte Bestimmung). – fortuna (das Geschick, das vom Schicksal Herbeigeführte). – casus (ein einzelner, das Schicksal bedingender Zufall, Vorfall, Unfall, z.B. dubii casus humanarum rerum). – eventus (der Ausgang einer Begebenheit, sofern die Begebenheit zum Glück od. Unglück ausschlägt). – eventum (die Begebenheit selbst, sofern sie einen glücklichen oder unglücklichen Ausgang nimmt). – die Schicksale jmds., quae alci accĭderunt. – unvermeidliches Sch., fati necessitas; im Zshg. auch bl. necessitas: glückliches Sch., fortuna secunda oder prospera: sors secunda: unglückliches Sch., fortuna adversa; sors misera: abwechselnde Schicksale, fortunae vicissitudines (die Wechsel des Geschicks); varietates temporum (die verschiedenen, bald glücklichen, bald unglücklichen Umstände, in denen jmd. lebt); verb. temporum varietates fortunaeque vicissitudines; casus varii (die verschiedenen Begegnisse, die sich jmdm. ereignen): mancherlei Schicksale erfahren, iactari varietate fortunae oder variis casibus: von einem harten Sch. getroffen werden, casu concuti acerbo: ich habe das Sch. gehabt, daß etc., accĭdit mihi, ut etc.: auf jedes Sch. gefaßt sein, ad omnem eventum paratum esse: sich in sein Sch. fügen, ergeben, cedere fortunae: sein Sch. in jmds, Hände geben, se alci permittere: alles ist das Werk des Sch., omnia fato fiunt: ich fürchte daher, daß mein Brief dasselbe (ein gleiches) Sch. haben wird, ex quo vereor, ne idem eveniat in meas litteras: gegen den Willen des Sch., praeter fatum: die Schläge des Sch., s. Schicksalsschläge.

    deutsch-lateinisches > Schicksal

  • 11 irréversible

    irevɛʀsibl
    adj
    irreversibel, unumkehrbar, nicht umkehrbar
    irréversible
    irréversible [iʀevεʀsibl]
    nicht rückgängig zu machen
    Beispiel: l'irréversible das Unabänderliche

    Dictionnaire Français-Allemand > irréversible

  • 12 fatum

    fātum, ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. – II) prägn.: A) die durch das ewige Gesetz der Natur unwiderruflich festgesetzte Weltordnung, Cic. de div. 1, 125. Sen. nat. qu. 2, 36, 1. – u. dah. B) das durch die unabänderliche Weltordnung vorherbestimmte, verhängte Lebensschicksal, Lebenslos der Menschen, die Bestimmung, das Geschick, die Schickung, das Verhängnis, griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis, so stand es im Buche des Schicksals geschrieben, Ov. – fatum mihi instat triste, Hor.: bona peractis iungite fata, Hor.: fatorum novorum exempla transi, Iuven.: Ilio tria fuisse fata, Plaut. – pro captu habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. alcis fatum est m. Infin., Hyg. fab. 125. p. 108, 11 Schm.: sunt et mea contra fata mihi m. folg. Infin., Verg. Aen. 9, 137. – alcis od. alci fatum est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de div. 2, 20 Hyg. fab. 54 in. – alci fatum est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. Balb. 58: si fata fuissent, ut caderem, Verg. Aen. 2, 433: fuit eius fati, ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in
    ————
    fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – Zuw. v. dem verhängnisvollen Beschluß, Willen der Gottheit, sic fata Iovis poscunt, Verg.: huic fato divûm proles virilis nulla fuit, Verg. – meton., von dem, was jmds. Geschick bestimmt, entscheidet, Plaut. Bacch. 953. Iustin. 20, 1, 16. – personif., Fata, die Schicksalsgöttinnen, die Parzen, Prop. 4, 7, 51. Stat. silv. 5, 1, 259; Theb. 8, 26. Claud. in Ruf. 1, 176. Iuven. 10, 252. Fronto de nepot. amiss. p. 233, 7 N. Gell. 3, 16, 9. Fulg. myth. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 2, 3727. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 2, 194. – 2) insbes.: a) die Bestimmung = das natürliche, bestimmte Lebensziel, Zeit u. Stunde, zum Sterben, eintretender Tod (vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 582), omen fati, Ahnung seines Todes, Cic. Phil. 9, 9: maturius exstingui vulnere vestro quam fato suo, Cic.: fato cedere, Liv., od. concedere, Plin. pan., aus dem Leben scheiden, sterben: magnis concedere fatis, Val. Flacc.: in fatum concedere, ICt.: fato fungi, seine B. vollenden, aus dem Leben scheiden, sterben, Val. Max. u. Quint.: u. so fato suo fungi, Ov.: fato perfungi, Liv. u. Tac.: so auch fato obire, Tac.: finem vitae sponte an fato implevit, Tac.: fata proferre, das Leben verlängern, Verg. – meton., die Asche des verbrannten Leichnams, Prop. 1, 17, 11. – b) emphat., das Geschick = das Mißgeschick, Verderben, gewaltsamer Tod, impendet fatum aliquod, Cic.: urbs ex faucibus fati erep-
    ————
    ta, Cic.: fata celerrima, Verg.: fata sera, Hor.: – meton., wie Verderben, v. Verderben bereitenden Personen, duo illa rei publicae paene fata (Gabinius et Piso), Cic. Sest. 93. – Nbf. fatus, s. fatus no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fatum

  • 13 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) der
    ————
    Zwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessitas

  • 14 invincible

    adjective
    unbesiegbar; unerschütterlich [Entschlossenheit, Mut]
    * * *
    [in'vinsəbl]
    (that cannot be overcome or defeated: That general thinks that his army is invincible.) unbesiegbar
    - academic.ru/88319/invincibly">invincibly
    - invincibility
    * * *
    in·vin·cible
    [ɪnˈvɪn(t)səbl̩]
    1. (impossible to defeat) army, team unbesiegbar, unbezwingbar, unschlagbar
    to look [or seem] \invincible unbesiegbar [o unschlagbar] erscheinen
    2. (impossible to overcome) unüberwindlich
    \invincible aversion/difficulties unüberwindliche Abneigung/Schwierigkeiten
    3. (absolute) unerschütterlich
    \invincible belief unerschütterlicher Glaube
    \invincible will unerschütterlicher [o eiserner] Wille
    4. (unavoidable) unabänderlich
    \invincible ignorance unabänderliche Unwissenheit
    * * *
    [In'vɪnsəbl]
    adj
    army etc unbesiegbar, unschlagbar; courage, determination unerschütterlich
    * * *
    invincible adj (adv invincibly) s
    1. MIL, SPORT unbesiegbar
    2. fig
    a) unüberwindlich (Schwierigkeiten etc)
    b) unerschütterlich (Überzeugung etc)
    c) eisern (Wille)
    * * *
    adjective
    unbesiegbar; unerschütterlich [Entschlossenheit, Mut]
    * * *
    adj.
    unbesiegbar adj.

    English-german dictionary > invincible

  • 15 invincible

    in·vin·cible [ɪnʼvɪn(t)səbl̩] adj
    1) ( impossible to defeat) army, team unbesiegbar, unbezwingbar, unschlagbar;
    to look [or seem] \invincible unbesiegbar [o unschlagbar] erscheinen
    2) ( impossible to overcome) unüberwindlich;
    \invincible aversion/ difficulties unüberwindliche Abneigung/Schwierigkeiten
    3) ( absolute) unerschütterlich;
    \invincible belief unerschütterlicher Glaube;
    \invincible will unerschütterlicher [o eiserner] Wille
    4) ( unavoidable) unabänderlich;
    \invincible ignorance unabänderliche Unwissenheit

    English-German students dictionary > invincible

  • 16 Tatsache

    факт. Tatsachen фа́кт(ы), факти́ческий материа́л. Tatsache! wirklich факт !, действи́тельно ! nackte Tatsachen го́лые фа́кты. eine rechtserhebliche Tatsache юриди́ческий факт. unabänderliche Tatsachen неизме́нные фа́кты. angesichts der Tatsache, daß … принима́я во внима́ние тот факт, что … Tatsache ist <es ist eine Tatsache>, daß … э́то факт, что … auffallend ist die Tatsache броса́ется в глаза́ (тот) факт … sich mit einer Tatsache abfinden мири́ться при-, с- с фа́ктом. an Hand von Tatsachen beweisen дока́зывать /-каза́ть на фа́ктах. die Tatsache(n) feststellen a) eruieren устана́вливать /-станови́ть факт b) erwähnen отмеча́ть /-ме́тить факт. es genügt allein die Tatsache, daß … доста́точно <доста́точен тот факт>, что … aus Tatsachen lernen учи́ться на- на фа́ктах. die Tatsachen sprechen lassen приводи́ть /-вести́ (то́лько) фа́кты. diese Tatsache spricht für sich э́тот факт говори́т сам за себя́. sich auf Tatsachen stützen опира́ться на фа́кты, осно́вываться на фа́ктах. die Tatsachen verdrehen извраща́ть изврати́ть <искажа́ть/искази́ть > фа́кты. falsche Tatsachen vorspiegeln представля́ть /-ста́вить фа́кты в ло́жном све́те. Vorspiegelung falscher Tatsachen опери́рование ло́жными да́нными. zur Tatsache werden станови́ться стать фа́ктом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tatsache

  • 17 unabänderlich

    unab'änderlich Entschluss nieodwołalny;
    sich ins Unabänderliche fügen pogodzić się z faktem dokonanym

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > unabänderlich

  • 18 unabänderlich

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > unabänderlich

См. также в других словарях:

  • unabänderlich — stetig; feststehend; alle nasenlang (umgangssprachlich); invariabel; kontinuierlich; inert; beständig; unveränderlich; immer wieder; ständig; …   Universal-Lexikon

  • Tatsache — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Umstand; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor * * * Tat|sa|che [ ta:tzaxə], die; , n: etwas, was geschehen oder vorhanden ist, gegebener Umstand …   Universal-Lexikon

  • 1. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • AE-SH — الشارقة (arab.) Schardscha Landesflagge Basisdaten Emir …   Deutsch Wikipedia

  • Asch-Schariqa — الشارقة (arab.) Schardscha Landesflagge Basisdaten Emir …   Deutsch Wikipedia

  • Ash-Sharjah — الشارقة (arab.) Schardscha Landesflagge Basisdaten Emir …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonische Genesis — Enûma elîsch wird der babylonische Schöpfungs Mythos genannt, der ca. im 8. Jahrhundert v. Chr. in Keilschrift auf sieben Tontafeln niedergeschrieben wurde. Übersetzt bedeutet Enûma elîsch „Als oben [der Himmel noch nicht genannt war]“. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonische Schöpfungs-Mythos — Enûma elîsch wird der babylonische Schöpfungs Mythos genannt, der ca. im 8. Jahrhundert v. Chr. in Keilschrift auf sieben Tontafeln niedergeschrieben wurde. Übersetzt bedeutet Enûma elîsch „Als oben [der Himmel noch nicht genannt war]“. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonischer Schöpfungsmythos — Enûma elîsch wird der babylonische Schöpfungs Mythos genannt, der ca. im 8. Jahrhundert v. Chr. in Keilschrift auf sieben Tontafeln niedergeschrieben wurde. Übersetzt bedeutet Enûma elîsch „Als oben [der Himmel noch nicht genannt war]“. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»