Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ancora

  • 1 ancora

    ancora, ae, f. (ἄγκυρα), der Anker, I) als Schiffsgerät: ancoram iacere, Afran. fr. u. Caes., ponere, Liv., u. poet. figere od. pangere, Ov., Anker werfen: ancoram tollere, lichten, Caes.; dah. übtr. = aufbrechen, Varr.: ancoram praecīdere, kappen, Liv.: ancoram moliri, aufwinden, Liv.: in alto navem destituere ancoris, Naev. com. fr.: onerarias naves ad ancoras deligare, Caes.: navem in ancoris tenere, Nep.: navis in ancoris consistit, Caes., in ancoris stat, Liv.: consistere ad ancoram, vor Anker liegen, Caes.: resolutis oris in ancoras evehuntur, weil die (vom Hinterdeck aus ans Land gehenden) Taue gelöst wurden, so schossen die Schiffe auf die (vom Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa e nave sua, Liv. – Bildl., ultima fessis ancora Fabius, Notanker, Sil. 7, 24; vgl. Ov. trist. 5, 2, 42: spem tamquam ancoram praefigere in desiderio terrae illius, Augustin. enarr. in psalm. 42, 2. – II) der Anker = die Klammer (vgl. 1. ancon no. I, d), ferrea, Pallad. 1, 40, 5. – / Über die Schreibung anchora in Hdschrn. u. Ausgg. s. Wagner Verg. Aen. 6, 902 not. crit. Schneider Caes. b.G. 3, 13, 5 not. crit.: agcora angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

    lateinisch-deutsches > ancora

  • 2 ancora

    ancora, ae, f. (ἄγκυρα), der Anker, I) als Schiffsgerät: ancoram iacere, Afran. fr. u. Caes., ponere, Liv., u. poet. figere od. pangere, Ov., Anker werfen: ancoram tollere, lichten, Caes.; dah. übtr. = aufbrechen, Varr.: ancoram praecīdere, kappen, Liv.: ancoram moliri, aufwinden, Liv.: in alto navem destituere ancoris, Naev. com. fr.: onerarias naves ad ancoras deligare, Caes.: navem in ancoris tenere, Nep.: navis in ancoris consistit, Caes., in ancoris stat, Liv.: consistere ad ancoram, vor Anker liegen, Caes.: resolutis oris in ancoras evehuntur, weil die (vom Hinterdeck aus ans Land gehenden) Taue gelöst wurden, so schossen die Schiffe auf die (vom Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa e nave sua, Liv. – Bildl., ultima fessis ancora Fabius, Notanker, Sil. 7, 24; vgl. Ov. trist. 5, 2, 42: spem tamquam ancoram praefigere in desiderio terrae illius, Augustin. enarr. in psalm. 42, 2. – II) der Anker = die Klammer (vgl. 1. ancon no. I, d), ferrea, Pallad. 1, 40, 5. – Über die Schreibung anchora in Hdschrn. u. Ausgg. s. Wagner Verg. Aen. 6, 902 not. crit. Schneider Caes. b.G. 3, 13, 5 not. crit.: agcora angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ancora

  • 3 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.

    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.

    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.

    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.

    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > alligo

  • 4 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.
    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.
    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden,
    ————
    einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.
    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen.
    ————
    ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.
    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput
    ————
    suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alligo

  • 5 agceps

    agceps, agcora, s. an-ceps, ancora.

    lateinisch-deutsches > agceps

  • 6 ancoralis

    ancorālis, e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. 16, 34. Amm. 14, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > ancoralis

  • 7 ancorarius

    ancorārius, a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, funis, Ankertau, Caes. b.c. 2, 9, 4. – Ancorārius mons, ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. von Cäsarea u. dem Chinalaph (j. Shellif), Plin. 13, 95. Amm. 29, 5, 25.

    lateinisch-deutsches > ancorarius

  • 8 ancoratus

    ancorātus, a, um (ancora), mit einem Anker versehen, catenae, Comp. Vitruv. de div. fabr. archit. 300, 25 R.

    lateinisch-deutsches > ancoratus

  • 9 bidens

    bidēns, entis (bis u. dens), zweizähnig, I) eig.: 1) zweizähnig, amica, Priap. 82, 26. – 2) als t. t. der Opferspr., doppelt bezahnt, d.i. (nach Paul. ex Fest. 4, 17) schon beide Zahnreihen vollständig habend, ausgewachsen, verres, Pompon. com. 52: hostia, Hyg. fr. b. Gell. 16, 6, 4: bos, Paul. ex Fest. 35, 2. – subst. (f.), ein doppelt bezahntes Opfertier, bes. ein Schaf, bidenti facere (opfern), Laber. fr.: mactare lectas bidentes, Verg.: tentare multā caede bidentium deos, Hor.: Corruncanius ruminales hostias, donec bidentes fierent, puras negavit, Plin. – übtr., übh. ein Schaf, Phaedr. 1, 17, 8. – II) übtr., zweizackig, ancora, Plin.: forfex, Verg. cat. 8, 9: ferrum, Ps. Verg. cir. 213: ligones, Veget. mil. 2, 25. – subst. (m.), ein zweizinkiger Karst (griech. δίκελλα), als Werkzeug der Landleute zum Behacken des Bodens, bidente pastinari solum vineae praecipit, Plin.: gleba versis frangenda bidentibus, Verg. – dah. meton., bidentis amans, dem Landbau hold, Iuven. 3, 228.

    lateinisch-deutsches > bidens

  • 10 columna

    columna, ae, f. (Nbf. zu columen, v. * cello), I) die Säule als runder Pfeiler zur Unterstützung od. Verzierung eines Gebäudes, od. freistehend (bes. als Ehren- od. Schandsäule), 1) eig.: c. Albana, Cic. fr.: lapidea, Varr.: lignea, Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v. einem, der nachdenklich den Arm unters Kinn stützt, Plaut. mil. 209: sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( nicht Menia), u. bl. columna, die »Schandsäule« auf dem forum Rom., an der Sklaven, Diebe und böse Schuldner gerichtet und bestraft wurden, Cic. de div. in Caecil. 50: absol., adhaerescere ad columnam, bei dieser Säule hangen bleiben, ohne Beschimpfung nicht davonkommen, Cic. Sest. 18: ad columnam pervenire, Cic. Clu. 39. Vgl. Fr. Osann de columna Maenia (Gissae 1844. 4). Pauly Realenzyklop. IV, 1358 f. – b) columna rostrata, die dem Besieger der Karthager Duilius zu Ehren errichtete, mit Schiffsschnäbeln verzierte Säule, Quint. 1, 7, 12. – c) columnae = die Pfeiler (Säulen), an denen die Buchhändler ihre Verkaufsstände hatten, Hor. de art. poët. 373. – d) als Ortsbezeichnung: Columnae Herculis = die »Säulen des Herkules«, im Südwesten Europas (s. Abyla u. Calpe), Mela 1, 5, 3 (1. § 27). Plin. 3. pr. § 4 (dies. Gaditanae colunmae, Apul. de mund. 6 extr.); im Norden, zwischen Dänemark u. Schweden, der Sund, Tac. Germ. 34, 3: poet., Columnae Protei, die »Säulen des Proteus« = die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – 2) bildl., die Säule = Stütze, von Augustus, Hor. carm. 1, 35, 14: te, columna virtutum, Sidon. ep. 6, 1: esto columna piis tu semper et ancora nobis, Paul. Nol. 30, 109. – II) übtr.: a) von säulenförmigen Naturerscheinungen, Säule, α) übh.: columna ignis, Sen. nat. qu. 7, 20, 2. Hieron. in psalm. 36, 47: columna immensi ignis, eine ungeheuere Feuersäule, Sen. nat. qu. 6, 26, 4: columna nubis, Vulg. deut. 1, 33. Ambros. de sacram. 1, 6, 22: columna ignis et nubis, Vulg. num. 14, 24: columna fumi, Vulg. iudic. 20, 40. – β) insbesondere, die Wassersäule, Wasserhose, Lucr. 4, 425 und 6, 426. Plin. 2, 134. – b) das männliche Glied, Mart. 6, 49, 3 und 11, 51, 1. Priap. 10, 8. – c) columna narium, das Nasenbein, Isid. 11, 1, 48.

    lateinisch-deutsches > columna

  • 11 figo

    fīgo, fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω dorisch θάγω, ich schärfe), heften, stecken, I) befestigend usw. an od. auf etw. heften, schlagen, schmieden, an-, aufheften, an-, aufstecken, anschlagen, anschmieden, 1) eig.: a) übh.: arma, Verg.: mentum ad guttura, Verg.: corpus in crucem, Iustin.: alqm in cruce, Cic.: alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: alto sub aethere fixae stellae, Ov.: medio est fixa palato (naris), Ov. – b) insbes., α) als Anschlag öffentl. anheften, anschlagen, leges, Cic.: tabulam immunitatis, Cic.: caput legis in poste curiae, Cic.: aere publico senatus consultum, Tac. – β) als Weihgeschenk, Trophäe aufhängen (vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 4 sq. Weißenb. Liv. 23, 23, 6. Drak. Liv. 38, 43, 11), arma, Verg.: spolia, Ov.: sacra ad fastigia dona, Verg.: arma ad postem, Hor.: clipeum postibus adversis, Verg.: spolia in postibus, Liv.: arma in parietibus, Cic.: ramum adverso in limine, Verg.: dona divo, weihen, Verg. – γ) einen Bau gleichs. aufschlagen, anlegen, erbauen, moenia, Ov.: domos, sich häuslich niederlassen, Tac.: sedem Cumis, sich niederlassen, Iuven. – δ) fig. oscula, K. aufdrücken, Verg.: fig. oscula dulcia, Verg.: peregrinae oscula terrae, Ov.: gelidis in vultibus oscula, Ov. – 2) übtr.: a) übh.: nequitiae modum suae, Maß u. Ziel setzen, Hor. carm. 3, 15, 2. – b) gleichs. festbannen, vestigia, seine Schritte hemmen, Verg.: fixus manebat, er rührte sich nicht von der Stelle, Verg. – c) etw. fest-, unumstößlich-, unabänderlich machen, illud maneat atque fixum sit, quod neque moveri (umgestoßen werden) neque mutari potest, Cic.: fixum et statutum est, es steht unabänderlich fest, Cic. – II) hineinschlagend, -stoßend in etwas heften, stecken, stechen, stoßen, einheften, einstoßen, einschlagen, 1) eig.: a) übh.: clavum, Liv.: terrae tela, Lucan.: ancora figitur (haftet) in viridi prato, Ov.: fig. dentes in acumine, Ov.: sagittam in medio crure, Curt.: mucronem in hoste, Cic.: spiculum inter aures equi, Liv.: sub pectore taedas, Verg.: aquilam humo, Tac.: plantas humo, Verg. – b) prägn.: α) errichtend einschlagen, errichten, alci crucem, Cic.: crucem illo in loco, Cic. – β) mit etw. beschlagen, caligas auro (mit goldenen Nägeln), Iustin. 39, 10, 3. – γ) mit etw. treffen, durchbohren, durchstechen, anschießen, verwunden, erlegen, alqm, Verg. u.a.: animalia, Curt.: columbam, Verg.: alqm sagittā, Tac. u. Ov.: alqm od. cervam telis, Auct. b. Afr. u. Verg.: alqm latus inter et ilia, Verg. – 2) übtr.: a) gleichs. durchbohren, adversarios, mit Witzreden treffen, Cic.: alqm maledictis, seine Schm. gegen jmd. richten, Cic. – b) wohin heften, senken, fest richten, α) die Blicke, oculos in terram, Liv. u. Sen.: oculos od. vultum in virgine, Verg. u. Ov.: lumen in humo, Ov.: oculos solo, Verg.: lumina terrā, Ov.: pupulas cibo (Dat.), Hor. – β) seine Neigung, seinen Sinn usw. auf etwas fest richten, omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis consulatu fixi et locavi, Cic. ep. 2, 6, 3: fixus in silentium, in St. versunken, Tac. ann. 6, 50. – γ) etw. in das Herz einprägen, alqd perpetuo (Adv.) animo, Cic.: alqd penitus animo, Tac.: illud fixum in animis vestris tenetote (behaltet fest im Auge) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: im üblen Sinne, adeo penitus hoc se malum fixit, ut etc., hat sich das Ü. eingewurzelt, Sen. de tranqu. anim. 15, 6. – c) mit dem Blicke gleichs. beheften, = den Blick auf etw. heften, fixieren, lumine terram, Pers. 3, 80: torvo lumine domum, Stat. silv. 5, 1, 140. – d) prägn., durch Schießen, Hauen beibringen, alta iuvencorum vulnera figet ubi? Mart. 1, 60, 4: mortem fixit, Sen. Herc. Oet. 522. – / vulg. figarus = figaris, Corp. inscr. Lat. 4, 2082. – Infin. fivere = figere, Paul. ex Fest. 92, 8. – parag. Infin. figier, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 27. – ungew. Partiz. fictus, Lucr. 3, 4. Varro r. r. 3, 7, 4.

    lateinisch-deutsches > figo

  • 12 fundo [1]

    1. fundo, āvī, ātum, āre (fundus), I) mit einem Boden versehen, den Grund zu etwas machen od. legen, etwas gründen (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, Ov.: arces, Verg.: urbem colonis, Verg.: sedem Veneri, Verg.: in eorum agro sedes Bastarnis, Liv.: parvas sibi aedes, Phaedr.: poet., fundatura citas robora naves, die den Grund bilden sollten zu usw., Ov.: dente tenaci ancora fundabat naves, befestigte am Grunde, Verg. – II) übtr.: A) begründen, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina (System), Cic.: nihil veritate fundatum, Cic. – B) festmachen, a) etwas befestigen, ihm die Dauer sichern, urbem legibus, Verg.: nostrum imperium, Cic.: suas opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest im Glauben), Vulg. Col. 1, 23: fundati a doctore, gründlich unterrichtet, Lact. 6, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > fundo [1]

  • 13 Y

    Y, y, ein griechischer Buchstabe, der erst später für die griech. Lehnwörter in die lateinische Schrift kam, da früher das griech. Υ durch U, u (d.i. V, graphisch aus Y entstanden) ersetzt wurde, zB. Burrus statt Pyrrhus, fuga aus φυγή. Später trat auch i ein, zB. lacrima st. lacruma ( aus δάκρυμα), u. o, zB. mola aus μύλη, ancora aus ἄγκυρα. In Ciceros Zeitalter scheint das Y bereits bei den Römern im Gebrauch gewesen zu sein (s. Cic. or. 160).

    lateinisch-deutsches > Y

  • 14 agceps

    agceps, agcora, s. anceps, ancora.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agceps

  • 15 ancoralis

    ancorālis, e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. 16, 34. Amm. 14, 2, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ancoralis

  • 16 ancorarius

    ancorārius, a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, funis, Ankertau, Caes. b.c. 2, 9, 4. – Ancorārius mons, ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. von Cäsarea u. dem Chinalaph (j. Shellif), Plin. 13, 95. Amm. 29, 5, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ancorarius

  • 17 ancoratus

    ancorātus, a, um (ancora), mit einem Anker versehen, catenae, Comp. Vitruv. de div. fabr. archit. 300, 25 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ancoratus

  • 18 bidens

    bidēns, entis (bis u. dens), zweizähnig, I) eig.: 1) zweizähnig, amica, Priap. 82, 26. – 2) als t. t. der Opferspr., doppelt bezahnt, d.i. (nach Paul. ex Fest. 4, 17) schon beide Zahnreihen vollständig habend, ausgewachsen, verres, Pompon. com. 52: hostia, Hyg. fr. b. Gell. 16, 6, 4: bos, Paul. ex Fest. 35, 2. – subst. (f.), ein doppelt bezahntes Opfertier, bes. ein Schaf, bidenti facere (opfern), Laber. fr.: mactare lectas bidentes, Verg.: tentare multā caede bidentium deos, Hor.: Corruncanius ruminales hostias, donec bidentes fierent, puras negavit, Plin. – übtr., übh. ein Schaf, Phaedr. 1, 17, 8. – II) übtr., zweizackig, ancora, Plin.: forfex, Verg. cat. 8, 9: ferrum, Ps. Verg. cir. 213: ligones, Veget. mil. 2, 25. – subst. (m.), ein zweizinkiger Karst (griech. δίκελλα), als Werkzeug der Landleute zum Behacken des Bodens, bidente pastinari solum vineae praecipit, Plin.: gleba versis frangenda bidentibus, Verg. – dah. meton., bidentis amans, dem Landbau hold, Iuven. 3, 228.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bidens

  • 19 columna

    columna, ae, f. (Nbf. zu columen, v. * cello), I) die Säule als runder Pfeiler zur Unterstützung od. Verzierung eines Gebäudes, od. freistehend (bes. als Ehren- od. Schandsäule), 1) eig.: c. Albana, Cic. fr.: lapidea, Varr.: lignea, Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v. einem, der nachdenklich den Arm unters Kinn stützt, Plaut. mil. 209: sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( nicht Menia), u. bl. columna, die »Schandsäule« auf dem forum Rom., an der Sklaven, Diebe und böse Schuldner gerichtet und bestraft wurden, Cic. de div. in Caecil. 50: absol., adhaerescere ad columnam, bei dieser Säule hangen bleiben, ohne Beschimpfung nicht davonkommen, Cic. Sest. 18: ad columnam pervenire, Cic. Clu. 39. Vgl. Fr. Osann de columna Maenia (Gissae 1844. 4). Pauly Realenzyklop. IV, 1358 f. – b) columna rostrata, die dem Besieger der Karthager Duilius zu Ehren errichtete, mit Schiffsschnäbeln verzierte Säule, Quint. 1, 7, 12. – c) columnae = die Pfeiler (Säulen), an denen die Buchhändler ihre Verkaufsstände hatten, Hor. de art. poët. 373. – d) als Ortsbezeichnung: Columnae Herculis = die
    ————
    »Säulen des Herkules«, im Südwesten Europas (s. Abyla u. Calpe), Mela 1, 5, 3 (1. § 27). Plin. 3. pr. § 4 (dies. Gaditanae colunmae, Apul. de mund. 6 extr.); im Norden, zwischen Dänemark u. Schweden, der Sund, Tac. Germ. 34, 3: poet., Columnae Protei, die »Säulen des Proteus« = die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – 2) bildl., die Säule = Stütze, von Augustus, Hor. carm. 1, 35, 14: te, columna virtutum, Sidon. ep. 6, 1: esto columna piis tu semper et ancora nobis, Paul. Nol. 30, 109. – II) übtr.: a) von säulenförmigen Naturerscheinungen, Säule, α) übh.: columna ignis, Sen. nat. qu. 7, 20, 2. Hieron. in psalm. 36, 47: columna immensi ignis, eine ungeheuere Feuersäule, Sen. nat. qu. 6, 26, 4: columna nubis, Vulg. deut. 1, 33. Ambros. de sacram. 1, 6, 22: columna ignis et nubis, Vulg. num. 14, 24: columna fumi, Vulg. iudic. 20, 40. – β) insbesondere, die Wassersäule, Wasserhose, Lucr. 4, 425 und 6, 426. Plin. 2, 134. – b) das männliche Glied, Mart. 6, 49, 3 und 11, 51, 1. Priap. 10, 8. – c) columna narium, das Nasenbein, Isid. 11, 1, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > columna

  • 20 figo

    fīgo, fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω dorisch θάγω, ich schärfe), heften, stecken, I) befestigend usw. an od. auf etw. heften, schlagen, schmieden, an-, aufheften, an-, aufstecken, anschlagen, anschmieden, 1) eig.: a) übh.: arma, Verg.: mentum ad guttura, Verg.: corpus in crucem, Iustin.: alqm in cruce, Cic.: alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: alto sub aethere fixae stellae, Ov.: medio est fixa palato (naris), Ov. – b) insbes., α) als Anschlag öffentl. anheften, anschlagen, leges, Cic.: tabulam immunitatis, Cic.: caput legis in poste curiae, Cic.: aere publico senatus consultum, Tac. – β) als Weihgeschenk, Trophäe aufhängen (vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 4 sq. Weißenb. Liv. 23, 23, 6. Drak. Liv. 38, 43, 11), arma, Verg.: spolia, Ov.: sacra ad fastigia dona, Verg.: arma ad postem, Hor.: clipeum postibus adversis, Verg.: spolia in postibus, Liv.: arma in parietibus, Cic.: ramum adverso in limine, Verg.: dona divo, weihen, Verg. – γ) einen Bau gleichs. aufschlagen, anlegen, erbauen, moenia, Ov.: domos, sich häuslich niederlassen, Tac.: sedem Cumis, sich niederlassen, Iuven. – δ) fig. oscula, K. aufdrücken, Verg.: fig. oscula dulcia, Verg.: peregrinae oscula terrae, Ov.: gelidis in vultibus oscula, Ov. – 2) übtr.: a) übh.: nequitiae modum suae, Maß u. Ziel setzen, Hor. carm. 3, 15, 2. – b) gleichs. festbannen, vesti-
    ————
    gia, seine Schritte hemmen, Verg.: fixus manebat, er rührte sich nicht von der Stelle, Verg. – c) etw. fest-, unumstößlich-, unabänderlich machen, illud maneat atque fixum sit, quod neque moveri (umgestoßen werden) neque mutari potest, Cic.: fixum et statutum est, es steht unabänderlich fest, Cic. – II) hineinschlagend, -stoßend in etwas heften, stecken, stechen, stoßen, einheften, einstoßen, einschlagen, 1) eig.: a) übh.: clavum, Liv.: terrae tela, Lucan.: ancora figitur (haftet) in viridi prato, Ov.: fig. dentes in acumine, Ov.: sagittam in medio crure, Curt.: mucronem in hoste, Cic.: spiculum inter aures equi, Liv.: sub pectore taedas, Verg.: aquilam humo, Tac.: plantas humo, Verg. – b) prägn.: α) errichtend einschlagen, errichten, alci crucem, Cic.: crucem illo in loco, Cic. – β) mit etw. beschlagen, caligas auro (mit goldenen Nägeln), Iustin. 39, 10, 3. – γ) mit etw. treffen, durchbohren, durchstechen, anschießen, verwunden, erlegen, alqm, Verg. u.a.: animalia, Curt.: columbam, Verg.: alqm sagittā, Tac. u. Ov.: alqm od. cervam telis, Auct. b. Afr. u. Verg.: alqm latus inter et ilia, Verg. – 2) übtr.: a) gleichs. durchbohren, adversarios, mit Witzreden treffen, Cic.: alqm maledictis, seine Schm. gegen jmd. richten, Cic. – b) wohin heften, senken, fest richten, α) die Blicke, oculos in terram, Liv. u. Sen.: oculos od. vultum in virgine, Verg. u. Ov.: lumen in humo, Ov.: oculos solo, Verg.:
    ————
    lumina terrā, Ov.: pupulas cibo (Dat.), Hor. – β) seine Neigung, seinen Sinn usw. auf etwas fest richten, omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis consulatu fixi et locavi, Cic. ep. 2, 6, 3: fixus in silentium, in St. versunken, Tac. ann. 6, 50. – γ) etw. in das Herz einprägen, alqd perpetuo (Adv.) animo, Cic.: alqd penitus animo, Tac.: illud fixum in animis vestris tenetote (behaltet fest im Auge) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: im üblen Sinne, adeo penitus hoc se malum fixit, ut etc., hat sich das Ü. eingewurzelt, Sen. de tranqu. anim. 15, 6. – c) mit dem Blicke gleichs. beheften, = den Blick auf etw. heften, fixieren, lumine terram, Pers. 3, 80: torvo lumine domum, Stat. silv. 5, 1, 140. – d) prägn., durch Schießen, Hauen beibringen, alta iuvencorum vulnera figet ubi? Mart. 1, 60, 4: mortem fixit, Sen. Herc. Oet. 522. – vulg. figarus = figaris, Corp. inscr. Lat. 4, 2082. – Infin. fivere = figere, Paul. ex Fest. 92, 8. – parag. Infin. figier, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 27. – ungew. Partiz. fictus, Lucr. 3, 4. Varro r. r. 3, 7, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > figo

См. также в других словарях:

  • ancoră — ANCORĂ, ancore, s.f. 1. Piesă grea de metal cu braţele ca nişte gheare, care se coboară cu un lanţ, o frânghie sau o parâmă de pe o navă în fundul apei, unde se agaţă pentru a ţine nava în loc. ♢ expr. A arunca ancora = a ancora; a se opri. A… …   Dicționar Român

  • ancora (1) — {{hw}}{{ancora (1)}{{/hw}}s. f. 1 (mar.) Pesante strumento di ferro che, gettato a mare da bordo, mantiene la nave solidamente ormeggiata al fondale mediante una catena | Gettare l –a, (fig.) fermarsi, indugiare | Ancora di salvezza, (fig.)… …   Enciclopedia di italiano

  • Ancora — Saltar a navegación, búsqueda Ancora Álbum de Il Divo Publicación  Unión Europea el 07/1 …   Wikipedia Español

  • ancora — ancorá vb., ind. prez. 1 sg. ancoréz, 3 sg. şi pl. ancoreáză Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  A ANCOR//Á ancoraéz 1. intranz. 1) (despre persoane) A scufunda ancora pentru a opri nava din deplasare; a arunca ancora. 2)… …   Dicționar Român

  • Ancora — (Punta Del Diablo,Уругвай) Категория отеля: Адрес: Calle 9 between 8 and 10, 27204 Punta Del …   Каталог отелей

  • Âncora — Freguesia de Portugal Entidad Freguesia  • País …   Wikipedia Español

  • âncora — s. f. 1.  [Marinha] Instrumento de ferro que, ligado ao navio por uma corrente e lançado ao fundo da água, o mantém seguro. 2.  [Figurado] Esteio; recurso; proteção. 3.  [Comércio] Loja ou marca de grande dimensão e importância, destinada a… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • áncora — sustantivo femenino 1. Uso/registro: literario. Ancla: El áncora sujetaba al fondo las bravas naves. 2. Uso/registro: literario. Aquello que sirve para protegerse o salvarse de un peligro: Para los católicos la Virgen es un áncora de salvación… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • áncora — (Del lat. ancŏra). 1. f. ancla (ǁ de la nave). 2. Aquello que sirve o puede servir de amparo en un peligro o infortunio. 3. Arq. ancla (ǁ pieza de metal que asegura la función de un tirante) …   Diccionario de la lengua española

  • Ancōra — (ital., Mus.), noch einmal, wieder, abermals …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ancŏra — (lat.), 1) Anker; daher Ancoragĭum, Ankergeld; 2) so v.w. Nicäa …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»