Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

anblick

  • 101 wolf whistle

    ˈwolf whis·tle
    n bewundernder Pfiff
    to give sb a \wolf whistle jdm nachpfeifen
    * * *
    (inf)
    1. n
    bewundernder Pfiff
    2. vi
    nachpfeifen
    * * *
    wolf whistle s umg bewundernder Pfiff beim Anblick einer attraktiven Frau

    English-german dictionary > wolf whistle

  • 102 wolf-whistle

    1. noun 2. intransitive verb
    * * *
    noun (a whistle impolitely made by a man to express his admiration of a woman's appearance.) bewundernder Pfiff
    * * *
    ˈwolf-whis·tle
    I. vt
    to \wolf-whistle sb jdm nachpfeifen
    II. vi [lüstern] pfeifen
    * * *
    wolf-whistle v/i umg bewundernd pfeifen (at beim Anblick einer attraktiven Frau)
    * * *
    1. noun 2. intransitive verb

    English-german dictionary > wolf-whistle

  • 103 pathetically

    adverb
    1) (pitifully) mitleiderregend; herzergreifend [flehen]
    2) (contemptibly) erbärmlich; erschreckend [wenig]
    * * *
    adverb rührend
    * * *
    pa·theti·cal·ly
    [pəˈθetɪkəli, AM -t̬-]
    1. (heart-rendingly) Mitleid erregend
    to cry \pathetically herzzerreißend schluchzen
    to whimper \pathetically kläglich winseln
    2. ( pej: pitifully) erbärmlich pej, kläglich pej
    \pathetically inadequate völlig unzulänglich
    \pathetically little herzlich wenig
    * * *
    [pə'TetIkəlI]
    adv
    1) (= piteously) mitleiderregend

    he limped along patheticallyes war ein mitleiderregender Anblick, wie er einherhumpelte

    pathetically thin/weak — erschreckend dünn/schwach

    2) slow, stupid, inefficient erbärmlich

    pathetically incapable —

    the goalie dived pathetically late — es war zum Weinen, wie spät sich der Torwart nach dem Ball warf

    the trains are pathetically latees ist zum Weinen or ein Jammer, wie unpünktlich die Züge sind

    it had become pathetically obvious that she was ignoring him — es war schon peinlich zu sehen, wie sie ihn ignorierte

    * * *
    adverb
    1) (pitifully) mitleiderregend; herzergreifend [flehen]
    2) (contemptibly) erbärmlich; erschreckend [wenig]
    * * *
    adv.
    rührend adv.

    English-german dictionary > pathetically

  • 104 a common sight

    n.
    ein alltäglicher Anblick m.

    English-german dictionary > a common sight

  • 105 be a vision of delight.

    expr.
    einen enttäuschenden Anblick zu bieten. ausdr.

    English-german dictionary > be a vision of delight.

  • 106 I melted at the sight.

    expr.
    Bei dem Anblick wurde ich schwach. ausdr.

    English-german dictionary > I melted at the sight.

  • 107 My stomach turns at the sight of it.

    expr.
    Bei diesem Anblick dreht sich mir der Magen um. ausdr.

    English-german dictionary > My stomach turns at the sight of it.

  • 108 awe-inspiring

    awe-in·spir·ing adj
    Ehrfurcht gebietend;
    an \awe-inspiring sight ein erhabener Anblick

    English-German students dictionary > awe-inspiring

  • 109 curious

    cu·ri·ous [ʼkjʊəriəs, Am ʼkjʊri-] adj
    1) ( inquisitive) neugierig, wissbegierig;
    to be \curious to see sb/ sth neugierig [o gespannt] darauf sein, jdn/etw zu sehen;
    to be \curious as to [or about] sth neugierig auf etw akk sein;
    I was extremely \curious as to how they met ich wollte zu gerne wissen, wie sie sich kennen gelernt haben
    2) ( peculiar) seltsam, merkwürdig, eigenartig;
    a \curious thing happened to me yesterday gestern ist mir etwas ganz Komisches passiert;
    how \curious! wie seltsam!;
    what a \curious sight! welch ein seltsamer Anblick;
    he's a \curious sort er ist schon ein komischer Kauz

    English-German students dictionary > curious

  • 110 eye

    [aɪ] n
    1) ( visual organ) Auge nt;
    her \eyes flashed with anger ihre Augen blitzten vor Zorn;
    he had tears in his \eyes ihm standen Tränen in den Augen;
    to blink one's \eyes [in amazement/disbelief] [erstaunt/ungläubig] [drein]schauen, [große] Augen machen;
    to close one's \eyes tightly die Augen zu[sammen]kneifen;
    to close one's \eyes to sth seine Augen vor etw dat verschließen;
    to cross one's \eyes nach innen schielen;
    to roll one's \eyes die Augen rollen [o verdrehen];
    to rub one's \eyes [in amazement/disbelief] sich dat [erstaunt/ungläubig] die Augen reiben
    2) ( needle hole) Öhr nt;
    the \eye of a needle das Nadelöhr
    3) ( storm centre) Auge nt;
    the \eye of a storm das [windstille] Zentrum [o der Kern] eines Sturms;
    the \eye of the hurricane das Auge des Wirbelsturms
    4) bot ( bud site) potato Auge nt; flower Knospenansatz m
    PHRASES:
    to have an \eye for the main chance (Brit, Aus) ( fam) [immer nur] auf den eigenen Vorteil bedacht sein;
    to have \eyes in the back of one's head ( fam) seine Augen überall haben, sich nichts entgehen lassen;
    a sight for sore \eyes ein erfreulicher [o wohltuender] Anblick sein;
    his \eyes were too big for his stomach ( hum) seine Augen waren größer als sein Mund;
    an \eye for an \eye, a tooth for a tooth ( for a tooth) Auge um Auge, Zahn um Zahn ( prov)
    not to be able to take one's \eyes off sb/ sth ( fam) kein Auge von jdm/etw abwenden können, jdn/etw nicht mehr aus den Augen lassen können;
    to be all \eyes ganz aufmerksam zusehen, etw/jdn mit den Augen verfolgen;
    to give sb a black \eye jdm ein blaues Auge verpassen ( fam)
    as far as the \eye can [or could] see so weit das Auge reicht [o reichte];
    to have a good [or keen] \eye for sth ein Auge [o einen Blick] für etw akk haben;
    to do sth with one's \eyes open ( fam) etw mit offenen Augen [o vollem Bewusstsein] tun;
    to keep one's \eyes open [or peeled] [or ( Brit) ( fam) skinned] die Augen offen halten ( fam)
    with one's \eyes shut ( fig) ( fam) mit geschlossenen Augen, blind;
    to be able to do sth with one's \eyes shut ( fam) etw mit geschlossenen Augen [o ( fam) im Schlaf] tun können;
    to go around with one's \eyes shut blind durch die Gegend laufen;
    [right] before/under one's very \eyes [direkt] vor/unter jds Augen;
    to not bat an \eye nicht mit der Wimper zucken;
    to not believe one's \eyes seinen Augen nicht trauen;
    to clap [or lay] [or set] \eyes on sb/ sth ( fam) jdn/etw zu Gesicht bekommen ( fam)
    to get/keep one's \eye in ( Brit) in ball games Ballgefühl bekommen/haben;
    to have one's \eye on sb/ sth (fam: watch) jdn/etw im Auge haben, auf jdn/etw ein wachsames Auge haben;
    ( desire) ein Auge auf jdn/etw geworfen haben;
    to keep an [or one's] \eye on sb/ sth ( fam) ein Auge auf jdn/etw haben;
    to keep an \eye out for sb/ sth ( fam) nach jdm/etw Ausschau halten;
    to make \eyes at sb ( fam) jdm [schöne] Augen machen;
    there's more to her/it than meets the \eye in ihr/dahinter steckt mehr, als man zuerst denkt;
    to see \eye to \eye with sb on sth mit jdm einer Meinung über etw akk sein;
    in sb's \eyes [or in the \eyes of sb] in jds Augen, nach jds Ansicht f;
    to be one in the \eye for sb ( Brit) ( fam) ein Schlag ins Kontor für jdn sein ( fam)
    to sb's \eye in jds Augen, jds Ansicht nach;
    I'm up to my \eyes in work ( fam) ich stecke bis über beide Ohren [o zum Hals] in Arbeit ( fam) vt <-d, -d, -ing or eying>
    to \eye sb/ sth
    1) ( look at carefully) jdn/etw genau betrachten [o ( pej) beäugen];
    she \eyed him up and down sie musterte ihn von oben bis unten;
    to \eye sb/ sth curiously/ suspiciously/ thoughtfully jdn/etw neugierig/argwöhnisch/nachdenklich betrachten
    2) ( look at with desire) jdn/etw mit begehrlichen Blicken betrachten ( geh); [o begehren];
    to \eye sb/ sth appreciatively jdm/etw anerkennende Blicke zollen ( geh)

    English-German students dictionary > eye

  • 111 faint

    [feɪnt] adj
    1) ( slight) light, colour, smile, voice matt; sound leise; scent zart, dezent; smell schwach;
    there was only a \faint taste of vanilla in the pudding der Pudding schmeckte nur schwach nach Vanille;
    I had a \faint memory of him ich hatte eine schwache Erinnerung an ihn;
    I have a \faint suspicion that... ich habe den leisen Verdacht, dass...;
    I have a \faint idea [or notion] that I've heard that name before ich meine, [mich daran erinnern zu können], den Namen schon einmal gehört zu haben;
    there's not the \faintest hope es besteht nicht die leiseste Hoffnung;
    to bear a \faint resemblance to sb jdm ein wenig ähnlich sehen;
    to not make the \faintest attempt to do sth nicht im Traum daran denken, etw zu tun;
    a \faint chance [or possibility] eine geringe Chance;
    \faint pattern zartes Muster;
    \faint signs of a recovery in the economy erste Anzeichen einer Erholung der Wirtschaft;
    to not have the \faintest [idea] ( fam) nicht die geringste Ahnung haben;
    not in the \faintest, not the \faintest bit nicht im Geringsten
    2) ( unclear) line undeutlich;
    I could see the \faint outline of the headland through the haze ich konnte die Umrisse der Landspitze durch den Dunst schwach erkennen
    3) pred ( physically weak) schwach;
    he was \faint with hunger er fiel fast um vor Hunger ( fam) vi ohnmächtig werden;
    he \faints at the sight of blood beim Anblick von Blut wird er ohnmächtig;
    to \faint [dead] away auf der Stelle umfallen, umkippen ( fam) n
    to fall [down] in a [dead] \faint ohnmächtig umfallen

    English-German students dictionary > faint

  • 112 feast

    [fi:st] n
    1) ( meal) Festmahl nt, Festessen nt
    2) ( presentation) [Hoch]genuss m;
    a \feast for the ear ein Ohrenschmaus m ( fam)
    a \feast for the eye, a visual \feast eine Augenweide
    3) esp rel ( holiday) Feiertag m;
    the \feast of the Passover das Passahfest;
    the F\feast of St James das Fest des hl. Jakobus;
    movable \feast beweglicher Feiertag vi schlemmen;
    to \feast on [or off] sth sich akk an etw dat gütlich tun ( geh) vt to \feast sb jdn festlich bewirten
    PHRASES:
    to \feast one's eyes on sth sich akk am Anblick einer S. gen weiden ( geh)

    English-German students dictionary > feast

  • 113 go into

    vi
    1) ( start)
    to \go into into sth;
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf;
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus;
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt;
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr;
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt;
    to \go into into action in Aktion treten;
    to \go into into a coma ins Koma fallen;
    to \go into into effect in Kraft treten;
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen ( fam)
    to \go into into hysterics hysterisch werden;
    to \go into into labour [or (Am) labor] [die] Wehen bekommen;
    to \go into into mourning trauern;
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten;
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden;
    to \go into into medicine/ politics in die Medizin/die Politik gehen;
    to \go into into service ( Brit) (dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    to \go into into sth;
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbständig;
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw erörtern;
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen;
    to \go into into detail ins Detail gehen
    to \go into into sth;
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    to \go into into sth;
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    7) ( join)
    to \go into into sth etw dat beitreten;
    to \go into into the army zur Armee gehen;
    to \go into into a club/ an organization einem Club/einer Organisation beitreten;
    to \go into into hospital/ a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9) math
    to \go into into sth;
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei

    English-German students dictionary > go into

  • 114 greet

    [gri:t] vt
    1) ( welcome)
    to \greet sb jdn [be]grüßen;
    ( receive) jdn empfangen;
    the porter always \greets me der Portier grüßt mich immer;
    we were \greeted by a wonderful smell of coffee ( fig) wir wurden von einem wunderbaren Kaffeeduft empfangen;
    to \greet each other [by shaking hands] sich akk [mit Handschlag] begrüßen
    2) ( react)
    to \greet sth with sth auf etw akk mit etw dat reagieren;
    the unions have \greeted his decision with delight/ anger die Gewerkschaften haben seine Entscheidung sehr begrüßt/mit Zorn aufgenommen;
    his speech was \greeted with applause by the audience er erntete mit seiner Rede einen Applaus vom Publikum;
    3) (fig: be noticeable) sight, view sich akk jdm bieten;
    a scene of chaos \greeted us ein chaotischer Anblick bot sich uns dar

    English-German students dictionary > greet

  • 115 horrid

    hor·rid [ʼhɒrɪd, Am ʼhɔ:r-] adj
    ( fam)
    1) ( shocking) nightmare entsetzlich;
    a \horrid crime ein abscheuliches Verbrechen;
    a \horrid sight ein fürchterlicher Anblick
    2) ( unpleasant) grauenhaft;
    to be a \horrid sight grauenvoll aussehen
    3) ( unkind) child gemein;
    to be \horrid [to sb] gemein [zu jdm] sein;
    it is \horrid of sb to do sth es ist gemein von jdm, etw zu tun

    English-German students dictionary > horrid

  • 116 imprint

    im·print vt [ɪmʼprɪnt] usu passive
    to \imprint coins/ leather Münzen/Leder prägen;
    to \imprint a seal on wax ein Siegel auf Wachs drücken
    2) ( print)
    to \imprint sth on cloth/ paper etw auf Stoff/Papier drucken;
    to \imprint sth on sb's mind [or memory]; ( fig) jdm etw einprägen;
    that look of pure grief would be \imprinted on her mind forever dieser Anblick tiefster Trauer sollte ihr für immer im Gedächtnis haften
    to \imprint an animal on/ to sb ein Tier auf jdn prägen n [ʼɪmprɪnt]
    1) ( mark) Abdruck m; coin, leather Prägung f; paper, cloth [Auf]druck m; ( fig) Spuren fpl;
    war has left its \imprint on the faces of the people der Krieg hat die Gesichter der Menschen gezeichnet
    2) ( in publishing) Impressum nt

    English-German students dictionary > imprint

  • 117 look

    [lʊk] n
    1) ( glance) Blick m;
    to get [or take] a closer \look at sb/ sth jdn/etw etwas genauer unter die Lupe nehmen;
    to get a good \look at sb/ sth jdn/etw genau sehen [o erkennen] können;
    an angry/a quick \look ein verärgerter/kurzer Blick;
    to give sb a \look ( glance) jdn ansehen;
    ( glimpse) jdm einen Blick zuwerfen;
    she gave him a \look of real dislike sie sah ihn voller Abneigung an
    2) ( facial expression) [Gesichts]ausdruck m;
    a funny \look ein komischer Gesichtsausdruck
    3) ( examination) Betrachtung f;
    to have a \look at sth sich dat etw ansehen;
    to have a \look for sb/ sth nach jdm/etw suchen;
    to take a [good [or long] ,] hard \look at sb/ sth jdn/etw [lang und] prüfend ansehen
    4) ( appearance) Aussehen nt;
    I don't like the \look of that fence der Anblick des Zauns stört mich;
    I don't like the \look and feel of it [also], das gefällt mir ganz und gar nicht;
    by the \look[s] of things [or it] [so] wie es aussieht, [so] wie die Dinge liegen;
    to have the \look of sb/ sth wie jd/etw aussehen
    \looks pl Aussehen nt kein pl;
    he started to lose his \looks er verlor allmählich sein gutes Aussehen;
    good \looks gutes Aussehen;
    to not like sb's \looks nicht mögen, wie jd aussieht
    6) ( style) Look m
    PHRASES:
    if \looks could kill wenn Blicke töten könnten interj pass mal auf!;
    \look, I've already told you that... hör mal, ich habe dir doch schon gesagt, dass...;
    \look here! sieh dir das an! vi
    1) ( use one's sight) sehen, blicken ( geh), schauen;
    can I help you, madam? - no, thank you, I'm just \looking kann ich Ihnen behilflich sein? - nein, danke, ich seh mich nur um;
    \look over there! sieh [o ( fam) schau] mal dort!;
    \look at all this rubbish! sieh dir nur den ganzen Müll an!;
    he's not much to \look at er sieht nicht besonders gut aus;
    to \look away from sth den Blick von etw dat abwenden, von etw dat wegschauen;
    to \look up at sb/ sth zu jdm/etw hinaufschauen;
    to \look up from sth von etw dat aufsehen;
    to \look the other way wegsehen, wegschauen ( fam)
    to \look through a window aus einem Fenster sehen
    2) ( search) suchen; in encyclopaedia nachschlagen;
    to keep \looking weitersuchen
    3) + adj o n ( appear) aussehen;
    that dress \looks nice on you das Kleid steht dir gut;
    you \look nice in that dress du siehst gut aus in dem Kleid;
    it \looks very unlikely that... es scheint sehr unwahrscheinlich, dass...;
    to \look one's age seinem Alter entsprechend aussehen, so alt aussehen, wie man tatsächlich ist;
    I think he \looks his age ich finde, man sieht ihm sein Alter an;
    to \look one's best besonders schön aussehen;
    to \look bad/ good/ tired schlecht/gut/müde aussehen;
    to \look bleak/ rosy future düster/rosig aussehen;
    to \look like sb/ sth ( resemble) jdm/etw ähnlich sehen [o ähneln];
    to \look [like [or to be]] sb/ sth wie jd/etw aussehen;
    he \looked like a friendly sort of person er schien ein netter Mensch zu sein;
    it \looks like rain es sieht nach Regen aus;
    it \looks like September for the wedding wie es aussieht, wird die Hochzeit im September stattfinden;
    to \look as if [or though] ... so aussehen, als [ob]...
    oh, \look! schau [o sieh] [doch] mal!;
    to \look how/ what/where... aufpassen, wie/was/wo...;
    \look where you're going! pass auf, wo du hintrittst!;
    \look what you're doing! pass [doch] auf, was du machst!
    5) ( face a direction) hinausgehen;
    the windows \look onto the lake die Fenster gehen auf den See [hinaus];
    to \look north/ east nach Norden/Osten [hinaus]gehen
    PHRASES:
    \look alive [or lively] [or sharp] ! ( Brit) ( fam) mach schnell!, beeil dich!;
    to make sb \look small jdn schlecht dastehen [o aussehen] lassen;
    \look before you leap ( prov) erst wägen, dann wagen ( prov) vt to \look sb in the eye/ face jdm in die Augen/ins Gesicht sehen
    PHRASES:
    to \look daggers at sb jdn mit Blicken durchbohren;
    don't \look a gift horse in the mouth ( in the mouth) einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ( prov)

    English-German students dictionary > look

  • 118 piteous

    pit·eous [ʼpɪtiəs, Am -t̬-] adj
    Mitleid erregend, herzzerreißend;
    to give a \piteous cry kläglich schreien;
    to be a \piteous sight einen bemitleidenswerten Anblick bieten

    English-German students dictionary > piteous

  • 119 pitiful

    piti·ful [ʼpɪtifəl, Am -t̬-] adj
    1) ( arousing pity) bemitleidenswert, herzzerreißend;
    ( terrible) conditions etc schrecklich, furchtbar;
    \pitiful sight [or spectacle] trauriger Anblick;
    a \pitiful state of affairs unhaltbare Zustände
    2) ( unsatisfactory) erbärmlich, jämmerlich;
    \pitiful excuse jämmerliche Ausrede;
    \pitiful pay erbärmliche Bezahlung

    English-German students dictionary > pitiful

  • 120 pretty

    pret·ty [ʼprɪti, Am -t̬i] adj
    1) ( attractive) person hübsch; thing nett;
    to be not just a \pretty face (hum, iron) nicht nur gut aussehen, sondern auch was im Kopf haben (sl)
    not a \pretty sight kein schöner Anblick
    2) ( (dated); ( iron): not good) schön ( iron), prima ( iron) ( fam)
    that's a \pretty mess das ist ja ein schönes Durcheinander ( iron)
    a \pretty state of affairs eine schöne Geschichte ( iron)
    PHRASES:
    to reach [or come to] [or be at] a \pretty pass schon weit gekommen sein ( fig)
    to cost/pay a \pretty penny eine schöne [o hübsche] Stange Geld kosten/[be]zahlen ( fam) adv
    inv fam
    1) ( fairly) ziemlich;
    to be \pretty certain [or sure] [sich dat] ziemlich sicher sein;
    \pretty difficult reichlich [o ziemlich] schwierig;
    ( very) ganz;
    \pretty good ( fam) ganz gut;
    \pretty damn good/ quick ( fam) verdammt gut/schnell ( fam)
    2) ( almost)
    \pretty well everything beinah alles;
    \pretty well all the... so ziemlich alle...;
    \pretty much [or nearly] [or well] fast, nahezu;
    \pretty nearly finished so gut wie fertig
    PHRASES:
    to be sitting \pretty gut dastehen, seine Schäfchen im Trockenen haben ( oft pej) ( fam)
    \pretty please! bitte, bitte! vt
    to \pretty oneself <-> up sich akk zurechtmachen [o schön machen] [o ( SÜDD) herrichten] ( fam)
    to \pretty up <-> sth [with sth] ( enhance) etw [mit etw dat] verschönern;
    ( enliven) etw [mit etw dat] aufpeppen (sl); [o ( fam) aufmotzen]

    English-German students dictionary > pretty

См. также в других словарях:

  • Anblick — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Blick • Sicht • Sehen Bsp.: • Ich kenne ihn vom Sehen. • Es war Liebe auf den ersten Blick. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Anblick — 1. Der Anblick der Berge erweckt die Sehnsucht nach den Thälern. – Altmann I. 2. Der Anblick erzeugt die Liebe. 3. Der Anblick ist gut, sagte der Teufel, da sah er einen Pfaffen im Hurenhause. *4. Der Anblick ist gut für kranke Augen. (Schott.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anblick — Ansicht; Aussicht; Blick; Ausblick; Sicht * * * An|blick [ anblɪk], der; [e]s, e: etwas, was sich dem Auge darbietet: ein erfreulicher Anblick; der Anblick der Landschaft begeisterte sie; sie erschrak beim Anblick der Schlange. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Anblick — Ạn·blick der; 1 nur Sg; das Anblicken, Betrachten: Beim bloßen Anblick des Unfalls wurde ihr schlecht 2 das, was sich als momentanes Bild dem Auge darbietet: Nach dem Ausbruch des Vulkans bot sich den Helfern ein trostloser Anblick || ID ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anblick — der Anblick (Mittelstufe) Bild, das sich darbietet, Blick Synonym: Ansicht Beispiele: Dieser Anblick hat ihn tief bewegt. In der Ferne bot sich uns ein atemberaubender Anblick …   Extremes Deutsch

  • Anblick — Ansicht, Augenweide, Ausblick, Aussicht, Bild, Blick, Eindruck, Erscheinung, Panorama, Perspektive, Spektakel, Szene, Vorgang; (geh.): Angesicht, Schauspiel; (scherzh.): Augenschmaus. * * * Anblick,der:1.⇨Bild(2)–2.⇨Aussehen(1)–3.⇨Betrachtung(1)–4… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anblick Appartement — (Цель ам Зе,Австрия) Категория отеля: Адрес: Salzmannstraße 6, 5700 Цель ам Зе, Австрия …   Каталог отелей

  • Anblick, der — Der Anblick, des es, plur. die e. 1) Die Handlung des Anblickens, so wohl in thätiger als leidentlicher Bedeutung; ohne Plural. Sein Anblick (so wohl wenn er mich ansiehet, als auch wenn ich ihn ansehe) macht mich zittern. Ich sahe es gleich bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anblick — Anblickm 1.sehenswerterMenschoderGegenstand;anziehendesMädchen.Verkürztaus»schönerAnblick«.Halbw1955ff. 2.einAnblickfürGötter=einbesondersschönerAnblick(auchiron).Wohldem»⇨SchauspielfürGötter«nachgebildet.Seitdemausgehenden19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Anblick — Ạn|blick …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kann wohl ein schönerer Anblick sein, als wenn man zwei zärtliche sieht, die es vor Liebe nicht wage… — Kann wohl ein schönerer Anblick sein, als wenn man zwei zärtliche sieht, die es vor Liebe nicht wagen wollen, einander die Liebe zu gestehen? См. Любо дорого смотреть! …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»