Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

an+den+bäumen

  • 121 Einschlag

    m
    1. eines Geschosses etc.: impact; (Einschlagstelle) point of impact; die Einschläge der Bomben hören / sehen hear the bomb explosions / see where the bombs struck ( in den Boden: landed); beim Einschlag des Blitzes when the lightning struck
    2. fig. (Beimischung) element; sie hat türkischen Einschlag she’s got some Turkish (blood) in her; er hat einen kriminellen Einschlag he has a criminal streak, he’s a bit of a crook; ein Einschlag ins Exotische an exotic touch, a hint of the exotic
    3. MOT., der Räder: lock; des Lenkrades: turning
    4. am Kleid, Ärmel: tuck, fold
    5. Weberei: weft, woof
    6. AGR. von Bäumen: felling; konkret: amount (of timber) felled
    * * *
    der Einschlag
    (Aufprall) impact;
    (Saum) tuck; fold;
    (Weberfaden) woof; weft;
    (Wesenszug) element; touch
    * * *
    Ein|schlag
    m
    1) (von Geschoss) impact; (von Blitz) striking

    dieses Loch ist der Éínschlag eines Geschosses — this hole was made by a bullet

    der Éínschlag der Granate war deutlich zu sehen — the place where the grenade had landed was clearly visible

    2) (SEW) hem
    3) (TEX) weft, woof
    4) (von Bäumen) felling; (= gefällte Bäume) timber
    5) (AUT des Lenkrads) lock

    das Lenkrad bis zum (vollen) Éínschlag drehen — to put the wheel on full lock

    6) (= Zusatz, Beimischung) element

    einen stark( en) autoritären/südländischen Éínschlag haben — to have more than a hint of authoritarianism/the Mediterranean about it/him/her etc

    * * *
    Ein·schlag
    m
    1. METEO eines Blitzes striking
    2. MIL shot; einer Granate burst of shellfire
    3. (Schussloch) hole; einer Kugel bullet hole
    dieser Trichter ist der \Einschlag einer Granate this crater is where a shell struck
    4. (Anteil) strain
    diese Sprache hat einen arabischen \Einschlag this language contains elements of Arabic
    5. (Drehung der Vorderräder) lock
    * * *

    wir sahen den Einschlag des Blitzes/der Bomben — we saw the lightning strike/the bombs land

    2) (Stelle)

    wir sahen die Einschläge der Kugeln/der Bomben — we saw the bullet holes/where the bombs had fallen or landed

    3) (Anteil) element
    4) (Kfz-W.) (des Lenkrads) turning; (der Räder) lock
    * * *
    1. eines Geschosses etc: impact; (Einschlagstelle) point of impact;
    die Einschläge der Bomben hören/sehen hear the bomb explosions/see where the bombs struck ( in den Boden: landed);
    beim Einschlag des Blitzes when the lightning struck
    2. fig (Beimischung) element;
    sie hat türkischen Einschlag she’s got some Turkish (blood) in her;
    er hat einen kriminellen Einschlag he has a criminal streak, he’s a bit of a crook;
    ein Einschlag ins Exotische an exotic touch, a hint of the exotic
    3. AUTO, der Räder: lock; des Lenkrades: turning
    4. am Kleid, Ärmel: tuck, fold
    5. Weberei: weft, woof
    6. AGR von Bäumen: felling; konkret: amount (of timber) felled
    * * *

    wir sahen den Einschlag des Blitzes/der Bomben — we saw the lightning strike/the bombs land

    wir sahen die Einschläge der Kugeln/der Bomben — we saw the bullet holes/where the bombs had fallen or landed

    3) (Anteil) element
    4) (Kfz-W.) (des Lenkrads) turning; (der Räder) lock
    * * *
    m.
    impact n.
    steering angle n.
    weft n.
    woof n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einschlag

  • 122 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 123 tropfen

    I vt/i (hat oder ist getropft) tröpfeln
    II v/i
    1. (hat) Kerze: drip, gutter; Wasserhahn: drip
    2. (ist) Schweiß, Nässe von Bäumen etc.: drip ( auf + Akk onto; in + Akk into)
    * * *
    der Tropfen
    bead; drip; drop
    * * *
    Trọp|fen ['trɔpfn]
    m -s, -
    1) drop; (= Schweißtropfen auch) bead; (= einzelner Tropfen an Kanne, Nase etc) drip; (inf = kleine Menge) drop
    See:
    stet
    2) pl (= Medizin) drops pl
    * * *
    (a small round or pear-shaped blob of liquid, usually falling: a drop of rain.) drop
    * * *
    Trop·fen
    <-s, ->
    [ˈtrɔpfn̩]
    m
    bis auf den letzten \Tropfen [down] to the last drop
    \Tropfen für \Tropfen drop after drop
    2. pl PHARM, MED (in Tropfen verabreichte Medizin) drops pl
    haben Sie das Mittel auch als \Tropfen? do you also have this medicine in the form of drops [or drop-form]?
    3. (fam) drop no pl
    4.
    ein guter [o edler] \Tropfen (fam) a good drop [of wine]
    ein \Tropfen auf den heißen Stein (fam) a [mere] drop in the ocean
    steter \Tropfen höhlt den Stein (prov) constant dropping wears [or will wear] away a stone prov
    * * *
    der; Tropfens, Tropfen
    1) drop

    er hat keinen Tropfen [Alkohol] getrunken — he hasn't touched a drop

    ein Tropfen auf den heißen Stein sein(fig. ugs.) be a drop in the ocean

    2)

    ein guter/edler Tropfen — a good/fine vintage

    * * *
    A. v/t & v/i (hat oder ist getropft) tröpfeln
    B. v/i
    1. (hat) Kerze: drip, gutter; Wasserhahn: drip
    2. (ist) Schweiß, Nässe von Bäumen etc: drip (
    auf +akk onto;
    in +akk into)
    * * *
    der; Tropfens, Tropfen
    1) drop

    er hat keinen Tropfen [Alkohol] getrunken — he hasn't touched a drop

    ein Tropfen auf den heißen Stein sein(fig. ugs.) be a drop in the ocean

    2)

    ein guter/edler Tropfen — a good/fine vintage

    * * *
    - m.
    drop n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tropfen

  • 124 ansetzen

    ansetzen, I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad alqd. – admovere alqd alci rei od. ad alqd (an etwas hinbringen, z. B. scalas moenibus). – collocare ad alqd (hinstellen, z. B. ollam ad ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum referre ad labra. – b) an sich: Blüten, Knospen, Frucht a., s. unten no. II, 2. – eine Insel a., insulam moliri (in sich erheben lassen, v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c) refl. sich ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei od. ad alqd (v. Roste, Staube etc.). – occupare alqd (besetzen, z. B. crusta [Tuffstein], quae occupat intus vasa). – B) uneig.: 1) = anrechnen, schätzen, w. s. – 2) bestimmen, festsetzen: constituere. – ducere (anberaumen, angeben, z. B. alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) v. intr.: 1) einen Ansatz nehmen: impetum capere od. sumere; conatum longius petere (beim Springen). – von neuem a., impetum omissum resumere: a. gegen etc., impetum capere ad etc. – 2) Knospen, Blüten, Frucht, Fleisch an sich erzeugen: se induere in flores (Blüten bekommen, v. Bäumen). – gemmascere. gemmas agere oder movere (Knospen bekommen, v. Bäumen). – se induere pomis od. (vom Weinstocke) uvis (Früchte bekommen, v. Bäumen). – fundere frugem (in die Frucht schießen, v. Getreide). – corpus facere (stark, dick werden, Ggstz. corpus amittere, v. Pers.).

    deutsch-lateinisches > ansetzen

  • 125 säumen

    1) Näherei подшива́ть /-ши́ть, подруба́ть /-руби́ть
    2) etw. am Rand stehen a) längsseits: v. Menschen, Bäumen - Straße, Weg стоя́ть [v. Bäumen, Sträuchern auch расти́] вдоль чего́-н. b) rundherum: v. Bäumen, Bergen - Tal, v. Häusern - Markplatz окружа́ть что-н. v. Bäumen, Schilf auch расти́ вокру́г чего́-н. v. Blumen - Beet auch окаймля́ть <обрамля́ть> что-н. Blumen säumen die Beete цветы́ окружа́ют <окаймля́ют, обрамля́ют> гря́дки, гря́дки окружены́ <окаймлены́, обрамлены́> цвета́ми c) begrenzen: v. Streifen - Horizont окаймля́ть что-н. ein leuchtender (schmaler) Streifen säumt den Horizont auch на горизо́нте видна́ све́тлая (у́зкая) полоса́ <поло́ска> / на горизо́нте видна́ (у́зкая) полоса́ <поло́ска> све́та
    3) zögern ме́длить, ме́шкать. ohne zu säumen, ohne säumen не ме́для <ме́шкая> | säumen промедле́ние, ме́шкание

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > säumen

  • 126 Wald

    m: den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть
    не видеть, что делается под носом. Er sucht sein Heft, dabei liegt es vor ihm. Er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Schweigen im Walde гробовое молчание. Als die Diskussion beginnen sollte, herrschte (völliges) Schweigen im Walde. nicht für einen Wald von Affen огран. употр. фам. ни за какие коврижки. Nicht für einen Wald von Affen hätte ich dieses kostbare Gemälde hingegeben.
    Nicht für einen Wald von Affen lockst du mich in diese Kälte.
    Ich soll mit euch in diesen Jazzkeller? Nicht für einen Wald von Affen! einen ganzen Wald absägen фам. ужасно храпеть. Hat der wieder einen tiefen Schlaf! Der sägt ja einen ganzen Wald ab! im Wald aufgewachsen sein быть неотёсанным. Guck mal, wie der sich benimmt, er ist wohl im Walde aufgewachsen. sind wir im Walde? мы же не в глухом лесу! Sind wir im Walde? Sei doch nicht so laut! (ich denk',) ich steh' [bin] im Wald(e)! молод, здравствуйте, пожалуйста!, привет!, надо же! Ich glaub', ich steh' im Walde. Da setzt sich einer einfach in mein Auto und fährt ab.
    Ich glaub', ich steh' in Walde. Ich komme nach Hause, und alle Fenster stehen auf. (einen) vom Wald erzählen врать и не краснеть, "заливать". Die Preise sollen gesenkt worden sein? Du erzählst einen vom Wald, ein Wald von Fahnen [Masten, Antennen, Schornsteinen] лес флагов [мачт, антенн, труб], wie man in den Wald hineinruft [wie es in den Wald hineinschaut], so schallt es auch wieder heraus как аукнется, так и откликнется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wald

  • 127 Wald

    valt
    m
    bosque m, monte m
    Wald [valt, Plural: 'vεldɐ]
    <-(e)s, Wälder> bosque Maskulin; der Bayerische Wald la selva bávara; ein ganzer Wald von... (umgangssprachlich) una gran cantidad de...; wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus (Sprichwort) el que siembra recoge

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Wald

  • 128 Wald

    m <-(e)s, Wälder>

    ein díchter [fínsterer] Wald — густой лес

    einen Wald ábholzen — вырубать [валить] лес

    durch Wald und Feld [Flur] schwéífen [stréífen] (s) — бродить по лугам и лесам

    2) перен тж большое количество, скопление; уст тк pl сборище, собрание

    ein Wald von [редк aus] — куча чего-л [из чего-л]

    ein Wald von Hááren — копна волос

    Er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. шутл — Он не видит ничего дальше собственного носа.

    Wie man in den Wald hinéínruft, so schallt es auch wíéder heráús. посл — 1) Что посеешь, то и пожнёшь. 2) Как аукнется, так и откликнется.

    Ich gláúbe ich stéhe im Wald! разгНичего не понимаю!

    für éínen Wald voll Áffen разг — в любом случае, при любых обстоятельствах

    den Wald vor (láúter) Bäumen nicht séhen* шутлза деревьями не видеть леса

    Универсальный немецко-русский словарь > Wald

См. также в других словарях:

  • Der Mann mit den Bäumen — Der Mann, der Bäume pflanzte (auch: Der Mann mit den Bäumen; franz. Titel: L’homme qui plantait des arbres) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. Die Erzählung spielt in der ersten Hälfte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen —   Der Reim stammt aus der Sage vom Ursprung der Sachsen, wonach er ursprünglich unter Handwerksburschen verbreitet war: »Darauf so bin ich gegangen nach Sachsen,/Wo die schönen Mägdlein auf den Bäumen wachsen;/Hätt ich daran gedacht,/So hätt ich… …   Universal-Lexikon

  • Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt —   Mit den Zeilen »Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt,/behaart und mit böser Visage« beginnt das Gedicht »Die Entwicklung der Menschheit« von Erich Kästner (1899 1974). Es spielt auf die stammesgeschichtliche Verwandtschaft des Menschen… …   Universal-Lexikon

  • Baumen — Stadt Waldbröl Koordinaten: 50°  …   Deutsch Wikipedia

  • Den Norske Turistforening — Logo des DNT Den Norske Turistforening (DNT) ist der norwegische Wanderverein. Er wurde 1886 gegründet. Der Verein betreibt Hütten, hält die Wanderwege in Ordnung und erweitert auch das Wandernetz in Norwegen. Zurzeit sind rund 210.000 Norweger… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen —   Die Redewendung hat zweierlei Bedeutung. Man gebraucht sie einmal im Sinne von »etwas, was man sucht, nicht sehen, obwohl es in unmittelbarer Nähe liegt«, zum anderen in der Bedeutung »über zu vielen Einzelheiten das größere Ganze nicht… …   Universal-Lexikon

  • den wald vor lauten bäumen nicht sehen — нем. (ден вальт фор лаутен боймен нихьт зээн) из за деревьев не видеть леса (Слова принадлежат немецкому поэту Виланду, «История абдеритов»). Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Den Dotter — Den Dotter …   Deutsch Wikipedia

  • Bäumen — Bäumen, adj. et adv. von Baum, welches aber nur in den Zusammensetzungen apfelbäumen, birnbäumen, eichbäumen u.s.f. üblich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bäumen — Bäumen, von Pferden sich auf die Hinterfüße stellen; in der Jägersprache von dem Wilde, das den Baum besteigt, z.B. Bär, Marder, wilde Katze etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • bäumen — Vsw (meist sich aufbäumen sich aufrichten ) per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Wohl sich am Baum aufrichten (sonst auch auf den Baum klettern von Tieren). Vermutlich ein altes Jägerwort, dessen alte Bedeutung nicht mehr erschlossen werden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»