Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

am+geburtstag

  • 61 Wunsch

    m; -(e)s, Wünsche
    1. (Bedürfnis) wish ( nach for), desire (for); (Bitte) request (an + Akk to); der Wunsch nach Freiheit the desire for freedom; den Wunsch haben zu (+ Inf.) wish to (+ Inf.) haben Sie sonst noch einen Wunsch? is there anything else I can do for you?; ein eigenes Haus war schon immer mein Wunsch I(‘ve) always wanted to have a house of my own; mein einziger Wunsch ist... all I want ( oder wish for) is...; jemandem einen Wunsch erfüllen / verweigern fulfil(l) a wish for s.o. / deny s.o. a wish; jemandem jeden Wunsch von den Augen ablesen anticipate s.o.’s every wish; auf Wunsch (+ Gen) by request; at the request (of); auf allgemeinen oder vielfachen Wunsch by popular request; auf jemandes ausdrücklichen / besonderen / eigenen Wunsch at s.o.’s express / special / own request; auf Wunsch schicken wir... if requested, we will send you...; (je) nach Wunsch as desired; es ging alles nach Wunsch everything went as planned; am Ziel seiner Wünsche sein have fulfilled one’s every wish ( oder ambition); du hast drei Wünsche frei you can have ( oder I’ll grant you) three wishes, dein Wunsch ist mir Befehl hum. your wish is my command; da war der Wunsch Vater des Gedankens the wish was father to the thought; fromm
    2. in Grußformeln: mit den besten Wünschen am Briefende: with best wishes; mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung with best wishes for ( oder wishing you) a speedy recovery
    * * *
    der Wunsch
    wish; desire
    * * *
    Wụnsch [vʊnʃ]
    m -(e)s, -e
    1) ['vʏnʃə]
    wish; (= sehnliches Verlangen) desire; (= Bitte) request

    nach Wunsch — just as he/she etc wants/wanted

    auf or nach Wunsch der Eltern — as his/her etc parents wish/wished

    von dem Wunsch beseelt sein,... — to be filled with the desire...

    haben Sie (sonst) noch einen Wunsch? (beim Einkauf etc) — is there anything else you would like?, is there anything else I can do for you?

    auf jds (besonderen/ausdrücklichen) Wunsch hin — at sb's (special/express) request

    auf allgemeinen/vielfachen Wunsch hin — by popular request or demand

    See:
    → ablesen, fromm
    2) usu pl (= Glückwunsch) wish
    * * *
    der
    1) (something asked for: The next record I will play is a request.) request
    2) (something desired: The child has a long list of wants.) want
    3) (a desire or longing, or the thing desired: It's always been my wish to go to South America some day.) wish
    4) (an expression of desire: The fairy granted him three wishes; Did you make a wish?) wish
    * * *
    <-[e]s, Wünsche>
    [vʊnʃ, pl ˈvʏnʃə]
    m
    1. (Verlangen) wish; (stärker) desire; (Bitte) request
    jdm/sich einen \Wunsch erfüllen to fulfil [or AM -ll] a wish for sb/oneself
    jdm jeden \Wunsch erfüllen to grant sb's every wish
    jdm jeden \Wunsch von den Augen ablesen to anticipate sb's every wish
    einen bestimmten \Wunsch haben/äußern to have/make a certain request
    ihr sehnlichster \Wunsch ging in Erfüllung her most ardent desire was fulfilled
    nur ein frommer \Wunsch sein to be just a pipe dream
    haben Sie sonst noch einen \Wunsch? would you like anything else?
    einen \Wunsch frei haben to have one wish
    danke, das war alles, ich habe keinen \Wunsch mehr thank you, that will be all, I don't need anything else
    Ihr \Wunsch ist mir Befehl (hum) your wish is my command; (geh) on request
    keinen \Wunsch offenlassen to leave nothing to be desired
    auf jds [ausdrücklichen/besonderen] \Wunsch [hin] (geh) at/on sb's [express/special] request
    nach \Wunsch just as I/he etc. wanted; (wie geplant) according to plan, as planned
    das Auto entsprach nicht seinen Wünschen the car didn't come up to his expectations
    2. meist pl (Glückwunsch) wish
    3.
    hier ist der \Wunsch der Vater des Gedankens (prov) the wish is father to the thought prov
    * * *
    der; Wunsch[e]s, Wünsche
    1) wish ( nach to have); (Sehnen) desire ( nach for)

    sich (Dat.) einen Wunsch erfüllen/versagen — grant/deny oneself something one wants

    alles geht nach Wunsch — everything's going as we want/he wants etc.

    2) Plural mit den besten/herzlichsten Wünschen with best/warmest wishes
    * * *
    Wunsch m; -(e)s, Wünsche
    1. (Bedürfnis) wish (
    nach for), desire (for); (Bitte) request (
    an +akk to);
    der Wunsch nach Freiheit the desire for freedom;
    den Wunsch haben zu (+inf) wish to (+inf)
    haben Sie sonst noch einen Wunsch? is there anything else I can do for you?;
    ein eigenes Haus war schon immer mein Wunsch I(’ve) always wanted to have a house of my own;
    mein einziger Wunsch ist … all I want ( oder wish for) is …;
    jemandem einen Wunsch erfüllen/verweigern fulfil(l) a wish for sb/deny sb a wish;
    jemandem jeden Wunsch von den Augen ablesen anticipate sb’s every wish;
    auf Wunsch (+gen) by request; at the request (of);
    vielfachen Wunsch by popular request;
    auf jemandes ausdrücklichen/besonderen/eigenen Wunsch at sb’s express/special/own request;
    auf Wunsch schicken wir … if requested, we will send you …;
    (je) nach Wunsch as desired;
    es ging alles nach Wunsch everything went as planned;
    am Ziel seiner Wünsche sein have fulfilled one’s every wish ( oder ambition);
    du hast drei Wünsche frei you can have ( oder I’ll grant you) three wishes,
    dein Wunsch ist mir Befehl hum your wish is my command;
    da war der Wunsch Vater des Gedankens the wish was father to the thought; fromm
    mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung with best wishes for ( oder wishing you) a speedy recovery
    Wunsch… im subst desired …; stärker: dream …
    * * *
    der; Wunsch[e]s, Wünsche
    1) wish ( nach to have); (Sehnen) desire ( nach for)

    sich (Dat.) einen Wunsch erfüllen/versagen — grant/deny oneself something one wants

    alles geht nach Wunsch — everything's going as we want/he wants etc.

    2) Plural mit den besten/herzlichsten Wünschen with best/warmest wishes
    * * *
    -¨e (nach) m.
    desire (for) n. -¨e m.
    wish n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wunsch

  • 62 wünschen

    I vt/i
    1. wish; sich (Dat) etw. wünschen wish for s.th., want s.th.; sehnend: long for s.th.; (einen Wunsch aussprechen) ask for; jemanden fort / weit weg wünschen wish s.o. (was) gone / far away; du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish; was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?; ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert; sie wünscht sich (Dat) zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas; alles, was man sich (Dat) wünschen kann everything one could wish for; viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired; es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found; das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy; ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want; ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed; ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here; was wünschen Sie oder Sie wünschen? what can I do for you?; wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?; wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iro. suit yourself
    3. jemandem etw. wünschen wish s.o. s.th.; ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then); ich wünsche dir Erfolg / eine gute Reise I wish you success / a pleasant journey (bes. Am. a good trip)
    II v/refl: sich fort / weit weg wünschen wish one were somewhere else / far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    to want; to wish; to desire
    * * *
    wụ̈n|schen ['vʏnʃn]
    1. vt
    1)

    ich wünsche mir das — I would like that, I want that

    ich wünsche mir, dass du... — I would like you to...

    ... wie ich mir das gewünscht habe —... as I wanted

    das habe ich mir von meinen Eltern zu Weihnachten gewünscht — I asked my parents to give me that for Christmas, I asked for that for Christmas from my parents

    dass das Projekt erfolgreich sein wird — he wants the project to be successful, he hopes the project will be successful

    diesen Mann als Lehrer/Vater/als or zum Freund — he wishes that this man was his teacher/father/friend

    was wünschst du dir? — what do you want?, what would you like?; (im Märchen) what is your wish?

    2)

    wir wünschen dir gute Besserung/eine gute Reise — we hope you get well soon/have a pleasant journey

    wir wünschen gute Fahrt — we hope you have a good journey, we wish you a good journey

    jdm den Tod/die Pest an den Hals wünschen (fig inf) — to wish sb would die/drop dead (inf)

    3) (= ersehnen, hoffen) to wish

    jdn fort/weit weg wünschen — to wish sb would go away/were far away

    es bleibt/wäre zu wünschen, dass... — it is to be hoped that...

    ich wünschte, ich hätte dich nie gesehen — I wish I'd never seen you

    4) (= begehren, verlangen) to want

    was wünschen Sie? (Diener) — yes, Sir/Madam?; (in Geschäft) what can I do for you?, can I help you?; (in Restaurant) what would you like?

    ich wünsche, dass du das machst — I want you to do that

    2. vi
    (= begehren) to wish

    Sie wünschen? — what can I do for you?; (in Restaurant) what would you like?

    zu wünschen/viel zu wünschen übrig lassen — to leave something/a great deal to be desired

    3. vr

    sich in eine andere Lage/weit weg wünschen — to wish one were in a different situation/far away

    * * *
    1) (- past tense bade, past participle bidden - to express a greeting etc (to someone): He bade me farewell.) bid
    2) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wish
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wish
    * * *
    wün·schen
    [ˈvʏnʃn̩]
    I. vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or form bid] sb good night
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb]
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas
    was wünschst du dir? what would you like?
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; (im Märchen) now you may make a wish
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead
    \wünschen, dass to hope that
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound
    das ist [o wäre] zu \wünschen that would be desirable
    4. (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher
    alles, was man/jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for
    sich dat eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...]
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future
    etw \wünschen to want sth
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you
    was \wünschen Sie? how may I help you?
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!
    sich akk irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    II. vi (geh: wollen) to want
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für Sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted there
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me
    Sie \wünschen? may I help you?; (Bestellung) what would you like?
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please]
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. wish;
    sich (dat)
    etwas wünschen wish for sth, want sth; sehnend: long for sth; (einen Wunsch aussprechen) ask for;
    jemanden fort/weit weg wünschen wish sb (was) gone/far away;
    du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish;
    was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?;
    ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert;
    zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas;
    alles, was man sich (dat)
    wünschen kann everything one could wish for;
    viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired;
    es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found;
    das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy;
    ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want;
    ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed;
    ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here;
    Sie wünschen? what can I do for you?;
    wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?;
    wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iron suit yourself
    3.
    ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then);
    ich wünsche dir Erfolg/eine gute Reise I wish you success/a pleasant journey (besonders US a good trip)
    B. v/r:
    sich fort/weit weg wünschen wish one were somewhere else/far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    v.
    to desire v.
    to want v.
    to wish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wünschen

  • 63 zelebrieren

    v/t
    1. KATH. (Messe) celebrate
    2. geh., oft hum. make a big thing of s.th.
    * * *
    to celebrate
    * * *
    ze|leb|rie|ren [tsele'briːrən] ptp zelebriert
    vt
    to celebrate
    * * *
    ze·le·brie·ren *
    [tseleˈbri:rən]
    vt
    etw \zelebrieren to celebrate sth
    etw \zelebrieren to celebrate sth
    ein Essen \zelebrieren to have a sumptuous [or BRIT slap-up] meal fam
    3. (selten geh: feiern) to celebrate
    jds Geburtstag \zelebrieren to celebrate sb's birthday
    * * *
    transitives Verb celebrate
    * * *
    1. KATH (Messe) celebrate
    2. geh, oft hum make a big thing of sth
    * * *
    transitives Verb celebrate
    * * *
    v.
    to celebrate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zelebrieren

  • 64 zugehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. zugehen auf (+ Akk) go up to, approach; entschlossen: make for, head for; sie ging direkt auf mich zu she came ( oder walked) straight up to me, she headed straight for me
    2. fig.: auf jemanden zugehen Rat suchend etc.: approach s.o.; Hilfe anbietend: reach out to s.o.; nach Streit: try to make up with s.o.; einer muss auf den anderen zugehen somebody’s got to make the first move; auf die Achtzig zugehen be approaching ( oder getting on for) eighty; dem Ende zugehen be drawing to a close
    3. unpers.: (geschehen) be; es geht dort manchmal etwas wild zu things can sometimes get a bit wild there; auf der Party ging’s zu! it was some party!; wie geht es denn hier zu? what on earth’s going on here?; so geht es im Leben manchmal zu that’s life; es müsste seltsam zugehen, wenn... it would be very strange if...; es geht auf den Herbst / zehn Uhr zu autumn is on its way / it’s getting on for (Am. it’s nearly) ten o’clock; Ding 2
    4. Amtsspr.: jemandem zugehen Brief etc.: reach s.o.; jemandem etw. zugehen lassen have s.th. sent to s.o.; die Formulare gehen Ihnen in den nächsten Tagen zu you will be receiving the forms in the next few days
    5. umg. (schließen) shut; der Reißverschluss geht nicht zu I can’t do the zip (Am. zipper) up
    6. (zulaufen): spitz zugehen taper to a point
    7. Dial.: geh zu! get a move on! umg., step on it! umg.
    * * *
    to walk up
    * * *
    zu|ge|hen sep irreg aux sein
    1. vi
    1) (Tür, Deckel) to shut, to close
    2)

    auf jdn/etw zúgehen — to approach sb/sth, to go toward(s) sb/sth

    direkt auf jdn/etw zúgehen — to go straight or right up to sb/sth

    aufeinander zúgehen — to approach one another; (fig auch) to compromise

    dem Ende zúgehen — to draw to a close, to near its end; (Vorräte) to be running out

    3) +dat (Nachricht, Brief etc) to reach

    der Brief ist uns noch nicht zugegangen — the letter hasn't reached us yet, we haven't received the letter yet

    die Nachricht, die ich Ihnen gestern habe zúgehen lassen — the message I sent you yesterday

    4) (inf = weiter-, losgehen) to get a move on (inf)
    2. vi impers
    1)

    dort geht es... zu — things are... there

    es ging sehr lustig/fröhlich etc zu (inf) — we/they etc had a great time (inf)

    du kannst dir nicht vorstellen, wie es dort zugeht — you can't imagine what goes on there

    2) (= geschehen) to happen
    See:
    Teufel
    * * *
    zu|ge·hen
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (sich schließen lassen) to shut, to close
    auf jdn/etw \zugehen to approach sb/sth
    aufeinander \zugehen to become reconciled
    jdm \zugehen to reach sb
    jdm etw \zugehen lassen to send sb sth
    5. (fam: sich beeilen)
    geh zu! get a move on! fam; s.a. Ende
    II. vi impers Hilfsverb: sein
    auf ihren Partys geht es immer sehr lustig zu her parties are always great fun
    musste es bei deinem Geburtstag so laut \zugehen? did you have to make such a noise on your birthday?; s.a. Teufel
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    auf jemanden/etwas zugehen — approach somebody/something

    aufeinander zugehen(fig.) try to come together

    2) (ugs.): (vorangehen) get a move on (coll.); step on it (coll.)
    3) (Papierdt.)
    4) unpers. (verlaufen)

    es müsste seltsam zugehen, wenn das nicht gelänge — something remarkable would have to happen for that not to succeed

    5) (ugs.): (sich schließen) close; shut
    6) (ugs.): (sich schließen lassen)

    die Tür/der Knopf geht nicht zu — the door will not shut/the button will not fasten

    * * *
    zugehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1.
    zugehen auf (+akk) go up to, approach; entschlossen: make for, head for;
    sie ging direkt auf mich zu she came ( oder walked) straight up to me, she headed straight for me
    2. fig:
    auf jemanden zugehen Rat suchend etc: approach sb; Hilfe anbietend: reach out to sb; nach Streit: try to make up with sb;
    einer muss auf den anderen zugehen somebody’s got to make the first move;
    auf die Achtzig zugehen be approaching ( oder getting on for) eighty;
    dem Ende zugehen be drawing to a close
    3. unpers: (geschehen) be;
    es geht dort manchmal etwas wild zu things can sometimes get a bit wild there;
    auf der Party ging’s zu! it was some party!;
    wie geht es denn hier zu? what on earth’s going on here?;
    es müsste seltsam zugehen, wenn … it would be very strange if …;
    es geht auf den Herbst/zehn Uhr zu autumn is on its way/it’s getting on for (US it’s nearly) ten o’clock; Ding 2
    4. ADMIN:
    jemandem zugehen Brief etc: reach sb;
    jemandem etwas zugehen lassen have sth sent to sb;
    die Formulare gehen Ihnen in den nächsten Tagen zu you will be receiving the forms in the next few days
    5. umg (schließen) shut;
    der Reißverschluss geht nicht zu I can’t do the zip (US zipper) up
    spitz zugehen taper to a point
    7. dial:
    geh zu! get a move on! umg, step on it! umg
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    auf jemanden/etwas zugehen — approach somebody/something

    aufeinander zugehen(fig.) try to come together

    2) (ugs.): (vorangehen) get a move on (coll.); step on it (coll.)
    3) (Papierdt.)
    4) unpers. (verlaufen)

    es müsste seltsam zugehen, wenn das nicht gelänge — something remarkable would have to happen for that not to succeed

    5) (ugs.): (sich schließen) close; shut
    6) (ugs.): (sich schließen lassen)

    die Tür/der Knopf geht nicht zu — the door will not shut/the button will not fasten

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zugehen

  • 65 wievielt...

    Adj.: der oder die, das wievielte... ? in Reihenfolge: which...?; das wievielte Stück isst du jetzt? how many have you eaten already?; zum wievielten Male? how many times?; als Wievielter ist er ins Ziel gekommen? where did he come?; am wievielten August hat er Geburtstag? when in August is his birthday?; den Wievielten haben wir heute? what’s the date today?
    * * *

    als wievielt...er Läufer ist er durchs Ziel gekommen? — in what position did he finish?

    der wievielt...e Band? — which number volume?

    am Wievielten? — [on] what date?

    * * *

    als wievielt...er Läufer ist er durchs Ziel gekommen? — in what position did he finish?

    der wievielt...e Band? — which number volume?

    am Wievielten? — [on] what date?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wievielt...

  • 66 Anlaß

    (a special event: The wedding was a great occasion.) occasion
    * * *
    An·lassRR
    <-es, -lässe>
    An·laßALT
    <-sses, -lässe>
    [ˈanlas, pl ˈanlɛsə]
    m
    der/ein/kein \Anlaß zu etw dat the/a/no reason for sth
    ihr Geburtstag war der geeignete \Anlaß, mal wieder zu feiern her birthday was the perfect excuse for another party
    ein/kein \Anlaß, etw zu tun a/no reason to do sth
    es besteht \Anlaß zu etw dat there are grounds [or is cause] for sth
    es besteht kein \Anlaß zu etw dat/, etw zu tun there are no grounds for sth/to do sth
    [jdm] \Anlaß zu etw dat geben to give [sb] grounds for sth
    jdm \Anlaß geben, etw zu tun to give sb grounds to do sth
    einen/keinen \Anlaß haben, etw zu tun to have grounds/no grounds to do sth
    ein \Anlaß [für jdn] sein, etw zu tun to be a [good] excuse [for sb] to do sth
    etw zum \Anlaß nehmen, etw zu tun to use sth as an opportunity to do sth
    aus bestimmtem \Anlaß for a certain type of reason
    und aus diesem \Anlaß and for this reason
    aus besonderem \Anlaß fällt der Spielfilm aus due to unforeseen circumstances we will not be able to show the film
    aus keinem besonderen \Anlaß for no particular reason
    aus gegebenem \Anlaß with good reason
    zum \Anlaß von etw dat werden to be the cause of sth
    2. (Gelegenheit) occasion
    dem \Anlaß entsprechend to fit the occasion
    sie war immer dem \Anlaß entsprechend angezogen she was always dressed for the occasion
    beim geringsten \Anlaß at the slightest opportunity
    bei jedem \Anlaß at every opportunity
    aus \Anlaß einer S. gen on the occasion of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Anlaß

  • 67 Anlass

    An·lassRR <-es, -lässe> m, An·laß ALT <-sses, -lässe> [ʼanlas, pl ʼanlɛsə] m
    1) ( unmittelbarer Grund) reason;
    der/ ein/kein \Anlass zu etw the/a/no reason for sth;
    ihr Geburtstag war der geeignete \Anlass, mal wieder zu feiern her birthday was the perfect excuse for another party;
    ein/kein \Anlass, etw zu tun a/no reason to do sth;
    es besteht \Anlass zu etw there are grounds [or is cause] for sth;
    es besteht kein \Anlass zu etw/, etw zu tun there are no grounds for sth/to do sth;
    [jdm] \Anlass zu etw geben to give [sb] grounds for sth;
    jdm \Anlass geben, etw zu tun to give sb grounds to do sth;
    einen/keinen \Anlass haben, etw zu tun to have grounds/no grounds to do sth;
    ein \Anlass [für jdn] sein, etw zu tun to be a [good] excuse [for sb] to do sth;
    etw zum \Anlass nehmen, etw zu tun to use sth as an opportunity to do sth;
    aus bestimmtem \Anlass for a certain type of reason;
    und aus diesem \Anlass and for this reason;
    aus besonderem \Anlass fällt der Spielfilm aus due to unforeseen circumstances we will not be able to show the film;
    aus keinem besonderen \Anlass for no particular reason;
    aus gegebenem \Anlass with good reason;
    zum \Anlass von etw werden to be the cause of sth
    2) ( Gelegenheit) occasion;
    dem \Anlass entsprechend to fit the occasion;
    sie war immer dem \Anlass entsprechend angezogen she was always dressed for the occasion;
    beim geringsten \Anlass at the slightest opportunity;
    bei jedem \Anlass at every opportunity;
    aus \Anlass einer S. gen on the occasion of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anlass

  • 68 Anlaß

    An·lassRR <-es, -lässe> m, An·laß ALT <-sses, -lässe> [ʼanlas, pl ʼanlɛsə] m
    1) ( unmittelbarer Grund) reason;
    der/ ein/kein \Anlaß zu etw the/a/no reason for sth;
    ihr Geburtstag war der geeignete \Anlaß, mal wieder zu feiern her birthday was the perfect excuse for another party;
    ein/kein \Anlaß, etw zu tun a/no reason to do sth;
    es besteht \Anlaß zu etw there are grounds [or is cause] for sth;
    es besteht kein \Anlaß zu etw/, etw zu tun there are no grounds for sth/to do sth;
    [jdm] \Anlaß zu etw geben to give [sb] grounds for sth;
    jdm \Anlaß geben, etw zu tun to give sb grounds to do sth;
    einen/keinen \Anlaß haben, etw zu tun to have grounds/no grounds to do sth;
    ein \Anlaß [für jdn] sein, etw zu tun to be a [good] excuse [for sb] to do sth;
    etw zum \Anlaß nehmen, etw zu tun to use sth as an opportunity to do sth;
    aus bestimmtem \Anlaß for a certain type of reason;
    und aus diesem \Anlaß and for this reason;
    aus besonderem \Anlaß fällt der Spielfilm aus due to unforeseen circumstances we will not be able to show the film;
    aus keinem besonderen \Anlaß for no particular reason;
    aus gegebenem \Anlaß with good reason;
    zum \Anlaß von etw werden to be the cause of sth
    2) ( Gelegenheit) occasion;
    dem \Anlaß entsprechend to fit the occasion;
    sie war immer dem \Anlaß entsprechend angezogen she was always dressed for the occasion;
    beim geringsten \Anlaß at the slightest opportunity;
    bei jedem \Anlaß at every opportunity;
    aus \Anlaß einer S. gen on the occasion of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anlaß

  • 69 bekommen

    be·kom·men * irreg vt
    1) ( erhalten)
    etw [von jdm] \bekommen to receive sth [from sb];
    ich habe das zum Geburtstag \bekommen I received [or got] [or was given] this for my birthday;
    wir \bekommen demnächst Kabelfernsehen we're having cable TV installed in the near future;
    etw in die Hände \bekommen ( fam) to get hold of sth;
    eine Ermäßigung \bekommen to qualify for a reduction;
    Geld \bekommen to receive [or earn] money;
    hast du dein Geld schon \bekommen? have you been paid yet?;
    sie bekommt 28 Euro die Stunde she earns 28 euros an hour;
    die Genehmigung/die Mehrheit \bekommen to obtain permission/the majority;
    ein Lob/einen Tadel \bekommen to be praised/reprimanded, to receive praise/a reprimand;
    eine Massage/eine Spritze \bekommen to be given a massage/an injection;
    eine Ohrfeige/einen Schlag \bekommen to get a clip on the ear/an electric shock;
    einen Preis \bekommen to win a prize;
    Prügel [o Schläge] \bekommen to get a thrashing [or (Am a.) licking];
    Tritte \bekommen to get kicked [or ( fam) a kicking];
    die Zeitung regelmäßig \bekommen to have the newspaper delivered regularly;
    ich bekomme noch 4.000 Euro von dir you still owe me 4,000 euros;
    was \bekommen Sie dafür? how much is it?, how much do I owe you?;
    von der Schokolade kann sie einfach nicht genug \bekommen! she just can't get enough of that chocolate!
    2) ( erreichen)
    den Bus/ das Flugzeug/den Zug \bekommen to catch the bus/plane/train;
    die Maschine nach Honolulu \bekommen to catch the flight to Honolulu
    etw \bekommen to be served with sth;
    ich bekomme ein Bier I'd like a beer;
    wer bekommt das Steak? who ordered [or whose is] the steak?; ( im Geschäft) to buy sth;
    was \bekommen Sie? what would you like? [or what can I get you?];
    eine Gefängnisstrafe/Geldstrafe \bekommen to get [or be given] a prison sentence/a fine;
    er bekam 3 Jahre Gefängnis he was sentenced to [or got] three years in prison
    Ärger/Schwierigkeiten \bekommen to get into trouble/difficulties;
    wir \bekommen besseres Wetter the weather is improving
    [es mit der] Angst \bekommen to get [or become] afraid;
    eine Erkältung \bekommen to catch [or come down with] a cold;
    eine Glatze/graue Haare \bekommen to go bald [or (Am a.) to be balding] /to go grey ( Brit) [or (Am) gray];
    Heimweh \bekommen to get homesick;
    eine Krankheit \bekommen to get [or develop] an illness;
    Lust \bekommen, etw zu tun to feel like doing sth;
    Zähne \bekommen to teethe, to get [or cut] teeth;
    du hast wieder Farbe \bekommen you look much better; s. a. Durst, Hunger
    etw zu essen/trinken \bekommen to get sth to eat/drink;
    etw zu hören/sehen \bekommen to get to hear/see sth;
    der wird von mir etwas zu hören \bekommen! ( fam) I'll give him a piece of my mind! [or ( fam) what-for!];
    etwas zu lachen \bekommen to get something to laugh about;
    in einem Kaufhaus bekommt man alles zu kaufen you can buy anything in a department store
    etw gemacht \bekommen to get [or have] sth done;
    etw bezahlt \bekommen to get paid for sth;
    seinen Wunsch erfüllt \bekommen to have one's wish fulfilled;
    etw geschenkt \bekommen to be given sth [as a present];
    von ihm bekommst du das Buch sicher geliehen he's sure to lend you that book
    9) (dazu bringen, etw zu tun)
    jdn dazu \bekommen, etw zu tun/ dass jd etw tut to get sb to do sth;
    er ist einfach nicht ins Bett zu \bekommen he just won't go to bed, we just can't get him to bed;
    ich bekam es nicht über mich, ihr die Wahrheit zu sagen I couldn't bring myself to tell her the truth
    etw \bekommen to find sth;
    er hat noch keine Arbeit \bekommen he hasn't found work yet;
    sie hat die Stelle \bekommen, die in der ‚Zeit‘ ausgeschrieben war she got that job that was advertised in ‘Zeit’
    vi
    jdm [gut]/ schlecht [o nicht] \bekommen to do sb good/to not do sb any good; Essen to agree/to disagree [or to not agree] with sb
    \bekommen Sie schon? are you being served? [or attended to]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bekommen

  • 70 bevorstehend

    be·vor·ste·hend adj
    approaching;
    das \bevorstehende Fest/der \bevorstehende Geburtstag the upcoming party/birthday;
    \bevorstehende Gefahr impending danger;
    diese kühlen Herbsttage waren Vorboten des \bevorstehenden Winters those cool autumn[al] days heralded the onset of winter

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bevorstehend

  • 71 dichten

    dich·ten
    1. dich·ten [ʼdɪçtn̩]
    vt
    etw [auf jdn/etw] \dichten to write [or ( form) compose] poetry [to sb/sth];
    ich habe ein paar Verse zu deinem Geburtstag gedichtet I've written a few verses for your birthday
    vi to write poetry
    2. dich·ten [ʼdɪçtn̩]
    vt
    etw [gegen etw] \dichten to seal sth [against sth];
    Fugen \dichten to grout cracks

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dichten

  • 72 Februar

    Feb·ru·ar <-[s], selten -e> [ʼfe:brua:ɐ̭] m
    February;
    Anfang/Ende \Februar at the beginning/end of February;
    Mitte \Februar in the middle of February, mid-February;
    \Februar sein to be February;
    \Februar haben to be February;
    jetzt haben wir [o ist es] schon \Februar und ich habe noch immer nichts geschafft it's February already and I still haven't achieved anything;
    im \Februar in February;
    im Laufe des \Februars [o des Monats \Februar] during the course of February, in February;
    im Monat \Februar in [the month of] February;
    in den \Februar fallen/ legen to be in February/to schedule for February;
    diesen [o in diesem] \Februar this February;
    jeden \Februar every February;
    bis in den \Februar [hinein] until [well] into February;
    den ganzen \Februar über for the whole of February;
    am 14. \Februar (Datumsangabe: geschrieben) on [the] 14th February [or February 14th]; ( Brit), on February 14 (Am) ( gesprochen) on the 14th of February [or (Am) February the 14th];
    am Freitag, dem [o den] 14. Februar on Friday, February [the] 14th;
    Jacob hat am 19. \Februar Geburtstag Jacob's birthday is on February 19th;
    auf den 14. \Februar fallen/ legen to fall on/to schedule for February 14th;
    Hamburg, den 14. \Februar 2000 Hamburg, 14[th] February 2000 ( Brit), Hamburg, February 14, 2000 ( esp Am)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Februar

  • 73 feiern

    fei·ern [ʼfaiɐn]
    vt
    etw \feiern to celebrate sth;
    seinen Geburtstag \feiern to celebrate one's birthday;
    eine Party \feiern to have a party; s. a. Abschied, Wiedersehen
    2) ( umjubeln)
    jdn \feiern to acclaim sb
    vi to celebrate, to have a party

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > feiern

  • 74 Glück

    Glück <-[e]s> [ʼglʏk] nt
    1) ( günstige Fügung) luck;
    ( Fortuna) fortune;
    ein \Glück! ( fam) how lucky!, what a stroke of luck!;
    ein \Glück, dass... it is/was lucky that...;
    jdm zum Geburtstag \Glück wünschen to wish sb [a] happy birthday;
    ein Kind des \Glücks sein ( geh) to have been born under a lucky star;
    jdm \Glück und Segen wünschen ( geh) to wish sb every good fortune;
    mehr \Glück als Verstand [o als sonst was] haben ( fam) to have more luck than sense [or brains];
    \Glück bringend lucky;
    großes/seltenes \Glück a great/rare stroke of luck;
    \Glück verheißend auspicious, propitious;
    wahres \Glück sein, dass... to be really lucky [or a good thing] that...;
    auf sein \Glück bauen to rely on [or trust to] one's good fortune;
    jdm \Glück bringen to bring sb luck;
    viel \Glück [bei/in etw]! good [or the best of] luck [with/in sth]!;
    \Glück/kein \Glück haben to be lucky [or in luck] /unlucky [or to not be in luck];
    \Glück gehabt! ( fam) that was lucky! [or a close shave!];
    das \Glück haben, etw zu tun to be lucky enough [or have the good fortune] to do sth;
    das ist dein \Glück! ( fam) lucky for you!;
    \Glück bei jdm haben to be successful with sb;
    in sein \Glück hineinstolpern ( fam) to have the luck of the devil, to be incredibly lucky;
    dem \Glück ein bisschen nachhelfen to improve [or help] one's/sb's luck;
    ( mogeln) to cheat a bit;
    sein \Glück [bei jdm] probieren [o versuchen] to try one's luck [with sb];
    von \Glück reden [o sagen] können, dass... to count [or consider] oneself lucky [or ( fam) thank one's lucky stars] that...;
    das \Glück ist jdm gewogen [o hold] ( geh) luck was with them, fortune smiled upon [or ( form) favoured [or (Am) -ored] ] them;
    sein \Glück verscherzen to throw away one's good fortune [or chance];
    auf sein \Glück vertrauen to trust to one's luck;
    noch nichts von seinem \Glück wissen [o ahnen]; ( iron) to not know what's in store for one [or anything about it] yet;
    jdm [viel] \Glück [bei/ zu etw dat] wünschen to wish sb [good] luck [with/in sth];
    \Glück ab! ( Fliegergruß) good luck!, happy [or safe] landing!;
    \Glück auf! ( Bergmannsgruß) good luck!;
    zu jds \Glück luckily [or fortunately] for sb;
    zum \Glück luckily, fortunately, happily;
    zu seinem/ihrem etc. \Glück luckily for/her etc.
    2) ( Freude) happiness, joy;
    jdm \Glück [und Zufriedenheit] wünschen to wish sb joy;
    in \Glück und Unglück zusammenhalten to stick together through thick and thin [or come rain or come shine];
    echtes/großes \Glück true/great happiness;
    eheliches/häusliches \Glück marital [or wedded] /domestic bliss;
    junges \Glück young love;
    kurzes \Glück short-lived happiness;
    ein stilles \Glück bliss, a serene sense of happiness;
    das vollkommene \Glück perfect bliss;
    tiefes \Glück empfinden to feel great [or deep] joy;
    sein \Glück genießen to enjoy [or bask in] one's happiness;
    jds ganzes \Glück sein to be sb's [whole] life, to mean the whole world to sb;
    nach \Glück streben to pursue happiness
    WENDUNGEN:
    sein \Glück mit Füßen treten to turn one's back on fortune;
    \Glück und Glas, wie leicht bricht das! (wie leicht bricht das!) glass and luck, brittle muck ( prov)
    \Glück muss der Mensch [o man] haben! ( fam) this must be my/your/our etc. lucky day!, my/your/our etc. luck must be in!;
    jeder ist seines \Glückes Schmied ( prov) life is what you make [of] it ( prov), everyone is the architect of his own fortune ( prov)
    das war das \Glück des Tüchtigen he/she deserved his/her good luck [or fortune], he/she deserved the break ( fam)
    \Glück im Unglück haben it could have been much worse [for sb], to be quite lucky in [or under] the circumstances;
    etw auf gut \Glück tun to do sth on the off-chance, to trust to chance;
    jdm lacht das \Glück fortune smiles on [or favours [or (Am) -ors] ] sb;
    sein \Glück machen to make one's fortune;
    man kann niemanden zu seinem \Glück zwingen ( prov) you can lead a horse to water but you cannot make him drink ( prov) s. a. Pech

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Glück

  • 75 Glückwunsch

    Glück·wunsch m
    congratulations npl (zu +dat on);
    jdm seinen \Glückwunsch zu etw dat aussprechen to offer sb one's congratulations on sth;
    herzlichen \Glückwunsch!, meinen \Glückwunsch! congratulations!;
    herzlichen \Glückwunsch zum Geburtstag! happy birthday, many happy returns [of the day]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Glückwunsch

  • 76 gratulieren

    gra·tu·lie·ren * [gratuʼli:rən]
    vi
    [jdm] [zu etw dat] \gratulieren to congratulate [sb] [on sth];
    jdm zum Geburtstag \gratulieren to wish sb many happy returns;
    [ich] gratuliere [my] congratulations!
    WENDUNGEN:
    sich dat \gratulieren können to be able to congratulate oneself, to be pleased [with oneself]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gratulieren

  • 77 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 78 schenken

    schen·ken [ʼʃɛŋkn̩]
    vt
    jdm etw [zu etw] \schenken to give sb sth as a present [or gift] [for sth]; zu einem Anlass, Jubiläum to present sb with sth [on the occasion of sth] ( form)
    jdm etw zum Geburtstag \schenken to give sb sth for their birthday [or as a birthday present];
    sich dat [gegenseitig] etw \schenken to give each other sth, to exchange presents;
    etw [von jdm] [zu etw] geschenkt bekommen dat to get [or be given] sth [from sb] [for sth];
    [von jdm] nichts geschenkt haben wollen to not want any presents [or gifts] [from sb];
    ( nicht bevorzugt werden wollen) to not want any preferential treatment [from sb];
    einem Tier die Freiheit \schenken to set an animal free;
    jdm das Leben \schenken to spare sb's life;
    etw ist geschenkt ( fam) sth is a present;
    geschenkt ist geschenkt! a present is a present!;
    sie schenkte ihm ein Lächeln ( geh) she favoured him with a smile;
    sie schenkte ihm einen Sohn ( geh) she bore him a son ( fam) s. a. Gaul
    2) ( erlassen)
    jdm etw \schenken to give sb sth;
    jdm eine Reststrafe \schenken to spare sb the rest of their punishment/prison sentence
    3) (geh: widmen)
    jdm etw \schenken to give sb sth;
    jdm Aufmerksamkeit/Beachtung \schenken to pay attention to sb, to give sb one's attention;
    jdm Liebe \schenken to love sb, to give sb one's love;
    jdm Vertrauen \schenken to trust sb, to place one's trust in sb ( form)
    4) (geh: ausschenken) Wein to serve; Kaffee to pour
    WENDUNGEN:
    [das ist] geschenkt (sl) don't bother;
    etw ist [fast [o halb]] geschenkt ( sehr billig) sth is a real bargain;
    ( sehr einfach) sth is an easy task [or ( Brit) ( fam) a doddle];
    etw nicht [mal] geschenkt haben wollen to not want to accept sth [even] as a present;
    jdm wird nichts geschenkt sb is spared nothing;
    im Leben ist mir nichts geschenkt worden I've had a hard time [or I haven't had it easy] [in life]
    vi to give presents
    vr
    sich dat etw \schenken to spare oneself sth, to save oneself sth, to give sth a miss ( fam)
    2) (geh: hingeben)
    sich jdm \schenken Frau to give oneself to sb; s. a. Mühe

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schenken

  • 79 schreiben

    schrei·ben
    1. schrei·ben < schrieb, geschrieben> [ʼʃraibn̩]
    vt
    1) ( verfassen)
    etw \schreiben to write sth
    [jdm] etw [über etw akk] \schreiben to write [sb] sth [for sth];
    ich schreibe Ihnen einen Scheck über 200 Euro I'll write you a cheque for 200 euros
    3) ( schriftlich darstellen) to spell;
    etw falsch/ richtig/ klein/groß \schreiben to spell sth wrongly/right/with small/capital letters
    4) (geh: verzeichnen)
    was \schreiben wir heute für ein Datum/für einen Tag? what date/day is it today?;
    man schrieb das Jahr 1822 it was the year 1822;
    rote Zahlen \schreiben to be in the red;
    dies ist das erste Jahr, in dem wir Gewinne \schreiben this is the first year we have recorded a profit; s. a. Gesicht, Stirn, Rechnung, Stern, krank, stehen
    vi
    1) ( Schrift erzeugen) to write;
    schnell/ langsam/ mit links/rechts \schreiben to write quickly/slowly/left-handed/right-handed;
    jd schreibt falsch/ richtig sb's spelling is wrong/correct, sb cannot/can spell correctly;
    [mit etw dat] \schreiben to write [with/in sth];
    etwas zum S\schreiben something to write with
    [an etw dat] \schreiben to be working on sth, to be writing [sth]
    jdm [zu etw dat] \schreiben to write to sb [on sth];
    du könntest ihm eigentlich zum Geburtstag \schreiben you might write to him on his birthday
    \schreiben, dass to write that;
    in dem Artikel schreibt man, dass... the article says that, it is written in the article that...;
    [jdm] \schreiben, dass... to tell [sb] in a letter that..., to write and tell [sb] that...
    [für jdn/etw] \schreiben to write [for sb/sth]
    sich [irgendwie] \schreiben to be spelt [in a certain way];
    wie schreibt sich das Wort? how do you spell that word?, how is that word spelt?
    WENDUNGEN:
    sich °„von [und zu]“ \schreiben ( fam) to have a handle to one's name ( fam)
    2. Schrei·ben <-s, -> [ʼʃraibn̩] nt
    ( geh) letter

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schreiben

  • 80 vergeben

    ver·ge·ben * irreg vi
    [jdm] \vergeben to forgive [sb]
    vt
    1) (geh: verzeihen)
    [jdm] etw \vergeben to forgive [sb] sth;
    ich habe ihm \vergeben, dass er meinen Geburtstag vergessen hat I've forgiven him for forgetting my birthday;
    das alles ist doch \vergeben und vergessen all that has been forgiven and forgotten
    etw [an jdn] \vergeben to award [or allocate] sth [to sb];
    haben Sie den Auftrag bereits \vergeben? have you already awarded the contract?
    3) ( verleihen)
    etw [an jdn] \vergeben to award sth [to sb];
    der Nobelpreis wird für herausragende Leistungen \vergeben the Nobel Prize is awarded for outstanding achievements
    4) ( zuteilen)
    etw [an jdn] \vergeben to allocate sth [to sb];
    tut mir leid, die vorderen Plätze sind schon alle \vergeben sorry, all the front seats have already been allocated;
    zu \vergeben to be allocated
    5) ( verpassen)
    etw \vergeben to miss sth;
    eine Chance/eine Möglichkeit \vergeben to pass up sep an opportunity
    WENDUNGEN:
    bereits [o schon] \vergeben sein ( liiert) to be already spoken for; ( geschäftlicher Termin) to be booked up;
    die ganze nächste Woche bin ich bereits \vergeben I'm booked up for the whole of next week;
    sich dat nichts \vergeben, wenn... not to lose face, if...;
    was vergibst du dir [schon] \vergeben, wenn... what have you got to lose, if...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vergeben

См. также в других словарях:

  • Geburtstag und Namenstag —   Einen Geburtstag feierten schon die alten Ägypter, allerdings den der Götter. Die Griechen und Römer begingen ebenfalls den Geburtstag von Göttern wie auch den von Städten und Tempeln. Es gab jedoch auch schon die Feier des privaten Geburtstags …   Universal-Lexikon

  • Geburtstag — Geburtstag. Es liegt in der innersten Natur des Menschen, den Tag zu feiern, wo er geboren worden, wo er zuerst das Licht der Sonne erblickt, wo er hineingetreten ist in die »süße Gewohnheit des Daseins,« wo er zuerst die Luft des Lebens athmete… …   Damen Conversations Lexikon

  • Geburtstag — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! • Es ist die Geburtstagsfeier von Mumtaz. • Wann ist dein Geburtstag? …   Deutsch Wörterbuch

  • Geburtstag — Geburtstag, so v.w. Geburtsfest …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geburtstag — (Geburtsfest, Wiegenfest) ist zunächst ein Familienfest, bei gekrönten Häuptern Volksfest, bei berühmten Verstorbenen Fest zur Erinnerung an den Tag ihrer Geburt, der bei der 50 oder 100jährigen Wiederkehr begangen wird. Als »erster« G. kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geburtstag — Sm std. (9. Jh.), mhd. geburttac, ahd. giburtitag(o) Tag der Geburt Stammwort. Lehnübersetzung mit Geburt und Tag zu gleichbedeutendem l. diēs nātālis. In Anlehnung an Tag als Jahres , Gedenktag seit dem 16. Jh. in der heutigen Bedeutung Tag, an… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geburtstag haben — Geburtstag haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Geburtstag — Geburtstagstorte …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtstag des Führers — In der Zeit des Nationalsozialismus war der Führergeburtstag (auch Geburtstag des Führers oder Führers Geburtstag) ein „besonders begangener Tag“, an dem jährlich am 20. April, dem Geburtstag des „Führers und Reichskanzlers“ Adolf Hitler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtstag — Purzeltag (umgangssprachlich); Ehrentag; Wiegenfest; Vollendung eines Lebensjahres * * * Ge|burts|tag [gə bu:ɐ̯ts̮ta:k], der; [e]s, e: Jahrestag der Geburt: er feiert heute seinen 50. Geburtstag. Zus.: Kindergeburtstag. * * * Ge|burts|tag 〈m. 1〉… …   Universal-Lexikon

  • Geburtstag — Ge·bu̲rts·tag der; 1 der Jahrestag von jemandes Geburt <Geburtstag feiern, haben, jemandem zum Geburtstag gratulieren>: Alles Gute zum Geburtstag! || K : Geburtstagsfeier, Geburtstagsfest, Geburtstagsgast, Geburtstagsgeschenk,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»