Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

als+einrichtung

  • 41 Anlage

    f -, -n
    ( Begabung) uzdolnienie n ( zu einer Sache do czegoś); ( Neigung) skłonność f; ( von Kapital) lokata f, inwestycja f; ( Grünfläche) park m, zieleniec m; ( Einrichtung) instalacja f; ( Werk) zakład m; ( Beilage) załącznik m

    als Ánlage — w załączeniu

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > Anlage

  • 42 die öffentliche Hand

    (der Staat, die Gemeinden als Verwalter von Steuergeldern und öffentlichem Vermögen)

    Der Gedanke ist überzeugend. Trotzdem dürfte er so gut wie neu sein. Nur in Dänemark ist man bisher auf ihn gekommen, nämlich auf die Einrichtung von Bildhauerstätten aus Mitteln der öffentlichen Hand. (Der Tagesspiegel. 1985)

    Im SEZ (Sport- und Erholungszentrum in Berlin - die Red.) gehen die Eintrittspreise hoch, aber Hilfe der öffentlichen Hand ist nötig. (BZ. 1990)

    Die öffntliche Hand in Berlin ist auch in diesem Jahr der "Preistreiber Nr. 1". Mieten und Verkehrstarife, Volkshochschulgebühren, Eintrittspreise, Streuern und Verwaltungsentgelte steigen kräftig. Im Ostteil der Stadt macht sich dies im Geldbeutel besonders schmerzlich bemerkbar. (Der Tagesspiegel. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die öffentliche Hand

  • 43 Anlage

    An·la·ge <-, -n> f
    2) bau ( das Errichten) building, construction
    3) hort (Grün\Anlage) park, green area; ( das Anlegen) lay out
    4) sport facilities pl, [sport's] complex; mil ( Einrichtung) installation
    5) tech, telek, mus (Stereo\Anlage) stereo equipment, sound [or music] system;
    (Telefon\Anlage) telephone system [or network];
    sanitäre \Anlagen ( geh) sanitary facilities
    7) fin (Kapital\Anlage) investment
    als [o in der] \Anlage enclosed
    9) meist pl ( Veranlagung) disposition, natural abilities pl;
    dieser Knabe hat gute \Anlagen, aus dem kann mal was werden! this guy is a natural, he could be big one day!;
    die \Anlage zu etw haben to have the disposition [or temperament] for sth
    10) kein pl lit, theat ( Grundidee) conception

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anlage

  • 44 durchboxen

    I vt "провернуть", "протащить". Er hat die Einrichtung dieser Anlage gegen den Widerstand des ganzen Dorfes durchgeboxt.
    Tatkräftig wie er ist, hat er seinen Entwurf durchgeboxt.
    Er hat durchgeboxt, daß seine Versetzung sofort genehmigt wird.
    Unser Antrag findet wenig Unterstützung, wir müssen ihn
    Er wollte um jeden Preis seinen Mann in den Vorstand durchboxen.
    II vr пробраться, протолкаться, пробиться (тж. перен.). Endlich habe ich mich zum Kassenschalter durchgeboxt.
    Er wird es schon schaffen, sich im Leben durchzuboxen!
    Als er zu uns kam, war er nichts, er hat sich regelrecht durchboxen müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchboxen

  • 45 kleben

    1. VJ (h) быть не в состоянии оторваться от чего-л., "присосаться" к чему-л., быть привязанным, "липнуть" к кому/чему-л.
    торчать где-л. Sie bleibt an jedem Schaufenster kleben, wenn wir durch die Stadt gehen.
    Du «siehst den Jungen fast nur lesen, Er klebt geradezu an den Büchern.
    Er klebt den ganzen Abend am Fernseher.
    Umziehen wird er nie. Er klebt an seiner Wohnung [seinem Grundstück].
    Er rennt ihr dauernd hinterher, klebt ja förmlich an ihr.
    "Wo steckt denn der Alte?" — "Er klebt schon wieder mal im Wirtshaus."
    Kleb nicht an Einzelheiten!
    Er klebt zu sehr an seinem Posten [Amt].
    2.: an etw. klebt Schweiß во что-л. вложено много (работы) [пота (и крови)]. An seiner wissenschaftlichen Arbeit klebt viel Schweiß. Monatelang hat er bis in die Nacht hinein daran gesessen.
    An unserer Wohnung klebt viel Schweiß. Es war gar nicht so leicht, das Geld für die Einrichtung zusammenzusparen.
    3.: an Buchstaben kleben цепляться за букву, привязываться к букве, быть буквоедом [формалистом]. Kleb doch nicht immer nur am Buchstaben beim Übersetzen. Du mußt den ganzen Zusammenhang im Auge haben.
    Er klebt nur am Buchstaben des Gesetzes, statt festzustellen, wie der Angeklagte zu diesem Verbrechen veranlaßt wurde.
    4.: die Zunge klebt jmdm. am Gaumen у кого-л. во рту пересохло. Gib mir bloß schnell was zu trinken. Vor Durst klebt mir direkt die Zunge am Gaumen.
    5.: (vor Dreck) kleben быть страшно грязным
    "отваливаться кусками" (о грязи). Ich mußte auf der Landstraße unter den Wagen krauchen und etwas in Ordnung bringen. Guck dir meine Hose an! Sie klebt vor Dreck.
    6.: jmdm. eine kleben влепить кому-л. пощёчину. Wenn du mich noch mal anpöbelst, klebe ich dir eine.
    Als er ihn dann anrempeln wollte, hat er ihm eine geklebt, eine geklebt kriegen получить пощёчину [по шее, по башке]. Für seine Unverschämtheit hat er gleich eine geklebt gekriegt.
    Du kriegst gleich eine geklebt, wenn du noch mal frech wirst

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleben

  • 46 Anlage

    'anlaːgə
    f
    1) ( Veranlagung) aptitude f
    2) (Geldanlage) FIN placement financier m, investissement m
    3) (Briefanlage) ECO placement en obligations m
    4) ( Parkanlage) parc m
    5) ( Fabrik) usine f, établissement m, boîte f (fig)
    Anlage
    Ạ nlage <-, -n>
    3 (Einrichtung) Beispiel: sanitäre Anlagen installations sanitaires
    4 (Briefbeilage) annexe Feminin; Informatik attachement Maskulin; Beispiel: als Anlage en annexe

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Anlage

  • 47 Angriff

    1) Militärwesen Sport: einzelner Angriff, Sturmangriff ата́ка. Offensive, Angriffsoperation наступле́ние
    2) Politik, Militärwesen Überfall auf Land; Feind als Kollektivum; Sport: Ballspiele нападе́ние. Luftangriff (v. Bombern) (возду́шный) налёт, возду́шное нападе́ние. Angriff auf < gegen> jdn./etw. ата́ка чего́-н. <на что-н.>, нападе́ние [наступле́ние налёт] на кого́-н./что-н. den Angriff abwehren отража́ть /-рази́ть <отбива́ть/-би́ть> ата́ку, отража́ть /- наступле́ние [нападе́ние]. zum Angriff antreten начина́ть нача́ть наступле́ние [ата́ку], переходи́ть перейти́ в наступле́ние. zum Angriff übergehen переходи́ть /- в наступле́ние [идти́ пойти́ в ата́ку]. einen Angriff unternehmen < fahren> [fliegen] вести́ <проводи́ть /провести́, предпринима́ть/-приня́ть> ата́ку [соверша́ть/-верши́ть налёт]. den Angriff vortragen идти́ /- в ата́ку [вести́ <развива́ть/разви́ть> наступле́ние] | auf Angriff spielen вести́ /- игру́ в наступа́тельном сти́ле
    3) Jura auf jdn./etw. Überfall auf Pers нападе́ние (на кого́-н.). Übergriff gegen Pers, Einrichtung посяга́тельство (на кого́-н. что-н.). tätlicher Angriff нападе́ние с примене́нием наси́лия. Angriff auf < gegen> das Staatseigentum посяга́тельство на госуда́рственную со́бственность
    4) (gegen < auf> jdn.) Anfeindung напа́дки Plt (на кого́-н.). Angriffe gegen jdn. richten напада́ть /-па́сть на кого́-н., обру́шиваться /-ру́шиться с напа́дками на кого́-н.
    5) etw. in Angriff nehmen Arbeit, Bau, Sache бра́ться взя́ться за что-н., принима́ться приня́ться за что-н. bei Tätigkeitsbezeichnungen übers. auch durch spezifische Streckform: Aufgabe приступа́ть /-ступи́ть к выполне́нию чего́-н. Reform, Organisierung von etw. приступа́ть /- к проведе́нию чего́-н. konkretes Bauprojekt приступа́ть /- к строи́тельству чего́-н., принима́ться /- за строи́тельство чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Angriff

  • 48 Anlage

    1) Einrichtung сооруже́ние. Anlage (für etw.) technisches Aggregat устано́вка (по чему́-н.). Anlagen v. industriellem o. militärischem Objekt сооруже́ния. Gebäudekomplex корпуса́ m
    2) Anlagen Grünflächen садо́во-па́рковые сооруже́ния, па́рки и сады́
    3) Anlegen сооруже́ние, устро́йство. v. Grünanlage разби́вка. v. Park закла́дка
    4) Art des Aufbaus v. Stadt, Werk планиро́вка. v. Kunstwerk построе́ние, компози́ция
    5) Beilage v. Schriftstück приложе́ние. in der Anlage <als Anlage> senden wir Ihnen … при э́том прилага́ем / в ка́честве приложе́ния посыла́ем
    6) Anlage(n) Ansätze зада́тки. Anlage zu etw. zu best. Krankheit предрасположе́ние <предрасполо́женность> к чему́-н.
    7) Anlegen v. Geld помеще́ние
    8) Ökonomie вложе́ние. Anlage von fixem Kapital вложе́ние в основно́й капита́л. Goldsachen sind eine gute Anlage золоты́е предме́ты явля́ются хоро́шим спо́собом помеще́ния де́нег

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anlage

  • 49 Kandidat

    кандида́т. in Schachturnieren претенде́нт. Heiratskandidat кандида́т в мужья́. Prüfling экзамену́ющийся. in (naher) Zukunft тот, кто бу́дет экзаменова́ться. Geprüfter экзаменова́вшийся. Kandidat v. etw. a) v. Organisation, Partei: Aufzunehmender кандида́т (в чле́ны) чего́-н. b) v. Betrieb, Einrichtung, Organisation, Partei, Wahlkreis: Aufgestellter кандида́т от чего́-н. c) SU: Titel кандида́т чего́-н. d) v. ZK, Politbüro кандида́т в чле́ны чего́-н. Kandidat für etw. a) für Amt, Posten, Stelle кандида́т на что-н. b) für Auswahl, Mannschaft; für Organ, Gremium кандида́т во что-н. Kandidat für jds. Posten <etw.> кандида́т на пост кого́-н. <в + NPL v. Pers-Bezeichnung> . Kandidat für den Posten des Präsidenten [für die neue Leitung] кандида́т в президе́нты [в но́вое правле́ние]. Kandidat für die Oberliga кандида́т на перехо́д в вы́сшую ли́гу <гру́ппу>. Kandidat für die Olympischen Spiele [Nationale Front/Volkskammer] кандида́т на олимпи́йские и́гры [в Наро́дный фронт в Наро́дную пала́ту]. ein kommunistischer Kandidat кандида́т от коммуни́стов, кандида́т-коммуни́ст. Kandidaten aufstellen выставля́ть вы́ставить кандида́тов. jdn. als Kandidaten aufstellen выставля́ть /- <выдвига́ть/вы́двинуть> кого́-н. кандида́том. einen Kandidaten durchbringen [nominieren] проводи́ть /-вести́ [называ́ть/-зва́ть] кандида́та. Kandidat der Medizin студе́нт-дипло́мник медици́нского факульте́та. alle Kandidaten haben (die Prüfung) bestanden экза́мен вы́держали все (экзаменова́вшиеся). ein Kandidat ist durchgefallen оди́н из сдава́вших экза́мен <экзаменова́вшихся> провали́лся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kandidat

  • 50 Absetzbecken

    Klärbecken, bauliche Einrichtung zur Abscheidung von Stoffen aus dem Abwasser unter Einwirkung der Schwerkraft, z. B. Vorklärbecken, Zwischenklärbecken, Nachklärbecken. Eine Gruppe von Absetzbecken wird auch als Absetzanlage bezeichnet DIN 4045 Abwassertechnik.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Absetzbecken

  • 51 Spüleinrichtung

    im Entwässerungsnetz selbsttätig wirkende Einrichtung, bei der in einer Spülkammer Wasser aufgespeichert und in bestimmten Zeitabständen als Spülstrom in die unterhalb liegende Leitung freigegeben wird.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Spüleinrichtung

См. также в других словарях:

  • Einrichtung — Institution; Anstalt; Möblierung; Wohnungseinrichtung; Ausstattung; Organisation; Vorrichtung; Mechanismus * * * Ein|rich|tung [ ai̮nrɪçtʊŋ], die; , en: 1. Möbel, mit denen ein Raum eingerichtet ist …   Universal-Lexikon

  • Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen — Eine Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen (ENS) ist eine automatische Freischaltstelle für kleine Stromerzeugungsanlagen (bis 30 kW Spitzenleistung). Sie garantiert, dass sich der Wechselrichter bei Stromausfall oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation ist der Titel einer Rede, die Hugo von Hofmannsthal am 10. Januar 1927 im Auditorium Maximum der Universität München hielt. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenrechte als Verfassungsrechte — Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen sollen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins[1] mit gleichen Rechten ausgestattet… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Einrichtung für Modulare Festkörpertechnologien — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Rohstoffe: Die Rohstofffrage als politisches Problem —   Die internationale Rohstoffpolitik ist rund 100 Jahre alt und hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Bedeutung in den wirtschaftsbezogenen Aktivitäten der Vereinten Nationen erlangt. Sie beschäftigt sich mit der Suche nach Wegen …   Universal-Lexikon

  • Niederschwellige Einrichtung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Einleiungssatz überarbeiten, Lemma prüfen, Quellen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Eine Einrichtung oder ein Angebot heißt im …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomische Einrichtung Leoncito — Jorge Sahde Spiegelteleskop Die Astronomische Einrichtung Leoncito (spanisch Complejo Astronómico El Leoncito, CASLEO, englisch Leoncito Astronomical Complex, IAU Sternwarten Code 829) ist eine Sternwarte in 2552 m Höhe im El Leoncito… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut —   Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren …   Universal-Lexikon

  • römisches Recht als europäisches Erbe —   Am 1. Januar 1900 trat im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft, das, mit zahlreichen Modifikationen, heute noch in Deutschland gilt. Zusammen mit dem Code civil (CC) in Frankreich, dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»