Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

a+long+time

  • 81 old-timer

    noun
    (person with long experience) alter Hase (ugs.); Oldtimer, der (scherzh.)
    * * *
    old-ˈtim·er
    n ( fam)
    1. (old man) Oldie m hum fam
    2. (long-time worker) alter Hase fam; (long-time resident) Alteingesessene(r) f(m)
    * * *
    1. alter Hase umg
    2. besonders US Alte(r) m
    * * *
    noun
    (person with long experience) alter Hase (ugs.); Oldtimer, der (scherzh.)

    English-german dictionary > old-timer

  • 82 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 83 régen

    (DE) vorzeiten; (EN) a long time ago; aforetime; at one time; back; erewhile; in former times; in olden times; in the days of long-ago; in times past; long ago; long since; of old; somewhile; way back

    Magyar-német-angol szótár > régen

  • 84 régóta

    (DE) langher; (EN) for a long time past; for a long while; from of old; long ago; long since; time out of mind

    Magyar-német-angol szótár > régóta

  • 85 sokáig

    (DE) lange; (EN) for a long time; for a long time to come; for long; for some length; long

    Magyar-német-angol szótár > sokáig

  • 86 awful

    adjective
    (coll.) furchtbar; fürchterlich

    too awful for words — unbeschreiblich schlecht

    an awful lot of money/people — ein Haufen Geld/Leute (ugs.)

    an awful long time/way — eine furchtbar lange Zeit/ein furchtbar weiter Weg

    * * *
    ['o:ful]
    1) (very great: an awful rush.) riesig
    2) (very bad: This book is awful; an awful experience.) furchtbar
    3) (severe: an awful headache.) furchtbar
    - academic.ru/4701/awfully">awfully
    - awfulness
    * * *
    aw·ful
    [ˈɔ:fəl, AM ˈɑ:-]
    1. (extremely bad) furchtbar, schrecklich, scheußlich
    what an \awful thing to say! das war aber gemein von dir!
    you're really \awful du bist wirklich schlimm!
    \awful quarrel schlimmer Streit
    to be too \awful for words unbeschreiblich schlecht sein
    to look \awful schrecklich [o fürchterlich] aussehen
    to smell \awful fürchterlich stinken
    2. attr (great) außerordentlich, eindrucksvoll
    an \awful lot eine riesige Menge
    * * *
    ['Oːfəl]
    1. adj
    1) (inf) schrecklich, furchtbar

    an awful lot of time/money — furchtbar viel Zeit/Geld

    2) (old: awe-inspiring) Ehrfurcht gebietend
    2. adv

    (strictly incorrect) he was crying something awful — er weinte ganz schrecklich or furchtbar

    See:
    = awfully
    * * *
    A adj
    1. furchtbar, schrecklich
    2. umg furchtbar, schrecklich:
    an awful lot eine riesige Menge;
    he’s done an awful lot for me er hat wahnsinnig viel für mich getan;
    I’ve never liked him an awful lot ich hab’ ihn noch nie sehr gemocht;
    an awful lot of money ein Haufen Geld;
    make an awful fuss about ein furchbares Theater machen um oder wegen
    3. obs für awe-inspiring
    4. obs ehrfurchtsvoll
    B adv umg awfully
    * * *
    adjective
    (coll.) furchtbar; fürchterlich

    an awful lot of money/people — ein Haufen Geld/Leute (ugs.)

    an awful long time/way — eine furchtbar lange Zeit/ein furchtbar weiter Weg

    * * *
    adj.
    furchtbar adj.
    schrecklich adj.
    ätzend* ausdr.

    English-german dictionary > awful

  • 87 endless

    adjective
    endlos; (coll.): (innumerable) unzählig; (eternal, infinite) unendlich; unendlich lang [Liste]

    have an endless wait, wait an endless time — endlos lange warten

    * * *
    1) (going on for ever or for a very long time: endless arguments.) endlos
    2) (continuous, because of having the two ends joined: an endless chain.) endlos
    * * *
    end·less
    [ˈendləs]
    adj (without end) endlos; (innumerable) unzählig; (infinite) unendlich; (going on too long) endlos, unendlich lang
    the play seemed \endless das Stück schien kein Ende zu nehmen
    * * *
    ['endlɪs]
    adj
    1) (= interminable, unlimited) period, stream, series, talk, patience endlos; variety unendlich; supply unbegrenzt

    an endless round of meetings — Besprechungen, die kein Ende nehmen wollen

    2) (= countless) meetings, arguments, questions, problems unzählig

    the possibilities are endlesses gibt unendlich viele Möglichkeiten

    3) (= continuous) road, stretch endlos (lang); queue endlos lang; expanse unendlich; desert, forest endlos, unendlich
    * * *
    endless [ˈendlıs] adj (adv endlessly)
    1. besonders MATH endlos, ohne Ende, unendlich
    2. endlos, unendlich lang (Rede etc):
    the wait seemed endless das Warten schien kein Ende zu nehmen
    3. ununterbrochen, unaufhörlich, ewig umg, ständig (Streitereien etc)
    4. TECH endlos, Endlos…:
    endless belt endloses Band, Transmissionsband n;
    endless chain geschlossene oder endlose Kette;
    endless form TYPO Endlosformular n;
    endless paper Endlos-, Rollenpapier n;
    endless saw Bandsäge(maschine) f;
    endless screw Schnecke f
    * * *
    adjective
    endlos; (coll.): (innumerable) unzählig; (eternal, infinite) unendlich; unendlich lang [Liste]

    have an endless wait, wait an endless time — endlos lange warten

    * * *
    adj.
    endlos adj.

    English-german dictionary > endless

  • 88 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 89 perpetual

    adjective
    1) (eternal) ewig
    2) (continuous) ständig
    3) (repeated) ständig; [an]dauernd
    4) (applicable or valid for ever) immer während; ewig
    * * *
    [pə'pe uəl]
    (lasting for ever or for a long time; occurring repeatedly over a long time: He lives in perpetual fear of being discovered; perpetual noise.) fortwährend
    - academic.ru/89989/perpetually">perpetually
    * * *
    per·pet·ual
    [pəˈpetʃuəl, AM pɚˈ-]
    adj attr, inv
    1. (everlasting) immer während, ständig
    \perpetual bliss dauerhaftes Glück
    \perpetual calendar immer währender Kalender
    \perpetual check Dauerschach nt
    \perpetual motion machine Perpetuum mobile nt
    \perpetual student ewiger Student/ewige Studentin
    \perpetual trust ständiger Fonds
    2. (repeated) fortgesetzt, wiederholt
    * * *
    [pə'petjʊəl]
    adj
    ständig, fortwährend, immer während; joy stet; ice, snow ewig

    you're a perpetual source of amazement to meich muss mich immer wieder über dich wundern

    perpetual motion/motion machine — Perpetuum mobile nt

    * * *
    perpetual [pəˈpetʃʊəl; US pərˈpetʃəwəl; -tʃəl] adj (adv perpetually)
    1. fortwährend, immerwährend, unaufhörlich, (be)ständig, andauernd, ewig:
    perpetual calendar ewiger Kalender;
    perpetual check Dauerschach n;
    perpetual inventory WIRTSCH permanente oder laufende Inventur;
    perpetual motion beständige Bewegung;
    perpetual motion machine Perpetuum mobile n;
    perpetual snow ewiger Schnee
    2. lebenslänglich, unabsetzbar (Präsident etc)
    3. WIRTSCH, JUR unablösbar, unkündbar (Pachtvertrag etc)
    4. BOT
    a) perennierend, ausdauernd
    b) immer blühend
    * * *
    adjective
    1) (eternal) ewig
    2) (continuous) ständig
    3) (repeated) ständig; [an]dauernd
    4) (applicable or valid for ever) immer während; ewig
    * * *
    adj.
    ewig adj.
    fortwährend adj.

    English-german dictionary > perpetual

  • 90 slow

    1. adjective

    slow but sure — langsam, aber zuverlässig

    2) (gradual) langsam; langwierig [Suche, Arbeit]

    get off to a slow start — beim Start langsam wegkommen; [Aufruf, Produkt:] zunächst nur wenig Anklang finden

    make slow progress [in or at or with something] — nur langsam [mit etwas] vorankommen

    3)

    be slow [by ten minutes], be [ten minutes] slow — [Uhr:] [zehn Minuten] nachgehen

    4) (preventing quick motion) nur langsam befahrbar [Strecke, Straße, Belag]
    5) (tardy)

    [not] be slow to do something — [nicht] zögern, etwas zu tun

    6) (not easily roused)

    be slow to anger/to take offence — sich nicht leicht ärgern/beleidigen lassen

    7) (dull-witted) schwerfällig; langsam; see also academic.ru/79356/uptake">uptake
    8) (burning feebly) schwach

    in a slow oven — bei schwacher Hitze [im Backofen]

    9) (uninteresting) langweilig
    10) (Commerc.) flau [Geschäft]
    2. adverb

    ‘slow’ — "langsam fahren!"

    go slow — langsam fahren; (Brit. Industry) langsam arbeiten

    3. intransitive verb

    slow to a halt — anhalten; [Zug:] zum Stehen kommen

    4. transitive verb

    slow a train/car — die Geschwindigkeit eines Zuges/Wagens verringern

    Phrasal Verbs:
    - slow down
    - slow up
    * * *
    [sləu] 1. adjective
    1) (not fast; not moving quickly; taking a long time: a slow train; The service at that restaurant is very slow; He was very slow to offer help.) langsam
    2) ((of a clock etc) showing a time earlier than the actual time; behind in time: My watch is five minutes slow.) nachgehen
    3) (not clever; not quick at learning: He's particularly slow at arithmetic.) schwerfällig
    2. verb
    (to make, or become slower: The car slowed to take the corner.) verlangsamen
    - slowly
    - slowness
    - slow motion
    - slow down/up
    * * *
    [sləʊ, AM sloʊ]
    I. adj
    1. (without speed) langsam; business, market flau
    it's \slow going es geht nur langsam voran
    to be \slow to do sth lange brauchen, um etw zu tun
    \slow poison langsam wirkendes Gift
    to make \slow progress [nur] langsam vorankommen
    \slow track SPORT Außenbahn f
    2. (not quick-witted) begriffsstutzig, langsam
    to be \slow off the mark [or on the uptake] schwer von Begriff sein
    3. (behind the correct time)
    to be [or run] [10 minutes] \slow clock, watch [10 Minuten] nachgehen
    4.
    \slow and steady wins the race ( prov) langsam, aber sicher
    II. vi langsamer werden; inflation abflauen
    to \slow to a crawl [or trickle] fast zum Stillstand [o Erliegen] kommen
    III. vt
    to \slow sb/sth jdn/etw verlangsamen
    drivers on the main roads are to be \slowed to 50 km per hour die Geschwindigkeit auf Hauptstraßen soll auf 50 Stundenkilometer reduziert werden
    * * *
    [sləʊ]
    1. adj (+er)

    he's a slow learner/reader — er lernt/liest langsam

    to get off to a slow start (race) — schlecht vom Start kommen; (project)

    at (a) slow speed this method is slow but sure — mit langsamer Geschwindigkeit dieses Verfahren ist langsam, aber sicher

    to be slow to do sthsich (dat) mit etw Zeit lassen

    to be slow in doing sthsich (dat) Zeit damit lassen, etw zu tun

    he is slow to make up his mind — er braucht lange, um sich zu entscheiden

    2) (= stupid) person langsam, begriffsstutzig → uptake
    See:
    uptake
    3) (= dull) person, place, event langweilig
    4) (COMM: slack) flau
    5) (= unhurried) ruhig
    6) (= slowing down movement) surface, track, pitch langsam; (because of rain etc) schwer; (= slow-burning) fire langsam brennend
    2. adv (+er)
    langsam

    to go slow (driver) — langsam fahren; (workers)

    "slow" (on sign) — "langsam fahren"

    3. vi
    sich verlangsamen; (= drive/walk more slowly) langsamer fahren/gehen; (inflation) abnehmen

    to slow to a stop/standstill — langsam zum Halten/zum Stillstand kommen

    4. vt
    verlangsamen
    * * *
    slow [sləʊ]
    A adj (adv slowly)
    1. allg langsam:
    be slow in arriving lange ausbleiben, auf sich warten lassen;
    be slow to write sich mit dem Schreiben Zeit lassen;
    be slow to take offence nicht leicht etwas übel nehmen;
    not be slow to do sth etwas prompt tun, nicht lange mit etwas fackeln;
    the clock is 10 minutes slow die Uhr geht 10 Minuten nach;
    slowly but surely langsam, aber sicher
    2. allmählich, langsam (Wachstum etc):
    a slow poison ein langsam wirkendes Gift
    3. langsam, bedächtig (Arbeiter etc)
    4. säumig (auch Zahler), unpünktlich
    5. schwerfällig, begriffsstutzig, schwer von Begriff umg:
    be slow in learning sth etwas nur schwer lernen;
    be slow of speech eine schwere Zunge haben; uptake 1
    6. schwach (Feuer, Hitze)
    7. schleichend (Fieber, Gift)
    8. WIRTSCH schleppend (Absatz etc)
    9. schleppend, langsam vergehend (Zeit)
    10. langweilig, fad(e)
    11. langsam (Rennbahn), schwer (Boden)
    12. AUTO Leerlauf…
    13. FOTO lange Belichtung erfordernd (Linse, Filter, Film)
    14. Atomphysik: langsam (Neutron etc)
    B adv langsam:
    go slow fig
    a) langsam tun,
    b) WIRTSCH einen Bummelstreik machen
    C v/t meist slow down ( oder up)
    a) die Geschwindigkeit verlangsamen, -ringern, auch SPORT das Tempo drosseln:
    slow down the pace of the game das Spiel langsam machen, das Tempo aus dem Spiel nehmen
    b) etwas verzögern
    D v/i meist slow down ( oder up) sich verlangsamen, langsamer werden:
    he had better slow down a bit fig er sollte lieber kürzertreten oder etwas langsamer tun
    * * *
    1. adjective

    slow but sure — langsam, aber zuverlässig

    2) (gradual) langsam; langwierig [Suche, Arbeit]

    get off to a slow start — beim Start langsam wegkommen; [Aufruf, Produkt:] zunächst nur wenig Anklang finden

    make slow progress [in or at or with something] — nur langsam [mit etwas] vorankommen

    3)

    be slow [by ten minutes], be [ten minutes] slow — [Uhr:] [zehn Minuten] nachgehen

    4) (preventing quick motion) nur langsam befahrbar [Strecke, Straße, Belag]

    [not] be slow to do something — [nicht] zögern, etwas zu tun

    be slow to anger/to take offence — sich nicht leicht ärgern/beleidigen lassen

    7) (dull-witted) schwerfällig; langsam; see also uptake
    8) (burning feebly) schwach

    in a slow oven — bei schwacher Hitze [im Backofen]

    9) (uninteresting) langweilig
    10) (Commerc.) flau [Geschäft]
    2. adverb

    ‘slow’ — "langsam fahren!"

    go slow — langsam fahren; (Brit. Industry) langsam arbeiten

    3. intransitive verb

    slow to a halt — anhalten; [Zug:] zum Stehen kommen

    4. transitive verb

    slow a train/car — die Geschwindigkeit eines Zuges/Wagens verringern

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    bedächtig adj.
    langsam adj.
    träg adj.

    English-german dictionary > slow

  • 91 old stager

    old ˈstag·er
    n
    1. (old man) Oldie m hum fam
    2. (long-time worker) alter Hase fam; (long-time resident) Alteingesessene(r) f(m)

    English-german dictionary > old stager

  • 92 old stager

    old 'stag·er n
    1) ( old man) Oldie m ( hum) ( fam)
    2) ( long-time worker) alter Hase ( fam) ( long-time resident) Alteingesessene(r) f(m)

    English-German students dictionary > old stager

  • 93 old-timer

    old-'tim·er n
    ( fam)
    1) ( old man) Oldie m ( hum) ( fam)
    2) ( long-time worker) alter Hase ( fam) ( long-time resident) Alteingesessene(r) f(m)

    English-German students dictionary > old-timer

  • 94 heal

    1. transitive verb
    (lit. or fig.) heilen

    time heals all(fig.) die Zeit heilt [alle] Wunden

    2. intransitive verb

    heal [up] — [ver]heilen

    * * *
    [hi:l]
    ((often with up) (especially of cuts, wounds etc) to make or become healthy; to (cause to) return to a normal state or condition: That scratch will heal (up) in a couple of days; this ointment will soon heal your cuts.) beeilen
    - academic.ru/34033/healer">healer
    * * *
    [hi:l]
    I. vt
    to \heal sb/sth jdn/etw heilen
    to \heal differences Differenzen beilegen
    to \heal problems Probleme lösen
    II. vi ( also fig) heilen; wound, injury [ver]heilen
    his broken heart will take a long time to \heal ( fig) sein gebrochenes Herz wird lange brauchen, bis es wieder ganz ist
    * * *
    [hiːl]
    1. vi (MED fig)
    heilen
    2. vt
    1) (MED) heilen
    2) (fig) differences etc beilegen; (third party) schlichten

    they succeeded in healing the rift between them — es gelang ihnen, die Kluft zwischen ihnen zu überbrücken

    * * *
    heal [hiːl]
    A v/t
    1. auch fig heilen, kurieren ( beide:
    sb of sth jemanden von einer Sache)
    2. fig
    a) Gegensätze versöhnen
    b) einen Streit beilegen
    B v/i
    1. oft heal up, heal over (zu)heilen
    2. heilen, eine Heilung bewirken
    3. gesund werden, genesen
    * * *
    1. transitive verb
    (lit. or fig.) heilen

    time heals all(fig.) die Zeit heilt [alle] Wunden

    2. intransitive verb

    heal [up] — [ver]heilen

    * * *
    v.
    abheilen v.
    heilen v.
    verheilen v.

    English-german dictionary > heal

  • 95 lifetime

    noun
    Lebenszeit, die; (Phys.) Lebensdauer, die; attrib. lebenslang

    once in a lifetime — einmal im Leben

    * * *
    noun (the period of a person's life: He saw many changes in his lifetime.) die Lebenszeit
    * * *
    ˈlife·time
    1. (time one is alive) Lebenszeit f
    to devote [half] a \lifetime to sth/sb etw/jdm sein [halbes] Leben widmen
    in one's \lifetime im Laufe seines Lebens
    that probably won't happen in my \lifetime das werde ich wahrscheinlich nicht [mehr mit]erleben
    once in a \lifetime einmal im Leben
    2. (time sth exists) Lebensdauer f kein pl
    \lifetime of a contract LAW Vertragslaufzeit f
    3. ( fam: long time)
    it seems like a \lifetime es kommt mir vor wie eine Ewigkeit
    to last a \lifetime watch, machines ein Leben lang halten; memories, good luck das ganze Leben [lang] andauern
    4.
    the chance of a \lifetime eine einmalige Chance, die Chance des Lebens
    II. n modifier lebenslang, auf Lebenszeit nach n
    \lifetime guarantee Garantie f auf Lebenszeit
    a \lifetime [or \lifetime's] supply of coffee ein Riesenpaket m Kaffee [, das für den Rest des Lebens reicht]
    * * *
    A s Lebenszeit f, Leben n, auch PHYS, TECH Lebensdauer f:
    once in a lifetime sehr selten, einmal im Leben;
    during ( oder in) sb’s lifetime
    a) zu jemandes Lebzeiten, zu jemandes Zeit,
    b) in jemandes Leben;
    spend a lifetime doing sth sein ganzes Leben damit verbringen, etwas zu tun; sein ganzes Leben lang etwas tun;
    lifetime achievement Lebenswerk n (eines Künstlers); academic.ru/12018/chance">chance A 4
    B adj auf Lebenszeit, lebenslang:
    lifetime post Lebensstellung f;
    lifetime sport Lifetimesport m (Sport, der von Menschen jeder Altersstufe betrieben werden kann)
    * * *
    noun
    Lebenszeit, die; (Phys.) Lebensdauer, die; attrib. lebenslang
    * * *
    n.
    Leben -- n.
    Lebensdauer f.
    Lebenszeit f.

    English-german dictionary > lifetime

  • 96 trying

    adjective
    1) (testing) schwierig
    2) (difficult to endure) anstrengend
    * * *
    1) (difficult; causing strain or anxiety: Having to stay such a long time in hospital must be very trying.) anstrengend
    2) ((of people) stretching one's patience to the limit; annoying: She's a very trying woman!) anstrengend
    * * *
    try·ing
    [ˈtraɪɪŋ]
    1. (annoying) anstrengend, SCHWEIZ a. streng fam
    2. (difficult) time schwierig
    * * *
    ['traIɪŋ]
    adj
    schwierig, anstrengend; work, day, time anstrengend, aufreibend; experience schwer

    it has been a trying time for them recentlysie haben es in letzter Zeit sehr schwer gehabt

    * * *
    trying adj (adv tryingly)
    1. schwierig, kritisch, unangenehm, nervenaufreibend
    2. anstrengend, mühsam, ermüdend
    * * *
    adjective
    1) (testing) schwierig
    2) (difficult to endure) anstrengend
    * * *
    adj.
    erprobend adj.
    versuchend adj.
    versucht adj. n.
    Versuch -e m.

    English-german dictionary > trying

  • 97 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 98 lifetime

    'life·time n
    1) ( time one is alive) Lebenszeit f;
    to devote [half] a \lifetime to sth/sb etw/jdm sein [halbes] Leben widmen;
    in one's \lifetime im Laufe seines Lebens;
    that probably won't happen in my \lifetime das werde ich wahrscheinlich nicht [mehr mit]erleben;
    once in a \lifetime einmal im Leben
    2) ( time sth exists) Lebensdauer f kein pl
    3) (fam: long time)
    it seems like a \lifetime es kommt mir vor wie eine Ewigkeit;
    to last a \lifetime watch, machines ein Leben lang halten; memories, good luck das ganze Leben [lang] andauern
    PHRASES:
    the chance of a \lifetime eine einmalige Chance, die Chance des Lebens n
    modifier lebenslang, auf Lebenszeit nach n;
    \lifetime guarantee Garantie f auf Lebenszeit;
    a \lifetime [or \lifetime's] supply of coffee ein Riesenpaket m Kaffee [, das für den Rest des Lebens reicht]

    English-German students dictionary > lifetime

  • 99 yet

    [jet] adv
    1) ( up to now) bis jetzt;
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da;
    as \yet bis jetzt;
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden + superl
    the best/ fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2) ( already) schon;
    is it time to go \yet? - no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? - nein, noch nicht
    3) ( in the future) noch;
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch;
    not \yet noch nicht;
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4) ( still) noch;
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden;
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?;
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen;
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen;
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden;
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun;
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5) ( even) [sogar] noch;
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt + comp
    \yet bigger/ more beautiful noch größer/schöner
    6) ( despite that) trotzdem;
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut;
    ( but) aber [auch];
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich mit den Kindern umzugehen;
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause;
    \yet again schon wieder conj
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus;
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind

    English-German students dictionary > yet

  • 100 away

    [əʼweɪ] adv
    1) ( elsewhere) weg;
    to be \away on business geschäftlich unterwegs sein;
    to go \away weggehen, fortgehen;
    to move \away wegziehen;
    she's \away from work with a cold sie ist heute nicht bei der Arbeit, da sie erkältet ist
    2) ( distant) weg;
    oh, but it's miles \away aber das ist ja ewig weit weg von hier! ( fam)
    to move \away from somewhere sich von etw dat entfernen;
    five miles \away [from here] fünf Meilen [von hier] entfernt;
    as far \away as possible so weit weg wie möglich;
    \away from the city außerhalb der Stadt;
    \away from each other voneinander entfernt;
    to keep [or stay] \away from sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    to look \away wegsehen;
    to turn \away sich akk abwenden;
    4) (fig: from subject, trouble)
    to move a discussion \away from sth das Gespräch auf ein anderes Thema bringen
    to be two days/six months \away event in zwei Tagen/sechs Monaten sein;
    to be still/only a week \away erst/schon in einer Woche sein;
    summer still seems a long time \away der Sommer scheint noch weit entfernt
    we danced the night \away wir tanzten die ganze Nacht durch;
    you're dreaming your life \away du verträumst noch dein ganzes Leben
    7) ( continuously) dahin-;
    to drink the night \away die ganze Nacht über trinken;
    to be laughing \away ständig am Lachen sein;
    to write \away drauflosschreiben ( fam)
    to play \away auswärts spielen
    9) (old) ( liter);
    \away! hinweg! veraltet ( liter) adj
    inv, attr sports auswärts, Auswärts-;
    \away game [or fixture] [or match] Auswärtsspiel nt;
    \away team Gastmannschaft f;
    \away win Auswärtssieg m

    English-German students dictionary > away

См. также в других словарях:

  • long-time — longˈ time adjective Enduring for a long time • • • Main Entry: ↑long * * * long time UK US adjective having continued or existed as a particular thing for a long time Tom’s getting married to his long time girlfriend in July. Thesaurus: existing …   Useful english dictionary

  • long time no see — spoken phrase used when you meet someone who you have not seen for a long time Thesaurus: ways of saying hellosynonym Main entry: long * * * informal it s a long time since we last met (used as a greeting) O …   Useful english dictionary

  • Long Time No See — Is an English expression used when people haven t seen each other in a while. It probably originates from a Chinese expressionFact|date=September 2008, hence the non English syntax. The Simplified Chinese is 好久不见 ( hao jiu bu jian or ho noi mou… …   Wikipedia

  • Long Time Coming — may refer to:* Long Time Coming (David and the Giants album) * Long Time Coming (Jonny Lang album) * Long Time Coming (song), a song by Delays * Long Time Coming , a song by Humanzi * A Long Time Comin , an album by Electric Flag * Long Time… …   Wikipedia

  • long-time — long|time [ˈlɔŋtaım US ˈlo:ŋ ] adj [only before noun] having existed or continued to be a particular thing for a long time ▪ a long time supporter of civil rights long time friend/lover etc …   Dictionary of contemporary English

  • Long Time No See — Album par Eminem Sortie 1er décembre 2008 Enregistrement 2006 2008 Genre(s) Hip hop Producteur(s) …   Wikipédia en Français

  • Long time — (Largo tiempo) en español es una canción del álbum she wolf perteneciente a la cantautora colombiana Shakira. Esta canción fue difundida por primera ves en una radio famosa de latinoamerica el 28 de diciembre del 2009. En esta radio ellos habían… …   Wikipedia Español

  • long-time — adjective having continued or existed as a particular thing for a long time: Tom s getting married to his long time girlfriend in July …   Usage of the words and phrases in modern English

  • long time no see — means that the speaker has not seen that person for a long time …   The small dictionary of idiomes

  • long time no see —     Long time no see means that the speaker has not seen that person for a long time.   (Dorking School Dictionary) …   English Idioms & idiomatic expressions

  • long time no hear — The speaker could say this when they have not heard from a person, either through phone calls or emails for a long time …   The small dictionary of idiomes

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»