Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Wiege

  • 1 cunabula

    cūnābula, ōrum, n. (cunae), die Lagerstätte der kleinen Kinder u. jungen Tiere als Bett, I) eig.: a) der kleinen Kinder, das Wiegenbett, die Wiege, esse in cunabulis, Cic.: a primis cunabulis, von frühester Kindheit an, Col.: qui non in cunabulis, sed in campo consules sunt facti, nicht durch ihre Abstammung, Cic. – b) die Lagerstätte der jungen Bienen, Verg.: u. der Vögel, das Nest, cunabula in terra facere, nisten, Plin. – II) meton.: 1) Wiege, Wiegenort = Geburtsort, frühester Aufenthalt, -Wohnsitz, Iovis, Prop.: gentis, Verg. – 2) Wiege = erste Anfänge, Ursprung, urbis, Apul.: quasi cunabula quaedam et elementa virtutis, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > cunabula

  • 2 cunabula

    cūnābula, ōrum, n. (cunae), die Lagerstätte der kleinen Kinder u. jungen Tiere als Bett, I) eig.: a) der kleinen Kinder, das Wiegenbett, die Wiege, esse in cunabulis, Cic.: a primis cunabulis, von frühester Kindheit an, Col.: qui non in cunabulis, sed in campo consules sunt facti, nicht durch ihre Abstammung, Cic. – b) die Lagerstätte der jungen Bienen, Verg.: u. der Vögel, das Nest, cunabula in terra facere, nisten, Plin. – II) meton.: 1) Wiege, Wiegenort = Geburtsort, frühester Aufenthalt, -Wohnsitz, Iovis, Prop.: gentis, Verg. – 2) Wiege = erste Anfänge, Ursprung, urbis, Apul.: quasi cunabula quaedam et elementa virtutis, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cunabula

  • 3 crepundia

    crepundia, ōrum, n. (crepo), das Klapperzeug, Klapperwerk, a) das metallene Schmuck- u. Spielzeug kleiner Kinder (zB. kleine goldene Schwerter, silberne Schweinchen u. dgl.), cr. puerilia, Val. Max.: pueri crepundia parvi, Prud.: semestris (als halbjähriges Kind) locutus est Croesi filius et in crepundiis, Plin.: cui a crepundiis par virtutis et eloquentiae cura, Corp. inscr. Lat. 6, 1724 (a. 435). – als Erkennungszeichen ausgesetzten Kindern an den Hals gebunden, naevo aliquo aut crepundiis alqm cognoscere, Cic.: ea quae olim parva gestavit crepundia istic in ista cistula insunt, Plaut. – Später auch = σπάργανα, Kinderzeug = Windeln, ex palliolo purpureo sacerdos mulier crepundia fecisse perhibetur, Vopisc. Aurel. 4, 5. – übtr., wie unser Wiege, inter ipsa oriundi crepundia, Amm. 14, 6, 17. – b) = κρόταλα, klappernde musikal. Instrumente, eine Art Kastagnetten, tympana et crepundia, Iustin. 30, 1, 9. – c) das Amulett, quaedam sacrorum crepundia, Apul. apol. 56 in.

    lateinisch-deutsches > crepundia

  • 4 cunae

    cūnae, ārum, f. (vgl. κοίτη, κεισθαι), die Lagerstätte kleiner Kinder u. Tiere, a) der kleinen Kinder, die Wiege, fasciis opus est, pulvinis, cunis, incunabulis, Plaut.: regem adhuc infantem in cunis locare post aciem, Amm.: in cunis dormire, vagire, Cic.: cunarum fueras motor mearum, Mart.: cunarum labor est angues superare mearum, war schon in der W. meine Arbeit (v. Herkules), Ov. – primis cunis, in der ersten W., bildl. = in der frühesten Kindheit, noch als Wiegenkind, Ov. – b) die Lagerstätte, junger Vögel, das Nest, sub trabibus cunas facere, nisten, Ov. trist. 3, 12, 10. – eines Toten unter der Erde, der Schoß,hic conquiescit cunis terrae mollibus, Anthol. Lat. 1536, 4 M.- / Sing. cuna, ae, f., Varro sat. Men. 222. Prud. dipt. 112.

    lateinisch-deutsches > cunae

  • 5 cunulae

    cūnulae, ārum, f. (Demin. v. cunae), die kleine Wiege, Prud. cath. 7, 164 u. 11, 98.

    lateinisch-deutsches > cunulae

  • 6 incunabula

    incūnābula, ōrum, n., I) die Windeln u. Wickelbänder, in die Wiegenkinder eingewickelt werden, Plaut. Amph. 1104; truc. 905. – II) meton., die Wiege, 1) = der Geburtsort, früheste Aufenthalt, -Wohnsitz, incunabula nostra, Enn. in Cic. ep.: Iovis, Ov. – 2) die erste Kindheit, die Kinderjahre, infantiae incunabula, Val. Max.: locus incunabulorum, der Geburtsort, Suet.: inde ab incunabulis, Liv. – 3) = der Ursprung, der erste Anfang, incunabula nostrae veteris puerilisque doctrinae, Cic.: incunabula studiorum Fronto: non alienum fuit de oratoris quasi incunabulis dicere, Cic.: ab ipsis dicendi (der Redekunst) velut incunabulis, Quint.: non incunabula haec tibi, Caesar, et rudimenta, waren das nicht deine ersten Taten, o Kaiser, und die ersten Heldenproben, Plin. pan.

    lateinisch-deutsches > incunabula

  • 7 strix

    strix, igis, f. (στρίγξ, Zischer, v. στρίζω oder τρίζω, strideo), die Ohreule, ein in den Ammenmärchen der Alten berüchtigter Nachtvogel, der, wie man glaubte, den Kindern in der Wiege das Blut aussog und giftige Milch aus eigenen Brüsten einmelkte, folglich für eine Art Harpyie. Unholdin usw. gehalten wurde, Plaut., Ov. u. Plin.; vgl. Fest. 314 (a), 33. Charis. 109, 14. Beda de orthogr. 291, 15 K. – / Über die Länge oder Kürze des i in den Kasus obliqui s. Lachm. zu Lucr. p. 36.

    lateinisch-deutsches > strix

  • 8 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos, Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    lateinisch-deutsches > Triton

  • 9 crepundia

    crepundia, ōrum, n. (crepo), das Klapperzeug, Klapperwerk, a) das metallene Schmuck- u. Spielzeug kleiner Kinder (zB. kleine goldene Schwerter, silberne Schweinchen u. dgl.), cr. puerilia, Val. Max.: pueri crepundia parvi, Prud.: semestris (als halbjähriges Kind) locutus est Croesi filius et in crepundiis, Plin.: cui a crepundiis par virtutis et eloquentiae cura, Corp. inscr. Lat. 6, 1724 (a. 435). – als Erkennungszeichen ausgesetzten Kindern an den Hals gebunden, naevo aliquo aut crepundiis alqm cognoscere, Cic.: ea quae olim parva gestavit crepundia istic in ista cistula insunt, Plaut. – Später auch = σπάργανα, Kinderzeug = Windeln, ex palliolo purpureo sacerdos mulier crepundia fecisse perhibetur, Vopisc. Aurel. 4, 5. – übtr., wie unser Wiege, inter ipsa oriundi crepundia, Amm. 14, 6, 17. – b) = κρόταλα, klappernde musikal. Instrumente, eine Art Kastagnetten, tympana et crepundia, Iustin. 30, 1, 9. – c) das Amulett, quaedam sacrorum crepundia, Apul. apol. 56 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepundia

  • 10 cunae

    cūnae, ārum, f. (vgl. κοίτη, κεισθαι), die Lagerstätte kleiner Kinder u. Tiere, a) der kleinen Kinder, die Wiege, fasciis opus est, pulvinis, cunis, incunabulis, Plaut.: regem adhuc infantem in cunis locare post aciem, Amm.: in cunis dormire, vagire, Cic.: cunarum fueras motor mearum, Mart.: cunarum labor est angues superare mearum, war schon in der W. meine Arbeit (v. Herkules), Ov. – primis cunis, in der ersten W., bildl. = in der frühesten Kindheit, noch als Wiegenkind, Ov. – b) die Lagerstätte, junger Vögel, das Nest, sub trabibus cunas facere, nisten, Ov. trist. 3, 12, 10. – eines Toten unter der Erde, der Schoß,hic conquiescit cunis terrae mollibus, Anthol. Lat. 1536, 4 M.- Sing. cuna, ae, f., Varro sat. Men. 222. Prud. dipt. 112.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cunae

  • 11 cunulae

    cūnulae, ārum, f. (Demin. v. cunae), die kleine Wiege, Prud. cath. 7, 164 u. 11, 98.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cunulae

  • 12 incunabula

    incūnābula, ōrum, n., I) die Windeln u. Wickelbänder, in die Wiegenkinder eingewickelt werden, Plaut. Amph. 1104; truc. 905. – II) meton., die Wiege, 1) = der Geburtsort, früheste Aufenthalt, -Wohnsitz, incunabula nostra, Enn. in Cic. ep.: Iovis, Ov. – 2) die erste Kindheit, die Kinderjahre, infantiae incunabula, Val. Max.: locus incunabulorum, der Geburtsort, Suet.: inde ab incunabulis, Liv. – 3) = der Ursprung, der erste Anfang, incunabula nostrae veteris puerilisque doctrinae, Cic.: incunabula studiorum Fronto: non alienum fuit de oratoris quasi incunabulis dicere, Cic.: ab ipsis dicendi (der Redekunst) velut incunabulis, Quint.: non incunabula haec tibi, Caesar, et rudimenta, waren das nicht deine ersten Taten, o Kaiser, und die ersten Heldenproben, Plin. pan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incunabula

  • 13 strix

    strix, igis, f. (στρίγξ, Zischer, v. στρίζω oder τρίζω, strideo), die Ohreule, ein in den Ammenmärchen der Alten berüchtigter Nachtvogel, der, wie man glaubte, den Kindern in der Wiege das Blut aussog und giftige Milch aus eigenen Brüsten einmelkte, folglich für eine Art Harpyie. Unholdin usw. gehalten wurde, Plaut., Ov. u. Plin.; vgl. Fest. 314 (a), 33. Charis. 109, 14. Beda de orthogr. 291, 15 K. – Über die Länge oder Kürze des i in den Kasus obliqui s. Lachm. zu Lucr. p. 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strix

  • 14 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos,
    ————
    Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Triton

См. также в других словарях:

  • Wiege — Wiege …   Deutsch Wörterbuch

  • Wiège — Faty Wiège Faty Château de Wiège Administration Pays France Région Picardie Département …   Wikipédia en Français

  • Wiege — Sf std. (11. Jh.), mhd. wige, wiege, ahd. wiga, w(i)ega, mndd. wēge, mndl. wiege, afr. widze, wigge Stammwort. Im Ablaut dazu ahd. waga, anord. vagga. Bedeutungsmäßig ist wohl an die Sippe von bewegen1 anzuknüpfen, mit der Grundlage ahd. wegan… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wiege — Wiege: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. wige, wiege, spätahd. wīga, wiega, niederl. wieg) gehört wahrscheinlich zu der unter 1↑ bewegen entwickelten idg. Wurzel u̯eg̑h »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wiege — Wiege, 1) Bett für kleine Kinder, meist so eingerichtet, daß es geschaukelt werden kann, um die hineingelegten Kinder leichter in Schlaf zu bringen. Die Vorrichtung zum Schaukeln ist von doppelter Art. Bei der einen Art stehen die vier Füße des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiege — 1. Auf die Wiege folgt das Grab. Böhm.: Co kolébka kolébala, to motyka zakopala. (Čelakovsky, 307.) 2. Der eine sorgt für die Wiege, der andere für das Kind. 3. Die in der Wiege sterben, können später nicht verderben. It.: Non mondo non è felice …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wiege — Das ist ihm nicht an der Wiege gesungen worden: das hat er nicht erwartet; davon hat er sich nichts träumen lassen; diese bittere Erfahrung hätte er früher nicht für möglich gehalten; seine Lebensumstände haben sich sehr verschlechtert. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wiege — Wie|ge [ vi:gə], die; , n: (auf Kufen stehendes) kleines Bett; Kinderbett für einen Säugling, das in schaukelnde Bewegung gebracht werden kann: das Kind in die Wiege legen; das Baby in der Wiege schaukeln. Zus.: Holzwiege, Kinderwiege,… …   Universal-Lexikon

  • Wiege — Indische Wiege (Zeichnung von 1820) …   Deutsch Wikipedia

  • Wiege — die Wiege, n (Mittelstufe) hölzernes schaukelndes Bett für Säuglinge Beispiele: Sie hat das Baby in die Wiege gelegt. Das Kind lag in der Wiege und schlief …   Extremes Deutsch

  • Wiege — 1. Babybett, Kinderbettchen. 2. Anfang, Ausgangspunkt, Beginn, Herd, Quelle, Ursprung, Wurzel. * * * Wiege,die:1.⇨Ursprung(1)–2.indieW.gelegt:⇨angeboren Wiege→Ursprung …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»