Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Todtenklage

См. также в других словарях:

  • Todtenklage, die — * Die Todtenklage, plur. inusit. die feyerliche Klage um einen Todten, ein mit der Sache selbst im Deutschen veraltetes Wort. Heimlich magst du seufzen, aber keine Todtenklage führen, Ezech. 24, 17 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Todtenbestattung — Todtenbestattung, die Behandlung einer Leiche vom Eintritt des Todes bis zum feierlichen Hinbringen zu ihrer Ruhestätte. Weil fast alle Völker an eine Fortdauer nach dem Tode glaubten u. dieselbe meist od. doch mit auf den Körper bezogen, so war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amyklae — Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Amyklai — (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die heutige… …   Deutsch Wikipedia

  • Amyklaion — Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Amyklä — Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyakinthos — im Louvre Zephyros und Hyakinthos (Euthymi …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Sauer — (* 20. Dezember 1861 in Kronberg im Taunus; † 25. März 1940 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Organist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter Toggenburg — ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller. Nach Schillers Kalendereintrag schloss er sie am 31. Juli ab. Das in zehn trochäischen Strophen verfasste Gedicht erschien erstmals noch im gleichen Jahr im… …   Deutsch Wikipedia

  • Thammuz — (Thammus), 1) bei den Babyloniern ein Heros, welcher als Erfinder der 7 Planeten[440] u. der 12 Thierkreiszeichen verehrt u. jährlich in dem Monat T. in einem von seinen Priestern abgesungenen Klageliede verherrlicht wurde. Nach der Sage forderte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phaëthon (Mythologie) — Phaëthon (Mythologie), Sohn des Sonnengottes Helios und der Nymphe Klymene. Zweifelnd einst an seiner göttlichen Abstammung, nahte er sich dem Thron des strahlenden Helios und flehte, der Gott möge ihm eine einzige Bitte gewähren. Helios schwur… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»