Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Synonyme

  • 1 Synonyme

    eşanlamlı sözcük

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Synonyme

  • 2 Synonyme

    pl
    synonyms

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Synonyme

  • 3 gleichbedeutend

    synonyme

    Lexique philosophique allemand-français > gleichbedeutend

  • 4 gleichbedeutend

    synonyme

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > gleichbedeutend

  • 5 synonym

    synonyme

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > synonym

  • 6 synonym

    n
    LING synonyme
    synonym
    synonf1d63b1dy/f1d63b1dm [zyno'ny:m]
    Linguistik synonyme; Beispiel: synonym zu etwas sein être synonyme de quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > synonym

  • 7 gänzlich

    gänzlich, muß als Adjektiv durch verschiedene, dem Zusammenhang angemessene Wendungen wiedergegeben werden, z.B. eine g. Finsternis (des Mondes, der Sonne), defectio perfecta: eine g. Unwissenheit zeigen in etwas, plane hospitem esse in alqa re. – od. durch zwei Synonyme, z.B. er hielt ihn in g. Abhängigkeit von sich, istum in sua potestate ac dicione tenuit.Adv.plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch. u. »ganz[Adv.]« die Beispp.). – penitus. funditus. radicitus (durch und durch, gleichs. von Grund, von der Wurzel aus). – ab stirpe (gleichs. v. Stamme aus, z.B. Carthago interiit). – Häufig durch de in Zusammensetzungen mit Verben, z.B. gänzlich besiegen, verwüsten, devincere, devastare: den Krieg g. beendigen, debellare. – od. durch per, z.B. g. ändern, permutare. – od. durch com (con), z.B. g. ändern, commutare – od. durch Verbindung zweier Synonyme, [986] z.B. ing. Unordnung, inordinatus atque incompositus: g. schlagen, fundere et fugare, fundere fugareque.

    deutsch-lateinisches > gänzlich

  • 8 rekurrieren auf

    прил.
    общ. ссылаться (http://synonyme.woxikon.de/synonyme/rekurrieren%20auf.php)

    Универсальный немецко-русский словарь > rekurrieren auf

  • 9 Synonym

    I n; -, -e und Synonyma; LING. synonym
    II synonym Adj. synonymous (zu with)
    * * *
    das Synonym
    synonym
    * * *
    Sy|no|nym [zyno'nyːm]
    nt -s, -e
    synonym
    * * *
    Sy·no·nym
    <-s, -e>
    [zynoˈny:m]
    nt synonym
    * * *
    das; Synonyms, Synonyme (Sprachw.) synonym
    * * *
    A. n; -, -e und Synonyma; LING synonym
    B. synonym adj synonymous (
    zu with)
    * * *
    das; Synonyms, Synonyme (Sprachw.) synonym
    * * *
    -e n.
    synonym n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Synonym

  • 10 synonym

    I n; -, -e und Synonyma; LING. synonym
    II synonym Adj. synonymous (zu with)
    * * *
    das Synonym
    synonym
    * * *
    Sy|no|nym [zyno'nyːm]
    nt -s, -e
    synonym
    * * *
    Sy·no·nym
    <-s, -e>
    [zynoˈny:m]
    nt synonym
    * * *
    das; Synonyms, Synonyme (Sprachw.) synonym
    * * *
    A. n; -, -e und Synonyma; LING synonym
    B. synonym adj synonymous (
    zu with)
    * * *
    das; Synonyms, Synonyme (Sprachw.) synonym
    * * *
    -e n.
    synonym n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > synonym

  • 11 Synonym

    n
    LING synonyme
    Synonym
    Synonf1d63b1dy/f1d63b1dm [zyno'ny:m] <-s, -e>
    Linguistik synonyme Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Synonym

  • 12 gleichbedeutend

    'glaɪçbədɔytənt
    adj
    1) synonyme, identique, équivalent
    2) ( fig) synonyme, identique, équivalent
    gleichbedeutend
    gl136e9342ei/136e9342chbedeutend
    Beispiel: mit etwas gleichbedeutend sein équivaloir à quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > gleichbedeutend

  • 13 ganz

    ganz, integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ungeteilt, bezeichnet das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, vollkommen). – omnis. universus. cunctus (alle Teile einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch., daß omnis alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse (eig. = eben, gerade, wirklich, bes. bei Zahlwörtern, z.B. cum Athenis decem ipsos dies fuissem). – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u. Zunamen), his omnibus nominibus appellatus est. – die g. Schuld, solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage, totum [984] od. universum triduum; totos tres dies; tres ipsos dies (s. oben zu ipse): ganze Tage hintereinander, dies continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā abesse: ganze (volle) achtzig Jahre gelebt haben, octoginta annos complevisse od. confecisse. – die g. Welt, mundus hic omnis od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall).

    Adv.ex toto (völlig, vollkommen, z.B. tutum esse, rudem esse). – ex integro (von frischem, ganz von frischem, z.B. alqd efficere novum). – ex omni parte (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. beatum esse).omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; perfectus expletusque omnibus numeris et partibus: ganz vollkommen sein, omnes numeros habere od. continere). omni ratione (auf jede Art, z.B. alqm exinanire). – toto animo (mit ganzer Seele. z.B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo summe disertus). – das ist g. falsch, falsum est id totum (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise negare: g. leugnen, praefracte negare: ich kann nicht g. schweigen, prorsus tacere nequeo: die Sache verhält sich g. anders, res longe secus est; res longe aliter se habet: ich bin darin ganz anderer Meinung, quod longe secus mihividetur. – / Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das gefällt mir g. gut, hoc mihiperplacet: g. leugnen, pernegare; – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od. durch den Superlativ, z.B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam, z.B. eine ganz neue Art des Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe etc.), idemille, idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus bene vestitus: u. alqd minus consequi); paulo minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, [985] nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

    deutsch-lateinisches > ganz

  • 14 geringfügig

    geringfügig, exiguus. levis. vilis (s. »gering« den Untersch.). – abiectus (niedrig, gemein, z.B. negotium). – dictu parvus (für die Erzählung unbedeutend, z.B. Vorfall, res). – so g., tantulus (z.B. tantulae res): für g. halten, alqd leve od. vile habere. Geringfügigkeit, exiguitas. levitas (s. »gering« die Synonyme der Adjektt.).

    deutsch-lateinisches > geringfügig

  • 15 gleich

    gleich, I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. den Untersch. u. die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter, Größe, Wert u. Würde). – par (gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften [1135] [wie Kräfte, Fähigkeiten, Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. inferior od. superior). – similis (ähnlich, z.B. similes ne fingite deos hominibus). – idem (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs. das Seiten- od. Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus (d. i. gleich u. eins); od. durch den Superlativ aequissimus, simillimus; ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus vivere: in g. Gunst stehen wie jmd. bei einem, alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares (z.B. hostes): zu g. Zeit (lebend etc.), s. gleichzeitig: in g. Weise, in g. Maße, Verhältnis, s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw.), pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari respondere od. referre; parem gratiam referre alci. – meines Gleichen (meinesgleichen), mei generis homo od. homines (von gleicher Abkunft); aequi et pares (dem Range, ben Eigenschaften; Kräften etc. nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna.

    II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des Wesens u. der Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque [1136] (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. pari magnitudine: g. lang, aeque longus; aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides instar montium eductae sunt: dies galt dem Volke g. einem großen Sieg, pro ingenti victoria id fuit plebi. – gleich als = ebenso als, s. 2. eben (Adv..). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut si. tamquam si. ac si (gleichwie wenn, gleichs. als wenn); aeque (pariter, perinde). ac si. similiter, ut si od. ac si. iuxta, ac si (ebenso, als wenn). – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; z.B. gleich gegenüber, e regione: g. dabei, iuxta: g. dabei liegen, proxime adiacēre.

    deutsch-lateinisches > gleich

  • 16 hinüberziehen

    hinüberziehen, I) v. tr.pertrahere alqd (z.B. ratem ad alteram ripam) u. alqm (= hinüberlocken, w. s.). – hinüber- u. herüberziehen, huc et illuc trahere (auch bildl., rationes, quae disputationibus huc et illuc trahuntur). – II) v. intr.transmigrare (hinüberwandern um da zu wohnen; s. »hinübergehen« die Synonyme). – über das Meer nach Italien h., in Italiam trans mare advolare (v. Zugvögeln): aus Italien wieder über das Meer h., ex Italia trans mare revolare (von Zugvögeln).

    deutsch-lateinisches > hinüberziehen

  • 17 NPP

    сокр.
    мед. пролапс межпозвоночных дисков (Synonyme: Bandscheibenvorfall, Nucleus-Pulposus-Prolaps, Diskusprolaps)

    Универсальный немецко-русский словарь > NPP

  • 18 Schmelzlinie

    сущ.
    1) общ. кривая температуры пл (äàíû ñëåäóþùèå òåðìèíû â êà÷åñòâå ñèíîíèìîâ: Schmelzkurve; Synonyme: Schmelzlinie, Schmelzpunktskurve, Schmelzdruckkurve, Schmelzpunktskurve - http://de.wikipedia.org/wiki/Phasengrenzlinie)
    3) свар. линия / граница сплавления

    Универсальный немецко-русский словарь > Schmelzlinie

  • 19 trendig

    прил.
    общ. (Synonyme für "trendig":) zeitgemäß, in, modern, modisch, up to date, "в струе" моды, "в струе" общественной жизни, актуальный, в духе времени, модернистский, модный, новейший, отвечающий духу времени, по моде, по последней моде, по последнему слову моды, пользующийся популярностью, современный (для своей эпохи), соответствующий духу времени

    Универсальный немецко-русский словарь > trendig

  • 20 Synonym

    zyno'nyːm
    n LING
    Synonym [zyno'ny:m]
    <-s, -e oder -a> Linguistik sinónimo Maskulin [zu de]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Synonym

См. также в других словарях:

  • synonyme — [ sinɔnim ] adj. et n. m. • 1380; lat. gramm. synonymus, gr. sunônumos, de sun (cf. syn ) et onoma « nom », pour « mots de sens différent désignant un même genre » 1 ♦ Se dit de mots ou d expressions qui ont une signification très voisine et, à… …   Encyclopédie Universelle

  • Synonyme — Syn o*nyme, n. Same as {Synonym}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • synonyme — SYNONYME. adj. de t. g. Qui a mesme signification qu un autre mot. Espée est synonime de glaive. aimer & cherir sont mots synonimes, sont termes synonimes, sont synonimes. Il est aussi subst. Peur est le synonime de crainte. craindre & redouter… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Synonyme — Die Synonymie (griechisch συνωνυμία, synonymía von συνώνυμος, synónymos wörtlich „gleichnamig“, bedeutet „gleichbedeutend“) ist die Gleichheit oder zumindest Ähnlichkeit der Bedeutung verschiedener sprachlicher Ausdrücke (sprachlicher Zeichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • synonyme — (si no ni m ) adj. 1°   Il se dit d un mot qui a, à très peu près, le même sens qu un autre, comme péril et danger, funeste et fatal, mort et trépas. •   Ce qui constitue deux ou plusieurs mots synonymes, c est d abord un sens général qui est… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • synonyme — Synonym Syn o*nym (s[i^]n [ o]*n[i^]m), n.; pl. {Synonyms} (s[i^]n [ o]*n[i^]mz). [F. synonyme, L. synonyma, pl. of synonymum, Gr. synw nymon. See {Synonymous}.] 1. One of two or more words (commonly words of the same language) which are… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • SYNONYME — adj.des deux genres Il se dit D un mot qui a la même signification qu un autre mot, ou une signification presque semblable. Épée peut être regardé comme synonyme de Glaive. Aimer et Chérir, Dispute et Contestation, sont des mots synonymes, sont… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • SYNONYME — adj. des deux genres Il se dit d’un Mot qui a la même signification qu’un autre mot, ou une signification presque semblable. épée peut être regardé comme synonyme de Glaive. Aimer et Chérir, Dispute et Contestation, Péril et Danger sont des mots… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Synonyme — Synonymie onymie Acronymie   Rétro acronymie   Acronymie récursive Antonymie Autonymie Éponymie Holonymie …   Wikipédia en Français

  • Synonyme (botanique) — Pour les articles homonymes, voir synonyme. En nomenclature botanique, un synonyme est un nom latin différent pour désigner un même taxon botanique ou mycologique. C est à dire que tous les noms scientifiques désignant une même plante ou un même… …   Wikipédia en Français

  • synonyme — См. synonymique …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»