Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Stütze

  • 1 adminiculum

    adminiculum, ī, n. (ad u. *mineo, wov. immineo u. promineo), eine nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der Pfahl, Cic., Plin. u.a. – b) jede Art von Stütze, Handhabe, Hilfsmittel (zum Fortbewegen usw.), Werkzeug, corporis, Curt.: gubernandi, Plin.: parvi molimenti adminicula, Liv.: ipsis adminiculis prolapsis, Liv.: u. im Bilde, suis viribus sine adminiculo progredi, Quint.: ad aliquod tamquam adminiculum anniti, Cic.: eodem adminiculo inniti, Liv.: unus ex tribus liberis superest domumque pluribus adminiculis paulo ante fundatam fulcit ac sustinet, Plin. ep. – II) übtr., die Stütze, Beihilfe, der Beistand, adminiculum iis dare aliquem cognatum, Plaut.: hanc igitur partem relictam explebimus, nullis adminiculis, sed ut dicitur, Marte nostro, Liv.: id senectuti suae adminiculum fore, Liv.: orare adminiculum, Tac.: egere adminiculis, Tac.

    lateinisch-deutsches > adminiculum

  • 2 adminiculum

    adminiculum, ī, n. (ad u. *mineo, wov. immineo u. promineo), eine nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der Pfahl, Cic., Plin. u.a. – b) jede Art von Stütze, Handhabe, Hilfsmittel (zum Fortbewegen usw.), Werkzeug, corporis, Curt.: gubernandi, Plin.: parvi molimenti adminicula, Liv.: ipsis adminiculis prolapsis, Liv.: u. im Bilde, suis viribus sine adminiculo progredi, Quint.: ad aliquod tamquam adminiculum anniti, Cic.: eodem adminiculo inniti, Liv.: unus ex tribus liberis superest domumque pluribus adminiculis paulo ante fundatam fulcit ac sustinet, Plin. ep. – II) übtr., die Stütze, Beihilfe, der Beistand, adminiculum iis dare aliquem cognatum, Plaut.: hanc igitur partem relictam explebimus, nullis adminiculis, sed ut dicitur, Marte nostro, Liv.: id senectuti suae adminiculum fore, Liv.: orare adminiculum, Tac.: egere adminiculis, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adminiculum

  • 3 baculum

    baculum, ī, n. u. (spätere Form) baculus, ī, m. (verwandt mit βάκτρον, von βάω, βάζω, gehen), der Stab, Stock (eig. als Stütze beim Gehen, dann auch = scipio, ein Stab zur Zierde, u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula valida, Cels.: summa papaverum capita baculo decutere, Liv.: baculum, quo angui rana excussa sit, parturientes adiuvat, Plin. – als Hirtenstab, baculi cuspis, Plin.: baculum pastorale, Sil.: pastor baculo innixus, Ov. – als Augurstab (lituus), augur dextrā manu baculum sine nodo aduncum tenens, Liv. – als Szepter, ipse veste purpureā argenteoque baculo et regium in morem fronte redimitā, Flor.: u. der Bühnenkönige, elapsum baculum cito resumere, Suet. – als Stütze beim Gehen, baculum aureum inclusum corneo, Liv.: baculum sambuceum, Flor.: innitens baculo, Sen. rhet. u. Ov.: innixa baculo senectus, Sen.: dah. als Attribut der zynischen Philosophen, pera et baculum, Apul., pera, baculus, Auson.: hunc novi cum baculo peraque senem, Mart. – als Stütze, Krücke für Fußkranke, minus baculo eget crus, Cels.: für Blinde, caecorum baculum fuit (bildl. v. einer Pers.), Hier. ep. 60, 10. – zum Dreschen, baculis excutere (ausdreschen) spicas, Col. – als Riegel, durch einen Kloben zu stecken, Vitr. – / Form baculum, zB. Cels. 8, 10, 2. § 4. Plin. 30, 129. Flor. 4, 5, 3. Ov. met. 2, 681 u. 15, 655. Plur. Cels. 8, 20. § 16: Form baculus, zB. Auson. epigr. 49, 1. p. 209 Schenkl. Vulg. genes. 38, 18 u. ö. Ambros. de Tob. 5 extr.; vgl. Prob. append. (IV) 197, 22. u. Caper (VIII) 108, 7.

    lateinisch-deutsches > baculum

  • 4 baculum

    baculum, ī, n. u. (spätere Form) baculus, ī, m. (verwandt mit βάκτρον, von βάω, βάζω, gehen), der Stab, Stock (eig. als Stütze beim Gehen, dann auch = scipio, ein Stab zur Zierde, u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula valida, Cels.: summa papaverum capita baculo decutere, Liv.: baculum, quo angui rana excussa sit, parturientes adiuvat, Plin. – als Hirtenstab, baculi cuspis, Plin.: baculum pastorale, Sil.: pastor baculo innixus, Ov. – als Augurstab (lituus), augur dextrā manu baculum sine nodo aduncum tenens, Liv. – als Szepter, ipse veste purpureā argenteoque baculo et regium in morem fronte redimitā, Flor.: u. der Bühnenkönige, elapsum baculum cito resumere, Suet. – als Stütze beim Gehen, baculum aureum inclusum corneo, Liv.: baculum sambuceum, Flor.: innitens baculo, Sen. rhet. u. Ov.: innixa baculo senectus, Sen.: dah. als Attribut der zynischen Philosophen, pera et baculum, Apul., pera, baculus, Auson.: hunc novi cum baculo peraque senem, Mart. – als Stütze, Krücke für Fußkranke, minus baculo eget crus, Cels.: für Blinde, caecorum baculum fuit (bildl. v. einer Pers.), Hier. ep. 60, 10. – zum Dreschen, baculis excutere (ausdreschen) spicas, Col. – als Riegel, durch einen Kloben zu stecken, Vitr. – Form baculum, zB. Cels. 8, 10, 2. § 4. Plin. 30, 129. Flor. 4, 5, 3. Ov. met. 2, 681 u.
    ————
    15, 655. Plur. Cels. 8, 20. § 16: Form baculus, zB. Auson. epigr. 49, 1. p. 209 Schenkl. Vulg. genes. 38, 18 u. ö. Ambros. de Tob. 5 extr.; vgl. Prob. append. (IV) 197, 22. u. Caper (VIII) 108, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > baculum

  • 5 praefulcio

    prae-fulcio, fulsī, fultum, īre, I) etwas als Stütze untersetzen; dah. bildl., alqm suis negotiis, als Stütze brauchen bei usw., Plaut. Pers. 12: omnibus parvis magnisque ministeriis prae-fulciri, vorgeschoben werden zu usw., Plaut. Pseud. 772. – II) unterstützen, unterbauen, A) eig., Prud. perist. 5, 335. – B) bildl., illud praefulci atque praemuni, ut etc., baue aus allen Kräften vor, daß ich usw., Cic. ad Att. 5, 13, 3: alqd multis modis, Gell. 7, 3, 44.

    lateinisch-deutsches > praefulcio

  • 6 scamnum

    scamnum, ī, n. ( aus *scabnum, vgl. altind. skabhnscamnum ti, stützt, skambhá-ḥ Stütze, Pfeiler), die Stütze, Lehne, die Bank, I) eig., die Bank, der Schemel, a) eig.: scamnum facere, Hor.: cava sub tenerum scamna dare pedem, Ov.: agresti in scamno assidere foco, Val. Max.: ante focos scamnis considere longis, Ov.: sedere in scamnis (i.e. subselliis) equitum (in den Schauspielen), Ritterbänke, Mart. – b) übtr., scamna, die zum Sitzen dienenden horizontalen Baumäste, Bänke, Plin. 12, 10: scamna ramorum, Plin. 17, 201. – c) bildl.: regni stabilita scamna solumque, königlicher Sitz, Thron, Königreich, Enn. ann. 96. – II) meton.: A) die Erhöhung des Erdreichs, die Erdbank, auf einem gepflügten Acker, die noch hervorragende ungepflügte Erde, Colum. u. Plin.: in Weinbergen, der Raum zwischen zwei Gruben, in die Weinstöcke gesetzt werden, Colum. – B) die Breite der Äcker (hingegen die Länge striga), Gromat. vet. 206, 11 u.a. – C) ein 50 bis 80 Fuß breiter Raum, abgesteckt für die Zelte der Legaten u. Tribunen im Lager, Hyg. de munit. castr. § 15: sc. legatorum, ibid. § 20.

    lateinisch-deutsches > scamnum

  • 7 subsidium

    subsidium, iī, n. (*subsideo), I) konkr. als milit. t.t. = die im Rücken zurückbleibende Hilfe, das Hintertreffen, der Rückhalt, die Reserve, die Reservetruppen (Ggstz. frons, prima acies), subsidia et secundam aciem adortus, Liv.: iaculatores fugerunt inter subsidia ad secundam aciem, Liv.: impulsa frons prima et trepidatio subsidiis illata, Liv.: cohortes veteranas in fronte, post eas ceterum exercitum in subsidiis locat, als H., Sall.: in primam aciem suas legiones Sempronius induxit; in subsidiis locatae P. Licinii legiones, Liv.: subsidium u. subsidia submittere, Caes. – II) abstr.: 1) als milit. t.t. = der Rückhalt, die Hilfe, der Beistand durch Truppen, nullo maris subsidio, ohne Zuzug von der See her, Tac.: subsidium ferre, Caes.: subsidio ire, Nep., oder venire, Nep. u. Cic.: ire in subsidium, Tac.: subsidio proficisci, Caes.: equites in subsidium mittere, Tac.: funditores subsidio oppidanis mittere, Caes. – 2) übtr.: a) die Hilfe, das Hilfsmittel, der Beistand, Rückhalt, die Stütze, der Schutz, subsidium bellissimum existimo esse senectuti otium, Cic.: fidissimum annonae subsidium, Liv.: subsidio esse, v. Pers. = zur Hilfe dienen, Ov., v. Dingen = gegen etw. zur Hilfe dienen, zustatten kommen, his difficultatibus, Caes.: oblivioni, Cic.: subsidium ponere in fuga, Caes.: his subsidiis ea sum consecutus, Cic.: militare aerarium eo subsidio niti, stütze sich auf diesen Zuschuß, Tac.: nulla sibi subsidia ad omnes vitae status parare, Cic. – b) der Zufluchtsort, das Asyl (s. Dräger Tac. ann. 4, 67), vix modicis navigiis pauca subsidia, Tac.: qui punito Seiano in hortos Pomponii quasi fidissimum ad subsidium perfugisset, Tac.

    lateinisch-deutsches > subsidium

  • 8 praefulcio

    prae-fulcio, fulsī, fultum, īre, I) etwas als Stütze untersetzen; dah. bildl., alqm suis negotiis, als Stütze brauchen bei usw., Plaut. Pers. 12: omnibus parvis magnisque ministeriis prae-fulciri, vorgeschoben werden zu usw., Plaut. Pseud. 772. – II) unterstützen, unterbauen, A) eig., Prud. perist. 5, 335. – B) bildl., illud praefulci atque praemuni, ut etc., baue aus allen Kräften vor, daß ich usw., Cic. ad Att. 5, 13, 3: alqd multis modis, Gell. 7, 3, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefulcio

  • 9 scamnum

    scamnum, ī, n. ( aus *scabnum, vgl. altind. skabhnti, stützt, skambhá-ḥ Stütze, Pfeiler), die Stütze, Lehne, die Bank, I) eig., die Bank, der Schemel, a) eig.: scamnum facere, Hor.: cava sub tenerum scamna dare pedem, Ov.: agresti in scamno assidere foco, Val. Max.: ante focos scamnis considere longis, Ov.: sedere in scamnis (i.e. subselliis) equitum (in den Schauspielen), Ritterbänke, Mart. – b) übtr., scamna, die zum Sitzen dienenden horizontalen Baumäste, Bänke, Plin. 12, 10: scamna ramorum, Plin. 17, 201. – c) bildl.: regni stabilita scamna solumque, königlicher Sitz, Thron, Königreich, Enn. ann. 96. – II) meton.: A) die Erhöhung des Erdreichs, die Erdbank, auf einem gepflügten Acker, die noch hervorragende ungepflügte Erde, Colum. u. Plin.: in Weinbergen, der Raum zwischen zwei Gruben, in die Weinstöcke gesetzt werden, Colum. – B) die Breite der Äcker (hingegen die Länge striga), Gromat. vet. 206, 11 u.a. – C) ein 50 bis 80 Fuß breiter Raum, abgesteckt für die Zelte der Legaten u. Tribunen im Lager, Hyg. de munit. castr. § 15: sc. legatorum, ibid. § 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scamnum

  • 10 subsidium

    subsidium, iī, n. (*subsideo), I) konkr. als milit. t.t. = die im Rücken zurückbleibende Hilfe, das Hintertreffen, der Rückhalt, die Reserve, die Reservetruppen (Ggstz. frons, prima acies), subsidia et secundam aciem adortus, Liv.: iaculatores fugerunt inter subsidia ad secundam aciem, Liv.: impulsa frons prima et trepidatio subsidiis illata, Liv.: cohortes veteranas in fronte, post eas ceterum exercitum in subsidiis locat, als H., Sall.: in primam aciem suas legiones Sempronius induxit; in subsidiis locatae P. Licinii legiones, Liv.: subsidium u. subsidia submittere, Caes. – II) abstr.: 1) als milit. t.t. = der Rückhalt, die Hilfe, der Beistand durch Truppen, nullo maris subsidio, ohne Zuzug von der See her, Tac.: subsidium ferre, Caes.: subsidio ire, Nep., oder venire, Nep. u. Cic.: ire in subsidium, Tac.: subsidio proficisci, Caes.: equites in subsidium mittere, Tac.: funditores subsidio oppidanis mittere, Caes. – 2) übtr.: a) die Hilfe, das Hilfsmittel, der Beistand, Rückhalt, die Stütze, der Schutz, subsidium bellissimum existimo esse senectuti otium, Cic.: fidissimum annonae subsidium, Liv.: subsidio esse, v. Pers. = zur Hilfe dienen, Ov., v. Dingen = gegen etw. zur Hilfe dienen, zustatten kommen, his difficultatibus, Caes.: oblivioni, Cic.: subsidium ponere in fuga, Caes.: his subsidiis ea sum consecutus, Cic.: militare aerarium
    ————
    eo subsidio niti, stütze sich auf diesen Zuschuß, Tac.: nulla sibi subsidia ad omnes vitae status parare, Cic. – b) der Zufluchtsort, das Asyl (s. Dräger Tac. ann. 4, 67), vix modicis navigiis pauca subsidia, Tac.: qui punito Seiano in hortos Pomponii quasi fidissimum ad subsidium perfugisset, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subsidium

  • 11 accingo

    ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, umgürten, I) eig.: a) mit dem Schwerte, lateri ensem, Verg.: accingi ense, Verg.: gladiis accincti, Liv.: ferro accinctus, Tac.: (miles) non accinctus, unbewaffnet, Tac.: ne glorietur accinctus aeque ut discinctus, Vulg. – b) mit einem Gewande, feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) übh. mit etw. ausrüsten, ausstatten, accingi armis, facibus, Verg.: turmas ad munia peditum accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta portubus, Eum. pan. – II) übtr., mit einem Hilfsmittel usw. gleichs. wappnen, ausstatten, Phraaten paternum ad fastigium, Tac.: animos accinge futuris, Val. Flacc. – refl. acc. se u. medial accingi, sich waffnen, sich rüsten, α) mit etw., acc. se iuvene, sich einen Jüngling zugesellen (durch Adoption als Stütze des Alters), Tac.: studio popularium accinctus, Tac.: magicis accincti artibus, Cod. Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu etwas sich gehörig rüsten, sich anschicken, sich bereit machen, auf etwas sich gefaßt machen, rüstig an etwas gehen, zu etwas schreiten, accingar, ich mache mich ans Werk, Ter.: accingere, mache dich darauf gefaßt, Ter.: quin accingeris? nein, raffe dich vielmehr auf! Liv.: accingi ad consulatum, sich ans K. machen (= danach streben), Liv.: ad spem vel ad ultionem, sich erheben, Tac.: accingendum ad eam cogitationem esse, diesen Gedanken müsse man verfolgen, Liv.: in hoc discrimen accingere, Liv.: accingi in proelium, sich schlagfertig machen, Tac.: in omnia intenta bonitas et accincta, bereit, Plin. pan.: acc. se praedae, Verg.: accingunt (sc. se) omnes operi, Verg.: comitatus accinctus et parens, immer zur Hand, immer schnell reisefertig, Plin. pan. – accingor m. folg. Infin., Verg. georg. 3, 46. Tac. ann. 15, 51. Claud. rapt. Pros. 3, 316. – / Paragog. Infin. Präs. Pass. accingier, Verg. Aen. 4, 493.

    lateinisch-deutsches > accingo

  • 12 adiutorium

    adiūtōrium, ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Stütze, absol. od. m. Genet. subi. u. obi., Asin. Poll. fr. bei Suet. gr. 10. Vell. 2, 112, 4. Sen. ep. 88, 25. – II) das Heilmittel, Cass. Fel. 1. Plin Val. 5, 7. Vgl. Gloss. ›adiutoria, fomenta‹.

    lateinisch-deutsches > adiutorium

  • 13 affurcillo

    af-furcillo (ad-furcillo), āvī, āre (ad u. furcilla), der Stütze berauben, wankend machen, erschüttern, Placid. gloss. (V) 6, 25 (adfurcillavi). Vgl. Funck in Wölfflins Archiv 4, 81.

    lateinisch-deutsches > affurcillo

  • 14 canna [1]

    1. canna, ae, f. (κάννα), kleines Rohr, Schilf (vgl. arundo a. A.), I) eig.: palustris, Ov.: tremula, Ov.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vocant, Col.: als Schilf gebraucht zu Flechtwerk, gew. Plur. cannae, Schilfflechten, Col. 12, 52. § 4 u. 8: als Schilf od. Rohr zum Decken der Dächer u. Wände, Veget. mil. 2, 23 u. 3, 7. Pallad. 1, 13, 1. Lucan. 5, 517. Sil. 17, 88: als Rohr, Stütze des Weinstocks, Pallad. 3, 11: zu Röhren, Pallad. 4, 15, 2: zu Rohrpfeifen, Schol. Pers. 1, 119. – II) meton. = das aus Rohr Bereitete od. dem Rohre Ähnliche: a) die Rohrpfeife (vgl. Schol. Pers. 1, 119), Ov. met. 11, 171. Sil. 7, 439. – b) das Schreibrohr, theca cannarum, Edict. Diocl. 10, 17. – c) ein Messerchen aus Rohr, Rohrmesser, Col. 12, 50, 5. Pallad. 3, 25, 25. Macr. Emp. 22. Apic. 7, 264 (u. dazu Schuch). – d) ein kleines Fahrzeug, eine Gondel, c. Micipsarum, Iuven. 5, 89. – e) c. gutturis, die Luftröhre bei Menschen usw., Cael. Aur. acut. 2, 16, 97; chron. 2, 12, 137.

    lateinisch-deutsches > canna [1]

  • 15 clava

    clāva, ae, f. (clavus), ein mit einem dicken obern od. untern Ende versehener Stock, der Knotenstock, Knüttel, Knüppel, die Keule, Nep. Dat. 3, 2. Plin. 8, 93 u. 25, 75. – speziell: der zylinderförmige Holzstab, dessen sich die Spartaner beim Austausch geheimer Befehle bedienten, dann die ›Geheimschrift‹, ›geheime Depesche‹ selbst (als Übersetzung v. σκυτάλη), Nep. Paus. 3, 4. – Insbes. a) als Stütze beim Steigen, clavae, quibus in ascensu nitebantur, Front. strat. 3, 9, 3. – b) als Werkzeug zum Schlagen, α) als Prügel, zum Schlagen der Tiere, clava salignea, Col. 6, 2, 4: u. der Menschen, male mulcati clavis ac fustibus repelluntur, Cic. Verr. 4, 94. – β) als Schlägel zum Klopfen der Leinwand, clavis textum tundere, Plin. 19, 18. – c) als Waffe zu Fechtübungen, Cic. de sen. 58. Veget. mil. 1, 11 u. 12; 1, 14 (bei Mart. 7, 32, 8 stipes, b. Iuven. 6, 247 sudis gen.). – d) als rohe Waffe, die Keule, Plaut. rud. 807. Lucr. 5, 967. Ov. fast. 1, 575. Curt. 9, 4 (14), 3. Plin. 8, 93: stehendes Attribut des Herkules (vgl. Paul. ex Fest. 62, 7), Verg. Aen. 10, 318. Liv. 1, 7. § 7. Ov. met. 9, 114 u. 236. Suet. Ner. 53. Apul. flor. 22: clava Herculea, Prop. 4, 9, 39; übtr. = Pflanze nymphaea (w. s.), Marc. Emp. 33. – e) als (am untern Ende dickes) Pfropfreis, Pallad. 4, 10, 11 sqq.

    lateinisch-deutsches > clava

  • 16 columella

    columella, ae (Demin. v. columna; vgl. Prisc. 3, 37 u. 40), I) f. die kleine Säule, der Pfeiler, Pfosten, Cato, Cic., Caes. u.a.: an der Katapulte das »Fußgestell«, Vitr.: als t. t. der Mediz., das Zäpfchen, Gloss.: übtr., eine Säule = Stütze, v. Pers., c. Lucili, Lucil. sat. 22, 2. – II) m. L. Iunius Moderatus Columella, ein aus Kadix gebürtiger röm. Schriftsteller über den Landbau, Zeitgenosse des Celsus u. Philosophen Seneka, dessen Schriften de re rustica u. de arboribus noch erhalten sind. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 293.

    lateinisch-deutsches > columella

  • 17 columen

    columen, minis, n. (*cello; eig. das in die Höhe Getriebene, Hervorragende, u. zwar:) I) die Höhe, der Gipfel, A) eig.: 1) im allg. poet. vom Gebirge, alta Phrygiae columina, Catull. 63, 71. – 2) insbes.: a) die Haube einer Mauer, Cato r. r. 15, 1. – b) der Giebel, First eines Gebäudes, turres et columina villae, Varr.: so des Kapitols, Cic. poët. – c) vom höchsten Punkt in der Sternenbahn, Nigid. b. Serv. Verg. georg. 1, 218. – B) übtr., die Spitze, der Gipfel = das Vornehmste, Höchste usw., c. amicorum Antonii Cotyla Varius, Cic.: c. audaciae, Ausbund von Verwogenheit, Plaut. Amph. 367: aetas Ciceronis et Caesaris doctrinarum multiformium variarumque artium columina (Matodore) habuit M. Varronem et P. Nigidium, Gell.: id quasi caput et c. est impensarum, Col. – II) die Säule, der Balken als Pfeiler, A) eig., Cic. poët. de div. 1, 18. – als t. t. der Baukunst, der bis zum First hinaufreichende Ständer, der Giebelspieß, die Giebelsäule, Dachstuhlsäule, Vitr. 4, 2, 1 u. 4, 7, 5. – B) übtr., die Säule, der Grundpfeiler = die Stütze, der Stützpunkt, bes. v. Pers. (vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 2, 1, 57), c. senati, Plaut.: familiae, Ter.: c. rei publicae, Cic.: caput columenque imperii Romani, Liv.: columina iustitiae prisca, Amm.: consulatum superesse plebeiis; eam esse arcem libertatis, id columen, Liv.

    lateinisch-deutsches > columen

  • 18 columna

    columna, ae, f. (Nbf. zu columen, v. * cello), I) die Säule als runder Pfeiler zur Unterstützung od. Verzierung eines Gebäudes, od. freistehend (bes. als Ehren- od. Schandsäule), 1) eig.: c. Albana, Cic. fr.: lapidea, Varr.: lignea, Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v. einem, der nachdenklich den Arm unters Kinn stützt, Plaut. mil. 209: sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( nicht Menia), u. bl. columna, die »Schandsäule« auf dem forum Rom., an der Sklaven, Diebe und böse Schuldner gerichtet und bestraft wurden, Cic. de div. in Caecil. 50: absol., adhaerescere ad columnam, bei dieser Säule hangen bleiben, ohne Beschimpfung nicht davonkommen, Cic. Sest. 18: ad columnam pervenire, Cic. Clu. 39. Vgl. Fr. Osann de columna Maenia (Gissae 1844. 4). Pauly Realenzyklop. IV, 1358 f. – b) columna rostrata, die dem Besieger der Karthager Duilius zu Ehren errichtete, mit Schiffsschnäbeln verzierte Säule, Quint. 1, 7, 12. – c) columnae = die Pfeiler (Säulen), an denen die Buchhändler ihre Verkaufsstände hatten, Hor. de art. poët. 373. – d) als Ortsbezeichnung: Columnae Herculis = die »Säulen des Herkules«, im Südwesten Europas (s. Abyla u. Calpe), Mela 1, 5, 3 (1. § 27). Plin. 3. pr. § 4 (dies. Gaditanae colunmae, Apul. de mund. 6 extr.); im Norden, zwischen Dänemark u. Schweden, der Sund, Tac. Germ. 34, 3: poet., Columnae Protei, die »Säulen des Proteus« = die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – 2) bildl., die Säule = Stütze, von Augustus, Hor. carm. 1, 35, 14: te, columna virtutum, Sidon. ep. 6, 1: esto columna piis tu semper et ancora nobis, Paul. Nol. 30, 109. – II) übtr.: a) von säulenförmigen Naturerscheinungen, Säule, α) übh.: columna ignis, Sen. nat. qu. 7, 20, 2. Hieron. in psalm. 36, 47: columna immensi ignis, eine ungeheuere Feuersäule, Sen. nat. qu. 6, 26, 4: columna nubis, Vulg. deut. 1, 33. Ambros. de sacram. 1, 6, 22: columna ignis et nubis, Vulg. num. 14, 24: columna fumi, Vulg. iudic. 20, 40. – β) insbesondere, die Wassersäule, Wasserhose, Lucr. 4, 425 und 6, 426. Plin. 2, 134. – b) das männliche Glied, Mart. 6, 49, 3 und 11, 51, 1. Priap. 10, 8. – c) columna narium, das Nasenbein, Isid. 11, 1, 48.

    lateinisch-deutsches > columna

  • 19 conamen

    cōnāmen, minis, n. (conor), I) der Ansatz = das Unterfangen, die Bemühung, der Versuch, Lucr., Ov. u.a. – II) meton., das Stützmittel, die Stütze, Ov. met. 15, 224.

    lateinisch-deutsches > conamen

  • 20 destina

    dēstina, ae, f. (destino), die Befestigung = der Rammpfahl, die Stütze, der Träger (vgl. Hildebr. Arnob. 2, 69 extr.), Vitr. 5, 12. § 3 u. 5: destinis imminentem ruinam (domus) sedulo diligenterque fulcire, Augustin. de anim. 2, 4. § 8. – übtr., Atlas d. caeli, Arnob. 2, 69: Thomas Libycae mutantis destina terrae, Coripp. laud. Iustin. 1, 18: suas fabulas ruinosas qualibuscumque responsionum destinis fulcire, Augustin. serm. 12, 12; vgl. Ps. Augustin. serm. app. 1, 2.

    lateinisch-deutsches > destina

См. также в других словарях:

  • Stütze — Stütze, 1) steifer Körper, welcher unter od. an eine Last gesetzt wird, um sie in ihrer Lage zu erhalten u. den Fall od. das Sinken derselben zu hindern; so Wäsch S. u. Baum S., gegabelte Stange, womit man die mit Wäsche behangene Waschleine od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stütze [1] — Stütze, früher badisches Flüssigkeitsmaß, = 15 Lit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stütze [2] — Stütze (örtlich auch Stützel), im Bauwesen jeder eine Auflast, z. B. eine Decke, ein Dach etc., in der Richtung seiner Längsachse stützende Bauteil von verhältnismäßig geringem Grundquerschnitt. In tektonischem Sinn ist die S. der die reine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stütze — Stütze, jeder Bauteil, welcher eine Last, sei es vorübergehend oder dauernd, zu tragen hat. Für ersteren Zweck dient die Steife oder Sprieße, ein kurzes oder längeres kräftiges Holz, welches unter dem zu tragenden Teil auf einer festen Unterlage… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stütze — (f), Stempel (m), Strebe (f) eng prop …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Stütze — Arbeitslosengeld; Arbeitslosenunterstützung; ALG I (umgangssprachlich); Sozialfürsorge; Sozialhilfe; soziale Grundsicherung; Versteifung; Strebe; Pfeiler; Balkenkopf …   Universal-Lexikon

  • Stütze — Der Begriff Stütze kann folgende Bedeutungen haben: ein meistens vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet, siehe Stütze (Bauteil) ein hölzernes Gefäß, siehe Stütze (Gefäß) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Stütze — Stụ̈t·ze die; , n; 1 ein Gegenstand, der verhindert, dass etwas schief steht, umfällt oder nach unten sinkt: Pfähle als Stützen für einen jungen Baum verwenden; einem Verletzten eine Jacke als Stütze unter den Kopf legen || K: Armstütze,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stütze — 1. Grundpfeiler, Rückgrat, Säule, Ständer, Strebe, Stützpfeiler, Stützwerk, Träger. 2. Armstütze, Halter, Lehne, Rückenstütze. 3. a) Assistent, Assistentin, [Mit]helfer, [Mit]helferin, rechte Hand, rettender Anker, Zuarbeiter, Zuarbeiterin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stütze — die Stütze, n (Mittelstufe) Gegenstand, der etw. stützt Beispiele: Der Baum muss Stützen haben, sonst brechen die Äste ab. Der Stock dient ihr als Stütze …   Extremes Deutsch

  • Stütze — Stütze1 *1. Die Stütze des Hauses (des Alters). – Eiselein, 583. Lat.: Columen familiae. – Domus columnae liberi sunt masculi. – In te omnis domus inclinata recumbit. (Eiselein, 583.) *2. Es steht alles auf Stützen. – Frischbier2, 3875. Stütze2… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»