Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schweiß

  • 1 sudor

    sūdor, ōris, m., der Schweiß, I) eig. u. bildl.: a) eig.: sudor salsus, Lucr.: frigidus, Cels. u.a.: multus, ingens, Cels.: pestiferus, Cels.: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: simulacrum multo sudore manavit, Cic.: sudor manat ad talos, Hor.: sudore iam madens, Petron.: sudore multo diffluentes, Phaedr.: sudore calefacti, Petron.: leti sudore perfusus, Amm.: salsus per artus sudor iit, Verg.: occupat obsessos sudor mihi frigidus artus, Ov.: in sudorem ire, schwitzen, Flor.: sudorem emittere, Plin.: sudorem facere od. movere, Plin., od. elicere od. evocare, Cels., od. excutere, Nep.: sudor erumpit alci, Sen.: sudorem sistere, coërcere, reprimere, sedare, Plin.: sudor desinit, Cels.: sudorem abluere, Val. Max. u. Fronto: ante sudorem, post sudorem, Cels. – Plur., sudores tenues, aequales, Cels.: sudores frigidi, Cels.: corpus sudoribus decoquere atque exinanire, Sen. – b) bildl., Schweiß = große Anstrengung, Abmühung, spolia sine sudore et sanguine, Enn. fr.: divitiae per summum sudorem acquisitae, Sen.: stilus ille tuus multi sudoris est, Cic.: habet existimationem multo sudore labore vigiliisque collectam, Cic.: multo eius sudore ac labore sub populi Romani imperium dicionemque cĕcĭderunt, Cic.: quod nobilissimis summo cum sudore consequendum foret, Vell.: sudorem timere, nicht gern hartes Holz bohren, Sen. ep. 31, 7: sudore acquirere quod possis sanguine parare, Tac.: creditur sudoris minimum habere comoedia, Hor.: septem fortissimos milites uno sudore vicit, Capit.: hibernas sudorum reliquias reperit tales, Amm. – II) übtr. = jede wie Schweiß hervorrinnende Feuchtigkeit, picis, Plin.: veneni, Ov.: caeli, Plin.: vom Honig, Plin.: maris, Lucr.: lapidis, Sen.

    lateinisch-deutsches > sudor

  • 2 sudor

    sūdor, ōris, m., der Schweiß, I) eig. u. bildl.: a) eig.: sudor salsus, Lucr.: frigidus, Cels. u.a.: multus, ingens, Cels.: pestiferus, Cels.: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: simulacrum multo sudore manavit, Cic.: sudor manat ad talos, Hor.: sudore iam madens, Petron.: sudore multo diffluentes, Phaedr.: sudore calefacti, Petron.: leti sudore perfusus, Amm.: salsus per artus sudor iit, Verg.: occupat obsessos sudor mihi frigidus artus, Ov.: in sudorem ire, schwitzen, Flor.: sudorem emittere, Plin.: sudorem facere od. movere, Plin., od. elicere od. evocare, Cels., od. excutere, Nep.: sudor erumpit alci, Sen.: sudorem sistere, coërcere, reprimere, sedare, Plin.: sudor desinit, Cels.: sudorem abluere, Val. Max. u. Fronto: ante sudorem, post sudorem, Cels. – Plur., sudores tenues, aequales, Cels.: sudores frigidi, Cels.: corpus sudoribus decoquere atque exinanire, Sen. – b) bildl., Schweiß = große Anstrengung, Abmühung, spolia sine sudore et sanguine, Enn. fr.: divitiae per summum sudorem acquisitae, Sen.: stilus ille tuus multi sudoris est, Cic.: habet existimationem multo sudore labore vigiliisque collectam, Cic.: multo eius sudore ac labore sub populi Romani imperium dicionemque cĕcĭderunt, Cic.: quod nobilissimis summo cum sudore consequendum foret, Vell.: sudorem timere, nicht gern hartes Holz bohren, Sen. ep. 31, 7: sudore acquirere quod possis
    ————
    sanguine parare, Tac.: creditur sudoris minimum habere comoedia, Hor.: septem fortissimos milites uno sudore vicit, Capit.: hibernas sudorum reliquias reperit tales, Amm. – II) übtr. = jede wie Schweiß hervorrinnende Feuchtigkeit, picis, Plin.: veneni, Ov.: caeli, Plin.: vom Honig, Plin.: maris, Lucr.: lapidis, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sudor

  • 3 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic. de or. 2, 266, s. fluēnsno. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et malorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.

    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr. Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – / arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35 Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    lateinisch-deutsches > fluo

  • 4 sudo

    sūdo, āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, schwitzt, svēda-h, Schweiß, griech. ἱδρώς = σϝιδρως, ahd. sweiz), I) intr. schwitzen, 1) eig.: puer sudavit et alsit, Hor.: cum Cumis Apollo (die Apollobildsäule) sudavit, Cic. (u. so deorum sudasse simulacra, Cic.): si sudare corpus coepit, Cels.: cum sudare inceperunt boves, Varro: sudare desiit bos, Colum.: sudare in balneo, Cels.: multum sudare maximeque frigido sudore, Cels.: in montem sudantes conscendimus, Petron. – 2) übtr.: a) von etw. schwitzen = von etw. dunsten, triefen, scuta duo sanguine sudasse, Liv.: sudarit sanguine litus, Verg.: cavae tepido sudant umore lacunae, Verg.: cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per agros iam sponte sudent irriguae spirantia balsama venae, Claud.: balsama odorato sudantia ligno, Verg.: dulcis odoratis umor sudavit ab uvis, Sil. – 3) schwitzen = es sich sauer werden lassen, sich abmühen, sich abarbeiten, sudabis satis, si etc., Ter.: vides, sudare me iam dudum laborantem, quo modo ea tuear, quae etc., Cic.: sudandum est his pro communibus commodis, Cic.: ipsi sudabant (es soll ihnen die Hölle heiß werden), si di volunt, Cic.: se sine causa sudare, im Doppelsinn (eig. u. bildl.), Cic. de or. 2, 223: poet., mit folg. Infin., claustra remoliri, Stat. silv. 10, 526. – impers., ad supervacua sudatur, Sen. ep. 4, 11. – II) tr.: A) schwitzen, schwitzend von sich geben, ausschwitzen, 1) eig. (s. Bünem. Lact. 7, 24, 7. Muncker Fulg. myth. 3, 8. p. 123), durae quercus sudabunt mella, Verg.: arbores balsamum sudant, Iustin.: ut viles virgulae balsama pretiosa sudarent, Hieron.: ut iam nobis latissimi colles balsama sudent, Solin.: et (Iesus) sudavit sanguinem, Augustin.: in Sicilia scuta duo sanguinem sudasse, Val. Max.: ubi tura balsamaque sudantur, Tac. – 2) bildl., gleichs. im Schweiße seines Angesichts-, mühevoll bereiten, -verfertigen, -verrichten, proelium, Prud. – Öfter im Partiz., multo labore Cyclopum sudatus thorax, Sil.: zona manibus sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, durch Schweiß benetzen, vestis sudata, Quint. 11, 3, 23. – C) schwitzend verbringen, durchschwitzen, aestates inter bella sudatae, Pacat. pan. 8, 3.

    lateinisch-deutsches > sudo

  • 5 fluo

    fluo, flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, strotzen, griech. φλύω), fließen, strömen, I) im allg.: A) eig., v. Flüssigkeiten u. flüssig gewordenen Körpern: 1) übh.: fluens aqua (Ggstz. fons putealis), Col.: ut flumina in contrarias partes fluxerint, Cic.: inter Helvetiorum fines et Allobrogum Rhodanus fluit, Caes.: fluit aes rivis, Verg.: fluit de corpore sudor, Ov.: fluit in terram cruor, Ov.: fluens unda, fließendes Wasser (Ggstz. putealis unda, Brunnenwasser), Col. 1, 5, 1. – v. Tränen, rinnen, fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. 60, 2: ubertim fluentes lacrimas reprimere, Hieron. epist. 60, 14 extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t. = flüssig sein, fluit corpus, alvus, Cels.: fluentes morbi, wo die Absonderungen aus dem Körper im Übermaße vor sich gehen, flüssige (Ggstz. compressi, astricti), Cels. – b) von etwas fließen, triefen = eine Flüssigkeit von sich gehen lassen, vites minus fluunt, geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: u. so tabo, Verg.: absol., madida fluens in veste, triefend im nassen Kleide, Verg.: buccae fluentes, von Salben triefende, Cic. Pis. 25 (versch. von Cic.
    ————
    de or. 2, 266, s. fluens no. II). – B) übtr.: 1) = fließen, von der Luft u. festen Körpern: a) v. der Luft u. v. Feuer = fließen, strömen, spirat de litore Coo aura fluens, Lucan.: venti fluunt, Lucr.: fluit undique victor Mulciber, Sil. – b) v. Gewändern usw. = wallen, hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant per mea corpora, Prop. – c) v. Nacken = sich niederbeugen, hinsinken, ad terram fluit cervix, Verg. georg. 3, 524. – d) v. Ästen, ramos compesce fluentes, die wild ausschweifenden, Verg. georg. 2, 370. – e) v. einer Menschenmenge, heranfluten, densatis ordinibus effuse fluentem in se aciem excepere, Curt. 6, 1, 6. – 2) ausströmen, hervorströmen: a) v. Körpern, multa a luna manant et fluunt, viele Körper entwickeln sich aus dem M. u. strömen von ihm aus, Cic. de nat. deor. 2, 50. – b) v. einer Menschenmenge, turba fluit castris, Verg. Aen. 12, 444. – C) bildl.: 1) v. Lehren usw. = allmählich sich ausbreiten, -sich verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem fluxisse de libris nostris sermonem, viele u. gar verschiedenartige Äußerungen laut geworden, Cic. – 2) aus etwas fließen = herrühren, ausgehen von, entstehen, haec omnia ex eodem fonte fluxerunt, Cic.: ab isto capite fluere necesse est omnem rationem bonorum et ma-
    ————
    lorum, Cic. – 3) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, Cic.: in rebus prosperis et ad voluntatem nostram fluentibus, im Glücke u. wenn alles nach Wunsche geht, Cic.: rebus super (cod. supra) vota fluentibus, Sall. fr.: rebus prospere fluentibus, Tac. – dah. b) mit Angabe wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus in Cic. ep.: res fluit ad interregnum, Cic. – c) v. der Rede usw., α) gleichmäßig-, ruhig dahinfließen, Quint. 9, 4, 20: oratio ferri debet ac fluere, Quint. 9, 4, 112: oratio fluens leniter, Sen. ep. 115, 18. – β) einförmig dahinfließen, Cic. de or. 3, 190.
    II) prägn.: A) = diffluere, gleichs. zerfließen, sich auflösen, erschlaffen (v. Gliedern, die ihre feste Haltung verloren haben, deren Bewegungen daher haltlos u. schwankend sind), fluunt sudore et lassitudine membra, ihre Gl. lösen sich in Schweiß u. Ermattung auf, Liv.: cum fluere iam lassitudine vires sentirent, ihre Kräfte vor Mattigkeit erschlafften od. schwanden, Liv.: fluere luxu, in Saus u. Braus leben, Liv. u. Curt.: mollitie od. mollitiis, vor W. ganz erschlaffen, Cic. u. Vell.: ebenso voluptatibus, Sen.: ne in luxuriam flueretis, Augustin. de civ. dei 1, 33 extr.
    ————
    Vgl. fluens no. II. – B) = effluere u. defluere, übtr.: 1) entsinken, excĭdent gladii, fluent arma de manibus, Cic. Phil. 12, 8. – 2) mit dem Nbbegr. des unbemerkten Vergehens = nach und nach entfallen, -abfallen, -ausfallen, a) eig.: fluunt poma, Ov.: capilli, Cels. – b) bildl., verfließen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, fluit voluptas corporis, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen.: cetera nasci, occĭdere, fluere, labi, Cic. – C) = fluitare, a) eig., oben auf den Wellen treiben, nec mersa ost pelago, nec fluit ulla ratis, Mart. 4, 66, 14. – b) bildl., ohne Halt sein, labor ille, carens rectore, fluit, Quint.: fluens (haltlose) procumbensque res publica, Vell. – D) activ = effundere, entströmen lassen, ausströmen, Oenotria palmite largo vina fluens, Claud. de cons. Stil. 2, 264: quando petra aquas fluxit, Ambros. hexaëm. 3, 2, 9: cuius (storacis) virgulae inter caniculae ortum cavernatim lacrimam fluunt, Isid. 17, 8, 5: als spät. mediz. t. t., fl. sanguinem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11. § 126: ex supernis faucium od. ex iecore od. ex capite sanguinem, ibid. § 128 u. 132 sq.: im Bilde, legi litteras tuas fluentes lac et mel, Augustin. epist. 27, 2. – arch. fluont, Plaut. most. 1109 – vulg. Fut. akt. fluebunt, Itala Ioann. 26, 23 Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9. – Partiz. Fut. akt. vulg. fluitūrus, Boëth. cons. phil. 4, 6. p. 89, 35
    ————
    Obb.; archaist. flūctūrus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Partiz. Perf. Pass. auch flūctus, nach Prisc. 9, 52. – Partiz.-Adj. fluxus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fluo

  • 6 sudo

    sūdo, āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, schwitzt, svēda-h, Schweiß, griech. ἱδρώς = σιδρως, ahd. sweiz), I) intr. schwitzen, 1) eig.: puer sudavit et alsit, Hor.: cum Cumis Apollo (die Apollobildsäule) sudavit, Cic. (u. so deorum sudasse simulacra, Cic.): si sudare corpus coepit, Cels.: cum sudare inceperunt boves, Varro: sudare desiit bos, Colum.: sudare in balneo, Cels.: multum sudare maximeque frigido sudore, Cels.: in montem sudantes conscendimus, Petron. – 2) übtr.: a) von etw. schwitzen = von etw. dunsten, triefen, scuta duo sanguine sudasse, Liv.: sudarit sanguine litus, Verg.: cavae tepido sudant umore lacunae, Verg.: cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per agros iam sponte sudent irriguae spirantia balsama venae, Claud.: balsama odorato sudantia ligno, Verg.: dulcis odoratis umor sudavit ab uvis, Sil. – 3) schwitzen = es sich sauer werden lassen, sich abmühen, sich abarbeiten, sudabis satis, si etc., Ter.: vides, sudare me iam dudum laborantem, quo modo ea tuear, quae etc., Cic.: sudandum est his pro communibus commodis, Cic.: ipsi sudabant (es soll ihnen die Hölle heiß werden), si di volunt, Cic.: se sine causa sudare, im Doppelsinn (eig. u. bildl.), Cic. de or. 2, 223: poet., mit folg. Infin., claustra remoliri, Stat. silv. 10, 526. – impers., ad supervacua sudatur,
    ————
    Sen. ep. 4, 11. – II) tr.: A) schwitzen, schwitzend von sich geben, ausschwitzen, 1) eig. (s. Bünem. Lact. 7, 24, 7. Muncker Fulg. myth. 3, 8. p. 123), durae quercus sudabunt mella, Verg.: arbores balsamum sudant, Iustin.: ut viles virgulae balsama pretiosa sudarent, Hieron.: ut iam nobis latissimi colles balsama sudent, Solin.: et (Iesus) sudavit sanguinem, Augustin.: in Sicilia scuta duo sanguinem sudasse, Val. Max.: ubi tura balsamaque sudantur, Tac. – 2) bildl., gleichs. im Schweiße seines Angesichts-, mühevoll bereiten, -verfertigen, -verrichten, proelium, Prud. – Öfter im Partiz., multo labore Cyclopum sudatus thorax, Sil.: zona manibus sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, durch Schweiß benetzen, vestis sudata, Quint. 11, 3, 23. – C) schwitzend verbringen, durchschwitzen, aestates inter bella sudatae, Pacat. pan. 8, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sudo

  • 7 assudasco

    as-sūdāsco (*assudo), ere, in Schweiß geraten, Plaut. Cas. 361 (Schöll liest sudascit).

    lateinisch-deutsches > assudasco

  • 8 consudasco

    cōnsūdāsco, ere (Inch. von consudo), stark in Schweiß geraten, -schwitzen, Col. 12, 48, 2.

    lateinisch-deutsches > consudasco

  • 9 desudo

    dē-sūdo, āvī, ātum, āre, I) intr. sich abschwitzen = stark schwitzen, A) eig.: in balneo, Cels.: perpetuis caminis, Stat.: in lusus agiles, Manil. – B) übtr., es sich Schweiß kosten lassen = sich abarbeiten,sich abmühen, in alqa re, Cic.: alio Marte, Claud. – II) tr. ausschwitzen, fließen lassen, A) eig.: balsama, Claud.: vinolentum sudorem in balneo, Apul.: pestem in amnes, Claud. – B) übtr., im Schweiße seines Angesichts-, mit Mühe vollziehen od. ausarbeiten, iudicia, Claud.: excubias militiae, Sidon.: nulla iam opuscula desudarunt, Cassian. de coenob. inst. praef.

    lateinisch-deutsches > desudo

  • 10 evocatorius

    ēvocātōrius, a, um (evoco), I) herzurufend, auffordernd, epistula ev., Einladungsschreiben, Sidon. epist. 8, 12, 4. – subst., ēvocātōria, ae, f. (sc. epistula), ein Aufforderungsschreiben, durch das jmd. an den kaiserl. Hof berufen wurde, eine Zitation, Cod. Theod. 6, 23, 3 (= Cod. Iust. 12, 16, 13). – b) Schweiß austreibend, levia linimenta evocatoria, Th. Prisc. med. praes. 1, 21.

    lateinisch-deutsches > evocatorius

  • 11 exsudo

    ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr. ausschwitzen, exsudat inutilis umor, d.i. der Acker wird von der schädlichen Nässe befreit, Verg. georg. 1, 88: enhydros exsudat, Solin. 37, 24: exsudans terra, Plin. 35, 184: quotiens exsudat ab ubere sanguis, Claud. rapt. Pros. 3, 127: anhelantes exsudant sanguine gemmae, Claud. IV. cons. Hon. 550. – II) tr. ausschwitzen, A) eig.: exs. sucum, Plin.: exs. acidum liquorem, v. Käse, Col.: nativum umorem (v. Holz), Veget. mil.: ut (canes) omne exsudent vitium, Gratt. cyn.: andere Form, esudatus liquor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 16, 97. – B) übtr., es sich Schweiß kosten lassen bei etw., etw. im Schweiße seines Angesichts vornehmen, über etw. schwitzen, exs. novum de integro laborem, Liv. 5, 5, 6: exudati labores, Sil.: certamen ingens, Liv. 4, 13, 4: exs. causas, Hor. sat 1, 10, 28.

    lateinisch-deutsches > exsudo

  • 12 insudo

    īn-sūdo, āre, in-, bei etwas in Schweiß kommen, ein wenig schwitzen, libellis insudat manus, Hor. sat. 1, 4, 72: labori, Calp. ecl. 5, 10: in alea vel in iocis inutilibus, Ps. Augustin. serm. app. 280, 4. – absol., in tepidario, Cels. 1, 4: ubi insudarit, ibid.

    lateinisch-deutsches > insudo

  • 13 Laco

    Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), der Lakonier, Lazedämonier, Leonides Laco, Cato origg. 4. fr. 7 (bei Gell. 3, 7, 19): Laco Phalantus, Hor. carm. 2, 6, 11: Laconis illa vox, Cic. Tusc. 1, 111: vorzugsw. v. Lysander, Nep. Alc. 10, 2, v. Agesilaus, Nep. Ages. 2. § 3 u. 5 u. Timoth. 1, 3: u. von dem wegen seiner Stärke u. Wachsamkeit geschätzten lakon. Hunde, fulvus L., Hor. epod. 6, 5. – adi. = lakonisch, L. parens, Sil. 4, 363. – Plur. Lacōnes, um, Akk. as (Λάκωνες), die Lakonier, Lazedämonier, Vitr. 1, 1, 6. Prop. 3, 14, 33. Liv. 35, 12, 8. Sen. ep. 82, 20. Curt. 7, 4, 32. Mart. 6, 42, 16: vorzugsw. Ledaei od. pii Lacones od. sidus Laconum, von Kastor u. Pollux, Mart. 1, 37, 2; 9, 3, 11; de spect. 26, 5. – Dav.: 1) Lacōnia, ae, f. = Laconica, Plin. 17, 133. – 2) Lacōnicus, a, um (Λακωνικός), lakonisch, lazedämonisch, ora (Küste), Liv.: ager, Liv.: purpura, Hor.: clavis, ein Schlüssel, mit dem man von außen die Tür auf- u. zuschließen konnte, da andere nur von innen die Tür öffneten, Plaut. – subst., a) Lacōnica, ae, f. od. Lacōnicē, ēs, f. (Λακωνική,sc.γη), die Landschaft Lakonika im Peloponnes, in der Lazedämon lag, Form, -ca, Vell. 1, 3, 1. Plin. 9, 127: Form -cē, Nep. Timoth. 2, 1. Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – b) lacōnicum, ī, n., α) die lakonische Halle, das Lakonium, ein Teil des caldarium (Warmbades), ein halbrunder Alkoven, der von unten durch Röhren geheizt wurde und in der Mitte mit einem flachen großen Becken (labrum) mit Wasser versehen war, mit dem der Badende sich besprengte, während er sich den durch die hohe Temperatur erzeugten Schweiß abschabte, Cic. ad Att. 4, 10, 2. Vitr. 5, 10, 5; 5, 11, 2; 7, 10, 2. Cels. 2, 17 in. Colum. 1. praef. 16. – β) ein lakonisches Gewand, Plaut. Epid. 234. – 3) Lacōnis, idis, f. (Λακωνίς), lakonisch, lazedämonisch, mater, Ov. met. 3, 223. – subst. = Laconica, Mela 2, 3, 4 (2. § 41).

    lateinisch-deutsches > Laco

  • 14 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    lateinisch-deutsches > madeo

  • 15 oesypum

    oesypum, ī, n. (οἴσυπος), der an ungewaschener Schafwolle klebende Schweiß und Schmutz, Plin. 29, 35 u. 112. – Ein daraus abgekochter Extrakt diente teils als Heilmittel, teils beim Ankleiden der römischen Damen als Schönheitsmittel, Plin. 30. 28 sqq.: Plur. bei Ov. art. am. 3, 213; rem. 354.

    lateinisch-deutsches > oesypum

  • 16 sabanum

    sabanum (savanum), ī, n. (σάβανον), ein grobes ( leinenes) Tuch, um irgend etw. hineinzutun, Pallad. 7, 7, 3. Apic. 6, 215 u. 239 (sav.). Pelagon. veterin. 17 (269 Ihm): als Handtuch zum Abtrocknen u. Abreiben, Veget. mul. 5, 46, 11: als Decke zum Einhüllen des Körpers, um nach einem Dampfbade in Schweiß zu kommen, Marc. Emp. 26: als Gewand, lineum sabanum auro vel gemmis ornatum, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 9: außer- dem angef. b. Isid. orig. 19, 26, 7. Schol. Iuven. 14, 22.

    lateinisch-deutsches > sabanum

  • 17 sudasco

    sūdāsco, ere (sudo), in Schweiß geraten, Plaut. Cas. 361 Schoell.

    lateinisch-deutsches > sudasco

  • 18 sudorifer

    sūdōrifer, fera, ferum (sudor u. fero), Schweiß treibend, vapores, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 21, 206.

    lateinisch-deutsches > sudorifer

  • 19 sudorus

    sūdōrus, a, um (sudor), schwitzend, voller Schweiß, corpus, Apul. flor. 16. p. 22, 7 Kr.

    lateinisch-deutsches > sudorus

  • 20 assudasco

    as-sūdāsco (*assudo), ere, in Schweiß geraten, Plaut. Cas. 361 (Schöll liest sudascit).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assudasco

См. также в других словарях:

  • Schweiß — der; es; nur Sg; 1 die salzige Flüssigkeit, die aus der Haut kommt, wenn einem heiß ist <jemandem steht der Schweiß auf der Stirn; jemandem bricht der Schweiß aus allen Poren; jemandem läuft der Schweiß in Strömen herunter>: Er wischte sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schweiß [1] — Schweiß, das Absonderungsprodukt der Schweißdrüsen, die knäuelförmig gewunden bis in die Unterhaut hineinragen (s. Hautdrüsen). Ihre Zahl wird auf mehr als 2 Mill. geschätzt; am reichlichsten sind damit Handfläche und Fußsohle versehen. Der S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweiß — (Sudor), die tropfbar flüssige Hautausdünstung, die durch die Schweißdrüsen der Lederhaut abgesondert und durch deren Ausführungsgang, den Schweißkanal, nach der Oberfläche der Haut geleitet wird, wo sie durch die Schweißporen hervortritt [Tafel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schweiß — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schwitzen Bsp.: • (Der) Schweiß rann ihr von der Stirn …   Deutsch Wörterbuch

  • Schweiß — Schweiß, 1) Feuchtigkeit, welche sich tropfenweise an einem Gegenstande anhängt u. aus demselben heraustritt; 2) die Soole, welche aus Schwitzquellen (s.d.u. Salzwerk A) hervorfließt; 3) eins der ersten Destillationsproducte beim Pechsieden, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweiß [2] — Schweiß, in der Jägersprache das Blut der Jagdtiere und der Hunde, daher auch schweißen statt bluten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweiß [2] — Schweiß, in der Jägersprache das Blut aller Jagdtiere, auch wohl des Hundes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schweiß — (sudor) nennt man die Hautausdünstung, wenn sie in stärkerem Grade stattfindet u. tropfbarflüssig wird. Seine Absonderung geschieht in den äußerst zahlreichen S.drüschen der Lederhaut, und er wird aus diesen durch ihre Ausführungsgänge, welche… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schweiß — ↑Sudor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schweiß — Schweiß: Die germ. Substantive mhd., ahd. sweiz̧, niederl. zweet, aengl. swāt, aisl. sveiti bezeichnen seit alters die körperliche Ausdünstung bei Erhitzung und Krankheit. Sie gehen mit verwandten Wörtern gleicher Bedeutung in andern idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweiß — der; es, e Plural selten (Jägersprache auch für Blut des Wildes) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»