Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Lacōnes

  • 1 Laco

    Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), der Lakonier, Lazedämonier, Leonides Laco, Cato origg. 4. fr. 7 (bei Gell. 3, 7, 19): Laco Phalantus, Hor. carm. 2, 6, 11: Laconis illa vox, Cic. Tusc. 1, 111: vorzugsw. v. Lysander, Nep. Alc. 10, 2, v. Agesilaus, Nep. Ages. 2. § 3 u. 5 u. Timoth. 1, 3: u. von dem wegen seiner Stärke u. Wachsamkeit geschätzten lakon. Hunde, fulvus L., Hor. epod. 6, 5. – adi. = lakonisch, L. parens, Sil. 4, 363. – Plur. Lacōnes, um, Akk. as (Λάκωνες), die Lakonier, Lazedämonier, Vitr. 1, 1, 6. Prop. 3, 14, 33. Liv. 35, 12, 8. Sen. ep. 82, 20. Curt. 7, 4, 32. Mart. 6, 42, 16: vorzugsw. Ledaei od. pii Lacones od. sidus Laconum, von Kastor u. Pollux, Mart. 1, 37, 2; 9, 3, 11; de spect. 26, 5. – Dav.: 1) Lacōnia, ae, f. = Laconica, Plin. 17, 133. – 2) Lacōnicus, a, um (Λακωνικός), lakonisch, lazedämonisch, ora (Küste), Liv.: ager, Liv.: purpura, Hor.: clavis, ein Schlüssel, mit dem man von außen die Tür auf- u. zuschließen konnte, da andere nur von innen die Tür öffneten, Plaut. – subst., a) Lacōnica, ae, f. od. Lacōnicē, ēs, f. (Λακωνική,sc.γη), die Landschaft Lakonika im Peloponnes, in der Lazedämon lag, Form, -ca, Vell. 1, 3, 1. Plin. 9, 127: Form -cē, Nep. Timoth. 2, 1. Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – b) lacōnicum, ī, n., α) die lakonische Halle, das Lakonium, ein Teil des caldarium (Warmbades), ein halbrunder Alkoven, der von unten durch Röhren geheizt wurde und in der Mitte mit einem flachen großen Becken (labrum) mit Wasser versehen war, mit dem der Badende sich besprengte, während er sich den durch die hohe Temperatur erzeugten Schweiß abschabte, Cic. ad Att. 4, 10, 2. Vitr. 5, 10, 5; 5, 11, 2; 7, 10, 2. Cels. 2, 17 in. Colum. 1. praef. 16. – β) ein lakonisches Gewand, Plaut. Epid. 234. – 3) Lacōnis, idis, f. (Λακωνίς), lakonisch, lazedämonisch, mater, Ov. met. 3, 223. – subst. = Laconica, Mela 2, 3, 4 (2. § 41).

    lateinisch-deutsches > Laco

  • 2 Laco

    Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), der Lakonier, Lazedämonier, Leonides Laco, Cato origg. 4. fr. 7 (bei Gell. 3, 7, 19): Laco Phalantus, Hor. carm. 2, 6, 11: Laconis illa vox, Cic. Tusc. 1, 111: vorzugsw. v. Lysander, Nep. Alc. 10, 2, v. Agesilaus, Nep. Ages. 2. § 3 u. 5 u. Timoth. 1, 3: u. von dem wegen seiner Stärke u. Wachsamkeit geschätzten lakon. Hunde, fulvus L., Hor. epod. 6, 5. – adi. = lakonisch, L. parens, Sil. 4, 363. – Plur. Lacōnes, um, Akk. as (Λάκωνες), die Lakonier, Lazedämonier, Vitr. 1, 1, 6. Prop. 3, 14, 33. Liv. 35, 12, 8. Sen. ep. 82, 20. Curt. 7, 4, 32. Mart. 6, 42, 16: vorzugsw. Ledaei od. pii Lacones od. sidus Laconum, von Kastor u. Pollux, Mart. 1, 37, 2; 9, 3, 11; de spect. 26, 5. – Dav.: 1) Lacōnia, ae, f. = Laconica, Plin. 17, 133. – 2) Lacōnicus, a, um (Λακωνικός), lakonisch, lazedämonisch, ora (Küste), Liv.: ager, Liv.: purpura, Hor.: clavis, ein Schlüssel, mit dem man von außen die Tür auf- u. zuschließen konnte, da andere nur von innen die Tür öffneten, Plaut. – subst., a) Lacōnica, ae, f. od. Lacōnicē, ēs, f. (Λακωνική,sc.γη), die Landschaft Lakonika im Peloponnes, in der Lazedämon lag, Form, -ca, Vell. 1, 3, 1. Plin. 9, 127: Form -cē, Nep. Timoth. 2, 1. Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – b) lacōnicum, ī, n., α) die lakonische Halle, das Lakonium, ein Teil des caldarium (Warmbades), ein halb-
    ————
    runder Alkoven, der von unten durch Röhren geheizt wurde und in der Mitte mit einem flachen großen Becken (labrum) mit Wasser versehen war, mit dem der Badende sich besprengte, während er sich den durch die hohe Temperatur erzeugten Schweiß abschabte, Cic. ad Att. 4, 10, 2. Vitr. 5, 10, 5; 5, 11, 2; 7, 10, 2. Cels. 2, 17 in. Colum. 1. praef. 16. – β) ein lakonisches Gewand, Plaut. Epid. 234. – 3) Lacōnis, idis, f. (Λακωνίς), lakonisch, lazedämonisch, mater, Ov. met. 3, 223. – subst. = Laconica, Mela 2, 3, 4 (2. § 41).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Laco

  • 3 subsellium

    subsellium, iī, n. (sub u. sella), I) die niedrige Bank, Varro LL. 5, 128. – II) jede ordentliche, gewöhnliche Bank zum Sitzen, die Sitzbank im Hause, Cels., Sen. u.a.: vor dem Speisesofa, dah. Lacones imi subselli viri, geringe Leute, Plaut. capt. 471 Schoell; vgl. Stich. 489 G.: der Zuschauer im Theater usw., Cic.: der Senatoren in der Kurie, Cic. (dah. longi subsellii iudicatio et mora, die zögernde Prüfung im Senate, wo man alles auf die lange Bank schiebt, Cic. ep. 3, 9, 2): der Tribunen u. anderer nicht kurulischen Beamten auf dem Markt, Liv. u. Suet.: bes. in Gerichten für die Richter, Kläger, Beklagten, Anwälte usw., Cic.: rei subs., Catull. – meton.: a) v. den auf der Bank Sitzenden, die Bank, Mart. 1, 26, 1. – b) subsellia = Gerichte (iudicia), habitare in subselliis (v. Sachwalter), Cic.: versari in ut isque subselliis (als Sachwalter u. als Richter) optimā et fide et famā, Cic. – / Nach Bährens Prolegg. ad Catull. p. LX ist Catull. 39, 3 subselium zu schreiben, eine Form, die sich auch sonst noch finden soll; vgl. subseliarium.

    lateinisch-deutsches > subsellium

  • 4 subsellium

    subsellium, iī, n. (sub u. sella), I) die niedrige Bank, Varro LL. 5, 128. – II) jede ordentliche, gewöhnliche Bank zum Sitzen, die Sitzbank im Hause, Cels., Sen. u.a.: vor dem Speisesofa, dah. Lacones imi subselli viri, geringe Leute, Plaut. capt. 471 Schoell; vgl. Stich. 489 G.: der Zuschauer im Theater usw., Cic.: der Senatoren in der Kurie, Cic. (dah. longi subsellii iudicatio et mora, die zögernde Prüfung im Senate, wo man alles auf die lange Bank schiebt, Cic. ep. 3, 9, 2): der Tribunen u. anderer nicht kurulischen Beamten auf dem Markt, Liv. u. Suet.: bes. in Gerichten für die Richter, Kläger, Beklagten, Anwälte usw., Cic.: rei subs., Catull. – meton.: a) v. den auf der Bank Sitzenden, die Bank, Mart. 1, 26, 1. – b) subsellia = Gerichte (iudicia), habitare in subselliis (v. Sachwalter), Cic.: versari in ut isque subselliis (als Sachwalter u. als Richter) optimā et fide et famā, Cic. – Nach Bährens Prolegg. ad Catull. p. LX ist Catull. 39, 3 subselium zu schreiben, eine Form, die sich auch sonst noch finden soll; vgl. subseliarium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subsellium

См. также в других словарях:

  • LIGNUM — pro Numine: Et quidem rude primo, in Caryaridis Dianae, in laconia, templo Arnob. l. 6. Ridetis temporibus priscis Persas fluv. coluisse, Memoralia ut indicant scripta: Informem Arabas lapidem: Acinacem Scythicas nationes: Ramum pro Cinxia… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lacón — Piezas de lacón en salazón mostrando su corte …   Wikipedia Español

  • LACONICUM — vestimenti genus, memoratum Plaut. Epid. Act. 2. Sc. 2. v. 50. ubi muliebris luxûs censuram senex agit. Cani quoque etiam ademptum ost nomen. EP. Qui? P. Vocant Laconicum. Nam cum aliqui canes Lacones et Laconici dicerentur, ea vox ad vestes… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Laconophilia — is love or admiration of Sparta and of the Spartan culture or constitution. The term derives from Lacones, a poetic term for the Spartans or Lacedaemonians, from Laconia, the part of the Peloponnesus which the Spartans inhabited. Admirers of the… …   Wikipedia

  • Alagonia — (Ancient Greek: polytonic|Ἀλαγονία) was a town of Laconia, ancient Greece, near the Messenian frontier, belonging to the Eleuthero Lacones, containing temples of the Greek gods Dionysus and Artemis. This town was 30 stadia distant from Gerenia,… …   Wikipedia

  • Acinonyx jubatus — Guépard Pour les articles homonymes, voir Guépard (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Guepard — Guépard Pour les articles homonymes, voir Guépard (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Guépard — Pour les articles homonymes, voir Guépard (homonymie). Guépard …   Wikipédia en Français

  • Laconie — Cet article possède un paronyme, voir : Laconia (homonymie). Nome de Laconie (el) Νομός Λακωνίας …   Wikipédia en Français

  • Gastronomía de España — La cocina española nace de lo popular, es histórica, tradicional y se enriquece con los diversos medios regionales de cocinar.[1] …   Wikipedia Español

  • Eleutherolakōnes — (a. Geogr.), die Bewohnerder 24 Städte im Bezirke von Sparta, welche die Römer von letzterem selbst trennten, u. seitdem bildeten sie einen Bund der E., welchem der Hauptort desselben, Gythion, Strategen zu geben pflegte. Die Nachkommen der E.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»