Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schurz

  • 1 bracile

    brācīle, is, n. (braca), der Schurz, die Schürze, redimiculum est, quod succinctorium, sive bracile nominamus, Isid. 19, 33, 5.

    lateinisch-deutsches > bracile

  • 2 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 3 cinctorium

    cīnctōrium, ī, n. (cingo), I) der Gurt, Gürtel, bes. der Lendengürtel od. -schurz, Eccl. – bildl., fides cinctorium renum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das Wehrgehenk,Mela 2, 1, 13 (2. § 15).

    lateinisch-deutsches > cinctorium

  • 4 cinctus

    cīnctus, ūs, m. (cingo), I) das Gürten, Umgürten, cotidiani cinctus, Plin. 28, 64: c. Gabinus, eine Gürtungsart, bei der die Toga aufgeschürzt, ihr Zipfel über die linke Schulter geschlagen u. unter dem rechten Arm herum bis an die Brust gezogen wurde (bes. bei religiösen Feierlichkeiten üblich; vgl. Isid. 19, 24, 7), Verg. Aen. 7, 612 (dazu Serv.). Liv. 5, 46, 2 (dazu Weißenb.) u. 8, 9, 9; vgl. Val. Max. 1, 1, 11 (wo Gabino ritu cinctus). – II) konkr. = der Gurt, Gürtel, Schurz, Varr. LL. 5, 114. Plin. 23, 110. Apul. flor. 9. p. 11, 2 Kr. Suet. Ner. 51. Stat. Theb. 6, 77.

    lateinisch-deutsches > cinctus

  • 5 encomboma

    encombōma, atis, n. (εγκόμβωμα), eine Art Schurz od. Schürze, wie sie Sklaven und Mädchen über dem Obergewande trugen, um dieses nicht zu beschmutzen, Varro b. Non. 543, 1.

    lateinisch-deutsches > encomboma

  • 6 fascia

    fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die Binde, das Band, der Streifen Zeug, I) eig.: 1) im allg.: gew. im Plur., Bandagen, zum Umwickeln kranker od. wunder Körperteile, Cic. u.a.: zum Unterbinden des Unterleibs, Gell.: zum Befestigen der Schuhe, Cic. u. Plin. – 2) insbes.: a) Beinbinden, Schenkelbinden, als Tracht der Weichlinge, Cic. u.a.; vgl. Casaub. Suet. Aug. 82. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 40. – b) fasciae = zona, der Leibgurt od. -schurz, Iustin. 38, 1, 9. – c) die von den Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen Busen festen Halt zu geben, das Busenband, Prop., Ov. u. Tac.: vollst. fascia pectoralis, Mart. 14, 134 lemm. Hieron. epist. 22, 6. Vulg. Isai. 3, 24 u. Ierem 2, 32. – d) die Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum Zusammenfassen der Haare), Sen. u. Suet.: fascia purpurae ac conchylii, eine Kopfbinde aus Purpur u. Perlen, Suet. – e) der Gurt am Bette, fascia lecti cubicularis, Cic. de div. 2, 134: abruptā fascia reste iacet, Mart. 5, 62, 6; vgl. 14, 159, 1. – f) das Perlenband, fascia cylindrorum LX III, Corp. inscr. Lat. 2, 2060. – g) fasciae = Wickelbänder für Wiegenkinder, Plaut. truc. 905. – h) bildl., non es nostrae fasciae, du gehörst nicht zu unserer Zunft, Petron. 46, 1. – II) übtr.: 1) als t. t. der Baukunst = der Streifen an den Säulen, Vitr. 3, 4, 11. – 2) der Gürtel ( die Zone) der Erde, Mart. Cap. 6. § 602 u. § 607. – 3) ein Wolkenstreif, -saum am Himmel, Iuven. 14, 294. – 4) der den Baum unmittelbar umschließende Splint, Pallad. 3, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > fascia

  • 7 limus [3]

    3. līmus, ī, m. (1. limus), ein schräg mit Purpur besetzter Schurz, den die Opferdiener um den Unterleib zu tragen pflegten, Verg. Aen. 12, 120; vgl. Serv. z. St. u. Tiro bei Gell. 12, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > limus [3]

  • 8 linteus

    linteus, a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen, vestis (Decke), Cic.: lorica (Ggstz. lorica serta atque aënea), Nep.: libri, eine alte auf Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno Moneta aufbewahrt wurde, Liv. – Nbf. lenteus, wov. subst. lentea, ōrum, n., Corp. inscr. Lat. 14, 2215, 19. – subst., linteum, ī, n., a) Leinwand, ein leinenes Tuch, eine leinene Decke, ein Laken, linteum vetus, alter Lappen, Sen.: lintea inscripta (gezeichnete), Iuven.: polliceri lintea in vela, Liv.: merces linteis delatae, Cic.: locus linteis contectus est, Liv.: super adiectum (hingebreitetes) linteum recubans, Plin. ep.: succinctus linteo, Suet.: linteo cinctus, Gaius: capita linteis vinciunt, Curt. – Insbes. α) ein leinenes Segel, Catull. u.a. Dichter: infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: dare lintea ventis, vor den W. bringen, ausspannen, Ov., retro, die S. wenden, zurücksegeln, Verg.: dextrā lintea dare, rechts ausspannen, Ov.: conversa domum dare lintea, die S. nach H. umkehrend spannen, Hor. (vgl. bildl., tali placet dare lintea curae, Nemes. cyn. 58). – β) ein leinener Vorhang, Mart. 2, 57, 6. – γ) ein Schamgürtel, Schurz, nudus, linteo cinctus, Gaius inst. 3, 192. – b) übtr., baumwollenes Zeug, Tuch, ex quibus (lanuginis pilis) vestes pretioso linteo faciunt, Plin. 12, 38: Iuba circa fruticem lanugines esse tradit linteaque ea Indicis praestantiora, Plin. 12, 39.

    lateinisch-deutsches > linteus

  • 9 redimiculum

    redimīculum, ī, n. (redimio), I) das Band, das Stirnband, -kettchen, das Halsband, die Halskette, Cic. Verr. 3, 76. Ov. met. 10, 265. Iuven. 2, 84. – bildl., das Bindemittel, das Band, Plaut. truc. 395 Sch. – II) der Schurz, Cassian. coen. inst. 1, 6.

    lateinisch-deutsches > redimiculum

  • 10 subligaculum

    subligāculum, ī, n. (subligo), der Schurz, die Schürze, zur Bedeckung der Schamteile, Varro LL. 6, 21. Cic. de off. 1, 129.

    lateinisch-deutsches > subligaculum

  • 11 subligar

    subligar, āris, n. (subligo), der Schurz, die Schürze, das Schurzfell, zur Bedeckung der Schamteile, Mart. 3, 87, 4. Iuven. 6, 70: Plur., Plin. 12, 59.

    lateinisch-deutsches > subligar

  • 12 succinctorium

    succīnctōrium, iī, n. (succingo), der Schurz, die Schürze, Eccl. u. Gloss. III, 323, 32.

    lateinisch-deutsches > succinctorium

  • 13 bracile

    brācīle, is, n. (braca), der Schurz, die Schürze, redimiculum est, quod succinctorium, sive bracile nominamus, Isid. 19, 33, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bracile

  • 14 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

  • 15 cinctorium

    cīnctōrium, ī, n. (cingo), I) der Gurt, Gürtel, bes. der Lendengürtel od. -schurz, Eccl. – bildl., fides cinctorium renum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das Wehrgehenk,Mela 2, 1, 13 (2. § 15).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cinctorium

  • 16 cinctus

    cīnctus, ūs, m. (cingo), I) das Gürten, Umgürten, cotidiani cinctus, Plin. 28, 64: c. Gabinus, eine Gürtungsart, bei der die Toga aufgeschürzt, ihr Zipfel über die linke Schulter geschlagen u. unter dem rechten Arm herum bis an die Brust gezogen wurde (bes. bei religiösen Feierlichkeiten üblich; vgl. Isid. 19, 24, 7), Verg. Aen. 7, 612 (dazu Serv.). Liv. 5, 46, 2 (dazu Weißenb.) u. 8, 9, 9; vgl. Val. Max. 1, 1, 11 (wo Gabino ritu cinctus). – II) konkr. = der Gurt, Gürtel, Schurz, Varr. LL. 5, 114. Plin. 23, 110. Apul. flor. 9. p. 11, 2 Kr. Suet. Ner. 51. Stat. Theb. 6, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cinctus

  • 17 encomboma

    encombōma, atis, n. (εγκόμβωμα), eine Art Schurz od. Schürze, wie sie Sklaven und Mädchen über dem Obergewande trugen, um dieses nicht zu beschmutzen, Varro b. Non. 543, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > encomboma

  • 18 fascia

    fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die Binde, das Band, der Streifen Zeug, I) eig.: 1) im allg.: gew. im Plur., Bandagen, zum Umwickeln kranker od. wunder Körperteile, Cic. u.a.: zum Unterbinden des Unterleibs, Gell.: zum Befestigen der Schuhe, Cic. u. Plin. – 2) insbes.: a) Beinbinden, Schenkelbinden, als Tracht der Weichlinge, Cic. u.a.; vgl. Casaub. Suet. Aug. 82. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 40. – b) fasciae = zona, der Leibgurt od. -schurz, Iustin. 38, 1, 9. – c) die von den Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen Busen festen Halt zu geben, das Busenband, Prop., Ov. u. Tac.: vollst. fascia pectoralis, Mart. 14, 134 lemm. Hieron. epist. 22, 6. Vulg. Isai. 3, 24 u. Ierem 2, 32. – d) die Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum Zusammenfassen der Haare), Sen. u. Suet.: fascia purpurae ac conchylii, eine Kopfbinde aus Purpur u. Perlen, Suet. – e) der Gurt am Bette, fascia lecti cubicularis, Cic. de div. 2, 134: abruptā fascia reste iacet, Mart. 5, 62, 6; vgl. 14, 159, 1. – f) das Perlenband, fascia cylindrorum LX III, Corp. inscr. Lat. 2, 2060. – g) fasciae = Wickelbänder für Wiegenkinder, Plaut. truc. 905. – h) bildl., non es nostrae fasciae, du gehörst nicht zu unserer Zunft, Petron. 46, 1. – II) übtr.: 1) als t. t. der Baukunst = der Streifen an den Säulen, Vitr. 3, 4, 11. – 2) der Gürtel ( die Zone) der Erde, Mart. Cap.
    ————
    6. § 602 u. § 607. – 3) ein Wolkenstreif, -saum am Himmel, Iuven. 14, 294. – 4) der den Baum unmittelbar umschließende Splint, Pallad. 3, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fascia

  • 19 limus

    1. līmus, a, um (stammverwandt mit limen u. ob- liquus), schief, I) v. den Augen = schielend, oculi, Plin. u. Quint.: ocelli, Ov.: limis intueri oculis, Plin.: limis (sc. oculis) aspicere od. spectare, Plaut. u. Ter.: ut limis (sc. oculis) rapias, quid etc., daß du hinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. – Adv. līmō, von der Seite, videre, Solin. 27, 20. – II) v. Pers., von der Seite hinsehend, Varro sat. Men. 260. – Nbf. līmis, e, b. Amm. 17, 7, 13 (limes) u. 20, 9, 2 (limibus oculis); vgl. Donat. Ter. eun. 3, 5, 53.
    ————————
    2. līmus, ī, m. (lino), die Schmiere, I) der dünne Schlamm, der sich unten im Wasser setzt, Cic. fr., Verg. u.a. – bildl., malorum, Ov. ex Pont. 4, 2, 19. – II) der Kot, Unflat der Gedärme, Pallad. 3, 31. – III) der an etwas gestrichene-, sitzende Kot, Schmutz, Hor. u.a.: dentium, Cael. Aur. – Altlat. gen. comm., nach Prisc. 5, 42. – Nbf. līmum, Varro LL. 9, 54 codd. Gromat. vet. 82, 19.
    ————————
    3. līmus, ī, m. (1. limus), ein schräg mit Purpur besetzter Schurz, den die Opferdiener um den Unterleib zu tragen pflegten, Verg. Aen. 12, 120; vgl. Serv. z. St. u. Tiro bei Gell. 12, 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > limus

  • 20 linteus

    linteus, a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen, vestis (Decke), Cic.: lorica (Ggstz. lorica serta atque aënea), Nep.: libri, eine alte auf Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno Moneta aufbewahrt wurde, Liv. – Nbf. lenteus, wov. subst. lentea, ōrum, n., Corp. inscr. Lat. 14, 2215, 19. – subst., linteum, ī, n., a) Leinwand, ein leinenes Tuch, eine leinene Decke, ein Laken, linteum vetus, alter Lappen, Sen.: lintea inscripta (gezeichnete), Iuven.: polliceri lintea in vela, Liv.: merces linteis delatae, Cic.: locus linteis contectus est, Liv.: super adiectum (hingebreitetes) linteum recubans, Plin. ep.: succinctus linteo, Suet.: linteo cinctus, Gaius: capita linteis vinciunt, Curt. – Insbes. α) ein leinenes Segel, Catull. u.a. Dichter: infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: dare lintea ventis, vor den W. bringen, ausspannen, Ov., retro, die S. wenden, zurücksegeln, Verg.: dextrā lintea dare, rechts ausspannen, Ov.: conversa domum dare lintea, die S. nach H. umkehrend spannen, Hor. (vgl. bildl., tali placet dare lintea curae, Nemes. cyn. 58). – β) ein leinener Vorhang, Mart. 2, 57, 6. – γ) ein Schamgürtel, Schurz, nudus, linteo cinctus, Gaius inst. 3, 192. – b) übtr., baumwollenes Zeug, Tuch, ex quibus (lanuginis pilis) vestes pretioso linteo faciunt, Plin. 12, 38: Iuba circa fruticem lanugines esse tradit
    ————
    linteaque ea Indicis praestantiora, Plin. 12, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linteus

См. также в других словарях:

  • Schurz — bezeichnet: Schurz (Kleidung), um die Hüften gebundenes Kleidungsstück den deutschen Namen für den tschechischen Ort Žireč Schurz ist der Familienname folgender Personen: Carl Schurz (1829–1906), deutscher Revolutionär, amerikanischer General und …   Deutsch Wikipedia

  • Schurz — Schurz: Das zum Schutz der Unterkleidung getragene Tuch (mhd. schurz; aus Leder: Schurzfell, 15. Jh.) bezeichnet eigentlich ein »kurzes Kleidungsstück«. Das Substantiv ist eng verwandt mit dem Adjektiv mhd. schurz, ahd. scurz »abgeschnitten,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schurz — may refer to:*Carl Schurz, a German revolutionary, American statesman and reformer, and Union Army general in the American Civil War*Schurz, Nevada, a census designated place (CDP) in Mineral County, Nevada, United States …   Wikipedia

  • Schurz — Schurz, NV U.S. Census Designated Place in Nevada Population (2000): 721 Housing Units (2000): 312 Land area (2000): 60.451478 sq. miles (156.568603 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 60.451478 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Schurz, NV — U.S. Census Designated Place in Nevada Population (2000): 721 Housing Units (2000): 312 Land area (2000): 60.451478 sq. miles (156.568603 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 60.451478 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Schurz — Sm (Schürze f.) std. (14. Jh.), spmhd. schurz; weiter verbreitet ist das Femininum (hochdeutsch erst seit dem 17. Jh.), mndd. schorte, mndl. sc(h)orte Stammwort. Ae. scyrte f. Hemd , anord. skyrta f. (vielleicht aus dem Englischen entlehnt,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schurz [1] — Schurz, 1) langes Tuch od. Fell, welches um den mitteln Theil des Leibes gebunden wird, die Schamtheile u. den Hinteren damit zu bedecken, in Ländern, wo die Menschen nackend gehen, in Griechenland beim Ringen u. im Faustkampf; 2) so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schurz [2] — Schurz, Marktflecken im Bezirk Königinhof des böhmischen Kreises Königgrätz, rechts an der Elbe; Schloß, Brauerei; 400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schurz — (Bauchschurz), Teil der Ritterrüstung, s. Rüstung, S. 335 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schurz — Schurz, 1. s. Schornsteinmäntel; 2. unterer, weit vorstehender Teil eines ausladenden Daches; 3. Abschlußwände (Schilde) an den Enden (Giebeln) großer Bahnhofshallen zum Schutz gegen die Witterung. Sie werden als verglaste Eisenkonstruktion… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schurz — Schurz, Karl, amerik. Staatsmann, geb. 2. März 1829 in Liblaŕ bei Köln, wegen Beteiligung am bad. Aufstand 1849 flüchtig, bewirkte 1850 die Flucht Kinkels aus Spandau, seit 1852 in Amerika, ein Führer der republik. Partei das., 1861 Gesandter in… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»