Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

campestris

  • 1 Gentiana campestris

    {Deutsch:} Feldenzian (m)
    {Русский:} горечавка полевая (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Gentiana campestris

  • 2 Ulmus campestris

    {Deutsch:} schlanke Ulme (f)
    {Русский:} вяз стройный (м), карагач

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Ulmus campestris

  • 3 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 4 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

  • 5 Cilices

    Cilices, um, Akk. gew. as, m. (Κίλικες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, Cic. de div. 1, 2. Caes. b. c. 3, 101, 1. Tibull. 1, 2, 67: griech. Akk. Cilicas, Varr. r. r. 2, 11, 12. Tibull. 1, 7, 16. Ov. am. 2, 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. 12, 55, 1 (vgl. 6, 41, 1 u. dazu Ruperti). – Sing. Cilix, icis (Κίλιξ), cilicisch, crocus, Lucr.: scari, Varr. fr.: Taurus, Ov.: tonsor, Mart.: pirata, Pacat. pan.: u. dazu fem. Cilissa, ae (Κίλισσα), cilicisch, spica, Safran, Ov.; auch Safranöl, Prop. – Dav.: A) Cilicia, ae, f. (Κιλικία), Cilicien, eine Küstenlandschaft im südlichen Kleinasien, zwischen Pamphylien u. Syrien, deren Hauptgebirge der Taurus war u. die in das eigentl. od. ebene Cilicien (ἡ ἰδίως Κιλ. od. ἡ πεδιὰς Κιλ., die östl. Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j. Itschil) zerfiel, reich an Naturprodukten aller Art (bes. an vorzüglichem Safran) u. an Manufakturen aus Ziegenhaaren, Mela 1. § 14. 63; 2. § 102. Plaut. mil. 42. Ter. Phorm. 66. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 7 u. 5, 11 (12). Cic. de imp. Pomp. 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis, e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio, Caes. – C) Cilicius, a, um (Κιλίκιος), cilicisch, mare, Plin.: vela, aus cilic. Ziegenhaaren, Ulp. dig.: so auch tentoria, Solin. 33, 3 M. – subst., cilicium, ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. fr. 107 (b. Non. 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. – ein härenes Gewand, als Zeichen der Buße, Vulg. genes. 37, 34 u. ö. Sulp. Sev. chron. 1, 44, 2.

    lateinisch-deutsches > Cilices

  • 6 decursio

    dēcursio, ōnis, f. (decurro), das Herablaufen, I) im allg.: aquae, Arnob. 2, 59: globosa, Chalcid. Tim. 235. – II) insbes. als milit. t. t., die Evolution, a) zur Übung od. zu einer Feier, das Manöver, die Revue, d. campi, Veget. mil., od. dec. campestris, Suet.: d. Troiae, Suet.: indicere decursionem praetorianis, Suet. – b) feindlich, das Herabstürmen, der Überfall, barbarorum, Hirt. b. G.: decursiones facere, Auct. b. Alex.: decursionibus per equites vastet ea loca, in quae incurrerit, Brutus in Cic. ep.

    lateinisch-deutsches > decursio

  • 7 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 8 meditatio

    meditātio, ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken über etw., 1) im allg., die Bedachtnahme auf etwas, futuri mali, Cic. Tusc. 3, 32. – 2) insbes., das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen.: belli, Tac. – II) übtr., die Einübung auf etw., Vorübung, das Vorstudium, dicendi, Quint.: campestris, Plin. pan. u. Veget. mil.: dass. bl. meditatio, Veget. mil. (s. Oudend. Veget. mil. 1, 20): locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere, Cic. – dah. v. Lebl., die Gewöhnung an usw., ramum edomari meditatione curvandi, Plin. 17, 137.

    lateinisch-deutsches > meditatio

  • 9 plerus

    plērus (ploerus), a, um = plerusque (v. pleo), ager campestris plerus, zum größten Teil, Cato origg. 1. fr. 4: pater Achivos pleros in Cephareis saxis perdidit, Pacuv. tr. 136: periere Danai, plera pars pessum datur, Pacuv. tr. 320: minores magistratus partiti iuris ploeres (= plures) in ploera sunto, für die meisten Staatsämter, Cic. de legg. 3, 6: dah. plerum = plerumque, Sempr. Asellio b. Prisc. 5, 65.

    lateinisch-deutsches > plerus

  • 10 Cilices

    Cilices, um, Akk. gew. as, m. (Κίλικες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, Cic. de div. 1, 2. Caes. b. c. 3, 101, 1. Tibull. 1, 2, 67: griech. Akk. Cilicas, Varr. r. r. 2, 11, 12. Tibull. 1, 7, 16. Ov. am. 2, 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. 12, 55, 1 (vgl. 6, 41, 1 u. dazu Ruperti). – Sing. Cilix, icis (Κίλιξ), cilicisch, crocus, Lucr.: scari, Varr. fr.: Taurus, Ov.: tonsor, Mart.: pirata, Pacat. pan.: u. dazu fem. Cilissa, ae (Κίλισσα), cilicisch, spica, Safran, Ov.; auch Safranöl, Prop. – Dav.: A) Cilicia, ae, f. (Κιλικία), Cilicien, eine Küstenlandschaft im südlichen Kleinasien, zwischen Pamphylien u. Syrien, deren Hauptgebirge der Taurus war u. die in das eigentl. od. ebene Cilicien (ἡ ἰδίως Κιλ. od. ἡ πεδιὰς Κιλ., die östl. Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j. Itschil) zerfiel, reich an Naturprodukten aller Art (bes. an vorzüglichem Safran) u. an Manufakturen aus Ziegenhaaren, Mela 1. § 14. 63; 2. § 102. Plaut. mil. 42. Ter. Phorm. 66. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 7 u. 5, 11 (12). Cic. de imp. Pomp. 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis, e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio, Caes. – C) Cilicius, a, um (Κιλίκιος), cilicisch, mare, Plin.:
    ————
    vela, aus cilic. Ziegenhaaren, Ulp. dig.: so auch tentoria, Solin. 33, 3 M. – subst., cilicium, ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. fr. 107 (b. Non. 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. – ein härenes Gewand, als Zeichen der Buße, Vulg. genes. 37, 34 u. ö. Sulp. Sev. chron. 1, 44, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cilices

  • 11 decursio

    dēcursio, ōnis, f. (decurro), das Herablaufen, I) im allg.: aquae, Arnob. 2, 59: globosa, Chalcid. Tim. 235. – II) insbes. als milit. t. t., die Evolution, a) zur Übung od. zu einer Feier, das Manöver, die Revue, d. campi, Veget. mil., od. dec. campestris, Suet.: d. Troiae, Suet.: indicere decursionem praetorianis, Suet. – b) feindlich, das Herabstürmen, der Überfall, barbarorum, Hirt. b. G.: decursiones facere, Auct. b. Alex.: decursionibus per equites vastet ea loca, in quae incurrerit, Brutus in Cic. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decursio

  • 12 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circensis etc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiarius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein
    ————
    Spiel, Kinderspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: ma-
    ————
    gister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludus

  • 13 meditatio

    meditātio, ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken über etw., 1) im allg., die Bedachtnahme auf etwas, futuri mali, Cic. Tusc. 3, 32. – 2) insbes., das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen.: belli, Tac. – II) übtr., die Einübung auf etw., Vorübung, das Vorstudium, dicendi, Quint.: campestris, Plin. pan. u. Veget. mil.: dass. bl. meditatio, Veget. mil. (s. Oudend. Veget. mil. 1, 20): locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere, Cic. – dah. v. Lebl., die Gewöhnung an usw., ramum edomari meditatione curvandi, Plin. 17, 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meditatio

  • 14 plerus

    plērus (ploerus), a, um = plerusque (v. pleo), ager campestris plerus, zum größten Teil, Cato origg. 1. fr. 4: pater Achivos pleros in Cephareis saxis perdidit, Pacuv. tr. 136: periere Danai, plera pars pessum datur, Pacuv. tr. 320: minores magistratus partiti iuris ploeres (= plures) in ploera sunto, für die meisten Staatsämter, Cic. de legg. 3, 6: dah. plerum = plerumque, Sempr. Asellio b. Prisc. 5, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plerus

См. также в других словарях:

  • Campestris — (lat., Bot.), auf unbebauten Feldern stehend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Campestris — Campestris, lat., auf dem Felde wachsend …   Herders Conversations-Lexikon

  • campestris —   Latin, pertaining to plains or meadows, e.g. the specific epithet of Cycas campestris, referring to its occurrence in open, grassy country …   Expanded glossary of Cycad terms

  • CAMPESTRIS Julia — vide Iulia …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CAMPESTRIS Meditatio — apud Vegetium, l. 1. c. 1. illud Veter. exercitium militare seu prolusionem denotat, quae in armis et sub armis fiebat, non secus ac si cum hoste confligendum esset: in qua proin discebat tiro, et ordnines servare et vexillum suum comitari, ad… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Xanthomonas campestris — Taxobox color = lightgrey name = Xanthomonas campestris regnum = Bacteria phylum = Proteobacteria classis = Gamma Proteobacteria ordo = Xanthomonadales familia = Xanthomonadaceae genus = Xanthomonas binomial = Xanthomonas campestris binomial… …   Wikipedia

  • Luzula campestris —   Luzula campestris …   Wikipedia Español

  • Cuscuta campestris — Cuscute champêtre …   Wikipédia en Français

  • Cuscute campestris — Cuscuta campestris Cuscute champêtre …   Wikipédia en Français

  • Artemisia campestris —   Escobilla parda Artemisia ca …   Wikipedia Español

  • Croton campestris —  Pour Croton campestris var. subacutus, Baill., voir Croton subacutus …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»