Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Diadem

  • 1 basileum

    basilēum, ī, n. (βασίλειον), das königl. Diadem, Corp. inscr. Lat. 2, 3386; vgl. Hübner im Hermes 1, 348 f.

    lateinisch-deutsches > basileum

  • 2 crinalis

    crīnālis, e (crinis), zum Haar gehörig, Haar-, vitta, Ov.: aurum, goldenes Haarband, Verg.: acus, Haarnadel, Apul.: dentes, des Haarkammes, Claud.: crinali corpore polypus, d.i. mit haarähnlichen Fangarmen versehen, Ov. – subst., crīnāle, is, n., die Haarbinde, das Haarband, curvum, Diadem, Ov. met. 5, 52.

    lateinisch-deutsches > crinalis

  • 3 diadema

    diadēma, atis, n. (διάδημα, Binde, insbes.), die blaue, weißdurchwirkte Binde um den Turban (tiara) der Perserkönige; dah. Zeichen der königlichen Würde, das Diadem (rein lat. regium capitis insigne od. bl. insigne regium od. insigne capitis od. fascia), diadema alci od. capiti alcis imponere, Cic. u. Liv. epit.: d. capiti innectere, Aur. Vict.: regnum et d. deferre uni, Hor.: d. accipere, Tac.: d. assumere, Iustin.: d. ponere, Cic.: cruentum fraternā caede d. gerere, Liv. – / Genet. Plur. diadematum u. diadematorum, nach Charis. 42, 32. – Nbf. diadēma, ae, f., Pompon. com. 163. Apul. met. 10, 30.

    lateinisch-deutsches > diadema

  • 4 diadematus

    diadēmātus, a, um (diadema), mit einer Kopfbinde, einem Diadem geschmückt, Apollo, Plin. 34, 79: statua, Suet. Tib. 2 ed. Roth.

    lateinisch-deutsches > diadematus

  • 5 fascia

    fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die Binde, das Band, der Streifen Zeug, I) eig.: 1) im allg.: gew. im Plur., Bandagen, zum Umwickeln kranker od. wunder Körperteile, Cic. u.a.: zum Unterbinden des Unterleibs, Gell.: zum Befestigen der Schuhe, Cic. u. Plin. – 2) insbes.: a) Beinbinden, Schenkelbinden, als Tracht der Weichlinge, Cic. u.a.; vgl. Casaub. Suet. Aug. 82. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 40. – b) fasciae = zona, der Leibgurt od. -schurz, Iustin. 38, 1, 9. – c) die von den Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen Busen festen Halt zu geben, das Busenband, Prop., Ov. u. Tac.: vollst. fascia pectoralis, Mart. 14, 134 lemm. Hieron. epist. 22, 6. Vulg. Isai. 3, 24 u. Ierem 2, 32. – d) die Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum Zusammenfassen der Haare), Sen. u. Suet.: fascia purpurae ac conchylii, eine Kopfbinde aus Purpur u. Perlen, Suet. – e) der Gurt am Bette, fascia lecti cubicularis, Cic. de div. 2, 134: abruptā fascia reste iacet, Mart. 5, 62, 6; vgl. 14, 159, 1. – f) das Perlenband, fascia cylindrorum LX III, Corp. inscr. Lat. 2, 2060. – g) fasciae = Wickelbänder für Wiegenkinder, Plaut. truc. 905. – h) bildl., non es nostrae fasciae, du gehörst nicht zu unserer Zunft, Petron. 46, 1. – II) übtr.: 1) als t. t. der Baukunst = der Streifen an den Säulen, Vitr. 3, 4, 11. – 2) der Gürtel ( die Zone) der Erde, Mart. Cap. 6. § 602 u. § 607. – 3) ein Wolkenstreif, -saum am Himmel, Iuven. 14, 294. – 4) der den Baum unmittelbar umschließende Splint, Pallad. 3, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > fascia

  • 6 infulatus

    īnfulātus, a, um (infula), mit einer infula geschmückt, a) v. Pers., Suet. Cal. 27, 2: mystae, Sidon. carm. 9, 206: rex, mit dem Diadem geschmückt (v. David), Prud. cath. 9, 5. – b) v. Opfertieren, bos et ovis infulis caerulis infulati, Corp. inscr. Lat. 11, 1420, 20. – c) v. Gebäuden, sacerdotum Valeriorum domus, Prud. perist. 4, 79.

    lateinisch-deutsches > infulatus

  • 7 insignis

    īnsīgnis, e (in u. signum), I) adi., durch ein Abzeichen vor anderen kenntlich, erkennbar, unterscheidbar, hervorstechend, auffallend, im guten u. üblen Sinne, 1) eig.: vestis, Liv.: vestis insignis auro et purpurā, Curt.: bos maculis insignis et albo, Verg.: uxores insignes auro et purpurā, Liv.: insignis hosti, conspicuus suis, Tac.: Phoebus insignis crinibus, Ov.: insignes debilitate aliquā corporis, offenbar am Körper Gebrechliche, Suet.; vgl. insignes aut aliquā parte membrorum inutiles, Curt.: insignis, gezeichnet, gebrandmarkt, totā cantabitur urbe, Hor.: insignis ad deformitatem, auffallend häßlich, Cic. – 2) übtr., auffallend, sich auszeichnend, ausgezeichnet, auch beispiellos, unerhört, homo omnibus insignis notis turpitudinis, gebrandmarkt, Cic.: improbitas, Cic.: vis, Cic.: virtus Scipionis posteris erit clara et insignis, wird im hellsten Lichte strahlen, Cic.: maxime illustre atque insigne periurium, Cic.: gaudia, Liv.: annus insignis incendio ingenti, Liv.: ins. calamitas, Liv.: insigniora monumenta, Liv.: insignissima religio, Tert.: insigne aliquid facere alci, jmdm. einen Denkzettel anhängen, jmdm. etwas am Zeuge flicken, Ter.: insignem iniuriam facere, Plaut.: illa, quae insignia ac paene vitiosa sunt, imitari, Cic. – mit Genet., insignis libidinum, Tert. de pall. 4. – m. ad u. Akk., insignes ad laudem viri, Cic.: insigne ad irridendum vitium, Cic. – m. Infin., insignis ventos anteire lacerto, Sil. 16, 561. – / Über den Kompar. insignior u. den Superl. insignissimus vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 254 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 355.

    II) subst., īnsīgne, is, n., das Kennzeichen, Abzeichen, A) im allg., Cic. u.a.: nocturnum, ein Nachtsignal, Liv.: insignia morbi, Hor.: insigne veri, ein Merkmal, Cic.: quod erat insigne (was ein Zeichen war, bedeutete, daß) eum... facere, Cic. – B) insbes.: 1) das Abzeichen, die Zierde, Auszeichnung der Magistrate usw., insigne, milit. Abzeichen, Plaut. Bacch. 70: insigne vestis latus clavus, Suet.: ins. galeae, Liv.: insigne inimicum umeris gerebat, vom Gürtel des Pallas, den Turnus als Schmuck trug, Verg. – bes. v. königl. Diadem, ins. regni, Aur. Vict.: regium capitis insigne, Curt.: u. bl. insigne regium, zB. capiti alcis imponere, Tac.: insigne regium, quod ille de capite suo abiecerat, reposuit, Cic.: u. bl. ins. capitis, zB. Sarmatiae rex insigni capitis decorus, Sen. – am Schiffe die Figur, die auf den Bug des Schiffes geschnitzt od. gemalt war u. die Person od. den Gegenstand vorstellte, nach dem das Schiff benannt war, das Wahrzeichen (griech. παράσημον), navis Alexandrina, cui erat insigne Castorum, Vulg. act. apost. 28, 11. – öfter Plur., insignia = die Abzeichen, Insignien, imperatoris, Caes.: sacerdotum, Liv.: regia, Cic.: triumphi, Tac.: militaria, der Offiziere (viell. am Helme), Caes. – übtr., insignia virtutis, gloriae, Auszeichnungen, Cic. – 2) die bei festlichen Gelegenheiten aufgestellten Prachtstücke, s. Cic. or. 134. – übtr., quasi verborum insignia, Glanzpunkte, Cic.: haec quae sunt orationis lumina et quodammodo insignia, Cic.; vgl. Jahn Cic. or. 135.

    lateinisch-deutsches > insignis

  • 8 repono

    re-pōno, posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts-, hinter sich legen, -stellen, -setzen, a) übh.: digitum oblique, Quint.: cervicem, zurückbeugen, Lucr. u. Quint. – b) aufbewahrend zurücklegen, aufbewahren, pecuniam in thesauris, Liv.: arma, Caes.: alimenta in hiemem, Quint.: hiemi reponere, Verg.: res suis locis, Quint. – bildl., in praesentia odium, aufheben, vor der Hand verbergen, Tac.: haec sensibus imis reponas, präge es dir tief ein, Verg. – c) zurücklegen = weglegen, beiseite legen, telas, Ov.: scripta in aliquod tempus, Quint.: onus, Catull.: faciemque deae vestemque, Verg.: brachia, herablassen, Val. Flacc. – poet., falcem arbusta reponunt, machen unnötig, Verg. georg. 2, 416. – übtr., aufgeben, einstellen, caestus artemque, Verg. – iram, Manil.: fugam, Stat. – d) beisetzen, begraben, beerdigen, tellure repostos, Verg.: an poteris siccis mea fata (poet. für meine Asche, meinen Leichnam) reponere ocellis? Prop. – II) wieder zurück an seinen vorigen Ort legen, -setzen, wieder-, von neuem hinsetzen, -legen, -stellen, a) übh.: columnas, Cic.: lapidem suo loco, Cic.: femur, einrenken, Cels.: ossa in suas sedes, Cels.: se in cubitum, sich wieder auf den Ellbogen stützen, d.i. wieder zu essen anfangen, Hor.: insigne regium, das Diadem wieder aufsetzen, Cic.: togam, wieder in die Höhe nehmen, Quint.: pecuniam duplam in thensauros, zurückliefern, Liv. 29, 19, 7 (vgl. 31, 13, 1); dagegen sacram pecuniam in thensauris, Liv. 29, 18, 15. – übtr., in memoriam reponi, in das G. zurückgerufen werden, Quint. 11, 2, 19. – b) wieder (auf die Tafel) aufsetzen, plena pocula, Verg.: dapes et sublata pocula, Verg.: vina mensis, Verg. – c) wieder in den vorigen Stand setzen, wiederherstellen, robora flammis ambesa, Verg.: pontes ruptos, Tac.: amissam virtutem voce, Ov. (vgl. nec vera virtus, cum semel excĭdit, curat reponi deterioribus, Hor.): tempora cessata, wieder einbringen, Sil.: pontum et turbata litora, beruhigen, Val. Flacc. – dah. wieder einsetzen, reges, Sil.: alqm in sceptra, in die königliche Würde, Verg. – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), Hor. de art. poët. 120: so auch fabulam, ibid. 190. – e) zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, nummos, Plaut.: donata, Hor.: cum reputaret quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – III) dagegensetzen, -legen, -stellen, eins gegen das andere, statt des anderen, a) an die Stelle von etw. setzen, te meas epistulas delere, ut reponas tuas, Cic.: praeclarum diem illis diebus festis, Cic.: verbum aliud, Quint.: eorum in vicem reponenda, Colum.: in eius locum reponi, Brut. in Cic. ep. – b) antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam, Sen.: haec pro virginitate reponit? Verg.: absol., Catulo et Lucullo alibi reponemus, wollen wir anderswo Ersatz (für ihre Ausschließung vom Dialog) geben, Cic. ad Att. 13, 12, 3. – IV) hinsetzen, -stellen, -legen, a) eig.: grues in tergo praevolantium colla et capita reponunt, Cic.: quae (signa) sacra quaedam more Atheniensium virginum reposita in capitibus sustinebant, Cic.: ligna super foco, Hor.: animas sedibus, Hor.: litteras in gremio, Liv.: mollia crura, setzen, werfen (v. Füllen), Enn. u. Verg. – b) übtr.: α) übh.: sidera in numero deorum, Cic.: tamen hunc in numenum non repono, Cic. de opt. gen. 17: rep. in deos, Cic. de nat. deor. 1, 38: in eius locum, Cic. ad Brut. 1, 16, 4: in alqa re vigilias, somnum, auf etwas verwenden, Plin. ep.: rem in artis loco, für eine Kunst halten, Cic.: ille deus, quem mente noscimus et in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. – reponi cum Iove, gegen I. gestellt, dem I. zur Seite gestellt werden, Sen. de brev. vit. 17, 6. – β) setzen = beruhen lassen, spem in virtute, Caes.: causam totam in iudicum humanitate, Cic.: plus reponere (mehr Gewicht legen) in duce quam in exercitu, Tac.: dah. repositum esse, auf etwas beruhen, in te repositam esse rem publicam, Cic.: in armis, Liv. – / Archaist. Perf. reposivi. Plaut. asin. 519 G. – Synk. Partiz. repostus, bes. im Hexameter, Lucr. 1, 35 u.a. Verg. Aen. 1, 26 u.a. Hor. epod. 9, 1. Sil. 7, 507; 12, 639. Iuvenc. hist. evang. 4, 143.

    lateinisch-deutsches > repono

  • 9 basileum

    basilēum, ī, n. (βασίλειον), das königl. Diadem, Corp. inscr. Lat. 2, 3386; vgl. Hübner im Hermes 1, 348 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > basileum

  • 10 crinalis

    crīnālis, e (crinis), zum Haar gehörig, Haar-, vitta, Ov.: aurum, goldenes Haarband, Verg.: acus, Haarnadel, Apul.: dentes, des Haarkammes, Claud.: crinali corpore polypus, d.i. mit haarähnlichen Fangarmen versehen, Ov. – subst., crīnāle, is, n., die Haarbinde, das Haarband, curvum, Diadem, Ov. met. 5, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crinalis

  • 11 diadema

    diadēma, atis, n. (διάδημα, Binde, insbes.), die blaue, weißdurchwirkte Binde um den Turban (tiara) der Perserkönige; dah. Zeichen der königlichen Würde, das Diadem (rein lat. regium capitis insigne od. bl. insigne regium od. insigne capitis od. fascia), diadema alci od. capiti alcis imponere, Cic. u. Liv. epit.: d. capiti innectere, Aur. Vict.: regnum et d. deferre uni, Hor.: d. accipere, Tac.: d. assumere, Iustin.: d. ponere, Cic.: cruentum fraternā caede d. gerere, Liv. – Genet. Plur. diadematum u. diadematorum, nach Charis. 42, 32. – Nbf. diadēma, ae, f., Pompon. com. 163. Apul. met. 10, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diadema

  • 12 diadematus

    diadēmātus, a, um (diadema), mit einer Kopfbinde, einem Diadem geschmückt, Apollo, Plin. 34, 79: statua, Suet. Tib. 2 ed. Roth.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diadematus

  • 13 fascia

    fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die Binde, das Band, der Streifen Zeug, I) eig.: 1) im allg.: gew. im Plur., Bandagen, zum Umwickeln kranker od. wunder Körperteile, Cic. u.a.: zum Unterbinden des Unterleibs, Gell.: zum Befestigen der Schuhe, Cic. u. Plin. – 2) insbes.: a) Beinbinden, Schenkelbinden, als Tracht der Weichlinge, Cic. u.a.; vgl. Casaub. Suet. Aug. 82. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 40. – b) fasciae = zona, der Leibgurt od. -schurz, Iustin. 38, 1, 9. – c) die von den Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen Busen festen Halt zu geben, das Busenband, Prop., Ov. u. Tac.: vollst. fascia pectoralis, Mart. 14, 134 lemm. Hieron. epist. 22, 6. Vulg. Isai. 3, 24 u. Ierem 2, 32. – d) die Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum Zusammenfassen der Haare), Sen. u. Suet.: fascia purpurae ac conchylii, eine Kopfbinde aus Purpur u. Perlen, Suet. – e) der Gurt am Bette, fascia lecti cubicularis, Cic. de div. 2, 134: abruptā fascia reste iacet, Mart. 5, 62, 6; vgl. 14, 159, 1. – f) das Perlenband, fascia cylindrorum LX III, Corp. inscr. Lat. 2, 2060. – g) fasciae = Wickelbänder für Wiegenkinder, Plaut. truc. 905. – h) bildl., non es nostrae fasciae, du gehörst nicht zu unserer Zunft, Petron. 46, 1. – II) übtr.: 1) als t. t. der Baukunst = der Streifen an den Säulen, Vitr. 3, 4, 11. – 2) der Gürtel ( die Zone) der Erde, Mart. Cap.
    ————
    6. § 602 u. § 607. – 3) ein Wolkenstreif, -saum am Himmel, Iuven. 14, 294. – 4) der den Baum unmittelbar umschließende Splint, Pallad. 3, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fascia

  • 14 infulatus

    īnfulātus, a, um (infula), mit einer infula geschmückt, a) v. Pers., Suet. Cal. 27, 2: mystae, Sidon. carm. 9, 206: rex, mit dem Diadem geschmückt (v. David), Prud. cath. 9, 5. – b) v. Opfertieren, bos et ovis infulis caerulis infulati, Corp. inscr. Lat. 11, 1420, 20. – c) v. Gebäuden, sacerdotum Valeriorum domus, Prud. perist. 4, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infulatus

  • 15 insignis

    īnsīgnis, e (in u. signum), I) adi., durch ein Abzeichen vor anderen kenntlich, erkennbar, unterscheidbar, hervorstechend, auffallend, im guten u. üblen Sinne, 1) eig.: vestis, Liv.: vestis insignis auro et purpurā, Curt.: bos maculis insignis et albo, Verg.: uxores insignes auro et purpurā, Liv.: insignis hosti, conspicuus suis, Tac.: Phoebus insignis crinibus, Ov.: insignes debilitate aliquā corporis, offenbar am Körper Gebrechliche, Suet.; vgl. insignes aut aliquā parte membrorum inutiles, Curt.: insignis, gezeichnet, gebrandmarkt, totā cantabitur urbe, Hor.: insignis ad deformitatem, auffallend häßlich, Cic. – 2) übtr., auffallend, sich auszeichnend, ausgezeichnet, auch beispiellos, unerhört, homo omnibus insignis notis turpitudinis, gebrandmarkt, Cic.: improbitas, Cic.: vis, Cic.: virtus Scipionis posteris erit clara et insignis, wird im hellsten Lichte strahlen, Cic.: maxime illustre atque insigne periurium, Cic.: gaudia, Liv.: annus insignis incendio ingenti, Liv.: ins. calamitas, Liv.: insigniora monumenta, Liv.: insignissima religio, Tert.: insigne aliquid facere alci, jmdm. einen Denkzettel anhängen, jmdm. etwas am Zeuge flicken, Ter.: insignem iniuriam facere, Plaut.: illa, quae insignia ac paene vitiosa sunt, imitari, Cic. – mit Genet., insignis libidinum, Tert. de pall. 4. – m. ad u. Akk., insignes ad laudem viri, Cic.: insigne ad irri-
    ————
    dendum vitium, Cic. – m. Infin., insignis ventos anteire lacerto, Sil. 16, 561. – Über den Kompar. insignior u. den Superl. insignissimus vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 254 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 355.
    II) subst., īnsīgne, is, n., das Kennzeichen, Abzeichen, A) im allg., Cic. u.a.: nocturnum, ein Nachtsignal, Liv.: insignia morbi, Hor.: insigne veri, ein Merkmal, Cic.: quod erat insigne (was ein Zeichen war, bedeutete, daß) eum... facere, Cic. – B) insbes.: 1) das Abzeichen, die Zierde, Auszeichnung der Magistrate usw., insigne, milit. Abzeichen, Plaut. Bacch. 70: insigne vestis latus clavus, Suet.: ins. galeae, Liv.: insigne inimicum umeris gerebat, vom Gürtel des Pallas, den Turnus als Schmuck trug, Verg. – bes. v. königl. Diadem, ins. regni, Aur. Vict.: regium capitis insigne, Curt.: u. bl. insigne regium, zB. capiti alcis imponere, Tac.: insigne regium, quod ille de capite suo abiecerat, reposuit, Cic.: u. bl. ins. capitis, zB. Sarmatiae rex insigni capitis decorus, Sen. – am Schiffe die Figur, die auf den Bug des Schiffes geschnitzt od. gemalt war u. die Person od. den Gegenstand vorstellte, nach dem das Schiff benannt war, das Wahrzeichen (griech. παράσημον), navis Alexandrina, cui erat insigne Castorum, Vulg. act. apost. 28, 11. – öfter Plur., insignia = die Abzeichen, Insignien, imperatoris, Caes.: sacerdotum,
    ————
    Liv.: regia, Cic.: triumphi, Tac.: militaria, der Offiziere (viell. am Helme), Caes. – übtr., insignia virtutis, gloriae, Auszeichnungen, Cic. – 2) die bei festlichen Gelegenheiten aufgestellten Prachtstücke, s. Cic. or. 134. – übtr., quasi verborum insignia, Glanzpunkte, Cic.: haec quae sunt orationis lumina et quodammodo insignia, Cic.; vgl. Jahn Cic. or. 135.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insignis

  • 16 repono

    re-pōno, posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts-, hinter sich legen, -stellen, -setzen, a) übh.: digitum oblique, Quint.: cervicem, zurückbeugen, Lucr. u. Quint. – b) aufbewahrend zurücklegen, aufbewahren, pecuniam in thesauris, Liv.: arma, Caes.: alimenta in hiemem, Quint.: hiemi reponere, Verg.: res suis locis, Quint. – bildl., in praesentia odium, aufheben, vor der Hand verbergen, Tac.: haec sensibus imis reponas, präge es dir tief ein, Verg. – c) zurücklegen = weglegen, beiseite legen, telas, Ov.: scripta in aliquod tempus, Quint.: onus, Catull.: faciemque deae vestemque, Verg.: brachia, herablassen, Val. Flacc. – poet., falcem arbusta reponunt, machen unnötig, Verg. georg. 2, 416. – übtr., aufgeben, einstellen, caestus artemque, Verg. – iram, Manil.: fugam, Stat. – d) beisetzen, begraben, beerdigen, tellure repostos, Verg.: an poteris siccis mea fata (poet. für meine Asche, meinen Leichnam) reponere ocellis? Prop. – II) wieder zurück an seinen vorigen Ort legen, -setzen, wieder-, von neuem hinsetzen, -legen, -stellen, a) übh.: columnas, Cic.: lapidem suo loco, Cic.: femur, einrenken, Cels.: ossa in suas sedes, Cels.: se in cubitum, sich wieder auf den Ellbogen stützen, d.i. wieder zu essen anfangen, Hor.: insigne regium, das Diadem wieder aufsetzen, Cic.: togam, wieder in die Höhe nehmen, Quint.: pecuniam
    ————
    duplam in thensauros, zurückliefern, Liv. 29, 19, 7 (vgl. 31, 13, 1); dagegen sacram pecuniam in thensauris, Liv. 29, 18, 15. – übtr., in memoriam reponi, in das G. zurückgerufen werden, Quint. 11, 2, 19. – b) wieder (auf die Tafel) aufsetzen, plena pocula, Verg.: dapes et sublata pocula, Verg.: vina mensis, Verg. – c) wieder in den vorigen Stand setzen, wiederherstellen, robora flammis ambesa, Verg.: pontes ruptos, Tac.: amissam virtutem voce, Ov. (vgl. nec vera virtus, cum semel excĭdit, curat reponi deterioribus, Hor.): tempora cessata, wieder einbringen, Sil.: pontum et turbata litora, beruhigen, Val. Flacc. – dah. wieder einsetzen, reges, Sil.: alqm in sceptra, in die königliche Würde, Verg. – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), Hor. de art. poët. 120: so auch fabulam, ibid. 190. – e) zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, nummos, Plaut.: donata, Hor.: cum reputaret quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – III) dagegensetzen, -legen, - stellen, eins gegen das andere, statt des anderen, a) an die Stelle von etw. setzen, te meas epistulas delere, ut reponas tuas, Cic.: praeclarum diem illis diebus festis, Cic.: verbum aliud, Quint.: eorum in vicem reponenda, Colum.: in eius locum reponi, Brut. in Cic. ep. – b) antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir
    ————
    nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam, Sen.: haec pro virginitate reponit? Verg.: absol., Catulo et Lucullo alibi reponemus, wollen wir anderswo Ersatz (für ihre Ausschließung vom Dialog) geben, Cic. ad Att. 13, 12, 3. – IV) hinsetzen, -stellen, -legen, a) eig.: grues in tergo praevolantium colla et capita reponunt, Cic.: quae (signa) sacra quaedam more Atheniensium virginum reposita in capitibus sustinebant, Cic.: ligna super foco, Hor.: animas sedibus, Hor.: litteras in gremio, Liv.: mollia crura, setzen, werfen (v. Füllen), Enn. u. Verg. – b) übtr.: α) übh.: sidera in numero deorum, Cic.: tamen hunc in numenum non repono, Cic. de opt. gen. 17: rep. in deos, Cic. de nat. deor. 1, 38: in eius locum, Cic. ad Brut. 1, 16, 4: in alqa re vigilias, somnum, auf etwas verwenden, Plin. ep.: rem in artis loco, für eine Kunst halten, Cic.: ille deus, quem mente noscimus et in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. – reponi cum Iove, gegen I. gestellt, dem I. zur Seite gestellt werden, Sen. de brev. vit. 17, 6. – β) setzen = beruhen lassen, spem in virtute, Caes.: causam totam in iudicum humanitate, Cic.: plus reponere (mehr Gewicht legen) in duce quam in exercitu, Tac.: dah. repositum esse, auf etwas beruhen, in te reposi-
    ————
    tam esse rem publicam, Cic.: in armis, Liv. – Archaist. Perf. reposivi. Plaut. asin. 519 G. – Synk. Partiz. repostus, bes. im Hexameter, Lucr. 1, 35 u.a. Verg. Aen. 1, 26 u.a. Hor. epod. 9, 1. Sil. 7, 507; 12, 639. Iuvenc. hist. evang. 4, 143.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repono

См. также в других словарях:

  • Diadem — A/B Constelación Cabellera de Berenice Ascensión recta α 13h 09min 59,2s Declinación δ +17º 31’ 45’’ Distancia 6 …   Wikipedia Español

  • Diadem — Sn Stirn , Kopfschmuck erw. fach. (9. Jh., das l. Wort an Stelle einer deutschen Glosse 8. Jh.), mhd. dīadēm, ahd. dīadēma Entlehnung. Ist entlehnt aus l. diadēma, dieses aus gr. diádēma Stirnband , eigentlich Umgebundenes , einer Ableitung von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Diadem — Di a*dem, v. t. To adorn with a diadem; to crown. [1913 Webster] Not so, when diadem d with rays divine. Pope. [1913 Webster] To terminate the evil, To diadem the right. R. H. Neale. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Diadem — Di a*dem, n. [F. diad[ e]me, L. diadema, fr. Gr. ?, fr. ? to bind round; dia through, across + ? to bind; cf. Skr. d[=a] to bind.] 1. Originally, an ornamental head band or fillet, worn by Eastern monarchs as a badge of royalty; hence (later),… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • diadem — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. diademmie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} w starożytności i średniowieczu: ozdobna opaska na głowę wykonana z drogocennej tkaniny, srebra lub złota, ozdobiona kamieniami… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Diadēm — (griech.), Band zum Zusammenhalten des Haupthaars, Stirnband, Kopfbinde; bei Ägyptern, Assyrern, Babyloniern Zeichen der Würde königlicher und andrer angesehener Personen. Bei den Hebräern (Neser) schmückte es die Könige und Hohenpriester in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diadem — Diadem, in den frühesten Zeiten ein aus Seide oder Wolle gewebtes Stirnband, zuerst von Bacchus getragen, um dessen Kopfschmerzen, Folgen der Trunkenheit, zu mindern; doch dieser soll es erst von seinem Zuge nach Indien mitgebracht haben; worauf… …   Damen Conversations Lexikon

  • diadem — DIADÉM s.n. v. diademă. Trimis de IoanSoleriu, 17.07.2004. Sursa: DEX 98  DIADÉM s.n. v. diademă. Trimis de LauraGellner, 22.03.2009. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • diadem — [dī′ə dem΄, dī′ədəm] n. [ME & OFr diademe < L diadema < Gr diadēma, a band, fillet < dia , through + IE * demn, a band < base * de , to bind > Gr dein] 1. a crown 2. an ornamental cloth headband worn as a crown 3. royal power,… …   English World dictionary

  • Diadēm — (v. gr.), 1) Binde; 2) seidene od. wollene Stirnbinde, schmal, nur in der Mitte über der Stirn breiter, die Enden, hinten zusammengeknüpft, fielen auf den Hals. Das D. war Insignie der alten Perserkönige (blauweißes Band um die Tiara), der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diadem — Diadēm (grch.), Stirnbinde, mit Perlen und Edelsteinen verziert, bes. für Frauen; im Altertum Schmuck der Fürsten …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»